Öffentliches Recht in Bayern: Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2022
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schriftenreihe: | Landesrecht Freistaat Bayern
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 548 Seiten 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783406785801 3406785808 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047615146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220315 | ||
007 | t | ||
008 | 211129s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1246028115 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406785801 |c kartoniert : EUR 29.80 (DE) |9 978-3-406-78580-1 | ||
020 | |a 3406785808 |9 3-406-78580-8 | ||
024 | 3 | |a 9783406785801 | |
035 | |a (OCoLC)1302320233 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1246028115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-706 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M25 |a DE-155 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-188 |a DE-1051 | ||
084 | |a PL 430 |0 (DE-625)137032: |2 rvk | ||
084 | |a PN 280 |0 (DE-625)137344: |2 rvk | ||
084 | |a 401500*by |2 sbb | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Ulrich |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)120374110 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentliches Recht in Bayern |b Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung |c von Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) (Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Dr. Dirk Heckmann (Professor an der Technischen Universität München), Dr. Bernhard Kempen (Professor an der Universität zu Köln), Dr. Gerrit Manssen (Professor an der Universität Regenburg) |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2022 | |
300 | |a XXXVI, 548 Seiten |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Landesrecht Freistaat Bayern | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Sicherheitsrecht | ||
653 | |a Prüfungsorientierte Darstellung | ||
653 | |a Examensprobleme | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a Baurecht | ||
653 | |a Polizeirecht | ||
653 | |a Ordnungsrecht | ||
653 | |a Kommunalrecht | ||
653 | |a Öffentliches Recht | ||
653 | |a Polizei- und Sicherheitsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heckmann, Dirk |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)130128724 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kempen, Bernhard |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)136582877 |4 aut | |
700 | 1 | |a Manssen, Gerrit |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)118096370 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032999882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211118 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032999882 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808679104397967360 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXV
L.
TEIL.
BAYERISCHES
VERFASSUNGSRECHT
(B.
KEMPEN)
A.
DIE
BAYERISCHE
VERFASSUNG
ALS
RECHTLICHE
GRUNDORDNUNG
.
1
B.
VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE
GRUNDZUSAMMENHAENGE
.
2
I.
VORBEMERKUNG
.
2
II.
GRUNDLAGEN
BAYERISCHER
VERFASSUNGSGESCHICHTE
.
2
III.
ENTSTEHUNG
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
.
3
IV.
BAYERNS
WEG
ZUM
GRUNDGESETZ
.
4
C.
GRUNDGESETZ
UND
BAYERISCHE
VERFASSUNG
.
6
I.
BUND
UND
LAENDER
IM
BUNDESSTAAT
.
6
II.
VERFASSUNGSAUTONOMIE
DER
LAENDER
.
8
III.
KOLLISIONSREGEL:
BUNDESRECHT
BRICHT
LANDESRECHT
.
9
1.
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
9
2.
PROBLEM:
INHALTSGLEICHES
LANDES(VERFASSUNGS)RECHT
.
10
IV.
GRUNDZUEGE
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
13
1.
GESETZGEBUNG
.
13
2.
VERWALTUNG
.
15
3.
RECHTSPRECHUNG
.
17
V
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
IM
BEREICH
DER
AUSWAERTIGEN
GEWALT
UND
IN
DER
FINANZVERFASSUNG
.
17
1.
FINANZVERFASSUNG
.
17
2.
AUSWAERTIGE
GEWALT
.
19
D.
BAYERISCHE
VERFASSUNG
UND
EUROPAEISCHES
UNIONSRECHT
.
21
I.
UNIONSRECHT
UND
DEUTSCHER
FOEDERALISMUS
.
22
II.
DER
RANG
DES
UNIONSRECHTS
IN
DER
BUNDESSTAATLICHEN
RECHTSORDNUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
23
E.
WESENSMERKMALE
BAYERISCHER
STAATLICHKEIT
.
24
I.
STAATSVOLK
.
25
II.
STAATSGEBIET
.
25
III.
STAATSGEWALT
.
26
F.
STAATSSTRUKTURBESTIMMUNGEN
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
.
26
I.
BAYERN
ALS
FREISTAAT
.
27
II.
BAYERN
ALS
RECHTS-,
KULTUR
UND
SOZIALSTAAT
.
27
1.
RECHTSSTAAT
.
T!
T
KULTURSTAAT
.
27
3.
SOZIALSTAAT
.
28
III.
BAYERN
ALS
DEMOKRATIE
.
28
IV.
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
.
29
X
INHALTSVERZEICHNIS
G.
GESETZGEBENDE
GEWALT
.
30
I.
GESETZGEBUNGSORGANE
.
30
1.
LANDTAG
.
30
2.
SENAT
(BIS
31.12.1999)
.
31
II.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
32
1.
GESETZGEBUNG
DURCH
DEN
LANDTAG
.
32
2.
VOLKSGESETZGEBUNG
.
33
3.
SONDERFALL:
VERFASSUNGSAENDERUNG
.
34
H.
VOLLZIEHENDE
GEWALT
.
35
I.
REGIERUNG
UND
VERWALTUNGSBEHOERDEN
.
35
1.
STAATSREGIERUNG
.
35
2.
OBERSTE
LANDESBEHOERDEN
.
36
3.
BAYERISCHER
OBERSTER
RECHNUNGSHOF
.
37
4.
LANDESAEMTER
UND
ZENTRALE
DIENSTSTELLEN
.
37
5.
BEHOERDEN
DER
MITTELSTUFE
.
37
6.
BEHOERDEN
DER
UNTERSTUFE
.
38
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
VERWALTUNG
.
38
I.
RECHTSPRECHENDE
GEWALT
.
39
I.
ORGANISATION
BAYERISCHER
LANDESGERICHTSBARKEIT
.
39
II.
BAYERISCHER
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
39
1.
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
VERFAHRENSBESONDERHEITEN
.
41
2.
VERHAELTNIS
ZUR
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
DES
BUNDES
.
44
3.
MASSSTAEBE
DER
LANDESVERFASSUNGSGERICHTLICHEN
KONTROLLE
.
45
J.
GRUNDRECHTE
.
K
.
46
I.
BESONDERHEITEN
DER
BAYERISCHEN
GRUNDRECHTSDOGMATIK
.
47
1.
GRUNDRECHTSTRAEGER
.
47
2.
GRUNDRECHTSVERLETZUNG
.
48
3.
LEISTUNGS
UND
TEILHABEGRUNDRECHTE
.
49
4.
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
.
49
5.
GRUNDRECHTLICHE
WERTMASSSTAEBE
.
50
II.
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
50
1.
MENSCHENWUERDE
UND
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
.
50
2.
GEISTIG-KOMMUNIKATIVE
FREIHEITEN
.
51
3.
PERSONALE
ENTFALTUNGSFREIHEITEN
.
53
4.
FREIHEITEN
IM
BEREICH
DER
WIRTSCHAFT
.
53
5.
GLEICHHEITSGRUNDRECHTE
.
55
K.
GRUNDPFLICHTEN
.
56
L.
SONDERTEIL:
EIGENARTEN
DES
BAYERISCHEN
VERWALTUNGSVERFAHRENS
UND
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS
.
56
I.
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE
DES
BUNDES
UND
DES
FREISTAATS
BAYERN
.
56
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE
.
56
2.
WICHTIGE
UNTERSCHIEDLICHE
REGELUNGSINHALTE
.
58
II.
BAYERISCHES
AUSFUEHRUNGSGESETZ
ZUR
VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG
.
58
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.
TEIL.
BAYERISCHES
KOMMUNALRECHT
(U.
BECKER)
A.
EINFUEHRUNG
.
61
I.
KOMMUNALRECHT
ALS
UNTERRICHTS
UND
PRUEFUNGSFACH
.
61
II.
CHARAKTERISTIKA
UND
TAETIGKEITEN
VON
KOMMUNEN
.
62
1.
RECHTSNATUR
.
62
2.
ARTEN
UND
ABGRENZUNG
.
64
3.
NAMEN
UND
ORGANE
.
65
4.
HANDLUNGSFORMEN
.
67
III.
VERFLECHTUNG
VON
KOMMUNEN
UND
STAAT
.
69
1.
FUNKTIONAL
.
69
2.
ORGANISATORISCH
.
70
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
72
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
72
II.
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.
73
1.
DIMENSIONEN
DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.
73
A)
BEZOGEN
AUF
GEMEINDEN
.
73
B)
BEZOGEN
AUF
LANDKREISE
UND
BEZIRKE
.
74
2.
BEZUGSPUNKT
DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
(SCHUTZBEREICH
I)
.
75
A)
OERTLICHE
ANGELEGENHEITEN
UND
EIGENVERANTWORTLICHES
HANDELN
.
75
B)
AUFGABENERFINDUNGSRECHT
DER
GEMEINDEN
.
77
3.
SELBSTVERWALTUNGSBEREICHE
(SCHUTZBEREICH
II)
.
79
4.
EINGRIFFE
IN
DIE
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
UND
IHRE
RECHTFERTIGUNG
.
81
5.
RECHTSSCHUTZ
.
84
III.
SONSTIGE
VERFASSUNGSPOSITIONEN
DER
KOMMUNEN
.
86
1.
KOMMUNEN
ALS
GRUNDRECHTSTRAEGER
.
86
A)
NACH
DEM
GG
.
86
B)
NACH
DER
BV
.
87
2.
FINANZGARANTIEN
.
88
C.
AUSSERE
ORGANISATION
.
89
I.
GEBIET
UND
BESTAND
.
89
1.
BEDEUTUNG
DES
GEMEINDEGEBIETS
.
89
A)
GRUNDSAETZE
.
89
B)
GEMEINDEFREIE
GEBIETE
.
90
2.
BESTANDS
UND
GEBIETSAENDERUNGEN
.
91
A)
GRUENDE
FUER
REFORMEN
.
91
B)
TYPOLOGIE
DER
AENDERUNGEN
.
92
C)
GEMEINSAME
VORAUSSETZUNGEN
.
92
D)
FORM,
ZUSTAENDIGKEIT
UND
RECHTSFOLGEN
.
93
II.
RECHTSSCHUTZFRAGEN
.
94
III.
ANGEHOERIGE
UND
BUERGER
.
95
D.
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHT
.
98
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
98
II.
ERSTER
BUERGERMEISTER
.
99
1.
RECHTLICHE
STELLUNG
.
99
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
FUNKTIONEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
100
A)
FUNKTIONEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
GEMEINDERAT
.
100
AA)
LEITUNGSFUNKTION
.
100
BB)
VOLLZUGS
UND
KONTROLLFUNKTION
.
100
B)
EIGENE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ERSTEN
BUERGERMEISTERS
.
101
AA)
GRUNDSATZ
.
101
BB)
UEBERTRAGUNG
WEITERER
ANGELEGENHEITEN
.
102
CC)
ZUSTAENDIGKEIT
ANSTELLE
DES
GEMEINDERATS
.
102
C)
VERTRETUNG
DES
ERSTEN
BUERGERMEISTERS
UND
BEFUGNISUEBERTRAGUNG
.
103
AA)
ALLGEMEINE
STELLVERTRETUNG
.
103
BB)
AUFGABENUEBERTRAGUNG
.
104
3.
VERTRETUNG
DER
GEMEINDE
NACH
AUSSEN
.
105
A)
GRUNDSATZ
.
105
B)
FOLGEN
VON
ZUSTAENDIGKEITSVERSTOESSEN
.
105
C)
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNGEN
.
107
4.
EXKURS:
LANDRAT
UND
BEZIRKSTAGSPRAESIDENT
.
108
III.
GEMEINDERAT
.
109
1.
RECHTLICHE
STELLUNG
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
109
2.
ZUSAMMENSETZUNG
.
110
A)
ZAHL
UND
MANDATSVERTEILUNG
.
110
B)
AENDERUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENSETZUNG
.
111
3.
STATUS
UND
RECHTE
DER
MITGLIEDER
.
113
A)
GRUNDSATZ
.
113
B)
ABLEHNUNG
DES
AMTS*
.
113
C)
INDEMNITAET
.
113
D)
TEILNAHME
UND
ABSTIMMUNGSPFLICHT
.
114
E)
MANDATSVERLUST
.
115
F)
RECHTE
DER
GEMEINDERATSMITGLIEDER
.
115
G)
VERTRETUNGSVERBOT
.
117
4.
FRAKTIONEN
.
118
5.
AUSSCHUESSE
.
119
A)
ART
UND
FUNKTION
.
119
B)
EINRICHTUNG
.
120
C)
VERHAELTNIS
ZUM
GEMEINDERAT
.
121
D)
ZUSAMMENSETZUNG
.
122
E)
AUFLOESUNG
UND
NEUBILDUNG
.
124
6.
BERUFSMAESSIGE
GEMEINDERATSMITGLIEDER
.
124
IV.
GESCHAEFTSGANG
IM
GEMEINDERAT
.
124
1.
GESCHAEFTSORDNUNG
.
124
2.
EINBERUFUNG,
LADUNG
UND
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
126
A)
GRUNDSATZ
.
126
B)
LADUNG
.
126
C)
WEITERE
ERFORDERNISSE
DER
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
128
3.
MITWIRKUNGSVERBOTE
.
128
4.
HANDHABUNG
DER
ORDNUNG
.
131
5.
WEITERE
VERFAHRENSBESTIMMUNGEN
.
133
6.
FEHLERFOLGEN
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
V.
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
.
135
1.
GRUNDSATZ
.
135
2.
VERWALTUNGSPROZESSUALE
BESONDERHEITEN
.
136
E.
MITWIRKUNG
DER
BUERGER
.
138
I.
WAHLRECHT
.
138
1.
ALLGEMEINES
.
138
2.
GRUNDZUEGE
DES
GEMEINDEWAHLRECHTS
.
138
A)
WAHLBERECHTIGUNG
.
138
B)
WAHLVERFAHREN
.
139
C)
WAHLSYSTEM
.
139
D)
UEBERPRUEFUNG
DER
WAHL
.
140
II.
BUERGERBEGEHREN
UND
BUERGERENTSCHEID
.
141
1.
RECHTSGRUNDLAGE
UND
FUNKTION
.
141
2.
VERFAHREN
IM
UEBERBLICK
.
141
3.
VORAUSSETZUNGEN
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
VERFAHRENSSCHRITTE
.
142
A)
VORAUSSETZUNGEN
DES
BUERGERBEGEHRENS
.
142
AA)
FORMELL
.
142
BB)
MATERIELL
.
143
B)
ZUSTANDEKOMMEN
DES
BUERGERBEGEHRENS
.
145
C)
WEITERES
VERFAHREN
.
145
D)
DURCHFUEHRUNG
DES
BUERGERENTSCHEIDS
.
146
4.
RECHTSSCHUTZ
.
148
A)
KLAGE
AUF
ZULASSUNG
DES
BUERGERBEGEHRENS
.
148
B)
GELTENDMACHUNG
DER
SPERRWIRKUNG
.
149
C)
SONSTIGES
.
149
III.
SONSTIGE
MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN
.
150
1.
BUERGERVERSAMMLUNG
.
150
2.
BUERGERANTRAG
.
151
E
AUFGABEN
UND
HANDLUNGSFORMEN
VON
KOMMUNEN
.
151
I.
AUFGABEN
.
151
1.
DIFFERENZIERUNG
.
151
2.
AUFGABENBEREICHE
.
152
A)
AUFGABEN
DES
EIGENEN
WIRKUNGSKREISES
.
152
AA)
KATALOGE
.
152
BB)
BEISPIELE
FREIWILLIGER
AUFGABEN
VON
GEMEINDEN
.
153
CC)
PFLICHTAUFGABEN
DER
GEMEINDEN
.
153
DD)
EIGENE
AUFGABEN
VON
LANDKREISEN
UND
BEZIRKEN
.
154
B)
AUFGABEN
DES
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREISES
.
155
3.
FORMEN
DER
AUFGABENERFULLUNG
.
155
II.
HANDLUNGSFORMEN
.
156
1.
ERLASS
VON
RECHTSNORMEN
.
156
A)
FORMEN
DER
RECHTSETZUNG
.
156
B)
SATZUNGEN
.
157
AA)
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
GESETZESVORBEHALT
.
157
BB)
INHALTLICHE
GRENZEN
.
158
CC)
ARTEN
GEMEINDLICHER
SATZUNGEN
.
159
DD)
REGELAUFBAU
.
160
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
EE)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
VERFAHREN
.
160
FF)
FEHLERFOLGEN
.
161
C)
KOMMUNALE
VERORDNUNGEN
.
162
AA)
ARTEN
.
162
BB)
ERLASS
UND
FEHLERFOLGEN
.
162
D)
UEBERPRUEFUNG
.
162
2.
ERLASS
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
163
A)
GRUNDLAGE
UND
VOLLZUG
.
163
B)
FEHLER
UND
IHRE
FOLGEN
.
164
3.
SONSTIGE
HANDLUNGSFORMEN
.
164
III.
RECHTSSCHUTZ
UND
HAFTUNG
.
165
1.
KOMMUNEN
IM
VERWALTUNGSPROZESS
.
165
2.
HAFTUNGSFRAGEN
.
166
A)
PRIVATRECHTLICHE
HAFTUNG
.
166
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
HAFTUNG
.
167
AA)
AMTSHAFTUNG
.
167
BB)
VERWALTUNGSRECHTLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
.
168
CC)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
168
DD)
SONSTIGE
ANSPRUECHE
.
169
C)
RUECKGRIFF
.
169
IV.
FINANZEN
.
169
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
169
2.
STEUERN
.
170
3.
BEITRAEGE
UND
GEBUEHREN
.
171
G.
KOMMUNALE
EINRICHTUNGEN
.
172
I.
BEGRIFF
.
172
II.
ORGANISATION
UND
ZUGANG
.
175
1.
ORGANISATORISCHE
UND
RAEUMLICHE
AUSGESTALTUNG
.
