Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
2021
|
Schriftenreihe: | Eckert. Die Schriftenreihe
Band 150 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 560 Seiten |
ISBN: | 9783847113843 3847113844 |
DOI: | 10.14220/9783737013840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047606926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220125 | ||
007 | t| | ||
008 | 211123s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1238010695 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847113843 |c kartoniert : EUR 75.00 (DE), EUR 78.00 (AT) |9 978-3-8471-1384-3 | ||
020 | |a 3847113844 |9 3-8471-1384-4 | ||
024 | 3 | |a 9783847113843 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: UNI0014119 |
035 | |a (OCoLC)1286865097 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1238010695 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 | ||
084 | |8 1\p |a 000 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Lars |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1168159423 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen |c Lars Müller |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c 2021 | |
300 | |a 560 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Eckert. Die Schriftenreihe |v Band 150 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Braunschweig |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Afrikabild |0 (DE-588)4133133-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuchforschung |0 (DE-588)4180102-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Buchgeschichte | ||
653 | |a Wissensgeschichte | ||
653 | |a Bildungsmedienforschung | ||
653 | |a Schulbuchforschung | ||
653 | |a Afrika | ||
653 | |a Kolonialismus | ||
653 | |a Entwicklungszusammenarbeit | ||
653 | |a Bundesrepublik Deutschland | ||
653 | |a Vereinigtes Königreich | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Afrikabild |0 (DE-588)4133133-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schulbuchforschung |0 (DE-588)4180102-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a V & R unipress GmbH |0 (DE-588)1065212178 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.14220/9783737013840 |z 978-3-7370-1384-0 |
830 | 0 | |a Eckert. Die Schriftenreihe |v Band 150 |w (DE-604)BV043840974 |9 150 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.14220/9783737013840 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032991910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210801 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
912 | |a ebook | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032991910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312509456416768 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I
EINLEITUNG:
SCHULBUCHPRODUKTION
ALS
KNOTENPUNKT
GESELLSCHAFTLICHER
PRAKTIKEN
UND
DISKURSE
.
9
1
PROFIL
DER
ARBEIT
.
14
2
METHODISCHE
ANSAETZE
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
21
2.1
WISSENSGESCHICHTLICHE
PERSPEKTIVE
.
21
2.2
GESCHICHTE
DES
BUCHS
.
27
2.3
SCHULBUCHBEZOGENE
FORSCHUNG
.
31
2.4
DER
RAUM
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
35
2.5
AFRIKABILDER
UND
AFRIKAWISSEN
.
44
3
QUELLENAUSWAHL
UND
-PROBLEMATIK
.
49
4
VORGEHEN
UND
LEITFRAGEN
.
53
II
AKTEURE
UND
PRAKTIKEN
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
55
1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
57
1.1
DAS
FELD
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
57
1.1.1
OEKONOMISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
57
1.1.2
VERLAGE
ZWISCHEN
POLITIK
UND
WISSENSCHAFT
.
60
1.1.3
FUNKTION
UND
ROLLE
DES
SCHULBUCHS
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
.
64
1.2
PRAKTIKEN
DER
WISSENSPRODUKTION
.
66
1.2.1
KONZEPTIONIERUNGSPHASE
UND
AUTORENAUSWAHL
.
67
1.2.2
PRAKTIKEN
DER
SCHULBUCHSCHREIBUNG
.
90
1.2.3
BEGUTACHTUNG
.
110
2
ENGLAND
.
121
2.1
DAS
FELD
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
121
2.1.1
OEKONOMISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
121
2.1.2
VERLAGE
ZWISCHEN
POLITIK
UND
WISSENSCHAFT
.
124
2.1.3
FUNKTION
UND
ROLLE
DES
SCHULBUCHS
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
.
130
2.2
PRAKTIKEN
DER
WISSENSPRODUKTION
.
134
2.2.1
KONZEPTIONIERUNGSPHASE
UND
AUTORENAUSWAHL
.
135
2.2.2
PRAKTIKEN
DER
SCHULBUCHSCHREIBUNG
.
155
6
INHALT
2.2.3
BEGUTACHTUNG
.
172
3
ZWISCHENFAZIT:
SCHULBUECHER
ALS
PRODUKTE
VON
AUSHANDLUNGSPROZESSEN
.
173
3.1
BESCHRAENKUNGEN
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
173
3.2
BEDINGUNGEN
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
178
III
GESELLSCHAFTLICHE
DISKUSSIONEN
UM
RELEVANTES
AFRIKAWISSEN
UND
BILDUNGSPOLITISCHE
INTERVENTIONEN
.
191
1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
192
1.1
NACHKRIEGSZEIT:
DEBATTEN
OHNE
AFRIKABEZUG
.
192
FALLBEISPIEL
NEGERBUB-DEBATTE
UND
DER
KAMPF
DEM
UNWISSEN
UM
1952
.
196
1.2
DIE
1950ER
JAHRE:
BEGINN
EINER
BREITEREN
DEBATTE
.
200
FALLBEISPIEL:
DAS
WICHTIGSTE
EREIGNIS
UNSERER
ZEIT
.
202
1.3
DIE
1960ER
JAHRE:
OEFFNUNG
DES
DISKURSFELDS
.
206
FALLBEISPIEL:
DIE
SCHUL(BUCH)ARBEIT
DES
BMZ
UM
1970
.
216
1.4
DIE
1970ER
JAHRE:
IM
ZEICHEN
DER
ENTWICKLUNG
.
221
FALLBEISPIEL:
DIE
SCHULBILDUNGSGRUPPE
1971-1980
.
226
1.5
ENDE
DER
1970ER
UND
DIE
FRUEHEN
1980ER
JAHRE:
UNERLEDIGTE
KOLONIALGESCHICHTE?
.
230
FALLBEISPIEL:
LERNBUCH
NAMIBIA
UM
1980
.
235
1.6
ENDE
DER
1980ER
JAHRE
BIS
1995:
DOMINANZ
DES
KOLONIALISMUS
.
238
2
VEREINIGTES
KOENIGREICH
.
244
2.1
KRIEGSZEIT
UND
DAS
EMPIRE:
LACK
OF
POPULAER
KNOWLEDGE
AND
INTEREST
.
244
FALLBEISPIEL:
LEAGUE
OF
COLOURED
PEOPLES
UND
ANDERE
PERSPEKTIVEN
AUF
RACE
RELATIONS
.
248
2.2
DIE
NACHKRIEGSZEIT:
VOM
BRITISH
EMPIRE
ZUM
COMMONWEALTH
OF
NATIONS
.
252
FALLBEISPIEL:
AFRICAN
WRITERS
SERIES
UND
DIE
NEUE
AUFMERKSAMKEIT
AB
1962
.
261
2.3
DIE
1960ER
JAHRE:
OEFFNUNG
DES
DISKURSFELDS
UND
DIE
ENTDECKUNG
DER
AFRIKANISCHEN
GESCHICHTE
.
265
FALLBEISPIEL:
DAS
VCOAD
UND
DIE
KOORDINIERUNG
DER
DEVELOPMENT
EDUCATION
1965-1975
.
272
2.4
DIE
1970ER
JAHRE:
IM
ZEICHEN
DER
ENTWICKLUNG
.
277
FALLBEISPIEL:
RUECKZUGSGEFECHTE.
DIE
DEBATTE
UM
BASIL
DAVIDSONS
DISCOVERING
AFRICA
'
S
PAST
1978-1980
.
282
2.5
ENDE
DER
1970ER
BIS
IN
DIE
FRUEHEN
1990ER
JAHRE:
RACE
.
285
FALLBEISPIEL:
DIE
BLACK
&
ASIAN
STUDIES
ASSOCIATION
.
289
INHALT
7
3
INTERNATIONALE
DEBATTEN
.
294
3.1
NACHKRIEGSZEIT:
WIEDERBELEBEN
EINER
INTERNATIONALEN
DISKUSSION
.
296
3.2
AB
DEN
1960ER
JAHREN:
GEOGRAFISCHE
AUSWEITUNG,
THEMATISCHE
VERTIEFUNG
UND
OEFFNUNG
DER
PERSPEKTIVE
.
304
3.3
ENDE
DES
KALTEN
KRIEGS
.
322
4
ZWISCHENFAZIT:
SCHULBUECHER
UND
POLITISCHE
DEBATTEN
ALS
RESSOURCEN
FUEREINANDER
.
323
4.1
KONJUNKTUREN
UND
AKTEURE
DES
AFRIKAWISSENS
.
324
4.2
NETZWERKBILDUNG
UND
RELEVANZ
.
329
4.3
VERWOBENE
WISSENSBESTAENDE
.
333
IV
AFRIKAWISSEN
IM
SCHULBUCH
.
337
1
GEOGRAFISCHE
UND
POLITISCHE
KATEGORISIERUNG
AFRIKAS
.
338
1.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
339
1.2
ENGLAND
.
349
2
BIOLOGISCHE
UND
KULTURELLE
KATEGORISIERUNG
DER
AFRIKANISCHEN
BEVOELKERUNG
.
355
2.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
357
2.2
ENGLAND
.
374
3
WISSEN
UEBER
DIE
VORKOLONIALE
GESCHICHTE
AFRIKAS
.
384
3.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
385
3.2
ENGLAND
.
395
4
WISSEN
UEBER
KOLONIALE
GEWALT
.
406
4.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
407
4.2
ENGLAND
.
425
5
WISSEN
UEBER
ENTWICKLUNGSPOLITIK
.
435
5.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
437
5.2
ENGLAND
.
451
6
ZWISCHENFAZIT:
SCHULBUECHER
ALS
KULTURELLE
MOMENTAUFNAHMEN
.
.
.
462
6.1
AFRIKAWISSEN
IN
SCHULBUECHERN
.
463
6.2
BEDINGUNGEN
DES
WANDELS
VON
SCHULBUCHWISSEN
.
470
6.3
SCHULBUECHER
ALS
KULTURELLE
MOMENTAUFNAHMEN
.
475
V
FAZIT:
RINGEN
UM
AFRIKAWISSEN
.
479
VI
ANHANG
.
499
1
ARCHIVMATERIAL
.
499
2
EXPERTENGESPRAECHE
.
505
3
SCHULBUECHER
.
506
8
INHALT
4
LEHRPLAENE
UND
EXAM
BOARDS
.
524
5
LITERATUR
.
524
ABKUERZUNGEN
.
557
DANK
.
559 |
adam_txt |
INHALT
I
EINLEITUNG:
SCHULBUCHPRODUKTION
ALS
KNOTENPUNKT
GESELLSCHAFTLICHER
PRAKTIKEN
UND
DISKURSE
.
9
1
PROFIL
DER
ARBEIT
.
14
2
METHODISCHE
ANSAETZE
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
21
2.1
WISSENSGESCHICHTLICHE
PERSPEKTIVE
.
21
2.2
GESCHICHTE
DES
BUCHS
.
27
2.3
SCHULBUCHBEZOGENE
FORSCHUNG
.
31
2.4
DER
RAUM
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
35
2.5
AFRIKABILDER
UND
AFRIKAWISSEN
.
44
3
QUELLENAUSWAHL
UND
-PROBLEMATIK
.
49
4
VORGEHEN
UND
LEITFRAGEN
.
