Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hürth
Carl Heymanns Verlag
2021
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung
Band 51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 272 Seiten |
ISBN: | 9783452299420 3452299422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047576192 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220719 | ||
007 | t| | ||
008 | 211108s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244496456 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452299420 |c Paperback: EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT) |9 978-3-452-29942-0 | ||
020 | |a 3452299422 |9 3-452-29942-2 | ||
024 | 3 | |a 9783452299420 | |
035 | |a (OCoLC)1286856143 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244496456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-19 | ||
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Theuersbacher, Philipp |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1245305115 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag |c von Dr. iur. Philipp Theuersbacher |
264 | 1 | |a Hürth |b Carl Heymanns Verlag |c 2021 | |
300 | |a XIII, 272 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung |v Band 51 | |
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauträgervertrag |0 (DE-588)4144200-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bauvertragsrecht | ||
653 | |a Auswirkungen | ||
653 | |a Referenz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bauträgervertrag |0 (DE-588)4144200-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Carl Heymanns Verlag |0 (DE-588)2041207-1 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung |v Band 51 |w (DE-604)BV023549369 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032961681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032961681 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827397451663802368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALT
.
IX
A.
EINFUEHRUNG
.
1
I.
HISTORISCHER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
HINTERGRUND
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
1
II.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSLAGE
ZUM
BAUTRAEGERVERTRAG
.
6
III.
DIE
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
.
16
IV.
GANG
DER
VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG
.
25
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS;
VERTRAGSGEGENSTAND
.
29
I.
DER
BEGRIFF
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
29
II.
DIE
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
30
III.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
32
IV.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
34
V.
SONDERROLLE
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
35
VI.
ABGRENZUNG
ZUM
KAUFVERTRAG;
NACHZUEGLERFALLE
.
38
VII.
BESONDERHEITEN
DER
ALTBAUSANIERUNG
.
46
VIII.
FAZIT:
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
EINFUEHRUNG
DES
§
650U
BGB
.
49
C.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
.
51
I.
DIE
BEURKUNDUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
31
1B
ABS.
1
SATZ
1
BGB
UND
IHRE
GRENZEN
.
51
II.
DIE
BEURKUNDUNGSPFLICHT
BEI
NACHTRAEGLICHEN
AENDERUNGEN
UND
SONDERWUENSCHEN
.
56
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
ANNAHMEFRISTEN
.
60
IV.
FAZIT:
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
IM
LICHT
DES
§
650U
BGB
.
69
D.
DIE
BAUBESCHREIBUNG
GEMAESS
§§
650J
UND
650K
ABS.
2,
3
BGB
.
71
I.
ANWENDBARKEIT
DER
§§
650J
UND
650K
ABS.
2,
3
BGB
.
72
II.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BAUBESCHREIBUNG
.
72
III.
ANFORDERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
DARSTELLUNG
.
74
IV.
ANGABEN
ZUM
ZEITPUNKT
DER
FERTIGSTELLUNG
DES
BAUWERKS
.
77
V.
RECHTSFOLGEN
EINER
UNZUREICHENDEN
BAUBESCHREIBUNG
.
78
VI.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VORVERTRAGLICHEN
BAUBESCHREIBUNG
ZUR
NOTARIELLEN
BEURKUNDUNG
.
87
VII.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DEN
BAUTRAEGERVERTRAG
.
92
E.
DIE
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
93
I.
DIE
EIGENTUMS
UND
BESITZVERSCHAFFUNGSPFLICHT
DES
BAUTRAEGERS
.
93
II.
DIE
BAUVERPFLICHTUNG
.
107
INHALTSUEBERSICHT
III.
DER
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
BAUTRAEGERS
.
120
IV.
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
ERWERBERS
ZUR
ABNAHME
DER
BAULEISTUNG
.
129
F.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
GEMAESS
§
650V
BGB
.
163
I.
DIE
MAKLER
UND
BAUTRAEGERVERORDNUNG
.
163
II.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
BAUFORTSCHRITT
(§
3
ABS.
1
UND
2
MABV)
.
165
III.
DIE
SICHERUNG
DER
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
DURCH
BUERGSCHAFT
GEMAESS
§
7
MABV
.
185
IV.
DIE
RECHTSFOLGEN
GEGEN
DIE
§§
3
UND
7
MABV
VERSTOSSENDER
ABSCHLAGSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN
.
200
V.
DIE
VERTRAGSERFUELLUNGSSICHERHEIT
GEMAESS
§
650M
ABS.
2
UND
3
BGB
.
207
VI.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
BEI
BAUTRAEGERVERTRAEGEN
.
210
G.
ABSCHLIESSENDE
ZUSAMMENFASSUNG
.
213
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
GEMAESS
§
650U
ABS.
1
SATZ
1
BGB
.
.
213
II.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
.
214
III.
VORVERTRAGLICHEINFORMATIONSPFLICHTEN
.
215
IV.
DIE
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
215
V.
DIE
ABNAHME
DER
BAULEISTUNG
.
217
VI.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
.
218
ABKUERZUNGEN
.
219
LITERATUR
.
223
SACHREGISTER
.
271
INHALT
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
A.
EINFUEHRUNG
.
1
I.
HISTORISCHER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
HINTERGRUND
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
1
1.
DIE
ANFAENGE
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
1
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
.
2
3.
DIE
ENTWICKLUNG
SEIT
DEN
1970ER-JAHREN
.
5
II.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSLAGE
ZUM
BAUTRAEGERVERTRAG
.
6
1.
DER
FEHLENDE
SCHUTZ
DES
ERWERBERS
.
7
2.
DIE
MAKLER
UND
BAUTRAEGERVERORDNUNG
.
8
3.
DAS
AGB-GESETZ
UND
DIE
HAUSBAUVERORDNUNG
.
10
4.
DIE
NEUFASSUNG
DES
§
632A
BGB
DURCH
DAS
FORDERUNGSSICHERUNGSGESETZ
.
14
5.
DIE
REFORMEN
DES
WOHNUNGSEIGENTUNISGESETZES
.
15
III.
DIE
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
.
16
1.
DAS
BEDUERFNIS
FUER
EINE
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
.
16
2.
DIE
NEUGLIEDERUNG
DES
WERKVERTRAGSRECHTS
.
18
3.
DAS
GEAENDERTE
WERKVERTRAGSRECHT
IM
UEBERBLICK
.
20
A)
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
(§§
631
BIS
650
BGB)
.
20
B)
DER
BAUVERTRAG
(§§
650A
BIS
650H
BGB)
.
20
C)
DER
VERBRAUCHERBAUVERTRAG
(§§
650I
BIS
650N
BGB)
.
21
D)
DER
ARCHITEKTEN
UND
INGENIEURVERTRAG
(§§
650P
BIS
650T
BGB)
.
24
E)
DER
BAUTRAEGERVERTRAG
(§§
650U
UND
650V
BGB)
.
24
IV.
GANG
DER
VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG
.
25
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS;
VERTRAGSGEGENSTAND
.
29
I.
DER
BEGRIFF
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
29
II.
DIE
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
30
III.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
32
1.
ERRICHTUNG
ODER
UMBAU
.
32
2.
HAUS
ODER
VERGLEICHBARES
BAUWERK
.
33
IV.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
34
V.
SONDERROLLE
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
35
1.
ALLGEMEINES
.
35
2.
DIE
BEDEUTUNG
VON
TEILUNGSERKLAERUNG
UND
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
.
35
3.
SONDEMUTZUNGSRECHTE
.
37
IX
INHALT
VI.
ABGRENZUNG
ZUM
KAUFVERTRAG;
NACHZUEGLERFAELLE
.
38
1.
RECHTSLAGE
VOR
DER
SCHULDRECHTMODEMISIERUNG
.
38
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHULDRECHTSMODEMISIERUNG
.
39
3.
NEUBEWERTUNG
AUFGRUND
DER
EINFUEHRUNG
DES
§
650U
BGB
.
42
4.
ZEITLICHE
GRENZEN
DES
NACHZUEGLERERWERBS
.
43
5.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VERTRAGSGESTALTUNG
.
45
VII.
BESONDERHEITEN
DER
ALTBAUSANIERUNG
.
46
1.
ALLGEMEINES
.
46
2.
DIE
TOTALSANIERUNG
EINES
ALTBAUS
.
46
3.
SCHOENHEITSREPARATUREN
UND
KLEINERE
RENOVIERUNGSARBEITEN
.
47
4.
DIE
ALTBAUSANIERUNG
IM
RAHMEN
DES
§
650U
BGB
.
48
VIII.
FAZIT:
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
EINFUEHRUNG
DES
§
650U
BGB
.
49
C.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
.
51
I.
DIE
BEURKUNDUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
311B
ABS.
1
SATZ
1
BGB
UND
IHRE
GRENZEN
.
51
1.
DER
UMFANG
DER
BEURKUNDUNGSPFLICHT
BEI
ZUSAMMENGESETZTEN
VERTRAEGEN
.
51
2.
DIE
BEURKUNDUNGSBEDUERFTIGKEIT
VON
BAUTRAEGERVERTRAEGEN
.
53
3.
BEURKUNDUNG
DER
BAULEISTUNGSPFLICHTEN
IN
NACHZUEGLERFAELLEN
.
54
II.
DIE
BEURKUNDUNGSPFLICHT
BEI
NACHTRAEGLICHEN
AENDERUNGEN
UND
SONDERWUENSCHEN
.
56
1.
AENDERUNGEN
ZUR
BESEITIGUNG
VON
ABWICKLUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
56
2.
AENDERUNGEN
NACH
DER
AUFLASSUNG
.
57
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
ANNAHMEFRISTEN
.
60
1.
AGB-RECHTLICHE
INHALTSKONTROLLE
VON
ANNAHMEFRISTEN
.
61
2.
UNANGEMESSENE
BENACHTEILIGUNG
DURCH
LANGFRISTIGE
BINDUNG
AN
DAS
ANGEBOT
.
62
3.
SCHUTZWUERDIGE
INTERESSEN
DES
BAUTRAEGERS
AN
VIER
WOCHEN
UEBERSTEIGENDEN
BINDUNGSFRISTEN
.
63
4.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
FORTGELTUNGSKLAUSELN
.
65
5.
RECHTSFOLGEN EINER
UNANGEMESSEN
LANGEN
ANNAHMEFRIST
.
66
6.
BEWERTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
BINDUNGSFRISTEN
UND
FORTGELTUNGSKLAUSELN
.
68
IV.
FAZIT:
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
IM
LICHT
DES
§
650U
BGB
.
69
D.
DIE
BAUBESCHREIBUNG
GEMAESS
§§
650J
UND
650K
ABS.
2,
3
BGB
.
71
I.
ANWENDBARKEIT
DER
§§
650J
UND
650K
ABS.
2,
3
BGB
.
72
II.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BAUBESCHREIBUNG
.
TI
HI.
ANFORDERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
DARSTELLUNG
.
74
1.
TEXTFORM
.
74
2.
DARSTELLUNG
IN
KLARER
WEISE
.
75
3.
VERHAELTNIS
ZUM
TRANSPARENZGEBOT
(§
307
ABS.
1
SATZ
2
BGB)
.
75
X
INHALT
IV.
ANGABEN
ZUM
ZEITPUNKT
DER
FERTIGSTELLUNG
DES
BAUWERKS
.
77
V.
RECHTSFOLGEN
EINER
UNZUREICHENDEN
BAUBESCHREIBUNG
.
78
1.
ERFUELLUNGSANSPRUCH
DES
ERWERBERS?
.
79
2.
AUSLEGUNG
EINER
UNKLAREN
ODER
UNVOLLSTAENDIGEN
BAUBESCHREIBUNG
.
80
3.
AUSLEGUNG
BEI
GAENZLICH
FEHLENDER
BAUBESCHREIBUNG
.
82
4.
ZWEIFEL
BEI
DER
AUSLEGUNG
(§
650K
ABS.
2
SATZ
2
BGB)
.
82
5.
FEHLENDE
ANGABEN
ZUM
ZEITPUNKT
DER
FERTIGSTELLUNG
.
83
6.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DES
ERWERBERS
.
84
VI.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VORVERTRAGLICHEN
BAUBESCHREIBUNG
ZUR
NOTARIELLEN
BEURKUNDUNG
.
87
1.
ANGABEN
ZUM
FERTIGSTELLUNGSZEITPUNKT
IN
DER
BAUBESCHREIBUNG
(§
650K
ABS.
3
SATZ
2
BGB)
.
87
2.
DIE
AUSLEGUNG
UNVOLLSTAENDIGER
BAUBESCHREIBUNGEN
(§
650K
ABS.
2
BGB)
UND
DIE
ANDEUTUNGSTHEORIE
.
88
3.
DIE
BEDEUTUNG
VON
VORVERTRAGLICHEN
ERKLAERUNGEN
IN
WERBEAUSSAGEN
UND
PROSPEKTEN
.
90
VII.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DEN
BAUTRAEGERVERTRAG
.
92
E.
DIE
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
93
I.
DIE
EIGENTUMS
UND
BESITZVERSCHAFFUNGSPFLICHT
DES
BAUTRAEGERS
.
93
1.
ALLGEMEINES
.
93
2.
FAELLIGKEIT
DES
EIGENTUMSVERSCHAFFUNGSANSPRUCHS
.
94
3.
ANSPRUCH
AUF
EIGENTUMSVERSCHAFFUNG
BEI
STECKENBLEIBEN
DES
BAUS
.
97
4.
DER
ANSPRUCH
AUF
BESITZVERSCHAFFUNG
.
102
5.
DIE
HAFTUNG
DES
BAUTRAEGERS
FUER
MAENGEL
DES
GRUNDSTUECKS
.
106
6.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIE
PFLICHT
ZUR
VERSCHAFFUNG
VON
EIGENTUM
UND
BESITZ
.
106
II.
DIE
BAUVERPFLICHTUNG
.
107
1.
SACHMAENGEL
DER
BAULEISTUNG
.
107
2.
PLANUNGSLEISTUNGEN
IM
RAHMEN
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
110
3.
DIE
HERAUSGABE
VON
PLANUNGS
UND
BAUUNTERLAGEN
.
113
A)
RECHTSLAGE
VOR
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
.
113
B)
DIE
PFLICHT
ZUR
ERSTELLUNG
UND
HERAUSGABE
VON
PLANUNGSUNTERLAGEN
GEMAESS
§
650N
ABS.
1BGB
.
115
C)
DIE
PFLICHT
ZUR
HERAUSGABE
VON
UNTERLAGEN
MIT
FERTIGSTELLUNG
DES
WERKS
GEMAESS
§
650N
ABS.
2
BGB
.
116
D)
DIE
HERAUSGABE
VON
UNTERLAGEN
ZUR
VORLAGE
BEI
DRITTEN
GEMAESS
§
650N
ABS.
3
BGB
.
117
E)
DIE
HERAUSGABE
VON
TECHNISCHEN
PLAENEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES§
650NBGB
.
118
4.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIE
BAUVERPFLICHTUNG
.
120
III.
DER
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
BAUTRAEGERS
.
120
1.
DIE
VERGUETUNG
ALS
PAUSCHALPREIS
.
121
XI
INHALT
2.
FAELLIGKEIT
DER
VERGUETUNG;
SCHLUSSRECHNUNG
GEMAESS
§
650G
ABS.
4
SATZ
1
NR.
2
BGB
.
123
3.
VERJAEHRUNG
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
.
125
4.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DEN
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
BAUTRAEGERS
.
129
IV.
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
ERWERBERS
ZUR
ABNAHME
DER
BAULEISTUNG
.
129
1.
ALLGEMEINES
ZUR
ABNAHME
IM
WERKVERTRAGSRECHT
.
131
2.
DIE
ABNAHMEFIKTION
GEMAESS
§
640
ABS.
2
BGB
.
133
3.
DIE
ZUSTANDSFESTSTELLUNG
BEI
VERWEIGERUNG
DER
ABNAHME
GEMAESS
§
650G
ABS.
1
BIS
3
BGB
.
136
4.
PRAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN
DER
NEUREGELUNGEN
ZUR
ABNAHME
AUF
DEN
BAUTRAEGERVERTRAG
.
139
5.
DIE
ABNAHME
IM
GESCHOSSWOHNUNGSBAU
.
141
A)
ABNAHME
DURCH
DIE
EIGENTUEMERGEMEINSCHAFT
.
144
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
WEG
.
148
C)
ABNAHME
DURCH
EINEN
GEMEINSAMEN
VERTRETER
.
150
D)
BINDUNG
VON
NACHZUEGLERN
AN
DIE
BEREITS
ERKLAERTE
ABNAHME
.
155
E)
DIE
FOLGEN
UNWIRKSAMER
ABNAHMEKLAUSELN
.
156
F)
DAS
STUFENMODELL
.
159
6.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIE
ABNAHME
IM
RAHMEN
EINES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
161
F.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
GEMAESS
§
650V
BGB
.
163
I.
DIE
MAKLER-UND
BAUTRAEGERVERORDNUNG
.
163
II.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
BAUFORTSCHRITT
(§
3
ABS.
I
UND
2
MABV)
.
165
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ENTGEGENNAHME
VON
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
DURCH
DEN
BAUTRAEGER
GEMAESS
§
3
ABS.
1
MABV
.
166
A)
RECHTSWIRKSAMER
VERTRAG,
VORLIEGEN
VON
GENEHMIGUNGEN,
BESTAETIGUNG
DES
NOTARS,
KEINE
VERTRAGLICHEN
RUECKTRITTSRECHTE
(§
3
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
MABV)
.
166
B)
DIE
AUFLASSUNGSVORMERKUNG
(§
3
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
MABV)
.
168
C)
DIE
SICHERUNG
DER
LASTENFREISTELLUNG
GEMAESS
§
3
ABS.
1
SATZ
1
NR.
3
MABV
.
174
D)
DIE
ERTEILUNG
DER
BAUGENEHMIGUNG
(§
3
ABS.
1
SATZ
1
NR.
4
MABV)
.
177
2.
DER
ZAHLUNGSPLAN
DES
§
3
ABS.
2
MABV
.
178
A)
ALLGEMEINES
.
178
B)
ERFORDERLICHKEIT
EINER
ANPASSUNG
DER
RATEN
DES
§
3
ABS.
2
MABV
AN
DIE
TATSAECHLICHEN
WERTVERHAELTNISSE
.,
.
179
C)
DAS
WERKVERTRAGLICHE
VORLEISTUNGSVERBOT
.
181
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DAS
VORLEISTUNGSVERBOT
.
183
III.
DIE
SICHERUNG
DER
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
DURCH
BUERGSCHAFT
GEMAESS
§
7
MABV
.
185
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SICHERHEITSLEISTUNG
.
186
A)
SICHERHEITSLEISTUNG
DURCH
BUERGSCHAFT
.
186
B)
VERZICHT
AUF
DIE
EINREDE
DER
VORAUSKLAGE
(§
2
ABS.
2
SATZ
3
MABV)
.
186
XII
INHALT
C)
AUSHAENDIGUNG
DER
BUERGSCHAFT
.
188
D)
SICHERHEITSLEISTUNG
DURCH
VERSICHERUNG?
.
188
2.
SICHERUNGSUMFANG
DER
BUERGSCHAFT
.
189
A)
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
190
B)
KRITIK
.
192
C)
BEWERTUNG
.
193
3.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
VORAUSZAHLUNGEN
GEGEN
STELLUNG
EINER
BUERGSCHAFT
NACH
§7
MABV
.
195
4.
AUSTAUSCH
DER
SICHERUNGEN
GEMAESS
§
7
ABS.
1
SATZ
4
MABV
.
198
IV.
DIE
RECHTSFOLGEN
GEGEN
DIE
§§
3
UND
7
MAB
V
VERSTOSSENDER
ABSCHLAGSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN
.
200
1.
VERSTOSS
GEGEN
§
3
ABS.
1
ODER
2
MABV
.
200
2.
VERSTOSS
GEGEN
§
7
ABS.
1
MABV
.
205
V.
DIE
VERTRAGSERFULLUNGSSICHERHEIT
GEMAESS
§
650M
ABS.
2
UND
3
BGB
.
207
VI.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
BEI
BAUTRAEGERVERTRAEGEN
.
210
G.
ABSCHLIESSENDE
ZUSAMMENFASSUNG
.
213
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
GEMAESS
§
650U
ABS.
I
SATZ
1
BGB
.
.
213
II.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
.
214
III.
VORVERTRAGLICHEINFORMATIONSPFLICHTEN
.
215
IV.
DIE
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
215
V.
DIE
ABNAHME
DER
BAULEISTUNG
.
217
VI.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
.
218
ABKUERZUNGEN
.
219
LITERATUR
.
223
SACHREGISTER
.
271
XIII |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALT
.
IX
A.
EINFUEHRUNG
.
1
I.
HISTORISCHER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
HINTERGRUND
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
1
II.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSLAGE
ZUM
BAUTRAEGERVERTRAG
.
6
III.
DIE
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
.
16
IV.
GANG
DER
VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG
.
25
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS;
VERTRAGSGEGENSTAND
.
29
I.
DER
BEGRIFF
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
29
II.
DIE
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
30
III.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
32
IV.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
34
V.
SONDERROLLE
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
35
VI.
ABGRENZUNG
ZUM
KAUFVERTRAG;
NACHZUEGLERFALLE
.
38
VII.
BESONDERHEITEN
DER
ALTBAUSANIERUNG
.
46
VIII.
FAZIT:
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
EINFUEHRUNG
DES
§
650U
BGB
.
49
C.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
.
51
I.
DIE
BEURKUNDUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
31
1B
ABS.
1
SATZ
1
BGB
UND
IHRE
GRENZEN
.
51
II.
DIE
BEURKUNDUNGSPFLICHT
BEI
NACHTRAEGLICHEN
AENDERUNGEN
UND
SONDERWUENSCHEN
.
56
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
ANNAHMEFRISTEN
.
60
IV.
FAZIT:
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
IM
LICHT
DES
§
650U
BGB
.
69
D.
DIE
BAUBESCHREIBUNG
GEMAESS
§§
650J
UND
650K
ABS.
2,
3
BGB
.
71
I.
ANWENDBARKEIT
DER
§§
650J
UND
650K
ABS.
2,
3
BGB
.
72
II.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BAUBESCHREIBUNG
.
72
III.
ANFORDERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
DARSTELLUNG
.
74
IV.
ANGABEN
ZUM
ZEITPUNKT
DER
FERTIGSTELLUNG
DES
BAUWERKS
.
77
V.
RECHTSFOLGEN
EINER
UNZUREICHENDEN
BAUBESCHREIBUNG
.
78
VI.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VORVERTRAGLICHEN
BAUBESCHREIBUNG
ZUR
NOTARIELLEN
BEURKUNDUNG
.
87
VII.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DEN
BAUTRAEGERVERTRAG
.
92
E.
DIE
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
93
I.
DIE
EIGENTUMS
UND
BESITZVERSCHAFFUNGSPFLICHT
DES
BAUTRAEGERS
.
93
II.
DIE
BAUVERPFLICHTUNG
.
107
INHALTSUEBERSICHT
III.
DER
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
BAUTRAEGERS
.
120
IV.
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
ERWERBERS
ZUR
ABNAHME
DER
BAULEISTUNG
.
129
F.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
GEMAESS
§
650V
BGB
.
163
I.
DIE
MAKLER
UND
BAUTRAEGERVERORDNUNG
.
163
II.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
BAUFORTSCHRITT
(§
3
ABS.
1
UND
2
MABV)
.
165
III.
DIE
SICHERUNG
DER
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
DURCH
BUERGSCHAFT
GEMAESS
§
7
MABV
.
185
IV.
DIE
RECHTSFOLGEN
GEGEN
DIE
§§
3
UND
7
MABV
VERSTOSSENDER
ABSCHLAGSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN
.
200
V.
DIE
VERTRAGSERFUELLUNGSSICHERHEIT
GEMAESS
§
650M
ABS.
2
UND
3
BGB
.
207
VI.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
BEI
BAUTRAEGERVERTRAEGEN
.
210
G.
ABSCHLIESSENDE
ZUSAMMENFASSUNG
.
213
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
GEMAESS
§
650U
ABS.
1
SATZ
1
BGB
.
.
213
II.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
.
214
III.
VORVERTRAGLICHEINFORMATIONSPFLICHTEN
.
215
IV.
DIE
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
215
V.
DIE
ABNAHME
DER
BAULEISTUNG
.
217
VI.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
.
218
ABKUERZUNGEN
.
219
LITERATUR
.
223
SACHREGISTER
.
271
INHALT
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
A.
EINFUEHRUNG
.
1
I.
HISTORISCHER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
HINTERGRUND
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
1
1.
DIE
ANFAENGE
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
1
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
.
2
3.
DIE
ENTWICKLUNG
SEIT
DEN
1970ER-JAHREN
.
5
II.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSLAGE
ZUM
BAUTRAEGERVERTRAG
.
6
1.
DER
FEHLENDE
SCHUTZ
DES
ERWERBERS
.
7
2.
DIE
MAKLER
UND
BAUTRAEGERVERORDNUNG
.
8
3.
DAS
AGB-GESETZ
UND
DIE
HAUSBAUVERORDNUNG
.
10
4.
DIE
NEUFASSUNG
DES
§
632A
BGB
DURCH
DAS
FORDERUNGSSICHERUNGSGESETZ
.
14
5.
DIE
REFORMEN
DES
WOHNUNGSEIGENTUNISGESETZES
.
15
III.
DIE
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
.
16
1.
DAS
BEDUERFNIS
FUER
EINE
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
.
16
2.
DIE
NEUGLIEDERUNG
DES
WERKVERTRAGSRECHTS
.
18
3.
DAS
GEAENDERTE
WERKVERTRAGSRECHT
IM
UEBERBLICK
.
20
A)
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
(§§
631
BIS
650
BGB)
.
20
B)
DER
BAUVERTRAG
(§§
650A
BIS
650H
BGB)
.
20
C)
DER
VERBRAUCHERBAUVERTRAG
(§§
650I
BIS
650N
BGB)
.
21
D)
DER
ARCHITEKTEN
UND
INGENIEURVERTRAG
(§§
650P
BIS
650T
BGB)
.
24
E)
DER
BAUTRAEGERVERTRAG
(§§
650U
UND
650V
BGB)
.
24
IV.
GANG
DER
VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG
.
25
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS;
VERTRAGSGEGENSTAND
.
29
I.
DER
BEGRIFF
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
29
II.
DIE
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
30
III.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
32
1.
ERRICHTUNG
ODER
UMBAU
.
32
2.
HAUS
ODER
VERGLEICHBARES
BAUWERK
.
33
IV.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
34
V.
SONDERROLLE
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
35
1.
ALLGEMEINES
.
35
2.
DIE
BEDEUTUNG
VON
TEILUNGSERKLAERUNG
UND
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
.
35
3.
SONDEMUTZUNGSRECHTE
.
37
IX
INHALT
VI.
ABGRENZUNG
ZUM
KAUFVERTRAG;
NACHZUEGLERFAELLE
.