175
2.
ANSPRUCH
AUF
BENUTZUNG
.
176
A)
ALLGEMEINES
.
176
B)
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.
177
AA)
GRUNDSAETZE
.
177
BB)
KAPAZITAETSPROBLEME
.
178
CC)
WIDMUNGSERWEITERUNG
.
179
III.
BENUTZUNG
.
180
1.
BENUTZUNGSVERHAELTNIS
.
180
A)
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
180
B)
VERHAELTNIS
ZUM
ZULASSUNGSANSPRUCH
.
180
C)
EINZELFRAGEN
.
181
2.
ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG
.
182
A)
BEGRIFFE
.
182
B)
BETROFFENE
EINRICHTUNGEN
.
182
C)
VORAUSSETZUNGEN
UND
VERPFLICHTETE
.
183
D)
AUSGESTALTUNG
.
184
E)
VERFASSUNGS
UND
EUROPARECHTLICHE
FRAGEN
.
185
H.
KOMMUNALAUFSICHT
.
186
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
186
INHALTSVERZEICHNIS
XV
1.
FUNKTION
DER
AUFSICHT
.
186
2.
FORMEN
DER
AUFSICHT
.
187
A)
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
ZEITLICHEN
ANSATZPUNKT
.
187
B)
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
GEGENSTAENDLICHEN
ANSATZPUNKT
.
188
3.
ZUSTAENDIGE
AUFSICHTSBEHOERDEN
.
189
II.
RECHTSAUFSICHT
.
190
1.
UMFANG
.
190
2.
MITTEL
.
191
A)
GRUNDSAETZE
.
191
B)
INFORMATIONSRECHT
.
191
C)
BEANSTANDUNG
.
192
D)
ERSATZVORNAHME
.
193
E)
BESTELLUNG
EINES
BEAUFTRAGTEN
.
194
III.
FACHAUFSICHT
.
195
1.
UMFANG
.
195
2.
MITTEL
.
196
IV.
FRAGEN
DES
RECHTSSCHUTZES
.
197
1.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
AUFSICHTLICHE
MASSNAHMEN
.
197
A)
ANGREIFBARKEIT
DER
MASSNAHMEN
.
197
B)
VORVERFAHREN
.
198
2.
AUFSICHTSBEHOERDEN
ALS
WIDERSPRUCHSBEHOERDEN
.
198
I.
KOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
.
199
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
199
II.
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
.
200
1.
RECHTSNATUR
UND
GRUENDUNG
.
200
2.
TAETIGKEIT
DER
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
.
201
A)
AUFGABEN
.
201
B)
VERFASSUNG
.
203
C)
AUFSICHT
.
203
III.
ZUSAMMENARBEIT
NACH
DEM
KOMMZG
.
204
1.
ALLGEMEINES
.
204
2.
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
.
204
3.
ZWECKVEREINBARUNGEN
.
204
4.
ZWECKVERBAENDE
.
205
5.
GEMEINSAME
KOMMUNALUNTERNEHMEN
.
206
3.
TEIL.
BAYERISCHES
POLIZEI
UND
SICHERHEITSRECHT
(D.
HECKMANN)
A.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
RECHTSGEBIET
.
209
I.
DER
GEGENSTAND
DES
POLIZEI
UND
SICHERHEITSRECHTS
.
209
1.
GEWAEHRLEISTUNG
DER
INNEREN
SICHERHEIT
DURCH
RECHTSGUETERSCHUTZ
.
209
A)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
VON
RECHTSORDNUNG
UND
RECHTSGE
MEINSCHAFT
.
210
AA)
DIE
VERLETZLICHKEIT
DES
RECHTS
UND
SEINER
ADRESSATEN
(EINFUEHRUNG
DES
BEGRIFFS
DER
OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT)
.
210
BB)
REALISIERUNGSSTUFEN
DER
RECHTSVERLETZUNG
(EINFUEHRUNG
DES
BEGRIFFS
DER
GEFAHR
IM
POLIZEIRECHTLICHEN
SINNE)
.
211
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ZIELE
UND
PERSPEKTIVEN
POLIZEILICHEN
HANDELNS
.
212
AA)
DIE
POLIZEI
ALS
YYBESCHUETZER
"
(EINFUEHRUNG
IN
HANDLUNGS
RICHTUNG
UND
HANDLUNGSEBENEN)
.
212
BB)
DIE
POLIZEI
ALS
YYVERFOLGER
"
(ABGRENZUNG
DES
POLIZEIRECHTS
GEGENUEBER
DEM
STRAFRECHT)
.
213
CC)
DIE
POLIZEI
ALS
YYBEWAHRER
"
(ABGRENZUNG
DES
POLIZEI
RECHTS
INSBESONDERE
GEGENUEBER
DEM
PRIVATRECHT)
.
215
2.
ABGRENZUNG
DES
POLIZEIRECHTS
GEGENUEBER
DEM
SICHERHEITSRECHT
.
216
3.
GEFAHRENABWEHR
UND
GRUNDGESETZ
.
216
A)
POLIZEI
IM
BUNDESSTAAT
.
217
B)
RECHTSSTAATLICHE
ANFORDERUNGEN
.
217
C)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
.
218
D)
GRUNDRECHTSFRAGEN
.
218
II.
DIE
ORGANISATION
DER
GEFAHRENABWEHRBEHOERDEN
.
219
1.
SYSTEMATISCHE
GLIEDERUNG
.
219
2.
HIERARCHISCHE
GLIEDERUNG
.
221
III.
DIE
BEDEUTUNG
DES
POLIZEI
UND
SICHERHEITSRECHTS
.
221
1.
DIE
PRUEFUNGSRELEVANZ
.
221
2.
DER
RECHTSPOLITISCHE
STELLENWERT
.
222
A)
VORRATSDATENSPEICHERUNG
.
223
B)
YYONLINE-DURCHSUCHUNG
"
.
227
C)
AUTOMATISIERTE
KENNZEICHENERFASSUNG
.
228
D)
ZUGANGSERSCHWERUNGSGESETZ
(SOG.
YYNETZSPERREN
"
)
.
231
E)
BEFUGNISSE
ZUR
TERRORISMUSGEFAHRENABWEHR
NACH
DEMBKAG
?
.
232
B.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN
FUER
POLIZEILICHE
MASSNAHMEN
.
233
I.
AUFGABE
UND
BEFUGNIS
.
233
1.
AUFGABEN
DER
POLIZEI
(ART.
2
PAG)
.
233
A)
GEFAHRENABWEHR
(ART.
2
ABS.
1
PAG)
.
233
B)
SCHUTZ
PRIVATER
RECHTE
(ART.
2
ABS.
2
PAG)
.
234
C)
VOLLZUGSHILFE
(ART.
2
ABS.
3
PAG)
.
235
D)
WEITERE
AUFGABEN
(ART.
2
ABS.
4
PAG)
.
236
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
AUFGABE
UND
SACHLICHER
ZUSTAENDIGKEIT
.
237
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
AUFGABE
UND
BEFUGNIS
.
237
II.
EINTEILUNG
DER
BEFUGNISNORMEN
NACH
DEM
YYLEX-SPECIALIS
"
-GRUNDSATZ
.
238
1.
BEFUGNISNORMEN
IN
SPEZIALGESETZEN
(AUSSERHALB
DES
PAG)
.
238
2.
DIE
SOG.
STANDARDBEFUGNISSE
.
239
3.
DIE
POLIZEILICHE
GENERALKLAUSEL
.
239
III.
EINTEILUNG
DER
BEFUGNISNORMEN
NACH
DEM
RECHTSCHARAKTER
(BEFEHLENDE
ODER
REALISIERENDE
TAETIGKEIT)
.
240
1.
BEFEHL
UND
ZWANG
ALS
GRUNDKONSTELLATION
IM
POLIZEIRECHT
.
240
2.
YYREALISIERENDE
POLIZEITAETIGKEIT
"
.
241
IV.
AUFBAUTECHNISCHER
HINWEIS
.
242
C.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
POLIZEIVERFUGUNG
.
243
I.
DIE
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
POLIZEIVERFUEGUNG
.
243
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
243
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
A)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
243
AA)
KOMPETENZABGRENZUNG
.
243
BB)
BESONDERHEITEN
IM
PRUEFUNGSAUFBAU
.
244
B)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
245
2.
FORM
.
245
3.
VERFAHREN
.
245
A)
ALLGEMEINE
VERFAHRENSANFORDERUNGEN
(INSBESONDERE:
ANHOERUNG)
.
245
B)
POLIZEIRECHTSSPEZIFISCHE
VERFAHRENSANFORDERUNGEN
.
245
II.
DIE
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
POLIZEIVERFUEGUNG
.
246
1.
TATBESTAND:
GEFAHR
FUER
DIE
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
.
246
A)
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
.
246
AA)
INDIVIDUALBEZOGENE
SCHUTZRICHTUNG
.
246
BB)
GEMEINSCHAFTSBEZOGENE
SCHUTZRICHTUNG
.
247
B)
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
.
248
C)
GEFAHR
.
249
AA)
SCHADEN
(IN
ABGRENZUNG
ZU
BLOSSER
UNANNEHMLICHKEIT)
.
249
BB)
GEFAHRENFORMEN
(NACH
SCHADENSNAEHE
UND
SCHADENS
HOEHE)
.
250
CC)
PROGNOSE
UND
BEWERTUNG
.
253
DD)
DIE
RECHTSLAGE
BEI
DEFIZITAERER
TATSACHENBASIS:
GEFAHREN
VERDACHT
.
254
EE)
DIE
RECHTSLAGE
BEI
FEHLERHAFTER
PROGNOSE:
PUTATIV
GEFAHR
UND
ANSCHEINSGEFAHR
.
255
2.
RECHTSFOLGEN
DER
GENERALKLAUSEL
(YYNOTWENDIGE
MASSNAHMEN
"
)
.
256
A)
OPPORTUNITAETSPRINZIP
UND
ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN
.
257
B)
GESETZLICHE
SCHRANKEN
DES
AUSWAHLERMESSENS
.
258
AA)
EINHALTUNG
GESETZLICHER
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHER
VERBOTE
.
258
BB)
BESTIMMTHEIT
.
259
CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
259
DD)
ERMESSENSBINDUNG
AUFGRUND
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
261
C)
ZWECKMAESSIGKEIT
.
262
3.
ADRESSATEN
DER
POLIZEIVERFUEGUNG
.
262
A)
GRUNDFRAGEN
POLIZEILICHER
VERANTWORTLICHKEIT
.
262
B)
HANDLUNGSSTOERER
(ART.
7
PAG)
.
263
AA)
VERURSACHUNG
.
263
BB)
VERANTWORTLICHKEIT
DURCH
UNTERLASSEN
.
265
CC)
AUFSICHTSPERSONEN
.
266
DD)
GESCHAEFTSHERREN
.
266
C)
ZUSTANDSSTOERER
(ART.
8
PAG)
.
266
AA)
INHABER
DER
TATSAECHLICHEN
GEWALT,
EIGENTUEMER
UND
BERECHTIGTE
.
266
BB)
GRENZEN
DER
ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT
.
267
D)
SONDERFALL:
HOHEITSTRAEGER
.
268
E)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
POLIZEIPFLICHT
.
269
AA)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
MATERIELLE
POLIZEIPFLICHT
DES
ZUSTANDSSTOERERS
.
269
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
MATERIELLE
POLIZEIPFLICHT
DES
VERHALTENSSTOERERS
.
269
CC)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
FORMELLE
POLIZEIPFLICHT
DES
ZUSTANDSSTOERERS
.
270
DD)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
FORMELLE
POLIZEIPFLICHT
DES
VERHALTENSSTOERERS
.
270
F)
STOERERAUSWAHL
.
271
G)
INANSPRUCHNAHME
DES
NICHTSTOERERS
(ART.
10
PAG)
.
271
D.
DIE
VOLLSTRECKUNG
DER
POLIZEIVERFIIGUNG
.
272
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
VOLLSTRECKUNG
.
272
II.
INHALT
UND
SYSTEMATIK
DER
ART.
70
-
86
PAG
.
273
1.
DIE
ZWANGSMITTEL
.
273
A)
ERSATZVORNAHME
(ART.
71
ABS.
1
NR.
1,
72
PAG)
.
274
B)
ZWANGSGELD
UND
ERSATZZWANGSHAFT
(ART.
71
ABS.
1
NR.
2,
73
F.
PAG)
.
274
C)
UNMITTELBARER
ZWANG
(ART.
71
ABS.
1
NR.
3,
75,
77
FF.
PAG)
.
275
2.
STUFEN
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
275
A)
ANDROHUNG
.
275
B)
ANWENDUNG
.
276
III.
ALLGEMEINE
VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
277
1.
VORLIEGEN
EINES
BEFEHLENDEN,
VOLLZIEHBAREN
VERWALTUNGSAKTES
(GRUNDVERFUEGUNG)
.
277
A)
POLIZEILICHER
BEFEHL
.
277
B)
VOLLZIEHBARKEIT
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
278
C)
NICHTERFUELLUNG
DER
DURCH
DIE
GRUNDVERFUGUNG
AUFERLEGTEN
PFLICHT
(KEINE
YYERLEDIGUNG
"
DES
ZWANGSMITTELS)
.
278
2.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
GRUNDVERFUGUNG
ALS
VOLLSTRECKUNGS
VORAUSSETZUNG
(KONNEXITAETSGRUNDSATZ)?
.
279
3.
DULDUNGSVERFUGUNG
BEI
EINGRIFFEN
IN
RECHTE
DRITTER
.
280
IV.
ORDNUNGSGEMAESSE
DURCHFUEHRUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
281
1.
ANDROHUNG
UND
AUSWAHL
DES
ZWANGSMITTELS
.
281
2.
DURCHFUEHRUNG
DER
ERSATZVORNAHME
(ART.
72
PAG)
.
282
3.
FESTSETZUNG
UND
BEITREIBUNG
DES
ZWANGSGELDES
(ART.
73
PAG)
.
283
4.
ANORDNUNG
VON
ERSATZZWANGSHAFT
(ART.
74
PAG)
.
283
5.
ANWENDUNG
UNMITTELBAREN
ZWANGS
(ART.
75,
77
-
86
PAG)
.
284
6.
INSBESONDERE:
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
(ART.
83
-
86
PAG)
.
284
7.
EXKURS:
DIE
KONKURRENZ
ZU
DEN
NOTWEHR
UND
NOTSTANDS
REGELUNGEN
.
285
8.
AUSSAGEERZWINGUNG
MITTELS
UNMITTELBAREN
ZWANGS
(YYDARF
DIE
POLIZEI
FOLTERN
"
?)
.
286
V.
DER
SOFORTIGE
VOLLZUG
.
287
E.
TATSAECHLICHE
(INSBESONDERE
REGELUNGSERSETZENDE)
MASSNAHMEN
DER
POLIZEI
.
288
I.
AUSNAHMEN
VON
YYBEFEHL
UND
ZWANG
"
.
288
1.
MASSNAHMEN
BEI
ABWESENHEIT
DES
BETROFFENEN
.
288
2.
MASSNAHMEN
BEI
UNTUNLICHKEIT
VON
GE
ODER
VERBOTEN
.
289
II.
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
UND
SOFORTIGER
VOLLZUG
.
289
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
1.
DER
SOFORTIGE
VOLLZUG
.
290
2.
DIE
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
.
290
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
290
B)
RECHTSFOLGEN
.
290
C)
RECHTSNATUR
DER
UNMITTELBAREN
AUSFUEHRUNG
.
291
D)
ZUR
ABGRENZUNG
VOM
SOFORTIGEN
VOLLZUG
.
291
III.
STANDARDMASSNAHMEN
.
293
1.
BEGRIFF
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
.
293
2.
DIE
RECHTSNATUR
VON
STANDARDMASSNAHMEN
.
293
IV
MASSNAHMEN
BEI
GESTOERTER
POLIZEITAETIGKEIT
.
295
F.
DIE
EINZELNEN
STANDARDMASSNAHMEN
.
297
I.
AUSKUNFTSVERLANGEN
UND
IDENTIFIZIERUNG
(ART.
12
-
15
PAG)
.
297
1.
DAS
AUSKUNFTSVERLANGEN
(ART.
12
PAG)
.
297
2.
DIE
IDENTITAETSFESTSTELLUNG
(ART.
13
PAG)
.
299
3.
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN
(ART.
14
PAG)
.
304
4.
DIE
VORLADUNG
(ART.
15
PAG)
.
307
II.
PLATZVERWEISUNG
UND
AUFENTHALTSVERBOT
(ART.
16
PAG)
.
309
1.
DIE
PLATZVERWEISUNG
(ART.
16
PAG)
.
309
2.
POLIZEILICHES
AUFENTHALTSVERBOT
UND
WOHNUNGSVERWEIS
.
313
3.
NEUREGELUNGEN
.
315
EXKURS:WOHNUNGSVERWEIS
.
315
III.
GEWAHRSAM
(ART.
17
-
20
PAG)
.
317
1.
DIE
INGEWAHRSAMNAHME
(ART.
17
PAG)
.
317
2.
VERFAHRENSREGELUNGEN
(ART.
18
-
20/
94-99
PAG)
.
319
IV.
DURCHSUCHUNG
VON
PERSONEN,
SACHEN
UND
WOHNUNGEN
(ART.
21-24
PAG)
.
320
1.
DIE
DURCHSUCHUNG
VON
PERSONEN
(ART.
21
PAG)
.
320
2.
DIE
DURCHSUCHUNG
VON
SACHEN
(ART.
22
PAG)
.
324
3.
DAS
BETRETEN
UND
DURCHSUCHEN
VON
WOHNUNGEN
(ART.
23
PAG)
.
325
V.
SICHERSTELLUNG,VERWAHRUNG,VERWERTUNG
(ART.
25
-
28
PAG)
.
327
1.
