Kompetenzsteigerung im Argumentieren durch ein gezieltes Training im Unterricht: Ergebnisse der Langzeitstudie HeuRekAP

In diesem Band wird eine Langzeitstudie, die in vier achten, später neunten Gymnasialklassen durchgeführt wurde, beschrieben. Untersucht wurde, inwiefern sich die Argumentationsqualität der Schüler*innen unter zwei Varianten eines 1,5-jährigen kontinuierlichen Trainings im Vergleich zu den beiden an...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Brockmann-Behnsen, Dirk 1970- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Edition:1st, New ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Summary:In diesem Band wird eine Langzeitstudie, die in vier achten, später neunten Gymnasialklassen durchgeführt wurde, beschrieben. Untersucht wurde, inwiefern sich die Argumentationsqualität der Schüler*innen unter zwei Varianten eines 1,5-jährigen kontinuierlichen Trainings im Vergleich zu den beiden anderen, nicht trainierten Klassen verbessert. Zur Untersuchung wurden aus allen vier Klassen Matched Samples mit je 23 Schüler*innen gebildet. Das Argumentations- und Beweistraining wird in dieser Arbeit unterrichtspraktisch vorgestellt und der Begriff des Argumentierens aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Theoriegeleitet wird ein eigenes Modell entwickelt, das den anatomischen Aufbau einer Argumentation bzw. eines Beweises darstellt und wesentlich auf Toulmins "Layout of Arguments" basiert. Auf Grundlage dieser Theorie wird ein eigenes Repräsentationssystem geschaffen, mit dessen Hilfe die schriftlich dargelegten Argumentationen der Schüler*innen in ein standardisiertes Format gebracht und bewertet werden können
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Physical Description:1 Online-Ressource (390 Seiten)
ISBN:9783830993766

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text