So war es einst: Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 6 Eine Themenauswahl
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weida
Kulturförderverein Weida
2021
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047611860 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 211125s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1286878621 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047611860 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Häßner, Kurt |d 1937-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)120299461X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a So war es einst |b Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |n 6 |p Eine Themenauswahl |c Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
264 | 1 | |a Weida |b Kulturförderverein Weida |c 2021 | |
300 | |a 288 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Häßner, Gudrun |e Verfasser |0 (DE-588)1203312679 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023281269 |g 6 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032996682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032996682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086280065744896 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort des Bürgermeisters Vorwort und Danksagung Der Riese - die „Schwedeneiche“ Etwas zum Schmunzeln - Blaue Hühner Die Bauernjungen der Nachkriegszeit „Hoffmann Schick“ bauen eine Fabrik 7 9 11 12 12 15 Nachträge zu „So war es einst Teil IV“ Weidas Gärtnereien Gärtner laut Weidaer Gewerbebuch 1862 - 1991 20 20 27 Nachträge zum Buch „125 Jahre PTR“ Das Leben und Wirken der PTR-Mitarbeiterin Erika Lehmann Das Leben und Wirken des PTR-Mitarbeiters Dr. phil. habil. Helmut Scheffers „Ewald Zdansky OHG“ und die „Accumet GmbH“ 30 35 Die Goldschmiede, Juweliere und Uhrmacher Uhrmacher in Weida Roland Maier - Geschichte einer Firma Zinn- und Gelbgießer Weida und seine Turmuhren 47 Weidas Schmiede, Kupferschmiede und Hufschmiede 74 Maschinenbauer und Schlosser in Weida sowie weitere metallverarbeitende Berufe 87 Der Erbgroßherzog Carl August und seine Pauline im Jahr 1873 Abstammungslinie von Erbgroßherzog Karl August von Sachsen-Weimar- Eisenach und seiner Frau Pauline Der „Hain“ mit der „Paulinenhöhe“ und der „Forst“ sowie die Aktivitäten des Weidaer Verschönerungs Vereins Die Waldbesitzungen des Amtes Weida 1445und 1610 Die Familie Kämmerer 37 45 63 64 65 115 117 118 140 143
„Allgemeiner Türnverein“ und Turnhalle - Erkenbertstr. 14 154 Die Weidaer Wagen- und Maschinenfabrik und „Der Berggarten“ Wäschemangeln in Weida Die Weidaer Drucker und Buchhändler Fotografen in Weida 162 170 174 184 Die Weidaer Stadtrechte Die Einwohnerentwicklung in Weida 190 215 Der gusseiserne Marktbrunnen Die Predigtkanzel 217 220 Die Ausgrabungen im Kloster Cronschwitz Weitere Ereignisse in Cronschwitz 226 229 Das Amt und Staatsgut Mildenfurth Die Mühle in Mildenfurth und ihre Betreiber Dr. Joachim Otto Walter, ein Indologe und Hauslehrer 230 244 246 Neue Erkenntnisse zur Ortsgeschichte Mosen 249 Die Steinschenke und die Reisen des Emil Weiske Die Gaststätte „Fortuna“ 256 268 Sagen in und um Weida 275 Meinungsäußerung Kein Wintermärchen 277 279 Abkürzungen Quellenangaben Bildnachweise 281 283 285 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort des Bürgermeisters Vorwort und Danksagung Der Riese - die „Schwedeneiche“ Etwas zum Schmunzeln - Blaue Hühner Die Bauernjungen der Nachkriegszeit „Hoffmann Schick“ bauen eine Fabrik 7 9 11 12 12 15 Nachträge zu „So war es einst Teil IV“ Weidas Gärtnereien Gärtner laut Weidaer Gewerbebuch 1862 - 1991 20 20 27 Nachträge zum Buch „125 Jahre PTR“ Das Leben und Wirken der PTR-Mitarbeiterin Erika Lehmann Das Leben und Wirken des PTR-Mitarbeiters Dr. phil. habil. Helmut Scheffers „Ewald Zdansky OHG“ und die „Accumet GmbH“ 30 35 Die Goldschmiede, Juweliere und Uhrmacher Uhrmacher in Weida Roland Maier - Geschichte einer Firma Zinn- und Gelbgießer Weida und seine Turmuhren 47 Weidas Schmiede, Kupferschmiede und Hufschmiede 74 Maschinenbauer und Schlosser in Weida sowie weitere metallverarbeitende Berufe 87 Der Erbgroßherzog Carl August und seine Pauline im Jahr 1873 Abstammungslinie von Erbgroßherzog Karl August von Sachsen-Weimar- Eisenach und seiner Frau Pauline Der „Hain“ mit der „Paulinenhöhe“ und der „Forst“ sowie die Aktivitäten des Weidaer Verschönerungs Vereins Die Waldbesitzungen des Amtes Weida 1445und 1610 Die Familie Kämmerer 37 45 63 64 65 115 117 118 140 143
