Wissenschaftstheorie: Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung
Dieser Studientext zur Wissenschaftstheorie verschafft Studierenden einen Zugang zu wissenschaftstheoretischen Fragen im Kontext der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ermöglicht eine systematische Orientierung für den Umgang mit dem Schrifttum. Eine solche Orientierung ist sehr hilfreich, weil es...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 2nd ed |
Schriftenreihe: | Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieser Studientext zur Wissenschaftstheorie verschafft Studierenden einen Zugang zu wissenschaftstheoretischen Fragen im Kontext der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ermöglicht eine systematische Orientierung für den Umgang mit dem Schrifttum. Eine solche Orientierung ist sehr hilfreich, weil es innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik unterschiedliche, teils grundverschiedene Auffassungen von Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit gibt: wissenschaftliche Paradigmen genannt. - Aus Ausgangsbasis dient die Analytische Philosophie, an der die heutige Wissenschaftstheorie im Allgemeine orientiert ist, und hier speziell - Der Kritische Rationalismus sowie Weiterentwicklungen dieser Denkrichtung. Auf dieser Basis werden anschließend - Verschiedene Paradigmen vorgestellt, erörtert und miteinander vergleichen diskutiert. Den Abschluss bilden - Methodologische Konsequenzen für die empirische Forschung. Durch Übungs- und Vertiefungsaufgaben werden die Leserinnen und Leser dazu angeregt, ihr Verständnis zu prüfen und Anwendungsfragen zu durchdenken. Ein Glossar erklärt wichtige Konzepte in konziser Form |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (109 Seiten) 1.222 MB |
ISBN: | 9783763964215 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047617760 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763964215 |9 978-3-7639-6421-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)067197507 | ||
035 | |a (OCoLC)1286859022 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047617760 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Minnameier, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftstheorie |b Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung |c Gerhard Minnameier, Manfred Horlebein |
250 | |a 2nd ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (109 Seiten) |b 1.222 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) | ||
520 | |a Dieser Studientext zur Wissenschaftstheorie verschafft Studierenden einen Zugang zu wissenschaftstheoretischen Fragen im Kontext der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ermöglicht eine systematische Orientierung für den Umgang mit dem Schrifttum. Eine solche Orientierung ist sehr hilfreich, weil es innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik unterschiedliche, teils grundverschiedene Auffassungen von Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit gibt: wissenschaftliche Paradigmen genannt. - Aus Ausgangsbasis dient die Analytische Philosophie, an der die heutige Wissenschaftstheorie im Allgemeine orientiert ist, und hier speziell - Der Kritische Rationalismus sowie Weiterentwicklungen dieser Denkrichtung. Auf dieser Basis werden anschließend - Verschiedene Paradigmen vorgestellt, erörtert und miteinander vergleichen diskutiert. Den Abschluss bilden - Methodologische Konsequenzen für die empirische Forschung. Durch Übungs- und Vertiefungsaufgaben werden die Leserinnen und Leser dazu angeregt, ihr Verständnis zu prüfen und Anwendungsfragen zu durchdenken. Ein Glossar erklärt wichtige Konzepte in konziser Form | ||
650 | 4 | |a Berufspädagogik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspädagogik | |
650 | 4 | |a Wissenschaftstheorie | |
700 | 1 | |a Horlebein, Manfred |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002450 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426263008477184 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Minnameier, Gerhard Horlebein, Manfred |
author_facet | Minnameier, Gerhard Horlebein, Manfred |
author_role | aut aut |
author_sort | Minnameier, Gerhard |
author_variant | g m gm m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047617760 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)067197507 (OCoLC)1286859022 (DE-599)BVBBV047617760 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2019 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763964215</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6421-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067197507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286859022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617760</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Minnameier, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="b">Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung</subfield><subfield code="c">Gerhard Minnameier, Manfred Horlebein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (109 Seiten)</subfield><subfield code="b">1.222 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Studientext zur Wissenschaftstheorie verschafft Studierenden einen Zugang zu wissenschaftstheoretischen Fragen im Kontext der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ermöglicht eine systematische Orientierung für den Umgang mit dem Schrifttum. Eine solche Orientierung ist sehr hilfreich, weil es innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik unterschiedliche, teils grundverschiedene Auffassungen von Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit gibt: wissenschaftliche Paradigmen genannt. - Aus Ausgangsbasis dient die Analytische Philosophie, an der die heutige Wissenschaftstheorie im Allgemeine orientiert ist, und hier speziell - Der Kritische Rationalismus sowie Weiterentwicklungen dieser Denkrichtung. Auf dieser Basis werden anschließend - Verschiedene Paradigmen vorgestellt, erörtert und miteinander vergleichen diskutiert. Den Abschluss bilden - Methodologische Konsequenzen für die empirische Forschung. Durch Übungs- und Vertiefungsaufgaben werden die Leserinnen und Leser dazu angeregt, ihr Verständnis zu prüfen und Anwendungsfragen zu durchdenken. Ein Glossar erklärt wichtige Konzepte in konziser Form</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horlebein, Manfred</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002450</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047617760 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763964215 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002450 |
oclc_num | 1286859022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (109 Seiten) 1.222 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
series2 | Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
spelling | Minnameier, Gerhard Verfasser aut Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung Gerhard Minnameier, Manfred Horlebein 2nd ed 1 Online-Ressource (109 Seiten) 1.222 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) Dieser Studientext zur Wissenschaftstheorie verschafft Studierenden einen Zugang zu wissenschaftstheoretischen Fragen im Kontext der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ermöglicht eine systematische Orientierung für den Umgang mit dem Schrifttum. Eine solche Orientierung ist sehr hilfreich, weil es innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik unterschiedliche, teils grundverschiedene Auffassungen von Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit gibt: wissenschaftliche Paradigmen genannt. - Aus Ausgangsbasis dient die Analytische Philosophie, an der die heutige Wissenschaftstheorie im Allgemeine orientiert ist, und hier speziell - Der Kritische Rationalismus sowie Weiterentwicklungen dieser Denkrichtung. Auf dieser Basis werden anschließend - Verschiedene Paradigmen vorgestellt, erörtert und miteinander vergleichen diskutiert. Den Abschluss bilden - Methodologische Konsequenzen für die empirische Forschung. Durch Übungs- und Vertiefungsaufgaben werden die Leserinnen und Leser dazu angeregt, ihr Verständnis zu prüfen und Anwendungsfragen zu durchdenken. Ein Glossar erklärt wichtige Konzepte in konziser Form Berufspädagogik Wirtschaftspädagogik Wissenschaftstheorie Horlebein, Manfred aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Minnameier, Gerhard Horlebein, Manfred Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung Berufspädagogik Wirtschaftspädagogik Wissenschaftstheorie |
title | Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung |
title_auth | Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung |
title_exact_search | Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung |
title_exact_search_txtP | Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung |
title_full | Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung Gerhard Minnameier, Manfred Horlebein |
title_fullStr | Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung Gerhard Minnameier, Manfred Horlebein |
title_full_unstemmed | Wissenschaftstheorie Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung Gerhard Minnameier, Manfred Horlebein |
title_short | Wissenschaftstheorie |
title_sort | wissenschaftstheorie logik und paradigmen berufs und wirtschaftspadagogischer forschung |
title_sub | Logik und Paradigmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung |
topic | Berufspädagogik Wirtschaftspädagogik Wissenschaftstheorie |
topic_facet | Berufspädagogik Wirtschaftspädagogik Wissenschaftstheorie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964215 |
work_keys_str_mv | AT minnameiergerhard wissenschaftstheorielogikundparadigmenberufsundwirtschaftspadagogischerforschung AT horlebeinmanfred wissenschaftstheorielogikundparadigmenberufsundwirtschaftspadagogischerforschung |