Qualitätsmanagement in Entwicklungs- und Innovationsprozesse: Objektiv-hermeneutische Rekonstruktion von Deutungsmustern an berufsbildenden Schulen

Berufsbildende Schulen unterliegen einem ständigen Wandlungs- bzw. Weiterentwicklungsprozess und stehen dabei vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese können bspw. von außen aufgrund von veränderten Vorgaben auf Landesebene entstehen, sich von innen durch schulinterne Entwicklungen ergeben od...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kranert, Thomas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Wirtschaftspädagogisches Forum
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Berufsbildende Schulen unterliegen einem ständigen Wandlungs- bzw. Weiterentwicklungsprozess und stehen dabei vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese können bspw. von außen aufgrund von veränderten Vorgaben auf Landesebene entstehen, sich von innen durch schulinterne Entwicklungen ergeben oder auf Grundlage der Schülerklientel notwendig sein. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist eine zielgerichtete Entwicklungsarbeit des Lehrerkollegiums im Rahmen der Schul- und Bildungsgangentwicklung erforderlich. Berufsbildende Schulen begegnen diesen Herausforderungen dabei sehr individuell und im Rahmen eigener Adaptionen und Interpretationen. Die Studie erforscht, wie Akteure an berufsbildenden Schulen die dazu notwendige Adaptionsleistung bei Bildungsgang- und Unterrichtsentwicklungsprozessen erbringen und inwiefern sich diese Prozesse bei einer Berücksichtigung von Qualitätsmanagement verändern.
An zwei Untersuchungsfällen erforscht die objektiv-hermeneutische Studie dazu kollektive Deutungsmuster. Die zentrale Kernaussage lautet, dass ein Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen die pädagogischen Kernprozesse und Gestaltungsaufgaben von Lehrkräften bisher kaum zu unterstützen vermag. Im Kontext eines Managements von Prozessen und Qualitäten sind unterschiedlich gelagerte Vereinbarkeitsproblematiken sowie Unschärfen bzgl. der Entwicklungsmethoden und -inhalte in Schul- und Bildungsgangentwicklung vermehrt durch kollektiv verhandelte (Team )Strukturen begründet. Die Ergebnisse der Studie sind einerseits im Rahmen vertiefender Einsichten zur Umsetzung von Qualitätsmanagement-Modellen in der Praxis dienlich, andererseits geben die analysierten Entwicklungs- und Innovationsprozesse Aufschlüsse über Möglichkeiten zur verbesserten Implementation von Qualitätsmanagement im Rahmen von Organisationsentwicklungsmaßnahmen.
Die Studie richtet sich an interessierte Leser der objektiven Hermeneutik sowie an schulische Akteure mit Interesse an Qualitätsmanagement. Dissertation der Universität Paderborn (Prof. Dr. H.-Hugo Kremer)
Beschreibung:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (420 Seiten)
ISBN:9783763967377

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen