Der Untergang des Abendlandes: Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Darmstadt, Wien
Deutsche Buch-Gemeinschaft
[1978]
Gütersloh Bertelsmann [1978] Stuttgart Europ. Bildungsgemeinschaft [1978] Wien Buchgemeinschaft Donauland [1978] |
Ausgabe: | Ungekürzte Sonderausgabe in einem Band |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Lizenzausg. d. Beck'schen Verl.-Buchh., München. |
Beschreibung: | 1249 Seiten 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047601205 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 211118s1978 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 79,B05,0050 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 790512726 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)DNB790512726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-2461 | ||
100 | 1 | |a Spengler, Oswald |d 1880-1936 |e Verfasser |0 (DE-588)118616110 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Untergang des Abendlandes |b Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte |c Oswald Spengler |
250 | |a Ungekürzte Sonderausgabe in einem Band | ||
264 | 1 | |a Berlin, Darmstadt, Wien |b Deutsche Buch-Gemeinschaft |c [1978] | |
264 | 1 | |a Gütersloh |b Bertelsmann |c [1978] | |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Europ. Bildungsgemeinschaft |c [1978] | |
264 | 1 | |a Wien |b Buchgemeinschaft Donauland |c [1978] | |
300 | |a 1249 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lizenzausg. d. Beck'schen Verl.-Buchh., München. | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032986315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032986315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137757001777152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
BAND
GESTALT
UND
WIRKLICHKEIT
EINLEITUNG
DIE
AUFGABEN
3
MORPHOLOGIE
DER
WELTGESCHICHTE
-
EINE
NEUE
PHILOSOPHIE
6
FUER
WEN
GIBT
ES
GESCHICHTE?
10
DIE
ANTIKE
UND
INDIEN
UNHISTORISCH
12
AEGYPTEN:
MUMIE
UND
TOTEN
VERBRENNUNG
17
DIE
FORM
DER
WELTGESCHICHTE.
ALTERTUM
-
MITTELALTER
-
NEUZEIT
21
ENTSTEHUNG
DIESES
SCHEMAS
24
SEINE
ZERSETZUNG
29
WESTEUROPA
KEIN
SCHWERPUNKT
31
GOETHES
METHODE
DIE
EINZIG
HISTORISCHE
35
WIR
UND
DIE
ROEMER
36
NIETZSCHE
UND
MOMMSEN
39
PROBLEME
DER
ZIVILISA
TION
43
IMPERIALISMUS
ALS
AUSGANG
51
NOTWENDIGKEIT
UND
TRAGWEITE
DES
GRUNDGEDANKENS
54
VERHAELTNIS
ZUR
HEUTIGEN
PHILOSOPHIE
57
DEREN
LETZTE
AUF
GABE
62
ENTSTEHUNG
DES
BUCHES
64
TAFELN
ZUR
VERGLEICHENDEN
MORPHOLOGIE
DER
WELTGESCHICHTE
.
70
ERSTES
KAPITEL:
VOM
SINN
DER
ZAHLEN
GRUNDBEGRIFFE
71
DIE
ZAHL
ALS
ZEICHEN
DER
GRENZSETZUNG
76
JEDE
KULTUR
HAT
EINE
EIGENE
MATHEMATIK
79
DIE
ANTIKE
ZAHL
ALS
GROESSE
84
WELTBILD
DES
ARIST
ARCH
92
DIOPHANT
UND
DIE
ARABISCHE
ZAHL
96
DIE
ABENDLAENDISCHE
ZAHL
ALS
FUNKTION
100
WELTANGST
UND
WELTSEHNSUCHT
107
GEOMETRIE
UNDARITHMETIK
110
DIE
KLASSISCHEN
GRENZPROBLEME
117
UEBERSCHREITEN
DER
GRENZE
DES
SEHSINNES.
SYMBOLISCHE
RAUMWELTEN
119
LETZTE
MOEGLICHKEITEN
122
ZWEITES
KAPITEL:
DAS
PROBLEM
DER
WELTGESCHICHTE
I.
PHYSIOGNOMIK
UND
SYSTEMATIK
KOPERNIKANISCHE
METHODE
125
GESCHICHTE
UND
NATUR
127
GESTALT
UND
GESETZ
130
PHYSIOGNOMIK
UND
SYSTEMATIK
135
KULTUR
ALS
ORGANISMEN
140
INNERE
FORM,
TEMPO,
DAUER
147
GLEICHARTIGER
BAU
149
YYGLEICHZEITIGKEIT
"
151
II.
SCHICKSALSIDEE
UND
KAUSALITAETSPRINZIP
ORGANISCHE
UND
ANORGANISCHE
LOGIK
152
ZEIT
UND
SCHICKSAL,
RAUM
UND
KAU
SALITAET
155
DAS
ZEITPROBLEM
158
DIE
ZEIT
GEGENBEGRIFF
ZUM
RAUM
165
DIE
ZEITSYMBOLE
(TRAGIK,
ZEITMESSUNG,
BESTATTUNG)
169
DIE
SORGE
(EROTIK,
STAAT,
TECHNIK)
177
SCHICKSAL
UND
ZUFALL
181
ZUFALL
UND
URSACHE
185
ZUFALL
UND
STD
DES
DASEINS
188
ANONYME
UND
PERSOENLICHE
EPOCHEN
194
ZUKUNFTSRICHTUNG
XII
INHALTSVERZEICHNIS
UND
BILD
DER
VERGANGENHEIT
199
GIBT
ES
EINE
GESCHICHTSWISSENSCHAFT?
200
DIE
NEUE
FRAGESTELLUNG
207
DRITTES
KAPITEL:
MAKROKOSMOS
I.
DIE
SYMBOLIK
DES
WELTBILDES
UND
DAS
RAUMPROBLEM
DER
MAKROKOSMOS
ALS
INBEGRIFF
DER
SYMBOLE
IN
BEZUG
AUF
EINE
SEELE
210
RAUM
UND
TOD
214
YYALLES
VERGAENGLICHE
IST
NUR
EIN
GLEICHNIS
"
217
DAS
RAUMPRO
BLEM:
NUR
DIE
TIEFE
IST
RAUMBILDEND
218
DIE
RAUMTIEFE
ALS
ZEIT
223
GEBURT
DER
WELTANSCHAUUNG
AUS
DEM
URSYMBOL
EINER
KULTUR
225
DAS
ANTIKE
URSYMBOL
DER
KOERPER,
DAS
ARABISCHE
DIE
HOEHLE,
DAS
ABENDLAENDISCHE
DER
UNENDLICHE
RAUM
226
II.
APOLLINISCHE,
FAUSTISCHE,
MAGISCHE
SEELE
URSYMBOL,
ARCHITEKTUR
UND
GOETTERWELT
234
DAS
AEGYPTISCHE
URSYMBOL
DER
WEG
241
AUSDRUCKSSPRACHE
DER
KUNST
:
ORNAMENTIK
ODER
IMITATION
245
ORNAMENT
UND
FRUEHARCHITEKTUR
252
ARCHITEKTUR
DES
FENSTERS
257
DER
GROSSE
STIL
258
STIL
GESCHICHTE
ALS
ORGANISMUS
265
ZUR
GESCHICHTE
DES
ARABISCHEN
STILS
268
PSYCHO
LOGIE
DER
KUNSTTECHNIK
277
VIERTES
KAPITEL:
MUSIK
UND
PLASTIK
I.
DIE
BILDENDEN
KUENSTE
MUSIK
EINE
BILDENDE
KUNST
282
EINTEILUNG
NACH
ANDERN
ALS
HISTORISCHEN
GESICHTS
PUNKTEN
UNMOEGLICH
284
DIE
AUSWAHL
DER
KUENSTE
ALS
AUSDRUCKSMITTEL
HOEHERER
ORDNUNG
286
APOLLINISCHE
UND
FAUSTISCHE
KUNSTGRUPPE
288
DIE
STUFEN
DER
ABENDLAENDISCHEN
MUSIK
294
DIE
RENAISSANCE
ALS
ANTIGOTISCHE
(ANTIMUSIKALISCHE)
BEWEGUNG
300
CHARAKTER
DES
BAROCK
307
DER
PARK
310
SYMBOLIK
DER
FAR
BEN.
FARBEN
DER
NAEHE
UND
FEME
317
GOLDGRUND
UND
ATELIERBRAUN
320
PATINA
327
II.
