Wehrdisziplinarordnung: Kommentar
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Franz Vahlen
2022
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schriftenreihe: | Vahlens Kommentare
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 920 Seiten 22.4 cm x 14.1 cm |
ISBN: | 9783800664924 3800664925 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047583760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220405 | ||
007 | t | ||
008 | 211111s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1217671560 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800664924 |c Leinen: EUR 159.00 (DE) |9 978-3-8006-6492-4 | ||
020 | |a 3800664925 |9 3-8006-6492-5 | ||
024 | 3 | |a 9783800664924 | |
035 | |a (OCoLC)1298742197 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1217671560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-706 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a PN 494 |0 (DE-625)137530: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dau, Klaus |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)121590178 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wehrdisziplinarordnung |b Kommentar |c begründet von Dr. Klaus Dau (Ministerialdirektor a. D.) ; bearbeitet von Dr. Christoph Schütz (Regierungsdirektor im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung) |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag Franz Vahlen |c 2022 | |
300 | |a XXV, 920 Seiten |c 22.4 cm x 14.1 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Kommentare | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wehrdisziplinarordnung |0 (DE-588)4139965-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Disziplinarrecht | ||
653 | |a Aktives Regelungsmanagement | ||
653 | |a Dienstrecht | ||
653 | |a Bundeswehr | ||
653 | |a WDO | ||
653 | |a Aussetzen | ||
653 | |a Wehrpflicht | ||
653 | |a Wehrdisziplinarordnung | ||
653 | |a Wehrdisziplinarrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Wehrdisziplinarordnung |0 (DE-588)4139965-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schütz, Christoph |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)141715146 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag Franz Vahlen |0 (DE-588)4033612-8 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783800655397 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032969095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032969095 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20200915 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182939793096704 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
....................................................................................................
V
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.............................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
............................................................................
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................................................
XXIII
A.
GESETZESTEXT
.................................................................................
1
B.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
WEHRDISZIPLINARORDNUNG
...........................
57
EINLEITENDE
BESTIMMUNGEN
§
1
SACHLICHER
UND
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
...............................
57
§
2
FRUEHER
BEGANGENE
DIENSTVERGEHEN
................................................
81
§
3
AKTENEINSICHT
DURCH
DEN
SOLDATEN
..................................................
86
§
4
BETEILIGUNG
DER
VERTRAUENSPERSON
..................................................
89
§
5
ZUSTELLUNGEN
....................................................................................
100
§
6
BELEHRUNG
UEBER
RECHTSMITTEL
UND
RECHTSBEHELFE
..........................
107
§
7
DISZIPLINARBUCH
................................................................................
113
§
8
TILGUNG
.............................................................................................
113
§
9
AUSKUENFTE
..........................................................................................
122
§
10
ENTSCHAEDIGUNG
VON
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
.......................
128
ERSTER
TEIL.
WUERDIGUNG
BESONDERER
LEISTUNGEN
DURCH
FOERMLICHE
ANERKENNUNGEN
§
11
VORAUSSETZUNGEN
UND
ARTEN
DER
FOERMLICHEN
ANERKENNUNGEN
...
130
§
12
ZUSTAENDIGKEIT
ZUM
ERTEILEN
VON
FOERMLICHEN
ANERKENNUNGEN
...
133
§
13
ERTEILEN
VON
FOERMLICHEN
ANERKENNUNGEN
......................................
135
§
14
RUECKNAHME
FOERMLICHER
ANERKENNUNGEN
......................................
137
ZWEITER
TEIL.
AHNDUNG
VON
DIENSTVERGEHEN
DURCH
DISZIPLINARMASSNAHMEN
ERSTER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
VORBEMERKUNG
ZU
§
15
...........................................................................
141
§15
DISZIPLINARMASSNAHMEN,
ERMESSENSGRUNDSATZ
................................
154
§
16
VERHAELTNIS
DER
DISZIPLINARMASSNAHMEN
ZU
STRAFEN
UND
ORDNUNGSMASSNAHMEN
....................................................................
160
§
17
ZEITABLAUF
.........................................................................................
175
§
18
VERBOT
MEHRFACHER,
GEBOT
EINHEITLICHER
AHNDUNG
.....................
189
§19
GNADENRECHT
...................................................................................
199
§
20
DURCHSUCHUNG
UND
BESCHLAGNAHME
.............................................
205
§
21
VORLAEUFIGE
FESTNAHME
....................................................................
217
IX
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
DISZIPLINARBEFUGNIS
DER
DISZIPLINAER
VORGESETZTEN
UND
IHRE
AUSUEBUNG
1.
EINFACHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
§
22
ARTEN
DER
EINFACHEN
DISZIPLINARMASSNAHMEN
...............................
233
§
23
VERWEIS,
STRENGER
VERWEIS
.............................................................
238
§
24
DISZIPLINARBUSSE
..............................................................................
242
§
25
AUSGANGSBESCHRAENKUNG
...................................................................
245
§
26
DISZIPLINARARREST
..............................................................................
249
2.
DISZIPLINARBEFUGNIS
§
221
DISZIPLINARVORGESETZTE
......................................................................
250
§
28
STUFEN
DER
DISZIPLINARBEFUGNIS
.......................................................
261
§
29
ZUSTAENDIGKEIT
DES
NAECHSTEN
DISZIPLINARVORGESETZTEN
.....................
264
§
30
ZUSTAENDIGKEIT
DES
NAECHSTHOEHEREN
DISZIPLINARVORGESETZTEN
...........
271
§31
DISZIPLINARBEFUGNIS
NACH
DEM
DIENSTGRAD
......................................
278
3.
AUSUEBUNG
DER
DISZIPLINARBEFUGNIS
§
32
ERMITTLUNGEN
DES
DISZIPLINARVORGESETZTEN
......................................
282
§
33
PRUEFUNGSPFLICHT
DES
DISZIPLINARVORGESETZTEN
..................................
299
§
34
BINDUNG
AN
TATSAECHLICHE
FESTSTELLUNGEN
ANDERER
ENTSCHEIDUNGEN
.
315
§
35
SELBSTAENDIGKEIT
DES
DISZIPLINARVORGESETZTEN
..................................
322
§
36
ABSEHEN
VON
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
......................................
327
§
37
VERHAENGEN
DER
DISZIPLINARMASSNAEHME
............................................
331
§
38
RICHTLINIEN
FUER
DAS
BEMESSEN
DER
DISZIPLINARMASSNAHME
.............
343
§
39
ANRECHNUNG
VON
FREIHEITSENTZIEHUNG
AUF
DIE
DISZIPLINARMASSNAHME
......................................................................
422
§
40
MITWIRKUNG
DES
RICHTERS
BEI
DER
VERHAENGUNG
VON
DISZIPLINARARREST
...............................................................................
424
§
41
DISZIPLINARVORGESETZTER
UND
GERICHTLICHES
DISZIPLINARVERFAHREN
..
.
440
4.
BESCHWERDE
GEGEN
MASSNAHMEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
DES
DISZIPLINARVORGESETZTEN
§
42
ANWENDUNG
DER
WEHRBESCHWERDEORDNUNG
..................................
442
5.
NOCHMALIGE
PRUEFUNG
§
43
AUFHEBUNG
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
BEI
NACHTRAEGLICHEM
STRAF
ODER
BUSSGELDVERFAHREN
....................................................................
468
§
44
AUFHEBUNG
ODER
AENDERUNG
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
............................................................................
471
§
45
VERFAHREN
BEI
AUFHEBUNG
ODER
AENDERUNG
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
......................................................................
478
§
46
DIENSTAUFSICHT
..................................................................................
480
6.
VOLLSTRECKUNG
§
47
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.............................
487
§
48
VOLLSTRECKENDER
VORGESETZTER
........................................................
490
§
49
AUSSETZUNG,
AUFSCHUB
UND
UNTERBRECHUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
...
492
§
50
VOLLSTRECKUNG
VON
VERWEIS
UND
STRENGEM
VERWEIS
......................
500
§
51
VOLLSTRECKUNG
VON
DISZIPLINARBUSSEN
............................................
502
§
52
VOLLSTRECKUNG
DER
AUSGANGSBESCHRAENKUNG
...................................
507
X
§
53
VOLLSTRECKUNG
UND
VOLLZUG
VON
DISZIPLINARARREST
.........................
511
§
54
AUSGLEICH
BEI
NACHTRAEGLICHER
AUFHEBUNG
EINER
VOLLSTRECKTEN
DISZIPLINARMASSNAHME
....................................................................
515
§
55
BEHELFSVOLLZUG
BEI
DISZIPLINARARREST
..............................................
520
§
56
VOLLSTRECKUNG
VON
DISZIPLINARBUSSEN
UND
DISZIPLINARARREST
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
ENTLASSUNGSTAG
.............................
521
§
57
VERJAEHRUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
......................................................
525
DRITTER
ABSCHNITT.
DAS
GERICHTLICHE
DISZIPLINARVERFAHREN
1.
GERICHTLICHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.......................................................
527
§
58
ARTEN
DER
GERICHTLICHEN
DISZIPLINARMASSNAHMEN
..........................
527
§
59
KUERZUNG
DER
DIENSTBEZUEGE
...........................................................
536
§
60
BEFBRDERUNGSVERBOT
.......................................................................
539
§
61
HERABSETZUNG
IN
DER
BESOLDUNGSGRUPPE
.......................................
540
§
62
DIENSTGRADHERABSETZUNG
.................................................................
541
§
63
ENTFERNUNG
AUS
DEM
DIENSTVERHAELTNIS
...........................................
546
§
64
KUERZUNG
DES
RUHEGEHALTS
.............................................................
554
§
65
ABERKENNUNG
DES
RUHEGEHALTS
......................................................
555
§
66
ABERKENNUNG
DES
DIENSTGRADES
....................................................
556
§
67
DISZIPLINARMASSNAHMEN
GEGEN
FRUEHERE
SOLDATEN,
DIE
ALS
SOLDATEN
IM
RUHESTAND
GELTEN
.............................................................
557
2.
WEHRDIENSTGERICHTE
§
68
BESTIMMUNG
DER
WEHRDIENSTGERICHTE
............................................
560
A)
TRUPPENDIENSTGERICHTE
§
69
ERRICHTUNG
......................................................................................
561
§
70
ZUSTAENDIGKEIT
..................................................................................
565
§
71
ZUSAMMENSETZUNG
.........................................................................
571
§
72
PRAESIDIALVERFASSUNG
.........................................................................
574
§
73
DIENSTAUFSICHT
................................................................................
578
§
74
EHRENAMTLICHE
RICHTER
.............................................................
579
§
75
BESETZUNG
........................................................................................
588
§
76
GROSSE
BESETZUNG
...........................................................................
594
§
77
AUSSCHLUSS
VON
DER
AUSUEBUNG
DES
RICHTERAMTES
..........................
595
§
78
SAEUMIGE
EHRENAMTLICHE
RICHTER
.....................................................
603
§
79
RUHEN
UND
ERLOESCHEN
DES
AMTES
ALS
EHRENAMTLICHER
RICHTER
...
605
B)
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
§
80
WEHRDIENSTSENATE,
ERRICHTUNG,
ZUSAMMENSETZUNG,
ZUSTAENDIGKEIT
609
3.
WEHRDISZIPLINARANWAELTE
§81
ORGANISATION
UND
AUFGABEN
...........................................................
611
4.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
FUER
DAS
GERICHTLICHE
DISZIPLINARVERFAHREN
§
82
VERFAHREN
GEGEN
FRUEHERE
SOLDATEN
.................................................
620
§
83
AUSSETZUNG
DES
GERICHTLICHEN
DISZIPLINARVERFAHRENS
.....................
624
§
84
BINDUNG
AN
TATSAECHLICHE
FESTSTELLUNGEN
ANDERER
ENTSCHEIDUNGEN
.
631
§
85
VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
DES
SOLDATEN
..........................................
637
§
86
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGE
.........................................................
640
XI
§
87
UNZULAESSIGKEIT
DER
VERHAFTUNG
......................................................
642
§
88
GUTACHTEN
UEBER
DEN
PSYCHISCHEN
ZUSTAND
...................................
643
§
89
LADUNGEN
........................................................................................
647
§
90
VERTEIDIGUNG
..................................................................................
649
§91
ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN
...............................................................
657
5.
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
§
92
VORERMITTLUNGEN
............................................................................
669
§
93
EINLEITUNGSVERFIIGUNG
.....................................................................
675
§
94
EINLEITUNGSBEHOERDEN
.......................................................................
683
§
95
ANTRAG
DES
SOLDATEN
AUF
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
.......................
688
§
96
NACHTRAEGLICHES
GERICHTLICHES
DISZIPLINARVERFAHREN
........................
694
6.
ERMITTLUNGEN
DES
WEHRDISZIPLINARANWALTS
§
97
ERMITTLUNGSGRUNDSAETZE
....................................................................
699
7.
VERFAHREN
BIS
ZUR
HAUPTVERHANDLUNG
§
98
EINSTELLUNG
.......................................................................................
704
§
99
ANSCHULDIGUNG
.................................................................................
710
§
100
ZUSTELLUNG
DER
ANSCHULDIGUNGSSCHRIFT
..........................................
721
§
101
ANRUFUNG
DES
TRUPPENDIENSTGERICHTS
..........................................
722
§
102
DISZIPLINARGERICHTSBESCHEID
...........................................................
726
§
103
LADUNG
ZUR
HAUPTVERHANDLUNG,
LADUNGSFRIST
..............................
730
8.
HAUPTVERHANDLUNG
§
104
TEILNAHME
DES
SOLDATEN
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
...................
732
§105
GRUNDSATZ
DER
NICHTOEFFENTLICHKEIT
...............................................
736
§106
BEWEISAUFNAHME
............................................................................
741
§107
GEGENSTAND
DER
URTEILSFINDUNG
.....................................................
748
§
108
ENTSCHEIDUNG
DES
TRUPPENDIENSTGERICHTS
....................................
751
§
109
ZAHLUNG
DES
UNTERHALTSBEITRAGS
...................................................
756
§110
UNTERHALTSLEISTUNG
BEI
MITHILFE
ZUR
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
.
758
§
111
UNTERZEICHNUNG
DES
URTEILS,
ZUSTELLUNG
......................................
761
9.
GERICHTLICHES
ANTRAGSVERFAHREN
§112
ANTRAGSTELLUNG
...............................................................................
764
§113
VERFAHREN
.......................................................................................
768
10.
RECHTSMITTEL
A)
BESCHWERDE
GEGEN
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
§114
BESTIMMUNGEN
FUER
DAS
BESCHWERDEVERFAHREN
..............................
768
B)
BERUFUNG
§115
ZULAESSIGKEIT
UND
FRIST
DER
BERUFUNG
.............................................
774
§
116
EINLEGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
BERUFUNG
..................................
780
§117
UNZULAESSIGE
BERUFUNG
....................................................................
791
§
118
ZUSTELLUNG
DER
BERUFUNG
..............................................................
793
§
119
AKTENUEBERSENDUNG
AN
DAS
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
...............
794
§120
BESCHLUSS
DES
BERUFUNGSGERICHTS
...................................................
794
§
121
URTEIL
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.........................................................
800
§
121A
ABHILFE
BEI
VERLETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
..
801
XII
§
122
BINDUNG
DES
TRUPPENDIENSTGERICHTS
............................................
806
§123
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
....................................................................
807
§124
AUSBLEIBEN
DES
SOLDATEN
..............................................................
808
C)
RECHTSKRAFT
§
125
RECHTSKRAFT
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
..................................
809
11.
VORLAEUFIGE
DIENSTENTHEBUNG,
EINBEHALTUNG
VON
DIENSTBEZUEGEN
§
126
ZULAESSIGKEIT,
WIRKSAMKEIT,
RECHTSMITTEL
....................................
812
§
127
VERFALL
UND
NACHZAHLUNG
DER
EINBEHALTENEN
BETRAEGE
.................
825
12.
ANTRAGSVERFAHREN
VOR
DEM
WEHRDIENSTGERICHT
BEI
NACHTRAEGLICHER
STRAFGERICHTLICHER
AHNDUNG
§
128
VORAUSSETZUNGEN
UND
ZUSTAENDIGKEIT
............................................
830
13.
WIEDERAUFNAHME
DES
GERICHTLICHEN
DISZIPLINARVERFAHRENS
§129
WIEDERAUFNAHMEGRUENDE
..............................................................
831
§130
UNZULAESSIGKEIT
DER
WIEDERAUFNAHME
............................................
839
§
131
ANTRAG,
FRIST,
VERFAHREN
................................................................
840
§
132
ENTSCHEIDUNG
DURCH
BESCHLUSS
.....................................................
843
§
133
MUENDLICHE
VERHANDLUNG,
ENTSCHEIDUNG
DURCH
URTEIL
...............
845
§
134
RECHTSWIRKUNGEN,
ENTSCHAEDIGUNG
...............................................
847
14.
VOLLSTRECKUNG
VON
DISZIPLINARMASSNAHMEN
§
135
DURCHFUEHRUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
...............................................
850
15.
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
§
136
ALLGEMEINES
...................................................................................
854
§
137
UMFANG
DER
KOSTENPFLICHT
............................................................
855
§
138
KOSTENPFLICHT
DES
SOLDATEN
UND
DES
BUNDES
................................
857
§
139
KOSTEN
BEI
RECHTSMITTELN
UND
RECHTSBEHELFEN
..........................
860
§
140
NOTWENDIGE
AUSLAGEN
..................................................................
865
§
141
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
KOSTEN
.....................................................
872
§142
KOSTENFESTSETZUNG
..........................................................................
877
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§143
SONDERBESTIMMUNGEN
FUER
SOLDATEN
AUF
ZEIT
..............................
879
§
144
BESONDERE
ENTLASSUNG
EINES
SOLDATEN
..........................................
884
§
145
BINDUNG
DER
GERICHTE
AN
DISZIPLINARENTSCHEIDUNGEN
.................
886
§
146
ERMAECHTIGUNG
ZUM
ERLASS
EINER
RECHTSVERORDNUNG
....................
889
§147
UBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN
..............................................................
890
§
148
EINSCHRAENKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
.............................................
891
STICHWORTVERZEICHNIS
........................................................................
893
XIII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
A.
GESETZESTEXT
.
1
B.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
WEHRDISZIPLINARORDNUNG
.
57
EINLEITENDE
BESTIMMUNGEN
§
1
SACHLICHER
UND
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
57
§
2
FRUEHER
BEGANGENE
DIENSTVERGEHEN
.
81
§
3
AKTENEINSICHT
DURCH
DEN
SOLDATEN
.
86
§
4
BETEILIGUNG
DER
VERTRAUENSPERSON
.
89
§
5
ZUSTELLUNGEN
.
100
§
6
BELEHRUNG
UEBER
RECHTSMITTEL
UND
RECHTSBEHELFE
.
107
§
7
DISZIPLINARBUCH
.
113
§
8
TILGUNG
.
113
§
9
AUSKUENFTE
.
122
§
10
ENTSCHAEDIGUNG
VON
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
.
128
ERSTER
TEIL.
WUERDIGUNG
BESONDERER
LEISTUNGEN
DURCH
FOERMLICHE
ANERKENNUNGEN
§
11
VORAUSSETZUNGEN
UND
ARTEN
DER
FOERMLICHEN
ANERKENNUNGEN
.
130
§
12
ZUSTAENDIGKEIT
ZUM
ERTEILEN
VON
FOERMLICHEN
ANERKENNUNGEN
.
133
§
13
ERTEILEN
VON
FOERMLICHEN
ANERKENNUNGEN
.
135
§
14
RUECKNAHME
FOERMLICHER
ANERKENNUNGEN
.
137
ZWEITER
TEIL.
AHNDUNG
VON
DIENSTVERGEHEN
DURCH
DISZIPLINARMASSNAHMEN
ERSTER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
VORBEMERKUNG
ZU
§
15
.
141
§15
DISZIPLINARMASSNAHMEN,
ERMESSENSGRUNDSATZ
.
154
§
16
VERHAELTNIS
DER
DISZIPLINARMASSNAHMEN
ZU
STRAFEN
UND
ORDNUNGSMASSNAHMEN
.
160
§
17
ZEITABLAUF
.
175
§
18
VERBOT
MEHRFACHER,
GEBOT
EINHEITLICHER
AHNDUNG
.
189
§19
GNADENRECHT
.
199
§
20
DURCHSUCHUNG
UND
BESCHLAGNAHME
.
205
§
21
VORLAEUFIGE
FESTNAHME
.
217
IX
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
DISZIPLINARBEFUGNIS
DER
DISZIPLINAER
VORGESETZTEN
UND
IHRE
AUSUEBUNG
1.
EINFACHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
§
22
ARTEN
DER
EINFACHEN
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.
233
§
23
VERWEIS,
STRENGER
VERWEIS
.
238
§
24
DISZIPLINARBUSSE
.
242
§
25
AUSGANGSBESCHRAENKUNG
.
245
§
26
DISZIPLINARARREST
.
249
2.
DISZIPLINARBEFUGNIS
§
221
DISZIPLINARVORGESETZTE
.
250
§
28
STUFEN
DER
DISZIPLINARBEFUGNIS
.
261
§
29
ZUSTAENDIGKEIT
DES
NAECHSTEN
DISZIPLINARVORGESETZTEN
.
264
§
30
ZUSTAENDIGKEIT
DES
NAECHSTHOEHEREN
DISZIPLINARVORGESETZTEN
.
271
§31
DISZIPLINARBEFUGNIS
NACH
DEM
DIENSTGRAD
.
278
3.
AUSUEBUNG
DER
DISZIPLINARBEFUGNIS
§
32
ERMITTLUNGEN
DES
DISZIPLINARVORGESETZTEN
.
282
§
33
PRUEFUNGSPFLICHT
DES
DISZIPLINARVORGESETZTEN
.
299
§
34
BINDUNG
AN
TATSAECHLICHE
FESTSTELLUNGEN
ANDERER
ENTSCHEIDUNGEN
.
315
§
35
SELBSTAENDIGKEIT
DES
DISZIPLINARVORGESETZTEN
.
322
§
36
ABSEHEN
VON
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
.
327
§
37
VERHAENGEN
DER
DISZIPLINARMASSNAEHME
.
331
§
38
RICHTLINIEN
FUER
DAS
BEMESSEN
DER
DISZIPLINARMASSNAHME
.
343
§
39
ANRECHNUNG
VON
FREIHEITSENTZIEHUNG
AUF
DIE
DISZIPLINARMASSNAHME
.
422
§
40
MITWIRKUNG
DES
RICHTERS
BEI
DER
VERHAENGUNG
VON
DISZIPLINARARREST
.
424
§
41
DISZIPLINARVORGESETZTER
UND
GERICHTLICHES
DISZIPLINARVERFAHREN
.
.
440
4.
BESCHWERDE
GEGEN
MASSNAHMEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
DES
DISZIPLINARVORGESETZTEN
§
42
ANWENDUNG
DER
WEHRBESCHWERDEORDNUNG
.
442
5.
NOCHMALIGE
PRUEFUNG
§
43
AUFHEBUNG
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
BEI
NACHTRAEGLICHEM
STRAF
ODER
BUSSGELDVERFAHREN
.
468
§
44
AUFHEBUNG
ODER
AENDERUNG
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
.
471
§
45
VERFAHREN
BEI
AUFHEBUNG
ODER
AENDERUNG
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
.
478
§
46
DIENSTAUFSICHT
.
480
6.
VOLLSTRECKUNG
§
47
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.
487
§
48
VOLLSTRECKENDER
VORGESETZTER
.
490
§
49
AUSSETZUNG,
AUFSCHUB
UND
UNTERBRECHUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
492
§
50
VOLLSTRECKUNG
VON
VERWEIS
UND
STRENGEM
VERWEIS
.
500
§
51
VOLLSTRECKUNG
VON
DISZIPLINARBUSSEN
.
502
§
52
VOLLSTRECKUNG
DER
AUSGANGSBESCHRAENKUNG
.
507
X
§
53
VOLLSTRECKUNG
UND
VOLLZUG
VON
DISZIPLINARARREST
.
511
§
54
AUSGLEICH
BEI
NACHTRAEGLICHER
AUFHEBUNG
EINER
VOLLSTRECKTEN
DISZIPLINARMASSNAHME
.
515
§
55
BEHELFSVOLLZUG
BEI
DISZIPLINARARREST
.
520
§
56
VOLLSTRECKUNG
VON
DISZIPLINARBUSSEN
UND
DISZIPLINARARREST
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
ENTLASSUNGSTAG
.
521
§
57
VERJAEHRUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
525
DRITTER
ABSCHNITT.
DAS
GERICHTLICHE
DISZIPLINARVERFAHREN
1.
GERICHTLICHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.
527
§
58
ARTEN
DER
GERICHTLICHEN
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.
527
§
59
KUERZUNG
DER
DIENSTBEZUEGE
.
536
§
60
BEFBRDERUNGSVERBOT
.
539
§
61
HERABSETZUNG
IN
DER
BESOLDUNGSGRUPPE
.
540
§
62
DIENSTGRADHERABSETZUNG
.
541
§
63
ENTFERNUNG
AUS
DEM
DIENSTVERHAELTNIS
.
546
§
64
KUERZUNG
DES
RUHEGEHALTS
.
554
§
65
ABERKENNUNG
DES
RUHEGEHALTS
.
555
§
66
ABERKENNUNG
DES
DIENSTGRADES
.
556
§
67
DISZIPLINARMASSNAHMEN
GEGEN
FRUEHERE
SOLDATEN,
DIE
ALS
SOLDATEN
IM
RUHESTAND
GELTEN
.
557
2.
WEHRDIENSTGERICHTE
§
68
BESTIMMUNG
DER
WEHRDIENSTGERICHTE
.
560
A)
TRUPPENDIENSTGERICHTE
§
69
ERRICHTUNG
.
561
§
70
ZUSTAENDIGKEIT
.
565
§
71
ZUSAMMENSETZUNG
.
571
§
72
PRAESIDIALVERFASSUNG
.
574
§
73
DIENSTAUFSICHT
.
578
§
74
EHRENAMTLICHE
RICHTER
.
579
§
75
BESETZUNG
.
588
§
76
GROSSE
BESETZUNG
.
594
§
77
AUSSCHLUSS
VON
DER
AUSUEBUNG
DES
RICHTERAMTES
.
595
§
78
SAEUMIGE
EHRENAMTLICHE
RICHTER
.
603
§
79
RUHEN
UND
ERLOESCHEN
DES
AMTES
ALS
EHRENAMTLICHER
RICHTER
.
605
B)
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
§
80
WEHRDIENSTSENATE,
ERRICHTUNG,
ZUSAMMENSETZUNG,
ZUSTAENDIGKEIT
609
3.
WEHRDISZIPLINARANWAELTE
§81
ORGANISATION
UND
AUFGABEN
.
611
4.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
FUER
DAS
GERICHTLICHE
DISZIPLINARVERFAHREN
§
82
VERFAHREN
GEGEN
FRUEHERE
SOLDATEN
.
620
§
83
AUSSETZUNG
DES
GERICHTLICHEN
DISZIPLINARVERFAHRENS
.
624
§
84
BINDUNG
AN
TATSAECHLICHE
FESTSTELLUNGEN
ANDERER
ENTSCHEIDUNGEN
.
631
§
85
VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
DES
SOLDATEN
.
637
§
86
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGE
.
640
XI
§
87
UNZULAESSIGKEIT
DER
VERHAFTUNG
.
642
§
88
GUTACHTEN
UEBER
DEN
PSYCHISCHEN
ZUSTAND
.
643
§
89
LADUNGEN
.
647
§
90
VERTEIDIGUNG
.
649
§91
ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN
.
657
5.
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
§
92
VORERMITTLUNGEN
.
669
§
93
EINLEITUNGSVERFIIGUNG
.
675
§
94
EINLEITUNGSBEHOERDEN
.
683
§
95
ANTRAG
DES
SOLDATEN
AUF
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
.
688
§
96
NACHTRAEGLICHES
GERICHTLICHES
DISZIPLINARVERFAHREN
.
694
6.
ERMITTLUNGEN
DES
WEHRDISZIPLINARANWALTS
§
97
ERMITTLUNGSGRUNDSAETZE
.
699
7.
VERFAHREN
BIS
ZUR
HAUPTVERHANDLUNG
§
98
EINSTELLUNG
.
704
§
99
ANSCHULDIGUNG
.
710
§
100
ZUSTELLUNG
DER
ANSCHULDIGUNGSSCHRIFT
.
721
§
101
ANRUFUNG
DES
TRUPPENDIENSTGERICHTS
.
722
§
102
DISZIPLINARGERICHTSBESCHEID
.
726
§
103
LADUNG
ZUR
HAUPTVERHANDLUNG,
LADUNGSFRIST
.
730
8.
HAUPTVERHANDLUNG
§
104
TEILNAHME
DES
SOLDATEN
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
732
§105
GRUNDSATZ
DER
NICHTOEFFENTLICHKEIT
.
736
§106
BEWEISAUFNAHME
.
741
§107
GEGENSTAND
DER
URTEILSFINDUNG
.
748
§
108
ENTSCHEIDUNG
DES
TRUPPENDIENSTGERICHTS
.
751
§
109
ZAHLUNG
DES
UNTERHALTSBEITRAGS
.
756
§110
UNTERHALTSLEISTUNG
BEI
MITHILFE
ZUR
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
.
758
§
111
UNTERZEICHNUNG
DES
URTEILS,
ZUSTELLUNG
.
761
9.
GERICHTLICHES
ANTRAGSVERFAHREN
§112
ANTRAGSTELLUNG
.
764
§113
VERFAHREN
.
768
10.
RECHTSMITTEL
A)
BESCHWERDE
GEGEN
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
§114
BESTIMMUNGEN
FUER
DAS
BESCHWERDEVERFAHREN
.
768
B)
BERUFUNG
§115
ZULAESSIGKEIT
UND
FRIST
DER
BERUFUNG
.
774
§
116
EINLEGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
BERUFUNG
.
780
§117
UNZULAESSIGE
BERUFUNG
.
791
§
118
ZUSTELLUNG
DER
BERUFUNG
.
793
§
119
AKTENUEBERSENDUNG
AN
DAS
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
.
794
§120
BESCHLUSS
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
794
§
121
URTEIL
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
800
§
121A
ABHILFE
BEI
VERLETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
801
XII
§
122
BINDUNG
DES
TRUPPENDIENSTGERICHTS
.
806
§123
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
807
§124
AUSBLEIBEN
DES
SOLDATEN
.
808
C)
RECHTSKRAFT
§
125
RECHTSKRAFT
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
809
11.
VORLAEUFIGE
DIENSTENTHEBUNG,
EINBEHALTUNG
VON
DIENSTBEZUEGEN
§
126
ZULAESSIGKEIT,
WIRKSAMKEIT,
RECHTSMITTEL
.
812
§
127
VERFALL
UND
NACHZAHLUNG
DER
EINBEHALTENEN
BETRAEGE
.
825
12.
ANTRAGSVERFAHREN
VOR
DEM
WEHRDIENSTGERICHT
BEI
NACHTRAEGLICHER
STRAFGERICHTLICHER
AHNDUNG
§
128
VORAUSSETZUNGEN
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
830
13.
WIEDERAUFNAHME
DES
GERICHTLICHEN
DISZIPLINARVERFAHRENS
§129
WIEDERAUFNAHMEGRUENDE
.
831
§130
UNZULAESSIGKEIT
DER
WIEDERAUFNAHME
.
839
§
131
ANTRAG,
FRIST,
VERFAHREN
.
840
§
132
ENTSCHEIDUNG
DURCH
BESCHLUSS
.
843
§
133
MUENDLICHE
VERHANDLUNG,
ENTSCHEIDUNG
DURCH
URTEIL
.
845
§
134
RECHTSWIRKUNGEN,
ENTSCHAEDIGUNG
.
847
14.
VOLLSTRECKUNG
VON
DISZIPLINARMASSNAHMEN
§
135
DURCHFUEHRUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
850
15.
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
§
136
ALLGEMEINES
.
854
§
137
UMFANG
DER
KOSTENPFLICHT
.
855
§
138
KOSTENPFLICHT
DES
SOLDATEN
UND
DES
BUNDES
.
857
§
139
KOSTEN
BEI
RECHTSMITTELN
UND
RECHTSBEHELFEN
.
860
§
140
NOTWENDIGE
AUSLAGEN
.
865
§
141
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
KOSTEN
.
872
§142
KOSTENFESTSETZUNG
.
877
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§143
SONDERBESTIMMUNGEN
FUER
SOLDATEN
AUF
ZEIT
.
879
§
144
BESONDERE
ENTLASSUNG
EINES
SOLDATEN
.
884
§
145
BINDUNG
DER
GERICHTE
AN
DISZIPLINARENTSCHEIDUNGEN
.
886
§
146
ERMAECHTIGUNG
ZUM
ERLASS
EINER
RECHTSVERORDNUNG
.
889
§147
UBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN
.
890
§
148
EINSCHRAENKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
.
891
STICHWORTVERZEICHNIS
.
893
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dau, Klaus 1934- Schütz, Christoph 1974- |
author_GND | (DE-588)121590178 (DE-588)141715146 |
author_facet | Dau, Klaus 1934- Schütz, Christoph 1974- |
author_role | aut aut |
author_sort | Dau, Klaus 1934- |
author_variant | k d kd c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047583760 |
classification_rvk | PN 494 |
ctrlnum | (OCoLC)1298742197 (DE-599)DNB1217671560 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02307nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047583760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211111s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1217671560</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800664924</subfield><subfield code="c">Leinen: EUR 159.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-6492-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800664925</subfield><subfield code="9">3-8006-6492-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800664924</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1298742197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1217671560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 494</subfield><subfield code="0">(DE-625)137530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dau, Klaus</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121590178</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wehrdisziplinarordnung</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">begründet von Dr. Klaus Dau (Ministerialdirektor a. D.) ; bearbeitet von Dr. Christoph Schütz (Regierungsdirektor im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 920 Seiten</subfield><subfield code="c">22.4 cm x 14.1 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Kommentare</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wehrdisziplinarordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139965-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Disziplinarrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktives Regelungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dienstrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundeswehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WDO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aussetzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wehrpflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wehrdisziplinarordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wehrdisziplinarrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wehrdisziplinarordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139965-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütz, Christoph</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141715146</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033612-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783800655397</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032969095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032969095</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20200915</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV047583760 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:34:03Z |
indexdate | 2024-07-10T09:15:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4033612-8 |
isbn | 9783800664924 3800664925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032969095 |
oclc_num | 1298742197 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-706 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-20 |
physical | XXV, 920 Seiten 22.4 cm x 14.1 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Franz Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Kommentare |
spelling | Dau, Klaus 1934- Verfasser (DE-588)121590178 aut Wehrdisziplinarordnung Kommentar begründet von Dr. Klaus Dau (Ministerialdirektor a. D.) ; bearbeitet von Dr. Christoph Schütz (Regierungsdirektor im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung) 8. Auflage München Verlag Franz Vahlen 2022 XXV, 920 Seiten 22.4 cm x 14.1 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlens Kommentare Deutschland Wehrdisziplinarordnung (DE-588)4139965-1 gnd rswk-swf Disziplinarrecht Aktives Regelungsmanagement Dienstrecht Bundeswehr WDO Aussetzen Wehrpflicht Wehrdisziplinarordnung Wehrdisziplinarrecht (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Wehrdisziplinarordnung (DE-588)4139965-1 u DE-604 Schütz, Christoph 1974- Verfasser (DE-588)141715146 aut Verlag Franz Vahlen (DE-588)4033612-8 pbl Vorangegangen ist 9783800655397 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032969095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20200915 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dau, Klaus 1934- Schütz, Christoph 1974- Wehrdisziplinarordnung Kommentar Deutschland Wehrdisziplinarordnung (DE-588)4139965-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139965-1 (DE-588)4136710-8 |
title | Wehrdisziplinarordnung Kommentar |
title_auth | Wehrdisziplinarordnung Kommentar |
title_exact_search | Wehrdisziplinarordnung Kommentar |
title_exact_search_txtP | Wehrdisziplinarordnung Kommentar |
title_full | Wehrdisziplinarordnung Kommentar begründet von Dr. Klaus Dau (Ministerialdirektor a. D.) ; bearbeitet von Dr. Christoph Schütz (Regierungsdirektor im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung) |
title_fullStr | Wehrdisziplinarordnung Kommentar begründet von Dr. Klaus Dau (Ministerialdirektor a. D.) ; bearbeitet von Dr. Christoph Schütz (Regierungsdirektor im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung) |
title_full_unstemmed | Wehrdisziplinarordnung Kommentar begründet von Dr. Klaus Dau (Ministerialdirektor a. D.) ; bearbeitet von Dr. Christoph Schütz (Regierungsdirektor im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung) |
title_short | Wehrdisziplinarordnung |
title_sort | wehrdisziplinarordnung kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Deutschland Wehrdisziplinarordnung (DE-588)4139965-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Wehrdisziplinarordnung Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032969095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dauklaus wehrdisziplinarordnungkommentar AT schutzchristoph wehrdisziplinarordnungkommentar AT verlagfranzvahlen wehrdisziplinarordnungkommentar |