Kunst: Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak
Das Buch "Kunst" von Clive Bell, das 1914 erschien, ist ein Klassiker der Kunsttheorie, der noch heute starke Beachtung findet und moderne Strömungen der Kunsttheorie inspiriert. Clive Bell war als bedeutender Kunstkritiker Mitglied der legendären Bloomsbury Group, die zu Beginn des 20. Ja...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | KunstPhilosophie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Buch "Kunst" von Clive Bell, das 1914 erschien, ist ein Klassiker der Kunsttheorie, der noch heute starke Beachtung findet und moderne Strömungen der Kunsttheorie inspiriert. Clive Bell war als bedeutender Kunstkritiker Mitglied der legendären Bloomsbury Group, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die kulturelle Modernisierung Englands vorantrieb. Bell geht es in seinem Buch um die Frage, welche Eigenschaft ein Werk zu einem Kunstwerk macht. Seine Antwort: Es ist die "signifikante Form", die allen Kunstwerken gemeinsam ist und die unser ästhetisches Gefühl auslöst. Diese auf die Form bezogene essentialistische Kunstauffassung ist nicht unwidersprochen geblieben, ist aber bis heute ein wichtiges Dokument einer formalistischen Ästhetik, die zu ihrer Zeit den post-impressionistischen Malern wie Cézanne, Matisse und Picasso in der angelsächsischen Welt zum Durchbruch verhalf.Die zuletzt im Jahr 1922 erschienene deutsche Übersetzung von Paul Westheim wird hier in einer vollständig überarbeiteten Fassung neu vorgelegt |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (166 Seiten) |
ISBN: | 9783957437327 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047617967 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783957437327 |9 978-3-95743-732-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)051280264 | ||
035 | |a (OCoLC)1286877447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047617967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Bell, Clive |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunst |b Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak |c Clive Bell, Reinhold Schmücker, Stefan Majetschak |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (166 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a KunstPhilosophie | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2021) | ||
520 | |a Das Buch "Kunst" von Clive Bell, das 1914 erschien, ist ein Klassiker der Kunsttheorie, der noch heute starke Beachtung findet und moderne Strömungen der Kunsttheorie inspiriert. Clive Bell war als bedeutender Kunstkritiker Mitglied der legendären Bloomsbury Group, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die kulturelle Modernisierung Englands vorantrieb. Bell geht es in seinem Buch um die Frage, welche Eigenschaft ein Werk zu einem Kunstwerk macht. Seine Antwort: Es ist die "signifikante Form", die allen Kunstwerken gemeinsam ist und die unser ästhetisches Gefühl auslöst. Diese auf die Form bezogene essentialistische Kunstauffassung ist nicht unwidersprochen geblieben, ist aber bis heute ein wichtiges Dokument einer formalistischen Ästhetik, die zu ihrer Zeit den post-impressionistischen Malern wie Cézanne, Matisse und Picasso in der angelsächsischen Welt zum Durchbruch verhalf.Die zuletzt im Jahr 1922 erschienene deutsche Übersetzung von Paul Westheim wird hier in einer vollständig überarbeiteten Fassung neu vorgelegt | ||
650 | 4 | |a Kunsttheorie | |
650 | 4 | |a Bildwissenschaft | |
650 | 4 | |a Ästhetik | |
650 | 4 | |a Modernismus | |
650 | 4 | |a Großbritannien | |
650 | 4 | |a Bloomsbury | |
650 | 4 | |a Roger Fry | |
650 | 4 | |a art theory | |
650 | 4 | |a aesthetics | |
650 | 4 | |a modernism | |
650 | 4 | |a Great Britain | |
650 | 4 | |a Bloomsbury Group | |
700 | 1 | |a Schmücker, Reinhold |4 edt | |
700 | 1 | |a Majetschak, Stefan |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002657 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426263544299520 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bell, Clive |
author2 | Schmücker, Reinhold Majetschak, Stefan |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r s rs s m sm |
author_facet | Bell, Clive Schmücker, Reinhold Majetschak, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Bell, Clive |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047617967 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)051280264 (OCoLC)1286877447 (DE-599)BVBBV047617967 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957437327</subfield><subfield code="9">978-3-95743-732-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)051280264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286877447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bell, Clive</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="b">Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak</subfield><subfield code="c">Clive Bell, Reinhold Schmücker, Stefan Majetschak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (166 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">KunstPhilosophie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch "Kunst" von Clive Bell, das 1914 erschien, ist ein Klassiker der Kunsttheorie, der noch heute starke Beachtung findet und moderne Strömungen der Kunsttheorie inspiriert. Clive Bell war als bedeutender Kunstkritiker Mitglied der legendären Bloomsbury Group, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die kulturelle Modernisierung Englands vorantrieb. Bell geht es in seinem Buch um die Frage, welche Eigenschaft ein Werk zu einem Kunstwerk macht. Seine Antwort: Es ist die "signifikante Form", die allen Kunstwerken gemeinsam ist und die unser ästhetisches Gefühl auslöst. Diese auf die Form bezogene essentialistische Kunstauffassung ist nicht unwidersprochen geblieben, ist aber bis heute ein wichtiges Dokument einer formalistischen Ästhetik, die zu ihrer Zeit den post-impressionistischen Malern wie Cézanne, Matisse und Picasso in der angelsächsischen Welt zum Durchbruch verhalf.Die zuletzt im Jahr 1922 erschienene deutsche Übersetzung von Paul Westheim wird hier in einer vollständig überarbeiteten Fassung neu vorgelegt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunsttheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Modernismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bloomsbury</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Roger Fry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">art theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">modernism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bloomsbury Group</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmücker, Reinhold</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Majetschak, Stefan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002657</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047617967 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783957437327 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002657 |
oclc_num | 1286877447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (166 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
series2 | KunstPhilosophie |
spelling | Bell, Clive Verfasser aut Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak Clive Bell, Reinhold Schmücker, Stefan Majetschak 1st ed 1 Online-Ressource (166 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier KunstPhilosophie Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2021) Das Buch "Kunst" von Clive Bell, das 1914 erschien, ist ein Klassiker der Kunsttheorie, der noch heute starke Beachtung findet und moderne Strömungen der Kunsttheorie inspiriert. Clive Bell war als bedeutender Kunstkritiker Mitglied der legendären Bloomsbury Group, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die kulturelle Modernisierung Englands vorantrieb. Bell geht es in seinem Buch um die Frage, welche Eigenschaft ein Werk zu einem Kunstwerk macht. Seine Antwort: Es ist die "signifikante Form", die allen Kunstwerken gemeinsam ist und die unser ästhetisches Gefühl auslöst. Diese auf die Form bezogene essentialistische Kunstauffassung ist nicht unwidersprochen geblieben, ist aber bis heute ein wichtiges Dokument einer formalistischen Ästhetik, die zu ihrer Zeit den post-impressionistischen Malern wie Cézanne, Matisse und Picasso in der angelsächsischen Welt zum Durchbruch verhalf.Die zuletzt im Jahr 1922 erschienene deutsche Übersetzung von Paul Westheim wird hier in einer vollständig überarbeiteten Fassung neu vorgelegt Kunsttheorie Bildwissenschaft Ästhetik Modernismus Großbritannien Bloomsbury Roger Fry art theory aesthetics modernism Great Britain Bloomsbury Group Schmücker, Reinhold edt Majetschak, Stefan edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bell, Clive Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak Kunsttheorie Bildwissenschaft Ästhetik Modernismus Großbritannien Bloomsbury Roger Fry art theory aesthetics modernism Great Britain Bloomsbury Group |
title | Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak |
title_auth | Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak |
title_exact_search | Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak |
title_exact_search_txtP | Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak |
title_full | Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak Clive Bell, Reinhold Schmücker, Stefan Majetschak |
title_fullStr | Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak Clive Bell, Reinhold Schmücker, Stefan Majetschak |
title_full_unstemmed | Kunst Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak Clive Bell, Reinhold Schmücker, Stefan Majetschak |
title_short | Kunst |
title_sort | kunst neu bearbeitet und herausgegeben von stefan majetschak |
title_sub | Neu bearbeitet und herausgegeben von Stefan Majetschak |
topic | Kunsttheorie Bildwissenschaft Ästhetik Modernismus Großbritannien Bloomsbury Roger Fry art theory aesthetics modernism Great Britain Bloomsbury Group |
topic_facet | Kunsttheorie Bildwissenschaft Ästhetik Modernismus Großbritannien Bloomsbury Roger Fry art theory aesthetics modernism Great Britain Bloomsbury Group |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437327 |
work_keys_str_mv | AT bellclive kunstneubearbeitetundherausgegebenvonstefanmajetschak AT schmuckerreinhold kunstneubearbeitetundherausgegebenvonstefanmajetschak AT majetschakstefan kunstneubearbeitetundherausgegebenvonstefanmajetschak |