Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften: eine Untersuchung am Beispiel der Bahai
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Ausgabe: | 2., um ein Vorwort ergänzte, im übrigen unveränderte Auflage |
Schriftenreihe: | Jus Ecclesiasticum
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 269 Seiten |
ISBN: | 9783161609602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047612592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240213 | ||
007 | t | ||
008 | 211125s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1236309863 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161609602 |c : circa EUR 59.00 (DE) |9 978-3-16-160960-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1302314269 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1236309863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a 86.97 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Towfigh, Emanuel V. |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)131402935 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften |b eine Untersuchung am Beispiel der Bahai |c Emanuel V. Towfigh |
250 | |a 2., um ein Vorwort ergänzte, im übrigen unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
300 | |a XIX, 269 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus Ecclesiasticum |v 80 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster |d 2005 | ||
534 | |c 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bahaismus |0 (DE-588)4069080-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bahaismus |0 (DE-588)4069080-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-16-160961-9 |
830 | 0 | |a Jus Ecclesiasticum |v 80 |w (DE-604)BV043584619 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032997403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032997403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182981023105024 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
..................................................................
VII
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
......................................................................
IX
EINLEITUNG
......................................................................................
1
§
1
FORSCHUNGSFRAGE
...............................................................................
1
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
................................................................
4
1.
KAPITEL:
RELIGIONSVERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
..........
7
§
3
HISTORIE
............................................................................................
8
§
4
DOGMATIK
........................................................................................
24
§5
WUERDIGUNG
UND
AUSBLICK
..............................................................
36
2.
KAPITEL:
DIE
BAHAI-GEMEINDE
IN
DEUTSCHLAND
....................
41
§
6
GESCHICHTE,
GLAUBE
UND
LEHRE
.......................................................
41
§
7
DAS
RECHT
DER
GEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
........................................
58
§8
DIE
BAHAI-GEMEINSCHAFT
IN
DEUTSCHLAND
.....................................
118
3.
KAPITEL:
ORGANISATIONSFORMEN
FUER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
....................................................................
123
§
9
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
................................................................
123
§10
RECHTSFORMEN
FUER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
...............................
145
SCHLUSS
............................................................................................
229
§
11
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
.........................................................
229
ZUSAMMENFASSUNG
IN
LEITSAETZEN
................................................
233
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................................................
237
SACHREGISTER
..............................................................................................
259
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
......................................................................
VII
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.........................................................................
IX
EINLEITUNG
........................................................................................
1
$
1
FORSCHUNGSFRAGE
.....................................................................................
1
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.........................................................................
4
1.
KAPITEL:
RELIGIONSVERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
..........
7
§
3
HISTORIE
.................................................................................................
8
I.
EIN
STAAT
-
EINE
KIRCHE:
ANFAENGE
.............................................
8
II.
VIELE
STAATEN
-
VIELE
KIRCHEN:
REFORMATION
UND
AUFKLAERUNG
.
.
11
III.
RELIGIONSFREIHEIT
UND
ENTEIGNUNG
DER
KIRCHE:
SAEKULARISATION
.
.
12
IV.
FREIHEIT
DER
KIRCHE: LIBERALISIERUNG
-
KULTURKAMPF
UND
ZURUECK
...................................................................................
15
V.
SELBSTAENDIGKEIT
VON
KIRCHE
UND
STAAT:
KULTURKOMPROMISS
...
15
VI.
PLURALITAET,
MULTIKULTURALITAET
UND
MULTIPOLARITAET:
GEGENWART
...
17
§
4
DOGMATIK
.............................................................................................
24
I.
RELIGIONSFREIHEIT
.......................................................................
24
1.
GEWAEHRLEISTUNGEN
INDIVIDUELLER
RELIGIONSFREIHEIT
.............
25
2.
GEWAEHRLEISTUNGEN
KOLLEKTIVER
RELIGIONSFREIHEIT
.................
26
3.
GEWAEHRLEISTUNGEN
MIT
DOPPELNATUR
...................................
28
II.
STRUKTURELLE
UND
INSTITUTIONELLE
ABSICHERUNG
DER
RELIGIONSFREIHEIT
...................................................................
28
1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.........................................................
29
2.
TRENNUNGSPRINZIP
...................................................................
29
3.
NEUTRALITAETSGEBOT
.....................................................................
30
A)
NEUTRALITAET
DURCH
NICHTIDENTIFIZIERUNG
.........................
33
B)
NEUTRALITAET
DURCH
PARITAET
UND
AEQUIDISTANZ
.....................
33
C)
NEUTRALITAET
DURCH
INKOMPETENZ
......................................
35
III.
OEFFENTLICHKEIT
DES
RELIGIOESEN
...................................................
35
5
WUERDIGUNG
UND
AUSBLICK
....................................................................
36
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL:
DIE
BAHAI-GEMEINDE
IN
DEUTSCHLAND
....................
41
§
6
GESCHICHTE,
GLAUBE
UND
LEHRE
.............................................................
41
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINSCHAFT
UND
IHRER
ORDNUNG
.................................................................
41
1.
BAHAULLAH
.................................................................................
42
2.
ABDUL-BAHA
.............................................................................
43
3.
DAS
HUETERTUM:
SHOGHI
EFFENDI
.............................................
45
4.
DAS
INTERREGNUM
UND
DIE
ERSTE
WAHL
DES
UNIVERSALEN
HAUSES
DER
GERECHTIGKEIT
.......................................................
46
II.
GLAUBE
UND
LEHRE
.....................................................................
47
1.
DIE
RELIGION
DER
EINHEIT
...................................................
47
A)
EINHEIT
GOTTES
UND
EINHEIT
DER
RELIGIONEN
..................
47
B)
EINHEIT
DER
MENSCHHEIT
.....................................................
50
2.
DAS
MENSCHENBILD
IM
BAHAITUM
...........................................
51
3.
DER
BUND
.................................................................................
53
4.
DIE
GEMEINDE
ALS
RECHTSGEMEINDE
.....................................
54
5.
DIE
UNIVERSELLE
AUSRICHTUNG
...................................................
56
6.
DIE
BAHAI-GEMEINDE
ALS
MODELL
...........................................
57
§
7
DAS
RECHT
DER
GEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
...............................................
58
I.
UEBERBLICK
UEBER
GRUNDLEGENDE
STRUKTUREN
DES
BAHAI-RECHTS
.
59
1.
QUELLEN
SAKRALEN
RECHTS
.......................................................
59
A)
OFFENBARUNGSSCHRIFTTUM
BAHAULLAHS
.................................
59
B)
AUTORITATIVE
AUSLEGUNG
DES
OFFENBARUNGSSCHRIFTTUMS
DURCH
ABDUL-BAHA
UND
DAS
HUETERTUM
.............................
60
C)
GESETZGEBUNG
DES
UNIVERSALEN
HAUSES
DER
GERECHTIGKEIT
...............................................................
63
D)
RECHTSSETZUNG
DURCH
ABDUL-BAHA
UND
SHOGHI
EFFENDI
.
66
E)
RECHTSSETZUNG
DURCH
DIE
NACHGEORDNETEN
NATIONALEN
UND
OERTLICHEN
LEITUNGSORGANE
DER
GEMEINSCHAFT
...............................................................
68
F)
MUENDLICHE
UEBERLIEFERUNGEN,
RECHTSTRADITION,
NATURRECHT,
STAATLICHE
RECHTSSAETZE
...................................
68
2.
DIE
ZEITLICHE
GELTUNG
DES
SAKRALEN
BAHAI-RECHTS
..............
69
3.
INHALTLICHE
QUALIFIZIERUNG
DER
NORMEN
...............................
71
A)
INDIVIDUUMS-ZENTRIERTE
NORMEN
.....................................
71
B)
GESELLSCHAFTS-ZENTRIERTE
NORMEN
.....................................
72
C)
GEMEINSCHAFTS-ZENTRIERTE
NORMEN
..................................
72
D)
UEBERSCHNEIDUNGEN
.............................................................
73
INHALTSVERZEICHNIS
XV
II.
DIE
GEMEINDEORDNUNG
.............................................................
73
1.
GRUNDLAGEN
.............................................................................
73
A)
RECHTLICHE
QUALITAET
DER
GEMEINDEORDNUNG
..................
73
B)
ZWEIZUEGIGKEIT
DER
GEMEINDEORDNUNG
............................
74
AA)
AUFGABE
UND
KOMPETENZ:
JURISDIKTIONSGEWALT
UND
LEHRE
...........................................................
75
(1)
DIE
HERRSCHENDEN:
JURISDIKTIONSGEWALT
........................
75
(2)
DIE
GELEHRTEN:
LEHRAMT,
SCHUTZ
UND
VERKUENDIGUNG
.
.
76
BB)
MITGLIEDSCHAFT:
DEMOKRATIE
UND
ELITE
......................
77
CC)
HANDLUNGSMODALITAETEN:
KOLLEGIALPRINZIP
UND
MONOKRATIE
.................................................
78
C)
UNFEHLBARKEIT
DER
GEMEINDEFIIHRUNG
..............................
78
D)
HIERARCHISCHE
ANLAGE
DER
GEMEINDEORDNUNG
DURCH
DEN
BUND
.................................................................
79
E)
ANPASSUNGEN
IN
DER
FOLGE
DER
VAKANZ
DES
HUETERTUMS
.
.
80
AA)
DAS
HUETERTUM
.............................................................
80
(1)
AUFGABE
UND
KOMPETENZ
...................................................
81
(2)
VERHAELTNIS
VON
HUETERTUM
UND
UNIVERSALEM
HAUS
DER
GERECHTIGKEIT
...............................................................
81
(3)
ENDE
DES
HUETERTUMS
..........................................................
82
BB)
DIE
HAENDE
DER
SACHE
GOTTES
...................................
83
CC)
HEUTIGE
STRUKTUR
.....................................................
84
2.
DIE
HERRSCHENDEN:
LEITUNGSORGANE
DER
BAHAI-GEMEINSCHAFT
...............................................................
85
A)
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
.......................................................
85
AA)
UNGETEILTE
JURISDIKTIONSGEWALT
.................................
85
BB)
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINEM
LEITUNGSORGAN
...................
85
(1)
WAHLMODUS
...........................................................................
86
(2)
AKTIVES
UND
PASSIVES
WAHLRECHT
.........................................
89
(A)
GRUNDSATZ
......................................................................
89
(B)
AUSNAHMEN
..............................................................
89
(3)
AMTERINKOMPATIBILITAET
........................................................
90
(4)
AMTSPERIODE
UND
WAHLTAG
................................................
91
(5)
AUSSCHEIDEN
........................................................................
92
(6)
NACHWAHL
.............................................................................
92
CC)
BERATUNG
UND
BESCHLUSSFASSUNG
...............................
92
DD)
FUNKTIONEN
INNERHALB
DER
LEITUNGSORGANE
.............
96
EE)
BEZIEHUNG
DER
LEITUNGSORGANE
ZUR
GEMEINDE
........
