Spurenlese ((1)): Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983)
Die unterschiedlichsten Personengruppen und Institutionen berufen sich auf Martin Luther und die Reformation. Der vorliegende Sammelband fragt anhand von acht Studien zu verschiedenen Reformations- und Lutherfeiern des 18.-20. Jahrhunderts, wie diese Verortung in der reformatorischen Tradition für d...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die unterschiedlichsten Personengruppen und Institutionen berufen sich auf Martin Luther und die Reformation. Der vorliegende Sammelband fragt anhand von acht Studien zu verschiedenen Reformations- und Lutherfeiern des 18.-20. Jahrhunderts, wie diese Verortung in der reformatorischen Tradition für die Ausbildung spezifischer kollektiver Identitäten im jeweiligen zeitgenössischen Kontext genutzt wurde. Der geographische Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Ausgangspunkt der Reformation: Die Leucorea Wittenberg und ihre Nachfolgerin, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kommen ebenso in den Blick wie Mitteldeutschland bzw. die DDR. Eine Ausweitung gilt dem ersten Reformationsjubiläum in den USA, das 1817 unter maßgeblicher Beteiligung von in Halle ausgebildeten Pastoren zelebriert wurde |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783374036981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047617910 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783374036981 |9 978-3-374-03698-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)067195628 | ||
035 | |a (OCoLC)1286854971 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047617910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Spurenlese ((1)) |b Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) |c Jörg Ulrich, Klaus Tanner |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) | ||
520 | |a Die unterschiedlichsten Personengruppen und Institutionen berufen sich auf Martin Luther und die Reformation. Der vorliegende Sammelband fragt anhand von acht Studien zu verschiedenen Reformations- und Lutherfeiern des 18.-20. Jahrhunderts, wie diese Verortung in der reformatorischen Tradition für die Ausbildung spezifischer kollektiver Identitäten im jeweiligen zeitgenössischen Kontext genutzt wurde. Der geographische Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Ausgangspunkt der Reformation: Die Leucorea Wittenberg und ihre Nachfolgerin, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kommen ebenso in den Blick wie Mitteldeutschland bzw. die DDR. Eine Ausweitung gilt dem ersten Reformationsjubiläum in den USA, das 1817 unter maßgeblicher Beteiligung von in Halle ausgebildeten Pastoren zelebriert wurde | ||
650 | 4 | |a Wirkungen der Reformation | |
650 | 4 | |a Reformations- und Lutherfeiern | |
650 | 4 | |a Martin Luther | |
650 | 4 | |a Leucorea Wittenberg | |
650 | 4 | |a Reformationsgeschichtliche Sozietät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | |
700 | 1 | |a Ulrich, Jörg |4 edt | |
700 | 1 | |a Tanner, Klaus |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002600 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426263443636224 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Ulrich, Jörg Tanner, Klaus |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j u ju k t kt |
author_facet | Ulrich, Jörg Tanner, Klaus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047617910 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)067195628 (OCoLC)1286854971 (DE-599)BVBBV047617910 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374036981</subfield><subfield code="9">978-3-374-03698-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067195628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286854971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spurenlese ((1))</subfield><subfield code="b">Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983)</subfield><subfield code="c">Jörg Ulrich, Klaus Tanner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die unterschiedlichsten Personengruppen und Institutionen berufen sich auf Martin Luther und die Reformation. Der vorliegende Sammelband fragt anhand von acht Studien zu verschiedenen Reformations- und Lutherfeiern des 18.-20. Jahrhunderts, wie diese Verortung in der reformatorischen Tradition für die Ausbildung spezifischer kollektiver Identitäten im jeweiligen zeitgenössischen Kontext genutzt wurde. Der geographische Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Ausgangspunkt der Reformation: Die Leucorea Wittenberg und ihre Nachfolgerin, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kommen ebenso in den Blick wie Mitteldeutschland bzw. die DDR. Eine Ausweitung gilt dem ersten Reformationsjubiläum in den USA, das 1817 unter maßgeblicher Beteiligung von in Halle ausgebildeten Pastoren zelebriert wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirkungen der Reformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformations- und Lutherfeiern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Martin Luther</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leucorea Wittenberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformationsgeschichtliche Sozietät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich, Jörg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tanner, Klaus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002600</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047617910 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783374036981 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002600 |
oclc_num | 1286854971 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
series2 | Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) |
spelling | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) Jörg Ulrich, Klaus Tanner 1st ed 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) Die unterschiedlichsten Personengruppen und Institutionen berufen sich auf Martin Luther und die Reformation. Der vorliegende Sammelband fragt anhand von acht Studien zu verschiedenen Reformations- und Lutherfeiern des 18.-20. Jahrhunderts, wie diese Verortung in der reformatorischen Tradition für die Ausbildung spezifischer kollektiver Identitäten im jeweiligen zeitgenössischen Kontext genutzt wurde. Der geographische Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Ausgangspunkt der Reformation: Die Leucorea Wittenberg und ihre Nachfolgerin, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kommen ebenso in den Blick wie Mitteldeutschland bzw. die DDR. Eine Ausweitung gilt dem ersten Reformationsjubiläum in den USA, das 1817 unter maßgeblicher Beteiligung von in Halle ausgebildeten Pastoren zelebriert wurde Wirkungen der Reformation Reformations- und Lutherfeiern Martin Luther Leucorea Wittenberg Reformationsgeschichtliche Sozietät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ulrich, Jörg edt Tanner, Klaus edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) Wirkungen der Reformation Reformations- und Lutherfeiern Martin Luther Leucorea Wittenberg Reformationsgeschichtliche Sozietät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
title | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) |
title_auth | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) |
title_exact_search | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) |
title_exact_search_txtP | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) |
title_full | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) Jörg Ulrich, Klaus Tanner |
title_fullStr | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) Jörg Ulrich, Klaus Tanner |
title_full_unstemmed | Spurenlese ((1)) Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) Jörg Ulrich, Klaus Tanner |
title_short | Spurenlese ((1)) |
title_sort | spurenlese 1 reformationsvergegenwartigung als standortbestimmung 1717 1983 |
title_sub | Reformationsvergegenwärtigung als Standortbestimmung (1717-1983) |
topic | Wirkungen der Reformation Reformations- und Lutherfeiern Martin Luther Leucorea Wittenberg Reformationsgeschichtliche Sozietät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
topic_facet | Wirkungen der Reformation Reformations- und Lutherfeiern Martin Luther Leucorea Wittenberg Reformationsgeschichtliche Sozietät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036981 |
work_keys_str_mv | AT ulrichjorg spurenlese1reformationsvergegenwartigungalsstandortbestimmung17171983 AT tannerklaus spurenlese1reformationsvergegenwartigungalsstandortbestimmung17171983 |