Individuelle Rechtschreibentwicklung: eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung
In der Grundschule ist die Vermittlung basaler Schreibfertigkeiten substanziell, die neben Handschrift insbesondere Rechtschreibung umfassen. Der Aufbau von Rechtschreibkompetenzen wird über die etablierten Stufenmodelle bzw. Schriftspracherwerbsmodelle verallgemeinert. Trotz der bedeutenden Rolle d...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Verlag Hohengehren
[2018]
|
Schriftenreihe: | Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht
Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-19 Volltext |
Zusammenfassung: | In der Grundschule ist die Vermittlung basaler Schreibfertigkeiten substanziell, die neben Handschrift insbesondere Rechtschreibung umfassen. Der Aufbau von Rechtschreibkompetenzen wird über die etablierten Stufenmodelle bzw. Schriftspracherwerbsmodelle verallgemeinert. Trotz der bedeutenden Rolle der Rechtschreibung ist immer noch unser Wissen über weitere Bedingungsfaktoren ihrer Entwicklung zu gering und basiert auf zu wenigen Daten. In dieser Arbeit wird die entscheidende große Datenmenge einer echten Längs-schnittstudie genutzt, um die Rechtschreibentwicklung von ca. 900 Schülerinnen und Schülern in den ersten beiden Grundschuljahren und die Frage nach dem Span-nungsfeld zwischen verallgemeinernden Modellen und individualisierter Betrach-tung zu untersuchen. Über Sekundäranalysen von Wortschreibungen zu unterschiedlichen Erhebungszeitpunkten wird dargestellt, dass generelle Aussagen über die Rechtschreibentwicklung als Ergebnis allgemeiner statistischer Verfahren zu den bereits bekannten Stufenmodellen führen; die Berücksichtigung von internalen und externalen Faktoren jedoch hebt individuelle Entwicklungswege hervor. Da die gängigen theoretisch angenommenen Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb eben diese individuellen Entwicklungen nicht berücksichtigen, wird erstmals die Theorie komplexer dynamischer Systeme auf die Rechtschreibentwicklung angewendet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783763964536 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047617744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240322 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763964536 |9 978-3-7639-6453-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3278/9783763964536 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)067197663 | ||
035 | |a (OCoLC)1286861488 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047617744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-19 | ||
084 | |a DP 4000 |0 (DE-625)19842:12010 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2922 |0 (DE-625)38108: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2966 |0 (DE-625)38133: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bulut, Necle |e Verfasser |0 (DE-588)1168054184 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Individuelle Rechtschreibentwicklung |b eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung |c von Necle Bulut |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verlag Hohengehren |c [2018] | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht |v Band 27 | |
520 | |a In der Grundschule ist die Vermittlung basaler Schreibfertigkeiten substanziell, die neben Handschrift insbesondere Rechtschreibung umfassen. Der Aufbau von Rechtschreibkompetenzen wird über die etablierten Stufenmodelle bzw. Schriftspracherwerbsmodelle verallgemeinert. Trotz der bedeutenden Rolle der Rechtschreibung ist immer noch unser Wissen über weitere Bedingungsfaktoren ihrer Entwicklung zu gering und basiert auf zu wenigen Daten. In dieser Arbeit wird die entscheidende große Datenmenge einer echten Längs-schnittstudie genutzt, um die Rechtschreibentwicklung von ca. 900 Schülerinnen und Schülern in den ersten beiden Grundschuljahren und die Frage nach dem Span-nungsfeld zwischen verallgemeinernden Modellen und individualisierter Betrach-tung zu untersuchen. Über Sekundäranalysen von Wortschreibungen zu unterschiedlichen Erhebungszeitpunkten wird dargestellt, dass generelle Aussagen über die Rechtschreibentwicklung als Ergebnis allgemeiner statistischer Verfahren zu den bereits bekannten Stufenmodellen führen; die Berücksichtigung von internalen und externalen Faktoren jedoch hebt individuelle Entwicklungswege hervor. Da die gängigen theoretisch angenommenen Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb eben diese individuellen Entwicklungen nicht berücksichtigen, wird erstmals die Theorie komplexer dynamischer Systeme auf die Rechtschreibentwicklung angewendet | ||
650 | 4 | |a Schreibenlernen | |
650 | 4 | |a Lese- und/oder Schreibschwierigkeiten | |
650 | 0 | 7 | |a Längsschnittuntersuchung |0 (DE-588)4034036-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernerfolg |0 (DE-588)4125753-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Längsschnittuntersuchung |0 (DE-588)4034036-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8340-1858-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002434 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536 |l DE-19 |p ZDB-41-UTB |q UBM_Einzelkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426262963388416 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bulut, Necle |
author_GND | (DE-588)1168054184 |
author_facet | Bulut, Necle |
author_role | aut |
author_sort | Bulut, Necle |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047617744 |
classification_rvk | DP 4000 GB 2922 GB 2966 |
collection | ZDB-41-UTB ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)067197663 (OCoLC)1286861488 (DE-599)BVBBV047617744 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047617744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240322</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763964536</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6453-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3278/9783763964536</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067197663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286861488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2922</subfield><subfield code="0">(DE-625)38108:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2966</subfield><subfield code="0">(DE-625)38133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bulut, Necle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1168054184</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individuelle Rechtschreibentwicklung</subfield><subfield code="b">eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung</subfield><subfield code="c">von Necle Bulut</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verlag Hohengehren</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Grundschule ist die Vermittlung basaler Schreibfertigkeiten substanziell, die neben Handschrift insbesondere Rechtschreibung umfassen. Der Aufbau von Rechtschreibkompetenzen wird über die etablierten Stufenmodelle bzw. Schriftspracherwerbsmodelle verallgemeinert. Trotz der bedeutenden Rolle der Rechtschreibung ist immer noch unser Wissen über weitere Bedingungsfaktoren ihrer Entwicklung zu gering und basiert auf zu wenigen Daten. In dieser Arbeit wird die entscheidende große Datenmenge einer echten Längs-schnittstudie genutzt, um die Rechtschreibentwicklung von ca. 900 Schülerinnen und Schülern in den ersten beiden Grundschuljahren und die Frage nach dem Span-nungsfeld zwischen verallgemeinernden Modellen und individualisierter Betrach-tung zu untersuchen. Über Sekundäranalysen von Wortschreibungen zu unterschiedlichen Erhebungszeitpunkten wird dargestellt, dass generelle Aussagen über die Rechtschreibentwicklung als Ergebnis allgemeiner statistischer Verfahren zu den bereits bekannten Stufenmodellen führen; die Berücksichtigung von internalen und externalen Faktoren jedoch hebt individuelle Entwicklungswege hervor. Da die gängigen theoretisch angenommenen Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb eben diese individuellen Entwicklungen nicht berücksichtigen, wird erstmals die Theorie komplexer dynamischer Systeme auf die Rechtschreibentwicklung angewendet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schreibenlernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lese- und/oder Schreibschwierigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Längsschnittuntersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034036-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125753-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Längsschnittuntersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034036-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8340-1858-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002434</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047617744 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763964536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002434 |
oclc_num | 1286861488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-41-UTB ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-UTB UBM_Einzelkauf_2024 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Schneider Verlag Hohengehren |
record_format | marc |
series2 | Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht |
spelling | Bulut, Necle Verfasser (DE-588)1168054184 aut Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung von Necle Bulut Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengehren [2018] 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht Band 27 In der Grundschule ist die Vermittlung basaler Schreibfertigkeiten substanziell, die neben Handschrift insbesondere Rechtschreibung umfassen. Der Aufbau von Rechtschreibkompetenzen wird über die etablierten Stufenmodelle bzw. Schriftspracherwerbsmodelle verallgemeinert. Trotz der bedeutenden Rolle der Rechtschreibung ist immer noch unser Wissen über weitere Bedingungsfaktoren ihrer Entwicklung zu gering und basiert auf zu wenigen Daten. In dieser Arbeit wird die entscheidende große Datenmenge einer echten Längs-schnittstudie genutzt, um die Rechtschreibentwicklung von ca. 900 Schülerinnen und Schülern in den ersten beiden Grundschuljahren und die Frage nach dem Span-nungsfeld zwischen verallgemeinernden Modellen und individualisierter Betrach-tung zu untersuchen. Über Sekundäranalysen von Wortschreibungen zu unterschiedlichen Erhebungszeitpunkten wird dargestellt, dass generelle Aussagen über die Rechtschreibentwicklung als Ergebnis allgemeiner statistischer Verfahren zu den bereits bekannten Stufenmodellen führen; die Berücksichtigung von internalen und externalen Faktoren jedoch hebt individuelle Entwicklungswege hervor. Da die gängigen theoretisch angenommenen Stufenmodelle zum Schriftspracherwerb eben diese individuellen Entwicklungen nicht berücksichtigen, wird erstmals die Theorie komplexer dynamischer Systeme auf die Rechtschreibentwicklung angewendet Schreibenlernen Lese- und/oder Schreibschwierigkeiten Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd rswk-swf Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd rswk-swf Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Lernerfolg (DE-588)4125753-4 s Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8340-1858-8 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bulut, Necle Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung Schreibenlernen Lese- und/oder Schreibschwierigkeiten Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034036-3 (DE-588)4125753-4 (DE-588)4076558-1 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung |
title_auth | Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung |
title_exact_search | Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung |
title_exact_search_txtP | Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung |
title_full | Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung von Necle Bulut |
title_fullStr | Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung von Necle Bulut |
title_full_unstemmed | Individuelle Rechtschreibentwicklung eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung von Necle Bulut |
title_short | Individuelle Rechtschreibentwicklung |
title_sort | individuelle rechtschreibentwicklung eine langsschnittuntersuchung zur bedeutung von einflussfaktoren auf die wortschreibung |
title_sub | eine Längsschnittuntersuchung zur Bedeutung von Einflussfaktoren auf die Wortschreibung |
topic | Schreibenlernen Lese- und/oder Schreibschwierigkeiten Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd Lernerfolg (DE-588)4125753-4 gnd Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Schreibenlernen Lese- und/oder Schreibschwierigkeiten Längsschnittuntersuchung Lernerfolg Rechtschreibunterricht Grundschule Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964536 |
work_keys_str_mv | AT bulutnecle individuellerechtschreibentwicklungeinelangsschnittuntersuchungzurbedeutungvoneinflussfaktorenaufdiewortschreibung |