Gold custody:

Barbara Bloom und Ben Lerner teilen eine Faszination für komplizierte Framing- und Reframing-Dramen: Was passiert mit einem Bild oder einer Phrase, wenn es wiederbegegnet, rekontextualisiert, rekombiniert wird – wenn ein bestimmter Bezugsrahmen hergestellt wird oder zusammenbricht? Wie wird durch Wi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lerner, Ben 1979- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Bloom, Barbara 1951- (FotografIn)
Format: Buch
Sprache:English
Veröffentlicht: [London] MACK [2021]
Ausgabe:First edition
Schlagworte:
Zusammenfassung:Barbara Bloom und Ben Lerner teilen eine Faszination für komplizierte Framing- und Reframing-Dramen: Was passiert mit einem Bild oder einer Phrase, wenn es wiederbegegnet, rekontextualisiert, rekombiniert wird – wenn ein bestimmter Bezugsrahmen hergestellt wird oder zusammenbricht? Wie wird durch Wiederholung, über Seiten oder Generationen hinweg Bedeutung gewonnen oder erodiert? Wie werden Bilder oder Sätze in die Konstruktion unserer persönlichen und kollektiven Mythologien eingebunden oder plötzlich befreit? In diesem gemeinschaftlichen Buch, das Blooms Kunstwerke und Lerners Prosagedichte vereint, werden diese Fragen schön gemacht, da sie sensibel gefühlt werden und zwischen den Versprechen der Abstraktion hin- und herwechseln – "der Ausstellungsraum der Grammatik, sein Glitzern und Geister", Sammelbegriffe, Lieder ohne Text dass jeder singen kann – und verbale und visuelle Sprachen von extremer Privatsphäre. Weitere Themen sind: Falsche Väter, Läuse, Steinobst, Casper Rappaport, Farbworte, Alephs, Forever-Briefmarken und Goethes Korridor
Beschreibung:104 ungezählte Seiten
ISBN:9781913620462
1913620468

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!