Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse: Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen
Berufsbildende Schulen unterliegen einem ständigen Wandlungs- bzw. Weiterentwicklungsprozess und stehen dabei vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese können bspw. von außen aufgrund von veränderten Vorgaben auf Landesebene entstehen, sich von innen durch schulinterne Entwicklungen ergeben od...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Wirtschaftspädagogisches Forum
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Berufsbildende Schulen unterliegen einem ständigen Wandlungs- bzw. Weiterentwicklungsprozess und stehen dabei vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese können bspw. von außen aufgrund von veränderten Vorgaben auf Landesebene entstehen, sich von innen durch schulinterne Entwicklungen ergeben oder auf Grundlage der Schülerklientel notwendig sein. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist eine zielgerichtete Entwicklungsarbeit des Lehrerkollegiums im Rahmen der Schul- und Bildungsgangentwicklung erforderlich. Berufsbildende Schulen begegnen diesen Herausforderungen dabei sehr individuell und im Rahmen eigener Adaptionen und Interpretationen. Die Studie erforscht, wie Akteure an berufsbildenden Schulen die dazu notwendige Adaptionsleistung bei Bildungsgang- und Unterrichtsentwicklungsprozessen erbringen und inwiefern sich diese Prozesse bei einer Berücksichtigung von Qualitätsmanagement verändern. An zwei Untersuchungsfällen erforscht die objektiv-hermeneutische Studie dazu kollektive Deutungsmuster. Die zentrale Kernaussage lautet, dass ein Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen die pädagogischen Kernprozesse und Gestaltungsaufgaben von Lehrkräften bisher kaum zu unterstützen vermag. Im Kontext eines Managements von Prozessen und Qualitäten sind unterschiedlich gelagerte Vereinbarkeitsproblematiken sowie Unschärfen bzgl. der Entwicklungsmethoden und -inhalte in Schul- und Bildungsgangentwicklung vermehrt durch kollektiv verhandelte (Team )Strukturen begründet. Die Ergebnisse der Studie sind einerseits im Rahmen vertiefender Einsichten zur Umsetzung von Qualitätsmanagement-Modellen in der Praxis dienlich, andererseits geben die analysierten Entwicklungs- und Innovationsprozesse Aufschlüsse über Möglichkeiten zur verbesserten Implementation von Qualitätsmanagement im Rahmen von Organisationsentwicklungsmaßnahmen. Die Studie richtet sich an interessierte Leser der objektiven Hermeneutik sowie an schulische Akteure mit Interesse an Qualitätsmanagement. Dissertation der Universität Paderborn (Prof. Dr. H.-Hugo Kremer) |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (420 Seiten) |
ISBN: | 9783763967377 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047617688 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763967377 |9 978-3-7639-6737-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)067198333 | ||
035 | |a (OCoLC)1286879691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047617688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kranert, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse |b Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen |c Thomas Kranert |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (420 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftspädagogisches Forum | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) | ||
520 | |a Berufsbildende Schulen unterliegen einem ständigen Wandlungs- bzw. Weiterentwicklungsprozess und stehen dabei vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese können bspw. von außen aufgrund von veränderten Vorgaben auf Landesebene entstehen, sich von innen durch schulinterne Entwicklungen ergeben oder auf Grundlage der Schülerklientel notwendig sein. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist eine zielgerichtete Entwicklungsarbeit des Lehrerkollegiums im Rahmen der Schul- und Bildungsgangentwicklung erforderlich. Berufsbildende Schulen begegnen diesen Herausforderungen dabei sehr individuell und im Rahmen eigener Adaptionen und Interpretationen. Die Studie erforscht, wie Akteure an berufsbildenden Schulen die dazu notwendige Adaptionsleistung bei Bildungsgang- und Unterrichtsentwicklungsprozessen erbringen und inwiefern sich diese Prozesse bei einer Berücksichtigung von Qualitätsmanagement verändern. | ||
520 | |a An zwei Untersuchungsfällen erforscht die objektiv-hermeneutische Studie dazu kollektive Deutungsmuster. Die zentrale Kernaussage lautet, dass ein Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen die pädagogischen Kernprozesse und Gestaltungsaufgaben von Lehrkräften bisher kaum zu unterstützen vermag. Im Kontext eines Managements von Prozessen und Qualitäten sind unterschiedlich gelagerte Vereinbarkeitsproblematiken sowie Unschärfen bzgl. der Entwicklungsmethoden und -inhalte in Schul- und Bildungsgangentwicklung vermehrt durch kollektiv verhandelte (Team )Strukturen begründet. Die Ergebnisse der Studie sind einerseits im Rahmen vertiefender Einsichten zur Umsetzung von Qualitätsmanagement-Modellen in der Praxis dienlich, andererseits geben die analysierten Entwicklungs- und Innovationsprozesse Aufschlüsse über Möglichkeiten zur verbesserten Implementation von Qualitätsmanagement im Rahmen von Organisationsentwicklungsmaßnahmen. | ||
520 | |a Die Studie richtet sich an interessierte Leser der objektiven Hermeneutik sowie an schulische Akteure mit Interesse an Qualitätsmanagement. Dissertation der Universität Paderborn (Prof. Dr. H.-Hugo Kremer) | ||
650 | 4 | |a Wirtschaftspädagogik | |
650 | 4 | |a Berufskolleg | |
650 | 4 | |a Berufsbildende Schulen | |
650 | 4 | |a Oevermann | |
650 | 4 | |a objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse | |
650 | 4 | |a objektive Hermeneutik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002378 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426262874259456 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kranert, Thomas |
author_facet | Kranert, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Kranert, Thomas |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047617688 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)067198333 (OCoLC)1286879691 (DE-599)BVBBV047617688 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763967377</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6737-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067198333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286879691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kranert, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse</subfield><subfield code="b">Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen</subfield><subfield code="c">Thomas Kranert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (420 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspädagogisches Forum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsbildende Schulen unterliegen einem ständigen Wandlungs- bzw. Weiterentwicklungsprozess und stehen dabei vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese können bspw. von außen aufgrund von veränderten Vorgaben auf Landesebene entstehen, sich von innen durch schulinterne Entwicklungen ergeben oder auf Grundlage der Schülerklientel notwendig sein. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist eine zielgerichtete Entwicklungsarbeit des Lehrerkollegiums im Rahmen der Schul- und Bildungsgangentwicklung erforderlich. Berufsbildende Schulen begegnen diesen Herausforderungen dabei sehr individuell und im Rahmen eigener Adaptionen und Interpretationen. Die Studie erforscht, wie Akteure an berufsbildenden Schulen die dazu notwendige Adaptionsleistung bei Bildungsgang- und Unterrichtsentwicklungsprozessen erbringen und inwiefern sich diese Prozesse bei einer Berücksichtigung von Qualitätsmanagement verändern.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An zwei Untersuchungsfällen erforscht die objektiv-hermeneutische Studie dazu kollektive Deutungsmuster. Die zentrale Kernaussage lautet, dass ein Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen die pädagogischen Kernprozesse und Gestaltungsaufgaben von Lehrkräften bisher kaum zu unterstützen vermag. Im Kontext eines Managements von Prozessen und Qualitäten sind unterschiedlich gelagerte Vereinbarkeitsproblematiken sowie Unschärfen bzgl. der Entwicklungsmethoden und -inhalte in Schul- und Bildungsgangentwicklung vermehrt durch kollektiv verhandelte (Team )Strukturen begründet. Die Ergebnisse der Studie sind einerseits im Rahmen vertiefender Einsichten zur Umsetzung von Qualitätsmanagement-Modellen in der Praxis dienlich, andererseits geben die analysierten Entwicklungs- und Innovationsprozesse Aufschlüsse über Möglichkeiten zur verbesserten Implementation von Qualitätsmanagement im Rahmen von Organisationsentwicklungsmaßnahmen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie richtet sich an interessierte Leser der objektiven Hermeneutik sowie an schulische Akteure mit Interesse an Qualitätsmanagement. Dissertation der Universität Paderborn (Prof. Dr. H.-Hugo Kremer)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufskolleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsbildende Schulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oevermann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">objektive Hermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002378</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047617688 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763967377 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002378 |
oclc_num | 1286879691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (420 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftspädagogisches Forum |
spelling | Kranert, Thomas Verfasser aut Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen Thomas Kranert 1st ed 1 Online-Ressource (420 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftspädagogisches Forum Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) Berufsbildende Schulen unterliegen einem ständigen Wandlungs- bzw. Weiterentwicklungsprozess und stehen dabei vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese können bspw. von außen aufgrund von veränderten Vorgaben auf Landesebene entstehen, sich von innen durch schulinterne Entwicklungen ergeben oder auf Grundlage der Schülerklientel notwendig sein. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist eine zielgerichtete Entwicklungsarbeit des Lehrerkollegiums im Rahmen der Schul- und Bildungsgangentwicklung erforderlich. Berufsbildende Schulen begegnen diesen Herausforderungen dabei sehr individuell und im Rahmen eigener Adaptionen und Interpretationen. Die Studie erforscht, wie Akteure an berufsbildenden Schulen die dazu notwendige Adaptionsleistung bei Bildungsgang- und Unterrichtsentwicklungsprozessen erbringen und inwiefern sich diese Prozesse bei einer Berücksichtigung von Qualitätsmanagement verändern. An zwei Untersuchungsfällen erforscht die objektiv-hermeneutische Studie dazu kollektive Deutungsmuster. Die zentrale Kernaussage lautet, dass ein Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen die pädagogischen Kernprozesse und Gestaltungsaufgaben von Lehrkräften bisher kaum zu unterstützen vermag. Im Kontext eines Managements von Prozessen und Qualitäten sind unterschiedlich gelagerte Vereinbarkeitsproblematiken sowie Unschärfen bzgl. der Entwicklungsmethoden und -inhalte in Schul- und Bildungsgangentwicklung vermehrt durch kollektiv verhandelte (Team )Strukturen begründet. Die Ergebnisse der Studie sind einerseits im Rahmen vertiefender Einsichten zur Umsetzung von Qualitätsmanagement-Modellen in der Praxis dienlich, andererseits geben die analysierten Entwicklungs- und Innovationsprozesse Aufschlüsse über Möglichkeiten zur verbesserten Implementation von Qualitätsmanagement im Rahmen von Organisationsentwicklungsmaßnahmen. Die Studie richtet sich an interessierte Leser der objektiven Hermeneutik sowie an schulische Akteure mit Interesse an Qualitätsmanagement. Dissertation der Universität Paderborn (Prof. Dr. H.-Hugo Kremer) Wirtschaftspädagogik Berufskolleg Berufsbildende Schulen Oevermann objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse objektive Hermeneutik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kranert, Thomas Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen Wirtschaftspädagogik Berufskolleg Berufsbildende Schulen Oevermann objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse objektive Hermeneutik |
title | Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen |
title_auth | Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen |
title_exact_search | Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen |
title_exact_search_txtP | Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen |
title_full | Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen Thomas Kranert |
title_fullStr | Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen Thomas Kranert |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen Thomas Kranert |
title_short | Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse |
title_sort | qualitatsmanagement in entwicklungs und innovationsprozesse objektiv hermeneutische rekonstruktion von deutungsmustern an berufsbildenden schulen |
title_sub | Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen |
topic | Wirtschaftspädagogik Berufskolleg Berufsbildende Schulen Oevermann objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse objektive Hermeneutik |
topic_facet | Wirtschaftspädagogik Berufskolleg Berufsbildende Schulen Oevermann objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse objektive Hermeneutik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967377 |
work_keys_str_mv | AT kranertthomas qualitatsmanagementinentwicklungsundinnovationsprozesseobjektivhermeneutischerekonstruktionvondeutungsmusternanberufsbildendenschulen |