„Allgemeiner Türnverein“ und Turnhalle - Erkenbertstr. 14 154 Die Weidaer Wagen- und Maschinenfabrik und „Der Berggarten“ Wäschemangeln in Weida Die Weidaer Drucker und Buchhändler Fotografen in Weida 162 170 174 184 Die Weidaer Stadtrechte Die Einwohnerentwicklung in Weida 190 215 Der gusseiserne Marktbrunnen Die Predigtkanzel 217 220 Die Ausgrabungen im Kloster Cronschwitz Weitere Ereignisse in Cronschwitz 226 229 Das Amt und Staatsgut Mildenfurth Die Mühle in Mildenfurth und ihre Betreiber Dr. Joachim Otto Walter, ein Indologe und Hauslehrer 230 244 246 Neue Erkenntnisse zur Ortsgeschichte Mosen 249 Die Steinschenke und die Reisen des Emil Weiske Die Gaststätte „Fortuna“ 256 268 Sagen in und um Weida 275 Meinungsäußerung Kein Wintermärchen 277 279 Abkürzungen Quellenangaben Bildnachweise 281 283 285 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun |
author_GND | (DE-588)120299461X (DE-588)1203312679 |
author_facet | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun |
author_role | aut aut |
author_sort | Häßner, Kurt 1937-2020 |
author_variant | k h kh g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047611860 |
ctrlnum | (OCoLC)1286878621 (DE-599)BVBBV047611860 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047611860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211125s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286878621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047611860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häßner, Kurt</subfield><subfield code="d">1937-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120299461X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So war es einst</subfield><subfield code="b">Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet</subfield><subfield code="n">6</subfield><subfield code="p">Eine Themenauswahl</subfield><subfield code="c">Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weida</subfield><subfield code="b">Kulturförderverein Weida</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häßner, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203312679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023281269</subfield><subfield code="g">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032996682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032996682</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047611860 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:40:04Z |
indexdate | 2024-07-20T08:33:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032996682 |
oclc_num | 1286878621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 288 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Kulturförderverein Weida |
record_format | marc |
spelling | Häßner, Kurt 1937-2020 Verfasser (DE-588)120299461X aut So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 6 Eine Themenauswahl Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] Weida Kulturförderverein Weida 2021 288 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Häßner, Gudrun Verfasser (DE-588)1203312679 aut (DE-604)BV023281269 6 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032996682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_auth | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_exact_search | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_exact_search_txtP | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_full | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 6 Eine Themenauswahl Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_fullStr | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 6 Eine Themenauswahl Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_full_unstemmed | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 6 Eine Themenauswahl Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_short | So war es einst |
title_sort | so war es einst stadtchronik einen entdeckungsreise von den weidaer aumamuhlen uber liebsdorf und versunkenen dortfern bis zum gewerbegebiet eine themenauswahl |
title_sub | Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032996682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023281269 |
work_keys_str_mv | AT haßnerkurt sowareseinststadtchronikeinenentdeckungsreisevondenweidaeraumamuhlenuberliebsdorfundversunkenendortfernbiszumgewerbegebiet6 AT haßnergudrun sowareseinststadtchronikeinenentdeckungsreisevondenweidaeraumamuhlenuberliebsdorfundversunkenendortfernbiszumgewerbegebiet6 |