Bleiben Sie gesund: mit Medien für ein längeres Leben
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2021
|
Schriftenreihe: | tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
98 = 25. Jg. (2021),4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 98 Seiten 30 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783744519793 3744519791 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047579566 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211125 | ||
007 | t | ||
008 | 211109s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244533181 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783744519793 |c : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT) |9 978-3-7445-1979-3 | ||
020 | |a 3744519791 |9 3-7445-1979-1 | ||
024 | 3 | |a 9783744519793 | |
035 | |a (OCoLC)1282185355 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244533181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-20 |a DE-706 | ||
084 | |a AP 30100 |0 (DE-625)7272: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 770 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bleiben Sie gesund |b mit Medien für ein längeres Leben |c mit Beiträgen von: Dr. Laura-Maria Altendorfer [und zahlreichen weiteren] |
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2021 | |
300 | |a 98 Seiten |c 30 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien |v 98 = 25. Jg. (2021),4 | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitskommunikation |0 (DE-588)1048715078 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitskommunikation |0 (DE-588)1048715078 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Altendorfer, Laura-Maria |d 1990- |0 (DE-588)1056949368 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Herbert von Halem Verlag |0 (DE-588)1065422946 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783744519458 |
830 | 0 | |a tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien |v 98 = 25. Jg. (2021),4 |w (DE-604)BV012719053 |9 98 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032964964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032964964 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211027 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182931371982848 |
---|---|
adam_text | Inhalt EDITORIAL TITEL Bleiben Sie gesund ! Jugendmedienschutz in Europa 4 Filmfreigaben im Vergleich Gesundheit als Thema der Medien PÄDAGOGIK Vielfalt, Vorsorge, Autonomie und notwendige Kompetenzen Sie dürfen das 16 Mit Medien für ein längeres Leben INTERNATIONAL 6 18 Joachim von Gottberg im Gespräch mit Eva Baumann Jenni Zylka Gesundheitskommunikation in Kampagnen der Dokumentarisches Erzählen David Assmann 10 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 24 Guido Nöcker Das könnte jetzt ein bisschen wehtun... 30 Emotionen in der Gesundheitskommunikation Anne Bartsch und Andrea Kloß Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Content-Generator Ihres Vertrauens! 34 Influencer in der Gesundheitskommunikation: Chancen und Risiken Laura-Maria Altendorfer Hilfe zur Selbsthilfe? 38 Mentale Gesundheit und die sozialen Medien Eva Lüttlcke im Gespräch mit Adanna Asamonye, Yasmin Celin Gannouchi, Yara Prasse und Robin Seiler Die digitale Selbstvermessung des Menschen 43 Medizinische und ethische Perspektiven Joachim von Gottberg im Gespräch mit André T. Nemat Krankheitsbilderim Spielfilm 48 Werner C. Barg Von Adipositas und Anomalien 53 Bizarre Körperwelten in Dokutainment-Formaten Uwe Breitenborn Wundermittel, Veggiefresser, Todestrieb Kolumne von Michael Ebmeyer 58
PANORAMA 60 WISSENSCHAFT Das Porträt: Petra Gehring 82 RECHT 62 Alexander Grau „Alles so schön bunt hier ? LITERATUR 66 Urteile/Beschlüsse 94 Aufsätze 96 SERVICE Diversitat in der deutschen Fernsehwerbung - Kurz notiert ein Zeitvergleich von 2003 zu 2021 Luisa Liebau, Lorena Schierer und Patrick Rössler Impressum Das letzte Wort 98 100 MEDIENLEXIKON Flow 72 Gerd Hallenberger WEBKLUSIV AUF TVDISKURS.DE Krankheitsbilder im Internet: das Tourettesyndrom DISKURS Gemeinsam wirksame Kriterien entwickeln 74 Die Aufgaben der neuen Bundeszentrale für Kinder- Aufmerksamkeit wichtiger als realistische Information? Joachim von Gottberg im Gespräch mit Kirsten Müller-Vahl und Jugendmedienschutz Claudia Mikat im Gespräch mit Sebastian Gutknecht Klassenfragen im Kinder- und Jugendfernsehen Verschwörungstheorien in Krisenzeiten Wie divers sind die Lebenswelten der Figuren und Protagonist*innen auf dem Bildschirm? Populäre Meinungsführer während der COVID-19-Pandemie Anne-Kathrin Draga, Antonia Dürr, Christine Ermer, Daniel Hajok, Johanna Herían, Niklas Menge, Lea Rottenbach, Daria Todorova und Josephine Wegner 79 Monika Weiß Widerschein des Nazismus? Die Darstellung der Neuen Rechten im aktuellen deutschen Film Werner C. Barg „Maschine, übernehmen Sie! Mit Chatbots in den neuen Job Joachim von Gottberg Informationskrieg im Internet Die Zukunft der Demokratie wird im Netz entschieden Tilmann P. Gangloff BlackWidowWonderWomanSuperGirl Neue Superheldinnen, neue Inhalte? Werner C. Barg Digitale Analphabeten Raubt die moderne Medienkultur jungen Menschen das politi Das detaillierte
Inhaltsverzeichnis für Literatur befindet sich auf der genannten Seite. Alle Beiträge sind auch abrufbar unter: https://tvdiskurs.de. Die Webversionen enthalten weiterführende Links und z.T. sche Bewusstsein? Tilmann P. Gangloff
|
adam_txt |
Inhalt EDITORIAL TITEL Bleiben Sie gesund ! Jugendmedienschutz in Europa 4 Filmfreigaben im Vergleich Gesundheit als Thema der Medien PÄDAGOGIK Vielfalt, Vorsorge, Autonomie und notwendige Kompetenzen Sie dürfen das 16 Mit Medien für ein längeres Leben INTERNATIONAL 6 18 Joachim von Gottberg im Gespräch mit Eva Baumann Jenni Zylka Gesundheitskommunikation in Kampagnen der Dokumentarisches Erzählen David Assmann 10 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 24 Guido Nöcker Das könnte jetzt ein bisschen wehtun. 30 Emotionen in der Gesundheitskommunikation Anne Bartsch und Andrea Kloß Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Content-Generator Ihres Vertrauens! 34 Influencer in der Gesundheitskommunikation: Chancen und Risiken Laura-Maria Altendorfer Hilfe zur Selbsthilfe? 38 Mentale Gesundheit und die sozialen Medien Eva Lüttlcke im Gespräch mit Adanna Asamonye, Yasmin Celin Gannouchi, Yara Prasse und Robin Seiler Die digitale Selbstvermessung des Menschen 43 Medizinische und ethische Perspektiven Joachim von Gottberg im Gespräch mit André T. Nemat Krankheitsbilderim Spielfilm 48 Werner C. Barg Von Adipositas und Anomalien 53 Bizarre Körperwelten in Dokutainment-Formaten Uwe Breitenborn Wundermittel, Veggiefresser, Todestrieb Kolumne von Michael Ebmeyer 58
PANORAMA 60 WISSENSCHAFT Das Porträt: Petra Gehring 82 RECHT 62 Alexander Grau „Alles so schön bunt hier"? LITERATUR 66 Urteile/Beschlüsse 94 Aufsätze 96 SERVICE Diversitat in der deutschen Fernsehwerbung - Kurz notiert ein Zeitvergleich von 2003 zu 2021 Luisa Liebau, Lorena Schierer und Patrick Rössler Impressum Das letzte Wort 98 100 MEDIENLEXIKON Flow 72 Gerd Hallenberger WEBKLUSIV AUF TVDISKURS.DE Krankheitsbilder im Internet: das Tourettesyndrom DISKURS Gemeinsam wirksame Kriterien entwickeln 74 Die Aufgaben der neuen Bundeszentrale für Kinder- Aufmerksamkeit wichtiger als realistische Information? Joachim von Gottberg im Gespräch mit Kirsten Müller-Vahl und Jugendmedienschutz Claudia Mikat im Gespräch mit Sebastian Gutknecht Klassenfragen im Kinder- und Jugendfernsehen Verschwörungstheorien in Krisenzeiten Wie divers sind die Lebenswelten der Figuren und Protagonist*innen auf dem Bildschirm? Populäre Meinungsführer während der COVID-19-Pandemie Anne-Kathrin Draga, Antonia Dürr, Christine Ermer, Daniel Hajok, Johanna Herían, Niklas Menge, Lea Rottenbach, Daria Todorova und Josephine Wegner 79 Monika Weiß Widerschein des Nazismus? Die Darstellung der Neuen Rechten im aktuellen deutschen Film Werner C. Barg „Maschine, übernehmen Sie!" Mit Chatbots in den neuen Job Joachim von Gottberg Informationskrieg im Internet Die Zukunft der Demokratie wird im Netz entschieden Tilmann P. Gangloff BlackWidowWonderWomanSuperGirl Neue Superheldinnen, neue Inhalte? Werner C. Barg Digitale Analphabeten Raubt die moderne Medienkultur jungen Menschen das politi Das detaillierte
Inhaltsverzeichnis für Literatur befindet sich auf der genannten Seite. Alle Beiträge sind auch abrufbar unter: https://tvdiskurs.de. Die Webversionen enthalten weiterführende Links und z.T. sche Bewusstsein? Tilmann P. Gangloff |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Altendorfer, Laura-Maria 1990- |
author2_role | ctb |
author2_variant | l m a lma |
author_GND | (DE-588)1056949368 |
author_facet | Altendorfer, Laura-Maria 1990- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047579566 |
classification_rvk | AP 30100 |
ctrlnum | (OCoLC)1282185355 (DE-599)DNB1244533181 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01977nam a22004458cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047579566</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211109s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244533181</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783744519793</subfield><subfield code="c">: EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7445-1979-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3744519791</subfield><subfield code="9">3-7445-1979-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783744519793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1282185355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244533181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 30100</subfield><subfield code="0">(DE-625)7272:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bleiben Sie gesund</subfield><subfield code="b">mit Medien für ein längeres Leben</subfield><subfield code="c">mit Beiträgen von: Dr. Laura-Maria Altendorfer [und zahlreichen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98 Seiten</subfield><subfield code="c">30 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien</subfield><subfield code="v">98 = 25. Jg. (2021),4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitskommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048715078</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitskommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048715078</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altendorfer, Laura-Maria</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056949368</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065422946</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783744519458</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien</subfield><subfield code="v">98 = 25. Jg. (2021),4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012719053</subfield><subfield code="9">98</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032964964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032964964</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211027</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047579566 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:32:58Z |
indexdate | 2024-07-10T09:15:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065422946 |
isbn | 9783744519793 3744519791 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032964964 |
oclc_num | 1282185355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-20 DE-706 |
owner_facet | DE-824 DE-20 DE-706 |
physical | 98 Seiten 30 cm x 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
series | tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien |
series2 | tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien |
spelling | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben mit Beiträgen von: Dr. Laura-Maria Altendorfer [und zahlreichen weiteren] Köln Herbert von Halem Verlag 2021 98 Seiten 30 cm x 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien 98 = 25. Jg. (2021),4 Gesundheitskommunikation (DE-588)1048715078 gnd rswk-swf Gesundheitskommunikation (DE-588)1048715078 s DE-604 Altendorfer, Laura-Maria 1990- (DE-588)1056949368 ctb Herbert von Halem Verlag (DE-588)1065422946 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783744519458 tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien 98 = 25. Jg. (2021),4 (DE-604)BV012719053 98 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032964964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211027 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien Gesundheitskommunikation (DE-588)1048715078 gnd |
subject_GND | (DE-588)1048715078 |
title | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben |
title_auth | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben |
title_exact_search | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben |
title_exact_search_txtP | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben |
title_full | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben mit Beiträgen von: Dr. Laura-Maria Altendorfer [und zahlreichen weiteren] |
title_fullStr | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben mit Beiträgen von: Dr. Laura-Maria Altendorfer [und zahlreichen weiteren] |
title_full_unstemmed | Bleiben Sie gesund mit Medien für ein längeres Leben mit Beiträgen von: Dr. Laura-Maria Altendorfer [und zahlreichen weiteren] |
title_short | Bleiben Sie gesund |
title_sort | bleiben sie gesund mit medien fur ein langeres leben |
title_sub | mit Medien für ein längeres Leben |
topic | Gesundheitskommunikation (DE-588)1048715078 gnd |
topic_facet | Gesundheitskommunikation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032964964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012719053 |
work_keys_str_mv | AT altendorferlauramaria bleibensiegesundmitmedienfureinlangeresleben AT herbertvonhalemverlag bleibensiegesundmitmedienfureinlangeresleben |