Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR: Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
PRAXIUM
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 Seiten Mit downloadbaren Arbeitshilfen 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g |
ISBN: | 9783906092539 3906092534 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047607125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220404 | ||
007 | t | ||
008 | 211123s2021 sz |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244447331 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783906092539 |c kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 39.00 (AT), CHF 38.00 (freier Preis) |9 978-3-906092-53-9 | ||
020 | |a 3906092534 |9 3-906092-53-4 | ||
024 | 3 | |a 9783906092539 | |
035 | |a (OCoLC)1289765213 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244447331 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-862 |a DE-898 | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a QV 590 |0 (DE-625)142163: |2 rvk | ||
084 | |a QV 597 |0 (DE-625)142167: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wehrle, Lars |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR |b Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. |c Lars Wehrle |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b PRAXIUM |c 2021 | |
300 | |a 264 Seiten |b Mit downloadbaren Arbeitshilfen |c 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg | |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Human Resource Management | ||
653 | |a Personalmanagement | ||
653 | |a HR Digitalisierung | ||
689 | 0 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a PRAXIUM-Verlag |0 (DE-588)1065854129 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032992103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032992103 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QV 578 W414 |
DE-BY-FWS_katkey | 965435 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000524803 |
_version_ | 1806623885572964352 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
..........................................................................................
5
DOWNLOAD-INHALTE
ZUM
BUCH
..........................................................................
9
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
HR-PRAXIS
........................................
10
DIE
CHANCEN
DES
DIGITALEN
WANDELS
FUER
DAS
HR
..........................................
11
DIGITALE
TRANSFORMATION
ALS
CHANGE
MANAGEMENT
SEHEN
................................
13
WAS
KOMMT
ZUERST
-
WIE
DIE
DIGITALISIERUNG
ANGEHEN?...............................
17
ENTSCHEIDUNGSHILFE
ZUR
WAHL
DER
DIGITALISIERUNGSBEREICHE
.........................
18
DIGITALISIERUNG
IM
HR:
SZENEN
EINES
WANDELS
.............................................
20
FALLBEISPIEL
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
DIGITALISIERUNG
...........................................
24
DIGITALE
TRENDS
IM
PERSONALMANAGEMENT
...................................................
29
HR-SZENARIEN
DER
DIGITALISIERUNG
.................................................................
31
10
IDEEN
FUER
DIGITALE
HR-KOMPETENZ
............................................................
34
INFORMATIONSQUELLEN
ZUR
DIGITALISIERUNG
IM
HR
...........................................
38
ONLINE
RECHERCHEN
FUER
DAS
HR
UND
LERNENDE
IM
UNTERNEHMEN
...............
40
EMPFEHLENSWERTE
HR
TOOLS
.........................................................................
44
ENTSCHEIDUNGSHILFE
ZUR
EVALUATION
VON
TOOLS
..............................................
49
HR-GESAMTLOESUNG
ODER
EINZELTOOLS?
...........................................................
50
DIE
DIGITALISIERUNG
IM
RECRUITING
.............................................
53
TRENDS
DER
DIGITALISIERUNG
IM
RECRUITING
.....................................................
54
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
RECRUITING
VON
HEUTE
..............................................
57
EINSATZ
UND
PLANUNG
VON
E-RECRUITING
.........................................................
58
SMART
TOOLS
IM
RECRUITING
...........................................................................
60
DIGITALISIERUNGS-TRENDS
IM
RECRUITING
.........................................................
62
20
WICHTIGE
KENNZAHLEN
IM
DIGITAL
RECRUITING
.............................................
63
INSTRUMENTE
UND
TRENDS
DER
DIGITALISIERUNG
IM
RECRUITING
.........................
66
INTERESSANTE
UND
LEISTUNGSFAEHIGE
RECRUITING-APPS
.....................................
67
LEISTUNGEN
EINES
BEWERBERMANAGEMENTSYSTEMS
......................................
68
SOCIAL
RECRUITING
...........................................................................................
72
EVALUATION
UND
FUNKTIONSBEDARF
VON
RECRUITING-SOFTWARE
.........................
74
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IM
RECRUITING
............................................................
76
5
ONLINE-ASSESSMENTS
ALS
AUSWAHLINSTRUMENT
...............................................
79
CHANCEN
UND
RISIKEN
VON
ONE
CLICK-BEWERBUNGEN
.....................................
82
VORTEILE
DES
E-RECRUITINGS
AUS
BEWERBERSICHT
.............................................
84
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IM
BEWERBERMANAGEMENT
........................................
86
MOBILE
LEARNING:
DER
NEUE
WEG
ZU
NEUEM
LERNEN
.....................................
87
ERFOLGSFAKTOREN
DES
MOBILE
RECRUITINGS
.......................................................
90
KL
IM
RECRUITING:
WAS
HEUTE
SCHON
MOEGLICH
IST
............................................
92
STELLENANZEIGEN
MIT
GOOGLE
ADWORDS
.........................................................
94
HR-ADMINISTRATION
UND
HR-PROZESSE
......................................
96
DIGITALISIERUNG
IN
DER
PERSONALADMINISTRATION
.............................................
97
AUFGABEN
DER
HR-ADMINISTRATION
ZUR
DIGITALISIERUNG
.................................
100
EMPLOYEE
SELF
SERVICE
IM
ZUGE
DER
DIGITALISIERUNG
....................................
102
DIGITALES
ONBOARDING
..................................................................................
105
DIGITALE
PERSONALAKTEN
...............................................................................
109
HR
PORTALE
UND
EMPLOYEE
SELF
SERVICES
.....................................................
111
PEOPLE
ANALYTICS:
MOEGLICHKEITEN
UND
VORAUSSETZUNGEN
..............................
113
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
.........
116
PERSONALENTWICKLUNG
UND
DIGITALISIERUNG
..................................................
117
DIE
HERAUSFORDERUNGEN
DES
NEUEN
LERNENS
..............................................
119
PRUEFUNG
ZUR
EVALUATION
VON
E-LEARNING-ANGEBOTEN...................................
122
QUALITAETSPRUEFUNG
VON
ONLINE-KURSEN
UND
-SCHULUNGEN
.............................
123
PERSONALENTWICKLUNG
UND
SOCIAL
MEDIA
.....................................................
124
BEDEUTUNG
UND
STELLENWERT
DES
E-LEARNINGS
.............................................
128
DIE
WICHTIGSTEN
E-LEARNING-TRENDS............................................................
134
ONLINE-E-LEARNING-TOOLS
IN
KUERZE
...............................................................
136
FORMEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
E-LEARNINGS
.............................................
137
LERNBEISPIELE
MIT
SOCIAL
MEDIA
..................................................................
140
DAS
NEUE
LERNEN
IM
JAHR
2025
...................................................................
142
ONLINE-LEARNING-TOOLS
................................................................................
148
LERNMOEGLICHKEITEN
MIT
YOUTUBE
................................................................
156
STEUERUNG
VON
LERNPROZESSEN
MIT
E-PORTFOLIOS
.........................................
158
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
DIE
PERSONALENTWICKLUNG
..............
161
6
TRENDS
UND
CHANCEN
IM
DIGITALEN
LERNEN
..................................................
162
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
MITARBEITERFUEHRUNG
............
165
DIGITAL
LEADERSHIP
UND
AGILITAET
IN
DER
FUEHRUNG
.........................................
166
GRUNDSAETZE
DES
DIGITAL
LEADERSHIP
............................................................
167
DIE
DIGITALISIERUNG
UND
DIE
MITARBEITERBINDUNG
.......................................
168
EINBEZUG
DER
MITARBEITER
BEI
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.....................
170
DIGITALISIERUNG:
WER
TRAEGT
DIE
VERANTWORTUNG?
........................................
172
SO
BEREITEN
SIE
MITARBEITER
AUF
DIE
DIGITALISIERUNG
VOR
............................
176
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
INTERNEN
KOMMUNIKATION..
180
VIELE
MOEGLICHKEITEN
DER
DIGITALISIERUNG
IN
DER
KOMMUNIKATION
..............
181
FALLBEISPIEL
DIGITALISIERUNG
DER
INTERNEN
KOMMUNIKATION
.........................
184
TOOLS
ZUR
INTERNEN
KOMMUNIKATION
..........................................................
189
FUNKTIONS-BEISPIELE
VON
TOOLS
ZUR
INTERNEN
KOMMUNIKATION
...................
191
VIDEOCONFERENCING
UND
VIDEORECRUITING
...................................................
192
DIE
DIGITALISIERUNG
IM
PERFORMANCE
MANAGEMENT
.....
194
STAERKEN
DER
DIGITALISIERUNG
IM
PERFORMANCE
MANAGEMENT
......................
195
UMSTELLUNG
VON
PAPIERBEURTEILUNGEN
AUF
ONLINESYSTEME
........................
197
ONLINE-TOOLS
ZUM
PERFORMANCE
MANAGEMENT
..........................................
199
FALLBEISPIEL
MODERNISIERUNG
DES
PERFORMANCE
MANAGEMENTS
.................
202
SOFORT-FEEDBACK:
MIT
DIGITALISIERUNG
LOB
IN
ECHTZEIT
................................
206
QUO
VADIS
DIGITALISIERUNG?
........................................................
208
WIE
WEIT
SOLL
DIE
DIGITALISIERUNG
DER
ARBEITSWELT
GEHEN?
.........................
209
EINSATZBEREICHE
VON
BIG
DATA
IN
PEOPLE
ANALYTICS
....................................
212
VERAENDERUNGEN
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0
.....................................................
213
BIG
DATA
UND
DIE
HERAUSFORDERUNG
FUER
DAS
HR
..........................................
214
CHANCEN
UND
GEFAHREN
VON
BIG
DATA
IM
HR
.............................................
218
ANWENDUNGS-IDEEN
UND
DATENQUELLEN
FUER
DATA
MINING
...........................
220
ANWENDUNGSGEBIETE
DER
KL
IM
PERSONALMANAGEMENT
..............................
222
KL
IM
HR:
CHANCEN
UND
GEFAHREN
..............................................................
223
7
MUSTERKONZEPT
ZUR
DIGITAUSIERUNG
..............................................
226
GLOSSAR
ZUR
HR-DIGITALISIERUNG
..............................................
247
LITERATUR
UND
STICHWORTVERZEICHNIS
.................................
256
8
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
5
DOWNLOAD-INHALTE
ZUM
BUCH
.
9
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
HR-PRAXIS
.
10
DIE
CHANCEN
DES
DIGITALEN
WANDELS
FUER
DAS
HR
.
11
DIGITALE
TRANSFORMATION
ALS
CHANGE
MANAGEMENT
SEHEN
.
13
WAS
KOMMT
ZUERST
-
WIE
DIE
DIGITALISIERUNG
ANGEHEN?.
17
ENTSCHEIDUNGSHILFE
ZUR
WAHL
DER
DIGITALISIERUNGSBEREICHE
.
18
DIGITALISIERUNG
IM
HR:
SZENEN
EINES
WANDELS
.
20
FALLBEISPIEL
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
DIGITALISIERUNG
.
24
DIGITALE
TRENDS
IM
PERSONALMANAGEMENT
.
29
HR-SZENARIEN
DER
DIGITALISIERUNG
.
31
10
IDEEN
FUER
DIGITALE
HR-KOMPETENZ
.
34
INFORMATIONSQUELLEN
ZUR
DIGITALISIERUNG
IM
HR
.
38
ONLINE
RECHERCHEN
FUER
DAS
HR
UND
LERNENDE
IM
UNTERNEHMEN
.
40
EMPFEHLENSWERTE
HR
TOOLS
.
44
ENTSCHEIDUNGSHILFE
ZUR
EVALUATION
VON
TOOLS
.
49
HR-GESAMTLOESUNG
ODER
EINZELTOOLS?
.
50
DIE
DIGITALISIERUNG
IM
RECRUITING
.
53
TRENDS
DER
DIGITALISIERUNG
IM
RECRUITING
.
54
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
RECRUITING
VON
HEUTE
.
57
EINSATZ
UND
PLANUNG
VON
E-RECRUITING
.
58
SMART
TOOLS
IM
RECRUITING
.
60
DIGITALISIERUNGS-TRENDS
IM
RECRUITING
.
62
20
WICHTIGE
KENNZAHLEN
IM
DIGITAL
RECRUITING
.
63
INSTRUMENTE
UND
TRENDS
DER
DIGITALISIERUNG
IM
RECRUITING
.
66
INTERESSANTE
UND
LEISTUNGSFAEHIGE
RECRUITING-APPS
.
67
LEISTUNGEN
EINES
BEWERBERMANAGEMENTSYSTEMS
.
68
SOCIAL
RECRUITING
.
72
EVALUATION
UND
FUNKTIONSBEDARF
VON
RECRUITING-SOFTWARE
.
74
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IM
RECRUITING
.
76
5
ONLINE-ASSESSMENTS
ALS
AUSWAHLINSTRUMENT
.
79
CHANCEN
UND
RISIKEN
VON
ONE
CLICK-BEWERBUNGEN
.
82
VORTEILE
DES
E-RECRUITINGS
AUS
BEWERBERSICHT
.
84
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IM
BEWERBERMANAGEMENT
.
86
MOBILE
LEARNING:
DER
NEUE
WEG
ZU
NEUEM
LERNEN
.
87
ERFOLGSFAKTOREN
DES
MOBILE
RECRUITINGS
.
90
KL
IM
RECRUITING:
WAS
HEUTE
SCHON
MOEGLICH
IST
.
92
STELLENANZEIGEN
MIT
GOOGLE
ADWORDS
.
94
HR-ADMINISTRATION
UND
HR-PROZESSE
.
96
DIGITALISIERUNG
IN
DER
PERSONALADMINISTRATION
.
97
AUFGABEN
DER
HR-ADMINISTRATION
ZUR
DIGITALISIERUNG
.
100
EMPLOYEE
SELF
SERVICE
IM
ZUGE
DER
DIGITALISIERUNG
.
102
DIGITALES
ONBOARDING
.
105
DIGITALE
PERSONALAKTEN
.
109
HR
PORTALE
UND
EMPLOYEE
SELF
SERVICES
.
111
PEOPLE
ANALYTICS:
MOEGLICHKEITEN
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
113
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
.
116
PERSONALENTWICKLUNG
UND
DIGITALISIERUNG
.
117
DIE
HERAUSFORDERUNGEN
DES
NEUEN
LERNENS
.
119
PRUEFUNG
ZUR
EVALUATION
VON
E-LEARNING-ANGEBOTEN.
122
QUALITAETSPRUEFUNG
VON
ONLINE-KURSEN
UND
-SCHULUNGEN
.
123
PERSONALENTWICKLUNG
UND
SOCIAL
MEDIA
.
124
BEDEUTUNG
UND
STELLENWERT
DES
E-LEARNINGS
.
128
DIE
WICHTIGSTEN
E-LEARNING-TRENDS.
134
ONLINE-E-LEARNING-TOOLS
IN
KUERZE
.
136
FORMEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
E-LEARNINGS
.
137
LERNBEISPIELE
MIT
SOCIAL
MEDIA
.
140
DAS
NEUE
LERNEN
IM
JAHR
2025
.
142
ONLINE-LEARNING-TOOLS
.
148
LERNMOEGLICHKEITEN
MIT
YOUTUBE
.
156
STEUERUNG
VON
LERNPROZESSEN
MIT
E-PORTFOLIOS
.
158
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
DIE
PERSONALENTWICKLUNG
.
161
6
TRENDS
UND
CHANCEN
IM
DIGITALEN
LERNEN
.
162
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
MITARBEITERFUEHRUNG
.
165
DIGITAL
LEADERSHIP
UND
AGILITAET
IN
DER
FUEHRUNG
.
166
GRUNDSAETZE
DES
DIGITAL
LEADERSHIP
.
167
DIE
DIGITALISIERUNG
UND
DIE
MITARBEITERBINDUNG
.
168
EINBEZUG
DER
MITARBEITER
BEI
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
170
DIGITALISIERUNG:
WER
TRAEGT
DIE
VERANTWORTUNG?
.
172
SO
BEREITEN
SIE
MITARBEITER
AUF
DIE
DIGITALISIERUNG
VOR
.
176
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
INTERNEN
KOMMUNIKATION.
180
VIELE
MOEGLICHKEITEN
DER
DIGITALISIERUNG
IN
DER
KOMMUNIKATION
.
181
FALLBEISPIEL
DIGITALISIERUNG
DER
INTERNEN
KOMMUNIKATION
.
184
TOOLS
ZUR
INTERNEN
KOMMUNIKATION
.
189
FUNKTIONS-BEISPIELE
VON
TOOLS
ZUR
INTERNEN
KOMMUNIKATION
.
191
VIDEOCONFERENCING
UND
VIDEORECRUITING
.
192
DIE
DIGITALISIERUNG
IM
PERFORMANCE
MANAGEMENT
.
194
STAERKEN
DER
DIGITALISIERUNG
IM
PERFORMANCE
MANAGEMENT
.
195
UMSTELLUNG
VON
PAPIERBEURTEILUNGEN
AUF
ONLINESYSTEME
.
197
ONLINE-TOOLS
ZUM
PERFORMANCE
MANAGEMENT
.
199
FALLBEISPIEL
MODERNISIERUNG
DES
PERFORMANCE
MANAGEMENTS
.
202
SOFORT-FEEDBACK:
MIT
DIGITALISIERUNG
LOB
IN
ECHTZEIT
.
206
QUO
VADIS
DIGITALISIERUNG?
.
208
WIE
WEIT
SOLL
DIE
DIGITALISIERUNG
DER
ARBEITSWELT
GEHEN?
.
209
EINSATZBEREICHE
VON
BIG
DATA
IN
PEOPLE
ANALYTICS
.
212
VERAENDERUNGEN
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0
.
213
BIG
DATA
UND
DIE
HERAUSFORDERUNG
FUER
DAS
HR
.
214
CHANCEN
UND
GEFAHREN
VON
BIG
DATA
IM
HR
.
218
ANWENDUNGS-IDEEN
UND
DATENQUELLEN
FUER
DATA
MINING
.
220
ANWENDUNGSGEBIETE
DER
KL
IM
PERSONALMANAGEMENT
.
222
KL
IM
HR:
CHANCEN
UND
GEFAHREN
.
223
7
MUSTERKONZEPT
ZUR
DIGITAUSIERUNG
.
226
GLOSSAR
ZUR
HR-DIGITALISIERUNG
.
247
LITERATUR
UND
STICHWORTVERZEICHNIS
.
256
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wehrle, Lars |
author_facet | Wehrle, Lars |
author_role | aut |
author_sort | Wehrle, Lars |
author_variant | l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047607125 |
classification_rvk | QV 578 QV 590 QV 597 |
ctrlnum | (OCoLC)1289765213 (DE-599)DNB1244447331 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02174nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047607125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220404 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211123s2021 sz |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244447331</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783906092539</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 39.00 (AT), CHF 38.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-906092-53-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3906092534</subfield><subfield code="9">3-906092-53-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783906092539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289765213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244447331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 590</subfield><subfield code="0">(DE-625)142163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 597</subfield><subfield code="0">(DE-625)142167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehrle, Lars</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR</subfield><subfield code="b">Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen.</subfield><subfield code="c">Lars Wehrle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">PRAXIUM</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 Seiten</subfield><subfield code="b">Mit downloadbaren Arbeitshilfen</subfield><subfield code="c">22.5 cm x 14.8 cm, 450 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HR Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">PRAXIUM-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065854129</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032992103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032992103</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047607125 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:38:43Z |
indexdate | 2024-08-06T09:53:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065854129 |
isbn | 9783906092539 3906092534 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032992103 |
oclc_num | 1289765213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-1049 DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-1049 DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 264 Seiten Mit downloadbaren Arbeitshilfen 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | PRAXIUM |
record_format | marc |
series2 | Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg |
spellingShingle | Wehrle, Lars Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4076000-5 |
title | Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. |
title_auth | Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. |
title_exact_search | Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. |
title_exact_search_txtP | Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. |
title_full | Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. Lars Wehrle |
title_fullStr | Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. Lars Wehrle |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. Lars Wehrle |
title_short | Praxishandbuch zur Digitalisierung im HR |
title_sort | praxishandbuch zur digitalisierung im hr die digitalisierung im hr mit fallbeispielen best practice anwendungs und umsetzungsideen tool besprechungen und vielen checklisten vorlagen und arbeitshilfen |
title_sub | Die Digitalisierung im HR mit Fallbeispielen, Best Practice, Anwendungs- und Umsetzungsideen, Tool-Besprechungen und vielen Checklisten, Vorlagen und Arbeitshilfen. |
topic | Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd |
topic_facet | Digitalisierung Personalwesen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032992103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wehrlelars praxishandbuchzurdigitalisierungimhrdiedigitalisierungimhrmitfallbeispielenbestpracticeanwendungsundumsetzungsideentoolbesprechungenundvielenchecklistenvorlagenundarbeitshilfen AT praxiumverlag praxishandbuchzurdigitalisierungimhrdiedigitalisierungimhrmitfallbeispielenbestpracticeanwendungsundumsetzungsideentoolbesprechungenundvielenchecklistenvorlagenundarbeitshilfen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QV 578 W414 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |