Erziehung am Ende?: Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können

Kulturelle Pluralisierung und die damit einhergehende Unterschiedlichkeit von Lebensstilen wirken sich auch auf Schule aus. Ein normativer Konsens über Wertvorstellungen und Verhaltensanforderungen an junge Menschen kann zwischen Schule und Elternhäusern, oft aber auch unter den Lehrer/innen längst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Fischer, Christian 1965- (HerausgeberIn), Platzbecker, Paul 1966- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Schriftenreihe:Münstersche Gespräche zur Pädagogik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Kulturelle Pluralisierung und die damit einhergehende Unterschiedlichkeit von Lebensstilen wirken sich auch auf Schule aus. Ein normativer Konsens über Wertvorstellungen und Verhaltensanforderungen an junge Menschen kann zwischen Schule und Elternhäusern, oft aber auch unter den Lehrer/innen längst nicht mehr als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Wie kann unter solchen Bedingungen Erziehung in der Schule gelingen? Erziehungspartnerschaft, Demokratieerziehung, Konfliktkultur sind Stichworte, mit denen dieser Themenband Möglichkeiten und Grenzen der Wahrnehmung des schulischen Erziehungsauftrags auslotet. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen werden aktuelle Ansätze aus der Praxis vorgestellt. Mit Beiträgen von Heiner Barz, Werner Helsper, Burkhard Jungkamp, Katja Liever-Manthey, Gert Lohmann, Johannes Mayr, Gabriele Naß-Schrenk, Michael Sandkamp und Cordula Siebers-Koch
Beschreibung:"Das 37. Münstersche Gespräch zur Pädagogik ... wurde ... intensiv vorbereitet. Allerdings musste die Durchführung ... entfallen, da die NRW-Landesregierung ... wegen der Gefährdung durch das Corona-Virus alle Veranstaltungen ... bis auf weiteres untersagt hatte. ... ist mit der vorliegenden Dokumentation ein "Tagungsband" erstellt worden, der die schriftlichen Beiträge der vorgesehenen Referentinnen und Referenten ... enthält." - Vorwort zur Dokumentation des 37. Münsterschen Gesprächs zur Pädagogik
Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (170 Seiten)
ISBN:9783830993452

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen