Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck: 1800–1906
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reutlingen
Im Selbstverlag: Susanne Eckstein
2021
|
Ausgabe: | [popularisierte und bebilderte Fassung der Dissertation "Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck"] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 234, [3] Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm x 17 cm, 620 g |
ISBN: | 9783981261615 3981261615 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047605663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211123 | ||
007 | t | ||
008 | 211122s2021 gw agl| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1241686130 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981261615 |c Broschur : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT) |9 978-3-9812616-1-5 | ||
020 | |a 3981261615 |9 3-9812616-1-5 | ||
024 | 3 | |a 9783981261615 | |
035 | |a (OCoLC)1269503925 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1241686130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Eckstein, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)107793503X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck |b 1800–1906 |c Susanne Eckstein |
250 | |a [popularisierte und bebilderte Fassung der Dissertation "Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck"] | ||
264 | 1 | |a Reutlingen |b Im Selbstverlag: Susanne Eckstein |c 2021 | |
300 | |a 234, [3] Seiten |b Illustrationen, Notenbeispiele |c 24 cm x 17 cm, 620 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1906 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Musikleben |0 (DE-588)4075128-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kirchheim unter Teck |0 (DE-588)4030783-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kirchheim unter Teck |0 (DE-588)4030783-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Musikleben |0 (DE-588)4075128-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1906 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Susanne Eckstein (Firma) |0 (DE-588)1066119112 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990675&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211123 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032990675 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 4346 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182969327288320 |
---|---|
adam_text | INHALT
1
VORBEMERKUNGEN
5
DAS
OBERAMT
KIRCHHEIM
/
TECK
IM
19.
JAHRHUNDERT
6
ZU
DEN
INFORMATIONSQUELLEN
UND
ZUM
VORGEHEN
7
2
DOERFLICHE
MUSIK
IN
DER
ERSTEN
HAELFTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
UM
1800:
BLAESERMUSIK
IM
GOTTESDIENST
10
DIE
KIRCHENBLAESER
IM
LAENDLICHEN
WUERTTEMBERG
UND
DER
ZINK
12
KONFESSIONELLE
GEGENSAETZE
14
DIE
BISSINGER
YYPOSAUNENBLAESER
ZWISCHEN
1770
UND
1824
16
OFFENE
FRAGEN22
POSAUNENBLAESER,
POSAUNENCHOERE
24
DIE
FOERDERUNG
DES
KIRCHENGESANGS
AB
1824
ANORDNUNG
EINES
VIERSTIMMIGEN
KIRCHENGESANGS
IN
BISSINGEN/TECK
25
VOLKSBILDUNG
UND
SINGBEWEGUNG
27
VERDRAENGUNG
ANSTOESSIGER
VOLKSLIEDER
29
DIE
AUSBREITUNG
DER
SINGBEWEGUNG
30
STAATLICHE
FOERDERUNG
31
MUSIKFOERDERUNG
IM
OBERAMT
KIRCHHEIM
/
TECK
DURCH
DEKAN
BAHNMAIER
33
MEHRSTIMMIGES
SINGEN
IN
BISSINGEN/TECK
AB
1824
38
DER
YYTAUSENDFACHE
UNFUG :
PROBLEME
DES
VIERSTIMMIGEN
SINGENS
38
ERFOLGE
UND
FOLGEN
DES
VIERSTIMMIGEN
KIRCHENGESANGS
40
DIE
BISSINGER
BUERGERGARDE
UND
IHRE
MUSIK
1830-1834
43
BUERGERWEHREN
IM
OBERAMT
KIRCHHEIM/TECK
44
DIE
BISSINGER
BUERGERGARDE
45
DIE
INSTRUMENTE
DER
BISSINGER
BUERGERGARDE
46
DAS
ENDE
DER
DOERFLICHEN
BUERGERGARDE
49
3
TRAEGER
DES
MUSIKLEBENS
DAS
LAENDLICHE
SCHULWESEN:
PFARRER,
VOLKSSCHULE,
LEHRER
50
ZUR
LEHRERAUSBILDUNG
51
EDUARD
MOERIKE
ALS
PFARRVERWESER
IN
OCHSENWANG
53
DIE
SCHULKINDER
55
DIE
ORGELBAUERFAMILIE
GRUOL
IN
BISSINGEN/TECK
57
DIE
MUSIKERFAMILIE
SCHAICH
IN
WEILHEIM
/
TECK
62
EIN
DORF
SCHULMEISTER
IM
OBERAMT
KIRCHHEIM/TECK:
LEONHARD
SIGEL
WERDEGANG
UND
LEBENSUMSTAENDE
66
MISSHELLIGKEITEN
DES
SCHULMEISTERS
SIGEL
68
LEONHARD
SIGEL:
VATER,
SOHN,
SCHULMEISTER,
UHRMACHER,
MUSIKER
69
AUGUST
BRACKENHAMMER,
KUEBLER
UND
MUSIKUS
DAS
YYTAG-BUCH
DES
AUGUST
BRACKENHAMMER
1871-1874
76
AUSWERTUNG
ALS
YYSPITZE
DES
EISBERGS
89
MUSIZIERANLAESSE
91
MUSIZIEREN
ALS
BERUF
93
ZUR
EINKOMMENSSITUATION
96
WEITERE
DETAILFRAGEN
97
WILHELM
HEINRICH
BRACKENHAMMER
UND
SEINE
TOECHTER
100
DIE
WAGEMANN SEHE
FAMILIENKAPELLE
102
4
BEOBACHTUNGEN
AM
RANDE:
PRIVATUNTERRICHT,
FRAUEN,
KLAVIERBAU
109
PRIVATER
MUSIKUNTERRICHT
UND
ZITHER-BOOM
109
FRAUEN
IM
MUSIKLEBEN
DES
OBERAMTS
KIRCHHEIM
/
TECK
115
DER
GEMISCHTE
SINGCHOR
IN
BISSINGEN
115
DIE
ORTSANSAESSIGEN
UND
IHRE
KLAVIERE
116
GESCHLECHTERTRENNUNG
UND
NEUE
ENTWICKLUNGEN
119
GASTIERENDE
KUENSTLERINNEN
121
FRAUENCHOERE
123
BERUFSTAETIGKEIT
VON
FRAUEN
IM
MUSIKSEKTOR
124
KLAVIERBAU
IN
KIRCHHEIM
/
TECK
129
5
DIE
SING
UND
GESANGVEREINE
IM
KIRCHHEIMER
OBERAMTSBEZIRK
133
DIE
ANFAENGE
AB
1827
UND
DER
KIRCHHEIMER
LIEDERKRANZ
134
DER
BUERGERWEHR-LIEDERKRANZ
1848
135
NEUBEGINN
MIT
YYVOLKSGESANG
AB
1851
136
AUFKOMMEN
VON
FAHNENWEIHEN
AB
1862
137
NEUE
VEREINE
UND
PATRIOTISCHE
FEIERN
AB
1871
138
BLUETEZEIT
DER
GESANGVEREINE
141
ZUSAMMENSCHLUESSE,
NEUGRUENDUNGEN,
KOOPERATIONEN
1880-1888
145
BUERGERGESANGVEREIN
KIRCHHEIM
UND
TECKGAU-SAENGERBUND
1889-1894
151
LIEDERFESTE
UND
WETTBEWERBE
155
UNTERHALTUNG
UND
MILITARISIERUNG
UM
1900
160
EIN
DOERFLICHES
BEISPIEL:
GESANGVEREIN
UND
BLAESER
IN
BISSINGEN/TECK
162
6
KAPELLEN
UND
BESETZUNGEN
DIE
ZEIT
DES
VORMAERZ
(1830-1847)
165
DIE
ERSTEN
MUSIKANZEIGEN
IM
KIRCHHEIMER
WOCHENBLATT
165
NEUE
INSTRUMENTE,