AKT
UND
PORTRAIT
ARTEN
DER
MENSCHENDARSTELLUNG
330
PORTRAIT,
BUSSSAKRAMENT,
SATZBAU
335
DIE
KOEPFE
ANTIKER
STATUEN
338
KINDER
UND
FRAUENBILDNISSE
341
HELLENISTISCHE
BILDNISSE
343
DAS
BAROCKBILDNIS
345
LIONARDO,
RAFFAEL
UND
MICHELANGELO
ALS
UEBERWINDER
DER
RENAISSANCE
351
SIEG
DER
INSTRUMENTALMUSIK
UEBER
DIE
OELMALEREI
UM
1670
(ENTSPRECHEND
DEM
SIEG
DER
RUNDPLASTIK
UEBER
DAS
FRESKO
UM
460
V.
CHR.)
361
IMPRESSIONISMUS
366
PERGAMON
UND
BAYREUTH:
AUSGANG
DER
KUNST
374
FUENFTES
KAPITEL:
SEELENBILD
UND
LEBENSGEFUEHL
I.
ZUR
FORM
DER
SEELE
DAS
SEELENBILD
EINE
FUNKTION
DES
WELTBILDES
381
PSYCHOLOGIE
EINE
GEGENPHYSIK
384
APOLLINISCHES,
MAGISCHES,
FAUSTISCHES
SEELENBILD
386
DER
YYWILLE
"
IM
GOTI
SCHEN
YYSEELENRAUM"
393
DIE
YYINNERE
MYTHOLOGIE
"
398
WILLE
UND
CHARAK
TER
401
ANTIKE
HALTUNGS
UND
FAUSTISCHE
CHARAKTERTRAGOEDIE
406
SYMBOLIK
DES
BUEHNENBILDES
413
TAGES
UND
NACHTKUNST
416
POPULARITAET
UND
ESOTERIK
419
DAS
ASTRONOMISCHE
BILD
424
DER
GEOGRAPHISCHE
HORIZONT
427
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
II.
BUDDHISMUS,
STOIZISMUS,
SOZIALISMUS
DIE
FAUSTISCHE
MORAL
REIN
DYNAMISCH
434
JEDE
KULTUR
BESITZT
EINE
EIGNE
FORM
VON
MORAL
439
HALTUNGS
UND
WILLENSMORAL
441
BUDDHA,
SOKRATES,
ROUSSEAU
ALS
WORTFUEHRER
ANBRECHENDER
ZIVILISATIONEN
448
TRAGISCHE
UND
PLEBEJERMORAL
452
RUECKKEHR
ZUR
NATUR,
IRRELIGION,
NIHILISMUS
455
DER
ETHISCHE
SOZIALISMUS
462
GLEICHER
BAU
DER
PHILOSOPHIEGESCHICHTE
IN
JEDER
KULTUR
467
DIE
ZIVILISIERTE
PHILO
SOPHIE
DES
ABENDLANDES
471
SECHSTES
KAPITEL:
FAUSTISCHE
UND
APOLLINISCHE
NATURERKENNTNIS
DIE
THEORIE
ALS
MYTHOS
482
JEDE
NATURWISSENSCHAFT
VON
EINER
VORAUFGEGANGENEN
REVOLUTION
ABHAENGIG
487
STATIK,
ALCHYMIE,
DYNAMIK
ALS
THEORIEN
DREIER
KUL
TUREN
489
ATOMLEHREN
492
UNLOESBARKEIT
DES
BEWEGUNGSPROBLEMS
497
STIL
DES
YYKAUSALEN
GESCHEHENS
"
,
DER
YYERFAHRUNG
"
502
GOTTGEFUEHL
UND
NATURERKENNT
NIS
506
DER
GROSSE
MYTHOS
512
ANTIKE,
MAGISCHE,
FAUSTISCHE
NUMINA
517
DER
ATHEISMUS
525
DIE
FAUSTISCHE
PHYSIK
ALS
DAS
DOGMA
VON
DER
KRAFT
530
GRENZEN
IHRER
THEORETISCHEN
-
NICHT
TECHNISCHEN
-
FORTENTWICKLUNG
538
SELBSTZERSTOERUNG
DER
DYNAMIK
;
EINDRINGEN
GESCHICHTLICHER
VORSTELLUNGEN
543
AUSGANG
DER
THEO
RIE:
AUFLOESUNG
IN
EIN
SYSTEM
MORPHOLOGISCHER
VERWANDTSCHAFTEN
547
ZWEITER
BAND
WELTHISTORISCHE
PERSPEKTIVEN
ERSTES
KAPITEL:
URSPRUNG
UND
LANDSCHAFT
I.
