Lukian: griechisch - deutsch Band 1 Rhetorische Schriften

Das 'lange 19. Jahrhundert' sah drei Gesamtübersetzungen der Schriften des Lukian aus Samosata: Wieland (1788/89), Pauly (1827-1832) und Fischer (1886/87). Die Neuübersetzung, nach Werkgruppen gegliedert, bezieht ihre Berechtigung aus Wielands Feststellung, große Texte müssten alle 30 bis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lucianus Samosatensis 120-180 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Möllendorff, Peter von 1963- (ÜbersetzerIn), Gerlach, Jens (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Schriftenreihe:Sammlung Tusculum
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-19
DE-20
DE-29
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Das 'lange 19. Jahrhundert' sah drei Gesamtübersetzungen der Schriften des Lukian aus Samosata: Wieland (1788/89), Pauly (1827-1832) und Fischer (1886/87). Die Neuübersetzung, nach Werkgruppen gegliedert, bezieht ihre Berechtigung aus Wielands Feststellung, große Texte müssten alle 30 bis 40 Jahre neu übersetzt werden, um den Veränderungen der Sprache Rechnung zu tragen. Der erste Band enthält die im engeren Sinne rhetorischen Schriften Lukians
The "long 19th century" saw the publication of three collected German translations of the works of Lucian of Samosata, those by Wieland (1788/89), Pauly (1827-1832), and Fischer (1886/87). This new translation, structured by work groups, draws its justification from Wieland's theory that major texts must be retranslated every 30 to 40 years in order to reflect changes in language. Volume I contains Lucian's specifically rhetorical writings
Beschreibung:1 Online-Ressource (436 Seiten)
ISBN:9783110703429
DOI:10.1515/9783110703429

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen