Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe: eine Werkschau
Angesichts der bedeutsamen Arbeiten und großen Hinterlassenschaften von Prof. Dr. Gustav Hellmann (1854-1939), der nicht nur Leiter des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts und leidenschaftlicher Historiker war, sondern auch intensive Niederschlagsforschungen betrieb und maßgeblich an de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Langen
Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes
2021
|
Schriftenreihe: | Geschichte der Meteorologie in Deutschland
13,2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Angesichts der bedeutsamen Arbeiten und großen Hinterlassenschaften von Prof. Dr. Gustav Hellmann (1854-1939), der nicht nur Leiter des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts und leidenschaftlicher Historiker war, sondern auch intensive Niederschlagsforschungen betrieb und maßgeblich an der Schaffung eines Netzes zuverlässiger meteorologischer Beobachtungen beteiligt war, erscheint es fast verwunderlich, dass die Spuren von ihm verblasst und er nicht im kollektiven Gedächtnis zugegen ist. Ein Anliegen war es also, durch Einblicke in sein Leben und durch eine Zusammenschau seiner wichtigsten Werke das Andenken Hellmanns "zu erneuern". Der zweite Teilband schließt mit einer Schau Hellmanns wichtigster Arbeiten an – eine Werkschau. Dem berühmten Regenwerk gebührt dabei genauso ein eigenes Kapitel wie dem Oderwerk über Vb-Wetterlagen oder dem 1921 veröffentlichten "Klimaatlas von Deutschland", der eine richtungweisende und erstmalige Publikation zur Klimakunde darstellte. Der Autor schreibt zum zweiten Teilband: "Nicht bloß Verzeichnis seiner Schriften, die zahlenmäßig an die 400 heranreichen, sondern vielmehr mehrstimmig referierende "Ergographie" will der zweite Teil dieser Schrift sein. Darin kommen vor allem urteilsfähige zeitgenössische Fachgelehrte zu Wort |
Beschreibung: | 286 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 30 cm |
ISBN: | 9783881485258 |
ISSN: | 0943-9862 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047592469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221112 | ||
007 | t | ||
008 | 211117s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783881485258 |9 978-3-88148-525-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1286868800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047592469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-210 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Pelkowski, Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)1025376684 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe |b eine Werkschau |c von Joachim Pelkowski |
264 | 1 | |a Langen |b Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes |c 2021 | |
300 | |a 286 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte der Meteorologie in Deutschland |v 13,2 |x 0943-9862 | |
505 | 8 | |a Hellmanns Niederschlagsforschungen Teil II, Hellmanns weitere Untersuchungen im Spiegel deutscher Blätter des naturwissenschaftlichen Fortschritts, Hellmanns Inauguraldissertation 1875, Hellmanns Repertorium, Bibliographisches Kleinod: Schneekrystalle (1893), Hellmanns Neudrucke (1893-1904), Hellmanns Regenwerk, Das Oderwerk, Abhandlungen zur Geschichte der Meteorologie (und Erdmagnetismus), Hellmanns Klimawerk | |
520 | 3 | |a Angesichts der bedeutsamen Arbeiten und großen Hinterlassenschaften von Prof. Dr. Gustav Hellmann (1854-1939), der nicht nur Leiter des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts und leidenschaftlicher Historiker war, sondern auch intensive Niederschlagsforschungen betrieb und maßgeblich an der Schaffung eines Netzes zuverlässiger meteorologischer Beobachtungen beteiligt war, erscheint es fast verwunderlich, dass die Spuren von ihm verblasst und er nicht im kollektiven Gedächtnis zugegen ist. Ein Anliegen war es also, durch Einblicke in sein Leben und durch eine Zusammenschau seiner wichtigsten Werke das Andenken Hellmanns "zu erneuern". Der zweite Teilband schließt mit einer Schau Hellmanns wichtigster Arbeiten an – eine Werkschau. Dem berühmten Regenwerk gebührt dabei genauso ein eigenes Kapitel wie dem Oderwerk über Vb-Wetterlagen oder dem 1921 veröffentlichten "Klimaatlas von Deutschland", der eine richtungweisende und erstmalige Publikation zur Klimakunde darstellte. Der Autor schreibt zum zweiten Teilband: "Nicht bloß Verzeichnis seiner Schriften, die zahlenmäßig an die 400 heranreichen, sondern vielmehr mehrstimmig referierende "Ergographie" will der zweite Teil dieser Schrift sein. Darin kommen vor allem urteilsfähige zeitgenössische Fachgelehrte zu Wort | |
600 | 1 | 7 | |a Hellmann, Gustav |d 1854-1939 |0 (DE-588)116687533 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meteorologie |0 (DE-588)4038953-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4189680-4 |a Werkverzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hellmann, Gustav |d 1854-1939 |0 (DE-588)116687533 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Meteorologie |0 (DE-588)4038953-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Wetterdienst |0 (DE-588)1012332-5 |4 isb | |
830 | 0 | |a Geschichte der Meteorologie in Deutschland |v 13,2 |w (DE-604)BV009590062 |9 13,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032977601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211124 | |
940 | 1 | |q DHB_DM | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 333.709 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 333.709 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077202269634560 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Seite 5 Hellmanns Niederschlagsforschungen Teil II Hellmanns kürzere niederschlagsbezogene Schriften 5 5 6 Hellmanns weitere Untersuchungen im Spiegel deutscher Blätter des naturwissenschaftlichen Fortschritts 41 7 Hellmanns Inauguraldissertation 1875 83 8 Hellmanns Repertorium 95 Vorgeschichte des Repertoriums Ergänzungen und Beispiele für die Wirkungsgeschichte des Repertoriums 9 Bibliographisches Kleinod: Schneekrystalle (1893) Ergänzendes 10 Hellmanns Neudrucke (1893-1904) 96 104 111 116 119 Neudruck Nr. 1 (1893) 120 Neudruck Nr. 2(1893) 122 Neudruck Nr. 3 (1894) 124 Neudruck Nr. 4 (1895) 126 Neudruck Nr. 5 (1896) 129 Neudruck Nr. 6 (1896) 131 Neudruck Nr. 7(1897) 132 Neudruck Nr. 8 (1897) 134 Neudruck Nr. 9 (1897) 136 Neudruck Nr. 10 (1898) 137 Neudruck Nr. 11 (1898) 139 Neudruck Nr. 12 (1899) 141 Neudruck Nr. 13 (1901) 143 Neudruck Nr. 14(1902) 144 Neudruck Nr. 15 (1904) 146 11 Hellmanns Regenwerk 149 12 Das Oderwerk 169 Über die Niederschlagsentstehung bei einer Vb-Depression - Eine Unterredung 192 Spätere Ansichten zu den Oderhochwasserwetterlagen 195 13 Abhandlungen zur Geschichte der Meteorologie (und Erdmagnetismus) 199 Einleitende Bemerkungen zu dieser Werkschau 199 Werkschau historischer Arbeiten 200 14 Hellmanns Klimawerk 1921-1923 243 247 Anhang: Verzeichnis von Hellmanns Schriften 263 Quellen- und Literaturnachweise 283 з |
adam_txt |
Inhalt Seite 5 Hellmanns Niederschlagsforschungen Teil II Hellmanns kürzere niederschlagsbezogene Schriften 5 5 6 Hellmanns weitere Untersuchungen im Spiegel deutscher Blätter des naturwissenschaftlichen Fortschritts 41 7 Hellmanns Inauguraldissertation 1875 83 8 Hellmanns Repertorium 95 Vorgeschichte des Repertoriums Ergänzungen und Beispiele für die Wirkungsgeschichte des Repertoriums 9 Bibliographisches Kleinod: Schneekrystalle (1893) Ergänzendes 10 Hellmanns Neudrucke (1893-1904) 96 104 111 116 119 Neudruck Nr. 1 (1893) 120 Neudruck Nr. 2(1893) 122 Neudruck Nr. 3 (1894) 124 Neudruck Nr. 4 (1895) 126 Neudruck Nr. 5 (1896) 129 Neudruck Nr. 6 (1896) 131 Neudruck Nr. 7(1897) 132 Neudruck Nr. 8 (1897) 134 Neudruck Nr. 9 (1897) 136 Neudruck Nr. 10 (1898) 137 Neudruck Nr. 11 (1898) 139 Neudruck Nr. 12 (1899) 141 Neudruck Nr. 13 (1901) 143 Neudruck Nr. 14(1902) 144 Neudruck Nr. 15 (1904) 146 11 Hellmanns Regenwerk 149 12 Das Oderwerk 169 Über die Niederschlagsentstehung bei einer Vb-Depression - Eine Unterredung 192 Spätere Ansichten zu den Oderhochwasserwetterlagen 195 13 Abhandlungen zur Geschichte der Meteorologie (und Erdmagnetismus) 199 Einleitende Bemerkungen zu dieser Werkschau 199 Werkschau historischer Arbeiten 200 14 Hellmanns Klimawerk 1921-1923 243 247 Anhang: Verzeichnis von Hellmanns Schriften 263 Quellen- und Literaturnachweise 283 з |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pelkowski, Joachim |
author_GND | (DE-588)1025376684 |
author_facet | Pelkowski, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Pelkowski, Joachim |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047592469 |
contents | Hellmanns Niederschlagsforschungen Teil II, Hellmanns weitere Untersuchungen im Spiegel deutscher Blätter des naturwissenschaftlichen Fortschritts, Hellmanns Inauguraldissertation 1875, Hellmanns Repertorium, Bibliographisches Kleinod: Schneekrystalle (1893), Hellmanns Neudrucke (1893-1904), Hellmanns Regenwerk, Das Oderwerk, Abhandlungen zur Geschichte der Meteorologie (und Erdmagnetismus), Hellmanns Klimawerk |
ctrlnum | (OCoLC)1286868800 (DE-599)BVBBV047592469 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047592469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211117s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783881485258</subfield><subfield code="9">978-3-88148-525-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286868800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047592469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pelkowski, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025376684</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe</subfield><subfield code="b">eine Werkschau</subfield><subfield code="c">von Joachim Pelkowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Langen</subfield><subfield code="b">Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Meteorologie in Deutschland</subfield><subfield code="v">13,2</subfield><subfield code="x">0943-9862</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Hellmanns Niederschlagsforschungen Teil II, Hellmanns weitere Untersuchungen im Spiegel deutscher Blätter des naturwissenschaftlichen Fortschritts, Hellmanns Inauguraldissertation 1875, Hellmanns Repertorium, Bibliographisches Kleinod: Schneekrystalle (1893), Hellmanns Neudrucke (1893-1904), Hellmanns Regenwerk, Das Oderwerk, Abhandlungen zur Geschichte der Meteorologie (und Erdmagnetismus), Hellmanns Klimawerk</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Angesichts der bedeutsamen Arbeiten und großen Hinterlassenschaften von Prof. Dr. Gustav Hellmann (1854-1939), der nicht nur Leiter des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts und leidenschaftlicher Historiker war, sondern auch intensive Niederschlagsforschungen betrieb und maßgeblich an der Schaffung eines Netzes zuverlässiger meteorologischer Beobachtungen beteiligt war, erscheint es fast verwunderlich, dass die Spuren von ihm verblasst und er nicht im kollektiven Gedächtnis zugegen ist. Ein Anliegen war es also, durch Einblicke in sein Leben und durch eine Zusammenschau seiner wichtigsten Werke das Andenken Hellmanns "zu erneuern". Der zweite Teilband schließt mit einer Schau Hellmanns wichtigster Arbeiten an – eine Werkschau. Dem berühmten Regenwerk gebührt dabei genauso ein eigenes Kapitel wie dem Oderwerk über Vb-Wetterlagen oder dem 1921 veröffentlichten "Klimaatlas von Deutschland", der eine richtungweisende und erstmalige Publikation zur Klimakunde darstellte. Der Autor schreibt zum zweiten Teilband: "Nicht bloß Verzeichnis seiner Schriften, die zahlenmäßig an die 400 heranreichen, sondern vielmehr mehrstimmig referierende "Ergographie" will der zweite Teil dieser Schrift sein. Darin kommen vor allem urteilsfähige zeitgenössische Fachgelehrte zu Wort</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hellmann, Gustav</subfield><subfield code="d">1854-1939</subfield><subfield code="0">(DE-588)116687533</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meteorologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038953-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4189680-4</subfield><subfield code="a">Werkverzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hellmann, Gustav</subfield><subfield code="d">1854-1939</subfield><subfield code="0">(DE-588)116687533</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Meteorologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038953-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Wetterdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012332-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Meteorologie in Deutschland</subfield><subfield code="v">13,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009590062</subfield><subfield code="9">13,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032977601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211124</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DM</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">333.709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">333.709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4189680-4 Werkverzeichnis gnd-content |
genre_facet | Werkverzeichnis |
id | DE-604.BV047592469 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:36:31Z |
indexdate | 2024-07-20T06:09:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1012332-5 |
isbn | 9783881485258 |
issn | 0943-9862 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032977601 |
oclc_num | 1286868800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-210 |
physical | 286 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 30 cm |
psigel | BSB_NED_20211124 DHB_DM DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes |
record_format | marc |
series | Geschichte der Meteorologie in Deutschland |
series2 | Geschichte der Meteorologie in Deutschland |
spelling | Pelkowski, Joachim Verfasser (DE-588)1025376684 aut Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau von Joachim Pelkowski Langen Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes 2021 286 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte der Meteorologie in Deutschland 13,2 0943-9862 Hellmanns Niederschlagsforschungen Teil II, Hellmanns weitere Untersuchungen im Spiegel deutscher Blätter des naturwissenschaftlichen Fortschritts, Hellmanns Inauguraldissertation 1875, Hellmanns Repertorium, Bibliographisches Kleinod: Schneekrystalle (1893), Hellmanns Neudrucke (1893-1904), Hellmanns Regenwerk, Das Oderwerk, Abhandlungen zur Geschichte der Meteorologie (und Erdmagnetismus), Hellmanns Klimawerk Angesichts der bedeutsamen Arbeiten und großen Hinterlassenschaften von Prof. Dr. Gustav Hellmann (1854-1939), der nicht nur Leiter des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts und leidenschaftlicher Historiker war, sondern auch intensive Niederschlagsforschungen betrieb und maßgeblich an der Schaffung eines Netzes zuverlässiger meteorologischer Beobachtungen beteiligt war, erscheint es fast verwunderlich, dass die Spuren von ihm verblasst und er nicht im kollektiven Gedächtnis zugegen ist. Ein Anliegen war es also, durch Einblicke in sein Leben und durch eine Zusammenschau seiner wichtigsten Werke das Andenken Hellmanns "zu erneuern". Der zweite Teilband schließt mit einer Schau Hellmanns wichtigster Arbeiten an – eine Werkschau. Dem berühmten Regenwerk gebührt dabei genauso ein eigenes Kapitel wie dem Oderwerk über Vb-Wetterlagen oder dem 1921 veröffentlichten "Klimaatlas von Deutschland", der eine richtungweisende und erstmalige Publikation zur Klimakunde darstellte. Der Autor schreibt zum zweiten Teilband: "Nicht bloß Verzeichnis seiner Schriften, die zahlenmäßig an die 400 heranreichen, sondern vielmehr mehrstimmig referierende "Ergographie" will der zweite Teil dieser Schrift sein. Darin kommen vor allem urteilsfähige zeitgenössische Fachgelehrte zu Wort Hellmann, Gustav 1854-1939 (DE-588)116687533 gnd rswk-swf Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd rswk-swf (DE-588)4189680-4 Werkverzeichnis gnd-content Hellmann, Gustav 1854-1939 (DE-588)116687533 p Meteorologie (DE-588)4038953-4 s DE-604 Deutscher Wetterdienst (DE-588)1012332-5 isb Geschichte der Meteorologie in Deutschland 13,2 (DE-604)BV009590062 13,2 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032977601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pelkowski, Joachim Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau Geschichte der Meteorologie in Deutschland Hellmanns Niederschlagsforschungen Teil II, Hellmanns weitere Untersuchungen im Spiegel deutscher Blätter des naturwissenschaftlichen Fortschritts, Hellmanns Inauguraldissertation 1875, Hellmanns Repertorium, Bibliographisches Kleinod: Schneekrystalle (1893), Hellmanns Neudrucke (1893-1904), Hellmanns Regenwerk, Das Oderwerk, Abhandlungen zur Geschichte der Meteorologie (und Erdmagnetismus), Hellmanns Klimawerk Hellmann, Gustav 1854-1939 (DE-588)116687533 gnd Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)116687533 (DE-588)4038953-4 (DE-588)4189680-4 |
title | Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau |
title_auth | Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau |
title_exact_search | Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau |
title_exact_search_txtP | Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau |
title_full | Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau von Joachim Pelkowski |
title_fullStr | Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau von Joachim Pelkowski |
title_full_unstemmed | Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe eine Werkschau von Joachim Pelkowski |
title_short | Gustav Hellmann - Preußens ergiebigster Meteorologe |
title_sort | gustav hellmann preußens ergiebigster meteorologe eine werkschau |
title_sub | eine Werkschau |
topic | Hellmann, Gustav 1854-1939 (DE-588)116687533 gnd Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd |
topic_facet | Hellmann, Gustav 1854-1939 Meteorologie Werkverzeichnis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032977601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009590062 |
work_keys_str_mv | AT pelkowskijoachim gustavhellmannpreußensergiebigstermeteorologeeinewerkschau AT deutscherwetterdienst gustavhellmannpreußensergiebigstermeteorologeeinewerkschau |