38
1.
RECHTSLAGE
VOR
DER
SCHULDRECHTMODEMISIERUNG
.
38
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHULDRECHTSMODEMISIERUNG
.
39
3.
NEUBEWERTUNG
AUFGRUND
DER
EINFUEHRUNG
DES
§
650U
BGB
.
42
4.
ZEITLICHE
GRENZEN
DES
NACHZUEGLERERWERBS
.
43
5.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VERTRAGSGESTALTUNG
.
45
VII.
BESONDERHEITEN
DER
ALTBAUSANIERUNG
.
46
1.
ALLGEMEINES
.
46
2.
DIE
TOTALSANIERUNG
EINES
ALTBAUS
.
46
3.
SCHOENHEITSREPARATUREN
UND
KLEINERE
RENOVIERUNGSARBEITEN
.
47
4.
DIE
ALTBAUSANIERUNG
IM
RAHMEN
DES
§
650U
BGB
.
48
VIII.
FAZIT:
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
EINFUEHRUNG
DES
§
650U
BGB
.
49
C.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
.
51
I.
DIE
BEURKUNDUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
311B
ABS.
1
SATZ
1
BGB
UND
IHRE
GRENZEN
.
51
1.
DER
UMFANG
DER
BEURKUNDUNGSPFLICHT
BEI
ZUSAMMENGESETZTEN
VERTRAEGEN
.
51
2.
DIE
BEURKUNDUNGSBEDUERFTIGKEIT
VON
BAUTRAEGERVERTRAEGEN
.
53
3.
BEURKUNDUNG
DER
BAULEISTUNGSPFLICHTEN
IN
NACHZUEGLERFAELLEN
.
54
II.
DIE
BEURKUNDUNGSPFLICHT
BEI
NACHTRAEGLICHEN
AENDERUNGEN
UND
SONDERWUENSCHEN
.
56
1.
AENDERUNGEN
ZUR
BESEITIGUNG
VON
ABWICKLUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
56
2.
AENDERUNGEN
NACH
DER
AUFLASSUNG
.
57
III.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
ANNAHMEFRISTEN
.
60
1.
AGB-RECHTLICHE
INHALTSKONTROLLE
VON
ANNAHMEFRISTEN
.
61
2.
UNANGEMESSENE
BENACHTEILIGUNG
DURCH
LANGFRISTIGE
BINDUNG
AN
DAS
ANGEBOT
.
62
3.
SCHUTZWUERDIGE
INTERESSEN
DES
BAUTRAEGERS
AN
VIER
WOCHEN
UEBERSTEIGENDEN
BINDUNGSFRISTEN
.
63
4.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
FORTGELTUNGSKLAUSELN
.
65
5.
RECHTSFOLGEN EINER
UNANGEMESSEN
LANGEN
ANNAHMEFRIST
.
66
6.
BEWERTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
BINDUNGSFRISTEN
UND
FORTGELTUNGSKLAUSELN
.
68
IV.
FAZIT:
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
IM
LICHT
DES
§
650U
BGB
.
69
D.
DIE
BAUBESCHREIBUNG
GEMAESS
§§
650J
UND
650K
ABS.
2,
3
BGB
.
71
I.
ANWENDBARKEIT
DER
§§
650J
UND
650K
ABS.
2,
3
BGB
.
72
II.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BAUBESCHREIBUNG
.
TI
HI.
ANFORDERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
DARSTELLUNG
.
74
1.
TEXTFORM
.
74
2.
DARSTELLUNG
IN
KLARER
WEISE
.
75
3.
VERHAELTNIS
ZUM
TRANSPARENZGEBOT
(§
307
ABS.
1
SATZ
2
BGB)
.
75
X
INHALT
IV.
ANGABEN
ZUM
ZEITPUNKT
DER
FERTIGSTELLUNG
DES
BAUWERKS
.
77
V.
RECHTSFOLGEN
EINER
UNZUREICHENDEN
BAUBESCHREIBUNG
.
78
1.
ERFUELLUNGSANSPRUCH
DES
ERWERBERS?
.
79
2.
AUSLEGUNG
EINER
UNKLAREN
ODER
UNVOLLSTAENDIGEN
BAUBESCHREIBUNG
.
80
3.
AUSLEGUNG
BEI
GAENZLICH
FEHLENDER
BAUBESCHREIBUNG
.
82
4.
ZWEIFEL
BEI
DER
AUSLEGUNG
(§
650K
ABS.
2
SATZ
2
BGB)
.
82
5.
FEHLENDE
ANGABEN
ZUM
ZEITPUNKT
DER
FERTIGSTELLUNG
.
83
6.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DES
ERWERBERS
.
84
VI.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VORVERTRAGLICHEN
BAUBESCHREIBUNG
ZUR
NOTARIELLEN
BEURKUNDUNG
.
87
1.
ANGABEN
ZUM
FERTIGSTELLUNGSZEITPUNKT
IN
DER
BAUBESCHREIBUNG
(§
650K
ABS.
3
SATZ
2
BGB)
.
87
2.
DIE
AUSLEGUNG
UNVOLLSTAENDIGER
BAUBESCHREIBUNGEN
(§
650K
ABS.
2
BGB)
UND
DIE
ANDEUTUNGSTHEORIE
.
88
3.
DIE
BEDEUTUNG
VON
VORVERTRAGLICHEN
ERKLAERUNGEN
IN
WERBEAUSSAGEN
UND
PROSPEKTEN
.
90
VII.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DEN
BAUTRAEGERVERTRAG
.
92
E.
DIE
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
93
I.
DIE
EIGENTUMS
UND
BESITZVERSCHAFFUNGSPFLICHT
DES
BAUTRAEGERS
.
93
1.
ALLGEMEINES
.
93
2.
FAELLIGKEIT
DES
EIGENTUMSVERSCHAFFUNGSANSPRUCHS
.
94
3.
ANSPRUCH
AUF
EIGENTUMSVERSCHAFFUNG
BEI
STECKENBLEIBEN
DES
BAUS
.
97
4.
DER
ANSPRUCH
AUF
BESITZVERSCHAFFUNG
.
102
5.
DIE
HAFTUNG
DES
BAUTRAEGERS
FUER
MAENGEL
DES
GRUNDSTUECKS
.
106
6.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIE
PFLICHT
ZUR
VERSCHAFFUNG
VON
EIGENTUM
UND
BESITZ
.
106
II.
DIE
BAUVERPFLICHTUNG
.
107
1.
SACHMAENGEL
DER
BAULEISTUNG
.
107
2.
PLANUNGSLEISTUNGEN
IM
RAHMEN
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
110
3.
DIE
HERAUSGABE
VON
PLANUNGS
UND
BAUUNTERLAGEN
.
113
A)
RECHTSLAGE
VOR
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
.
113
B)
DIE
PFLICHT
ZUR
ERSTELLUNG
UND
HERAUSGABE
VON
PLANUNGSUNTERLAGEN
GEMAESS
§
650N
ABS.
1BGB
.
115
C)
DIE
PFLICHT
ZUR
HERAUSGABE
VON
UNTERLAGEN
MIT
FERTIGSTELLUNG
DES
WERKS
GEMAESS
§
650N
ABS.
2
BGB
.
116
D)
DIE
HERAUSGABE
VON
UNTERLAGEN
ZUR
VORLAGE
BEI
DRITTEN
GEMAESS
§
650N
ABS.
3
BGB
.
117
E)
DIE
HERAUSGABE
VON
TECHNISCHEN
PLAENEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES§
650NBGB
.
118
4.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIE
BAUVERPFLICHTUNG
.
120
III.
DER
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
BAUTRAEGERS
.
120
1.
DIE
VERGUETUNG
ALS
PAUSCHALPREIS
.
121
XI
INHALT
2.
FAELLIGKEIT
DER
VERGUETUNG;
SCHLUSSRECHNUNG
GEMAESS
§
650G
ABS.
4
SATZ
1
NR.
2
BGB
.
123
3.
VERJAEHRUNG
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
.
125
4.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DEN
VERGUETUNGSANSPRUCH
DES
BAUTRAEGERS
.
129
IV.
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
ERWERBERS
ZUR
ABNAHME
DER
BAULEISTUNG
.
129
1.
ALLGEMEINES
ZUR
ABNAHME
IM
WERKVERTRAGSRECHT
.
131
2.
DIE
ABNAHMEFIKTION
GEMAESS
§
640
ABS.
2
BGB
.
133
3.
DIE
ZUSTANDSFESTSTELLUNG
BEI
VERWEIGERUNG
DER
ABNAHME
GEMAESS
§
650G
ABS.
1
BIS
3
BGB
.
136
4.
PRAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN
DER
NEUREGELUNGEN
ZUR
ABNAHME
AUF
DEN
BAUTRAEGERVERTRAG
.
139
5.
DIE
ABNAHME
IM
GESCHOSSWOHNUNGSBAU
.
141
A)
ABNAHME
DURCH
DIE
EIGENTUEMERGEMEINSCHAFT
.
144
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
WEG
.
148
C)
ABNAHME
DURCH
EINEN
GEMEINSAMEN
VERTRETER
.
150
D)
BINDUNG
VON
NACHZUEGLERN
AN
DIE
BEREITS
ERKLAERTE
ABNAHME
.
155
E)
DIE
FOLGEN
UNWIRKSAMER
ABNAHMEKLAUSELN
.
156
F)
DAS
STUFENMODELL
.
159
6.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIE
ABNAHME
IM
RAHMEN
EINES
BAUTRAEGERVERTRAGS
.
161
F.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
GEMAESS
§
650V
BGB
.
163
I.
DIE
MAKLER-UND
BAUTRAEGERVERORDNUNG
.
163
II.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
BAUFORTSCHRITT
(§
3
ABS.
I
UND
2
MABV)
.
165
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ENTGEGENNAHME
VON
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
DURCH
DEN
BAUTRAEGER
GEMAESS
§
3
ABS.
1
MABV
.
166
A)
RECHTSWIRKSAMER
VERTRAG,
VORLIEGEN
VON
GENEHMIGUNGEN,
BESTAETIGUNG
DES
NOTARS,
KEINE
VERTRAGLICHEN
RUECKTRITTSRECHTE
(§
3
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
MABV)
.
166
B)
DIE
AUFLASSUNGSVORMERKUNG
(§
3
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
MABV)
.
168
C)
DIE
SICHERUNG
DER
LASTENFREISTELLUNG
GEMAESS
§
3
ABS.
1
SATZ
1
NR.
3
MABV
.
174
D)
DIE
ERTEILUNG
DER
BAUGENEHMIGUNG
(§
3
ABS.
1
SATZ
1
NR.
4
MABV)
.
177
2.
DER
ZAHLUNGSPLAN
DES
§
3
ABS.
2
MABV
.
178
A)
ALLGEMEINES
.
178
B)
ERFORDERLICHKEIT
EINER
ANPASSUNG
DER
RATEN
DES
§
3
ABS.
2
MABV
AN
DIE
TATSAECHLICHEN
WERTVERHAELTNISSE
.,
.
179
C)
DAS
WERKVERTRAGLICHE
VORLEISTUNGSVERBOT
.
181
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DAS
VORLEISTUNGSVERBOT
.
183
III.
DIE
SICHERUNG
DER
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
DURCH
BUERGSCHAFT
GEMAESS
§
7
MABV
.
185
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SICHERHEITSLEISTUNG
.
186
A)
SICHERHEITSLEISTUNG
DURCH
BUERGSCHAFT
.
186
B)
VERZICHT
AUF
DIE
EINREDE
DER
VORAUSKLAGE
(§
2
ABS.
2
SATZ
3
MABV)
.
186
XII
INHALT
C)
AUSHAENDIGUNG
DER
BUERGSCHAFT
.
188
D)
SICHERHEITSLEISTUNG
DURCH
VERSICHERUNG?
.
188
2.
SICHERUNGSUMFANG
DER
BUERGSCHAFT
.
189
A)
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
190
B)
KRITIK
.
192
C)
BEWERTUNG
.
193
3.
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
VORAUSZAHLUNGEN
GEGEN
STELLUNG
EINER
BUERGSCHAFT
NACH
§7
MABV
.
195
4.
AUSTAUSCH
DER
SICHERUNGEN
GEMAESS
§
7
ABS.
1
SATZ
4
MABV
.
198
IV.
DIE
RECHTSFOLGEN
GEGEN
DIE
§§
3
UND
7
MAB
V
VERSTOSSENDER
ABSCHLAGSZAHLUNGSVEREINBARUNGEN
.
200
1.
VERSTOSS
GEGEN
§
3
ABS.
1
ODER
2
MABV
.
200
2.
VERSTOSS
GEGEN
§
7
ABS.
1
MABV
.
205
V.
DIE
VERTRAGSERFULLUNGSSICHERHEIT
GEMAESS
§
650M
ABS.
2
UND
3
BGB
.
207
VI.
FAZIT:
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORM
DES
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
BEI
BAUTRAEGERVERTRAEGEN
.
210
G.
ABSCHLIESSENDE
ZUSAMMENFASSUNG
.
213
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BAUTRAEGERVERTRAGS
GEMAESS
§
650U
ABS.
I
SATZ
1
BGB
.
.
213
II.
VERTRAGSSCHLUSS
UND
BEURKUNDUNG
.
214
III.
VORVERTRAGLICHEINFORMATIONSPFLICHTEN
.
215
IV.
DIE
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
215
V.
DIE
ABNAHME
DER
BAULEISTUNG
.
217
VI.
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
.
218
ABKUERZUNGEN
.
219
LITERATUR
.
223
SACHREGISTER
.
271
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Theuersbacher, Philipp 19XX- |
author_GND | (DE-588)1245305115 |
author_facet | Theuersbacher, Philipp 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Theuersbacher, Philipp 19XX- |
author_variant | p t pt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047576192 |
classification_rvk | PD 4768 |
ctrlnum | (OCoLC)1286856143 (DE-599)DNB1244496456 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047576192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220719</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211108s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244496456</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452299420</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-452-29942-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452299422</subfield><subfield code="9">3-452-29942-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452299420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286856143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244496456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theuersbacher, Philipp</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1245305115</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag</subfield><subfield code="c">von Dr. iur. Philipp Theuersbacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hürth</subfield><subfield code="b">Carl Heymanns Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 272 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung</subfield><subfield code="v">Band 51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauträgervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144200-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauvertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auswirkungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Referenz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bauträgervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144200-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl Heymanns Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2041207-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung</subfield><subfield code="v">Band 51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023549369</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032961681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032961681</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047576192 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:32:04Z |
indexdate | 2025-03-23T15:00:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2041207-1 |
isbn | 9783452299420 3452299422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032961681 |
oclc_num | 1286856143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIII, 272 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Carl Heymanns Verlag |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung |
series2 | Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung |
spelling | Theuersbacher, Philipp 19XX- Verfasser (DE-588)1245305115 aut Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag von Dr. iur. Philipp Theuersbacher Hürth Carl Heymanns Verlag 2021 XIII, 272 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung Band 51 Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2021 Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Bauträgervertrag (DE-588)4144200-3 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bauvertragsrecht Auswirkungen Referenz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s Reform (DE-588)4115716-3 s Bauträgervertrag (DE-588)4144200-3 s DE-604 Carl Heymanns Verlag (DE-588)2041207-1 pbl Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung Band 51 (DE-604)BV023549369 51 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032961681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Theuersbacher, Philipp 19XX- Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauträgervertrag (DE-588)4144200-3 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004977-2 (DE-588)4144200-3 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag |
title_auth | Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag |
title_exact_search | Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag |
title_exact_search_txtP | Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag |
title_full | Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag von Dr. iur. Philipp Theuersbacher |
title_fullStr | Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag von Dr. iur. Philipp Theuersbacher |
title_full_unstemmed | Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag von Dr. iur. Philipp Theuersbacher |
title_short | Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag |
title_sort | die auswirkungen der reform des bauvertragsrechts auf den bautragervertrag |
topic | Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Bauträgervertrag (DE-588)4144200-3 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Bauvertrag Bauträgervertrag Reform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032961681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023549369 |
work_keys_str_mv | AT theuersbacherphilipp dieauswirkungenderreformdesbauvertragsrechtsaufdenbautragervertrag AT carlheymannsverlag dieauswirkungenderreformdesbauvertragsrechtsaufdenbautragervertrag |