Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie: zum Werk Peter Landaus
Peter Landau (1935-2019) war ein vielseitig an den Grundlagen der Rechtswissenschaften interessierter Gelehrter, der an den Universitäten Regensburg und München als Ordinarius wirkte. Seine maßgeblichen Forschungsbeiträge liegen im mittelalterlichen kanonischen Recht, dem evangelischen Kirchenrecht...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Peter Landau (1935-2019) war ein vielseitig an den Grundlagen der Rechtswissenschaften interessierter Gelehrter, der an den Universitäten Regensburg und München als Ordinarius wirkte. Seine maßgeblichen Forschungsbeiträge liegen im mittelalterlichen kanonischen Recht, dem evangelischen Kirchenrecht der Neuzeit sowie in der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Der fachliche wie persönliche internationale Austausch, gerade auch mit Kollegen an europäischen wie an nordamerikanischen Universitäten, war ihm besonders wichtig. Diesen förderte er in unterschiedlichen Positionen, etwa über die Bayerische Akademie der Wissenschaften, aber auch als Herausgeber des Bulletin of Medieval Canon Law.Die Aufsätze des Bandes würdigen ihn als Forscherpersönlichkeit und beleuchten seine vielfältigen Leistungen in diesen Kontexten, indem sie seine bleibenden Beiträge in den jeweiligen Forschungsdiskurs einordnen.InhaltsübersichtChristian Walter: Ein – leider ungesprochen gebliebenes – Grußwort – Susanne Lepsius: Zur Erinnerung an Peter Landau. Von der Gedenkfeier zu einem Erinnerungsband – Thomas Duve: »Prüft aber alles und das Gute behaltet«. Methode, Methodik und Motivation der Rechtsgeschichte Peter Landaus – Andreas Thier: Entdecker und Aufklärer. Peter Landau und das mittelalterliche Kirchenrecht – Stefan Korioth: Zur Möglichkeit des Kirchenrechts und zum Staatskirchenrecht als »Friedensordnung« bei Peter Landau – Wolfgang Forster: Hegel, Leibniz und Krause: Rechtsphilosophie in rechtshistorischer Perspektive – Andreas Thier: Biographische Notizen -Verzeichnis der Veröffentlichungen von Peter Landau |
Beschreibung: | XII, 96 Seiten |
ISBN: | 9783161611353 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047612593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220530 | ||
007 | t | ||
008 | 211125s2021 |||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9783161611353 |c Broschur |9 978-3-16-161135-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1286266640 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047612593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 | ||
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie |b zum Werk Peter Landaus |c herausgegeben von Susanne Lepsius |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XII, 96 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Peter Landau (1935-2019) war ein vielseitig an den Grundlagen der Rechtswissenschaften interessierter Gelehrter, der an den Universitäten Regensburg und München als Ordinarius wirkte. Seine maßgeblichen Forschungsbeiträge liegen im mittelalterlichen kanonischen Recht, dem evangelischen Kirchenrecht der Neuzeit sowie in der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Der fachliche wie persönliche internationale Austausch, gerade auch mit Kollegen an europäischen wie an nordamerikanischen Universitäten, war ihm besonders wichtig. Diesen förderte er in unterschiedlichen Positionen, etwa über die Bayerische Akademie der Wissenschaften, aber auch als Herausgeber des Bulletin of Medieval Canon Law.Die Aufsätze des Bandes würdigen ihn als Forscherpersönlichkeit und beleuchten seine vielfältigen Leistungen in diesen Kontexten, indem sie seine bleibenden Beiträge in den jeweiligen Forschungsdiskurs einordnen.InhaltsübersichtChristian Walter: Ein – leider ungesprochen gebliebenes – Grußwort – Susanne Lepsius: Zur Erinnerung an Peter Landau. Von der Gedenkfeier zu einem Erinnerungsband – Thomas Duve: »Prüft aber alles und das Gute behaltet«. Methode, Methodik und Motivation der Rechtsgeschichte Peter Landaus – Andreas Thier: Entdecker und Aufklärer. Peter Landau und das mittelalterliche Kirchenrecht – Stefan Korioth: Zur Möglichkeit des Kirchenrechts und zum Staatskirchenrecht als »Friedensordnung« bei Peter Landau – Wolfgang Forster: Hegel, Leibniz und Krause: Rechtsphilosophie in rechtshistorischer Perspektive – Andreas Thier: Biographische Notizen -Verzeichnis der Veröffentlichungen von Peter Landau | |
600 | 1 | 7 | |a Landau, Peter |d 1935-2019 |0 (DE-588)115589821 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenrecht |0 (DE-588)4030746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Peter Landau | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Landau, Peter |d 1935-2019 |0 (DE-588)115589821 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kirchenrecht |0 (DE-588)4030746-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lepsius, Susanne |d 1969- |0 (DE-588)124321186 |4 edt | |
700 | 1 | |a Landau, Peter |d 1935-2019 |0 (DE-588)115589821 |4 hnr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-161136-0 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032997404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182981041979392 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Lepsius, Susanne 1969- |
author2_role | edt |
author2_variant | s l sl |
author_GND | (DE-588)124321186 (DE-588)115589821 |
author_facet | Lepsius, Susanne 1969- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047612593 |
classification_rvk | PC 4630 |
ctrlnum | (OCoLC)1286266640 (DE-599)BVBBV047612593 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03647nam a22005411c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047612593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211125s2021 |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161611353</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-16-161135-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286266640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047612593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="b">zum Werk Peter Landaus</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Susanne Lepsius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 96 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Peter Landau (1935-2019) war ein vielseitig an den Grundlagen der Rechtswissenschaften interessierter Gelehrter, der an den Universitäten Regensburg und München als Ordinarius wirkte. Seine maßgeblichen Forschungsbeiträge liegen im mittelalterlichen kanonischen Recht, dem evangelischen Kirchenrecht der Neuzeit sowie in der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Der fachliche wie persönliche internationale Austausch, gerade auch mit Kollegen an europäischen wie an nordamerikanischen Universitäten, war ihm besonders wichtig. Diesen förderte er in unterschiedlichen Positionen, etwa über die Bayerische Akademie der Wissenschaften, aber auch als Herausgeber des Bulletin of Medieval Canon Law.Die Aufsätze des Bandes würdigen ihn als Forscherpersönlichkeit und beleuchten seine vielfältigen Leistungen in diesen Kontexten, indem sie seine bleibenden Beiträge in den jeweiligen Forschungsdiskurs einordnen.Inhalts&uuml;bersichtChristian Walter: Ein – leider ungesprochen gebliebenes – Grußwort – Susanne Lepsius: Zur Erinnerung an Peter Landau. Von der Gedenkfeier zu einem Erinnerungsband – Thomas Duve: »Prüft aber alles und das Gute behaltet«. Methode, Methodik und Motivation der Rechtsgeschichte Peter Landaus – Andreas Thier: Entdecker und Aufklärer. Peter Landau und das mittelalterliche Kirchenrecht – Stefan Korioth: Zur Möglichkeit des Kirchenrechts und zum Staatskirchenrecht als »Friedensordnung« bei Peter Landau – Wolfgang Forster: Hegel, Leibniz und Krause: Rechtsphilosophie in rechtshistorischer Perspektive – Andreas Thier: Biographische Notizen -Verzeichnis der Veröffentlichungen von Peter Landau</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Landau, Peter</subfield><subfield code="d">1935-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)115589821</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Peter Landau</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landau, Peter</subfield><subfield code="d">1935-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)115589821</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lepsius, Susanne</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124321186</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landau, Peter</subfield><subfield code="d">1935-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)115589821</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161136-0</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032997404</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV047612593 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:40:16Z |
indexdate | 2024-07-10T09:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161611353 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032997404 |
oclc_num | 1286266640 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 |
physical | XII, 96 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus herausgegeben von Susanne Lepsius Tübingen Mohr Siebeck [2021] © 2021 XII, 96 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Peter Landau (1935-2019) war ein vielseitig an den Grundlagen der Rechtswissenschaften interessierter Gelehrter, der an den Universitäten Regensburg und München als Ordinarius wirkte. Seine maßgeblichen Forschungsbeiträge liegen im mittelalterlichen kanonischen Recht, dem evangelischen Kirchenrecht der Neuzeit sowie in der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Der fachliche wie persönliche internationale Austausch, gerade auch mit Kollegen an europäischen wie an nordamerikanischen Universitäten, war ihm besonders wichtig. Diesen förderte er in unterschiedlichen Positionen, etwa über die Bayerische Akademie der Wissenschaften, aber auch als Herausgeber des Bulletin of Medieval Canon Law.Die Aufsätze des Bandes würdigen ihn als Forscherpersönlichkeit und beleuchten seine vielfältigen Leistungen in diesen Kontexten, indem sie seine bleibenden Beiträge in den jeweiligen Forschungsdiskurs einordnen.InhaltsübersichtChristian Walter: Ein – leider ungesprochen gebliebenes – Grußwort – Susanne Lepsius: Zur Erinnerung an Peter Landau. Von der Gedenkfeier zu einem Erinnerungsband – Thomas Duve: »Prüft aber alles und das Gute behaltet«. Methode, Methodik und Motivation der Rechtsgeschichte Peter Landaus – Andreas Thier: Entdecker und Aufklärer. Peter Landau und das mittelalterliche Kirchenrecht – Stefan Korioth: Zur Möglichkeit des Kirchenrechts und zum Staatskirchenrecht als »Friedensordnung« bei Peter Landau – Wolfgang Forster: Hegel, Leibniz und Krause: Rechtsphilosophie in rechtshistorischer Perspektive – Andreas Thier: Biographische Notizen -Verzeichnis der Veröffentlichungen von Peter Landau Landau, Peter 1935-2019 (DE-588)115589821 gnd rswk-swf Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd rswk-swf Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Peter Landau (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Recht (DE-588)4048737-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Landau, Peter 1935-2019 (DE-588)115589821 p Bibliografie (DE-588)4006432-3 s Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 s Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 s Lepsius, Susanne 1969- (DE-588)124321186 edt Landau, Peter 1935-2019 (DE-588)115589821 hnr Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-161136-0 |
spellingShingle | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus Landau, Peter 1935-2019 (DE-588)115589821 gnd Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)115589821 (DE-588)4048821-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4030746-3 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4016928-5 |
title | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus |
title_auth | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus |
title_exact_search | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus |
title_exact_search_txtP | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus |
title_full | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus herausgegeben von Susanne Lepsius |
title_fullStr | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus herausgegeben von Susanne Lepsius |
title_full_unstemmed | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie zum Werk Peter Landaus herausgegeben von Susanne Lepsius |
title_short | Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie |
title_sort | rechtsgeschichte kirchenrecht rechtsphilosophie zum werk peter landaus |
title_sub | zum Werk Peter Landaus |
topic | Landau, Peter 1935-2019 (DE-588)115589821 gnd Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd |
topic_facet | Landau, Peter 1935-2019 Rechtsphilosophie Bibliografie Recht Geschichte Kirchenrecht Europa Festschrift |
work_keys_str_mv | AT lepsiussusanne rechtsgeschichtekirchenrechtrechtsphilosophiezumwerkpeterlandaus AT landaupeter rechtsgeschichtekirchenrechtrechtsphilosophiezumwerkpeterlandaus |