Musiktheorie praxisnah: ein Handbuch für Schule und Studium
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mainz
Schott
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://de.schott-music.com/shop/385140 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 491 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm x 17 cm, 1 g |
ISBN: | 9783795720919 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047604011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221116 | ||
007 | t| | ||
008 | 211119s2022 gw agl| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1233374605 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783795720919 |c : EUR 24.50 (DE), EUR 25.20 (AT) |9 978-3-7957-2091-9 | ||
024 | 3 | |a 9783795720919 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: ED 23355 |
035 | |a (OCoLC)1305905949 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1233374605 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-384 |a DE-W89 |a DE-N32 |a DE-M29 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LR 56700 |0 (DE-625)109807:13528 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 780 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Ringhandt, Ute |e Verfasser |0 (DE-588)1152839187 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Musiktheorie praxisnah |b ein Handbuch für Schule und Studium |c Ute Ringhandt |
264 | 1 | |a Mainz |b Schott |c [2022] | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 491 Seiten |b Illustrationen, Notenbeispiele |c 24 cm x 17 cm, 1 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Musiktheorie |0 (DE-588)4040876-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Musiktheorie | ||
653 | |a Handbuch | ||
653 | |a Musikpädagogik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musiktheorie |0 (DE-588)4040876-0 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://de.schott-music.com/shop/385140 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032989054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210512 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20221116 | |
942 | 1 | 1 | |c 781 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032989054 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820753683464323072 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
TONLEITERN,
SKALEN
UND
IHRE
MELODIEN
.
KIRCHENTONARTEN
UND
MODI
.
DUR
UND
MOLLTONLEITERN
.
ZIGEUNER-MOLLTONLEITER,
ZIGEUNER
DURTONLEITER
UND
AKUSTISCHE
SKALA
.
GANZTON
UND
CHROMATISCHE
TONLEITER
.
PENTATONISCHE
TONLEITERN
.
SYMMETRISCHE
SKALEN
.
BLUES-TONLEITERN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
INTERVALLE
.
TONLEITERN
UND
IHRE
SEKUNDEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
TERZEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
QUARTEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
QUINTEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
SEXTEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
SEPTIMEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
DREIKLAENGE
.
DREIKLANGSBILDUNGEN
.
DREIKLANGSFOLGEN
.
EXEMPLARISCH:
DER
UEBERMAESSIGE
DREIKLANG
.
METRUM,
TAKT
UND
RHYTHMUS
.
METRUM
UND
PULS
.
TAKT
UND
RHYTHMUS
.
RHYTHMISCHE
MOTIVIK
.
SYNKOPE,
UEBERBINDUNG
UND
HEMIOLE
.
BEAT
UND
OFFBEAT
.
ZUSAMMENGESETZTE
TAKTARTEN
.
KOMPLEMENTAERRHYTHMEN
.
KONFLIKTRHYTHMEN
.
TANZCHARAKTERE
.
TAKTWECHSEL
.
AKKORDE,
STUFEN
UND
FUNKTIONEN
.
AKKORDLEHRE
.
STUFENTHEORIE
.
FUNKTIONSTHEORIE
.
AKKORDVERWANDTSCHAFTEN
.
NEBENFUNKTIONEN
IN
DUR
UND
MOLL
.
DREIKLAENGE
UND
DREIKLANGSVERBINDUNGEN
.
SEXTAKKORDE
UND
QUARTSEXTAKKORDE
.
94
DOMINANTEN
IN
DUR
UND
MOLL
.
98
SUBDOMINANTEN
IN
DUR
UND
MOLL
.
101
ZWISCHENDOMINANTEN
.
103
DOPPELDOMINANTEN
.
106
DOPPELSUBDOMINANTEN
.
109
KADENZEN
.
113
GANZSCHLUSS-KADENZEN
.
114
HALBSCHLUSS-KADENZEN
.
121
DER
PHRYGISCHE
HALBSCHLUSS
.
123
TRUGSCHLUSS-KADENZEN
.
127
DIE
KADENZ
MIT
DREI
DOMINANTEN
.
134
DIE
PRAELUDIUMSKADENZ
.
135
DIE
KADENZ
UEBER
DEM
ORGELPUNKT
.
136
DIE
BLUES-KADENZ
.
138
MELODISCH-HARMONISCHE
SATZMODELLE.
.
140
PASSAMEZZO
ANTICO
UND
FOLIA
.
140
ROMANESCA
.
142
FAUXBOURDON
.
143
LAMENTO-TETRACHORD
UND
LAMENTO-BASS
.
145
PASSUS
DURIUSCULUS
.
152
DIE
YYTEUFELSMUEHLE"
.
160
CHACONNE
UND
PASSACAGLIA
.
167
REGOLA
DELL'OTTAVA
.
170
QUINTFALLSEQUENZEN
.
175
QUARTFALLSEQUENZEN
.
187
TERZFALLSEQUENZEN
.
191
NEBENNOTEN
.
196
DURCHGANG,
ANTIZIPATION,
WECHSELNOTE
UND
AKKORDEIGENE
FIGURATION
.
196
VORHALT
.
198
EINGESPRUNGENE
UND
ABSPRINGENDE
NEBENNOTE
.
199
PICARDISCHE
TERZ
.
201
ORGELPUNKT
UND
HALTETON
.
202
GENERALBASS
.
204
DIE
BEDEUTUNG
DER
ZIFFERN
.
205
DREIKLAENGE
UND
IHRE
FORTSCHREITUNGEN
.
206
SEPTAKKORDE,
IHRE
UMKEHRUNGEN
UND
AUFLOESUNGEN
.
208
STIMMT
UEHRUNGS
UND
AKKORDDISSONANZEN
.
211
6
7
7
16
21
24
26
28
29
31
34
36
38
41
44
47
49
49
53
54
57
57
59
61
63
65
66
68
68
69
78
81
81
82
82
85
87
90
ZWISCHENDOMINANTEN
.
211
MELODISCH-HARMONISCHE
SATZMODELLE
IM
GENERALBASS
.
212
FAUXBOURDON
.
212
REGOLA
DELL'OTTAVA
.
214
QUARTFALL
ODER
ROMANESCA-SEQUENZ
.
217
QUINTFALLSEQUENZ
.
219
DER
PHRYGISCHE
HALBSCHLUSS
.
221
FORM,
HARMONIK
UND
MODULATION
.
223
KOMMENTIERTE
AUSSETZUNGEN
.
223
JOHANN
SEBASTIAN
BACH,
AUF,
AUF
DIE
RECHTE
ZEIT
IST
HIER
.
223
JOHANN
SEBASTIAN
BACH,
BRUNNQUELL
ALLER
GUETER
.
225
JOHANN
SEBASTIAN
BACH,
BEGLUECKTER
STAND
.
228
JACOB
KREMBERG,
GRUENET
DIE
HOFFNUNG
.
230
GEORG
PHILIPP
TELEMANN,
MENUETT
NR.
26
.
231
GEORG
PHILIPP
TELEMANN,
MENUETT
NR.
29
.
232
ALTERIERTE
AKKORDE
.
236
EINFACHE
ODER
YYUNEIGENTLICHE"
ALTERATION
.
237
DER
NEAPOLITANISCHE
SEXTAKKORD
.
239
DER
UEBERMAESSIGE
DREIKLANG
.
242
DER
VERMINDERTE
SEPTAKKORD
.
245
DER
UEBERMAESSIGE
SEXTAKKORD
.
248
DER
UEBERMAESSIGE
QUINTSEXTAKKORD
.
249
DER
UEBERMAESSIGE
TERZQUARTAKKORD
.
253
DER
DOPPELT
UEBERMAESSIGE
TERZQUARTAKKORD
.
256
DISALTERATION
.
259
TERZVERWANDTSCHAFTEN
.
261
TERZVERWANDTSCHAFTEN
IN
DUR
.
263
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ERSTEN
GRADES.
.
263
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ZWEITEN
GRADES
DURCH
DUR-MOLL-VERTAUSCHUNG
.
264
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ZWEITEN
GRADES
DURCH
VARIANTFUNKTIONEN
.
265
TERZVERWANDTSCHAFTEN
DRITTEN
GRADES
.
266
TERZVERWANDTSCHAFTEN
IN
MOLL
.
267
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ERSTEN
GRADES.
.