DIE
SICHERSTELLUNG
(ART.
25
PAG)
.
327
2.
DIE
VERWAHRUNG
(ART.
26
PAG)
.
330
3.
FOLGEREGELUNGEN
(ART.
27
-
28
PAG)
.
330
G.
DIE
FINANZIELLE
ABWICKLUNG
POLIZEILICHER
TAETIGKEIT
AUF
DER
SOG.
SEKUNDAEREBENE
.
331
I.
DIE
ERSTATTUNG
VON
POLIZEIKOSTEN
.
332
1.
VORBEMERKUNG
ZUR
KOSTENPFLICHTIGKEIT
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
.
332
2.
GRUNDSAETZE
DER
KOSTENERHEBUNG
.
332
A)
KOSTENPFLICHT
UNDVORBEHALT
DES
GESETZES
.
332
B)
BEGRIFF
DER
POLIZEIKOSTEN
.
333
C)
KOSTENPFLICHT
UND
GRUNDRECHTE
.
334
D)
(PERSOENLICHE)
KOSTENPFLICHT
UND
STOEREREIGENSCHAFT
.
334
E)
KOSTENPFLICHT
BEI
RECHTSWIDRIGER
GRUNDVERFUEGUNG
.
335
3.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
KOSTENBESCHEIDS
.
336
A)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
336
B)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
337
XX
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DIE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN
IM
EINZELNEN
(SYSTEM
DER
SACH
LICHEN
KOSTENPFLICHT)
.
337
A)
ERSATZ
DES
AUFWANDS
FUER
DIE
REALISIERUNG
DER
GEFAHRENABWEHR
337
AA)
KOSTEN
DER
UNMITTELBAREN
AUSFUEHRUNG
.
338
BB)
KOSTEN
DER
ERSATZVORNAHME
.
338
B)
ERSATZ
DES
AUFWANDS
FUER
DIE
AUSUEBUNG
VON
VOLLSTRECKUNGS
DRUCK
.
339
AA)
ANDROHUNG
VON
ZWANGSMITTELN
.
339
BB)
FESTSETZUNG
DES
ZWANGSGELDES
.
339
CC)
KOSTEN
DES
UNMITTELBAREN
ZWANGS
.
339
C)
ERSATZ
DES
AUFWANDS
FUER
STANDARDMASSNAHMEN
.
340
AA)
KOSTEN
DER
SICHERSTELLUNG
.
340
BB)
KOSTEN
DER
VERWERTUNG,
UNBRAUCHBARMACHUNG
ODER
VERNICHTUNG
.
340
D)
REGRESSANSPRUECHE
.
341
II.
ERSATZANSPRUECHE
DES
BUERGERS
.
341
1.
GRUNDSAETZE
DER
ENTSCHAEDIGUNG
IM
POLIZEIRECHT
.
341
2.
DER
ANSPRUCH
DES
NICHTSTOERERS
(ART.
87 ABS.
1
PAG)
.
342
A)
POLIZEILICHE
NOTSTANDSMASSNAHME
.
342
B)
NICHTSTOERER
ALS
ANSPRUCHSBERECHTIGTER
.
342
C)
KAUSALITAET
UND
SCHADEN
.
344
D)
RECHTSFOLGE:
ANGEMESSENE
ENTSCHAEDIGUNG
.
345
E)
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DES
BETROFFENEN
(ART.
87
ABS.
4
PAG)
.
345
F)
ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTIGER
(ART.
87
ABS.
6
PAG)
.
346
G)
VERJAEHRUNG
.
346
H)
REGRESS
(ART.
89
PAG)
.
346
I)
RECHTSWEG
(ART.
90
PAG)
.
347
3.
DER
ANSPRUCH
BETROFFENER
DRITTER
(ART.
87
ABS.
2
PAG)
.
347
H.
GRUNDZUEGE
UND
BESONDERHEITEN
DES
SICHERHEITSRECHTS
.
348
I.
DAS
LANDESSTRAF
UND
VERORDNUNGSGESETZ
.
348
1.
AUFGABEN
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
348
2.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SICHERHEITSBEHOERDEN
UND
POLIZEI
.
348
A)
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
348
B)
WEISUNGSBEFUGNIS
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
349
C)
VORRANG
SICHERHEITSBEHOERDLICHER
MASSNAHMEN
.
350
D)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
351
3.
BEFUGNIS
ZUM
ERLASS
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
352
A)
OPPORTUNITAETSPRINZIP
.
352
B)
DIE
EINGESCHRAENKTE
GENERALKLAUSEL
.
352
C)
SONSTIGE
BEFUGNISSE
.
354
D)
VOLLSTRECKUNG
.
355
4.
ERLASS
VON
VERORDNUNGEN
.
355
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN
.
355
B)
EINZELERMAECHTIGUNGEN
.
,.
355
C)
ZUSTAENDIGKEIT
.
357
D)
NORMSETZUNGSERMESSEN
.
358
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
E)
VERFAHREN
.
358
F)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
359
G)
VOLLZUG
VON
VERORDNUNGEN
.
359
H)
EXKURS:
KOMMUNALE
ALKOHOLKONSUMVERBOTE
.
360
II.
VERSAMMLUNGSRECHT
.
362
1.
VERSAMMLUNGEN
.
363
2.
FRIEDLICH
UND
OHNE
WAFFEN
.
364
3.
GEGENDEMONSTRATIONEN
.
365
4.
INHALT
UND
ZWECK
DES
BAYVERSG
.
366
A)
EINFACHGESETZLICHERVERSAMMLUNGSBEGRIFF
.
366
B)
VERHAELTNIS
DES
VERSAMMLUNGSGESETZES
ZUM
POLIZEIRECHT
.
366
C)
EXKURS:
PROBLEMATIK
DER
SOG.
YYGEFAEHRDERANSCHREIBEN
"
BZW.
YYGEFAEHRDERANSPRACHEN
"
IM
VORFELD
VON
VERSAMMLUNGEN
.
367
D)
VERSAMMLUNGEN
UNTER
FREIEM
HIMMEL
UND
IN
GESCHLOSSENEN
RAEUMEN
.
370
5.
POLIZEILICHE
BEFUGNISSE
.
371
A)
VERSAMMLUNGEN
IN
GESCHLOSSENEN
RAEUMEN
.
371
B)
VERSAMMLUNGEN
UNTER
FREIEM
HIMMEL
.
372
C)
ANFERTIGUNG
VON
BILD
UND
TONAUFNAHMEN
ODER
-
AUFZEICHNUNGEN
.
372
D)
VERBOT
UND
AUFLOESUNG
.
375
E)
INSBESONDERE:VERBOT
UND
AUFLOESUNG
VON
VERSAMMLUNGEN
MIT
RECHTSEXTREMISTISCHEM
HINTERGRUND
.
376
I.
ANHANG
.
380
ANHANG
1:
KLAUSURFRAGEN
ZUM
ABSCHLEPPEN
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
.
380
1.
DIE
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
SICHERSTELLUNG
UND
ATYPISCHER
MASSNAHME
.
381
A)
DAS
FAHRZEUG
ALS
GEFAEHRDETES
ODER
GEFAEHRLICHES
OBJEKT
.
381
B)
DIE
GEFAHR
DURCH
DIE
YYLAGE
DES
FAHRZEUGS
IM
RAUM
"
.
381
AA)
BLOSSES
VERSETZEN
DES
FAHRZEUGS
.
381
BB)
VERBRINGEN
DES
FAHRZEUGS
AUF
DEN
POLIZEI
ODER
AB
SCHLEPPHOF
.
382
2.
QUALIFIZIERUNG
DER
ATYPISCHEN
MASSNAHMEN
.
382
A)
PERSOENLICHES
WEGFAHRGEBOT
GEGENUEBER
ANWESENDEM
FAHRER
.
383
B)
ENTFERNUNG
DES
PKW
OHNE
VORAUSGEHENDES
WEGFAHRGEBOT
.
383
C)
SONDERFALL:
VERKEHRSZEICHEN
UND
VERKEHRSEINRICHTUNG
.
383
3.
UMFANG
DER
MASSNAHME
.
384
4.
ZUSTAENDIGKEIT
.
386
5.
ABSCHLEPPKOSTEN
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
386
6.
HAFTUNG
FUER
ABSCHLEPPSCHAEDEN
.
388
ANHANG
2:
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
.
388
I.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
.
388
II.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
.
389
III.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
.
389
ANHANG
3:
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
EINES
KOSTENBESCHEIDS
FUER
DIE
DURCH
FUEHRUNG
EINER
ERSATZVORNAHME
ODER
FUER
DIE
ANWENDUNG
UNMITTELBAREN
ZWANGS
.
389
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
I.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
FUER
DEN
KOSTENBESCHEID
.
389
II.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
KOSTENBESCHEIDES
.
390
III.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
KOSTENBESCHEIDES
.
390
4.
TEIL.
OEFFENTLICHES
BAURECHT
(G.
MANSSEN)
A.
DIE
AKTEURE
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
391
I.
BUNDES
UND
LANDESGESETZGEBER
.
391
1.
OEFFENTLICHES
UND
PRIVATES
BAURECHT
.
391
2.
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHT
.
391
A)
BUNDESKOMPETENZ
FUER
DAS
BAUPLANUNGSRECHT
.
391
B)
LANDESKOMPETENZ
FUER
DAS
BAUORDNUNGSRECHT
.
392
3.
SCHNITTSTELLEN
VON
BAUORDNUNGS
UND
BAUPLANUNGSRECHT
.
393
II.
GEMEINDEN,
STAAT
UND
FACHPLANUNGSTRAEGER
.
394
1.
DIE
STELLUNG
DER
GEMEINDEN
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
394
A)
GRUNDSAETZLICHE
GARANTIE
DER
GEMEINDLICHEN
PLANUNGSHOHEIT
.
394
B)
DIE
RECHTSAUFSICHT
UEBER
DIE
GEMEINDEN
.
394
C)
EINSCHALTUNG
DER
GEMEINDEN
IN
DEN
BAURECHTSVOLLZUG
.
395
2.
STAATLICHE
BEHOERDEN
IM
VOLLZUG
DES
OEFFENTLICHEN
BAURECHTS
.
395
A)
UEBERWACHUNG
DER
GEMEINDLICHEN
BAULEITPLANUNG
.
395
B)
STAATLICHE
BEHOERDEN
ALS
BAUAUFSICHTSBEHOERDEN
.
396
C)
FACHPLANUNGSTRAEGER
.
397
(1)
FACHPLANUNG
UND
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
397
(2)
FACHPLANUNG
UND
BEBAUUNGSPLAN
.
398
D)
OERTLICHE
UND
UEBEROERTLICHE
PLANUNGSTRAEGER
.
398
III.
EIGENTUEMER
UND
NACHBARN
.
399
1.
BAULEITPLANUNG
ALS
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNG
DES
EIGENTUMS
.
399
2.
OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
400
3.
DER
NACHBAR
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
400
B.
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
.
401
I.
ALLGEMEINES
ZUR
BAUPLANUNGSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
401
1.
DIE
SYSTEMATIK
DER
§§
29
FF.
BAUGB
.
401
A)
EINSTIEG
UEBER
§
29
BAUGB
.
401
B)
DIE
GEBIETSKATEGORIEN
.
402
2.
DAS
ERFORDERNIS
EINER
GESICHERTEN
ERSCHLIESSUNG
.
403
II.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
PLANBEREICH
(§§
30,
31
BAUGB)
.
404
1.
DER
QUALIFIZIERTE
BEBAUUNGSPLAN
.
404
A)
DER
BEGRIFF
DES
QUALIFIZIERTEN
BEBAUUNGSPLANS
.
404
B)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZU
DEN
FESTSETZUNGEN
(INSB.
ART
DER
BAU
LICHEN
NUTZUNG)
.
404
C)
FEINSTEUERUNG
DER
BAUPLANUNGSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
NACH
§
15
BAUNVO
.
405
D)
PROBLEM
YYWOHNEN
"
IM
BAUPLANUNGSRECHT
.
406
2.
VORHABENBEZOGENER
BEBAUUNGSPLAN
(§
30
ABS.
2
BAUGB)
.
407
3.
AUSNAHMEN
UND
BEFREIUNGEN
(§
31
BAUGB)
.
.
407
A)
ALLGEMEINES
.
407
B)
DIE
ERTEILUNG
VON
AUSNAHMEN
(§31
ABS.
1
BAUGB)
.
408
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
C)
DIE
ERTEILUNG
VON
BEFREIUNGEN
(§
31
ABS.
2
BAUGB)
.
408
D)
SONDERREGELUNGEN
FUER
ANGESPANNTE
WOHNUNGSMAERKTE
(§
31
ABS.
3
BAUGB)
.
410
4.
BAUEN
NACH
KUENFTIGEM
BEBAUUNGSPLAN
(§
33
BAUGB)
.
410
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
INNENBEREICH
(§
34
BAUGB)
.
411
1.
ANWENDBARKEIT
VON
§
34
BAUGB
.
411
2.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
NACH
§
34
ABS.
1
BAUGB
.
412
A)
SICH-EINFUEGEN
IN
DIE
EIGENART
DER
NAEHEREN
UMGEBUNG
.
412
B)
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
ART
DER
BAULICHEN
NUTZUNG
(§34
ABS.
2
BAUGB)
.
414
C)
BEFREIUNGSVORSCHRIFT
(§
34
ABS.
3A
BAUGB)
.
415
3.
SATZUNGEN
NACH
§
34
ABS.
4
BAUGB
.
416
A)
SATZUNGSARTEN
.
416
B)
ERLASSVORAUSSETZUNGEN
.
416
IV
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
AUSSENBEREICH
(§
35
BAUGB)
.
417
1.
ALLGEMEINES
.
417
A)
BEGRIFF
DES
AUSSENBEREICHS
.
417
B)
PRIVILEGIERTE,
NICHT
PRIVILEGIERTE
UND
TEILPRIVILEGIERTE
VORHABEN
417
2.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
PRIVILEGIERTEN
VORHABEN
IM
AUSSENBEREICH
.
418
A)
LAND
ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
VORHABEN
(§
35 ABS.
1
NR.
1
BAUGB)
.
418
B)
GARTENBAULICHE
ERZEUGUNG
(§
35
ABS.
1
NR.
2
BAUGB)
.
419
C)
ANLAGEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERSORGUNG
(§
35
ABS.
1
NR.
3
BAUGB)
.
419
D)
SONSTIGE
PRIVILEGIERTE
VORHABEN
(§
35
ABS.
1
NR.
4
BAUGB)
.
420
E)
ANLAGEN
DER
WIND
UND
WASSERENERGIE
(§
35
ABS.
1
NR.
5
BAUGB)
.
421
F)
ANLAGEN
ZUR
ENERGETISCHEN
NUTZUNG
VON
BIOMASSE
(§
35
ABS.
1
NR.
6
BAUGB)
.
421
G)
KERNTECHNISCHE
ANLAGEN
(§
35 ABS.
1
NR.
7
BAUGB)
.
421
H)
ANLAGEN
ZUR
NUTZUNG
SOLARER
STRAHLUNGSENERGIE
(§
35
ABS.
1
NR.
8
BAUGB)
.
421
3.
DIE
OEFFENTLICHEN
BELANGE
NACH
§
35 ABS.
3
S.
1
BAUGB
.
422
A)
ALLGEMEINES
.
422
B)
DIE
BEDEUTUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
ALS
OEFFENTLICHER
BELANG
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
1
BAUGB)
.
423
C)
LANDSCHAFTSPLANUNG
UND
SONSTIGE
UMWELTSCHUTZPLANUNG
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
2
BAUGB)
.
424
D)
SCHAEDLICHE
UMWELTEINWIRKUNGEN
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
3
BAUGB)
.
424
E)
UNWIRTSCHAFTLICHE
AUFWENDUNGEN
(§
35 ABS.
3
S.
1
NR.
4
BAUGB)
.
424
F)
BELANGE
DES
NATUR-,
LANDSCHAFTS
UND
DENKMALSCHUTZES
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
5
BAUGB)
.
425
G)
AGRARSTRUKTUR,
WASSERWIRTSCHAFT
UND
HOCHWASSERSCHUTZ
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
6
BAUGB)
.
425
H)
VERMEIDUNG
VON
SPLITTERSIEDLUNGEN
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
7
BAUGB)
.
426
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
I)
STOERUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
VON
FUNKSTELLEN
UND
RADAR
ANLAGEN
(§
35 ABS.
3
S.
1
NR.
8
BAUGB)
.
426
4.
RAUMORDNUNGSKLAUSELN
(§
35
ABS.
3
S.
2
BAUGB)
.
426
A)
NEGATIVE
WIRKUNG
VON
ZIELEN
DER
RAUMORDNUNG
(§
35 ABS.
3
S.
2
1.
HS
BAUGB)
.
426
B)
POSITIVE
WIRKUNG
VON
ZIELEN
DER
RAUMORDNUNG
(§
35
ABS.
3
S.
2
2.
HS
BAUGB)
.
427
5.
STANDORTSTEUERUNG
FUER
BESTIMMTE
PRIVILEGIERTE
VORHABEN
(§
35 ABS.
3
S.
3
BAUGB)
.
427
A)
STEUERUNG
DURCH
FLAECHENNUTZUNGSPLANUNG
.
427
B)
STEUERUNG
DURCH
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
.
428
6.
TEILPRIVILEGIERTE
VORHABEN
(§
35
ABS.
4
BAUGB)
.
429
7.
RUECKBAUVERPFLICHTUNG
(§
35
ABS.
5
S.
2
BAUGB)
.
429
8.
AUSSENBEREICHSSATZUNG
(§
35 ABS.
6
BAUGB)
.
430
9.
DAS
ERSCHLIESSUNGSERFORDERNIS
IM
AUSSENBEREICH
.
430
V.
GEMEINDLICHES
EINVERNEHMEN
.
431
1.
ZWECK
UND
RECHTSNATUR
DES
EINVERNEHMENS
.
431
2.
ENTSCHEIDUNG
DER
GEMEINDE
.
432
3.
ERSETZUNG
DES
EINVERNEHMENS
.
433
4.
RECHTSSCHUTZFRAGEN
.
434
5.
HAFTUNGSFRAGEN
.
436
C.
INSTRUMENTE
DES
STAEDTEBAURECHTS
.
437
I.
UEBERSICHT
.
437
II.
BEBAUUNGSPLAN
.
438
1.
FUNKTION
DES
BEBAUUNGSPLANS
.
438
2.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEBAUUNGS
PLAN
(OHNE
ABWAEGUNGSGEBOT)
.
439
A)
AENDERUNG,
ERGAENZUNG
UND
AUFHEBUNG
VON
BAULEITPLAENEN
.
439
B)
VERBANDSKOMPETENZ
.
440
C)
AUFSTELLUNGSBESCHLUSS
.
440
D)
BETEILIGUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
UND
DER
BEHOERDEN
.
440
E)
UMWELTPRUEFUNG
(§
2
ABS.
4
BAUGB)
.
444
F)
SATZUNGSBESCHLUSS
(§
10
ABS.
1
BAUGB)
.
444
G)
BEGRUENDUNG
UND
ZUSAMMENFASSENDE
ERKLAERUNG
.
445
H)
GENEHMIGUNG
.
445
I)
AUSFERTIGUNG
UND
INKRAFTSETZUNG
.
446
J)
VEREINFACHTES
UND
BESCHLEUNIGTES
VERFAHREN
(§§
13,
13A
BAUGB)
446
3.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEBAUUNGS
PLAN
(OHNE
ABWAEGUNGSGEBOT)
.
447
A)
STAEDTEBAULICHE
RECHTFERTIGUNG
(§
1
ABS.
3
BAUGB)
.
447
B)
ENTWICKLUNGSGEBOT
(§
8
ABS.
2
-
4)
.
448
C)
ANPASSUNG
AN
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
(§
1
ABS.
4
BAUGB)
.
449
D)
ZULAESSIGE
FESTSETZUNGEN
.
450
4.
PLANERISCHE
ABWAEGUNG
.
451
A)
ALLGEMEINES
.
451
B)
ERMITTLUNG
ABWAEGUNGSERHEBLICHER
BELANGE
(§
2
ABS.
3
BAUGB)
.
452
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
C)
BEWERTUNG
DER
ERMITTELTEN
BELANGE
(§
2
ABS.
3
BAUGB)
.
453
D)
EIGENTLICHE
ABWAEGUNG
(§
1
ABS.
7
BAUGB)
.
453
5.
BUERGERBEGEHREN
UND
BUERGERENTSCHEID
BEIM
ERLASS
VON
BEBAUUNGSPLAENEN
.
455
6.
DER
FEHLERHAFTE
BEBAUUNGSPLAN
.
455
A)
ALLGEMEINE
ORIENTIERUNG
ZU
DEN
§§
214
FF.
BAUGB
.
455
B)
VERFAHRENS
ODER
FORMFEHLER
(OHNE
ABWAEGUNG)
.
456
C)
VERSTOSS
GEGEN
DAS
ENTWICKLUNGSGEBOT
.
457
D)
FEHLER
BEI
BEBAUUNGSPLAENEN
ZUR
INNENENTWICKLUNG
.
457
E)
ABWAEGUNGSFEHLER
(VERFAHRENSFEHLER
UND
MATERIELLE
MAENGEL)
.
458
F)
DAS
UNBEACHTLICHWERDEN
VON
FEHLERN
.
460
G)
ERGAENZENDES
VERFAHREN
NACH
§
214
ABS.
4
BAUGB
.
462
7.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
BEBAUUNGSPLAENE
.
462
A)
NORMENKONTROLLVERFAHREN
(§
47VWGO)
.
462
(1)
RECHTSWEGZUSTAENDIGKEIT
.
462
(2)
STATTHAFTIGKEIT
.
463
(3)
ANTRAGSFAEHIGKEIT
.
463
(4)
ANTRAGSBEFUGNIS
.
463
(5)
ANTRAGSGEGNER,
BEILADUNG
.
465
(6)
ANTRAGSFRIST
UND
ANTRAGSTELLUNG
.
465
(7)
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
.
466
(8)
SONDERPROBLEM:
TEILUNGUELTIGKEIT
VON
BEBAUUNGSPLAENEN
.
467
B)
POPULARKLAGE
(ART.
98
S.
4
BV)
.
468
C)
VERFASSUNGSBESCHWERDE
(ART.
93
ABS.
1
NR.
4A
GG)
.
468
D)
INZIDENTE
UEBERPRUEFUNG
.
468
8.
HAFTUNG
WEGEN
RECHTSWIDRIGER
BAULEITPLANUNG
.
469
A)
AMTSHAFTUNG
.
469
B)
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
.
469
III.
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
470
1.
FUNKTION
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
.
470
2.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
FLAECHEN
NUTZUNGSPLAN
.
471
A)
ALLGEMEINES
(WIE
BEIM
BEBAUUNGSPLAN)
.
471
B)
ORDNUNGSGEMAESSE
BESCHLUSSFASSUNG
IM
GEMEINDERAT
.
471
C)
ERLAEUTERUNGSBERICHT
.
471
D)
GENEHMIGUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
.
471
E)
INKRAFTSETZUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
.
472
3.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
FLAECHEN
NUTZUNGSPLAN
.
473
A)
PFLICHT
ZUR
AUFSTELLUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
.
473
B)
SONSTIGES
.
473
4.
DER
FEHLERHAFTE
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
473
5.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DEN
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
473
IV.
KOOPERATIVE
HANDLUNGSFORMEN
(§§
11,12
BAUGB)
.
474
1.
ALLGEMEINES
.
474
A)
KEIN
ANSPRUCH
AUF
EINE
BESTIMMTE
BAULEITPLANUNG
.
474
B)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORABFESTLEGUNGEN
.
474
C)
MOEGLICHE
REGRESSFORDERUNGEN
BEI
FEHLGESCHLAGENER
PLANUNG
.
475
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KOOPERATIVE
HANDLUNGSFORMEN
.
475
3.
DER
VORHABEN
UND
ERSCHLIESSUNGSPLAN
(§
12
BAUGB)
.
476
A)
ALLGEMEINES
.
476
B)
VOR
UND
NACHTEILE
DES
VORHABEN
UND
ERSCHLIESSUNGSPLANS
.
477
C)
REALISIERUNG
DES
VORHABENS
.
478
D)
RECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DES
VORHABENBEZOGENEN
BEBAUUNGS
PLANS
.
478
V.
VERAENDERUNGSSPERRE
UND
ZURUECKSTELLUNG
VON
BAUGESUCHEN
.
478
1.
VERAENDERUNGSSPERRE
(§
14
BAUGB)
.
478
2.
ZURUECKSTELLUNG
VON
BAUGESUCHEN
(§
15
BAUGB)
.
481
3.
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
VERAENDERUNGSSPERRE
UND
ZURUECKSTELLUNG
VON
BAUGESUCHEN
.
481
D.
INSTRUMENTE
DES
BAUORDNUNGSRECHTS
.
482
I.
ALLGEMEINES
.
482
1.
ANWENDBARKEIT
DER
BAYBO
.
482
2.
FORMELLES
UND
MATERIELLES
BAUORDNUNGSRECHT
.
482
3.
PRAEVENTIVE
UND
REPRESSIVE
BEFUGNISSE
.
483
4.
BAYBO
UND
SONSTIGES
BAYERISCHES
LANDESRECHT
.
483
II.
BAUGENEHMIGUNG
.
484
1.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ERTEILUNG
EINER
BAUGENEHMI
GUNG
.
484
A)
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
484
(1)
AUSGANGSPUNKT:
ART.
55
BAYBO
.
484
(2)
KEIN
VORRANG
ANDERER
GESTATTUNGSVERFAHREN
.
484
(3)
VERFAHRENSFREIHEIT
(ART.
57
BAYBO)
.
484
(4)
GENEHMIGUNGSFREISTELLUNG
(ART.
58
BAYBO)
.
485
(5)
FLIEGENDE
BAUTEN
(ART.
72
BAYBO)
.
487
(6)
BAUVORHABEN
OEFFENTLICHER
STELLEN
.
487
(7)
TYPENGENEHMIGUNG
(ART.
73A
BAYBO)
.
487
(8)
STREIT
UEBER
DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
487
B)
BAUANTRAG
.
487
C)
ZUSTAENDIGKEIT
.
488
D)
BEHOERDENBETEILIGUNG
UND
MITWIRKUNG
DES
BAUHERRN
.
488
E)
NACHBARBETEILIGUNG
(ART.
66
BAYBO)
.
488
F)
SONSTIGE
ANFORDERUNGEN
.
489
2.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
DER
BAUGENEHMI
GUNG
.
489
A)
WIDERSPRUCH
GEGEN
IM
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN
ZU
PRUE
FENDE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
(ART.
68
ABS.
1
S.
1
1.
HS
BAYBO)
.
489
B)
FAKULTATIVE
ABLEHNUNGSBEFUGNIS
(ART.
68
ABS.
1
S.
1
2.
HS
BAYBO)
.
490
C)
FIKTION
DER
BAUGENEHMIGUNG
(ART.
68
ABS.
2
BAYBO)
.
491
D)
UNWIRKSAMES
GEMEINDLICHES
SATZUNGSRECHT
.
492
E)
VEREINFACHTES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
59
BAYBO
.
492
F)
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
60
BAYBO
.
494
3.
RECHTSWIRKUNGEN
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
494
A)
FESTSTELLUNGSWIRKUNG
.
494
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
B)
GESTALTUNGSWIRKUNG
.
495
C)
GRUNDSTUECKSBEZOGENHEIT
.
495
D)
SONDERPROBLEM:
BAUGENEHMIGUNG
UND
GASTSTAETTENRECHT
.
496
4.
SCHADENSERSATZ
UND
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
.
496
III.
SONDERFORMEN
IM
BAUZULASSUNGSRECHT
.
498
1.
VORBESCHEID
(ART.
71
BAYBO)
.
498
A)
ALLGEMEINES
.
498
B)
VERHAELTNIS
VON
VORBESCHEID
UND
BAUGENEHMIGUNG
.
499
C)
BEBAUUNGSGENEHMIGUNG
.
.
500
D)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DEN
VORBESCHEID
.
500
E)
AMTSHAFTUNGSANSPRUECHE
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
VORBE
SCHEID
.
501
2.
TEILBAUGENEHMIGUNG
(ART.
70
BAYBO)
.
502
3.
AUSFUEHRUNGSGENEHMIGUNG
(ART.
72
ABS.
2
S.
1
BAYBO)
.
502
4.
ZUSTIMMUNG
(ART.
73
BAYBO)
.
503
IV.
BESEITIGUNGSANORDNUNG
(ART.
76
BAYBO)
.
503
1.
ALLGEMEINES
.
503
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
503
3.
ERMESSENSAUSUEBUNG
.
505
4.
DAS
PROBLEM
DES
BESTANDSSCHUTZES
.
506
A)
PASSIVER
BESTANDSSCHUTZ:
FORMELL
UND
MATERIELL
.
506
B)
AENDERUNG
DER
MATERIELLEN
BAURECHTSLAGE
WAEHREND
DES
GERICHT
LICHEN
VERFAHRENS
.
508
5.
PROZESSUALES
.
508
6.
MASSNAHMERICHTUNG
UND
DULDUNGSVERFUEGUNG
.
508
7.
SONDERPROBLEM:
FESTSTELLUNGSWIRKUNG
DER
BESEITIGUNGS
ANORDNUNG
.
509
V.
NUTZUNGSUNTERSAGUNG
(ART.
76
S.
2
BAYBO)
.
510
VI.
BAUEINSTELLUNG
(ART.
75
BAYBO)
.
511
VIL
SONSTIGE
BAUAUFSICHTLICHE
BEFUGNISSE
.
512
1.
GENERALKLAUSEL:
ART.
54
ABS.
2
S.
2
BAYBO
.
512
2.
KONKRETISIERUNG
ALLGEMEINER
ANFORDERUNGEN:
ART.
54
ABS.
3
BAYBO
.
513
3.
ANFORDERUNGEN
AN
BESTEHENDE
BAULICHE
ANLAGEN:
ART.
54
ABS.
4
UND
5
BAYBO
.
513
4.
BETRETEN
UND
BESICHTIGEN:
ART.
54
ABS.
2
S.
4
BAYBO
.
514
VIII.
OERTLICHE
BAUVORSCHRIFTEN
.
514
1.
ALLGEMEINES
ZUR
BAUGESTALTUNG
.
514
2.
ERLASSVERFAHREN
.
515
3.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
.
515
4.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
OERTLICHE
BAUVORSCHRIFTEN
.
515
IX.
ABWEICHUNGEN
(ART.
63
BAYBO)
.
516
E.
DER
NACHBAR
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
517
I.
ALLGEMEINES
.
517
II.
DER
BEGRIFF
DES
NACHBARN
.
517
III.
KLAGEBEFUGNIS
DES
NACHBARN
.
518
1.
AUSGANGSPUNKT:
SCHUTZNORMTHEORIE
.
518
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DAS
SOG.
RUECKSICHTNAHMEGEBOT
.
520
3.
KEIN
NACHBARSCHUTZ
AUS
ART.
68
ABS.
1
S.
1
2.
HS
BAYBO
.
521
4.
KEINE
ABLEITUNG
VON
NACHBARRECHTEN
AUS
ART.
14
ABS.
1
GG
.
522
IV.
NACHBARBETEILIGUNG
NACH
ART.
66
BAYBO
.
522
V.
KLAGEFRIST
UNDVERWIRKUNG
BEI
DER
NACHBARKLAGE
.
523
VI.
BEGRUENDETHEIT
DER
NACHBARKLAGE
.
524
1.
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGSZEITPUNKT
.
524
2.
BEGRUENDETHEIT
DER
ANFECHTUNGSKLAGE
.
524
3.
BEGRUENDETHEIT
DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
525
VII.
DER
DUALISMUS
DES
NACHBARRECHTS
.
525
VIII.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
526
1.
ANFECHTUNG
VON
BAUGENEHMIGUNGEN
.
526
2.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
UEBRIGEN
.
527
A)
RECHTSSCHUTZ
NACH
§
123VWGO
.
527
B)
RECHTSSCHUTZ
NACH
§
47
ABS.
6VWGO
.
527
IX.
ABSTANDSFLAECHEN
.
528
1.
ALLGEMEINES
.
528
2.
BEMESSUNG
VON
ABSTANDSFLAECHEN
.
528
3.
NACHBARRECHT
.
529
4.
ABSTANDSFLAECHENRECHT
UND
BAUPLANUNGSRECHT
.
529
X.
DRITTSCHUTZ
IN
DEN
§§
29
FF.
BAUGB
.
529
1.
NACHBARSCHUTZ
IM
PLANBEREICH
(§§
30,
31
BAUGB)
.
529
A)
NACHBARSCHUTZ
BEZUEGLICH
DER
ART
DER
BAULICHEN
NUTZUNG
.
529
B)
NACHBARSCHUTZ
BEIVERSTOESSEN
GEGEN
EINEN
BEBAUUNGSPLAN
IM
UEBRIGEN
.
530
C)
NACHBARSCHUTZ
BEI
AUSNAHMEN
UND
BEFREIUNGEN
.
531
2.
NACHBARSCHUTZ
IM
UNBEPLANTEN
INNENBEREICH
(§
34
BAUGB)
.
532
3.
NACHBARSCHUTZ
IM
AUSSENBEREICH
(§
35
BAUGB)
.
533
A)
NACHBARSCHUTZ
GEGENUEBER
EINEM
PRIVILEGIERTEN
VORHABEN
.
533
B)
NACHBARSCHUTZ
EINES
PRIVILEGIERTEN
VORHABENS
.
534
SACHVERZEICHNIS
.
535 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXV
L.
TEIL.
BAYERISCHES
VERFASSUNGSRECHT
(B.
KEMPEN)
A.
DIE
BAYERISCHE
VERFASSUNG
ALS
RECHTLICHE
GRUNDORDNUNG
.
1
B.
VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE
GRUNDZUSAMMENHAENGE
.
2
I.
VORBEMERKUNG
.
2
II.
GRUNDLAGEN
BAYERISCHER
VERFASSUNGSGESCHICHTE
.
2
III.
ENTSTEHUNG
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
.
3
IV.
BAYERNS
WEG
ZUM
GRUNDGESETZ
.
4
C.
GRUNDGESETZ
UND
BAYERISCHE
VERFASSUNG
.
6
I.
BUND
UND
LAENDER
IM
BUNDESSTAAT
.
6
II.
VERFASSUNGSAUTONOMIE
DER
LAENDER
.
8
III.
KOLLISIONSREGEL:
BUNDESRECHT
BRICHT
LANDESRECHT
.
9
1.
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
9
2.
PROBLEM:
INHALTSGLEICHES
LANDES(VERFASSUNGS)RECHT
.
10
IV.
GRUNDZUEGE
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
13
1.
GESETZGEBUNG
.
13
2.
VERWALTUNG
.
15
3.
RECHTSPRECHUNG
.
17
V
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
IM
BEREICH
DER
AUSWAERTIGEN
GEWALT
UND
IN
DER
FINANZVERFASSUNG
.
17
1.
FINANZVERFASSUNG
.
17
2.
AUSWAERTIGE
GEWALT
.
19
D.
BAYERISCHE
VERFASSUNG
UND
EUROPAEISCHES
UNIONSRECHT
.
21
I.
UNIONSRECHT
UND
DEUTSCHER
FOEDERALISMUS
.
22
II.
DER
RANG
DES
UNIONSRECHTS
IN
DER
BUNDESSTAATLICHEN
RECHTSORDNUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
23
E.
WESENSMERKMALE
BAYERISCHER
STAATLICHKEIT
.
24
I.
STAATSVOLK
.
25
II.
STAATSGEBIET
.
25
III.
STAATSGEWALT
.
26
F.
STAATSSTRUKTURBESTIMMUNGEN
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
.
26
I.
BAYERN
ALS
FREISTAAT
.
27
II.
BAYERN
ALS
RECHTS-,
KULTUR
UND
SOZIALSTAAT
.
27
1.
RECHTSSTAAT
.
T!
T
KULTURSTAAT
.
27
3.
SOZIALSTAAT
.
28
III.
BAYERN
ALS
DEMOKRATIE
.
28
IV.
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
.
29
X
INHALTSVERZEICHNIS
G.
GESETZGEBENDE
GEWALT
.
30
I.
GESETZGEBUNGSORGANE
.
30
1.
LANDTAG
.
30
2.
SENAT
(BIS
31.12.1999)
.
31
II.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
32
1.
GESETZGEBUNG
DURCH
DEN
LANDTAG
.
32
2.
VOLKSGESETZGEBUNG
.
33
3.
SONDERFALL:
VERFASSUNGSAENDERUNG
.
34
H.
VOLLZIEHENDE
GEWALT
.
35
I.
REGIERUNG
UND
VERWALTUNGSBEHOERDEN
.
35
1.
STAATSREGIERUNG
.
35
2.
OBERSTE
LANDESBEHOERDEN
.
36
3.
BAYERISCHER
OBERSTER
RECHNUNGSHOF
.
37
4.
LANDESAEMTER
UND
ZENTRALE
DIENSTSTELLEN
.
37
5.
BEHOERDEN
DER
MITTELSTUFE
.
37
6.
BEHOERDEN
DER
UNTERSTUFE
.
38
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
VERWALTUNG
.
38
I.
RECHTSPRECHENDE
GEWALT
.
39
I.
ORGANISATION
BAYERISCHER
LANDESGERICHTSBARKEIT
.
39
II.
BAYERISCHER
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
39
1.
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
VERFAHRENSBESONDERHEITEN
.
41
2.
VERHAELTNIS
ZUR
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
DES
BUNDES
.
44
3.
MASSSTAEBE
DER
LANDESVERFASSUNGSGERICHTLICHEN
KONTROLLE
.
45
J.
GRUNDRECHTE
.
K
.
46
I.
BESONDERHEITEN
DER
BAYERISCHEN
GRUNDRECHTSDOGMATIK
.
47
1.
GRUNDRECHTSTRAEGER
.
47
2.
GRUNDRECHTSVERLETZUNG
.
48
3.
LEISTUNGS
UND
TEILHABEGRUNDRECHTE
.
49
4.
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
.
49
5.
GRUNDRECHTLICHE
WERTMASSSTAEBE
.
50
II.
EINZELNE
GRUNDRECHTE
.
50
1.
MENSCHENWUERDE
UND
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
.
50
2.
GEISTIG-KOMMUNIKATIVE
FREIHEITEN
.
51
3.
PERSONALE
ENTFALTUNGSFREIHEITEN
.
53
4.
FREIHEITEN
IM
BEREICH
DER
WIRTSCHAFT
.
53
5.
GLEICHHEITSGRUNDRECHTE
.
55
K.
GRUNDPFLICHTEN
.
56
L.
SONDERTEIL:
EIGENARTEN
DES
BAYERISCHEN
VERWALTUNGSVERFAHRENS
UND
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS
.
56
I.
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE
DES
BUNDES
UND
DES
FREISTAATS
BAYERN
.
56
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE
.
56
2.
WICHTIGE
UNTERSCHIEDLICHE
REGELUNGSINHALTE
.
58
II.
BAYERISCHES
AUSFUEHRUNGSGESETZ
ZUR
VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG
.
58
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.
TEIL.
BAYERISCHES
KOMMUNALRECHT
(U.
BECKER)
A.
EINFUEHRUNG
.
61
I.
KOMMUNALRECHT
ALS
UNTERRICHTS
UND
PRUEFUNGSFACH
.
61
II.
CHARAKTERISTIKA
UND
TAETIGKEITEN
VON
KOMMUNEN
.
62
1.
RECHTSNATUR
.
62
2.
ARTEN
UND
ABGRENZUNG
.
64
3.
NAMEN
UND
ORGANE
.
65
4.
HANDLUNGSFORMEN
.
67
III.
VERFLECHTUNG
VON
KOMMUNEN
UND
STAAT
.
69
1.
FUNKTIONAL
.
69
2.
ORGANISATORISCH
.
70
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
72
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
72
II.
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.
73
1.
DIMENSIONEN
DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.
73
A)
BEZOGEN
AUF
GEMEINDEN
.
73
B)
BEZOGEN
AUF
LANDKREISE
UND
BEZIRKE
.
74
2.
BEZUGSPUNKT
DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
(SCHUTZBEREICH
I)
.
75
A)
OERTLICHE
ANGELEGENHEITEN
UND
EIGENVERANTWORTLICHES
HANDELN
.
75
B)
AUFGABENERFINDUNGSRECHT
DER
GEMEINDEN
.
77
3.
SELBSTVERWALTUNGSBEREICHE
(SCHUTZBEREICH
II)
.
79
4.
EINGRIFFE
IN
DIE
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
UND
IHRE
RECHTFERTIGUNG
.
81
5.
RECHTSSCHUTZ
.
84
III.
SONSTIGE
VERFASSUNGSPOSITIONEN
DER
KOMMUNEN
.
86
1.
KOMMUNEN
ALS
GRUNDRECHTSTRAEGER
.
86
A)
NACH
DEM
GG
.
86
B)
NACH
DER
BV
.
87
2.
FINANZGARANTIEN
.
88
C.
AUSSERE
ORGANISATION
.
89
I.
GEBIET
UND
BESTAND
.
89
1.
BEDEUTUNG
DES
GEMEINDEGEBIETS
.
89
A)
GRUNDSAETZE
.
89
B)
GEMEINDEFREIE
GEBIETE
.
90
2.
BESTANDS
UND
GEBIETSAENDERUNGEN
.
91
A)
GRUENDE
FUER
REFORMEN
.
91
B)
TYPOLOGIE
DER
AENDERUNGEN
.
92
C)
GEMEINSAME
VORAUSSETZUNGEN
.
92
D)
FORM,
ZUSTAENDIGKEIT
UND
RECHTSFOLGEN
.
93
II.
RECHTSSCHUTZFRAGEN
.
94
III.
ANGEHOERIGE
UND
BUERGER
.
95
D.
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHT
.
98
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
98
II.
ERSTER
BUERGERMEISTER
.
99
1.
RECHTLICHE
STELLUNG
.
99
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
FUNKTIONEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
100
A)
FUNKTIONEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
GEMEINDERAT
.
100
AA)
LEITUNGSFUNKTION
.
100
BB)
VOLLZUGS
UND
KONTROLLFUNKTION
.
100
B)
EIGENE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ERSTEN
BUERGERMEISTERS
.
101
AA)
GRUNDSATZ
.
101
BB)
UEBERTRAGUNG
WEITERER
ANGELEGENHEITEN
.
102
CC)
ZUSTAENDIGKEIT
ANSTELLE
DES
GEMEINDERATS
.
102
C)
VERTRETUNG
DES
ERSTEN
BUERGERMEISTERS
UND
BEFUGNISUEBERTRAGUNG
.
103
AA)
ALLGEMEINE
STELLVERTRETUNG
.
103
BB)
AUFGABENUEBERTRAGUNG
.
104
3.
VERTRETUNG
DER
GEMEINDE
NACH
AUSSEN
.
105
A)
GRUNDSATZ
.
105
B)
FOLGEN
VON
ZUSTAENDIGKEITSVERSTOESSEN
.
105
C)
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNGEN
.
107
4.
EXKURS:
LANDRAT
UND
BEZIRKSTAGSPRAESIDENT
.
108
III.
GEMEINDERAT
.
109
1.
RECHTLICHE
STELLUNG
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
109
2.
ZUSAMMENSETZUNG
.
110
A)
ZAHL
UND
MANDATSVERTEILUNG
.
110
B)
AENDERUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENSETZUNG
.
111
3.
STATUS
UND
RECHTE
DER
MITGLIEDER
.
113
A)
GRUNDSATZ
.
113
B)
ABLEHNUNG
DES
AMTS*
.
113
C)
INDEMNITAET
.
113
D)
TEILNAHME
UND
ABSTIMMUNGSPFLICHT
.
114
E)
MANDATSVERLUST
.
115
F)
RECHTE
DER
GEMEINDERATSMITGLIEDER
.
115
G)
VERTRETUNGSVERBOT
.
117
4.
FRAKTIONEN
.
118
5.
AUSSCHUESSE
.
119
A)
ART
UND
FUNKTION
.
119
B)
EINRICHTUNG
.
120
C)
VERHAELTNIS
ZUM
GEMEINDERAT
.
121
D)
ZUSAMMENSETZUNG
.
122
E)
AUFLOESUNG
UND
NEUBILDUNG
.
124
6.
BERUFSMAESSIGE
GEMEINDERATSMITGLIEDER
.
124
IV.
GESCHAEFTSGANG
IM
GEMEINDERAT
.
124
1.
GESCHAEFTSORDNUNG
.
124
2.
EINBERUFUNG,
LADUNG
UND
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
126
A)
GRUNDSATZ
.
126
B)
LADUNG
.
126
C)
WEITERE
ERFORDERNISSE
DER
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
128
3.
MITWIRKUNGSVERBOTE
.
128
4.
HANDHABUNG
DER
ORDNUNG
.
131
5.
WEITERE
VERFAHRENSBESTIMMUNGEN
.
133
6.
FEHLERFOLGEN
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
V.
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
.
135
1.
GRUNDSATZ
.
135
2.
VERWALTUNGSPROZESSUALE
BESONDERHEITEN
.
136
E.
MITWIRKUNG
DER
BUERGER
.
138
I.
WAHLRECHT
.
138
1.
ALLGEMEINES
.
138
2.
GRUNDZUEGE
DES
GEMEINDEWAHLRECHTS
.
138
A)
WAHLBERECHTIGUNG
.
138
B)
WAHLVERFAHREN
.
139
C)
WAHLSYSTEM
.
139
D)
UEBERPRUEFUNG
DER
WAHL
.
140
II.
BUERGERBEGEHREN
UND
BUERGERENTSCHEID
.
141
1.
RECHTSGRUNDLAGE
UND
FUNKTION
.
141
2.
VERFAHREN
IM
UEBERBLICK
.
141
3.
VORAUSSETZUNGEN
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
VERFAHRENSSCHRITTE
.
142
A)
VORAUSSETZUNGEN
DES
BUERGERBEGEHRENS
.
142
AA)
FORMELL
.
142
BB)
MATERIELL
.
143
B)
ZUSTANDEKOMMEN
DES
BUERGERBEGEHRENS
.
145
C)
WEITERES
VERFAHREN
.
145
D)
DURCHFUEHRUNG
DES
BUERGERENTSCHEIDS
.
146
4.
RECHTSSCHUTZ
.
148
A)
KLAGE
AUF
ZULASSUNG
DES
BUERGERBEGEHRENS
.
148
B)
GELTENDMACHUNG
DER
SPERRWIRKUNG
.
149
C)
SONSTIGES
.
149
III.
SONSTIGE
MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN
.
150
1.
BUERGERVERSAMMLUNG
.
150
2.
BUERGERANTRAG
.
151
E
AUFGABEN
UND
HANDLUNGSFORMEN
VON
KOMMUNEN
.
151
I.
AUFGABEN
.
151
1.
DIFFERENZIERUNG
.
151
2.
AUFGABENBEREICHE
.
152
A)
AUFGABEN
DES
EIGENEN
WIRKUNGSKREISES
.
152
AA)
KATALOGE
.
152
BB)
BEISPIELE
FREIWILLIGER
AUFGABEN
VON
GEMEINDEN
.
153
CC)
PFLICHTAUFGABEN
DER
GEMEINDEN
.
153
DD)
EIGENE
AUFGABEN
VON
LANDKREISEN
UND
BEZIRKEN
.
154
B)
AUFGABEN
DES
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREISES
.
155
3.
FORMEN
DER
AUFGABENERFULLUNG
.
155
II.
HANDLUNGSFORMEN
.
156
1.
ERLASS
VON
RECHTSNORMEN
.
156
A)
FORMEN
DER
RECHTSETZUNG
.
156
B)
SATZUNGEN
.
157
AA)
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
GESETZESVORBEHALT
.
157
BB)
INHALTLICHE
GRENZEN
.
158
CC)
ARTEN
GEMEINDLICHER
SATZUNGEN
.
159
DD)
REGELAUFBAU
.
160
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
EE)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
VERFAHREN
.
160
FF)
FEHLERFOLGEN
.
161
C)
KOMMUNALE
VERORDNUNGEN
.
162
AA)
ARTEN
.
162
BB)
ERLASS
UND
FEHLERFOLGEN
.
162
D)
UEBERPRUEFUNG
.
162
2.
ERLASS
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
163
A)
GRUNDLAGE
UND
VOLLZUG
.
163
B)
FEHLER
UND
IHRE
FOLGEN
.
164
3.
SONSTIGE
HANDLUNGSFORMEN
.
164
III.
RECHTSSCHUTZ
UND
HAFTUNG
.
165
1.
KOMMUNEN
IM
VERWALTUNGSPROZESS
.
165
2.
HAFTUNGSFRAGEN
.
166
A)
PRIVATRECHTLICHE
HAFTUNG
.
166
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
HAFTUNG
.
167
AA)
AMTSHAFTUNG
.
167
BB)
VERWALTUNGSRECHTLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
.
168
CC)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
168
DD)
SONSTIGE
ANSPRUECHE
.
169
C)
RUECKGRIFF
.
169
IV.
FINANZEN
.
169
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
169
2.
STEUERN
.
170
3.
BEITRAEGE
UND
GEBUEHREN
.
171
G.
KOMMUNALE
EINRICHTUNGEN
.
172
I.
BEGRIFF
.
172
II.
ORGANISATION
UND
ZUGANG
.
175
1.
ORGANISATORISCHE
UND
RAEUMLICHE
AUSGESTALTUNG
.
175
2.
ANSPRUCH
AUF
BENUTZUNG
.
176
A)
ALLGEMEINES
.
176
B)
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.
177
AA)
GRUNDSAETZE
.
177
BB)
KAPAZITAETSPROBLEME
.
178
CC)
WIDMUNGSERWEITERUNG
.
179
III.
BENUTZUNG
.
180
1.
BENUTZUNGSVERHAELTNIS
.
180
A)
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
180
B)
VERHAELTNIS
ZUM
ZULASSUNGSANSPRUCH
.
180
C)
EINZELFRAGEN
.
181
2.
ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG
.
182
A)
BEGRIFFE
.
182
B)
BETROFFENE
EINRICHTUNGEN
.
182
C)
VORAUSSETZUNGEN
UND
VERPFLICHTETE
.
183
D)
AUSGESTALTUNG
.
184
E)
VERFASSUNGS
UND
EUROPARECHTLICHE
FRAGEN
.
185
H.
KOMMUNALAUFSICHT
.
186
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
186
INHALTSVERZEICHNIS
XV
1.
FUNKTION
DER
AUFSICHT
.
186
2.
FORMEN
DER
AUFSICHT
.
187
A)
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
ZEITLICHEN
ANSATZPUNKT
.
187
B)
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
GEGENSTAENDLICHEN
ANSATZPUNKT
.
188
3.
ZUSTAENDIGE
AUFSICHTSBEHOERDEN
.
189
II.
RECHTSAUFSICHT
.
190
1.
UMFANG
.
190
2.
MITTEL
.
191
A)
GRUNDSAETZE
.
191
B)
INFORMATIONSRECHT
.
191
C)
BEANSTANDUNG
.
192
D)
ERSATZVORNAHME
.
193
E)
BESTELLUNG
EINES
BEAUFTRAGTEN
.
194
III.
FACHAUFSICHT
.
195
1.
UMFANG
.
195
2.
MITTEL
.
196
IV.
FRAGEN
DES
RECHTSSCHUTZES
.
197
1.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
AUFSICHTLICHE
MASSNAHMEN
.
197
A)
ANGREIFBARKEIT
DER
MASSNAHMEN
.
197
B)
VORVERFAHREN
.
198
2.
AUFSICHTSBEHOERDEN
ALS
WIDERSPRUCHSBEHOERDEN
.
198
I.
KOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
.
199
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
199
II.
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
.
200
1.
RECHTSNATUR
UND
GRUENDUNG
.
200
2.
TAETIGKEIT
DER
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
.
201
A)
AUFGABEN
.
201
B)
VERFASSUNG
.
203
C)
AUFSICHT
.
203
III.
ZUSAMMENARBEIT
NACH
DEM
KOMMZG
.
204
1.
ALLGEMEINES
.
204
2.
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
.
204
3.
ZWECKVEREINBARUNGEN
.
204
4.
ZWECKVERBAENDE
.
205
5.
GEMEINSAME
KOMMUNALUNTERNEHMEN
.
206
3.
TEIL.
BAYERISCHES
POLIZEI
UND
SICHERHEITSRECHT
(D.
HECKMANN)
A.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
RECHTSGEBIET
.
209
I.
DER
GEGENSTAND
DES
POLIZEI
UND
SICHERHEITSRECHTS
.
209
1.
GEWAEHRLEISTUNG
DER
INNEREN
SICHERHEIT
DURCH
RECHTSGUETERSCHUTZ
.
209
A)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
VON
RECHTSORDNUNG
UND
RECHTSGE
MEINSCHAFT
.