97
B)
DAS
UNIVERSALE
HAUS
DER
GERECHTIGKEIT
..........................
97
C)
DIE
SEKUNDAEREN
HAEUSER
DER
GERECHTIGKEIT:
NATIONALE
UND
REGIONALE
GEISTIGE
RAETE
............................
98
D)
DIE
REGIONALEN
BAHAI-RAETE
(REGIONAL
BAHAI
COUNCILS)
.
.
.
100
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
E)
DIE
OERTLICHEN
HAEUSER
DER
GERECHTIGKEIT:
LOKALE
GEISTIGE
RAETE
.......................................................
101
3.
DIE
GELEHRTEN:
SCHUTZ
UND
VERKUENDIGUNG
......................
102
A)
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
.....................................................
102
AA)
SCHUTZ
UND
VERKUENDIGUNG
OHNE
JURISDIKTIONS
GEWALT
................................................................
102
BB)
MITGLIEDSCHAFT
DURCH
ERNENNUNG
............................
102
CC)
AUFGABENERFUELLUNG
NACH
PERSOENLICHEM
ERMESSEN
.
103
B)
DAS
BERATERAMT
.................................................................
103
AA)
DAS
INTERNATIONALE
LEHRZENTRUM
.............................
104
BB)
DAS
KONTINENTALE
BERATERAMT
...................................
105
C)
DIE
HILFSAEMTER
.................................................................
106
D)
DIE
ASSISTENTEN
DER
HILFSAMTSMITGLIEDER
........................
107
4.
DIE
GEMEINDEBASIS
...............................................................
107
A)
DAS
VOELK
BAHAS
.............................................................
107
B)
DAS
NEUNZEHNTAGEFEST
.....................................................
108
C)
DER
GLAEUBIGE
...................................................................
109
AA)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
GLAEUBIGEN
....................
110
(1)
SUBJEKTIVE
RECHTE
IN
DER
GEMEINDEORDNUNG
DER
BAHAI
...........................................................................
111
(2)
VERFAHRENSRECHTE
UND
RECHTSSCHUTZ
................................
112
BB)
MITGLIEDSCHAFTSSTATUS
.................................................
113
(1)
DIE
ERKLAERUNG
ALS
BAHAI
................................................
113
(2)
DAS
ALTER
DER
REIFE
UND
DIE
VOLLJAEHRIGKEIT
.................
114
(3)
DIE
RUHENDE
MITGLIEDSCHAFT
............................................
114
(4)
DER
AUSTRITT
AUS
DER
GEMEINSCHAFT
................................
114
(5)
DER
ENTZUG
DER
ADMINISTRATIVEN
RECHTE
....................
115
(6)
DER
AUSSCHLUSS
WEGEN
BUNDESBRUCHS
........................
115
5.
DIE
FINANZIERUNG
DER
GEMEINSCHAFT
...................................
116
§8
DIE
BAHAI-GEMEINSCHAFT
IN
DEUTSCHLAND
...........................................
118
I.
VERFASSUNG
DER
LEITUNGSORGANE
ALS
EINGETRAGENE
VEREINE
....
120
II.
VERFASSUNG
DER
GEMEINDEN
IN
FORM
NICHT-RECHTSFAEHIGER
VEREINE
..................................................................................
121
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
KAPITEL:
ORGANISATIONSFORMEN
FUER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
..................................................
123
§
9
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
....................................................................
123
I.
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.....................................................
125
1.
RELIGION
...............................................................................
125
2.
GEMEINSCHAFT
.......................................................................
126
A)
ZUSAMMENSCHLUSS
VON
PERSONEN
..................................
126
B)
MITGLIEDSCHAFT
NATUERLICHER
PERSONEN
............................
127
C)
MITGLIEDSCHAFTLICHE
PRAEGUNG
..........................................
133
D)
DER
GESAMTVERBAND
ALS
TRAEGER
DER
GEMEINSCHAFT
........
134
E)
EINDEUTIGE
ZUORDNUNG
DER
MITGLIEDER
ZUR
GEMEINSCHAFT
.................................................................
135
F)
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
IM
VERFASSUNGS
UND
IM
EINFACHEN
RECHT
...............................................
136
3.
RELIGIONSBEZOGENHEIT
DER
GEMEINSCHAFT
..........................
137
4.
ZUSAMMENFASSUNG
...............................................................
137
II.
RECHTSFOLGEN
...........................................................................
138
1.
RECHTSFORMEN
.....................................................................
138
2.
VON
DER
RECHTSFORM
UNABHAENGIGE
RECHTSFOLGEN
............
139
3.
INSOLVENZFAEHIGKEIT
VON
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
............
141
III.
DIE
GEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
ALS
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
....
144
§10
RECHTSFORMEN
FUER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
......................................
145
I.
DOGMATISCHER
HINTERGRUND
.....................................................
150
1.
DIE
KOERPERSCHAFT
OEFFENTLICHEN
RECHTS
..............................
150
2.
DER
EINGETRAGENE
VEREIN
.....................................................
156
A)
DAS
VEREINSRECHT
ALS
UMGEHUNG
OBRIGKEITLICHER
KONTROLLE
.........................................................................
157
B)
GARANTIE
RELIGIOESER
VEREINIGUNGSFREIHEIT
IN
DERWRV
UND
IM
GG
.....................................................................
157
3.
SONSTIGE
RECHTSFORMEN
.......................................................
159
A)
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
................
159
B)
DIE
STIFTUNG
PRIVATEN
RECHTS
........................................
161
II.
GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
GRUENDUNGSAUFWAND
.........
163
1.
DIE
KOERPERSCHAFT
OEFFENTLICHEN
RECHTS
..............................
163
A)
ANTRAG
.............................................................................
164
B)
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
...................................................
165
C)
GEWAEHR
DER
DAUER
.........................................................
166
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.....................................
166
(1)
VERFASSUNG
.........................................................................
167
(2)
ZAHL
DER
MITGLIEDER
..........................................................
171
BB)
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
............................................................
172
(1)
VERFASSUNG
.........................................................................
173
(2)
ZAHL
DER
MITGLIEDER
..........................................................
177
(3)
ERGEBNIS
..............................................................................
179
D)
RECHTS
UND
VERFASSUNGSTREUE
.........................................
179
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.....................................
180
BB)
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
............................................................
181
(1)
LEGITIMITAET
STAATLICHER
HERRSCHAFT
..................................
182
(2)
POLITIKVERSTAENDNIS
DER
BAHAI
............................................
184
(3)
ESCHATOLOGISCHE
VERHEISSUNG
............................................
184
(4)
GRUNDZUEGE
EINER
ZUKUENFTIGEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
.
.
185
(5)
DAS
BEISPIEL
DER
BAHAI-GEMEMDE
..................................
187
(6)
ABSAGE
AN
THEOKRATISCHE
UND
WELTHERRSCHAFTLICHE
BESTREBUNGEN
....................................................................
187
E)
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................
187
2.
DER
EINGETRAGENE
VEREIN
.......................................................
187
A)
ERRICHTUNG
DER
SATZUNG
...................................................
188
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.....................................
188
(1)
MINDESTINHALT
DER
SATZUNG
..............................................
188
(2)
AUSGESTALTUNG
DER
SATZUNG
UND
VEREINSAUTONOMIE
....
188
(A)
SELBSTBESCHRAENKUNG
ALS
AUSDRUCK
VON
AUTONOMIE
.
189
(B)
SELBSTBESCHRAENKUNG
UEBER
DIE
GRENZEN
DER
AUTONOMIE
HINAUS
..............................................
190
(C)
GRENZEN
DER
SELBSTBESCHRAENKUNG
.............................
191
(3)
FORM
DER
SATZUNG
.............................................................
192
BB)
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
............................................................
193
CC)
INKONGRUENZEN
ZWISCHEN
STAATLICHEM
UND
RELIGIOESEM
RECHT
.......................................
193
(1)
ORGANISATION
IN
RECHTSFAEHIGEN
LEITUNGSORGANEN
..........
194
(2)
ORGANISATION
IN
EINEM
GESAMTVEREIN
...........................
194
B)
BESTELLUNG
DES
VORSTANDES
...............................................
195
C)
ANMELDUNG
UND
EINTRAGUNG
INS
VEREINSREGISTER
............
196
3.
SONSTIGE
RECHTSFORMEN
.......................................................
197
A)
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.................
197
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.....................................
197
BB)
FEHLENDE
EIGNUNG
DER
GMBH
FUER
RELIGIONS
GEMEINSCHAFTEN
..................................................
198
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
B)
DIE
STIFTUNG
PRIVATEN
RECHTS
.........................................
199
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
....................................
199
BB)
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
...................................................................
200
4.
VERGLEICH
UND
BEWERTUNG
DER
RECHTSFORMEN
..................
201
III.
LAUFENDER
AUFWAND
...................................................................
203
1.
DIE
KOERPERSCHAFT
OEFFENTLICHEN
RECHTS
..............................
203
A)
GEWAEHRLEISTUNGEN
...........................................................
204
AA)
BESTEUERUNGSRECHT
....................................................
204
BB)
RECHTSETZUNGSAUTONOMIE
........................................
204
CC)
DIENSTHERRENFAEHIGKEIT,
DISZIPLINARGEWALT
UND
VEREIDIGUNGSRECHT
.............................................
205
DD)
PAROCHIALRECHT
...........................................................
206
EE)
ORGANISATIONSGEWALT
.................................................
207
FF)
INSOLVENZUNFAEHIGKEIT
.................................................
207
GG)
KIRCHLICHE
OEFFENTLICHE
SACHEN
................................
208
HH)
PRIVILEGIENBUENDEL
.................................................
209
B)
BINDUNGEN,
BESCHRAENKUNGEN
UND
VERPFLICHTUNGEN
....
212
AA)
RECHTSSCHUTZGARANTIE
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
........
212
BB)
GRUNDRECHTSBINDUNG
UND
VERFASSUNGS
RECHTLICHE
SCHUTZGEBOTE
...........................................
213
CC)
EINSCHRAENKUNG
DER
GRUNDRECHTSGELTUNG
................
215
DD)
UNFALLVERSICHERUNGSRECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
........
215
2.
DER
EINGETRAGENE
VEREIN
.......................................................
216
A)
ORGANISATION
IN
RECHTSFAEHIGEN
LEITUNGSORGANEN
..........
216
B)
ORGANISATION
IN
EINEM
GESAMTVEREIN
............................
218
3.
SONSTIGE
RECHTSFORMEN
.......................................................
218
A)
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
..................
218
B)
DIE
STIFTUNG
PRIVATEN
RECHTS
........................................
219
4.
VERGLEICH
UND
BEWERTUNG
DER
RECHTSFORMEN
....................
220
IV.
WAHRNEHMUNG
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
......................................
223
V.
ZUSAMMENFASSUNG
...................................................................
228
SCHLUSS
............................................................................................
229
§11
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
...............................................................
229
ZUSAMMENFASSUNG
IN
LEITSAETZEN
..................................................
233
LITERATURVERZEICHNIS
......................................................................
