Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht: Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Interdependenzen zwischen Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik aufzuzeigen. Besondere Berücksichtigung finden dabei Fragen des Spracherwerbs sowie der Entwicklung, Förderung und Evaluation von Sprachkompetenzen. Die im Rahmen des 2. Osnabrücker Symposiums...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Interdependenzen zwischen Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik aufzuzeigen. Besondere Berücksichtigung finden dabei Fragen des Spracherwerbs sowie der Entwicklung, Förderung und Evaluation von Sprachkompetenzen. Die im Rahmen des 2. Osnabrücker Symposiums (2013) entstandenen Beiträge diskutieren die Verbindungen zwischen beiden Disziplinen unter vier Aspekten: Wie lassen sich sprachwissenschafltiche Erkenntnisse zum Spracherwerb für die Konzeption von Fremdsprachenunterricht nutzbar machen? Welche vermittelnden Transformationen von Forschungsergebnissen der Sprachwissenschaft in didaktische Modelle und Konzepte zur gezielten Entwicklung und Förderung von Sprachkompetenzen bieten sich an? Welche spezifischen Eigenheiten der Fremdsprache sollten im Fokus vermittelnder Transformation stehen? Und schließlich: Wie ist es um ausgewählte Sprachkompetenzen schulischer Fremdsprachenlerner bestellt? |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192 Seiten) 1.729 MB |
ISBN: | 9783763964406 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047617755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240806 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763964406 |9 978-3-7639-6440-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)067197558 | ||
035 | |a (OCoLC)1286881305 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047617755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a ES 760 |0 (DE-625)27890: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht |b Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus |c Christoph Bürgel, Dirk Siepmann |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (192 Seiten) |b 1.729 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) | ||
520 | |a Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Interdependenzen zwischen Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik aufzuzeigen. Besondere Berücksichtigung finden dabei Fragen des Spracherwerbs sowie der Entwicklung, Förderung und Evaluation von Sprachkompetenzen. Die im Rahmen des 2. Osnabrücker Symposiums (2013) entstandenen Beiträge diskutieren die Verbindungen zwischen beiden Disziplinen unter vier Aspekten: Wie lassen sich sprachwissenschafltiche Erkenntnisse zum Spracherwerb für die Konzeption von Fremdsprachenunterricht nutzbar machen? Welche vermittelnden Transformationen von Forschungsergebnissen der Sprachwissenschaft in didaktische Modelle und Konzepte zur gezielten Entwicklung und Förderung von Sprachkompetenzen bieten sich an? Welche spezifischen Eigenheiten der Fremdsprache sollten im Fokus vermittelnder Transformation stehen? Und schließlich: Wie ist es um ausgewählte Sprachkompetenzen schulischer Fremdsprachenlerner bestellt? | ||
650 | 4 | |a Spracherwerb | |
650 | 4 | |a Fremdsprachenunterricht | |
650 | 4 | |a Sprachwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bürgel, Christoph |d 1971- |0 (DE-588)131847333 |4 edt | |
700 | 1 | |a Siepmann, Dirk |d 1966- |0 (DE-588)11442912X |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8340-1384-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002445 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426263003234304 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Bürgel, Christoph 1971- Siepmann, Dirk 1966- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c b cb d s ds |
author_GND | (DE-588)131847333 (DE-588)11442912X |
author_facet | Bürgel, Christoph 1971- Siepmann, Dirk 1966- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047617755 |
classification_rvk | ES 760 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)067197558 (OCoLC)1286881305 (DE-599)BVBBV047617755 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240806</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763964406</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6440-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067197558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286881305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)27890:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="b">Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus</subfield><subfield code="c">Christoph Bürgel, Dirk Siepmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192 Seiten)</subfield><subfield code="b">1.729 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Interdependenzen zwischen Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik aufzuzeigen. Besondere Berücksichtigung finden dabei Fragen des Spracherwerbs sowie der Entwicklung, Förderung und Evaluation von Sprachkompetenzen. Die im Rahmen des 2. Osnabrücker Symposiums (2013) entstandenen Beiträge diskutieren die Verbindungen zwischen beiden Disziplinen unter vier Aspekten: Wie lassen sich sprachwissenschafltiche Erkenntnisse zum Spracherwerb für die Konzeption von Fremdsprachenunterricht nutzbar machen? Welche vermittelnden Transformationen von Forschungsergebnissen der Sprachwissenschaft in didaktische Modelle und Konzepte zur gezielten Entwicklung und Förderung von Sprachkompetenzen bieten sich an? Welche spezifischen Eigenheiten der Fremdsprache sollten im Fokus vermittelnder Transformation stehen? Und schließlich: Wie ist es um ausgewählte Sprachkompetenzen schulischer Fremdsprachenlerner bestellt?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürgel, Christoph</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131847333</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siepmann, Dirk</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11442912X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8340-1384-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002445</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV047617755 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763964406 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002445 |
oclc_num | 1286881305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (192 Seiten) 1.729 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
series2 | Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht |
spelling | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus Christoph Bürgel, Dirk Siepmann 1st ed 1 Online-Ressource (192 Seiten) 1.729 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Interdependenzen zwischen Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik aufzuzeigen. Besondere Berücksichtigung finden dabei Fragen des Spracherwerbs sowie der Entwicklung, Förderung und Evaluation von Sprachkompetenzen. Die im Rahmen des 2. Osnabrücker Symposiums (2013) entstandenen Beiträge diskutieren die Verbindungen zwischen beiden Disziplinen unter vier Aspekten: Wie lassen sich sprachwissenschafltiche Erkenntnisse zum Spracherwerb für die Konzeption von Fremdsprachenunterricht nutzbar machen? Welche vermittelnden Transformationen von Forschungsergebnissen der Sprachwissenschaft in didaktische Modelle und Konzepte zur gezielten Entwicklung und Förderung von Sprachkompetenzen bieten sich an? Welche spezifischen Eigenheiten der Fremdsprache sollten im Fokus vermittelnder Transformation stehen? Und schließlich: Wie ist es um ausgewählte Sprachkompetenzen schulischer Fremdsprachenlerner bestellt? Spracherwerb Fremdsprachenunterricht Sprachwissenschaft Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd rswk-swf Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 s Linguistik (DE-588)4074250-7 s DE-604 Bürgel, Christoph 1971- (DE-588)131847333 edt Siepmann, Dirk 1966- (DE-588)11442912X edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8340-1384-2 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus Spracherwerb Fremdsprachenunterricht Sprachwissenschaft Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074250-7 (DE-588)4018428-6 (DE-588)1071861417 |
title | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus |
title_auth | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus |
title_exact_search | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus |
title_exact_search_txtP | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus |
title_full | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus Christoph Bürgel, Dirk Siepmann |
title_fullStr | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus Christoph Bürgel, Dirk Siepmann |
title_full_unstemmed | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus Christoph Bürgel, Dirk Siepmann |
title_short | Sprachwissenschaft und Fremdsprachenunterricht |
title_sort | sprachwissenschaft und fremdsprachenunterricht spracherwerb und sprachkompetenzen im fokus |
title_sub | Spracherwerb und Sprachkompetenzen im Fokus |
topic | Spracherwerb Fremdsprachenunterricht Sprachwissenschaft Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd |
topic_facet | Spracherwerb Fremdsprachenunterricht Sprachwissenschaft Linguistik Konferenzschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964406 |
work_keys_str_mv | AT burgelchristoph sprachwissenschaftundfremdsprachenunterrichtspracherwerbundsprachkompetenzenimfokus AT siepmanndirk sprachwissenschaftundfremdsprachenunterrichtspracherwerbundsprachkompetenzenimfokus |