210
AA)
DIE
VERLETZLICHKEIT
DES
RECHTS
UND
SEINER
ADRESSATEN
(EINFUEHRUNG
DES
BEGRIFFS
DER
OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT)
.
210
BB)
REALISIERUNGSSTUFEN
DER
RECHTSVERLETZUNG
(EINFUEHRUNG
DES
BEGRIFFS
DER
GEFAHR
IM
POLIZEIRECHTLICHEN
SINNE)
.
211
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ZIELE
UND
PERSPEKTIVEN
POLIZEILICHEN
HANDELNS
.
212
AA)
DIE
POLIZEI
ALS
YYBESCHUETZER
"
(EINFUEHRUNG
IN
HANDLUNGS
RICHTUNG
UND
HANDLUNGSEBENEN)
.
212
BB)
DIE
POLIZEI
ALS
YYVERFOLGER
"
(ABGRENZUNG
DES
POLIZEIRECHTS
GEGENUEBER
DEM
STRAFRECHT)
.
213
CC)
DIE
POLIZEI
ALS
YYBEWAHRER
"
(ABGRENZUNG
DES
POLIZEI
RECHTS
INSBESONDERE
GEGENUEBER
DEM
PRIVATRECHT)
.
215
2.
ABGRENZUNG
DES
POLIZEIRECHTS
GEGENUEBER
DEM
SICHERHEITSRECHT
.
216
3.
GEFAHRENABWEHR
UND
GRUNDGESETZ
.
216
A)
POLIZEI
IM
BUNDESSTAAT
.
217
B)
RECHTSSTAATLICHE
ANFORDERUNGEN
.
217
C)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
.
218
D)
GRUNDRECHTSFRAGEN
.
218
II.
DIE
ORGANISATION
DER
GEFAHRENABWEHRBEHOERDEN
.
219
1.
SYSTEMATISCHE
GLIEDERUNG
.
219
2.
HIERARCHISCHE
GLIEDERUNG
.
221
III.
DIE
BEDEUTUNG
DES
POLIZEI
UND
SICHERHEITSRECHTS
.
221
1.
DIE
PRUEFUNGSRELEVANZ
.
221
2.
DER
RECHTSPOLITISCHE
STELLENWERT
.
222
A)
VORRATSDATENSPEICHERUNG
.
223
B)
YYONLINE-DURCHSUCHUNG
"
.
227
C)
AUTOMATISIERTE
KENNZEICHENERFASSUNG
.
228
D)
ZUGANGSERSCHWERUNGSGESETZ
(SOG.
YYNETZSPERREN
"
)
.
231
E)
BEFUGNISSE
ZUR
TERRORISMUSGEFAHRENABWEHR
NACH
DEMBKAG
?
.
232
B.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN
FUER
POLIZEILICHE
MASSNAHMEN
.
233
I.
AUFGABE
UND
BEFUGNIS
.
233
1.
AUFGABEN
DER
POLIZEI
(ART.
2
PAG)
.
233
A)
GEFAHRENABWEHR
(ART.
2
ABS.
1
PAG)
.
233
B)
SCHUTZ
PRIVATER
RECHTE
(ART.
2
ABS.
2
PAG)
.
234
C)
VOLLZUGSHILFE
(ART.
2
ABS.
3
PAG)
.
235
D)
WEITERE
AUFGABEN
(ART.
2
ABS.
4
PAG)
.
236
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
AUFGABE
UND
SACHLICHER
ZUSTAENDIGKEIT
.
237
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
AUFGABE
UND
BEFUGNIS
.
237
II.
EINTEILUNG
DER
BEFUGNISNORMEN
NACH
DEM
YYLEX-SPECIALIS
"
-GRUNDSATZ
.
238
1.
BEFUGNISNORMEN
IN
SPEZIALGESETZEN
(AUSSERHALB
DES
PAG)
.
238
2.
DIE
SOG.
STANDARDBEFUGNISSE
.
239
3.
DIE
POLIZEILICHE
GENERALKLAUSEL
.
239
III.
EINTEILUNG
DER
BEFUGNISNORMEN
NACH
DEM
RECHTSCHARAKTER
(BEFEHLENDE
ODER
REALISIERENDE
TAETIGKEIT)
.
240
1.
BEFEHL
UND
ZWANG
ALS
GRUNDKONSTELLATION
IM
POLIZEIRECHT
.
240
2.
YYREALISIERENDE
POLIZEITAETIGKEIT
"
.
241
IV.
AUFBAUTECHNISCHER
HINWEIS
.
242
C.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
POLIZEIVERFUGUNG
.
243
I.
DIE
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
POLIZEIVERFUEGUNG
.
243
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
243
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
A)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
243
AA)
KOMPETENZABGRENZUNG
.
243
BB)
BESONDERHEITEN
IM
PRUEFUNGSAUFBAU
.
244
B)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
245
2.
FORM
.
245
3.
VERFAHREN
.
245
A)
ALLGEMEINE
VERFAHRENSANFORDERUNGEN
(INSBESONDERE:
ANHOERUNG)
.
245
B)
POLIZEIRECHTSSPEZIFISCHE
VERFAHRENSANFORDERUNGEN
.
245
II.
DIE
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
POLIZEIVERFUEGUNG
.
246
1.
TATBESTAND:
GEFAHR
FUER
DIE
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
.
246
A)
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
.
246
AA)
INDIVIDUALBEZOGENE
SCHUTZRICHTUNG
.
246
BB)
GEMEINSCHAFTSBEZOGENE
SCHUTZRICHTUNG
.
247
B)
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
.
248
C)
GEFAHR
.
249
AA)
SCHADEN
(IN
ABGRENZUNG
ZU
BLOSSER
UNANNEHMLICHKEIT)
.
249
BB)
GEFAHRENFORMEN
(NACH
SCHADENSNAEHE
UND
SCHADENS
HOEHE)
.
250
CC)
PROGNOSE
UND
BEWERTUNG
.
253
DD)
DIE
RECHTSLAGE
BEI
DEFIZITAERER
TATSACHENBASIS:
GEFAHREN
VERDACHT
.
254
EE)
DIE
RECHTSLAGE
BEI
FEHLERHAFTER
PROGNOSE:
PUTATIV
GEFAHR
UND
ANSCHEINSGEFAHR
.
255
2.
RECHTSFOLGEN
DER
GENERALKLAUSEL
(YYNOTWENDIGE
MASSNAHMEN
"
)
.
256
A)
OPPORTUNITAETSPRINZIP
UND
ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN
.
257
B)
GESETZLICHE
SCHRANKEN
DES
AUSWAHLERMESSENS
.
258
AA)
EINHALTUNG
GESETZLICHER
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHER
VERBOTE
.
258
BB)
BESTIMMTHEIT
.
259
CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
259
DD)
ERMESSENSBINDUNG
AUFGRUND
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
261
C)
ZWECKMAESSIGKEIT
.
262
3.
ADRESSATEN
DER
POLIZEIVERFUEGUNG
.
262
A)
GRUNDFRAGEN
POLIZEILICHER
VERANTWORTLICHKEIT
.
262
B)
HANDLUNGSSTOERER
(ART.
7
PAG)
.
263
AA)
VERURSACHUNG
.
263
BB)
VERANTWORTLICHKEIT
DURCH
UNTERLASSEN
.
265
CC)
AUFSICHTSPERSONEN
.
266
DD)
GESCHAEFTSHERREN
.
266
C)
ZUSTANDSSTOERER
(ART.
8
PAG)
.
266
AA)
INHABER
DER
TATSAECHLICHEN
GEWALT,
EIGENTUEMER
UND
BERECHTIGTE
.
266
BB)
GRENZEN
DER
ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT
.
267
D)
SONDERFALL:
HOHEITSTRAEGER
.
268
E)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
POLIZEIPFLICHT
.
269
AA)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
MATERIELLE
POLIZEIPFLICHT
DES
ZUSTANDSSTOERERS
.
269
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
MATERIELLE
POLIZEIPFLICHT
DES
VERHALTENSSTOERERS
.
269
CC)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
FORMELLE
POLIZEIPFLICHT
DES
ZUSTANDSSTOERERS
.
270
DD)
RECHTSNACHFOLGE
IN
DIE
FORMELLE
POLIZEIPFLICHT
DES
VERHALTENSSTOERERS
.
270
F)
STOERERAUSWAHL
.
271
G)
INANSPRUCHNAHME
DES
NICHTSTOERERS
(ART.
10
PAG)
.
271
D.
DIE
VOLLSTRECKUNG
DER
POLIZEIVERFIIGUNG
.
272
I.
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
VOLLSTRECKUNG
.
272
II.
INHALT
UND
SYSTEMATIK
DER
ART.
70
-
86
PAG
.
273
1.
DIE
ZWANGSMITTEL
.
273
A)
ERSATZVORNAHME
(ART.
71
ABS.
1
NR.
1,
72
PAG)
.
274
B)
ZWANGSGELD
UND
ERSATZZWANGSHAFT
(ART.
71
ABS.
1
NR.
2,
73
F.
PAG)
.
274
C)
UNMITTELBARER
ZWANG
(ART.
71
ABS.
1
NR.
3,
75,
77
FF.
PAG)
.
275
2.
STUFEN
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
275
A)
ANDROHUNG
.
275
B)
ANWENDUNG
.
276
III.
ALLGEMEINE
VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
277
1.
VORLIEGEN
EINES
BEFEHLENDEN,
VOLLZIEHBAREN
VERWALTUNGSAKTES
(GRUNDVERFUEGUNG)
.
277
A)
POLIZEILICHER
BEFEHL
.
277
B)
VOLLZIEHBARKEIT
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
278
C)
NICHTERFUELLUNG
DER
DURCH
DIE
GRUNDVERFUGUNG
AUFERLEGTEN
PFLICHT
(KEINE
YYERLEDIGUNG
"
DES
ZWANGSMITTELS)
.
278
2.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
GRUNDVERFUGUNG
ALS
VOLLSTRECKUNGS
VORAUSSETZUNG
(KONNEXITAETSGRUNDSATZ)?
.
279
3.
DULDUNGSVERFUGUNG
BEI
EINGRIFFEN
IN
RECHTE
DRITTER
.
280
IV.
ORDNUNGSGEMAESSE
DURCHFUEHRUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
281
1.
ANDROHUNG
UND
AUSWAHL
DES
ZWANGSMITTELS
.
281
2.
DURCHFUEHRUNG
DER
ERSATZVORNAHME
(ART.
72
PAG)
.
282
3.
FESTSETZUNG
UND
BEITREIBUNG
DES
ZWANGSGELDES
(ART.
73
PAG)
.
283
4.
ANORDNUNG
VON
ERSATZZWANGSHAFT
(ART.
74
PAG)
.
283
5.
ANWENDUNG
UNMITTELBAREN
ZWANGS
(ART.
75,
77
-
86
PAG)
.
284
6.
INSBESONDERE:
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
(ART.
83
-
86
PAG)
.
284
7.
EXKURS:
DIE
KONKURRENZ
ZU
DEN
NOTWEHR
UND
NOTSTANDS
REGELUNGEN
.
285
8.
AUSSAGEERZWINGUNG
MITTELS
UNMITTELBAREN
ZWANGS
(YYDARF
DIE
POLIZEI
FOLTERN
"
?)
.
286
V.
DER
SOFORTIGE
VOLLZUG
.
287
E.
TATSAECHLICHE
(INSBESONDERE
REGELUNGSERSETZENDE)
MASSNAHMEN
DER
POLIZEI
.
288
I.
AUSNAHMEN
VON
YYBEFEHL
UND
ZWANG
"
.
288
1.
MASSNAHMEN
BEI
ABWESENHEIT
DES
BETROFFENEN
.
288
2.
MASSNAHMEN
BEI
UNTUNLICHKEIT
VON
GE
ODER
VERBOTEN
.
289
II.
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
UND
SOFORTIGER
VOLLZUG
.
289
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
1.
DER
SOFORTIGE
VOLLZUG
.
290
2.
DIE
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
.
290
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
290
B)
RECHTSFOLGEN
.
290
C)
RECHTSNATUR
DER
UNMITTELBAREN
AUSFUEHRUNG
.
291
D)
ZUR
ABGRENZUNG
VOM
SOFORTIGEN
VOLLZUG
.
291
III.
STANDARDMASSNAHMEN
.
293
1.
BEGRIFF
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
.
293
2.
DIE
RECHTSNATUR
VON
STANDARDMASSNAHMEN
.
293
IV
MASSNAHMEN
BEI
GESTOERTER
POLIZEITAETIGKEIT
.
295
F.
DIE
EINZELNEN
STANDARDMASSNAHMEN
.
297
I.
AUSKUNFTSVERLANGEN
UND
IDENTIFIZIERUNG
(ART.
12
-
15
PAG)
.
297
1.
DAS
AUSKUNFTSVERLANGEN
(ART.
12
PAG)
.
297
2.
DIE
IDENTITAETSFESTSTELLUNG
(ART.
13
PAG)
.
299
3.
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN
(ART.
14
PAG)
.
304
4.
DIE
VORLADUNG
(ART.
15
PAG)
.
307
II.
PLATZVERWEISUNG
UND
AUFENTHALTSVERBOT
(ART.
16
PAG)
.
309
1.
DIE
PLATZVERWEISUNG
(ART.
16
PAG)
.
309
2.
POLIZEILICHES
AUFENTHALTSVERBOT
UND
WOHNUNGSVERWEIS
.
313
3.
NEUREGELUNGEN
.
315
EXKURS:WOHNUNGSVERWEIS
.
315
III.
GEWAHRSAM
(ART.
17
-
20
PAG)
.
317
1.
DIE
INGEWAHRSAMNAHME
(ART.
17
PAG)
.
317
2.
VERFAHRENSREGELUNGEN
(ART.
18
-
20/
94-99
PAG)
.
319
IV.
DURCHSUCHUNG
VON
PERSONEN,
SACHEN
UND
WOHNUNGEN
(ART.
21-24
PAG)
.
320
1.
DIE
DURCHSUCHUNG
VON
PERSONEN
(ART.
21
PAG)
.
320
2.
DIE
DURCHSUCHUNG
VON
SACHEN
(ART.
22
PAG)
.
324
3.
DAS
BETRETEN
UND
DURCHSUCHEN
VON
WOHNUNGEN
(ART.
23
PAG)
.
325
V.
SICHERSTELLUNG,VERWAHRUNG,VERWERTUNG
(ART.
25
-
28
PAG)
.
327
1.
DIE
SICHERSTELLUNG
(ART.
25
PAG)
.
327
2.
DIE
VERWAHRUNG
(ART.
26
PAG)
.
330
3.
FOLGEREGELUNGEN
(ART.
27
-
28
PAG)
.
330
G.
DIE
FINANZIELLE
ABWICKLUNG
POLIZEILICHER
TAETIGKEIT
AUF
DER
SOG.
SEKUNDAEREBENE
.
331
I.
DIE
ERSTATTUNG
VON
POLIZEIKOSTEN
.
332
1.
VORBEMERKUNG
ZUR
KOSTENPFLICHTIGKEIT
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
.
332
2.
GRUNDSAETZE
DER
KOSTENERHEBUNG
.
332
A)
KOSTENPFLICHT
UNDVORBEHALT
DES
GESETZES
.
332
B)
BEGRIFF
DER
POLIZEIKOSTEN
.
333
C)
KOSTENPFLICHT
UND
GRUNDRECHTE
.
334
D)
(PERSOENLICHE)
KOSTENPFLICHT
UND
STOEREREIGENSCHAFT
.
334
E)
KOSTENPFLICHT
BEI
RECHTSWIDRIGER
GRUNDVERFUEGUNG
.
335
3.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
KOSTENBESCHEIDS
.
336
A)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
336
B)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
337
XX
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DIE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN
IM
EINZELNEN
(SYSTEM
DER
SACH
LICHEN
KOSTENPFLICHT)
.
337
A)
ERSATZ
DES
AUFWANDS
FUER
DIE
REALISIERUNG
DER
GEFAHRENABWEHR
337
AA)
KOSTEN
DER
UNMITTELBAREN
AUSFUEHRUNG
.
338
BB)
KOSTEN
DER
ERSATZVORNAHME
.
338
B)
ERSATZ
DES
AUFWANDS
FUER
DIE
AUSUEBUNG
VON
VOLLSTRECKUNGS
DRUCK
.
339
AA)
ANDROHUNG
VON
ZWANGSMITTELN
.
339
BB)
FESTSETZUNG
DES
ZWANGSGELDES
.
339
CC)
KOSTEN
DES
UNMITTELBAREN
ZWANGS
.
339
C)
ERSATZ
DES
AUFWANDS
FUER
STANDARDMASSNAHMEN
.
340
AA)
KOSTEN
DER
SICHERSTELLUNG
.
340
BB)
KOSTEN
DER
VERWERTUNG,
UNBRAUCHBARMACHUNG
ODER
VERNICHTUNG
.
340
D)
REGRESSANSPRUECHE
.
341
II.
ERSATZANSPRUECHE
DES
BUERGERS
.
341
1.
GRUNDSAETZE
DER
ENTSCHAEDIGUNG
IM
POLIZEIRECHT
.
341
2.
DER
ANSPRUCH
DES
NICHTSTOERERS
(ART.
87 ABS.
1
PAG)
.
342
A)
POLIZEILICHE
NOTSTANDSMASSNAHME
.
342
B)
NICHTSTOERER
ALS
ANSPRUCHSBERECHTIGTER
.
342
C)
KAUSALITAET
UND
SCHADEN
.
344
D)
RECHTSFOLGE:
ANGEMESSENE
ENTSCHAEDIGUNG
.
345
E)
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DES
BETROFFENEN
(ART.
87
ABS.
4
PAG)
.
345
F)
ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTIGER
(ART.
87
ABS.
6
PAG)
.
346
G)
VERJAEHRUNG
.
346
H)
REGRESS
(ART.
89
PAG)
.
346
I)
RECHTSWEG
(ART.
90
PAG)
.
347
3.
DER
ANSPRUCH
BETROFFENER
DRITTER
(ART.
87
ABS.
2
PAG)
.
347
H.
GRUNDZUEGE
UND
BESONDERHEITEN
DES
SICHERHEITSRECHTS
.
348
I.
DAS
LANDESSTRAF
UND
VERORDNUNGSGESETZ
.
348
1.
AUFGABEN
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
348
2.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SICHERHEITSBEHOERDEN
UND
POLIZEI
.
348
A)
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
348
B)
WEISUNGSBEFUGNIS
DER
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
349
C)
VORRANG
SICHERHEITSBEHOERDLICHER
MASSNAHMEN
.
350
D)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
SICHERHEITSBEHOERDEN
.
351
3.
BEFUGNIS
ZUM
ERLASS
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
352
A)
OPPORTUNITAETSPRINZIP
.
352
B)
DIE
EINGESCHRAENKTE
GENERALKLAUSEL
.
352
C)
SONSTIGE
BEFUGNISSE
.
354
D)
VOLLSTRECKUNG
.
355
4.
ERLASS
VON
VERORDNUNGEN
.
355
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN
.
355
B)
EINZELERMAECHTIGUNGEN
.
,.
355
C)
ZUSTAENDIGKEIT
.
357
D)
NORMSETZUNGSERMESSEN
.
358
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
E)
VERFAHREN
.
358
F)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
359
G)
VOLLZUG
VON
VERORDNUNGEN
.
359
H)
EXKURS:
KOMMUNALE
ALKOHOLKONSUMVERBOTE
.
360
II.
VERSAMMLUNGSRECHT
.
362
1.
VERSAMMLUNGEN
.
363
2.
FRIEDLICH
UND
OHNE
WAFFEN
.
364
3.
GEGENDEMONSTRATIONEN
.
365
4.
INHALT
UND
ZWECK
DES
BAYVERSG
.
366
A)
EINFACHGESETZLICHERVERSAMMLUNGSBEGRIFF
.
366
B)
VERHAELTNIS
DES
VERSAMMLUNGSGESETZES
ZUM
POLIZEIRECHT
.
366
C)
EXKURS:
PROBLEMATIK
DER
SOG.
YYGEFAEHRDERANSCHREIBEN
"
BZW.
YYGEFAEHRDERANSPRACHEN
"
IM
VORFELD
VON
VERSAMMLUNGEN
.
367
D)
VERSAMMLUNGEN
UNTER
FREIEM
HIMMEL
UND
IN
GESCHLOSSENEN
RAEUMEN
.
370
5.
POLIZEILICHE
BEFUGNISSE
.
371
A)
VERSAMMLUNGEN
IN
GESCHLOSSENEN
RAEUMEN
.
371
B)
VERSAMMLUNGEN
UNTER
FREIEM
HIMMEL
.
372
C)
ANFERTIGUNG
VON
BILD
UND
TONAUFNAHMEN
ODER
-
AUFZEICHNUNGEN
.
372
D)
VERBOT
UND
AUFLOESUNG
.
375
E)
INSBESONDERE:VERBOT
UND
AUFLOESUNG
VON
VERSAMMLUNGEN
MIT
RECHTSEXTREMISTISCHEM
HINTERGRUND
.
376
I.
ANHANG
.
380
ANHANG
1:
KLAUSURFRAGEN
ZUM
ABSCHLEPPEN
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
.
380
1.
DIE
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
SICHERSTELLUNG
UND
ATYPISCHER
MASSNAHME
.
381
A)
DAS
FAHRZEUG
ALS
GEFAEHRDETES
ODER
GEFAEHRLICHES
OBJEKT
.
381
B)
DIE
GEFAHR
DURCH
DIE
YYLAGE
DES
FAHRZEUGS
IM
RAUM
"
.
381
AA)
BLOSSES
VERSETZEN
DES
FAHRZEUGS
.
381
BB)
VERBRINGEN
DES
FAHRZEUGS
AUF
DEN
POLIZEI
ODER
AB
SCHLEPPHOF
.
382
2.
QUALIFIZIERUNG
DER
ATYPISCHEN
MASSNAHMEN
.
382
A)
PERSOENLICHES
WEGFAHRGEBOT
GEGENUEBER
ANWESENDEM
FAHRER
.
383
B)
ENTFERNUNG
DES
PKW
OHNE
VORAUSGEHENDES
WEGFAHRGEBOT
.
383
C)
SONDERFALL:
VERKEHRSZEICHEN
UND
VERKEHRSEINRICHTUNG
.
383
3.
UMFANG
DER
MASSNAHME
.
384
4.
ZUSTAENDIGKEIT
.
386
5.
ABSCHLEPPKOSTEN
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
386
6.
HAFTUNG
FUER
ABSCHLEPPSCHAEDEN
.
388
ANHANG
2:
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
.
388
I.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
.
388
II.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
.
389
III.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME
.
389
ANHANG
3:
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
EINES
KOSTENBESCHEIDS
FUER
DIE
DURCH
FUEHRUNG
EINER
ERSATZVORNAHME
ODER
FUER
DIE
ANWENDUNG
UNMITTELBAREN
ZWANGS
.
389
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
I.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
FUER
DEN
KOSTENBESCHEID
.
389
II.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
KOSTENBESCHEIDES
.
390
III.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
KOSTENBESCHEIDES
.
390
4.
TEIL.
OEFFENTLICHES
BAURECHT
(G.
MANSSEN)
A.
DIE
AKTEURE
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
391
I.
BUNDES
UND
LANDESGESETZGEBER
.
391
1.
OEFFENTLICHES
UND
PRIVATES
BAURECHT
.
391
2.
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHT
.
391
A)
BUNDESKOMPETENZ
FUER
DAS
BAUPLANUNGSRECHT
.
391
B)
LANDESKOMPETENZ
FUER
DAS
BAUORDNUNGSRECHT
.
392
3.
SCHNITTSTELLEN
VON
BAUORDNUNGS
UND
BAUPLANUNGSRECHT
.
393
II.
GEMEINDEN,
STAAT
UND
FACHPLANUNGSTRAEGER
.
394
1.
DIE
STELLUNG
DER
GEMEINDEN
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
394
A)
GRUNDSAETZLICHE
GARANTIE
DER
GEMEINDLICHEN
PLANUNGSHOHEIT
.
394
B)
DIE
RECHTSAUFSICHT
UEBER
DIE
GEMEINDEN
.
394
C)
EINSCHALTUNG
DER
GEMEINDEN
IN
DEN
BAURECHTSVOLLZUG
.
395
2.
STAATLICHE
BEHOERDEN
IM
VOLLZUG
DES
OEFFENTLICHEN
BAURECHTS
.
395
A)
UEBERWACHUNG
DER
GEMEINDLICHEN
BAULEITPLANUNG
.
395
B)
STAATLICHE
BEHOERDEN
ALS
BAUAUFSICHTSBEHOERDEN
.
396
C)
FACHPLANUNGSTRAEGER
.
397
(1)
FACHPLANUNG
UND
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
397
(2)
FACHPLANUNG
UND
BEBAUUNGSPLAN
.
398
D)
OERTLICHE
UND
UEBEROERTLICHE
PLANUNGSTRAEGER
.
398
III.
EIGENTUEMER
UND
NACHBARN
.
399
1.
BAULEITPLANUNG
ALS
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNG
DES
EIGENTUMS
.
399
2.
OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
400
3.
DER
NACHBAR
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
400
B.
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
.
401
I.
ALLGEMEINES
ZUR
BAUPLANUNGSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
401
1.
DIE
SYSTEMATIK
DER
§§
29
FF.
BAUGB
.
401
A)
EINSTIEG
UEBER
§
29
BAUGB
.
401
B)
DIE
GEBIETSKATEGORIEN
.
402
2.
DAS
ERFORDERNIS
EINER
GESICHERTEN
ERSCHLIESSUNG
.
403
II.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
PLANBEREICH
(§§
30,
31
BAUGB)
.
404
1.
DER
QUALIFIZIERTE
BEBAUUNGSPLAN
.
404
A)
DER
BEGRIFF
DES
QUALIFIZIERTEN
BEBAUUNGSPLANS
.
404
B)
KEIN
WIDERSPRUCH
ZU
DEN
FESTSETZUNGEN
(INSB.
ART
DER
BAU
LICHEN
NUTZUNG)
.
404
C)
FEINSTEUERUNG
DER
BAUPLANUNGSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
NACH
§
15
BAUNVO
.
405
D)
PROBLEM
YYWOHNEN
"
IM
BAUPLANUNGSRECHT
.
406
2.
VORHABENBEZOGENER
BEBAUUNGSPLAN
(§
30
ABS.
2
BAUGB)
.
407
3.
AUSNAHMEN
UND
BEFREIUNGEN
(§
31
BAUGB)
.
.
407
A)
ALLGEMEINES
.
407
B)
DIE
ERTEILUNG
VON
AUSNAHMEN
(§31
ABS.
1
BAUGB)
.
408
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
C)
DIE
ERTEILUNG
VON
BEFREIUNGEN
(§
31
ABS.
2
BAUGB)
.
408
D)
SONDERREGELUNGEN
FUER
ANGESPANNTE
WOHNUNGSMAERKTE
(§
31
ABS.
3
BAUGB)
.
410
4.
BAUEN
NACH
KUENFTIGEM
BEBAUUNGSPLAN
(§
33
BAUGB)
.
410
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
INNENBEREICH
(§
34
BAUGB)
.
411
1.
ANWENDBARKEIT
VON
§
34
BAUGB
.
411
2.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
NACH
§
34
ABS.
1
BAUGB
.
412
A)
SICH-EINFUEGEN
IN
DIE
EIGENART
DER
NAEHEREN
UMGEBUNG
.
412
B)
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
ART
DER
BAULICHEN
NUTZUNG
(§34
ABS.
2
BAUGB)
.
414
C)
BEFREIUNGSVORSCHRIFT
(§
34
ABS.
3A
BAUGB)
.
415
3.
SATZUNGEN
NACH
§
34
ABS.
4
BAUGB
.
416
A)
SATZUNGSARTEN
.
416
B)
ERLASSVORAUSSETZUNGEN
.
416
IV
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
AUSSENBEREICH
(§
35
BAUGB)
.
417
1.
ALLGEMEINES
.
417
A)
BEGRIFF
DES
AUSSENBEREICHS
.
417
B)
PRIVILEGIERTE,
NICHT
PRIVILEGIERTE
UND
TEILPRIVILEGIERTE
VORHABEN
417
2.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
PRIVILEGIERTEN
VORHABEN
IM
AUSSENBEREICH
.
418
A)
LAND
ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHE
VORHABEN
(§
35 ABS.
1
NR.
1
BAUGB)
.
418
B)
GARTENBAULICHE
ERZEUGUNG
(§
35
ABS.
1
NR.
2
BAUGB)
.
419
C)
ANLAGEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERSORGUNG
(§
35
ABS.
1
NR.
3
BAUGB)
.
419
D)
SONSTIGE
PRIVILEGIERTE
VORHABEN
(§
35
ABS.
1
NR.
4
BAUGB)
.
420
E)
ANLAGEN
DER
WIND
UND
WASSERENERGIE
(§
35
ABS.
1
NR.
5
BAUGB)
.
421
F)
ANLAGEN
ZUR
ENERGETISCHEN
NUTZUNG
VON
BIOMASSE
(§
35
ABS.
1
NR.
6
BAUGB)
.
421
G)
KERNTECHNISCHE
ANLAGEN
(§
35 ABS.
1
NR.
7
BAUGB)
.
421
H)
ANLAGEN
ZUR
NUTZUNG
SOLARER
STRAHLUNGSENERGIE
(§
35
ABS.
1
NR.
8
BAUGB)
.
421
3.
DIE
OEFFENTLICHEN
BELANGE
NACH
§
35 ABS.
3
S.
1
BAUGB
.
422
A)
ALLGEMEINES
.
422
B)
DIE
BEDEUTUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
ALS
OEFFENTLICHER
BELANG
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
1
BAUGB)
.
423
C)
LANDSCHAFTSPLANUNG
UND
SONSTIGE
UMWELTSCHUTZPLANUNG
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
2
BAUGB)
.
424
D)
SCHAEDLICHE
UMWELTEINWIRKUNGEN
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
3
BAUGB)
.
424
E)
UNWIRTSCHAFTLICHE
AUFWENDUNGEN
(§
35 ABS.
3
S.
1
NR.
4
BAUGB)
.
424
F)
BELANGE
DES
NATUR-,
LANDSCHAFTS
UND
DENKMALSCHUTZES
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
5
BAUGB)
.
425
G)
AGRARSTRUKTUR,
WASSERWIRTSCHAFT
UND
HOCHWASSERSCHUTZ
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
6
BAUGB)
.
425
H)
VERMEIDUNG
VON
SPLITTERSIEDLUNGEN
(§
35
ABS.
3
S.
1
NR.
7
BAUGB)
.
426
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
I)
STOERUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
VON
FUNKSTELLEN
UND
RADAR
ANLAGEN
(§
35 ABS.
3
S.
1
NR.
8
BAUGB)
.
426
4.
RAUMORDNUNGSKLAUSELN
(§
35
ABS.
3
S.
2
BAUGB)
.
426
A)
NEGATIVE
WIRKUNG
VON
ZIELEN
DER
RAUMORDNUNG
(§
35 ABS.
3
S.
2
1.
HS
BAUGB)
.
426
B)
POSITIVE
WIRKUNG
VON
ZIELEN
DER
RAUMORDNUNG
(§
35
ABS.
3
S.
2
2.
HS
BAUGB)
.
427
5.
STANDORTSTEUERUNG
FUER
BESTIMMTE
PRIVILEGIERTE
VORHABEN
(§
35 ABS.
3
S.
3
BAUGB)
.
427
A)
STEUERUNG
DURCH
FLAECHENNUTZUNGSPLANUNG
.
427
B)
STEUERUNG
DURCH
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
.
428
6.
TEILPRIVILEGIERTE
VORHABEN
(§
35
ABS.
4
BAUGB)
.
429
7.
RUECKBAUVERPFLICHTUNG
(§
35
ABS.
5
S.
2
BAUGB)
.
429
8.
AUSSENBEREICHSSATZUNG
(§
35 ABS.
6
BAUGB)
.
430
9.
DAS
ERSCHLIESSUNGSERFORDERNIS
IM
AUSSENBEREICH
.
430
V.
GEMEINDLICHES
EINVERNEHMEN
.
431
1.
ZWECK
UND
RECHTSNATUR
DES
EINVERNEHMENS
.
431
2.
ENTSCHEIDUNG
DER
GEMEINDE
.
432
3.
ERSETZUNG
DES
EINVERNEHMENS
.
433
4.
RECHTSSCHUTZFRAGEN
.
434
5.
HAFTUNGSFRAGEN
.
436
C.
INSTRUMENTE
DES
STAEDTEBAURECHTS
.
437
I.
UEBERSICHT
.
437
II.
BEBAUUNGSPLAN
.
438
1.
FUNKTION
DES
BEBAUUNGSPLANS
.
438
2.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEBAUUNGS
PLAN
(OHNE
ABWAEGUNGSGEBOT)
.
439
A)
AENDERUNG,
ERGAENZUNG
UND
AUFHEBUNG
VON
BAULEITPLAENEN
.
439
B)
VERBANDSKOMPETENZ
.
440
C)
AUFSTELLUNGSBESCHLUSS
.
440
D)
BETEILIGUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
UND
DER
BEHOERDEN
.
440
E)
UMWELTPRUEFUNG
(§
2
ABS.
4
BAUGB)
.
444
F)
SATZUNGSBESCHLUSS
(§
10
ABS.
1
BAUGB)
.
444
G)
BEGRUENDUNG
UND
ZUSAMMENFASSENDE
ERKLAERUNG
.
445
H)
GENEHMIGUNG
.
445
I)
AUSFERTIGUNG
UND
INKRAFTSETZUNG
.
446
J)
VEREINFACHTES
UND
BESCHLEUNIGTES
VERFAHREN
(§§
13,
13A
BAUGB)
446
3.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEBAUUNGS
PLAN
(OHNE
ABWAEGUNGSGEBOT)
.
447
A)
STAEDTEBAULICHE
RECHTFERTIGUNG
(§
1
ABS.
3
BAUGB)
.
447
B)
ENTWICKLUNGSGEBOT
(§
8
ABS.
2
-
4)
.
448
C)
ANPASSUNG
AN
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
(§
1
ABS.
4
BAUGB)
.
449
D)
ZULAESSIGE
FESTSETZUNGEN
.
450
4.
PLANERISCHE
ABWAEGUNG
.
451
A)
ALLGEMEINES
.
451
B)
ERMITTLUNG
ABWAEGUNGSERHEBLICHER
BELANGE
(§
2
ABS.
3
BAUGB)
.
452
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
C)
BEWERTUNG
DER
ERMITTELTEN
BELANGE
(§
2
ABS.
3
BAUGB)
.
453
D)
EIGENTLICHE
ABWAEGUNG
(§
1
ABS.
7
BAUGB)
.
453
5.
BUERGERBEGEHREN
UND
BUERGERENTSCHEID
BEIM
ERLASS
VON
BEBAUUNGSPLAENEN
.
455
6.
DER
FEHLERHAFTE
BEBAUUNGSPLAN
.
455
A)
ALLGEMEINE
ORIENTIERUNG
ZU
DEN
§§
214
FF.
BAUGB
.
455
B)
VERFAHRENS
ODER
FORMFEHLER
(OHNE
ABWAEGUNG)
.
456
C)
VERSTOSS
GEGEN
DAS
ENTWICKLUNGSGEBOT
.
457
D)
FEHLER
BEI
BEBAUUNGSPLAENEN
ZUR
INNENENTWICKLUNG
.