237
SACHREGISTER
....................................................................................
259
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
VII
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
IX
EINLEITUNG
.
1
§
1
FORSCHUNGSFRAGE
.
1
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
1.
KAPITEL:
RELIGIONSVERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
7
§
3
HISTORIE
.
8
§
4
DOGMATIK
.
24
§5
WUERDIGUNG
UND
AUSBLICK
.
36
2.
KAPITEL:
DIE
BAHAI-GEMEINDE
IN
DEUTSCHLAND
.
41
§
6
GESCHICHTE,
GLAUBE
UND
LEHRE
.
41
§
7
DAS
RECHT
DER
GEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
.
58
§8
DIE
BAHAI-GEMEINSCHAFT
IN
DEUTSCHLAND
.
118
3.
KAPITEL:
ORGANISATIONSFORMEN
FUER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
123
§
9
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
123
§10
RECHTSFORMEN
FUER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
145
SCHLUSS
.
229
§
11
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
.
229
ZUSAMMENFASSUNG
IN
LEITSAETZEN
.
233
LITERATURVERZEICHNIS
.
237
SACHREGISTER
.
259
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
VII
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
IX
EINLEITUNG
.
1
$
1
FORSCHUNGSFRAGE
.
1
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
1.
KAPITEL:
RELIGIONSVERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
7
§
3
HISTORIE
.
8
I.
EIN
STAAT
-
EINE
KIRCHE:
ANFAENGE
.
8
II.
VIELE
STAATEN
-
VIELE
KIRCHEN:
REFORMATION
UND
AUFKLAERUNG
.
.
11
III.
RELIGIONSFREIHEIT
UND
ENTEIGNUNG
DER
KIRCHE:
SAEKULARISATION
.
.
12
IV.
FREIHEIT
DER
KIRCHE: LIBERALISIERUNG
-
KULTURKAMPF
UND
ZURUECK
.
15
V.
SELBSTAENDIGKEIT
VON
KIRCHE
UND
STAAT:
KULTURKOMPROMISS
.
15
VI.
PLURALITAET,
MULTIKULTURALITAET
UND
MULTIPOLARITAET:
GEGENWART
.
17
§
4
DOGMATIK
.
24
I.
RELIGIONSFREIHEIT
.
24
1.
GEWAEHRLEISTUNGEN
INDIVIDUELLER
RELIGIONSFREIHEIT
.
25
2.
GEWAEHRLEISTUNGEN
KOLLEKTIVER
RELIGIONSFREIHEIT
.
26
3.
GEWAEHRLEISTUNGEN
MIT
DOPPELNATUR
.
28
II.
STRUKTURELLE
UND
INSTITUTIONELLE
ABSICHERUNG
DER
RELIGIONSFREIHEIT
.
28
1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
29
2.
TRENNUNGSPRINZIP
.
29
3.
NEUTRALITAETSGEBOT
.
30
A)
NEUTRALITAET
DURCH
NICHTIDENTIFIZIERUNG
.
33
B)
NEUTRALITAET
DURCH
PARITAET
UND
AEQUIDISTANZ
.
33
C)
NEUTRALITAET
DURCH
INKOMPETENZ
.
35
III.
OEFFENTLICHKEIT
DES
RELIGIOESEN
.
35
5
WUERDIGUNG
UND
AUSBLICK
.
36
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL:
DIE
BAHAI-GEMEINDE
IN
DEUTSCHLAND
.
41
§
6
GESCHICHTE,
GLAUBE
UND
LEHRE
.
41
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINSCHAFT
UND
IHRER
ORDNUNG
.
41
1.
BAHAULLAH
.
42
2.
ABDUL-BAHA
.
43
3.
DAS
HUETERTUM:
SHOGHI
EFFENDI
.
45
4.
DAS
INTERREGNUM
UND
DIE
ERSTE
WAHL
DES
UNIVERSALEN
HAUSES
DER
GERECHTIGKEIT
.
46
II.
GLAUBE
UND
LEHRE
.
47
1.
DIE
RELIGION
DER
EINHEIT
.
47
A)
EINHEIT
GOTTES
UND
EINHEIT
DER
RELIGIONEN
.
47
B)
EINHEIT
DER
MENSCHHEIT
.
50
2.
DAS
MENSCHENBILD
IM
BAHAITUM
.
51
3.
DER
BUND
.
53
4.
DIE
GEMEINDE
ALS
RECHTSGEMEINDE
.
54
5.
DIE
UNIVERSELLE
AUSRICHTUNG
.
56
6.
DIE
BAHAI-GEMEINDE
ALS
MODELL
.
57
§
7
DAS
RECHT
DER
GEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
.
58
I.
UEBERBLICK
UEBER
GRUNDLEGENDE
STRUKTUREN
DES
BAHAI-RECHTS
.
59
1.
QUELLEN
SAKRALEN
RECHTS
.
59
A)
OFFENBARUNGSSCHRIFTTUM
BAHAULLAHS
.
59
B)
AUTORITATIVE
AUSLEGUNG
DES
OFFENBARUNGSSCHRIFTTUMS
DURCH
ABDUL-BAHA
UND
DAS
HUETERTUM
.
60
C)
GESETZGEBUNG
DES
UNIVERSALEN
HAUSES
DER
GERECHTIGKEIT
.
63
D)
RECHTSSETZUNG
DURCH
ABDUL-BAHA
UND
SHOGHI
EFFENDI
.
66
E)
RECHTSSETZUNG
DURCH
DIE
NACHGEORDNETEN
NATIONALEN
UND
OERTLICHEN
LEITUNGSORGANE
DER
GEMEINSCHAFT
.