53
II
AKTEURE
UND
PRAKTIKEN
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
55
1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
57
1.1
DAS
FELD
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
57
1.1.1
OEKONOMISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
57
1.1.2
VERLAGE
ZWISCHEN
POLITIK
UND
WISSENSCHAFT
.
60
1.1.3
FUNKTION
UND
ROLLE
DES
SCHULBUCHS
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
.
64
1.2
PRAKTIKEN
DER
WISSENSPRODUKTION
.
66
1.2.1
KONZEPTIONIERUNGSPHASE
UND
AUTORENAUSWAHL
.
67
1.2.2
PRAKTIKEN
DER
SCHULBUCHSCHREIBUNG
.
90
1.2.3
BEGUTACHTUNG
.
110
2
ENGLAND
.
121
2.1
DAS
FELD
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
121
2.1.1
OEKONOMISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
121
2.1.2
VERLAGE
ZWISCHEN
POLITIK
UND
WISSENSCHAFT
.
124
2.1.3
FUNKTION
UND
ROLLE
DES
SCHULBUCHS
IN
DER
GESELLSCHAFT
.
.
130
2.2
PRAKTIKEN
DER
WISSENSPRODUKTION
.
134
2.2.1
KONZEPTIONIERUNGSPHASE
UND
AUTORENAUSWAHL
.
135
2.2.2
PRAKTIKEN
DER
SCHULBUCHSCHREIBUNG
.
155
6
INHALT
2.2.3
BEGUTACHTUNG
.
172
3
ZWISCHENFAZIT:
SCHULBUECHER
ALS
PRODUKTE
VON
AUSHANDLUNGSPROZESSEN
.
173
3.1
BESCHRAENKUNGEN
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
173
3.2
BEDINGUNGEN
DER
SCHULBUCHPRODUKTION
.
178
III
GESELLSCHAFTLICHE
DISKUSSIONEN
UM
RELEVANTES
AFRIKAWISSEN
UND
BILDUNGSPOLITISCHE
INTERVENTIONEN
.
191
1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
192
1.1
NACHKRIEGSZEIT:
DEBATTEN
OHNE
AFRIKABEZUG
.
192
FALLBEISPIEL
NEGERBUB-DEBATTE
UND
DER
KAMPF
DEM
UNWISSEN
UM
1952
.
196
1.2
DIE
1950ER
JAHRE:
BEGINN
EINER
BREITEREN
DEBATTE
.
200
FALLBEISPIEL:
DAS
WICHTIGSTE
EREIGNIS
UNSERER
ZEIT
.
202
1.3
DIE
1960ER
JAHRE:
OEFFNUNG
DES
DISKURSFELDS
.
206
FALLBEISPIEL:
DIE
SCHUL(BUCH)ARBEIT
DES
BMZ
UM
1970
.
216
1.4
DIE
1970ER
JAHRE:
IM
ZEICHEN
DER
ENTWICKLUNG
.
221
FALLBEISPIEL:
DIE
SCHULBILDUNGSGRUPPE
1971-1980
.
226
1.5
ENDE
DER
1970ER
UND
DIE
FRUEHEN
1980ER
JAHRE:
UNERLEDIGTE
KOLONIALGESCHICHTE?
.
230
FALLBEISPIEL:
LERNBUCH
NAMIBIA
UM
1980
.
235
1.6
ENDE
DER
1980ER
JAHRE
BIS
1995:
DOMINANZ
DES
KOLONIALISMUS
.
238
2
VEREINIGTES
KOENIGREICH
.
244
2.1
KRIEGSZEIT
UND
DAS
EMPIRE:
LACK
OF
POPULAER
KNOWLEDGE
AND
INTEREST
.
244
FALLBEISPIEL:
LEAGUE
OF
COLOURED
PEOPLES
UND
ANDERE
PERSPEKTIVEN
AUF
RACE
RELATIONS
.
248
2.2
DIE
NACHKRIEGSZEIT:
VOM
BRITISH
EMPIRE
ZUM
COMMONWEALTH
OF
NATIONS
.
252
FALLBEISPIEL:
AFRICAN
WRITERS
SERIES
UND
DIE
NEUE
AUFMERKSAMKEIT
AB
1962
.
261
2.3
DIE
1960ER
JAHRE:
OEFFNUNG
DES
DISKURSFELDS
UND
DIE
ENTDECKUNG
DER
AFRIKANISCHEN
GESCHICHTE
.
265
FALLBEISPIEL:
DAS
VCOAD
UND
DIE
KOORDINIERUNG
DER
DEVELOPMENT
EDUCATION
1965-1975
.
272
2.4
DIE
1970ER
JAHRE:
IM
ZEICHEN
DER
ENTWICKLUNG
.
277
FALLBEISPIEL:
RUECKZUGSGEFECHTE.
DIE
DEBATTE
UM
BASIL
DAVIDSONS
DISCOVERING
AFRICA
'
S
PAST
1978-1980
.
282
2.5
ENDE
DER
1970ER
BIS
IN
DIE
FRUEHEN
1990ER
JAHRE:
RACE
.
285
FALLBEISPIEL:
DIE
BLACK
&
ASIAN
STUDIES
ASSOCIATION
.
289
INHALT
7
3
INTERNATIONALE
DEBATTEN
.
294
3.1
NACHKRIEGSZEIT:
WIEDERBELEBEN
EINER
INTERNATIONALEN
DISKUSSION
.
296
3.2
AB
DEN
1960ER
JAHREN:
GEOGRAFISCHE
AUSWEITUNG,
THEMATISCHE
VERTIEFUNG
UND
OEFFNUNG
DER
PERSPEKTIVE
.
304
3.3
ENDE
DES
KALTEN
KRIEGS
.
322
4
ZWISCHENFAZIT:
SCHULBUECHER
UND
POLITISCHE
DEBATTEN
ALS
RESSOURCEN
FUEREINANDER
.
323
4.1
KONJUNKTUREN
UND
AKTEURE
DES
AFRIKAWISSENS
.
324
4.2
NETZWERKBILDUNG
UND
RELEVANZ
.
329
4.3
VERWOBENE
WISSENSBESTAENDE
.
333
IV
AFRIKAWISSEN
IM
SCHULBUCH
.
337
1
GEOGRAFISCHE
UND
POLITISCHE
KATEGORISIERUNG
AFRIKAS
.
338
1.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
339
1.2
ENGLAND
.
349
2
BIOLOGISCHE
UND
KULTURELLE
KATEGORISIERUNG
DER
AFRIKANISCHEN
BEVOELKERUNG
.
355
2.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
357
2.2
ENGLAND
.
374
3
WISSEN
UEBER
DIE
VORKOLONIALE
GESCHICHTE
AFRIKAS
.
384
3.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
385
3.2
ENGLAND
.
395
4
WISSEN
UEBER
KOLONIALE
GEWALT
.
406
4.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
407
4.2
ENGLAND
.
425
5
WISSEN
UEBER
ENTWICKLUNGSPOLITIK
.
435
5.1
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
437
5.2
ENGLAND
.
451
6
ZWISCHENFAZIT:
SCHULBUECHER
ALS
KULTURELLE
MOMENTAUFNAHMEN
.
.
.
462
6.1
AFRIKAWISSEN
IN
SCHULBUECHERN
.
463
6.2
BEDINGUNGEN
DES
WANDELS
VON
SCHULBUCHWISSEN
.
470
6.3
SCHULBUECHER
ALS
KULTURELLE
MOMENTAUFNAHMEN
.
475
V
FAZIT:
RINGEN
UM
AFRIKAWISSEN
.
479
VI
ANHANG
.
499
1
ARCHIVMATERIAL
.
499
2
EXPERTENGESPRAECHE
.
505
3
SCHULBUECHER
.
506
8
INHALT
4
LEHRPLAENE
UND
EXAM
BOARDS
.
524
5
LITERATUR
.
524
ABKUERZUNGEN
.
557
DANK
.
559 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Lars 1981- |
author_GND | (DE-588)1168159423 |
author_facet | Müller, Lars 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Lars 1981- |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047606926 |
collection | ebook ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (OCoLC)1286865097 (DE-599)DNB1238010695 |
doi_str_mv | 10.14220/9783737013840 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047606926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220125</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211123s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1238010695</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847113843</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 75.00 (DE), EUR 78.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-1384-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847113844</subfield><subfield code="9">3-8471-1384-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847113843</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: UNI0014119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286865097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1238010695</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Lars</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1168159423</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen</subfield><subfield code="c">Lars Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">560 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert. Die Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Band 150</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Braunschweig</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Afrikabild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133133-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuchforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180102-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buchgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissensgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsmedienforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulbuchforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Afrika</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kolonialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vereinigtes Königreich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Afrikabild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133133-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schulbuchforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180102-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">V & R unipress GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065212178</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.14220/9783737013840</subfield><subfield code="z">978-3-7370-1384-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eckert. Die Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Band 150</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043840974</subfield><subfield code="9">150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737013840</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032991910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210801</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032991910</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV047606926 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:38:40Z |
indexdate | 2025-01-15T11:02:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065212178 |
isbn | 9783847113843 3847113844 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032991910 |
oclc_num | 1286865097 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 |
physical | 560 Seiten |
psigel | ebook ZDB-117-VRE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Eckert. Die Schriftenreihe |
series2 | Eckert. Die Schriftenreihe |
spelling | Müller, Lars 1981- Verfasser (DE-588)1168159423 aut Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen Lars Müller Göttingen V&R unipress 2021 560 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eckert. Die Schriftenreihe Band 150 Dissertation Technische Universität Braunschweig 2019 Afrikabild (DE-588)4133133-3 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Schulbuchforschung (DE-588)4180102-7 gnd rswk-swf Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Buchgeschichte Wissensgeschichte Bildungsmedienforschung Schulbuchforschung Afrika Kolonialismus Entwicklungszusammenarbeit Bundesrepublik Deutschland Vereinigtes Königreich (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Afrikabild (DE-588)4133133-3 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s Schulbuchforschung (DE-588)4180102-7 s Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 s DE-604 V & R unipress GmbH (DE-588)1065212178 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.14220/9783737013840 978-3-7370-1384-0 Eckert. Die Schriftenreihe Band 150 (DE-604)BV043840974 150 https://doi.org/10.14220/9783737013840 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032991910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210801 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Müller, Lars 1981- Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen Eckert. Die Schriftenreihe Afrikabild (DE-588)4133133-3 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Schulbuchforschung (DE-588)4180102-7 gnd Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133133-3 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4180102-7 (DE-588)4006667-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen |
title_auth | Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen |
title_exact_search | Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen |
title_exact_search_txtP | Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen |
title_full | Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen Lars Müller |
title_fullStr | Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen Lars Müller |
title_full_unstemmed | Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen Lars Müller |
title_short | Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen |
title_sort | diskurse und praktiken der schulbuchproduktion in der bundesrepublik deutschland und england am beispiel von afrikawissen |
topic | Afrikabild (DE-588)4133133-3 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Schulbuchforschung (DE-588)4180102-7 gnd Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd |
topic_facet | Afrikabild Schulbuch Schulbuchforschung Bildungspolitik Deutschland England Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.14220/9783737013840 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032991910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043840974 |
work_keys_str_mv | AT mullerlars diskurseundpraktikenderschulbuchproduktioninderbundesrepublikdeutschlandundenglandambeispielvonafrikawissen AT vrunipressgmbh diskurseundpraktikenderschulbuchproduktioninderbundesrepublikdeutschlandundenglandambeispielvonafrikawissen |