457
E)
ABWAEGUNGSFEHLER
(VERFAHRENSFEHLER
UND
MATERIELLE
MAENGEL)
.
458
F)
DAS
UNBEACHTLICHWERDEN
VON
FEHLERN
.
460
G)
ERGAENZENDES
VERFAHREN
NACH
§
214
ABS.
4
BAUGB
.
462
7.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
BEBAUUNGSPLAENE
.
462
A)
NORMENKONTROLLVERFAHREN
(§
47VWGO)
.
462
(1)
RECHTSWEGZUSTAENDIGKEIT
.
462
(2)
STATTHAFTIGKEIT
.
463
(3)
ANTRAGSFAEHIGKEIT
.
463
(4)
ANTRAGSBEFUGNIS
.
463
(5)
ANTRAGSGEGNER,
BEILADUNG
.
465
(6)
ANTRAGSFRIST
UND
ANTRAGSTELLUNG
.
465
(7)
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
.
466
(8)
SONDERPROBLEM:
TEILUNGUELTIGKEIT
VON
BEBAUUNGSPLAENEN
.
467
B)
POPULARKLAGE
(ART.
98
S.
4
BV)
.
468
C)
VERFASSUNGSBESCHWERDE
(ART.
93
ABS.
1
NR.
4A
GG)
.
468
D)
INZIDENTE
UEBERPRUEFUNG
.
468
8.
HAFTUNG
WEGEN
RECHTSWIDRIGER
BAULEITPLANUNG
.
469
A)
AMTSHAFTUNG
.
469
B)
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
.
469
III.
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
470
1.
FUNKTION
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
.
470
2.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
FLAECHEN
NUTZUNGSPLAN
.
471
A)
ALLGEMEINES
(WIE
BEIM
BEBAUUNGSPLAN)
.
471
B)
ORDNUNGSGEMAESSE
BESCHLUSSFASSUNG
IM
GEMEINDERAT
.
471
C)
ERLAEUTERUNGSBERICHT
.
471
D)
GENEHMIGUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
.
471
E)
INKRAFTSETZUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
.
472
3.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
FLAECHEN
NUTZUNGSPLAN
.
473
A)
PFLICHT
ZUR
AUFSTELLUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
.
473
B)
SONSTIGES
.
473
4.
DER
FEHLERHAFTE
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
473
5.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DEN
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
473
IV.
KOOPERATIVE
HANDLUNGSFORMEN
(§§
11,12
BAUGB)
.
474
1.
ALLGEMEINES
.
474
A)
KEIN
ANSPRUCH
AUF
EINE
BESTIMMTE
BAULEITPLANUNG
.
474
B)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORABFESTLEGUNGEN
.
474
C)
MOEGLICHE
REGRESSFORDERUNGEN
BEI
FEHLGESCHLAGENER
PLANUNG
.
475
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KOOPERATIVE
HANDLUNGSFORMEN
.
475
3.
DER
VORHABEN
UND
ERSCHLIESSUNGSPLAN
(§
12
BAUGB)
.
476
A)
ALLGEMEINES
.
476
B)
VOR
UND
NACHTEILE
DES
VORHABEN
UND
ERSCHLIESSUNGSPLANS
.
477
C)
REALISIERUNG
DES
VORHABENS
.
478
D)
RECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DES
VORHABENBEZOGENEN
BEBAUUNGS
PLANS
.
478
V.
VERAENDERUNGSSPERRE
UND
ZURUECKSTELLUNG
VON
BAUGESUCHEN
.
478
1.
VERAENDERUNGSSPERRE
(§
14
BAUGB)
.
478
2.
ZURUECKSTELLUNG
VON
BAUGESUCHEN
(§
15
BAUGB)
.
481
3.
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
VERAENDERUNGSSPERRE
UND
ZURUECKSTELLUNG
VON
BAUGESUCHEN
.
481
D.
INSTRUMENTE
DES
BAUORDNUNGSRECHTS
.
482
I.
ALLGEMEINES
.
482
1.
ANWENDBARKEIT
DER
BAYBO
.
482
2.
FORMELLES
UND
MATERIELLES
BAUORDNUNGSRECHT
.
482
3.
PRAEVENTIVE
UND
REPRESSIVE
BEFUGNISSE
.
483
4.
BAYBO
UND
SONSTIGES
BAYERISCHES
LANDESRECHT
.
483
II.
BAUGENEHMIGUNG
.
484
1.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ERTEILUNG
EINER
BAUGENEHMI
GUNG
.
484
A)
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
484
(1)
AUSGANGSPUNKT:
ART.
55
BAYBO
.
484
(2)
KEIN
VORRANG
ANDERER
GESTATTUNGSVERFAHREN
.
484
(3)
VERFAHRENSFREIHEIT
(ART.
57
BAYBO)
.
484
(4)
GENEHMIGUNGSFREISTELLUNG
(ART.
58
BAYBO)
.
485
(5)
FLIEGENDE
BAUTEN
(ART.
72
BAYBO)
.
487
(6)
BAUVORHABEN
OEFFENTLICHER
STELLEN
.
487
(7)
TYPENGENEHMIGUNG
(ART.
73A
BAYBO)
.
487
(8)
STREIT
UEBER
DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
487
B)
BAUANTRAG
.
487
C)
ZUSTAENDIGKEIT
.
488
D)
BEHOERDENBETEILIGUNG
UND
MITWIRKUNG
DES
BAUHERRN
.
488
E)
NACHBARBETEILIGUNG
(ART.
66
BAYBO)
.
488
F)
SONSTIGE
ANFORDERUNGEN
.
489
2.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
DER
BAUGENEHMI
GUNG
.
489
A)
WIDERSPRUCH
GEGEN
IM
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN
ZU
PRUE
FENDE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
(ART.
68
ABS.
1
S.
1
1.
HS
BAYBO)
.
489
B)
FAKULTATIVE
ABLEHNUNGSBEFUGNIS
(ART.
68
ABS.
1
S.
1
2.
HS
BAYBO)
.
490
C)
FIKTION
DER
BAUGENEHMIGUNG
(ART.
68
ABS.
2
BAYBO)
.
491
D)
UNWIRKSAMES
GEMEINDLICHES
SATZUNGSRECHT
.
492
E)
VEREINFACHTES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
59
BAYBO
.
492
F)
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
60
BAYBO
.
494
3.
RECHTSWIRKUNGEN
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
494
A)
FESTSTELLUNGSWIRKUNG
.
494
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
B)
GESTALTUNGSWIRKUNG
.
495
C)
GRUNDSTUECKSBEZOGENHEIT
.
495
D)
SONDERPROBLEM:
BAUGENEHMIGUNG
UND
GASTSTAETTENRECHT
.
496
4.
SCHADENSERSATZ
UND
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
.
496
III.
SONDERFORMEN
IM
BAUZULASSUNGSRECHT
.
498
1.
VORBESCHEID
(ART.
71
BAYBO)
.
498
A)
ALLGEMEINES
.
498
B)
VERHAELTNIS
VON
VORBESCHEID
UND
BAUGENEHMIGUNG
.
499
C)
BEBAUUNGSGENEHMIGUNG
.
.
500
D)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DEN
VORBESCHEID
.
500
E)
AMTSHAFTUNGSANSPRUECHE
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
VORBE
SCHEID
.
501
2.
TEILBAUGENEHMIGUNG
(ART.
70
BAYBO)
.
502
3.
AUSFUEHRUNGSGENEHMIGUNG
(ART.
72
ABS.
2
S.
1
BAYBO)
.
502
4.
ZUSTIMMUNG
(ART.
73
BAYBO)
.
503
IV.
BESEITIGUNGSANORDNUNG
(ART.
76
BAYBO)
.
503
1.
ALLGEMEINES
.
503
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
503
3.
ERMESSENSAUSUEBUNG
.
505
4.
DAS
PROBLEM
DES
BESTANDSSCHUTZES
.
506
A)
PASSIVER
BESTANDSSCHUTZ:
FORMELL
UND
MATERIELL
.
506
B)
AENDERUNG
DER
MATERIELLEN
BAURECHTSLAGE
WAEHREND
DES
GERICHT
LICHEN
VERFAHRENS
.
508
5.
PROZESSUALES
.
508
6.
MASSNAHMERICHTUNG
UND
DULDUNGSVERFUEGUNG
.
508
7.
SONDERPROBLEM:
FESTSTELLUNGSWIRKUNG
DER
BESEITIGUNGS
ANORDNUNG
.
509
V.
NUTZUNGSUNTERSAGUNG
(ART.
76
S.
2
BAYBO)
.
510
VI.
BAUEINSTELLUNG
(ART.
75
BAYBO)
.
511
VIL
SONSTIGE
BAUAUFSICHTLICHE
BEFUGNISSE
.
512
1.
GENERALKLAUSEL:
ART.
54
ABS.
2
S.
2
BAYBO
.
512
2.
KONKRETISIERUNG
ALLGEMEINER
ANFORDERUNGEN:
ART.
54
ABS.
3
BAYBO
.
513
3.
ANFORDERUNGEN
AN
BESTEHENDE
BAULICHE
ANLAGEN:
ART.
54
ABS.
4
UND
5
BAYBO
.
513
4.
BETRETEN
UND
BESICHTIGEN:
ART.
54
ABS.
2
S.
4
BAYBO
.
514
VIII.
OERTLICHE
BAUVORSCHRIFTEN
.
514
1.
ALLGEMEINES
ZUR
BAUGESTALTUNG
.
514
2.
ERLASSVERFAHREN
.
515
3.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
.
515
4.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
OERTLICHE
BAUVORSCHRIFTEN
.
515
IX.
ABWEICHUNGEN
(ART.
63
BAYBO)
.
516
E.
DER
NACHBAR
IM
OEFFENTLICHEN
BAURECHT
.
517
I.
ALLGEMEINES
.
517
II.
DER
BEGRIFF
DES
NACHBARN
.
517
III.
KLAGEBEFUGNIS
DES
NACHBARN
.
518
1.
AUSGANGSPUNKT:
SCHUTZNORMTHEORIE
.
518
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DAS
SOG.
RUECKSICHTNAHMEGEBOT
.
520
3.
KEIN
NACHBARSCHUTZ
AUS
ART.
68
ABS.
1
S.
1
2.
HS
BAYBO
.
521
4.
KEINE
ABLEITUNG
VON
NACHBARRECHTEN
AUS
ART.
14
ABS.
1
GG
.
522
IV.
NACHBARBETEILIGUNG
NACH
ART.
66
BAYBO
.
522
V.
KLAGEFRIST
UNDVERWIRKUNG
BEI
DER
NACHBARKLAGE
.
523
VI.
BEGRUENDETHEIT
DER
NACHBARKLAGE
.
524
1.
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGSZEITPUNKT
.
524
2.
BEGRUENDETHEIT
DER
ANFECHTUNGSKLAGE
.
524
3.
BEGRUENDETHEIT
DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
525
VII.
DER
DUALISMUS
DES
NACHBARRECHTS
.
525
VIII.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
526
1.
ANFECHTUNG
VON
BAUGENEHMIGUNGEN
.
526
2.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
UEBRIGEN
.
527
A)
RECHTSSCHUTZ
NACH
§
123VWGO
.
527
B)
RECHTSSCHUTZ
NACH
§
47
ABS.
6VWGO
.
527
IX.
ABSTANDSFLAECHEN
.
528
1.
ALLGEMEINES
.
528
2.
BEMESSUNG
VON
ABSTANDSFLAECHEN
.
528
3.
NACHBARRECHT
.
529
4.
ABSTANDSFLAECHENRECHT
UND
BAUPLANUNGSRECHT
.
529
X.
DRITTSCHUTZ
IN
DEN
§§
29
FF.
BAUGB
.
529
1.
NACHBARSCHUTZ
IM
PLANBEREICH
(§§
30,
31
BAUGB)
.
529
A)
NACHBARSCHUTZ
BEZUEGLICH
DER
ART
DER
BAULICHEN
NUTZUNG
.
529
B)
NACHBARSCHUTZ
BEIVERSTOESSEN
GEGEN
EINEN
BEBAUUNGSPLAN
IM
UEBRIGEN
.
530
C)
NACHBARSCHUTZ
BEI
AUSNAHMEN
UND
BEFREIUNGEN
.
531
2.
NACHBARSCHUTZ
IM
UNBEPLANTEN
INNENBEREICH
(§
34
BAUGB)
.
532
3.
NACHBARSCHUTZ
IM
AUSSENBEREICH
(§
35
BAUGB)
.
533
A)
NACHBARSCHUTZ
GEGENUEBER
EINEM
PRIVILEGIERTEN
VORHABEN
.
533
B)
NACHBARSCHUTZ
EINES
PRIVILEGIERTEN
VORHABENS
.
534
SACHVERZEICHNIS
.
535 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Becker, Ulrich 1960- Heckmann, Dirk 1960- Kempen, Bernhard 1960- Manssen, Gerrit 1959- |
author_GND | (DE-588)120374110 (DE-588)130128724 (DE-588)136582877 (DE-588)118096370 |
author_facet | Becker, Ulrich 1960- Heckmann, Dirk 1960- Kempen, Bernhard 1960- Manssen, Gerrit 1959- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Becker, Ulrich 1960- |
author_variant | u b ub d h dh b k bk g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047615146 |
classification_rvk | PL 430 PN 280 |
ctrlnum | (OCoLC)1302320233 (DE-599)DNB1246028115 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047615146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220315</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211129s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1246028115</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406785801</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 29.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-78580-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406785808</subfield><subfield code="9">3-406-78580-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406785801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302320233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1246028115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)137344:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">401500*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Ulrich</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120374110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliches Recht in Bayern</subfield><subfield code="b">Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung</subfield><subfield code="c">von Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) (Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Dr. Dirk Heckmann (Professor an der Technischen Universität München), Dr. Bernhard Kempen (Professor an der Universität zu Köln), Dr. Gerrit Manssen (Professor an der Universität Regenburg)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 548 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Landesrecht Freistaat Bayern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sicherheitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsorientierte Darstellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Examensprobleme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baurecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizeirecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizei- und Sicherheitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckmann, Dirk</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130128724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kempen, Bernhard</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136582877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manssen, Gerrit</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118096370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032999882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211118</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032999882</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV047615146 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:41:03Z |
indexdate | 2024-08-29T00:20:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406785801 3406785808 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032999882 |
oclc_num | 1302320233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-703 DE-384 DE-20 DE-12 DE-M25 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-188 DE-1051 |
owner_facet | DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-703 DE-384 DE-20 DE-12 DE-M25 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-188 DE-1051 |
physical | XXXVI, 548 Seiten 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Landesrecht Freistaat Bayern |
spelling | Becker, Ulrich 1960- Verfasser (DE-588)120374110 aut Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung von Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) (Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Dr. Dirk Heckmann (Professor an der Technischen Universität München), Dr. Bernhard Kempen (Professor an der Universität zu Köln), Dr. Gerrit Manssen (Professor an der Universität Regenburg) 8. Auflage München C.H. Beck 2022 XXXVI, 548 Seiten 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landesrecht Freistaat Bayern Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Sicherheitsrecht Prüfungsorientierte Darstellung Examensprobleme Verfassungsrecht Baurecht Polizeirecht Ordnungsrecht Kommunalrecht Öffentliches Recht Polizei- und Sicherheitsrecht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s DE-604 Heckmann, Dirk 1960- Verfasser (DE-588)130128724 aut Kempen, Bernhard 1960- Verfasser (DE-588)136582877 aut Manssen, Gerrit 1959- Verfasser (DE-588)118096370 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032999882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211118 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Becker, Ulrich 1960- Heckmann, Dirk 1960- Kempen, Bernhard 1960- Manssen, Gerrit 1959- Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043181-2 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung |
title_auth | Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung |
title_exact_search | Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung |
title_exact_search_txtP | Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung |
title_full | Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung von Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) (Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Dr. Dirk Heckmann (Professor an der Technischen Universität München), Dr. Bernhard Kempen (Professor an der Universität zu Köln), Dr. Gerrit Manssen (Professor an der Universität Regenburg) |
title_fullStr | Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung von Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) (Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Dr. Dirk Heckmann (Professor an der Technischen Universität München), Dr. Bernhard Kempen (Professor an der Universität zu Köln), Dr. Gerrit Manssen (Professor an der Universität Regenburg) |
title_full_unstemmed | Öffentliches Recht in Bayern Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung von Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI) (Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Dr. Dirk Heckmann (Professor an der Technischen Universität München), Dr. Bernhard Kempen (Professor an der Universität zu Köln), Dr. Gerrit Manssen (Professor an der Universität Regenburg) |
title_short | Öffentliches Recht in Bayern |
title_sort | offentliches recht in bayern verfassungsrecht kommunalrecht polizei und sicherheitsrecht offentliches baurecht eine prufungsorientierte darstellung |
title_sub | Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht : eine prüfungsorientierte Darstellung |
topic | Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
topic_facet | Öffentliches Recht Bayern Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032999882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerulrich offentlichesrechtinbayernverfassungsrechtkommunalrechtpolizeiundsicherheitsrechtoffentlichesbaurechteineprufungsorientiertedarstellung AT heckmanndirk offentlichesrechtinbayernverfassungsrechtkommunalrechtpolizeiundsicherheitsrechtoffentlichesbaurechteineprufungsorientiertedarstellung AT kempenbernhard offentlichesrechtinbayernverfassungsrechtkommunalrechtpolizeiundsicherheitsrechtoffentlichesbaurechteineprufungsorientiertedarstellung AT manssengerrit offentlichesrechtinbayernverfassungsrechtkommunalrechtpolizeiundsicherheitsrechtoffentlichesbaurechteineprufungsorientiertedarstellung AT verlagchbeck offentlichesrechtinbayernverfassungsrechtkommunalrechtpolizeiundsicherheitsrechtoffentlichesbaurechteineprufungsorientiertedarstellung |