68
F)
MUENDLICHE
UEBERLIEFERUNGEN,
RECHTSTRADITION,
NATURRECHT,
STAATLICHE
RECHTSSAETZE
.
68
2.
DIE
ZEITLICHE
GELTUNG
DES
SAKRALEN
BAHAI-RECHTS
.
69
3.
INHALTLICHE
QUALIFIZIERUNG
DER
NORMEN
.
71
A)
INDIVIDUUMS-ZENTRIERTE
NORMEN
.
71
B)
GESELLSCHAFTS-ZENTRIERTE
NORMEN
.
72
C)
GEMEINSCHAFTS-ZENTRIERTE
NORMEN
.
72
D)
UEBERSCHNEIDUNGEN
.
73
INHALTSVERZEICHNIS
XV
II.
DIE
GEMEINDEORDNUNG
.
73
1.
GRUNDLAGEN
.
73
A)
RECHTLICHE
QUALITAET
DER
GEMEINDEORDNUNG
.
73
B)
ZWEIZUEGIGKEIT
DER
GEMEINDEORDNUNG
.
74
AA)
AUFGABE
UND
KOMPETENZ:
JURISDIKTIONSGEWALT
UND
LEHRE
.
75
(1)
DIE
HERRSCHENDEN:
JURISDIKTIONSGEWALT
.
75
(2)
DIE
GELEHRTEN:
LEHRAMT,
SCHUTZ
UND
VERKUENDIGUNG
.
.
76
BB)
MITGLIEDSCHAFT:
DEMOKRATIE
UND
ELITE
.
77
CC)
HANDLUNGSMODALITAETEN:
KOLLEGIALPRINZIP
UND
MONOKRATIE
.
78
C)
UNFEHLBARKEIT
DER
GEMEINDEFIIHRUNG
.
78
D)
HIERARCHISCHE
ANLAGE
DER
GEMEINDEORDNUNG
DURCH
DEN
BUND
.
79
E)
ANPASSUNGEN
IN
DER
FOLGE
DER
VAKANZ
DES
HUETERTUMS
.
.
80
AA)
DAS
HUETERTUM
.
80
(1)
AUFGABE
UND
KOMPETENZ
.
81
(2)
VERHAELTNIS
VON
HUETERTUM
UND
UNIVERSALEM
HAUS
DER
GERECHTIGKEIT
.
81
(3)
ENDE
DES
HUETERTUMS
.
82
BB)
DIE
HAENDE
DER
SACHE
GOTTES
.
83
CC)
HEUTIGE
STRUKTUR
.
84
2.
DIE
HERRSCHENDEN:
LEITUNGSORGANE
DER
BAHAI-GEMEINSCHAFT
.
85
A)
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
.
85
AA)
UNGETEILTE
JURISDIKTIONSGEWALT
.
85
BB)
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINEM
LEITUNGSORGAN
.
85
(1)
WAHLMODUS
.
86
(2)
AKTIVES
UND
PASSIVES
WAHLRECHT
.
89
(A)
GRUNDSATZ
.
89
(B)
AUSNAHMEN
.
89
(3)
AMTERINKOMPATIBILITAET
.
90
(4)
AMTSPERIODE
UND
WAHLTAG
.
91
(5)
AUSSCHEIDEN
.
92
(6)
NACHWAHL
.
92
CC)
BERATUNG
UND
BESCHLUSSFASSUNG
.
92
DD)
FUNKTIONEN
INNERHALB
DER
LEITUNGSORGANE
.
96
EE)
BEZIEHUNG
DER
LEITUNGSORGANE
ZUR
GEMEINDE
.
97
B)
DAS
UNIVERSALE
HAUS
DER
GERECHTIGKEIT
.
97
C)
DIE
SEKUNDAEREN
HAEUSER
DER
GERECHTIGKEIT:
NATIONALE
UND
REGIONALE
GEISTIGE
RAETE
.
98
D)
DIE
REGIONALEN
BAHAI-RAETE
(REGIONAL
BAHAI
COUNCILS)
.
.
.
100
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
E)
DIE
OERTLICHEN
HAEUSER
DER
GERECHTIGKEIT:
LOKALE
GEISTIGE
RAETE
.
101
3.
DIE
GELEHRTEN:
SCHUTZ
UND
VERKUENDIGUNG
.
102
A)
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
.
102
AA)
SCHUTZ
UND
VERKUENDIGUNG
OHNE
JURISDIKTIONS
GEWALT
.
102
BB)
MITGLIEDSCHAFT
DURCH
ERNENNUNG
.
102
CC)
AUFGABENERFUELLUNG
NACH
PERSOENLICHEM
ERMESSEN
.
103
B)
DAS
BERATERAMT
.
103
AA)
DAS
INTERNATIONALE
LEHRZENTRUM
.
104
BB)
DAS
KONTINENTALE
BERATERAMT
.
105
C)
DIE
HILFSAEMTER
.
106
D)
DIE
ASSISTENTEN
DER
HILFSAMTSMITGLIEDER
.
107
4.
DIE
GEMEINDEBASIS
.
107
A)
DAS
VOELK
BAHAS
.
107
B)
DAS
NEUNZEHNTAGEFEST
.
108
C)
DER
GLAEUBIGE
.
109
AA)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
GLAEUBIGEN
.
110
(1)
SUBJEKTIVE
RECHTE
IN
DER
GEMEINDEORDNUNG
DER
BAHAI
.
111
(2)
VERFAHRENSRECHTE
UND
RECHTSSCHUTZ
.
112
BB)
MITGLIEDSCHAFTSSTATUS
.
113
(1)
DIE
ERKLAERUNG
ALS
BAHAI
.
113
(2)
DAS
ALTER
DER
REIFE
UND
DIE
VOLLJAEHRIGKEIT
.
114
(3)
DIE
RUHENDE
MITGLIEDSCHAFT
.
114
(4)
DER
AUSTRITT
AUS
DER
GEMEINSCHAFT
.
114
(5)
DER
ENTZUG
DER
ADMINISTRATIVEN
RECHTE
.
115
(6)
DER
AUSSCHLUSS
WEGEN
BUNDESBRUCHS
.
115
5.
DIE
FINANZIERUNG
DER
GEMEINSCHAFT
.
116
§8
DIE
BAHAI-GEMEINSCHAFT
IN
DEUTSCHLAND
.
118
I.
VERFASSUNG
DER
LEITUNGSORGANE
ALS
EINGETRAGENE
VEREINE
.
120
II.
VERFASSUNG
DER
GEMEINDEN
IN
FORM
NICHT-RECHTSFAEHIGER
VEREINE
.
121
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
3.
KAPITEL:
ORGANISATIONSFORMEN
FUER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
123
§
9
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
123
I.
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
125
1.
RELIGION
.
125
2.
GEMEINSCHAFT
.
126
A)
ZUSAMMENSCHLUSS
VON
PERSONEN
.
126
B)
MITGLIEDSCHAFT
NATUERLICHER
PERSONEN
.
127
C)
MITGLIEDSCHAFTLICHE
PRAEGUNG
.
133
D)
DER
GESAMTVERBAND
ALS
TRAEGER
DER
GEMEINSCHAFT
.
134
E)
EINDEUTIGE
ZUORDNUNG
DER
MITGLIEDER
ZUR
GEMEINSCHAFT
.
135
F)
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
IM
VERFASSUNGS
UND
IM
EINFACHEN
RECHT
.
136
3.
RELIGIONSBEZOGENHEIT
DER
GEMEINSCHAFT
.
137
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
137
II.
RECHTSFOLGEN
.
138
1.
RECHTSFORMEN
.
138
2.
VON
DER
RECHTSFORM
UNABHAENGIGE
RECHTSFOLGEN
.
139
3.
INSOLVENZFAEHIGKEIT
VON
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
141
III.
DIE
GEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
ALS
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
.
144
§10
RECHTSFORMEN
FUER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
145
I.
DOGMATISCHER
HINTERGRUND
.
150
1.
DIE
KOERPERSCHAFT
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
150
2.
DER
EINGETRAGENE
VEREIN
.
156
A)
DAS
VEREINSRECHT
ALS
UMGEHUNG
OBRIGKEITLICHER
KONTROLLE
.
157
B)
GARANTIE
RELIGIOESER
VEREINIGUNGSFREIHEIT
IN
DERWRV
UND
IM
GG
.
157
3.
SONSTIGE
RECHTSFORMEN
.
159
A)
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
159
B)
DIE
STIFTUNG
PRIVATEN
RECHTS
.
161
II.
GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
GRUENDUNGSAUFWAND
.
163
1.
DIE
KOERPERSCHAFT
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
163
A)
ANTRAG
.
164
B)
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
.
165
C)
GEWAEHR
DER
DAUER
.
166
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
166
(1)
VERFASSUNG
.
167
(2)
ZAHL
DER
MITGLIEDER
.
171
BB)
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
.
172
(1)
VERFASSUNG
.
173
(2)
ZAHL
DER
MITGLIEDER
.
177
(3)
ERGEBNIS
.
179
D)
RECHTS
UND
VERFASSUNGSTREUE
.
179
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
180
BB)
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
.
181
(1)
LEGITIMITAET
STAATLICHER
HERRSCHAFT
.
182
(2)
POLITIKVERSTAENDNIS
DER
BAHAI
.
184
(3)
ESCHATOLOGISCHE
VERHEISSUNG
.
184
(4)
GRUNDZUEGE
EINER
ZUKUENFTIGEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
.
.
185
(5)
DAS
BEISPIEL
DER
BAHAI-GEMEMDE
.
187
(6)
ABSAGE
AN
THEOKRATISCHE
UND
WELTHERRSCHAFTLICHE
BESTREBUNGEN
.
187
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
187
2.
DER
EINGETRAGENE
VEREIN
.
187
A)
ERRICHTUNG
DER
SATZUNG
.
188
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
188
(1)
MINDESTINHALT
DER
SATZUNG
.
188
(2)
AUSGESTALTUNG
DER
SATZUNG
UND
VEREINSAUTONOMIE
.
188
(A)
SELBSTBESCHRAENKUNG
ALS
AUSDRUCK
VON
AUTONOMIE
.
189
(B)
SELBSTBESCHRAENKUNG
UEBER
DIE
GRENZEN
DER
AUTONOMIE
HINAUS
.
190
(C)
GRENZEN
DER
SELBSTBESCHRAENKUNG
.
191
(3)
FORM
DER
SATZUNG
.
192
BB)
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
.
193
CC)
INKONGRUENZEN
ZWISCHEN
STAATLICHEM
UND
RELIGIOESEM
RECHT
.
193
(1)
ORGANISATION
IN
RECHTSFAEHIGEN
LEITUNGSORGANEN
.
194
(2)
ORGANISATION
IN
EINEM
GESAMTVEREIN
.
194
B)
BESTELLUNG
DES
VORSTANDES
.
195
C)
ANMELDUNG
UND
EINTRAGUNG
INS
VEREINSREGISTER
.
196
3.
SONSTIGE
RECHTSFORMEN
.
197
A)
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
197
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
197
BB)
FEHLENDE
EIGNUNG
DER
GMBH
FUER
RELIGIONS
GEMEINSCHAFTEN
.
198
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
B)
DIE
STIFTUNG
PRIVATEN
RECHTS
.
199
AA)
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
199
BB)
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
RELIGIONSGEMEINSCHAFT
DER
BAHAI
.
200
4.
VERGLEICH
UND
BEWERTUNG
DER
RECHTSFORMEN
.
201
III.
LAUFENDER
AUFWAND
.
203
1.
DIE
KOERPERSCHAFT
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
203
A)
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
204
AA)
BESTEUERUNGSRECHT
.
204
BB)
RECHTSETZUNGSAUTONOMIE
.
204
CC)
DIENSTHERRENFAEHIGKEIT,
DISZIPLINARGEWALT
UND
VEREIDIGUNGSRECHT
.
205
DD)
PAROCHIALRECHT
.
206
EE)
ORGANISATIONSGEWALT
.
207
FF)
INSOLVENZUNFAEHIGKEIT
.
207
GG)
KIRCHLICHE
OEFFENTLICHE
SACHEN
.
208
HH)
PRIVILEGIENBUENDEL
.
209
B)
BINDUNGEN,
BESCHRAENKUNGEN
UND
VERPFLICHTUNGEN
.
212
AA)
RECHTSSCHUTZGARANTIE
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
.
212
BB)
GRUNDRECHTSBINDUNG
UND
VERFASSUNGS
RECHTLICHE
SCHUTZGEBOTE
.
213
CC)
EINSCHRAENKUNG
DER
GRUNDRECHTSGELTUNG
.
215
DD)
UNFALLVERSICHERUNGSRECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
.
215
2.
DER
EINGETRAGENE
VEREIN
.
216
A)
ORGANISATION
IN
RECHTSFAEHIGEN
LEITUNGSORGANEN
.
216
B)
ORGANISATION
IN
EINEM
GESAMTVEREIN
.
218
3.
SONSTIGE
RECHTSFORMEN
.
218
A)
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
218
B)
DIE
STIFTUNG
PRIVATEN
RECHTS
.
219
4.
VERGLEICH
UND
BEWERTUNG
DER
RECHTSFORMEN
.
220
IV.
WAHRNEHMUNG
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
223
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
228
SCHLUSS
.
229
§11
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
.
229
ZUSAMMENFASSUNG
IN
LEITSAETZEN
.
233
LITERATURVERZEICHNIS
.
237
SACHREGISTER
.
259 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Towfigh, Emanuel V. 1978- |
author_GND | (DE-588)131402935 |
author_facet | Towfigh, Emanuel V. 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Towfigh, Emanuel V. 1978- |
author_variant | e v t ev evt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047612592 |
ctrlnum | (OCoLC)1302314269 (DE-599)DNB1236309863 |
edition | 2., um ein Vorwort ergänzte, im übrigen unveränderte Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02277nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047612592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211125s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1236309863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161609602</subfield><subfield code="c">: circa EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-160960-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302314269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1236309863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.97</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Towfigh, Emanuel V.</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131402935</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel der Bahai</subfield><subfield code="c">Emanuel V. Towfigh</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., um ein Vorwort ergänzte, im übrigen unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 269 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus Ecclesiasticum</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster</subfield><subfield code="d">2005</subfield></datafield><datafield tag="534" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bahaismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069080-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bahaismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069080-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westf)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040608-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-16-160961-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Ecclesiasticum</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043584619</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032997403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032997403</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047612592 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:40:16Z |
indexdate | 2024-07-10T09:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161609602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032997403 |
oclc_num | 1302314269 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIX, 269 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus Ecclesiasticum |
series2 | Jus Ecclesiasticum |
spelling | Towfigh, Emanuel V. 1978- Verfasser (DE-588)131402935 aut Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai Emanuel V. Towfigh 2., um ein Vorwort ergänzte, im übrigen unveränderte Auflage Tübingen Mohr Siebeck [2021] XIX, 269 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus Ecclesiasticum 80 Dissertation Universität Münster 2005 2006 Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd rswk-swf Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd rswk-swf Bahaismus (DE-588)4069080-5 gnd rswk-swf Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 s Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 s Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 s Bahaismus (DE-588)4069080-5 s DE-604 Münster (Westf) (DE-588)4040608-8 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-16-160961-9 Jus Ecclesiasticum 80 (DE-604)BV043584619 80 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032997403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Towfigh, Emanuel V. 1978- Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai Jus Ecclesiasticum Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd Bahaismus (DE-588)4069080-5 gnd Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056656-0 (DE-588)4049401-9 (DE-588)4069080-5 (DE-588)4198017-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai |
title_auth | Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai |
title_exact_search | Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai |
title_exact_search_txtP | Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai |
title_full | Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai Emanuel V. Towfigh |
title_fullStr | Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai Emanuel V. Towfigh |
title_full_unstemmed | Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften eine Untersuchung am Beispiel der Bahai Emanuel V. Towfigh |
title_short | Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften |
title_sort | die rechtliche verfassung von religionsgemeinschaften eine untersuchung am beispiel der bahai |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel der Bahai |
topic | Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd Bahaismus (DE-588)4069080-5 gnd Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd |
topic_facet | Staatskirchenrecht Religionsgemeinschaft Bahaismus Organisationsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032997403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043584619 |
work_keys_str_mv | AT towfighemanuelv dierechtlicheverfassungvonreligionsgemeinschafteneineuntersuchungambeispielderbahai |