Britain and the continent 1660-1727: political crisis and conflict resolution in mural paintings at Windsor, Chelsea, Chatsworth, Hampton Court and Greenwich

Das Buch analysiert Entstehung und Rezeption der neun wichtigsten politischen Bildzyklen des Hochbarock in Großbritannien, die vom Königshof, einzelnen Aristokraten und / oder öffentlichen Institutionen in Auftrag gegeben wurden. Es konzentriert sich auf die von zahlreichen sozialen, politischen und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strunck, Christina 1970- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-255
DE-Y7
DE-473
DE-20
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Das Buch analysiert Entstehung und Rezeption der neun wichtigsten politischen Bildzyklen des Hochbarock in Großbritannien, die vom Königshof, einzelnen Aristokraten und / oder öffentlichen Institutionen in Auftrag gegeben wurden. Es konzentriert sich auf die von zahlreichen sozialen, politischen und religiösen Krisen geprägte Epoche zwischen der Restauration der Stuart-Monarchie (1660) und dem Tod des ersten britischen Monarchen aus dem Hause Hannover (1727). Auf der Basis bislang unpublizierter Dokumente werden alle Werke einer grundlegend neuen Deutung unterzogen. Dabei stehen visuelle Strategien der Konfliktlösung, Formen des kulturellen Gedächtnisses, kulturelle Übersetzungsprozesse, performative Kontexte der Wandmalereien und Bild-Raum-Beziehungen im Vordergrund
This monograph examines the most prestigious political paintings created in Britain during the High Baroque age. It investigates a period characterized by numerous social, political, and religious crises, in the years between the restoration of the Stuart monarchy (1660) and the death of the first British monarch from the House of Hanover (1727). On the basis of hitherto unpublished documents, the book elucidates the creation and reception of nine major commissions that involved the court, private aristocratic patrons, and/or civic institutions. The ground-breaking new interpretations of these works focus on strategies of conflict resolution, the creation of shared cultural memories, processes of cultural translation, the performative context of the murals and the interaction of painted images and architectural spaces
Beschreibung:1 Online-Ressource (527 Seiten)
ISBN:9783110750775
DOI:10.1515/9783110750775

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen