Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte: 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.esv.info/978-3-503-20038-2 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 156 Seiten |
ISBN: | 9783503200382 350320038X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047607501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211214 | ||
007 | t | ||
008 | 211123s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1241775974 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503200382 |c : EUR 29.90 (DE) |9 978-3-503-20038-2 | ||
020 | |a 350320038X |9 3-503-20038-X | ||
024 | 3 | |a 9783503200382 | |
035 | |a (OCoLC)1289764294 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1241775974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Friedl, Wolfgang J. |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)115468013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte |b 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen |c von Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2021 | |
300 | |a 156 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Feuer | ||
653 | |a Explosion | ||
653 | |a Brand | ||
653 | |a Löschtechnik | ||
653 | |a Brandschutz | ||
653 | |a Bestellung von Brandschutzbeauftragten | ||
653 | |a ASR | ||
653 | |a Fluchtwege | ||
653 | |a Rettungswege | ||
653 | |a Brandschutzordnung | ||
653 | |a Gefährdungsbeurteilung | ||
653 | |a Brandursachen | ||
653 | |a 11: Arbeitsschutz | ||
689 | 0 | 0 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Erich Schmidt Verlag |0 (DE-588)4052857-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783503200399 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.esv.info/978-3-503-20038-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032992473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210923 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032992473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810489828182065152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
9
EINLEITENDE
WORTE
.
11
1
GESETZE,
BESTIMMUNGEN
UND
REGELN
KENNEN
UND
WERTEN
.
13
1.1
BG-RECHT
.
13
1.2
ARBEITSSCHUTZ-RECHT
.
15
1.3
BAURECHT
.
16
1.4
DIN-NORMEN
.
17
1.5
TECHNISCHE
REGELN
.
18
1.6
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
18
1.7
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
20
2
MOEGLICHE
REAKTIONEN
NACH
BRANDSCHAEDEN
.
22
2.1
SO
KOENNEN
SICH
RICHTER
UND
STAATSANWAELTE
VERHALTEN
.
22
2.2
PROBLEME
MIT
STAATLICHEN
AUTORITAETEN
.
25
2.3
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.
26
2.4
VERSICHERUNGEN
.
26
2.5
DRITTE
.
27
2.6
BRAENDE
UND
BRANDVERHUETUNG
.
27
2.7
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
29
3
UNTERLAGEN,
FUER
DIE
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE
ZUSTAENDIG
SIND
.
32
3.1
ASA
.
32
3.2
BEGEHUNGSPROTOKOLLE
.
32
3.3
REAKTIONEN
AUF
BRIEFE
.
33
3.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
34
4
DER
RICHTIGE
UMGANG
MIT
BATTERIEN
.
36
4.1
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
37
4.2
DIE
KORREKTE
LAGERUNG
VON
BATTERIEN
.
38
4.3
ALTBATTERIEN
.
40
4.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
41
5
AUFGABEN
DER
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
44
5.1
DIE
MINDESTENS
26
AUFGABENBEREICHE
.
44
5.2
KOMMENTIERENDE
WERTUNG
ZU
25
DER
26
AUFGABENBEREICHE
.
46
5.3
ZUSAMMENARBEIT
.
52
5.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
52
6
DIE
BRANDSCHUTZORDNUNG.
54
6.1
TEILA
.
54
6.2
TEILB
.
55
6.3
TEILC
.
57
6.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
59
5
INHALTSVERZEICHNIS
7
AUSBILDUNG
DER
BRANDSCHUTZHELFER
.
61
7.1
THEORIE
.
61
7.2
PRAXIS
.
62
7.3
BESCHEINIGUNG
.
62
7.4
MOEGLICHE
PRUEFUNGSFRAGEN FUER
BRANDSCHUTZHELFER
.
63
7.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
69
8
BRANDSCHUTZ
BEI
BAUARBEITEN
.
71
8.1
BESONDERE
GEFAHREN
UND
LOESUNGEN
.
72
8.2
MOEGLICHER
VERTRAG
MIT
EINER
BAUFIRMA
.
76
8.3
INHALTE
SICHERHEITSRELEVANTER
VORGABEN
FUER
BAUSTELLEN
.
79
8.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
81
9
UNTERWEISUNGEN
.
83
9.1
BELEGSCHAFT
.
83
9.2
VORGESETZTE
.
84
9.3
FREMDHANDWERKER
.
84
9.4
ZUSAMMENARBEIT
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTER
-
SIFA
.
85
9.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
85
10
DAEMMUNG
VON
GEBAEUDEN
.
88
10.1
NEUBAU
.
90
10.2
BESTAND
.
91
10.3
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
92
11
VERSICHERUNGSRECHTLICHES
GRUNDWISSEN
.
94
11.1
ALLGEMEINE
UND
INDIVIDUELLE
VORGABEN
.
94
11.2
OBLIEGENHEITEN
UND
KLAUSELN
.
98
11.3
SOSEHENVERSICHERUNGENUNTERNEHMEN
.
98
11.4
MOEGLICHE
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
MAENGEL
.
99
11.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
104
12
DIE
RICHTIGE
WERTUNG
VON
MAENGELN
.
106
12.1
FAHRLAESSIGE
SITUATIONEN
.
107
12.2
GROB
FAHRLAESSIGE
SITUATIONEN
.
110
12.3
KATASTROPHAL:
GEBAEUDE
RAEUMEN
.
113
12.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
113
13
DAS
TAGEBUCH
DES
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
116
13.1
AUFBAU
UND
ART
.
117
13.2
INHALTE
UND
FUEHRUNG
.
118
13.3
DOKUMENTIEREN
.
119
13.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
120
14
DIE
EIGENE
WEITERBILDUNG
.
123
14.1
INTERNET
.
125
14.2
ZEITSCHRIFTEN
.
126
6
INHALTSVERZEICHNIS
14.3
BUECHER
.
127
14.4
SEMINARE
.
128
14.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
129
15
HANDFEUERLOESCHER
.
131
15.1
DIEASRA2.2
.
131
15.2
WARNEN
VOR
EINEM
FEUER
.
138
15.3
BRANDSCHUTZHELFER
.
139
15.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
139
16
RHETORIK:
DAS
YYWIE",
NICHT
DAS
YYWAS"
ENTSCHEIDET!
.
141
16.1
DIE
VORBEREITUNG
.
142
16.2
KLEIDUNG
UND
AUFTRETEN
.
144
16.3
EIGENE
FEHLER
ERKENNEN
UND
VERMEIDEN
.
146
16.4
SO
VERBESSERN
SIE
SICH
.
149
16.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
150
ANTWORTEN
ZU
DEN
FRAGEN
DER
16
KAPITEL
.
153
SCHLUSSWORTE
.
156
BESTAETIGUNG
ZUR
WEITERBILDUNG
(SELBSTLERNEN
IN
16
UE)
.
157
7 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
9
EINLEITENDE
WORTE
.
11
1
GESETZE,
BESTIMMUNGEN
UND
REGELN
KENNEN
UND
WERTEN
.
13
1.1
BG-RECHT
.
13
1.2
ARBEITSSCHUTZ-RECHT
.
15
1.3
BAURECHT
.
16
1.4
DIN-NORMEN
.
17
1.5
TECHNISCHE
REGELN
.
18
1.6
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
18
1.7
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
20
2
MOEGLICHE
REAKTIONEN
NACH
BRANDSCHAEDEN
.
22
2.1
SO
KOENNEN
SICH
RICHTER
UND
STAATSANWAELTE
VERHALTEN
.
22
2.2
PROBLEME
MIT
STAATLICHEN
AUTORITAETEN
.
25
2.3
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.
26
2.4
VERSICHERUNGEN
.
26
2.5
DRITTE
.
27
2.6
BRAENDE
UND
BRANDVERHUETUNG
.
27
2.7
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
29
3
UNTERLAGEN,
FUER
DIE
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE
ZUSTAENDIG
SIND
.
32
3.1
ASA
.
32
3.2
BEGEHUNGSPROTOKOLLE
.
32
3.3
REAKTIONEN
AUF
BRIEFE
.
33
3.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
34
4
DER
RICHTIGE
UMGANG
MIT
BATTERIEN
.
36
4.1
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
37
4.2
DIE
KORREKTE
LAGERUNG
VON
BATTERIEN
.
38
4.3
ALTBATTERIEN
.
40
4.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
41
5
AUFGABEN
DER
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
44
5.1
DIE
MINDESTENS
26
AUFGABENBEREICHE
.
44
5.2
KOMMENTIERENDE
WERTUNG
ZU
25
DER
26
AUFGABENBEREICHE
.
46
5.3
ZUSAMMENARBEIT
.
52
5.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
52
6
DIE
BRANDSCHUTZORDNUNG.
54
6.1
TEILA
.
54
6.2
TEILB
.
55
6.3
TEILC
.
57
6.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
59
5
INHALTSVERZEICHNIS
7
AUSBILDUNG
DER
BRANDSCHUTZHELFER
.
61
7.1
THEORIE
.
61
7.2
PRAXIS
.
62
7.3
BESCHEINIGUNG
.
62
7.4
MOEGLICHE
PRUEFUNGSFRAGEN FUER
BRANDSCHUTZHELFER
.
63
7.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
69
8
BRANDSCHUTZ
BEI
BAUARBEITEN
.
71
8.1
BESONDERE
GEFAHREN
UND
LOESUNGEN
.
72
8.2
MOEGLICHER
VERTRAG
MIT
EINER
BAUFIRMA
.
76
8.3
INHALTE
SICHERHEITSRELEVANTER
VORGABEN
FUER
BAUSTELLEN
.
79
8.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
81
9
UNTERWEISUNGEN
.
83
9.1
BELEGSCHAFT
.
83
9.2
VORGESETZTE
.
84
9.3
FREMDHANDWERKER
.
84
9.4
ZUSAMMENARBEIT
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTER
-
SIFA
.
85
9.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
85
10
DAEMMUNG
VON
GEBAEUDEN
.
88
10.1
NEUBAU
.
90
10.2
BESTAND
.
91
10.3
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
92
11
VERSICHERUNGSRECHTLICHES
GRUNDWISSEN
.
94
11.1
ALLGEMEINE
UND
INDIVIDUELLE
VORGABEN
.
94
11.2
OBLIEGENHEITEN
UND
KLAUSELN
.
98
11.3
SOSEHENVERSICHERUNGENUNTERNEHMEN
.
98
11.4
MOEGLICHE
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
MAENGEL
.
99
11.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
104
12
DIE
RICHTIGE
WERTUNG
VON
MAENGELN
.
106
12.1
FAHRLAESSIGE
SITUATIONEN
.
107
12.2
GROB
FAHRLAESSIGE
SITUATIONEN
.
110
12.3
KATASTROPHAL:
GEBAEUDE
RAEUMEN
.
113
12.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
113
13
DAS
TAGEBUCH
DES
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
116
13.1
AUFBAU
UND
ART
.
117
13.2
INHALTE
UND
FUEHRUNG
.
118
13.3
DOKUMENTIEREN
.
119
13.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
120
14
DIE
EIGENE
WEITERBILDUNG
.
123
14.1
INTERNET
.
125
14.2
ZEITSCHRIFTEN
.
126
6
INHALTSVERZEICHNIS
14.3
BUECHER
.
127
14.4
SEMINARE
.
128
14.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
129
15
HANDFEUERLOESCHER
.
131
15.1
DIEASRA2.2
.
131
15.2
WARNEN
VOR
EINEM
FEUER
.
138
15.3
BRANDSCHUTZHELFER
.
139
15.4
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
139
16
RHETORIK:
DAS
YYWIE",
NICHT
DAS
YYWAS"
ENTSCHEIDET!
.
141
16.1
DIE
VORBEREITUNG
.
142
16.2
KLEIDUNG
UND
AUFTRETEN
.
144
16.3
EIGENE
FEHLER
ERKENNEN
UND
VERMEIDEN
.
146
16.4
SO
VERBESSERN
SIE
SICH
.
149
16.5
FRAGEN
ZUM
KAPITEL
.
150
ANTWORTEN
ZU
DEN
FRAGEN
DER
16
KAPITEL
.
153
SCHLUSSWORTE
.
156
BESTAETIGUNG
ZUR
WEITERBILDUNG
(SELBSTLERNEN
IN
16
UE)
.
157
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Friedl, Wolfgang J. 1960- |
author_GND | (DE-588)115468013 |
author_facet | Friedl, Wolfgang J. 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Friedl, Wolfgang J. 1960- |
author_variant | w j f wj wjf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047607501 |
ctrlnum | (OCoLC)1289764294 (DE-599)DNB1241775974 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047607501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211123s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1241775974</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503200382</subfield><subfield code="c">: EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-503-20038-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350320038X</subfield><subfield code="9">3-503-20038-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503200382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289764294</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1241775974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedl, Wolfgang J.</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115468013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte</subfield><subfield code="b">16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen</subfield><subfield code="c">von Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Explosion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Löschtechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestellung von Brandschutzbeauftragten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ASR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fluchtwege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rettungswege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandschutzordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefährdungsbeurteilung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandursachen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11: Arbeitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052857-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783503200399</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.esv.info/978-3-503-20038-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032992473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210923</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032992473</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047607501 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:38:51Z |
indexdate | 2024-09-18T00:00:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4052857-1 |
isbn | 9783503200382 350320038X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032992473 |
oclc_num | 1289764294 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 156 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Friedl, Wolfgang J. 1960- Verfasser (DE-588)115468013 aut Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen von Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl Berlin Erich Schmidt Verlag 2021 156 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd rswk-swf Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd rswk-swf Feuer Explosion Brand Löschtechnik Brandschutz Bestellung von Brandschutzbeauftragten ASR Fluchtwege Rettungswege Brandschutzordnung Gefährdungsbeurteilung Brandursachen 11: Arbeitsschutz Brandschutz (DE-588)4007974-0 s Weiterbildung (DE-588)4117622-4 s DE-604 Erich Schmidt Verlag (DE-588)4052857-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783503200399 X:MVB http://www.esv.info/978-3-503-20038-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032992473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210923 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Friedl, Wolfgang J. 1960- Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117622-4 (DE-588)4007974-0 |
title | Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen |
title_auth | Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen |
title_exact_search | Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen |
title_exact_search_txtP | Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen |
title_full | Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen von Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl |
title_fullStr | Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen von Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl |
title_full_unstemmed | Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen von Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl |
title_short | Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte |
title_sort | weiterbildung fur brandschutzbeauftragte 16 unterrichtseinheiten zum selbstlernen |
title_sub | 16 Unterrichtseinheiten zum Selbstlernen |
topic | Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd |
topic_facet | Weiterbildung Brandschutz |
url | http://www.esv.info/978-3-503-20038-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032992473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friedlwolfgangj weiterbildungfurbrandschutzbeauftragte16unterrichtseinheitenzumselbstlernen AT erichschmidtverlag weiterbildungfurbrandschutzbeauftragte16unterrichtseinheitenzumselbstlernen |