267
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ZWEITEN
GRADES
DURCH
DUR-MOLL-VERTAUSCHUNG
.
268
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ZWEITEN
GRADES
DURCH
VARIANTFUNKTIONEN
.
270
TERZVERWANDTSCHAFTEN
DRITTEN
GRADES
.
271
TABELLARISCHE
DARSTELLUNGEN
DER
TERZVERWANDTSCHAFTEN
IN
DUR
UND
MOLL
.
272
TERZENZIRKEL
.
274
MODULATION
.
276
DIATONISCHE
MODULATION
.
277
CHROMATISCHE
MODULATION
.
285
ENHARMONISCHE
MODULATION
.
294
ENHARMONISCHE
MODULATION
MIT
DEM
VERMINDERTEN
SEPTAKKORD
.
294
ENHARMONISCHE
MODULATION
MIT
DEM
UEBERMAESSIGEN
QUINTSEXTAKKORD
.
300
ENHARMONISCHE
MODULATION
MIT
DEM
UEBERMAESSIGEN
DREIKLANG
.
304
TONZENTRALE
MODULATION
.
309
KLAUSELN
.
314
KLAUSELN
IN
EINSTIMMIGEN
MELODIEN
.
314
KLAUSELN
IM
ZWEISTIMMIGEN
SATZ
.
317
KLAUSELN
IM
DREISTIMMIGEN
SATZ
.
319
KLAUSELN
IM
VIERSTIMMIGEN
SATZ
.
322
DER
VIERSTIMMIGE
CHORAL
UND
CHORLIEDSATZ
.
334
MELODIE
UND
FORM
.
335
SCHLUSSBILDUNGEN
.
336
MODULATIONSVERLAUF
.
338
MELODISCHER
UND
HARMONISCHER
RHYTHMUS
.
341
NEBENNOTEN
IM
VIERSTIMMIGEN
VOKALSATZ
.
344
EINSTIEG
IN
DIE
HARMONISIERUNG
.
346
GANZSCHLUESSE
IM
CHORAL
UND
CHORLIEDSATZ
.
351
HALBSCHLUESSE
IM
CHORAL
UND
CHORLIEDSATZ
.
358
CHORAL
UND
CHORLIEDANFAENGE
.
365
VIERSTIMMIGER
CHORLIEDSATZ:
WER
HAT
DIE
SCHOENSTEN
SCHAEFCHEN?
.
371
VIERSTIMMIGER
CHORALSATZ:
WO
GOTT
DER
HERR
NICHT
BEI
UNS
HAELT
.
376
ZUSAMMENFASSUNG
.
378
VOKALER
KONTRAPUNKT
.
380
KIRCHENTONARTEN
.
380
KONSONANZEN
UND
DISSONANZEN
.
388
BEWEGUNGSRICHTUNGEN
.
390
MELODIEBILDUNG
.
390
AMBITUS
.
392
4
GATTUNGSKONTRAPUNKT
.
394
DIE
ERSTE
GATTUNG
.
394
DIE
ZWEITE
GATTUNG
.
395
ZWISCHENFORM:
DIE
YY2
Y
2
."
GATTUNG
.
398
DIE
DRITTE
GATTUNG
.
400
DIE
VIERTE
GATTUNG
.
403
ZWISCHENFORM:
DIE
YY4
Y
2
."
GATTUNG
.
406
DIE
FUENFTE
GATTUNG
.
407
EXKURS
ZUM
DOPPELTEN
KONTRAPUNKT
.
409
ZWEISTIMMIGER
LIEDSATZ
.
411
GRUNDSAETZE
FUER
DEN
ZWEISTIMMIGEN
LIEDSATZ
.
414
HERR,
SEND
HERAB
UNS
DEINEN
SOHN
.
414
WANN
ICH
DES
MORGENS
FRUEH
AUFSTEH
.
415
IMITATION
.
416
INSTRUMENTALER
KONTRAPUNKT
.
422
HARMONISCHER
KANON-KONTRAPUNKT
.
423
FUGENTHEMA
UND
GENERALBASS-SATZ
.
425
DIE
ERSTE
DURCHFUEHRUNG
.
426
DIE
THEMENKOPF-REGEL
.
429
KONZEPTION
EINER
FUGENEXPOSITION
.
431
ZWISCHENTAKT
UND
ZWISCHENSPIEL
.
432
GEGENSATZ
UND
KONTRASUBJEKT
.
436
FUGENDURCHFUEHRUNGEN
.
439
MODULIERENDE
FUGENTHEMEN
.
440
THEMENMODIFIKATIONEN
.
441
KLANGFARBE
UND
KLANGCHARAKTER
.
444
LEITMOTIV
UND
ZENTRALKLANG
.
445
DER
YYSAMIEL-AKKORD"
.
445
DAS
YYTSCHERNOMOR-MOTIV"
.
449
DER
YYTRISTAN-AKKORD"
.
449
DER
YYTILL
EULENSPIEGEL-AKKORD"
.
451
DER
UEBERMAESSIGE
DREIKLANG
ALS
ZENTRALKLANG
.
452
DER
YYMYSTISCHE
AKKORD"
.
455
MIXTUREN
.
457
PENTATONIK
.
463
BITONALITAET
UND
POLYTONALITAET
.
466
ALPHA-AKKORD
UND
ALTERNIERENDE
ACHTSTUFIGKEIT
.
469
QUARTENAKKORDE
.
473
LITERATURHINWEISE
.
477
STICHWORTVERZEICHNIS
.
478
WERKEVERZEICHNIS
.
485
MELODIENVERZEICHNIS
.
491
5 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
TONLEITERN,
SKALEN
UND
IHRE
MELODIEN
.
KIRCHENTONARTEN
UND
MODI
.
DUR
UND
MOLLTONLEITERN
.
ZIGEUNER-MOLLTONLEITER,
ZIGEUNER
DURTONLEITER
UND
AKUSTISCHE
SKALA
.
GANZTON
UND
CHROMATISCHE
TONLEITER
.
PENTATONISCHE
TONLEITERN
.
SYMMETRISCHE
SKALEN
.
BLUES-TONLEITERN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
INTERVALLE
.
TONLEITERN
UND
IHRE
SEKUNDEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
TERZEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
QUARTEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
QUINTEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
SEXTEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
SEPTIMEN
.
TONLEITERN
UND
IHRE
DREIKLAENGE
.
DREIKLANGSBILDUNGEN
.
DREIKLANGSFOLGEN
.
EXEMPLARISCH:
DER
UEBERMAESSIGE
DREIKLANG
.
METRUM,
TAKT
UND
RHYTHMUS
.
METRUM
UND
PULS
.
TAKT
UND
RHYTHMUS
.
RHYTHMISCHE
MOTIVIK
.
SYNKOPE,
UEBERBINDUNG
UND
HEMIOLE
.
BEAT
UND
OFFBEAT
.
ZUSAMMENGESETZTE
TAKTARTEN
.
KOMPLEMENTAERRHYTHMEN
.
KONFLIKTRHYTHMEN
.
TANZCHARAKTERE
.
TAKTWECHSEL
.
AKKORDE,
STUFEN
UND
FUNKTIONEN
.
AKKORDLEHRE
.
STUFENTHEORIE
.
FUNKTIONSTHEORIE
.
AKKORDVERWANDTSCHAFTEN
.
NEBENFUNKTIONEN
IN
DUR
UND
MOLL
.
DREIKLAENGE
UND
DREIKLANGSVERBINDUNGEN
.
SEXTAKKORDE
UND
QUARTSEXTAKKORDE
.
94
DOMINANTEN
IN
DUR
UND
MOLL
.
98
SUBDOMINANTEN
IN
DUR
UND
MOLL
.
101
ZWISCHENDOMINANTEN
.
103
DOPPELDOMINANTEN
.
106
DOPPELSUBDOMINANTEN
.
109
KADENZEN
.
113
GANZSCHLUSS-KADENZEN
.
114
HALBSCHLUSS-KADENZEN
.
121
DER
PHRYGISCHE
HALBSCHLUSS
.
123
TRUGSCHLUSS-KADENZEN
.
127
DIE
KADENZ
MIT
DREI
DOMINANTEN
.
134
DIE
PRAELUDIUMSKADENZ
.
135
DIE
KADENZ
UEBER
DEM
ORGELPUNKT
.
136
DIE
BLUES-KADENZ
.
138
MELODISCH-HARMONISCHE
SATZMODELLE.
.
140
PASSAMEZZO
ANTICO
UND
FOLIA
.
140
ROMANESCA
.
142
FAUXBOURDON
.
143
LAMENTO-TETRACHORD
UND
LAMENTO-BASS
.
145
PASSUS
DURIUSCULUS
.
152
DIE
YYTEUFELSMUEHLE"
.
160
CHACONNE
UND
PASSACAGLIA
.
167
REGOLA
DELL'OTTAVA
.
170
QUINTFALLSEQUENZEN
.
175
QUARTFALLSEQUENZEN
.
187
TERZFALLSEQUENZEN
.
191
NEBENNOTEN
.
196
DURCHGANG,
ANTIZIPATION,
WECHSELNOTE
UND
AKKORDEIGENE
FIGURATION
.
196
VORHALT
.
198
EINGESPRUNGENE
UND
ABSPRINGENDE
NEBENNOTE
.
199
PICARDISCHE
TERZ
.
201
ORGELPUNKT
UND
HALTETON
.
202
GENERALBASS
.
204
DIE
BEDEUTUNG
DER
ZIFFERN
.
205
DREIKLAENGE
UND
IHRE
FORTSCHREITUNGEN
.
206
SEPTAKKORDE,
IHRE
UMKEHRUNGEN
UND
AUFLOESUNGEN
.
208
STIMMT
UEHRUNGS
UND
AKKORDDISSONANZEN
.
211
6
7
7
16
21
24
26
28
29
31
34
36
38
41
44
47
49
49
53
54
57
57
59
61
63
65
66
68
68
69
78
81
81
82
82
85
87
90
ZWISCHENDOMINANTEN
.
211
MELODISCH-HARMONISCHE
SATZMODELLE
IM
GENERALBASS
.
212
FAUXBOURDON
.
212
REGOLA
DELL'OTTAVA
.
214
QUARTFALL
ODER
ROMANESCA-SEQUENZ
.
217
QUINTFALLSEQUENZ
.
219
DER
PHRYGISCHE
HALBSCHLUSS
.
221
FORM,
HARMONIK
UND
MODULATION
.
223
KOMMENTIERTE
AUSSETZUNGEN
.
223
JOHANN
SEBASTIAN
BACH,
AUF,
AUF
DIE
RECHTE
ZEIT
IST
HIER
.
223
JOHANN
SEBASTIAN
BACH,
BRUNNQUELL
ALLER
GUETER
.
225
JOHANN
SEBASTIAN
BACH,
BEGLUECKTER
STAND
.
228
JACOB
KREMBERG,
GRUENET
DIE
HOFFNUNG
.
230
GEORG
PHILIPP
TELEMANN,
MENUETT
NR.
26
.
231
GEORG
PHILIPP
TELEMANN,
MENUETT
NR.
29
.
232
ALTERIERTE
AKKORDE
.
236
EINFACHE
ODER
YYUNEIGENTLICHE"
ALTERATION
.
237
DER
NEAPOLITANISCHE
SEXTAKKORD
.
239
DER
UEBERMAESSIGE
DREIKLANG
.
242
DER
VERMINDERTE
SEPTAKKORD
.
245
DER
UEBERMAESSIGE
SEXTAKKORD
.
248
DER
UEBERMAESSIGE
QUINTSEXTAKKORD
.
249
DER
UEBERMAESSIGE
TERZQUARTAKKORD
.
253
DER
DOPPELT
UEBERMAESSIGE
TERZQUARTAKKORD
.
256
DISALTERATION
.
259
TERZVERWANDTSCHAFTEN
.
261
TERZVERWANDTSCHAFTEN
IN
DUR
.
263
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ERSTEN
GRADES.
.
263
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ZWEITEN
GRADES
DURCH
DUR-MOLL-VERTAUSCHUNG
.
264
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ZWEITEN
GRADES
DURCH
VARIANTFUNKTIONEN
.
265
TERZVERWANDTSCHAFTEN
DRITTEN
GRADES
.
266
TERZVERWANDTSCHAFTEN
IN
MOLL
.
267
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ERSTEN
GRADES.
.
267
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ZWEITEN
GRADES
DURCH
DUR-MOLL-VERTAUSCHUNG
.
268
TERZVERWANDTSCHAFTEN
ZWEITEN
GRADES
DURCH
VARIANTFUNKTIONEN
.
270
TERZVERWANDTSCHAFTEN
DRITTEN
GRADES
.
271
TABELLARISCHE
DARSTELLUNGEN
DER
TERZVERWANDTSCHAFTEN
IN
DUR
UND
MOLL
.
272
TERZENZIRKEL
.
274
MODULATION
.
276
DIATONISCHE
MODULATION
.
277
CHROMATISCHE
MODULATION
.
285
ENHARMONISCHE
MODULATION
.
294
ENHARMONISCHE
MODULATION
MIT
DEM
VERMINDERTEN
SEPTAKKORD
.
294
ENHARMONISCHE
MODULATION
MIT
DEM
UEBERMAESSIGEN
QUINTSEXTAKKORD
.
300
ENHARMONISCHE
MODULATION
MIT
DEM
UEBERMAESSIGEN
DREIKLANG
.
304
TONZENTRALE
MODULATION
.
309
KLAUSELN
.
314
KLAUSELN
IN
EINSTIMMIGEN
MELODIEN
.
314
KLAUSELN
IM
ZWEISTIMMIGEN
SATZ
.
317
KLAUSELN
IM
DREISTIMMIGEN
SATZ
.
319
KLAUSELN
IM
VIERSTIMMIGEN
SATZ
.
322
DER
VIERSTIMMIGE
CHORAL
UND
CHORLIEDSATZ
.
334
MELODIE
UND
FORM
.
335
SCHLUSSBILDUNGEN
.
336
MODULATIONSVERLAUF
.
338
MELODISCHER
UND
HARMONISCHER
RHYTHMUS
.
341
NEBENNOTEN
IM
VIERSTIMMIGEN
VOKALSATZ
.
344
EINSTIEG
IN
DIE
HARMONISIERUNG
.
346
GANZSCHLUESSE
IM
CHORAL
UND
CHORLIEDSATZ
.
351
HALBSCHLUESSE
IM
CHORAL
UND
CHORLIEDSATZ
.
358
CHORAL
UND
CHORLIEDANFAENGE
.
365
VIERSTIMMIGER
CHORLIEDSATZ:
WER
HAT
DIE
SCHOENSTEN
SCHAEFCHEN?
.
371
VIERSTIMMIGER
CHORALSATZ:
WO
GOTT
DER
HERR
NICHT
BEI
UNS
HAELT
.
376
ZUSAMMENFASSUNG
.
378
VOKALER
KONTRAPUNKT
.
380
KIRCHENTONARTEN
.
380
KONSONANZEN
UND
DISSONANZEN
.
388
BEWEGUNGSRICHTUNGEN
.
390
MELODIEBILDUNG
.
390
AMBITUS
.
392
4
GATTUNGSKONTRAPUNKT
.
394
DIE
ERSTE
GATTUNG
.
394
DIE
ZWEITE
GATTUNG
.
395
ZWISCHENFORM:
DIE
YY2
Y
2
."
GATTUNG
.
398
DIE
DRITTE
GATTUNG
.
400
DIE
VIERTE
GATTUNG
.
403
ZWISCHENFORM:
DIE
YY4
Y
2
."
GATTUNG
.
406
DIE
FUENFTE
GATTUNG
.
407
EXKURS
ZUM
DOPPELTEN
KONTRAPUNKT
.
409
ZWEISTIMMIGER
LIEDSATZ
.
411
GRUNDSAETZE
FUER
DEN
ZWEISTIMMIGEN
LIEDSATZ
.
414
HERR,
SEND
HERAB
UNS
DEINEN
SOHN
.
414
WANN
ICH
DES
MORGENS
FRUEH
AUFSTEH
.
415
IMITATION
.
416
INSTRUMENTALER
KONTRAPUNKT
.
422
HARMONISCHER
KANON-KONTRAPUNKT
.
423
FUGENTHEMA
UND
GENERALBASS-SATZ
.
425
DIE
ERSTE
DURCHFUEHRUNG
.
426
DIE
THEMENKOPF-REGEL
.
429
KONZEPTION
EINER
FUGENEXPOSITION
.
431
ZWISCHENTAKT
UND
ZWISCHENSPIEL
.
432
GEGENSATZ
UND
KONTRASUBJEKT
.
436
FUGENDURCHFUEHRUNGEN
.
439
MODULIERENDE
FUGENTHEMEN
.
440
THEMENMODIFIKATIONEN
.
441
KLANGFARBE
UND
KLANGCHARAKTER
.
444
LEITMOTIV
UND
ZENTRALKLANG
.
445
DER
YYSAMIEL-AKKORD"
.
445
DAS
YYTSCHERNOMOR-MOTIV"
.
449
DER
YYTRISTAN-AKKORD"
.
449
DER
YYTILL
EULENSPIEGEL-AKKORD"
.
451
DER
UEBERMAESSIGE
DREIKLANG
ALS
ZENTRALKLANG
.
452
DER
YYMYSTISCHE
AKKORD"
.
455
MIXTUREN
.
457
PENTATONIK
.
463
BITONALITAET
UND
POLYTONALITAET
.
466
ALPHA-AKKORD
UND
ALTERNIERENDE
ACHTSTUFIGKEIT
.
469
QUARTENAKKORDE
.
473
LITERATURHINWEISE
.
477
STICHWORTVERZEICHNIS
.
478
WERKEVERZEICHNIS
.
485
MELODIENVERZEICHNIS
.
491
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ringhandt, Ute |
author_GND | (DE-588)1152839187 |
author_facet | Ringhandt, Ute |
author_role | aut |
author_sort | Ringhandt, Ute |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047604011 |
classification_rvk | LR 56700 |
ctrlnum | (OCoLC)1305905949 (DE-599)DNB1233374605 |
discipline | Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047604011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211119s2022 gw agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1233374605</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795720919</subfield><subfield code="c">: EUR 24.50 (DE), EUR 25.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7957-2091-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783795720919</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: ED 23355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1305905949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1233374605</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56700</subfield><subfield code="0">(DE-625)109807:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ringhandt, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1152839187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musiktheorie praxisnah</subfield><subfield code="b">ein Handbuch für Schule und Studium</subfield><subfield code="c">Ute Ringhandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">Schott</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">491 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Notenbeispiele</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 1 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musiktheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040876-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musiktheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musiktheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040876-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://de.schott-music.com/shop/385140</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032989054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210512</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20221116</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032989054</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047604011 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:37:38Z |
indexdate | 2025-01-09T07:00:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783795720919 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032989054 |
oclc_num | 1305905949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-W89 DE-N32 DE-M29 DE-824 DE-11 DE-634 DE-B170 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-W89 DE-N32 DE-M29 DE-824 DE-11 DE-634 DE-B170 DE-12 DE-20 |
physical | 491 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm x 17 cm, 1 g |
psigel | BSB_NED_20221116 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Schott |
record_format | marc |
spelling | Ringhandt, Ute Verfasser (DE-588)1152839187 aut Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium Ute Ringhandt Mainz Schott [2022] ©2022 491 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm x 17 cm, 1 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Musiktheorie (DE-588)4040876-0 gnd rswk-swf Musiktheorie Handbuch Musikpädagogik (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Musiktheorie (DE-588)4040876-0 s b DE-604 X:MVB https://de.schott-music.com/shop/385140 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032989054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210512 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Ringhandt, Ute Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium Musiktheorie (DE-588)4040876-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040876-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium |
title_auth | Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium |
title_exact_search | Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium |
title_exact_search_txtP | Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium |
title_full | Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium Ute Ringhandt |
title_fullStr | Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium Ute Ringhandt |
title_full_unstemmed | Musiktheorie praxisnah ein Handbuch für Schule und Studium Ute Ringhandt |
title_short | Musiktheorie praxisnah |
title_sort | musiktheorie praxisnah ein handbuch fur schule und studium |
title_sub | ein Handbuch für Schule und Studium |
topic | Musiktheorie (DE-588)4040876-0 gnd |
topic_facet | Musiktheorie Lehrbuch |
url | https://de.schott-music.com/shop/385140 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032989054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ringhandtute musiktheoriepraxisnaheinhandbuchfurschuleundstudium |