TANZMUSIK
167
AB
1835:
MUSIKALISCHE
UNTERHALTUNGEN
UND
GASTIERENDE
KAPELLEN
169
DER
FESTZUG
DER
WUERTTEMBERGER
1841
171
KAPELLEN
IN
VORMAERZ
UND
1848ER-REVOLUTION
173
YYTROMPETER-MUSIK
UND
YYJANITSCHAREN
175
EXKURS:
DAS
YYTUERKISCHE
SCHLAGWERK
IM
DRUM
SET
184
DIE
REVOLUTION
VON
1848
IN
KIRCHHEIM
/
TECK
-
MUSIKALISCH
185
DIE
ZWEITE
JAHRHUNDERTHAELFTE:
NACH
DER
REVOLUTION:
REUNIONEN,
PRODUKTIONEN
191
DIE
VERORDNUNG
DER
EINHEITS-KIRCHWEIHE
1852
195
ETABLIERUNG
DER
BLECHBLAESERBESETZUNG
198
AUFSTIEG
DER
MILITAERKAPELLEN
201
KOMMERZIALISIERUNG
UND
WETTBEWERBSDRUCK
205
MUSIKER,
KAPELLEN
UND
KULTURLEBEN
IN
KIRCHHEIM/TECK
1870-1875
208
ORCHESTER
UND
INSTRUMENTALMUSIK
IM
KOENIGREICH
WUERTTEMBERG
215
DER
BREITE
UND
DER
SCHMALE
WEG
ODER
WARUM
IM
EVANGELISCHEN
WUERTTEMBERG
DIE
INSTRUMENTALMUSIK
NICHT
GEFOERDERT
WURDE
217
MILITAERKAPELLEN
IM
KOENIGREICH
WUERTTEMBERG
NEUE
FUNKTIONEN
DER
MILITAERKAPELLEN
220
DIE
MILITAERKAPELLE
ALS
LEITBILD
FUER
ZIVILE
KAPELLEN
221
MILITAERKAPELLEN
ALS
UNTERNEHMEN
UND
AUSBILDUNGSSTAETTEN
225
MILITAERKAPELLEN
ALS
KULTURORCHESTER
228
STREICHMUSIKKAPELLEN
230
AUSBLICK
INS
20.
JAHRHUNDERT:
MUSIK-WIEDERGABEGERAETE
232
ANHANG:
FLUEGELHOM-STIMMBUCH
1895:
TITEL,
SCHREIBER
UND
DATIERUNG
236
Inhalt 1 2 3 4 Vorbemerkungen 5 Das Oberamt Kirchheim/Teck im 19. Jahrhundert 6 Zu den Informationsquellen und zum Vorgehen 7 Dörfliche Musik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Um 1800: Bläsermusik im Gottesdienst 10 Die Kirchenbläser im ländlichen Württemberg und der Zink 12 Konfessionelle Gegensätze 14 Die Bissinger „Posaunenbläser zwischen 1770 und 1824 16 Offene Fragen22 Posaunenbläser, Posaunenchöre 24 Die Förderung des Kirchengesangs ab 1824 Anordnung eines vierstimmigen Kirchengesangs in Bissingen/Teck 25 Volksbildung und Singbewegung 27 Verdrängung anstößiger Volkslieder 29 Die Ausbreitung der Singbewegung 30 Staatliche Förderung 31 Musikförderung im Oberamt förchheim/Teck durch Dekan Bahnmaier 33 Mehrstimmiges Singen in Bissingen/Teck ab 1824 38 Der „tausendfache Unfug : Probleme des vierstimmigen Singens 38 Erfolge und Folgen des vierstimmigen Kirchengesangs 40 Die Bissinger Bürgergarde und ihre Musik 1830-1834 43 Bürgerwehren im Oberamt Kirchheim / Teck 44 Die Bissinger Bürgergarde 45 Die Instrumente der Bissinger Bürgergarde 46 Das Ende der dörflichen Bürgergarde 49 Träger des Musiklebens Das ländliche Schulwesen: Pfarrer, Volksschule, Lehrer 50 Zur Lehrerausbildung 51 Eduard Mörike als Pfarrverweser in Ochsenwang 53 Die Schulkinder 55 Die Orgelbauerfamilie Gruol in Bissingen/Teck 57 Die Musikerfamilie Schaich in Weilheim/Teck 62 Ein DorfSchulmeister im Oberamt Kirchheim/Teck: Leonhard Sigel Werdegang und Lebensumstände 66 Misshelligkeiten des Schulmeisters Sigel 68 Leonhard Sigel: Vater, Sohn, Schulmeister, Uhrmacher, Musiker 69 August Brackenhammer,
Kübler und Musikus Das „Tag-Buch des August Brackenhammer 1871-1874 76 Auswertung als „Spitze des Eisbergs 89 Musizieranlässe 91 Musizieren als Beruf 93 Zur Einkommenssituation 96 Weitere Detailfragen 97 Wilhelm Heinrich Brackenhammer und seine Töchter 100 Die Wagemarm sche Familienkapelle 102 Beobachtungen am Rande: Privatunterricht, Frauen, Klavierbau 109
5 6 Privater Musikunterricht und Zither-Boom Frauen im Musikleben des Oberamts Kirchheim/Teck Der gemischte Singchor in Bissingen Die Ortsansässigen und ihre Klaviere Geschlechtertrermung und neue Entwicklungen Gastierende Künstlerinnen Frauenchöre Berufstätigkeit von Frauen im Musiksektor Klavierbau in Kirchheim / Teck Die Sing- und Gesangvereine im Kirchheimer Oberamtsbezirk Die Anfänge ab 1827 und der Kirchheimer Liederkranz Der Bürgerwehr-Liederkranz 1848 Neubeginn mit „Volksgesang ab 1851 Aufkommen von Fahnenweihen ab 1862 Neue Vereine und patriotische Feiern ab 1871 Blütezeit der Gesangvereine Zusammenschlüsse, Neugründungen, Kooperationen 1880-1888 Bürgergesangverein Kirchheim und Teckgau-Sängerbund 1889-1894 Liederfeste und Wettbewerbe Unterhaltung und Militarisierung um 1900 Ein dörfliches Beispiel: Gesangverein und Bläser in Bissingen/Teck Kapellen und Besetzungen Die Zeit des Vormärz (1830-1847) Die ersten Musikanzeigen im Kirchheimer Wochenblatt Neue Instrumente, Tanzmusik Ab 1835: Musikalische Unterhaltungen und gastierende Kapellen Der Festzug der Württemberger 1841 Kapellen in Vormärz und 1848er-Revolution „Trompeter-Musik und „Janitscharen Exkurs: Das „türkische Schlagwerk im Drum Set Die Revolution von 1848 in förchheim/Teck - musikalisch Die zweite Jahrhunderthälfte: Nach der Revolution: Reunionen, Produktionen Die Verordnung der Einheits-Kirchweihe 1852 Etablierung der Blechbläserbesetzung Aufstieg der Militärkapellen Kommerzialisierung und Wettbewerbsdruck Musiker, Kapellen und Kulturleben in Kirchheim/Teck 1870-1875 Orchester und Instrumentalmusik
im Königreich Württemberg Der breite und der schmale Weg oder Warum im evangelischen Württemberg die Instrumentalmusik nicht gefördert wurde Militärkapellen im Königreich Württemberg Neue Funktionen der Militärkapellen Die Militärkapelle als Leitbild für zivile Kapellen Militärkapellen als Unternehmen und Ausbildungsstätten Militärkapellen als Kulturorchester Streichmusikkapellen Ausblick ins 20. Jahrhundert: Musik-Wiedergabegeräte Anhang: Flügelhorn-Stimmbuch 1895: Titel, Schreiber und Datierung 109 115 115 116 119 121 123 124 129 133 134 135 136 137 138 141 145 151 155 160 162 165 165 167 169 171 173 175 184 185 191 195 198 201 205 208 215 217 220 221 225 228 230 232 236
|
adam_txt |
INHALT
1
VORBEMERKUNGEN
5
DAS
OBERAMT
KIRCHHEIM
/
TECK
IM
19.
