Subjektive Privatrechte und Normvollzug:
Die Zivil- und Prozessrechtsordnung der Gegenwart befinden sich in einem Umbruchprozess. Sämtliche Konstituenten, die für das Bürgerliche Recht zentral sind, wie Person, Wille, Freiheit, subjektives Recht und Vertragsfreiheit, stehen in der Gegenwart unter erheblicher Kritik und sind fragil geworden...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2022]
|
Schriftenreihe: | Jus Privatum
Band 255 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Zivil- und Prozessrechtsordnung der Gegenwart befinden sich in einem Umbruchprozess. Sämtliche Konstituenten, die für das Bürgerliche Recht zentral sind, wie Person, Wille, Freiheit, subjektives Recht und Vertragsfreiheit, stehen in der Gegenwart unter erheblicher Kritik und sind fragil geworden. Als Gegenmodell erfährt ein Privatrechtsmodell breite Unterstützung, das die wesentliche Aufgabe des Zivilrechts in der Regulierung und Verhaltenssteuerung sieht. Zentrales Element dieses Modells ist die Schaffung von sanktionsbewehrten Pflichten, die gesellschaftlichen Interessen dienen, auf Verhaltenssteuerung zielen und mittels privater Klagerechte durchgesetzt werden. Stefan Thönissen geht den verschiedenen Privatrechtsmodellen in ideengeschichtlicher und rechtsdogmatischer Hinsicht nach und fragt, ob es normative Vorgaben gibt, die den rechtlichen Wandel der Gegenwart strukturieren und welche Entwicklungsperspektiven sich hieraus ergeben |
Beschreibung: | XXIV, 625 Seiten |
ISBN: | 9783161608858 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047576632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230607 | ||
007 | t| | ||
008 | 211108s2022 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161608858 |c Leinen : EUR 129.00 (DE) |9 978-3-16-160885-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1313607774 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047576632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.73001 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 346.43001 |2 23/ger |
084 | |a PI 4510 |0 (DE-625)136629: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thönissen, Stefan Frederic |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1153615010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Subjektive Privatrechte und Normvollzug |c Stefan Frederic Thönissen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXIV, 625 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus Privatum |v Band 255 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2021 | ||
520 | 3 | |a Die Zivil- und Prozessrechtsordnung der Gegenwart befinden sich in einem Umbruchprozess. Sämtliche Konstituenten, die für das Bürgerliche Recht zentral sind, wie Person, Wille, Freiheit, subjektives Recht und Vertragsfreiheit, stehen in der Gegenwart unter erheblicher Kritik und sind fragil geworden. Als Gegenmodell erfährt ein Privatrechtsmodell breite Unterstützung, das die wesentliche Aufgabe des Zivilrechts in der Regulierung und Verhaltenssteuerung sieht. Zentrales Element dieses Modells ist die Schaffung von sanktionsbewehrten Pflichten, die gesellschaftlichen Interessen dienen, auf Verhaltenssteuerung zielen und mittels privater Klagerechte durchgesetzt werden. Stefan Thönissen geht den verschiedenen Privatrechtsmodellen in ideengeschichtlicher und rechtsdogmatischer Hinsicht nach und fragt, ob es normative Vorgaben gibt, die den rechtlichen Wandel der Gegenwart strukturieren und welche Entwicklungsperspektiven sich hieraus ergeben | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Justizgewährungsanspruch |0 (DE-588)4162945-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektives Recht |0 (DE-588)4058321-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrechtstheorie |0 (DE-588)4175753-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Rechtsphilosophie | |
653 | 0 | |a Grundlagen des Privatrechts | |
653 | 0 | |a Jus Privatum | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatrechtstheorie |0 (DE-588)4175753-1 |D s |
689 | 0 | |5 DNB | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Subjektives Recht |0 (DE-588)4058321-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Justizgewährungsanspruch |0 (DE-588)4162945-0 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-160886-5 |
830 | 0 | |a Jus Privatum |v Band 255 |w (DE-604)BV005424152 |9 255 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032962112 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822422235650981888 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Thönissen, Stefan Frederic 1991- |
author_GND | (DE-588)1153615010 |
author_facet | Thönissen, Stefan Frederic 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Thönissen, Stefan Frederic 1991- |
author_variant | s f t sf sft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047576632 |
classification_rvk | PI 4510 |
ctrlnum | (OCoLC)1313607774 (DE-599)BVBBV047576632 |
dewey-full | 346.73001 346.43001 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.73001 346.43001 |
dewey-search | 346.73001 346.43001 |
dewey-sort | 3346.73001 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047576632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230607</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211108s2022 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161608858</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 129.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-160885-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1313607774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047576632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.73001</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.43001</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4510</subfield><subfield code="0">(DE-625)136629:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thönissen, Stefan Frederic</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153615010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subjektive Privatrechte und Normvollzug</subfield><subfield code="c">Stefan Frederic Thönissen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 625 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus Privatum</subfield><subfield code="v">Band 255</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Zivil- und Prozessrechtsordnung der Gegenwart befinden sich in einem Umbruchprozess. Sämtliche Konstituenten, die für das Bürgerliche Recht zentral sind, wie Person, Wille, Freiheit, subjektives Recht und Vertragsfreiheit, stehen in der Gegenwart unter erheblicher Kritik und sind fragil geworden. Als Gegenmodell erfährt ein Privatrechtsmodell breite Unterstützung, das die wesentliche Aufgabe des Zivilrechts in der Regulierung und Verhaltenssteuerung sieht. Zentrales Element dieses Modells ist die Schaffung von sanktionsbewehrten Pflichten, die gesellschaftlichen Interessen dienen, auf Verhaltenssteuerung zielen und mittels privater Klagerechte durchgesetzt werden. Stefan Thönissen geht den verschiedenen Privatrechtsmodellen in ideengeschichtlicher und rechtsdogmatischer Hinsicht nach und fragt, ob es normative Vorgaben gibt, die den rechtlichen Wandel der Gegenwart strukturieren und welche Entwicklungsperspektiven sich hieraus ergeben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Justizgewährungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162945-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058321-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175753-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen des Privatrechts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Privatum</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175753-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DNB</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Subjektives Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058321-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Justizgewährungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162945-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-160886-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Privatum</subfield><subfield code="v">Band 255</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005424152</subfield><subfield code="9">255</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032962112</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV047576632 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:32:11Z |
indexdate | 2025-01-27T17:01:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161608858 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032962112 |
oclc_num | 1313607774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XXIV, 625 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus Privatum |
series2 | Jus Privatum |
spelling | Thönissen, Stefan Frederic 1991- Verfasser (DE-588)1153615010 aut Subjektive Privatrechte und Normvollzug Stefan Frederic Thönissen Tübingen Mohr Siebeck [2022] © 2022 XXIV, 625 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus Privatum Band 255 Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021 Die Zivil- und Prozessrechtsordnung der Gegenwart befinden sich in einem Umbruchprozess. Sämtliche Konstituenten, die für das Bürgerliche Recht zentral sind, wie Person, Wille, Freiheit, subjektives Recht und Vertragsfreiheit, stehen in der Gegenwart unter erheblicher Kritik und sind fragil geworden. Als Gegenmodell erfährt ein Privatrechtsmodell breite Unterstützung, das die wesentliche Aufgabe des Zivilrechts in der Regulierung und Verhaltenssteuerung sieht. Zentrales Element dieses Modells ist die Schaffung von sanktionsbewehrten Pflichten, die gesellschaftlichen Interessen dienen, auf Verhaltenssteuerung zielen und mittels privater Klagerechte durchgesetzt werden. Stefan Thönissen geht den verschiedenen Privatrechtsmodellen in ideengeschichtlicher und rechtsdogmatischer Hinsicht nach und fragt, ob es normative Vorgaben gibt, die den rechtlichen Wandel der Gegenwart strukturieren und welche Entwicklungsperspektiven sich hieraus ergeben Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Justizgewährungsanspruch (DE-588)4162945-0 gnd rswk-swf Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd rswk-swf Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd rswk-swf Privatrechtstheorie (DE-588)4175753-1 gnd rswk-swf Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Rechtsphilosophie Grundlagen des Privatrechts Jus Privatum (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatrechtstheorie (DE-588)4175753-1 s DNB USA (DE-588)4078704-7 g Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 s Durchsetzung (DE-588)4246789-5 s Privater (DE-588)4134791-2 s Justizgewährungsanspruch (DE-588)4162945-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-160886-5 Jus Privatum Band 255 (DE-604)BV005424152 255 |
spellingShingle | Thönissen, Stefan Frederic 1991- Subjektive Privatrechte und Normvollzug Jus Privatum Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Justizgewährungsanspruch (DE-588)4162945-0 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd Privatrechtstheorie (DE-588)4175753-1 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4162945-0 (DE-588)4246789-5 (DE-588)4058321-1 (DE-588)4175753-1 (DE-588)4134791-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Subjektive Privatrechte und Normvollzug |
title_auth | Subjektive Privatrechte und Normvollzug |
title_exact_search | Subjektive Privatrechte und Normvollzug |
title_exact_search_txtP | Subjektive Privatrechte und Normvollzug |
title_full | Subjektive Privatrechte und Normvollzug Stefan Frederic Thönissen |
title_fullStr | Subjektive Privatrechte und Normvollzug Stefan Frederic Thönissen |
title_full_unstemmed | Subjektive Privatrechte und Normvollzug Stefan Frederic Thönissen |
title_short | Subjektive Privatrechte und Normvollzug |
title_sort | subjektive privatrechte und normvollzug |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Justizgewährungsanspruch (DE-588)4162945-0 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Subjektives Recht (DE-588)4058321-1 gnd Privatrechtstheorie (DE-588)4175753-1 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Justizgewährungsanspruch Durchsetzung Subjektives Recht Privatrechtstheorie Privater Deutschland USA Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV005424152 |
work_keys_str_mv | AT thonissenstefanfrederic subjektiveprivatrechteundnormvollzug |