DAS
KOSMISCHE
UND
DER
MIKROKOSMOS
PFLANZE
UND
TIER
557
DASEIN
UND
WACHSEIN
561
EMPFINDEN,
VERSTEHEN,
DEN
KEN
564
BEWEGUNGSPROBLEM
573
MASSENSEELE
577
II.
DIE
GRUPPE
DER
HOHEN
KULTUREN
GESCHICHTSBILD,
NATURBILD
579
MENSCHEN
UND
WELTGESCHICHTE
586
ZWEI
ZEIT
ALTER
:
PRIMITIVE
UND
HOHE
KULTUREN
593
UEBERBLICK
DER
HOHEN
KULTUREN
599
DER
GESCHICHTSLOSE
MENSCH
613
III.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
KULTUREN
YYEINWIRKUNG
"
617
DAS
ROEMISCHE
RECHT
624
MAGISCHES
RECHT
634
RECHT
DES
ABENDLANDES
644
ZWEITES
KAPITEL:
STAEDTE
UND
VOELKER
I.
DIE
SEELE
DER
STADT
MYKENE
UND
KRETA
656
DER
BAUER
660
WELTGESCHICHTE
IST
STADTGESCHICHTE
661
STADTBILD
664
STADT
UND
GEIST
669
GEIST
DER
WELTSTADT
673
UNFRUCHTBARKEIT
UND
ZERFALL
678
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
II.
VOELKER,
RASSEN,
SPRACHEN
DASEINSSTROEME
UND
WACHSEINSVERBINDUNGEN
690
AUSDRUCKSSPRACHE
UND
MIT
TEILUNGSSPRACHE
691
TOTEM
UND
TABU
693
SPRACHE
UND
SPRECHEN
694
DAS
HAUS
ALS
RASSEAUSDRUCK
698
BURG
UND
DOM
701
DIE
RASSE
703
BLUT
UND
BO
DEN
708
DIE
SPRACHE
712
MITTEL
UND
BEDEUTUNG
717
WORT,
GRAMMATIK
721
SPRACHGESCHICHTE
731
SCHRIFT
737
MORPHOLOGIE
DER
KULTURSPRACHEN
741
III.
URVOELKER,
KULTURVOELKER,
FELLACHENVOELKER
VOELKERNAMEN,
SPRACHEN,
RASSEN
746
WANDERUNGEN
750
VOLK
UND
SEELE
754
DIE
PERSER
756
MORPHOLOGIE
DER
VOELKER
759
VOLK
UND
NATION
761
ANTIKE,
ARABISCHE,
ABENDLAENDISCHE
NATIONEN
765
DRITTES
KAPITEL:
PROBLEME
DER
ARABISCHEN
KULTUR
I.
HISTORISCHE
PSEUDOMORPHOSEN
DER
BEGRIFF
784
ACTIUM
788
DAS
RUSSENTUM
788
ARABISCHE
RITTERZEIT
794
DER
SYNKRETISMUS
799
JUDEN,
CHALDAEER,
PERSER
DER
VORKULTUR
804
MISSION
811
JESUS
814
PAULUS
827
JOHANNES,
MARCION
833
HEIDNISCHE
UND
CHRISTLICHE
KULT
KIRCHE
837
II.
DIE
MAGISCHE
SEELE
DUALISMUS
DER
WELTHOEHLE
840
ZEITGEFUEHL
(AERA,
WELTGESCHICHTE,
GNADE)
847
CONSENSUS
854
DAS
YYWORT
"
ALS
SUBSTANZ,
DER
KORAN
855
GEHEIME
TORA,
KOM
MENTAR
858
DIE
GRUPPE
DER
MAGISCHEN
RELIGIONEN
862
DER
CHRISTOLOGISCHE
STREIT
872
DASEIN
ALS
AUSDEHNUNG
(MISSION)
877
III.
PYTHAGORAS,
MOHAMMED,
CROMWELL
WESEN
DER
RELIGION
880
MYTHOS
UND
KULTUS
884
MORAL
ALS
OPFER
889
MOR
PHOLOGIE
DER
RELIGIONSGESCHICHTE
894
DIE
VORKULTUR:
FRANKEN,
RUSSEN
897
AEGYPTISCHE
FRUEHZEIT
900
ANTIKE
903
CHINA
908
GOTIK
(MARIEN
UND
TEUFELS
GLAUBE,
TAUFE
UND
BUSSE)
912
REFORMATION
922
DIE
WISSENSCHAFT
927
PURI
TANISMUS
930
RATIONALISMUS
935
YYZWEITE
RELIGIOSITAET
"
941
ROEMISCHER
UND
CHINESISCHER
KAISERKULT
946
DAS
JUDENTUM
948
VIERTES
KAPITEL:
DER
STAAT
I.
DAS
PROBLEM
DER
STAENDE:
ADEL
UND
PRIESTERTUM
MANN
UND
WEIB
961
STAMM
UND
STAND
964
BAUERNTUM
UND
GESELLSCHAFT
966
STAND,
KASTE,
BERUF
967
ADEL
UND
PRIESTERTUM
ALS
SYMBOLE
VON
ZEIT
UND
RAUM
970
ZUCHT
UND
BILDUNG,
SITTE
UND
MORAL
979
EIGENTUM,
MACHT
UND
BEUTE
983
PRIESTER
UND
GELEHRTE
986
WIRTSCHAFT
UND
WISSENSCHAFT:
GELD
UND
GEIST
989
GESCHICHTE
DER
STAENDE
:
FRUEHZEIT
990
DER
DRITTE
STAND
:
STADT
-
FREIHEIT
-
BUERGER
TUM
998
INHALTSVERZEICHNIS
XV
II.
STAAT
UND
GESCHICHTE
BEWEGTES
UND
BEWEGUNG,
YYIN-FORM-SEIN
"
1004
RECHT
UND
MACHT
1008
STAND
UND
STAAT
1011
DER
LEHNSSTAAT
1018
VOM
LEHNSVEFBAND
ZUM
STAENDESTAAT
1024
POLIS
UND
DYNASTIE
1027
DER
ABSOLUTE
STAAT,
FRONDE
UND
TYRANNIS
1038
WAL
LENSTEIN
1043
KABINETTSPOLITIK
1046
VON
DER
ERSTEN
ZUR
ZWEITEN
TYRANNIS
1050
DIE
BUERGERLICHE
REVOLUTION
1056
GEIST
UND
GELD
1059
FORMLOSE
GEWALTEN
(NAPOLEONISMUS)
1065
EMANZIPATIONDESGELDESL072
YYVERFASSUNG
"
1076
VOM
NAPOLEONISMUS
ZUM
CAESARISMUS
(ZEITALTER
DER
YYKAEMPFENDEN
STAATEN
"
)
1081
DIE
GROSSEN
KRIEGE
1085
ROEMERZEIT
1088
VOM
KALIFAT
ZUM
SULTANAT
1090
AEGYP
TEN
1095
DIE
GEGENWART
1097
DER
CAESARISMUS
1101
III.
PHILOSOPHIE
DER
POLITIK
DAS
LEBEN
IST
POLITIK
1107
POLITISCHE
BEGABUNG
1111
DER
STAATSMANN
1112
TRADITION
SCHAFFEN
1115
PHYSIOGNOMISCHER
(DIPLOMATISCHER)
TAKT
1117
STAND
UND
PARTEI
1121
DAS
BUERGERTUM
ALS
URPARTEI
(LIBERALISMUS)
1122
VOM
STAND
UEBER
DIE
PARTEI
ZUM
GEFOLGE
VON
EINZELNEN
1125
DIE
THEORIE:
VON
ROUSSEAU
BIS
MARX
1127
GEIST
UND
GELD
(DEMOKRATIE)
1130
DIE
PRESSE
1137
SELBSTVEMICH
TUNG
DER
DEMOKRATIE
DURCH
DAS
GELD
1143
FUENFTES
KAPITEL:
DIE
FORMENWELT
DES
WIRTSCHAFTSLEBENS
I.
DAS
GELD
DIE
NATIONALOEKONOMIE
1145
DIE
POLITISCHE
UND
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SEITE
DES
LEBENS
1147
ERZEUGENDE
UND
EROBERNDE
WIRTSCHAFT
(LANDBAU
UND
HANDEL)
1151
POLITIK
UND
HANDEL
(MACHT
UND
BEUTE)
1153
URWIRTSCHAFT
UND
WIRTSCHAFTSSTIL
DER
HOHEN
KULTUREN
1156
STAND
UND
WIRTSCHAFTSKLASSE
1157
DAS
STADTLOSE
LAND:
DENKEN
IN
GUETERN
1160
DIE
STADT:
DENKEN
IN
GELD
1162
WELTWIRTSCHAFT:
MO
BILISIERUNG
DER
GUETER
DURCH
DAS
GELD
1166
DAS
ANTIKE
GELD:
DIE
MUENZE
1169
DER
SKLAVE
ALS
GELD
1171
DAS
FAUSTISCHE
DENKEN
IN
GELD:
DER
BUCHWERT
1173
DIE
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
1174
DIE
MUENZE
IM
ABENDLAND
1175
GELD
UND
AR
BEIT
1177
DER
KAPITALISMUS
1179
WIRTSCHAFTLICHE
ORGANISATION
1180
ERLOESCHEN
DES
DENKENS
IN
GELD:
DIOKLETIAN.
DAS
WIRTSCHAFTSDENKEN
DER
RUSSEN
1181
II.
DIE
MASCHINE
GEIST
DER
TECHNIK
1183
PRIMITIVE
TECHNIK
UND
STIL
DER
HOHEN
KULTUREN
1185
ANTIKE
YYTECHNIK
"
1186
DIE
FAUSTISCHE
TECHNIK:
DER
WILLE
ZUR
MACHT
UEBER
DIE
NATUR.
DER
ERFINDER
1186
RAUSCH
DER
MODERNEN
ERFINDUNGEN
1187
DER
MENSCH
ALS
SKLAVE
DER
MASCHINE
1190
UNTERNEHMER,
ARBEITER,
INGENIEUR
1190
RINGEN
ZWISCHEN
GELD
UND
INDUSTRIE
1192
ENDKAMPF
ZWISCHEN
GELD
UND
POLITIK;
SIEG
DES
BLUTES
1193
REGISTER
REGISTER
I:
PERSONEN
UND
SACHEN
.
1197
REGISTER
II:
BENUTZTE
ODER
EMPFOHLENE
AUTOREN
.
1246 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Spengler, Oswald 1880-1936 |
author_GND | (DE-588)118616110 |
author_facet | Spengler, Oswald 1880-1936 |
author_role | aut |
author_sort | Spengler, Oswald 1880-1936 |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047601205 |
ctrlnum | (DE-599)DNB790512726 |
edition | Ungekürzte Sonderausgabe in einem Band |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047601205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211118s1978 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">79,B05,0050</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">790512726</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB790512726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2461</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spengler, Oswald</subfield><subfield code="d">1880-1936</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118616110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Untergang des Abendlandes</subfield><subfield code="b">Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte</subfield><subfield code="c">Oswald Spengler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ungekürzte Sonderausgabe in einem Band</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Darmstadt, Wien</subfield><subfield code="b">Deutsche Buch-Gemeinschaft</subfield><subfield code="c">[1978]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">[1978]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Europ. Bildungsgemeinschaft</subfield><subfield code="c">[1978]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Buchgemeinschaft Donauland</subfield><subfield code="c">[1978]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1249 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenzausg. d. Beck'schen Verl.-Buchh., München.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032986315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032986315</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047601205 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:36:49Z |
indexdate | 2024-08-23T00:55:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032986315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2461 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-2461 DE-BY-UBR |
physical | 1249 Seiten 21 cm |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Deutsche Buch-Gemeinschaft Bertelsmann Europ. Bildungsgemeinschaft Buchgemeinschaft Donauland |
record_format | marc |
spelling | Spengler, Oswald 1880-1936 Verfasser (DE-588)118616110 aut Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte Oswald Spengler Ungekürzte Sonderausgabe in einem Band Berlin, Darmstadt, Wien Deutsche Buch-Gemeinschaft [1978] Gütersloh Bertelsmann [1978] Stuttgart Europ. Bildungsgemeinschaft [1978] Wien Buchgemeinschaft Donauland [1978] 1249 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lizenzausg. d. Beck'schen Verl.-Buchh., München. Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd rswk-swf Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032986315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spengler, Oswald 1880-1936 Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020529-0 |
title | Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte |
title_auth | Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte |
title_exact_search | Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte |
title_exact_search_txtP | Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte |
title_full | Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte Oswald Spengler |
title_fullStr | Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte Oswald Spengler |
title_full_unstemmed | Der Untergang des Abendlandes Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte Oswald Spengler |
title_short | Der Untergang des Abendlandes |
title_sort | der untergang des abendlandes umrisse und morphologie der weltgeschichte |
title_sub | Umrisse und Morphologie der Weltgeschichte |
topic | Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
topic_facet | Geschichtsphilosophie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032986315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spengleroswald deruntergangdesabendlandesumrisseundmorphologiederweltgeschichte |