JAHRHUNDERT
6
ZU
DEN
INFORMATIONSQUELLEN
UND
ZUM
VORGEHEN
7
2
DOERFLICHE
MUSIK
IN
DER
ERSTEN
HAELFTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
UM
1800:
BLAESERMUSIK
IM
GOTTESDIENST
10
DIE
KIRCHENBLAESER
IM
LAENDLICHEN
WUERTTEMBERG
UND
DER
ZINK
12
KONFESSIONELLE
GEGENSAETZE
14
DIE
BISSINGER
YYPOSAUNENBLAESER"
ZWISCHEN
1770
UND
1824
16
OFFENE
FRAGEN22
POSAUNENBLAESER,
POSAUNENCHOERE
24
DIE
FOERDERUNG
DES
KIRCHENGESANGS
AB
1824
ANORDNUNG
EINES
VIERSTIMMIGEN
KIRCHENGESANGS
IN
BISSINGEN/TECK
25
VOLKSBILDUNG
UND
SINGBEWEGUNG
27
VERDRAENGUNG
ANSTOESSIGER
VOLKSLIEDER
29
DIE
AUSBREITUNG
DER
SINGBEWEGUNG
30
STAATLICHE
FOERDERUNG
31
MUSIKFOERDERUNG
IM
OBERAMT
KIRCHHEIM
/
TECK
DURCH
DEKAN
BAHNMAIER
33
MEHRSTIMMIGES
SINGEN
IN
BISSINGEN/TECK
AB
1824
38
DER
YYTAUSENDFACHE
UNFUG":
PROBLEME
DES
VIERSTIMMIGEN
SINGENS
38
ERFOLGE
UND
FOLGEN
DES
VIERSTIMMIGEN
KIRCHENGESANGS
40
DIE
BISSINGER
BUERGERGARDE
UND
IHRE
MUSIK
1830-1834
43
BUERGERWEHREN
IM
OBERAMT
KIRCHHEIM/TECK
44
DIE
BISSINGER
BUERGERGARDE
45
DIE
INSTRUMENTE
DER
BISSINGER
BUERGERGARDE
46
DAS
ENDE
DER
DOERFLICHEN
BUERGERGARDE
49
3
TRAEGER
DES
MUSIKLEBENS
DAS
LAENDLICHE
SCHULWESEN:
PFARRER,
VOLKSSCHULE,
LEHRER
50
ZUR
LEHRERAUSBILDUNG
51
EDUARD
MOERIKE
ALS
PFARRVERWESER
IN
OCHSENWANG
53
DIE
SCHULKINDER
55
DIE
ORGELBAUERFAMILIE
GRUOL
IN
BISSINGEN/TECK
57
DIE
MUSIKERFAMILIE
SCHAICH
IN
WEILHEIM
/
TECK
62
EIN
DORF
SCHULMEISTER
IM
OBERAMT
KIRCHHEIM/TECK:
LEONHARD
SIGEL
WERDEGANG
UND
LEBENSUMSTAENDE
66
MISSHELLIGKEITEN
DES
SCHULMEISTERS
SIGEL"
68
LEONHARD
SIGEL:
VATER,
SOHN,
SCHULMEISTER,
UHRMACHER,
MUSIKER
69
AUGUST
BRACKENHAMMER,
KUEBLER
UND
MUSIKUS
DAS
YYTAG-BUCH"
DES
AUGUST
BRACKENHAMMER
1871-1874
76
AUSWERTUNG
ALS
YYSPITZE
DES
EISBERGS"
89
MUSIZIERANLAESSE
91
MUSIZIEREN
ALS
BERUF
93
ZUR
EINKOMMENSSITUATION
96
WEITERE
DETAILFRAGEN
97
WILHELM
HEINRICH
BRACKENHAMMER
UND
SEINE
TOECHTER
100
DIE
WAGEMANN'SEHE
FAMILIENKAPELLE
102
4
BEOBACHTUNGEN
AM
RANDE:
PRIVATUNTERRICHT,
FRAUEN,
KLAVIERBAU
109
PRIVATER
MUSIKUNTERRICHT
UND
ZITHER-BOOM
109
FRAUEN
IM
MUSIKLEBEN
DES
OBERAMTS
KIRCHHEIM
/
TECK
115
DER
GEMISCHTE
SINGCHOR
IN
BISSINGEN
115
DIE
ORTSANSAESSIGEN
UND
IHRE
KLAVIERE
116
GESCHLECHTERTRENNUNG
UND
NEUE
ENTWICKLUNGEN
119
GASTIERENDE
KUENSTLERINNEN
121
FRAUENCHOERE
123
BERUFSTAETIGKEIT
VON
FRAUEN
IM
MUSIKSEKTOR
124
KLAVIERBAU
IN
KIRCHHEIM
/
TECK
129
5
DIE
SING
UND
GESANGVEREINE
IM
KIRCHHEIMER
OBERAMTSBEZIRK
133
DIE
ANFAENGE
AB
1827
UND
DER
KIRCHHEIMER
LIEDERKRANZ
134
DER
BUERGERWEHR-LIEDERKRANZ
1848
135
NEUBEGINN
MIT
YYVOLKSGESANG"
AB
1851
136
AUFKOMMEN
VON
FAHNENWEIHEN
AB
1862
137
NEUE
VEREINE
UND
PATRIOTISCHE
FEIERN
AB
1871
138
BLUETEZEIT
DER
GESANGVEREINE
141
ZUSAMMENSCHLUESSE,
NEUGRUENDUNGEN,
KOOPERATIONEN
1880-1888
145
BUERGERGESANGVEREIN
KIRCHHEIM
UND
TECKGAU-SAENGERBUND
1889-1894
151
LIEDERFESTE
UND
WETTBEWERBE
155
UNTERHALTUNG
UND
MILITARISIERUNG
UM
1900
160
EIN
DOERFLICHES
BEISPIEL:
GESANGVEREIN
UND
BLAESER
IN
BISSINGEN/TECK
162
6
KAPELLEN
UND
BESETZUNGEN
DIE
ZEIT
DES
VORMAERZ
(1830-1847)
165
DIE
ERSTEN
MUSIKANZEIGEN
IM
KIRCHHEIMER
WOCHENBLATT
165
NEUE
INSTRUMENTE,
TANZMUSIK
167
AB
1835:
MUSIKALISCHE
UNTERHALTUNGEN
UND
GASTIERENDE
KAPELLEN
169
DER
FESTZUG
DER
WUERTTEMBERGER
1841
171
KAPELLEN
IN
VORMAERZ
UND
1848ER-REVOLUTION
173
YYTROMPETER-MUSIK"
UND
YYJANITSCHAREN"
175
EXKURS:
DAS
YYTUERKISCHE"
SCHLAGWERK
IM
DRUM
SET
184
DIE
REVOLUTION
VON
1848
IN
KIRCHHEIM
/
TECK
-
MUSIKALISCH
185
DIE
ZWEITE
JAHRHUNDERTHAELFTE:
NACH
DER
REVOLUTION:
REUNIONEN,
PRODUKTIONEN
191
DIE
VERORDNUNG
DER
EINHEITS-KIRCHWEIHE
1852
195
ETABLIERUNG
DER
BLECHBLAESERBESETZUNG
198
AUFSTIEG
DER
MILITAERKAPELLEN
201
KOMMERZIALISIERUNG
UND
WETTBEWERBSDRUCK
205
MUSIKER,
KAPELLEN
UND
KULTURLEBEN
IN
KIRCHHEIM/TECK
1870-1875
208
ORCHESTER
UND
INSTRUMENTALMUSIK
IM
KOENIGREICH
WUERTTEMBERG
215
DER
BREITE
UND
DER
SCHMALE
WEG
ODER
WARUM
IM
EVANGELISCHEN
WUERTTEMBERG
DIE
INSTRUMENTALMUSIK
NICHT
GEFOERDERT
WURDE
217
MILITAERKAPELLEN
IM
KOENIGREICH
WUERTTEMBERG
NEUE
FUNKTIONEN
DER
MILITAERKAPELLEN
220
DIE
MILITAERKAPELLE
ALS
LEITBILD
FUER
ZIVILE
KAPELLEN
221
MILITAERKAPELLEN
ALS
UNTERNEHMEN
UND
AUSBILDUNGSSTAETTEN
225
MILITAERKAPELLEN
ALS
KULTURORCHESTER
228
STREICHMUSIKKAPELLEN
230
AUSBLICK
INS
20.
JAHRHUNDERT:
MUSIK-WIEDERGABEGERAETE
232
ANHANG:
FLUEGELHOM-STIMMBUCH
1895:
TITEL,
SCHREIBER
UND
DATIERUNG
236
Inhalt 1 2 3 4 Vorbemerkungen 5 Das Oberamt Kirchheim/Teck im 19. Jahrhundert 6 Zu den Informationsquellen und zum Vorgehen 7 Dörfliche Musik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Um 1800: Bläsermusik im Gottesdienst 10 Die Kirchenbläser im ländlichen Württemberg und der Zink 12 Konfessionelle Gegensätze 14 Die Bissinger „Posaunenbläser" zwischen 1770 und 1824 16 Offene Fragen22 Posaunenbläser, Posaunenchöre 24 Die Förderung des Kirchengesangs ab 1824 Anordnung eines vierstimmigen Kirchengesangs in Bissingen/Teck 25 Volksbildung und Singbewegung 27 Verdrängung anstößiger Volkslieder 29 Die Ausbreitung der Singbewegung 30 Staatliche Förderung 31 Musikförderung im Oberamt förchheim/Teck durch Dekan Bahnmaier 33 Mehrstimmiges Singen in Bissingen/Teck ab 1824 38 Der „tausendfache Unfug": Probleme des vierstimmigen Singens 38 Erfolge und Folgen des vierstimmigen Kirchengesangs 40 Die Bissinger Bürgergarde und ihre Musik 1830-1834 43 Bürgerwehren im Oberamt Kirchheim / Teck 44 Die Bissinger Bürgergarde 45 Die Instrumente der Bissinger Bürgergarde 46 Das Ende der dörflichen Bürgergarde 49 Träger des Musiklebens Das ländliche Schulwesen: Pfarrer, Volksschule, Lehrer 50 Zur Lehrerausbildung 51 Eduard Mörike als Pfarrverweser in Ochsenwang 53 Die Schulkinder 55 Die Orgelbauerfamilie Gruol in Bissingen/Teck 57 Die Musikerfamilie Schaich in Weilheim/Teck 62 Ein DorfSchulmeister im Oberamt Kirchheim/Teck: Leonhard Sigel Werdegang und Lebensumstände 66 Misshelligkeiten des Schulmeisters Sigel" 68 Leonhard Sigel: Vater, Sohn, Schulmeister, Uhrmacher, Musiker 69 August Brackenhammer,
Kübler und Musikus Das „Tag-Buch" des August Brackenhammer 1871-1874 76 Auswertung als „Spitze des Eisbergs" 89 Musizieranlässe 91 Musizieren als Beruf 93 Zur Einkommenssituation 96 Weitere Detailfragen 97 Wilhelm Heinrich Brackenhammer und seine Töchter 100 Die Wagemarm'sche Familienkapelle 102 Beobachtungen am Rande: Privatunterricht, Frauen, Klavierbau 109
5 6 Privater Musikunterricht und Zither-Boom Frauen im Musikleben des Oberamts Kirchheim/Teck Der gemischte Singchor in Bissingen Die Ortsansässigen und ihre Klaviere Geschlechtertrermung und neue Entwicklungen Gastierende Künstlerinnen Frauenchöre Berufstätigkeit von Frauen im Musiksektor Klavierbau in Kirchheim / Teck Die Sing- und Gesangvereine im Kirchheimer Oberamtsbezirk Die Anfänge ab 1827 und der Kirchheimer Liederkranz Der Bürgerwehr-Liederkranz 1848 Neubeginn mit „Volksgesang" ab 1851 Aufkommen von Fahnenweihen ab 1862 Neue Vereine und patriotische Feiern ab 1871 Blütezeit der Gesangvereine Zusammenschlüsse, Neugründungen, Kooperationen 1880-1888 Bürgergesangverein Kirchheim und Teckgau-Sängerbund 1889-1894 Liederfeste und Wettbewerbe Unterhaltung und Militarisierung um 1900 Ein dörfliches Beispiel: Gesangverein und Bläser in Bissingen/Teck Kapellen und Besetzungen Die Zeit des Vormärz (1830-1847) Die ersten Musikanzeigen im Kirchheimer Wochenblatt Neue Instrumente, Tanzmusik Ab 1835: Musikalische Unterhaltungen und gastierende Kapellen Der Festzug der Württemberger 1841 Kapellen in Vormärz und 1848er-Revolution „Trompeter-Musik" und „Janitscharen" Exkurs: Das „türkische" Schlagwerk im Drum Set Die Revolution von 1848 in förchheim/Teck - musikalisch Die zweite Jahrhunderthälfte: Nach der Revolution: Reunionen, Produktionen Die Verordnung der Einheits-Kirchweihe 1852 Etablierung der Blechbläserbesetzung Aufstieg der Militärkapellen Kommerzialisierung und Wettbewerbsdruck Musiker, Kapellen und Kulturleben in Kirchheim/Teck 1870-1875 Orchester und Instrumentalmusik
im Königreich Württemberg Der breite und der schmale Weg oder Warum im evangelischen Württemberg die Instrumentalmusik nicht gefördert wurde Militärkapellen im Königreich Württemberg Neue Funktionen der Militärkapellen Die Militärkapelle als Leitbild für zivile Kapellen Militärkapellen als Unternehmen und Ausbildungsstätten Militärkapellen als Kulturorchester Streichmusikkapellen Ausblick ins 20. Jahrhundert: Musik-Wiedergabegeräte Anhang: Flügelhorn-Stimmbuch 1895: Titel, Schreiber und Datierung 109 115 115 116 119 121 123 124 129 133 134 135 136 137 138 141 145 151 155 160 162 165 165 167 169 171 173 175 184 185 191 195 198 201 205 208 215 217 220 221 225 228 230 232 236 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eckstein, Susanne |
author_GND | (DE-588)107793503X |
author_facet | Eckstein, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Eckstein, Susanne |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047605663 |
ctrlnum | (OCoLC)1269503925 (DE-599)DNB1241686130 |
edition | [popularisierte und bebilderte Fassung der Dissertation "Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck"] |
era | Geschichte 1800-1906 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1906 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02402nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047605663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211122s2021 gw agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1241686130</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981261615</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-9812616-1-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3981261615</subfield><subfield code="9">3-9812616-1-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981261615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269503925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1241686130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckstein, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107793503X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck</subfield><subfield code="b">1800–1906</subfield><subfield code="c">Susanne Eckstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[popularisierte und bebilderte Fassung der Dissertation "Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck"]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reutlingen</subfield><subfield code="b">Im Selbstverlag: Susanne Eckstein</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">234, [3] Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Notenbeispiele</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 620 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1906</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075128-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kirchheim unter Teck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030783-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirchheim unter Teck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030783-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075128-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1906</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Susanne Eckstein (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066119112</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990675&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211123</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032990675</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kirchheim unter Teck (DE-588)4030783-9 gnd |
geographic_facet | Kirchheim unter Teck |
id | DE-604.BV047605663 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:38:08Z |
indexdate | 2024-07-10T09:15:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1066119112 |
isbn | 9783981261615 3981261615 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032990675 |
oclc_num | 1269503925 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 234, [3] Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm x 17 cm, 620 g |
psigel | BSB_NED_20211123 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Im Selbstverlag: Susanne Eckstein |
record_format | marc |
spelling | Eckstein, Susanne Verfasser (DE-588)107793503X aut Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 Susanne Eckstein [popularisierte und bebilderte Fassung der Dissertation "Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck"] Reutlingen Im Selbstverlag: Susanne Eckstein 2021 234, [3] Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm x 17 cm, 620 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1800-1906 gnd rswk-swf Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd rswk-swf Kirchheim unter Teck (DE-588)4030783-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kirchheim unter Teck (DE-588)4030783-9 g Musikleben (DE-588)4075128-4 s Geschichte 1800-1906 z DE-604 Susanne Eckstein (Firma) (DE-588)1066119112 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990675&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckstein, Susanne Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075128-4 (DE-588)4030783-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 |
title_auth | Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 |
title_exact_search | Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 |
title_exact_search_txtP | Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 |
title_full | Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 Susanne Eckstein |
title_fullStr | Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 Susanne Eckstein |
title_full_unstemmed | Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck 1800–1906 Susanne Eckstein |
title_short | Nah und fern zugleich: Musikleben im Oberamt Kirchheim/Teck |
title_sort | nah und fern zugleich musikleben im oberamt kirchheim teck 1800 1906 |
title_sub | 1800–1906 |
topic | Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd |
topic_facet | Musikleben Kirchheim unter Teck Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990675&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ecksteinsusanne nahundfernzugleichmusiklebenimoberamtkirchheimteck18001906 AT susanneecksteinfirma nahundfernzugleichmusiklebenimoberamtkirchheimteck18001906 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis