Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz: professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
schlütersche
[2021]
|
Schriftenreihe: | Pflege Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 231-235 |
Beschreibung: | 237 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783842608665 3842608667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047575047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220421 | ||
007 | t | ||
008 | 211105s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232091448 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783842608665 |c : EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT), CHF 49.90 (freier Preis) |9 978-3-8426-0866-5 | ||
020 | |a 3842608667 |9 3-8426-0866-7 | ||
024 | 3 | |a 9783842608665 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 50866 |
035 | |a (OCoLC)1286856158 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232091448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-860 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-1102 |a DE-1052 | ||
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2716 |0 (DE-625)152506:12922 |2 rvk | ||
084 | |a MT 26400 |0 (DE-625)160717: |2 rvk | ||
084 | |a YH 5400 |0 (DE-625)153554:12905 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Frank, Tanja |e Verfasser |0 (DE-588)1214267181 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz |b professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte |c Tanja Frank |
264 | 1 | |a Hannover |b schlütersche |c [2021] | |
300 | |a 237 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege Praxis | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 231-235 | ||
650 | 0 | 7 | |a Senile Demenz |0 (DE-588)4054541-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Palliativpflege |0 (DE-588)7730204-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Palliativpflege |0 (DE-588)7730204-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Palliativpflege |0 (DE-588)7730204-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Senile Demenz |0 (DE-588)4054541-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |0 (DE-588)1065173490 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8426-9118-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8426-9119-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032960568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210423 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083213786251264 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DANKE
.
9
EINLEITUNG
.
10
12
1.1
WAS
IST
PALLIATIVE
GERIATRIE?
.
16
1.2
IST
PALLIATIVE
CARE
GLEICHZUSETZTEN
MIT
STERBEBEGLEITUNG?
.
17
.
19
2.1
DIE
ROLLE
DER
PFLEGENDEN
IN
DER
AMBULANTEN
PFLEGE
.
21
2.2
DIE
ROLLE
DER
BETREUENDEN
IN
DER
AMBULANTEN
PFLEGE
25
2.3
DIE
ROLLE
DER
PFLEGENDEN
IM
KRANKENHAUS
.
26
2.4
DIE
ROLLE
DER
LEITUNG
.
29
2.5
DIE
ROLLE
DER
PFLEGENDEN
IN
DER
STATIONAEREN
ALTENPFLEGE
.
31
2.6
DIE
ROLLE
DER
ALLTAGSBEGLEITER*INNEN/
BETREUUNGSKRAFT
IN
DER
STATIONAEREN
ALTENPFLEGE
.
33
2.7
DIE
ROLLE
ALS
EHRENAMTLICHE
.
35
2.8
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
.
36
39
3.1
DIE
PALLIATIVE
BEGLEITUNG
BEI
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
44
3.1.1
DIE
UMGEBUNG
MUSS
SICH
ANPASSEN
.
46
3.1.2
DIE
PFLEGE/BETREUUNG
MUESSEN
SICH
ANPASSEN
.
47
3.2
INDIVIDUALITAET,
AUTONOMIE
UND
SELBSTBESTIMMUNG
.
48
3.2.1
DIE
HINWENDUNG
ZUM
MENSCHEN
.
51
3.2.2
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
54
3.3
KOMMUNIKATION
MIT
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
55
3.3.1
DIE
BEZIEHUNG
LEBT
VON
DER
KOMMUNIKATION
.
56
3.3.2
ANGEMESSEN
MIT-
UND
VONEINANDER
SPRECHEN
.
57
3.3.3
WERTSCHAETZEND
KOMMUNIZIEREN
.
58
3.3.4
KOMMUNIZIEREN
OHNE
WORTE
.
60
3.3.5
KOMMUNIKATION
HEISST
AUCH
ENTSCHEIDEN
.
67
4
PFLEGERISCHER
UMGANG
MIT
BESONDEREN
SYMPTOMEN
WI
4.1
UNRUHE
.
78
4.1.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
79
4.1.2
MASSNAHMEN
GEGEN
UNRUHE
.
82
4.1.3
NICHT-MEDIKAMENTOESE
MASSNAHMEN
BEI
UNRUHE
.
84
4.2
ANGST
.
87
4.2.1
MASSNAHMEN
GEGEN
ANGST
.
88
4.3
DELIR
.
89
4.3.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
91
4.3.2
MASSNAHMEN
GEGEN
EIN
DELIR
.
91
4.4
SCHMERZ
.
92
4.4.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
94
4.4.2
SCHMERZERFASSUNG
UND
-EINSCHAETZUNG
.
98
4.4.3
THERAPIE
UND
BEGLEITUNG
.
103
4.4.4
WAERME-/KAELTEANWENDUNGEN
.
120
4.4.5
SCHMERZ
UND
LEBENSENDE
.
125
4.5
ATEMNOT
.
127
4.5.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
128
4.5.2
MASSNAHMEN
GEGEN
ATEMNOT
.
129
4.5.3
RASSELATMUNG
IN
DER
STERBEPHASE
.
132
4.6
ABLEHNENDES
ESS
UND
TRINKVERHALTEN
.
133
4.6.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
134
4.6.2
MASSNAHMEN
BEI
ABLEHNENDEM
ESS
UND
TRINKVERHALTEN
.
137
5
DEMENZ
UND
SPIRITUALITAET
6
DIE
STERBEPHASE
6.1
DIE
PFLEGERISCHE
BEGLEITUNG
DES
STERBENDEN
UND
SEINER
ANGEHOERIGEN
.
154
6.2
FRUEHE
ANZEICHEN
DES
STERBENS
.
156
6.3
ANZEICHEN
DES
EINSETZENDEN
STERBEPROZESSES
.
157
6.3.1
DIE
PFLEGERISCHE
BEGLEITUNG
.
158
6.3.2
DIE
BEENDIGUNG
VON
MASSNAHMEN
.
161
6.4
ERMOEGLICHEN
SIE
WOHLBEFINDEN
BIS
ZULETZT
.
164
6.5
MIT
STERBENDEN
KOMMUNIZIEREN
.
165
6.6 DER
MOMENT
DES
TODES
.
166
6.7
NACH
DEM
TOD
.
167
6.7.1
DER
WUERDEVOLLE
UMGANG
FUER
ALLE
BETEILIGTEN
.
168
6.7.2
DIE
TODESNACHRICHT
UEBERBRINGEN
.
169
6.7.3
KINDER
UND
DER
TOD
.
171
7
TRAUER
UND
ABSCHIED
7.1
DIE
ANGEHOERIGEN
.
176
7.2
DIE
MITBEWOHNERINNEN
.
178
7.3
DIE
MITARBEITERINNEN
.
181
185
8.1
DAS
ETHISCHE
FALLGESPRAECH
.
190
8.1.1
DIE
ANLAESSE
.
190
8.1.2
DIE
VORAUSSETZUNGEN
.
190
8.1.3
DIE
DURCHFUEHRUNG
.
191
8.1.4
DIE
VORTEILE
.
192
193
9.1
DIE
VORSORGEVOLLMACHT
.
194
9.2
DIE
PATIENTENVERFUEGUNG
.
197
9.3
DIE
GESUNDHEITLICHE
VERSORGUNGSPLANUNG
.
202
9.4
DER
NOTFALLPLAN
.
205
9.4.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
NOTFALLPLAN
.
206
9.4.2
DER
TUEBINGER
NOTFALLPLAN
.
206
9.5
WUENSCHE
VON
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
212
10
BEGLEITUNG
DER
ANGEHOERIGEN
214
10.1
DIE
SCHWIERIGEN
ANGEHOERIGEN
.
214
10.2
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
216
10.3
SO
KOENNEN
SIE
ANGEHOERIGE
UNTERSTUETZEN
.
218
SELBSTPFLEGE
WWWWWWWWWII
11.1
SEIEN
SIE
GUT
ZU
SICH
.
225
11.2
SPANNEN
SIE
IHREN
ARBEITGEBER
EIN
.
226
11.3
STERBEN,
TOD
UND
TRAUER
-
DARUEBER
REDEN
IST
WICHTIG
.
227
11.4
KLEINE
UEBUNGEN
ZUM
SELBSTSCHUTZ
.
228
NACHWORT
.
230
LITERATUR
.
231
REGISTER
.
236 |
adam_txt |
INHALT
DANKE
.
9
EINLEITUNG
.
10
12
1.1
WAS
IST
PALLIATIVE
GERIATRIE?
.
16
1.2
IST
PALLIATIVE
CARE
GLEICHZUSETZTEN
MIT
STERBEBEGLEITUNG?
.
17
.
19
2.1
DIE
ROLLE
DER
PFLEGENDEN
IN
DER
AMBULANTEN
PFLEGE
.
21
2.2
DIE
ROLLE
DER
BETREUENDEN
IN
DER
AMBULANTEN
PFLEGE
25
2.3
DIE
ROLLE
DER
PFLEGENDEN
IM
KRANKENHAUS
.
26
2.4
DIE
ROLLE
DER
LEITUNG
.
29
2.5
DIE
ROLLE
DER
PFLEGENDEN
IN
DER
STATIONAEREN
ALTENPFLEGE
.
31
2.6
DIE
ROLLE
DER
ALLTAGSBEGLEITER*INNEN/
BETREUUNGSKRAFT
IN
DER
STATIONAEREN
ALTENPFLEGE
.
33
2.7
DIE
ROLLE
ALS
EHRENAMTLICHE
.
35
2.8
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
.
36
39
3.1
DIE
PALLIATIVE
BEGLEITUNG
BEI
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
44
3.1.1
DIE
UMGEBUNG
MUSS
SICH
ANPASSEN
.
46
3.1.2
DIE
PFLEGE/BETREUUNG
MUESSEN
SICH
ANPASSEN
.
47
3.2
INDIVIDUALITAET,
AUTONOMIE
UND
SELBSTBESTIMMUNG
.
48
3.2.1
DIE
HINWENDUNG
ZUM
MENSCHEN
.
51
3.2.2
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
54
3.3
KOMMUNIKATION
MIT
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
55
3.3.1
DIE
BEZIEHUNG
LEBT
VON
DER
KOMMUNIKATION
.
56
3.3.2
ANGEMESSEN
MIT-
UND
VONEINANDER
SPRECHEN
.
57
3.3.3
WERTSCHAETZEND
KOMMUNIZIEREN
.
58
3.3.4
KOMMUNIZIEREN
OHNE
WORTE
.
60
3.3.5
KOMMUNIKATION
HEISST
AUCH
ENTSCHEIDEN
.
67
4
PFLEGERISCHER
UMGANG
MIT
BESONDEREN
SYMPTOMEN
WI
4.1
UNRUHE
.
78
4.1.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
79
4.1.2
MASSNAHMEN
GEGEN
UNRUHE
.
82
4.1.3
NICHT-MEDIKAMENTOESE
MASSNAHMEN
BEI
UNRUHE
.
84
4.2
ANGST
.
87
4.2.1
MASSNAHMEN
GEGEN
ANGST
.
88
4.3
DELIR
.
89
4.3.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
91
4.3.2
MASSNAHMEN
GEGEN
EIN
DELIR
.
91
4.4
SCHMERZ
.
92
4.4.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
94
4.4.2
SCHMERZERFASSUNG
UND
-EINSCHAETZUNG
.
98
4.4.3
THERAPIE
UND
BEGLEITUNG
.
103
4.4.4
WAERME-/KAELTEANWENDUNGEN
.
120
4.4.5
SCHMERZ
UND
LEBENSENDE
.
125
4.5
ATEMNOT
.
127
4.5.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
128
4.5.2
MASSNAHMEN
GEGEN
ATEMNOT
.
129
4.5.3
RASSELATMUNG
IN
DER
STERBEPHASE
.
132
4.6
ABLEHNENDES
ESS
UND
TRINKVERHALTEN
.
133
4.6.1
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
134
4.6.2
MASSNAHMEN
BEI
ABLEHNENDEM
ESS
UND
TRINKVERHALTEN
.
137
5
DEMENZ
UND
SPIRITUALITAET
6
DIE
STERBEPHASE
6.1
DIE
PFLEGERISCHE
BEGLEITUNG
DES
STERBENDEN
UND
SEINER
ANGEHOERIGEN
.
154
6.2
FRUEHE
ANZEICHEN
DES
STERBENS
.
156
6.3
ANZEICHEN
DES
EINSETZENDEN
STERBEPROZESSES
.
157
6.3.1
DIE
PFLEGERISCHE
BEGLEITUNG
.
158
6.3.2
DIE
BEENDIGUNG
VON
MASSNAHMEN
.
161
6.4
ERMOEGLICHEN
SIE
WOHLBEFINDEN
BIS
ZULETZT
.
164
6.5
MIT
STERBENDEN
KOMMUNIZIEREN
.
165
6.6 DER
MOMENT
DES
TODES
.
166
6.7
NACH
DEM
TOD
.
167
6.7.1
DER
WUERDEVOLLE
UMGANG
FUER
ALLE
BETEILIGTEN
.
168
6.7.2
DIE
TODESNACHRICHT
UEBERBRINGEN
.
169
6.7.3
KINDER
UND
DER
TOD
.
171
7
TRAUER
UND
ABSCHIED
7.1
DIE
ANGEHOERIGEN
.
176
7.2
DIE
MITBEWOHNERINNEN
.
178
7.3
DIE
MITARBEITERINNEN
.
181
185
8.1
DAS
ETHISCHE
FALLGESPRAECH
.
190
8.1.1
DIE
ANLAESSE
.
190
8.1.2
DIE
VORAUSSETZUNGEN
.
190
8.1.3
DIE
DURCHFUEHRUNG
.
191
8.1.4
DIE
VORTEILE
.
192
193
9.1
DIE
VORSORGEVOLLMACHT
.
194
9.2
DIE
PATIENTENVERFUEGUNG
.
197
9.3
DIE
GESUNDHEITLICHE
VERSORGUNGSPLANUNG
.
202
9.4
DER
NOTFALLPLAN
.
205
9.4.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
NOTFALLPLAN
.
206
9.4.2
DER
TUEBINGER
NOTFALLPLAN
.
206
9.5
WUENSCHE
VON
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
212
10
BEGLEITUNG
DER
ANGEHOERIGEN
214
10.1
DIE
SCHWIERIGEN
ANGEHOERIGEN
.
214
10.2
DIE
URSACHENFORSCHUNG
.
216
10.3
SO
KOENNEN
SIE
ANGEHOERIGE
UNTERSTUETZEN
.
218
SELBSTPFLEGE
WWWWWWWWWII
11.1
SEIEN
SIE
GUT
ZU
SICH
.
225
11.2
SPANNEN
SIE
IHREN
ARBEITGEBER
EIN
.
226
11.3
STERBEN,
TOD
UND
TRAUER
-
DARUEBER
REDEN
IST
WICHTIG
.
227
11.4
KLEINE
UEBUNGEN
ZUM
SELBSTSCHUTZ
.
228
NACHWORT
.
230
LITERATUR
.
231
REGISTER
.
236 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Frank, Tanja |
author_GND | (DE-588)1214267181 |
author_facet | Frank, Tanja |
author_role | aut |
author_sort | Frank, Tanja |
author_variant | t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047575047 |
classification_rvk | DS 7600 DS 7250 XC 2716 MT 26400 YH 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)1286856158 (DE-599)DNB1232091448 |
discipline | Pädagogik Gesundheitswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Gesundheitswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047575047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211105s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232091448</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842608665</subfield><subfield code="c">: EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT), CHF 49.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8426-0866-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842608667</subfield><subfield code="9">3-8426-0866-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783842608665</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 50866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286856158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232091448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2716</subfield><subfield code="0">(DE-625)152506:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MT 26400</subfield><subfield code="0">(DE-625)160717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frank, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1214267181</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz</subfield><subfield code="b">professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte</subfield><subfield code="c">Tanja Frank</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">schlütersche</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">237 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 231-235</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Senile Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054541-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730204-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730204-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730204-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Senile Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054541-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065173490</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8426-9118-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8426-9119-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032960568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210423</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047575047 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:31:44Z |
indexdate | 2024-07-20T07:44:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065173490 |
isbn | 9783842608665 3842608667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032960568 |
oclc_num | 1286856158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-1052 |
owner_facet | DE-860 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-1052 |
physical | 237 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflege Praxis |
spelling | Frank, Tanja Verfasser (DE-588)1214267181 aut Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte Tanja Frank Hannover schlütersche [2021] 237 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflege Praxis Literaturverzeichnis Seite 231-235 Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd rswk-swf Demenz (DE-588)4011404-1 gnd rswk-swf Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd rswk-swf Palliativpflege (DE-588)7730204-7 s Demenz (DE-588)4011404-1 s DE-604 Senile Demenz (DE-588)4054541-6 s Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (DE-588)1065173490 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8426-9118-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8426-9119-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032960568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210423 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Frank, Tanja Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054541-6 (DE-588)4011404-1 (DE-588)7730204-7 |
title | Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte |
title_auth | Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte |
title_exact_search | Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte |
title_exact_search_txtP | Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte |
title_full | Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte Tanja Frank |
title_fullStr | Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte Tanja Frank |
title_full_unstemmed | Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte Tanja Frank |
title_short | Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz |
title_sort | palliative begleitung bei menschen mit demenz professionell begleiten einfuhlsam kommunizieren kompetent handeln ratgeber fur pflege und betreuungskrafte |
title_sub | professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln : Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte |
topic | Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd Palliativpflege (DE-588)7730204-7 gnd |
topic_facet | Senile Demenz Demenz Palliativpflege |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032960568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT franktanja palliativebegleitungbeimenschenmitdemenzprofessionellbegleiteneinfuhlsamkommunizierenkompetenthandelnratgeberfurpflegeundbetreuungskrafte AT schluterscheverlagsgesellschaftmbhcokg palliativebegleitungbeimenschenmitdemenzprofessionellbegleiteneinfuhlsamkommunizierenkompetenthandelnratgeberfurpflegeundbetreuungskrafte |