Musik - Narration - Narrativ: Zur Kultur des Musik-Denkens
Der Mensch macht sich ,Bilder' von der Welt - auch von sich, von Musik und von seinem Verhältnis zu ihr. Solche ,Bilder' können zur Grundlage von Darstellungen in unterschiedlichen Formen von Wort, Bild und Klang werden. Häufig nehmen sie den Charakter von Erzählungen an, und diese wiederu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Studien zur Musikkultur
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Mensch macht sich ,Bilder' von der Welt - auch von sich, von Musik und von seinem Verhältnis zu ihr. Solche ,Bilder' können zur Grundlage von Darstellungen in unterschiedlichen Formen von Wort, Bild und Klang werden. Häufig nehmen sie den Charakter von Erzählungen an, und diese wiederum können zu Mustern des Denkens und ,Erzählens', zu Narrativen werden. Nicht nur unser alltägliches Sprechen, sondern auch kompositorisches Schaffen sowie musikwissenschaftliches und musikpädagogisches Denken enthalten solche Narrative. Ihnen in unterschiedlichsten, aber exemplarischen Zusammenhängen auf die Spur zu kommen, ihre Hintergründe aufzudecken und ihre Tragfähigkeit zu prüfen, ist der Sinn des vorliegenden Bandes. Er schließt mit einer ,Erzählung' von 65 Jahren erlebter Musikpädagogik |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (292 Seiten) |
ISBN: | 9783830993933 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047617643 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830993933 |9 978-3-8309-9393-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)067198929 | ||
035 | |a (OCoLC)1286874541 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047617643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Musik - Narration - Narrativ |b Zur Kultur des Musik-Denkens |c Peter W. Schatt |
250 | |a 1st, New ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (292 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Musikkultur | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) | ||
520 | |a Der Mensch macht sich ,Bilder' von der Welt - auch von sich, von Musik und von seinem Verhältnis zu ihr. Solche ,Bilder' können zur Grundlage von Darstellungen in unterschiedlichen Formen von Wort, Bild und Klang werden. Häufig nehmen sie den Charakter von Erzählungen an, und diese wiederum können zu Mustern des Denkens und ,Erzählens', zu Narrativen werden. Nicht nur unser alltägliches Sprechen, sondern auch kompositorisches Schaffen sowie musikwissenschaftliches und musikpädagogisches Denken enthalten solche Narrative. Ihnen in unterschiedlichsten, aber exemplarischen Zusammenhängen auf die Spur zu kommen, ihre Hintergründe aufzudecken und ihre Tragfähigkeit zu prüfen, ist der Sinn des vorliegenden Bandes. Er schließt mit einer ,Erzählung' von 65 Jahren erlebter Musikpädagogik | ||
650 | 4 | |a Klang | |
650 | 4 | |a Stummfilm | |
650 | 4 | |a Othmar Schoeck | |
650 | 4 | |a Penthesilea | |
650 | 4 | |a Videospielmusiken | |
650 | 4 | |a Final Fantasy | |
650 | 4 | |a komponieren | |
650 | 4 | |a Klassenmusizieren | |
650 | 4 | |a Musiklehrer | |
650 | 4 | |a Bionik | |
650 | 4 | |a Musikpädagogik | |
650 | 4 | |a Musikunterricht | |
650 | 4 | |a Neurologie | |
650 | 4 | |a Spiegelneuronen | |
700 | 1 | |a Schatt, Peter W. |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002333 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426262781984768 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schatt, Peter W. |
author2_role | edt |
author2_variant | p w s pw pws |
author_facet | Schatt, Peter W. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047617643 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)067198929 (OCoLC)1286874541 (DE-599)BVBBV047617643 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617643</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830993933</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9393-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067198929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286874541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musik - Narration - Narrativ</subfield><subfield code="b">Zur Kultur des Musik-Denkens</subfield><subfield code="c">Peter W. Schatt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (292 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Musikkultur</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Mensch macht sich ,Bilder' von der Welt - auch von sich, von Musik und von seinem Verhältnis zu ihr. Solche ,Bilder' können zur Grundlage von Darstellungen in unterschiedlichen Formen von Wort, Bild und Klang werden. Häufig nehmen sie den Charakter von Erzählungen an, und diese wiederum können zu Mustern des Denkens und ,Erzählens', zu Narrativen werden. Nicht nur unser alltägliches Sprechen, sondern auch kompositorisches Schaffen sowie musikwissenschaftliches und musikpädagogisches Denken enthalten solche Narrative. Ihnen in unterschiedlichsten, aber exemplarischen Zusammenhängen auf die Spur zu kommen, ihre Hintergründe aufzudecken und ihre Tragfähigkeit zu prüfen, ist der Sinn des vorliegenden Bandes. Er schließt mit einer ,Erzählung' von 65 Jahren erlebter Musikpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stummfilm</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Othmar Schoeck</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Penthesilea</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Videospielmusiken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Final Fantasy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">komponieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klassenmusizieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musiklehrer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bionik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spiegelneuronen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schatt, Peter W.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002333</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047617643 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830993933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002333 |
oclc_num | 1286874541 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (292 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Musikkultur |
spelling | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens Peter W. Schatt 1st, New ed 1 Online-Ressource (292 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Musikkultur Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) Der Mensch macht sich ,Bilder' von der Welt - auch von sich, von Musik und von seinem Verhältnis zu ihr. Solche ,Bilder' können zur Grundlage von Darstellungen in unterschiedlichen Formen von Wort, Bild und Klang werden. Häufig nehmen sie den Charakter von Erzählungen an, und diese wiederum können zu Mustern des Denkens und ,Erzählens', zu Narrativen werden. Nicht nur unser alltägliches Sprechen, sondern auch kompositorisches Schaffen sowie musikwissenschaftliches und musikpädagogisches Denken enthalten solche Narrative. Ihnen in unterschiedlichsten, aber exemplarischen Zusammenhängen auf die Spur zu kommen, ihre Hintergründe aufzudecken und ihre Tragfähigkeit zu prüfen, ist der Sinn des vorliegenden Bandes. Er schließt mit einer ,Erzählung' von 65 Jahren erlebter Musikpädagogik Klang Stummfilm Othmar Schoeck Penthesilea Videospielmusiken Final Fantasy komponieren Klassenmusizieren Musiklehrer Bionik Musikpädagogik Musikunterricht Neurologie Spiegelneuronen Schatt, Peter W. edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens Klang Stummfilm Othmar Schoeck Penthesilea Videospielmusiken Final Fantasy komponieren Klassenmusizieren Musiklehrer Bionik Musikpädagogik Musikunterricht Neurologie Spiegelneuronen |
title | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens |
title_auth | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens |
title_exact_search | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens |
title_exact_search_txtP | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens |
title_full | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens Peter W. Schatt |
title_fullStr | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens Peter W. Schatt |
title_full_unstemmed | Musik - Narration - Narrativ Zur Kultur des Musik-Denkens Peter W. Schatt |
title_short | Musik - Narration - Narrativ |
title_sort | musik narration narrativ zur kultur des musik denkens |
title_sub | Zur Kultur des Musik-Denkens |
topic | Klang Stummfilm Othmar Schoeck Penthesilea Videospielmusiken Final Fantasy komponieren Klassenmusizieren Musiklehrer Bionik Musikpädagogik Musikunterricht Neurologie Spiegelneuronen |
topic_facet | Klang Stummfilm Othmar Schoeck Penthesilea Videospielmusiken Final Fantasy komponieren Klassenmusizieren Musiklehrer Bionik Musikpädagogik Musikunterricht Neurologie Spiegelneuronen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993933 |
work_keys_str_mv | AT schattpeterw musiknarrationnarrativzurkulturdesmusikdenkens |