Adolf Harnack zur »Frauenfrage«: Eine kirchengeschichtliche Studie

Der evangelische Theologe und Kirchenhistoriker Adolf Harnack (1851-1930), der als der wissenschaftspolitisch wichtigste Gelehrte im Kaiserreich anzusehen ist, engagierte sich seit 1890 für die zeitgenössische »Frauenfrage«. Er griff dazu auf seine Netzwerke in der Kultusbürokratie sowie im Kaiserha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kampmann, Claudia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG)
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Der evangelische Theologe und Kirchenhistoriker Adolf Harnack (1851-1930), der als der wissenschaftspolitisch wichtigste Gelehrte im Kaiserreich anzusehen ist, engagierte sich seit 1890 für die zeitgenössische »Frauenfrage«. Er griff dazu auf seine Netzwerke in der Kultusbürokratie sowie im Kaiserhaus zurück und knüpfte neue Verbindungen zur bürgerlichen Frauenbewegung. Diese Studie rekonstruiert aufgrund umfangreicher Recherchen in mehr als einem Dutzend Archiven Harnacks Beschäftigung mit der »Frauenfrage« im Evangelisch-Sozialen Kongress, seine Beteiligung an der Reform des höheren Mädchenschulwesens, die Förderung eigener Schülerinnen an der Universität und seine kirchenhistorischen Forschungen zu Frauen in der Alten Kirche. [Adolf Harnack about the Women's Question. A Church History Study] The Protestant theologian and church historian Adolf Harnack (1851-1930), the most important scholar in science policy in Wilhelmian Prussia, dedicated himself to the contemporary »women's question« since 1890. Therefore, he used his network in the ministry of Education and his contact to the Emperor. Additionally, he had connections to the women's movement. This study reconstructs due to extensive research in about a dozen archives, how Harnack supported the »women's quest« in the Evangelical-Social Congress and how he was involved in the reform of female education in Prussia. Furthermore, he encouraged young female students and scholars at the University of Berlin and did historical research on women in Early Christianity
Beschreibung:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (688 Seiten)
ISBN:9783374053964

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen