Aufruf zum Mißtrauen: verstreute Publikationen 1946-2005
Heiter und ohne Trost, zornig und zärtlich zugleich: Ilse Aichingers Schreiben bewegt sich von Anfang an in solchen Spannungsfeldern. »Aufruf zum Mißtrauen« versammelt über 100 Texte Ilse Aichingers, die zwischen 1946 und 2005 in diversen Anthologien, Zeitschriften oder Tageszeitungen erschienen sin...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
S. FISCHER
[2021]
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | Heiter und ohne Trost, zornig und zärtlich zugleich: Ilse Aichingers Schreiben bewegt sich von Anfang an in solchen Spannungsfeldern. »Aufruf zum Mißtrauen« versammelt über 100 Texte Ilse Aichingers, die zwischen 1946 und 2005 in diversen Anthologien, Zeitschriften oder Tageszeitungen erschienen sind. Die Publikationen, die zu Lebzeiten Aichingers keinen Eingang in ihre Bücher gefunden haben, lassen eine Autorin sichtbar werden, die vom Essay bis zum Gedicht, von der Rezension bis zum Dialog ganz unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung erprobt und deren entscheidendes Motiv über Jahrzehnte hinweg das Misstrauen geblieben ist: Misstrauen gegenüber der Welt, gegenüber der Sprache und vor allem gegenüber sich selbst. Zu entdecken ist dabei eine den Menschen zugewandte, erstaunlich politische Autorin, die immer auf der Seite der Leidenden steht: der »Sieger im Schatten«. "Wie es gelingt, aus einer Position des Misstrauens gegen sich selbst heraus, Dichter zu werden und Mensch zu bleiben, lässt sich auch heute aus ihren Texten lernen, wenn man sie richtig liest" (literaturkritik.de) |
Beschreibung: | 319 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783103970869 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047586398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220525 | ||
007 | t | ||
008 | 211112s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N17 |2 dnb | ||
020 | |a 9783103970869 |c EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT) |9 978-3-10-397086-9 | ||
024 | 3 | |a 9783103970869 | |
028 | 5 | 2 | |a 1093231 |
035 | |a (OCoLC)1286868707 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231936517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-12 | ||
084 | |a GN 2612 |0 (DE-625)42498:11633 |2 rvk | ||
084 | |a 17.97 |2 bkl | ||
084 | |a 18.10 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Aichinger, Ilse |d 1921-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)118501232 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufruf zum Mißtrauen |b verstreute Publikationen 1946-2005 |c Ilse Aichinger ; herausgegeben von Andreas Dittrich |
246 | 1 | 3 | |a AuzMi |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b S. FISCHER |c [2021] | |
300 | |a 319 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Heiter und ohne Trost, zornig und zärtlich zugleich: Ilse Aichingers Schreiben bewegt sich von Anfang an in solchen Spannungsfeldern. »Aufruf zum Mißtrauen« versammelt über 100 Texte Ilse Aichingers, die zwischen 1946 und 2005 in diversen Anthologien, Zeitschriften oder Tageszeitungen erschienen sind. Die Publikationen, die zu Lebzeiten Aichingers keinen Eingang in ihre Bücher gefunden haben, lassen eine Autorin sichtbar werden, die vom Essay bis zum Gedicht, von der Rezension bis zum Dialog ganz unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung erprobt und deren entscheidendes Motiv über Jahrzehnte hinweg das Misstrauen geblieben ist: Misstrauen gegenüber der Welt, gegenüber der Sprache und vor allem gegenüber sich selbst. Zu entdecken ist dabei eine den Menschen zugewandte, erstaunlich politische Autorin, die immer auf der Seite der Leidenden steht: der »Sieger im Schatten«. "Wie es gelingt, aus einer Position des Misstrauens gegen sich selbst heraus, Dichter zu werden und Mensch zu bleiben, lässt sich auch heute aus ihren Texten lernen, wenn man sie richtig liest" (literaturkritik.de) | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Dittrich, Andreas |d 1986- |0 (DE-588)1114418943 |4 edt | |
710 | 2 | |a S. Fischer Verlag |0 (DE-588)43325-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1231936517/04 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b90bb74146134d56835b12afee3c8286&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2021-04-28 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.nzz.ch/feuilleton/ilse-aichinger-radikal-gegen-die-verschoenerung-der-welt-ld.1652129 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.deutschlandfunk.de/ilse-aichinger-mich-wundert-dass-sich-niemand-wundert.700.de.html?dram:article_id=504765 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=28363 |3 Rezension |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076708852760576 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Aichinger, Ilse 1921-2016 |
author2 | Dittrich, Andreas 1986- |
author2_role | edt |
author2_variant | a d ad |
author_GND | (DE-588)118501232 (DE-588)1114418943 |
author_facet | Aichinger, Ilse 1921-2016 Dittrich, Andreas 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Aichinger, Ilse 1921-2016 |
author_variant | i a ia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047586398 |
classification_rvk | GN 2612 |
ctrlnum | (OCoLC)1286868707 (DE-599)DNB1231936517 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047586398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220525</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211112s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783103970869</subfield><subfield code="c">EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-10-397086-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783103970869</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1093231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286868707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231936517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 2612</subfield><subfield code="0">(DE-625)42498:11633</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17.97</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18.10</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichinger, Ilse</subfield><subfield code="d">1921-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501232</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufruf zum Mißtrauen</subfield><subfield code="b">verstreute Publikationen 1946-2005</subfield><subfield code="c">Ilse Aichinger ; herausgegeben von Andreas Dittrich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">AuzMi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">S. FISCHER</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Heiter und ohne Trost, zornig und zärtlich zugleich: Ilse Aichingers Schreiben bewegt sich von Anfang an in solchen Spannungsfeldern. »Aufruf zum Mißtrauen« versammelt über 100 Texte Ilse Aichingers, die zwischen 1946 und 2005 in diversen Anthologien, Zeitschriften oder Tageszeitungen erschienen sind. Die Publikationen, die zu Lebzeiten Aichingers keinen Eingang in ihre Bücher gefunden haben, lassen eine Autorin sichtbar werden, die vom Essay bis zum Gedicht, von der Rezension bis zum Dialog ganz unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung erprobt und deren entscheidendes Motiv über Jahrzehnte hinweg das Misstrauen geblieben ist: Misstrauen gegenüber der Welt, gegenüber der Sprache und vor allem gegenüber sich selbst. Zu entdecken ist dabei eine den Menschen zugewandte, erstaunlich politische Autorin, die immer auf der Seite der Leidenden steht: der »Sieger im Schatten«. "Wie es gelingt, aus einer Position des Misstrauens gegen sich selbst heraus, Dichter zu werden und Mensch zu bleiben, lässt sich auch heute aus ihren Texten lernen, wenn man sie richtig liest" (literaturkritik.de)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dittrich, Andreas</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1114418943</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">S. Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)43325-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1231936517/04</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b90bb74146134d56835b12afee3c8286&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2021-04-28</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.nzz.ch/feuilleton/ilse-aichinger-radikal-gegen-die-verschoenerung-der-welt-ld.1652129</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.deutschlandfunk.de/ilse-aichinger-mich-wundert-dass-sich-niemand-wundert.700.de.html?dram:article_id=504765</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=28363</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV047586398 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:34:48Z |
indexdate | 2024-07-20T06:01:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)43325-1 |
isbn | 9783103970869 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032971682 |
oclc_num | 1286868707 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-12 |
physical | 319 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | S. FISCHER |
record_format | marc |
spelling | Aichinger, Ilse 1921-2016 Verfasser (DE-588)118501232 aut Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 Ilse Aichinger ; herausgegeben von Andreas Dittrich AuzMi Originalausgabe Frankfurt am Main S. FISCHER [2021] 319 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heiter und ohne Trost, zornig und zärtlich zugleich: Ilse Aichingers Schreiben bewegt sich von Anfang an in solchen Spannungsfeldern. »Aufruf zum Mißtrauen« versammelt über 100 Texte Ilse Aichingers, die zwischen 1946 und 2005 in diversen Anthologien, Zeitschriften oder Tageszeitungen erschienen sind. Die Publikationen, die zu Lebzeiten Aichingers keinen Eingang in ihre Bücher gefunden haben, lassen eine Autorin sichtbar werden, die vom Essay bis zum Gedicht, von der Rezension bis zum Dialog ganz unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung erprobt und deren entscheidendes Motiv über Jahrzehnte hinweg das Misstrauen geblieben ist: Misstrauen gegenüber der Welt, gegenüber der Sprache und vor allem gegenüber sich selbst. Zu entdecken ist dabei eine den Menschen zugewandte, erstaunlich politische Autorin, die immer auf der Seite der Leidenden steht: der »Sieger im Schatten«. "Wie es gelingt, aus einer Position des Misstrauens gegen sich selbst heraus, Dichter zu werden und Mensch zu bleiben, lässt sich auch heute aus ihren Texten lernen, wenn man sie richtig liest" (literaturkritik.de) (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Dittrich, Andreas 1986- (DE-588)1114418943 edt S. Fischer Verlag (DE-588)43325-1 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1231936517/04 Verlag Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b90bb74146134d56835b12afee3c8286&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2021-04-28 Verlag Inhaltstext https://www.nzz.ch/feuilleton/ilse-aichinger-radikal-gegen-die-verschoenerung-der-welt-ld.1652129 Rezension https://www.deutschlandfunk.de/ilse-aichinger-mich-wundert-dass-sich-niemand-wundert.700.de.html?dram:article_id=504765 Rezension https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=28363 Rezension |
spellingShingle | Aichinger, Ilse 1921-2016 Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 |
title_alt | AuzMi |
title_auth | Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 |
title_exact_search | Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 |
title_exact_search_txtP | Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 |
title_full | Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 Ilse Aichinger ; herausgegeben von Andreas Dittrich |
title_fullStr | Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 Ilse Aichinger ; herausgegeben von Andreas Dittrich |
title_full_unstemmed | Aufruf zum Mißtrauen verstreute Publikationen 1946-2005 Ilse Aichinger ; herausgegeben von Andreas Dittrich |
title_short | Aufruf zum Mißtrauen |
title_sort | aufruf zum mißtrauen verstreute publikationen 1946 2005 |
title_sub | verstreute Publikationen 1946-2005 |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
url | https://d-nb.info/1231936517/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b90bb74146134d56835b12afee3c8286&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.nzz.ch/feuilleton/ilse-aichinger-radikal-gegen-die-verschoenerung-der-welt-ld.1652129 https://www.deutschlandfunk.de/ilse-aichinger-mich-wundert-dass-sich-niemand-wundert.700.de.html?dram:article_id=504765 https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=28363 |
work_keys_str_mv | AT aichingerilse aufrufzummißtrauenverstreutepublikationen19462005 AT dittrichandreas aufrufzummißtrauenverstreutepublikationen19462005 AT sfischerverlag aufrufzummißtrauenverstreutepublikationen19462005 AT aichingerilse auzmi AT dittrichandreas auzmi AT sfischerverlag auzmi |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung