Die Underground Economy des Darknets: die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2022]
|
Schriftenreihe: | Internetrecht und Digitale Gesellschaft
Band 31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 277 Seiten Illustrationen 23.3 cm x 15.7 cm, 425 g |
ISBN: | 9783428183807 3428183800 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047573269 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240328 | ||
007 | t| | ||
008 | 211104s2022 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244524859 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428183807 |c Broschur: EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT) |9 978-3-428-18380-7 | ||
020 | |a 3428183800 |9 3-428-18380-0 | ||
024 | 3 | |a 9783428183807 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18380 |
035 | |a (OCoLC)1292469015 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244524859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
084 | |a PZ 3700 |0 (DE-625)141172: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4330 |0 (DE-625)136126: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wüst, Marlene |e Verfasser |0 (DE-588)1249360870 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Underground Economy des Darknets |b die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen |c von Marlene Wüst |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 277 Seiten |b Illustrationen |c 23.3 cm x 15.7 cm, 425 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internetrecht und Digitale Gesellschaft |v Band 31 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darknet |0 (DE-588)1062531973 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Darknet | ||
653 | |a Handelsplattformen | ||
653 | |a Strafbarkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Darknet |0 (DE-588)1062531973 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Darknet |0 (DE-588)1062531973 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58380-5 |
830 | 0 | |a Internetrecht und Digitale Gesellschaft |v Band 31 |w (DE-604)BV042276882 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032958847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032958847 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827865541996445696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
23
A.
SKIZZIERUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGE
.
23
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
26
KAPITEL
2
DAS
PHAENOMEN
DER
UNDERGROUND
ECONOMY
IM
DARKNET
28
A.
TERMINUS:
DARKNET
.
28
B.
UNDERGROUND
ECONOMY
.
32
C.
METHODIK,
QUELLEN
UND
ZIEL
.
33
D.
VERSCHIEDENE
GESCHAEFTSMODELLE
.
34
KAPITEL
3
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
67
A.
MARKTPLAETZE
.
67
B.
FOREN
.
162
C.
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
195
D.
ZUSAMMENFASSUNG:
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
210
KAPITEL
4
UEBERLEGUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
217
A.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
.
217
B.
VERGLEICH
BEIDER
ENTWUERFE
.
219
C.
AUSLEGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DES
ENTWURFS
.
220
D.
BEWERTUNG
.
222
E.
JUENGSTE
ENTWICKLUNGEN:
§
127
STGB-E
.
237
F.
EMPFEHLUNG
.
245
10
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
5
ZUSAMMENFASSUNG
248
A.
DAS
PHAENOMEN
DER
UNDERGROUND
ECONOMY
.
248
B.
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
249
C.
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
FERENDA
.
255
LITERATURVERZEICHNIS
.
259
SACHVERZEICHNIS
.
276
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
23
A.
SKIZZIERUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGE
.
23
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
26
KAPITEL
2
DAS
PHAENOMEN
DER
UNDERGROUND
ECONOMY
IM
DARKNET
28
A.
TERMINUS:
DARKNET
.
28
I.
FUNKTIONSWEISE
DES
TOR-BROWSERS
.
30
II.
FUNKTIONSWEISE
DER
HIDDEN
SERVICES
.
31
B.
UNDERGROUND
ECONOMY
.
32
C.
METHODIK,
QUELLEN
UND
ZIEL
.
33
D.
VERSCHIEDENE
GESCHAEFTSMODELLE
.
34
I.
MARKTPLAETZE
.
34
1.
ALLGEMEINES
ZU
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
VON
DARKNET-MARKTPLAETZEN
.
34
2.
EINZELHEITEN
ZU
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
.
36
A)
DREAM
MARKET
.
36
AA)
AUFBAU
.
37
BB)
HANDHABBARKEIT
-
LEITFADEN
DES
BETREIBERS
.
40
CC)
WEITERE
BESONDERHEITEN
.
40
B)
WALLSTREET
MARKET
.
41
AA)
AUFBAU
.
41
BB)
ANREIZE
FUER
NUTZER
.
46
CC)
KONFIGURATIONSMOEGLICHKEITEN
UND
HILFESTELLUNGEN
.
48
DD)
WEITERE
BESONDERHEITEN
.
50
C)
WEITERE
BESCHLAGNAHMTE
MARKTPLAETZE
.
50
AA)
ALPHA
BAY
.
50
BB)
HANSA
.
52
D)
ROLLE
DER
BETREIBERIN
.
52
II.
VENDORSHOPS
.
53
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
FOREN
.
53
1.
DEUTSCHLAND
IM
DEEP
WEB
(DIDW)
.
54
A)
REGISTRIERUNG
.
54
B)
KOMMUNIKATION
.
55
C)
AUFBAU
.
55
D)
TREUHAENDERFUNKTION
.
58
E)
SUCHFUNKTION
.
59
F)
SPENDEN
.
59
2.
THE
HUB
.
60
3.
DREAD
.
62
4.
FAZIT
.
65
IV.
DEZENTRALE
HANDELSPLATTFORMEN
.
66
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
67
KAPITEL
3
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
67
A.
MARKTPLAETZE
.
67
I.
YYBETRIEB
EINES
DARKNET-MARKTPLATZES
"
.
67
II.
AUSWIRKUNG
DER
VERANTWORTLICHKEITSREGELUNGEN
DES
TMG
.
68
1.
EINORDNUNG
DES
BETREIBERS
.
69
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
NACH
§§7
ABS.
2,
10
TMG
.
72
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIEN
AUF
DAS
STRAFRECHT
.
73
A)
EIGENE
ANSICHT:
BLOSSE BESCHRAENKUNG
DER
UNTERLASSUNGSSTRAFBARKEIT
.
74
B)
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
UND
GENERELLE
NICHTANWENDUNG
DES
HAFTUNGS
PRIVILEGS
.
75
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
76
III.
BILDUNG
EINER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG,
§§
129
ABS.
1,
2,
129B
ABS.
1
STGB,
§
30B
BTMG
.
76
1.
DAS
BETREIBERTEAM
ALS
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
.
76
A)
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
77
B)
UEBERGEORDNETES
INTERESSE
.
78
C)
ZWECK
.
79
D)
TATHANDLUNG:
GRUENDUNG
ODER
BETEILIGUNG
ALS
MITGLIED
.
82
E)
INLAENDISCHE
ODER
AUSLAENDISCHE
VEREINIGUNG
.
82
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
85
2.
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
ZWISCHEN BETREIBERIN
UND
NUTZER
.
85
IV.
MITTAETERSCHAFT,
§
25
ABS.
2
STGB
.
86
INHALTSVERZEICHNIS
13
1.
MITTAETERSCHAFT
ZWISCHEN
BETREIBER
UND
NUTZERINNEN
.
86
A)
GEMEINSAMER
TATENTSCHLUSS
ZU
GEMEINSCHAFTLICHER
BEGEHUNG
EINZELNER
DELIKTE
.
87
B)
WEITERE
KRITERIEN
ZUR
ABGRENZUNG
DER
MITTAETERSCHAFT
VON
DER
TEILNAHME
87
2.
MITTAETERSCHAFT
INNERHALB
DES
BETREIBERTEAMS
.
89
V.
SPEZIELLE
STRAFTATBESTAENDE
EINZELNER
DELIKTSBEREICHE
.
90
1.
DROGENHANDEL
-
BTMG,
NPSG,
GUEG,
AMG
.
90
A)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELTREIBEN,
§
29
ABS.
1
S.
1
NR.
1
BTMG
.
91
AA)
TATHANDLUNG:
HANDELTREIBEN
.
91
(1)
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
.
91
EXKURS:
TATHANDLUNG
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
.
92
(2)
TREUHANDTAETIGKEIT
.
93
EXKURS:
TREUHANDTAETIGKEIT
.
93
(3)
EINSCHRAENKUNG
DER
DEFINITION
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
UND
KRITIK
.
94
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
.
95
BB)
VORSATZ
.
96
CC)
GEWERBSMAESSIGKEIT
IM
SINNE
DES
§
29
ABS.
3
S.
2
NR.
1
BTMG
.
97
DD)
QUALIFIKATIONEN
.
99
(1)
§
29A
ABS.
1
NR.
2
BTMG:
HANDELTREIBEN
MIT
NICHT
GERINGER
MENGE
99
(2)
§30
ABS.
1
NR.
1
BTMG:
BANDENMAESSIGE
BEGEHUNG
.
99
(3)
§
30A
ABS.
1
BTMG:
NICHT
GERINGE
MENGE
UND
BANDENDELIKT
.
101
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
B)
WERBEN,
§29
ABS.
IS.
1
NR.
8
BTMG
.
101
C)
VERSCHAFFEN
ODER
GEWAEHREN
EINER
GELEGENHEIT,
§29
ABS.
1
S.
1
NR.
10
VAR.
1,2
BTMG
.
102
AA)
GELEGENHEIT
.
102
(1)
BEZUGSPUNKT
DER
GELEGENHEIT:
UNBEFUGTER
ERWERB
ODER
UNBE
FUGTE
ABGABE
.
103
(2)
VERGLEICHBARKEIT
MIT
BAYOBLGST
1991,
85?
.
104
(3)
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
ALS
TYPISCHE
FOERDERUNGSHANDLUNG
105
BB)
TATHANDLUNG:
VERSCHAFFEN
ODER
GEWAEHREN
.
106
CC)
VORSATZ
.
S
.
107
DD)
GEWERBSMAESSIGKEIT
.
107
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
D)
OEFFENTLICHE
ODER
EIGENNUETZIGE
MITTEILUNG
EINER
GELEGENHEIT,
§29
ABS.
1
S.L
NR.
10
VAR.
3,
4
BTMG
.
108
AA)
MARKTPLATZ
ALS
GELEGENHEIT
.
108
BB)
ANGEBOTE
DER
VERKAEUFER
ALS
GELEGENHEIT
.
108
14
INHALTSVERZEICHNIS
E)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELTREIBEN
NACH
DEM
NPSG
.
109
F)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELTREIBEN
NACH
DEM
GUEG
.
109
G)
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
AMG
.
110
H)
ZUSAMMENFASSUNG
.
111
2.
WAFFENHANDEL
-
WAFFG,
KRWAFFKONTRG,
SPRENGG
.
112
A)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELTREIBEN
NACH
DEM
WAFFG
.
112
AA)
HANDELTREIBEN
MIT
VOLLAUTOMATISCHEN
SCHUSSWAFFEN
UND
VORDERSCHAF
TREPETIERFLINTEN,
§
51
ABS.
1
VAR.
10,
ABS.
2
S.
2
WAFFG
.
112
BB)
HANDELTREIBEN
MIT
EHEMALIGEN
KRIEGSWAFFEN
UND
BRANDSAETZEN,
§
52
ABS.
1
NR.
1
VAR.
10,
ABS.
5
S.
2
WAFFG
.
115
CC)
GEWERBSMAESSIGES
HANDELTREIBEN
MIT
ERLAUBNISPFLICHTIGEN
SCHUSSWAF
FEN
UND
ERLAUBNISPFLICHTIGER
MUNITION,
§52
ABS.
1
NR.
2C
WAFFG
.
115
DD)
HANDELTREIBEN
MIT
VERBOTENEN
WAFFEN,
§52
ABS.
3
NR.
1
WAFFG
.
116
B)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELN NACH DEM
KRWAFFKONTRG
.
116
AA)
HANDELTREIBEN
.
116
BB)
FOERDERN
DES
HANDELS,
DES
ERWERBS
ODER
DES
UEBERLASSENS
.
117
CC)
VERMITTLUNG
VON
AUSLANDGESCHAEFTEN
.
117
C)
VERMITTLUNGSTAETIGKEITEN
NACH
DEM
AWG
.
117
D)
VERKEHR
BETREIBEN
NACH
DEM
SPRENGG
.
118
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
3.
DATENHANDEL
.
119
4.
HANDEL
MIT
GEFAELSCHTEN
ODER
NICHT
LIZENZIERTEN
GUETERN
.
120
5.
HANDEL
MIT
PORNOGRAPHISCHEM
MATERIAL,
§§
184
FF.
STGB
.
121
A)
OEFFENTLICHES
ZUGAENGLICHMACHEN
.
122
B)
BEWERBEN
.
123
C)
BESITZ
.
124
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
125
6.
HANDEL
MIT
CYBERCRIME-PRODUKTEN
UND-DIENSTLEISTUNGEN
.
125
VI.
GELDWAESCHE,
§261
STGB
.
125
1.
RECHTSWIDRIGE
VORTAT
.
125
2.
BITCOINS
UND
MONEROJ
ALS
TAUGLICHES
TATOBJEKT
.
126
3.
HERRUEHREN
.
127
4.
TATHANDLUNG:
ENTGEGENNAHME
DER
BITCOINS
BZW.
MONEROJ
.
127
5.
TATHANDLUNG:
TRANSFER
DER
BITCOINS
BZW.
MONEROJ
AN
DEN
VERKAEUFER
.
128
6.
BESONDERS
SCHWERER
FALL
NACH
§261
ABS.
4
STGB
.
131
7.
STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUND
GEMAESS
§261
ABS.
9
S.
2
STGB
.
131
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
VII.
ANSTIFTUNG,
§26
STGB
.
132
INHALTSVERZEICHNIS
15
1.
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
.
133
2.
BESONDERE
HERVORHEBUNG
EINZELNER
PRODUKTE
.
134
3.
EINSATZ
EINES
YYKUNDEN
WERBEN
KUNDEN
"
-SYSTEMS
.
134
4.
EINSATZ
VON
PRAEMIENSYSTEMEN
.
135
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
135
VIII.
BEIHILFE,
§27
ABS.
1
STGB
.
136
1.
OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN
.
136
A)
HILFELEISTEN
.
138
B)
SONDERFALL
DER
NEUTRALEN
BEIHILFE
.
139
C)
NACHWEIS
DER
KONKRETEN
HAUPTTAT
.
140
2.
SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN
.
142
A)
VORSATZ
BEZUEGLICH
DER
HAUPTTAT
.
143
B)
VORSATZ
BEZUEGLICH
DER
HILFELEISTUNG
.
145
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
145
IX.
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
STRAFTATEN,
§
111
ABS.
1
VAR.
1,
ABS.
2
STGB
.
146
1.
TATHANDLUNG:
AUFFORDEM
.
146
2.
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
.
147
3.
BESONDERE
HERVORHEBUNG
EINZELNER
PRODUKTE
.
147
4.
EINSATZ
EINES
YYKUNDEN
WERBEN
KUNDEN
"
-SYSTEMS
.
149
5.
EINSATZ
VON
PRAEMIENSYSTEMEN
.
150
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
150
X.
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE
.
151
1.
VORSAETZLICHE
TOETUNG
ODER
VERLETZUNG
DRITTER
DURCH
MARKTPLATZNUTZER
.
151
A)
KAUSALITAET
.
151
B)
OBJEKTIVE
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
.
152
C)
OBJEKTIVE
VORHERSEHBARKEIT
.
154
D)
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
DES
ERFOLGS
.
156
AA)
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
BZW.
OBJEKTIVE
VERMEIDBARKEIT
.
156
BB)
DAZWISCHENTRETEN
UND
MITVERANTWORTUNG
DRITTER
.
156
E)
SUBJEKTIVE
FAHRLAESSIGKEIT
.
157
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
157
2.
SELBSTTOETUNGEN/-VERLETZUNGEN
DURCH
MARKTPLATZNUTZERINNEN
.
158
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
KAUSALITAET,
OBJEKTIVE
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
UND
OBJEKTIVE
VORHERSEHBARKEIT
.
158
B)
AUSSCHLUSS
AUFGRUND
DES
PRINZIPS
DER
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
.
159
EXKURS:
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
BEI
IRRTUM
UEBER
DEN
INHALT
DER
SUBSTANZ
160
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
162
XI.
FAZIT
MARKTPLAETZE
.
162
16
INHALTSVERZEICHNIS
B.
FOREN
.
162
I.
VERSCHIEDENE
KONSTELLATIONEN
.
163
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
163
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
163
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DER
BETREIBERIN
.
164
A)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
AKTIVEM
TUN
UND
UNTERLASSEN
.
164
B)
GARANTENPFLICHT
.
165
AA)
GARANTENPFLICHT
AUS
GESETZ
.
166
BB)
GARANTENPFLICHT
AUS
INGERENZ
.
166
CC)
GARANTENPFLICHT
AUS
HERRSCHAFT
UEBER
GEFAHRENQUELLE
.
167
DD)
REICHWEITE
DER
HANDLUNGSPFLICHT
.
168
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
169
II.
AUSWIRKUNG
DER
VERANTWORTLICHKEITSREGELUNGEN
DES
TMG
.
170
1.
EINORDNUNG
DER
BETREIBERIN
.
170
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
NACH
§§
7
ABS.
2,
10
TMG
.
171
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
AUF
DAS
STRAFRECHT
.
172
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
172
III.
BILDUNG
EINER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG,
§§
129
ABS.
1,
2,
129B
ABS.
1
STGB,
§
30B
BTMG
.
173
IV.
MITTAETERSCHAFT,
§
25
ABS.
2
STGB
.
174
1.
MITTAETERSCHAFT
ZWISCHEN
BETREIBER
UND
NUTZERINNEN
.
174
2.
MITTAETERSCHAFT
INNERHALB
DES
BETREIBERTEAMS
.
175
V.
SPEZIELLE
STRAFTATBESTAENDE
EINZELNER
DELIKTSBEREICHE
.
175
1.
DROGENHANDEL
-
BTMG,
NPSG,
GUEG,
AMG
.
175
A)
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
175
B)
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
176
C)
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DES
BETREIBERS
.
178
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
178
2.
WAFFENHANDEL-WAFFG,
KRWAFFKONTRG,
AWG
UND
SPRENGG
.
178
A)
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
178
B)
KONSTELLATIONEN
2
UND
3:
KEINE
MARKTPLATZSEKTION,
ABER
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE-UND
KONTAKTANZEIGEN
.
179
AA)
STRAFBARKEIT
NACH
DEM
WAFFG
.
179
BB)
STRAFBARKEIT
NACH
DEM
KRWAFFKONTRG
.
179
(1)
HANDELTREIBEN
.
180
(2)
FOERDERN
.
180
(3)
VERMITTLUNG
VON
AUSLANDSGESCHAEFTEN
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
17
CC)
STRAFBARKEIT
NACH
DEM
AWG
.
182
DD)
STRAFBARKEIT
NACH
DEM
SPRENGG
.
182
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
183
3.
DATENHANDEL
.
183
4.
HANDEL
MIT
GEFAELSCHTEN
ODER
NICHT
LIZENZIERTEN
GUETERN
.
183
5.
HANDEL
MIT
PORNOGRAPHISCHEM
MATERIAL,
§§
184
FF.
STGB
.
183
A)
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
184
B)
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
184
C)
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DER
BETREIBERIN
.
185
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
6.
HANDEL
MIT
CYBERCRIME-PRODUKTEN
UND-DIENSTLEISTUNGEN
.
185
VI.
GELDWAESCHE,
§261
STGB
.
185
VII.
ANSTIFTUNG,
§
26
STGB
.
186
VIII.
BEIHILFE,
§27
ABS.
1
STGB
.
186
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
186
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
188
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DER
BETREIBERIN
.
188
IX.
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
STRAFTATEN,
§
111
ABS.
1
VAR.
1,
ABS.
2
STGB
.
190
X.
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE
.
190
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
191
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VON
BETREIBERIN
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
191
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DES
BETREIBERS
.
193
XI.
FAZIT
FOREN
.
195
C.
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
195
I.
GRUNDLEGENDES
ZUR
ANWENDBARKEIT
DEUTSCHEN
STRAFRECHTS
.
195
1.
UBIQUITAETSPRINZIP,
§§3,
9
STGB
.
196
A)
ANSICHTEN
DER
LITERATUR
ZUM
ERFOLGSORT
BEI
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGS
DELIKTEN
.
196
B)
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
ERFOLGSORT
BEI
ABSTRAKTEN
GEFAEHR
DUNGSDELIKTEN
.
197
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
198
2.
WELTRECHTSPRINZIP,
§
6
STGB
.
198
3.
PERSONALITAETSPRINZIP,
§7
ABS.
1,
2
NR.
1
STGB
.
198
4.
STELLVERTRETENDE
STRAFRECHTSPFLEGE,
§
7
ABS.
2
NR.
2
STGB
.
199
II.
BETREIBERIN
IN
DEUTSCHLAND
.
199
18
INHALTSVERZEICHNIS
III.
SERVER
IN
DEUTSCHLAND
.
200
IV.
NUTZER
IN
DEUTSCHLAND
.
200
1.
STRAFBARKEIT
DES
BETREIBERS
ALS
TAETER
.
201
A)
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
STRAFTATEN,
§
111
STGB
.
201
B)
BILDUNG
EINER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG,
§§
129,
129B
STGB,
§
30B
BTMG
201
C)
GELDWAESCHE,
§261
STGB
.
202
D)
DROGENHANDEL
.
203
E)
WAFFENHANDEL
.
205
F)
HANDEL
MIT
PORNOGRAPHISCHEM
MATERIAL,
§§
184
FF.
STGB
.
206
G)
FAHRLAESSIGE
TOETUNG
ODER
VERLETZUNG,
§§222,
229
STGB
.
206
2.
STRAFBARKEIT
DES
BETREIBERS
ALS
TEILNEHMER
.
207
V.
BETREIBERIN
DEUTSCHE
STAATSANGEHOERIGE
.
207
VI.
EINSCHRAENKUNG DEUTSCHEN
STRAFRECHTS
AUFGRUND
VON
§
3
ABS.
2
TMG?
.
207
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
209
D.
ZUSAMMENFASSUNG:
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
210
I.
MARKTPLAETZE
.
210
II.
FOREN
.
213
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
213
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
213
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DER
BETREIBERIN
.
214
III.
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
215
KAPITEL
4
UEBERLEGUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
217
A.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
.
217
B.
VERGLEICH
BEIDER
ENTWUERFE
.
219
C.
AUSLEGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DES
ENTWURFS
.
220
D.
BEWERTUNG
.
222
I.
MANGELNDE BESTIMMTHEIT
.
222
II.
MANGELNDE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
223
III.
VORVERLAGERUNG
DER
STRAFBARKEIT
.
226
IV.
WIDERSPRUCH
ZU
DEN
VERANTWORTLICHKEITSREGELN
DES
TMG
.
228
V.
ANGEFUEHRTE
STRAFBARKEITSLUECKEN
.
228
INHALTSVERZEICHNIS
19
1.
BEIHILFE
.
229
2.
BANDENMAESSIGE
BEGEHUNG
.
231
3.
BILDUNG
EINER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG,
§
129
STGB
.
232
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
233
VI.
ERGEBNISSE
DER
EIGENEN
AUSFUEHRLICHEN
UNTERSUCHUNG
.
233
1.
TATSAECHLICHES
BESTEHEN
NENNENSWERTER
STRAFBARKEITSLUECKEN?
.
234
2.
BESEITIGUNG
DER
STRAFBARKEITSLUECKEN
DURCH
§
126A
STGB-E?
.
235
3.
RECHTFERTIGUNG
DER
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
NORM
.
236
E.
JUENGSTE
ENTWICKLUNGEN:
§
127
STGB-E
.
237
I.
UMFORMULIERUNG
DER
TATHANDLUNG
.
238
II.
ABGRENZUNGSKRITERIUM
DER
ZWECKAUSRICHTUNG
.
239
III.
AEUSSERUNGEN
ZUR
E-COMMERCE-RL
.
240
IV.
EINFUEGUNG
EINES
STRAFTATENKATALOGS
.
241
V.
ERWEITERUNG
DES
§
5
STGB
.
242
VI.
STRAFPROZESSUALE
BEFUGNISSE
.
242
VII.
WEITERE
AENDERUNGEN
UND
ANMERKUNGEN
.
243
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
244
F.
EMPFEHLUNG
.
245
KAPITEL
5
ZUSAMMENFASSUNG
248
A.
DAS
PHAENOMEN
DER
UNDERGROUND
ECONOMY
.
248
B.
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
249
I.
DARKNET-MARKTPLAETZE
.
249
II.
FOREN
.
252
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
252
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
253
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DES
BETREIBERS
.
254
III.
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
255
C.
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
FERENDA
.
255
LITERATURVERZEICHNIS
.
259
SACHVERZEICHNIS
.
276 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
23
A.
SKIZZIERUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGE
.
23
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
26
KAPITEL
2
DAS
PHAENOMEN
DER
UNDERGROUND
ECONOMY
IM
DARKNET
28
A.
TERMINUS:
DARKNET
.
28
B.
UNDERGROUND
ECONOMY
.
32
C.
METHODIK,
QUELLEN
UND
ZIEL
.
33
D.
VERSCHIEDENE
GESCHAEFTSMODELLE
.
34
KAPITEL
3
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
67
A.
MARKTPLAETZE
.
67
B.
FOREN
.
162
C.
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
195
D.
ZUSAMMENFASSUNG:
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
210
KAPITEL
4
UEBERLEGUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
217
A.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
.
217
B.
VERGLEICH
BEIDER
ENTWUERFE
.
219
C.
AUSLEGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DES
ENTWURFS
.
220
D.
BEWERTUNG
.
222
E.
JUENGSTE
ENTWICKLUNGEN:
§
127
STGB-E
.
237
F.
EMPFEHLUNG
.
245
10
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
5
ZUSAMMENFASSUNG
248
A.
DAS
PHAENOMEN
DER
UNDERGROUND
ECONOMY
.
248
B.
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
249
C.
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
FERENDA
.
255
LITERATURVERZEICHNIS
.
259
SACHVERZEICHNIS
.
276
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
23
A.
SKIZZIERUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGE
.
23
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
26
KAPITEL
2
DAS
PHAENOMEN
DER
UNDERGROUND
ECONOMY
IM
DARKNET
28
A.
TERMINUS:
DARKNET
.
28
I.
FUNKTIONSWEISE
DES
TOR-BROWSERS
.
30
II.
FUNKTIONSWEISE
DER
HIDDEN
SERVICES
.
31
B.
UNDERGROUND
ECONOMY
.
32
C.
METHODIK,
QUELLEN
UND
ZIEL
.
33
D.
VERSCHIEDENE
GESCHAEFTSMODELLE
.
34
I.
MARKTPLAETZE
.
34
1.
ALLGEMEINES
ZU
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
VON
DARKNET-MARKTPLAETZEN
.
34
2.
EINZELHEITEN
ZU
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
.
36
A)
DREAM
MARKET
.
36
AA)
AUFBAU
.
37
BB)
HANDHABBARKEIT
-
LEITFADEN
DES
BETREIBERS
.
40
CC)
WEITERE
BESONDERHEITEN
.
40
B)
WALLSTREET
MARKET
.
41
AA)
AUFBAU
.
41
BB)
ANREIZE
FUER
NUTZER
.
46
CC)
KONFIGURATIONSMOEGLICHKEITEN
UND
HILFESTELLUNGEN
.
48
DD)
WEITERE
BESONDERHEITEN
.
50
C)
WEITERE
BESCHLAGNAHMTE
MARKTPLAETZE
.
50
AA)
ALPHA
BAY
.
50
BB)
HANSA
.
52
D)
ROLLE
DER
BETREIBERIN
.
52
II.
VENDORSHOPS
.
53
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
FOREN
.
53
1.
DEUTSCHLAND
IM
DEEP
WEB
(DIDW)
.
54
A)
REGISTRIERUNG
.
54
B)
KOMMUNIKATION
.
55
C)
AUFBAU
.
55
D)
TREUHAENDERFUNKTION
.
58
E)
SUCHFUNKTION
.
59
F)
SPENDEN
.
59
2.
THE
HUB
.
60
3.
DREAD
.
62
4.
FAZIT
.
65
IV.
DEZENTRALE
HANDELSPLATTFORMEN
.
66
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
67
KAPITEL
3
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
67
A.
MARKTPLAETZE
.
67
I.
YYBETRIEB
EINES
DARKNET-MARKTPLATZES
"
.
67
II.
AUSWIRKUNG
DER
VERANTWORTLICHKEITSREGELUNGEN
DES
TMG
.
68
1.
EINORDNUNG
DES
BETREIBERS
.
69
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
NACH
§§7
ABS.
2,
10
TMG
.
72
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIEN
AUF
DAS
STRAFRECHT
.
73
A)
EIGENE
ANSICHT:
BLOSSE BESCHRAENKUNG
DER
UNTERLASSUNGSSTRAFBARKEIT
.
74
B)
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
UND
GENERELLE
NICHTANWENDUNG
DES
HAFTUNGS
PRIVILEGS
.
75
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
76
III.
BILDUNG
EINER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG,
§§
129
ABS.
1,
2,
129B
ABS.
1
STGB,
§
30B
BTMG
.
76
1.
DAS
BETREIBERTEAM
ALS
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
.
76
A)
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
77
B)
UEBERGEORDNETES
INTERESSE
.
78
C)
ZWECK
.
79
D)
TATHANDLUNG:
GRUENDUNG
ODER
BETEILIGUNG
ALS
MITGLIED
.
82
E)
INLAENDISCHE
ODER
AUSLAENDISCHE
VEREINIGUNG
.
82
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
85
2.
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
ZWISCHEN BETREIBERIN
UND
NUTZER
.
85
IV.
MITTAETERSCHAFT,
§
25
ABS.
2
STGB
.
86
INHALTSVERZEICHNIS
13
1.
MITTAETERSCHAFT
ZWISCHEN
BETREIBER
UND
NUTZERINNEN
.
86
A)
GEMEINSAMER
TATENTSCHLUSS
ZU
GEMEINSCHAFTLICHER
BEGEHUNG
EINZELNER
DELIKTE
.
87
B)
WEITERE
KRITERIEN
ZUR
ABGRENZUNG
DER
MITTAETERSCHAFT
VON
DER
TEILNAHME
87
2.
MITTAETERSCHAFT
INNERHALB
DES
BETREIBERTEAMS
.
89
V.
SPEZIELLE
STRAFTATBESTAENDE
EINZELNER
DELIKTSBEREICHE
.
90
1.
DROGENHANDEL
-
BTMG,
NPSG,
GUEG,
AMG
.
90
A)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELTREIBEN,
§
29
ABS.
1
S.
1
NR.
1
BTMG
.
91
AA)
TATHANDLUNG:
HANDELTREIBEN
.
91
(1)
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
.
91
EXKURS:
TATHANDLUNG
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
.
92
(2)
TREUHANDTAETIGKEIT
.
93
EXKURS:
TREUHANDTAETIGKEIT
.
93
(3)
EINSCHRAENKUNG
DER
DEFINITION
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
UND
KRITIK
.
94
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
.
95
BB)
VORSATZ
.
96
CC)
GEWERBSMAESSIGKEIT
IM
SINNE
DES
§
29
ABS.
3
S.
2
NR.
1
BTMG
.
97
DD)
QUALIFIKATIONEN
.
99
(1)
§
29A
ABS.
1
NR.
2
BTMG:
HANDELTREIBEN
MIT
NICHT
GERINGER
MENGE
99
(2)
§30
ABS.
1
NR.
1
BTMG:
BANDENMAESSIGE
BEGEHUNG
.
99
(3)
§
30A
ABS.
1
BTMG:
NICHT
GERINGE
MENGE
UND
BANDENDELIKT
.
101
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
B)
WERBEN,
§29
ABS.
IS.
1
NR.
8
BTMG
.
101
C)
VERSCHAFFEN
ODER
GEWAEHREN
EINER
GELEGENHEIT,
§29
ABS.
1
S.
1
NR.
10
VAR.
1,2
BTMG
.
102
AA)
GELEGENHEIT
.
102
(1)
BEZUGSPUNKT
DER
GELEGENHEIT:
UNBEFUGTER
ERWERB
ODER
UNBE
FUGTE
ABGABE
.
103
(2)
VERGLEICHBARKEIT
MIT
BAYOBLGST
1991,
85?
.
104
(3)
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
ALS
TYPISCHE
FOERDERUNGSHANDLUNG
105
BB)
TATHANDLUNG:
VERSCHAFFEN
ODER
GEWAEHREN
.
106
CC)
VORSATZ
.
S
.
107
DD)
GEWERBSMAESSIGKEIT
.
107
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
D)
OEFFENTLICHE
ODER
EIGENNUETZIGE
MITTEILUNG
EINER
GELEGENHEIT,
§29
ABS.
1
S.L
NR.
10
VAR.
3,
4
BTMG
.
108
AA)
MARKTPLATZ
ALS
GELEGENHEIT
.
108
BB)
ANGEBOTE
DER
VERKAEUFER
ALS
GELEGENHEIT
.
108
14
INHALTSVERZEICHNIS
E)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELTREIBEN
NACH
DEM
NPSG
.
109
F)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELTREIBEN
NACH
DEM
GUEG
.
109
G)
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
AMG
.
110
H)
ZUSAMMENFASSUNG
.
111
2.
WAFFENHANDEL
-
WAFFG,
KRWAFFKONTRG,
SPRENGG
.
112
A)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELTREIBEN
NACH
DEM
WAFFG
.
112
AA)
HANDELTREIBEN
MIT
VOLLAUTOMATISCHEN
SCHUSSWAFFEN
UND
VORDERSCHAF
TREPETIERFLINTEN,
§
51
ABS.
1
VAR.
10,
ABS.
2
S.
2
WAFFG
.
112
BB)
HANDELTREIBEN
MIT
EHEMALIGEN
KRIEGSWAFFEN
UND
BRANDSAETZEN,
§
52
ABS.
1
NR.
1
VAR.
10,
ABS.
5
S.
2
WAFFG
.
115
CC)
GEWERBSMAESSIGES
HANDELTREIBEN
MIT
ERLAUBNISPFLICHTIGEN
SCHUSSWAF
FEN
UND
ERLAUBNISPFLICHTIGER
MUNITION,
§52
ABS.
1
NR.
2C
WAFFG
.
115
DD)
HANDELTREIBEN
MIT
VERBOTENEN
WAFFEN,
§52
ABS.
3
NR.
1
WAFFG
.
116
B)
TAETERSCHAFTLICHES
HANDELN NACH DEM
KRWAFFKONTRG
.
116
AA)
HANDELTREIBEN
.
116
BB)
FOERDERN
DES
HANDELS,
DES
ERWERBS
ODER
DES
UEBERLASSENS
.
117
CC)
VERMITTLUNG
VON
AUSLANDGESCHAEFTEN
.
117
C)
VERMITTLUNGSTAETIGKEITEN
NACH
DEM
AWG
.
117
D)
VERKEHR
BETREIBEN
NACH
DEM
SPRENGG
.
118
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
3.
DATENHANDEL
.
119
4.
HANDEL
MIT
GEFAELSCHTEN
ODER
NICHT
LIZENZIERTEN
GUETERN
.
120
5.
HANDEL
MIT
PORNOGRAPHISCHEM
MATERIAL,
§§
184
FF.
STGB
.
121
A)
OEFFENTLICHES
ZUGAENGLICHMACHEN
.
122
B)
BEWERBEN
.
123
C)
BESITZ
.
124
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
125
6.
HANDEL
MIT
CYBERCRIME-PRODUKTEN
UND-DIENSTLEISTUNGEN
.
125
VI.
GELDWAESCHE,
§261
STGB
.
125
1.
RECHTSWIDRIGE
VORTAT
.
125
2.
BITCOINS
UND
MONEROJ
ALS
TAUGLICHES
TATOBJEKT
.
126
3.
HERRUEHREN
.
127
4.
TATHANDLUNG:
ENTGEGENNAHME
DER
BITCOINS
BZW.
MONEROJ
.
127
5.
TATHANDLUNG:
TRANSFER
DER
BITCOINS
BZW.
MONEROJ
AN
DEN
VERKAEUFER
.
128
6.
BESONDERS
SCHWERER
FALL
NACH
§261
ABS.
4
STGB
.
131
7.
STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUND
GEMAESS
§261
ABS.
9
S.
2
STGB
.
131
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
VII.
ANSTIFTUNG,
§26
STGB
.
132
INHALTSVERZEICHNIS
15
1.
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
.
133
2.
BESONDERE
HERVORHEBUNG
EINZELNER
PRODUKTE
.
134
3.
EINSATZ
EINES
YYKUNDEN
WERBEN
KUNDEN
"
-SYSTEMS
.
134
4.
EINSATZ
VON
PRAEMIENSYSTEMEN
.
135
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
135
VIII.
BEIHILFE,
§27
ABS.
1
STGB
.
136
1.
OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN
.
136
A)
HILFELEISTEN
.
138
B)
SONDERFALL
DER
NEUTRALEN
BEIHILFE
.
139
C)
NACHWEIS
DER
KONKRETEN
HAUPTTAT
.
140
2.
SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN
.
142
A)
VORSATZ
BEZUEGLICH
DER
HAUPTTAT
.
143
B)
VORSATZ
BEZUEGLICH
DER
HILFELEISTUNG
.
145
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
145
IX.
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
STRAFTATEN,
§
111
ABS.
1
VAR.
1,
ABS.
2
STGB
.
146
1.
TATHANDLUNG:
AUFFORDEM
.
146
2.
BEREITSTELLEN
DER
INFRASTRUKTUR
.
147
3.
BESONDERE
HERVORHEBUNG
EINZELNER
PRODUKTE
.
147
4.
EINSATZ
EINES
YYKUNDEN
WERBEN
KUNDEN
"
-SYSTEMS
.
149
5.
EINSATZ
VON
PRAEMIENSYSTEMEN
.
150
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
150
X.
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE
.
151
1.
VORSAETZLICHE
TOETUNG
ODER
VERLETZUNG
DRITTER
DURCH
MARKTPLATZNUTZER
.
151
A)
KAUSALITAET
.
151
B)
OBJEKTIVE
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
.
152
C)
OBJEKTIVE
VORHERSEHBARKEIT
.
154
D)
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
DES
ERFOLGS
.
156
AA)
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
BZW.
OBJEKTIVE
VERMEIDBARKEIT
.
156
BB)
DAZWISCHENTRETEN
UND
MITVERANTWORTUNG
DRITTER
.
156
E)
SUBJEKTIVE
FAHRLAESSIGKEIT
.
157
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
157
2.
SELBSTTOETUNGEN/-VERLETZUNGEN
DURCH
MARKTPLATZNUTZERINNEN
.
158
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
KAUSALITAET,
OBJEKTIVE
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
UND
OBJEKTIVE
VORHERSEHBARKEIT
.
158
B)
AUSSCHLUSS
AUFGRUND
DES
PRINZIPS
DER
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
.
159
EXKURS:
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
BEI
IRRTUM
UEBER
DEN
INHALT
DER
SUBSTANZ
160
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
162
XI.
FAZIT
MARKTPLAETZE
.
162
16
INHALTSVERZEICHNIS
B.
FOREN
.
162
I.
VERSCHIEDENE
KONSTELLATIONEN
.
163
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
163
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
163
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DER
BETREIBERIN
.
164
A)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
AKTIVEM
TUN
UND
UNTERLASSEN
.
164
B)
GARANTENPFLICHT
.
165
AA)
GARANTENPFLICHT
AUS
GESETZ
.
166
BB)
GARANTENPFLICHT
AUS
INGERENZ
.
166
CC)
GARANTENPFLICHT
AUS
HERRSCHAFT
UEBER
GEFAHRENQUELLE
.
167
DD)
REICHWEITE
DER
HANDLUNGSPFLICHT
.
168
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
169
II.
AUSWIRKUNG
DER
VERANTWORTLICHKEITSREGELUNGEN
DES
TMG
.
170
1.
EINORDNUNG
DER
BETREIBERIN
.
170
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
NACH
§§
7
ABS.
2,
10
TMG
.
171
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
AUF
DAS
STRAFRECHT
.
172
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
172
III.
BILDUNG
EINER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG,
§§
129
ABS.
1,
2,
129B
ABS.
1
STGB,
§
30B
BTMG
.
173
IV.
MITTAETERSCHAFT,
§
25
ABS.
2
STGB
.
174
1.
MITTAETERSCHAFT
ZWISCHEN
BETREIBER
UND
NUTZERINNEN
.
174
2.
MITTAETERSCHAFT
INNERHALB
DES
BETREIBERTEAMS
.
175
V.
SPEZIELLE
STRAFTATBESTAENDE
EINZELNER
DELIKTSBEREICHE
.
175
1.
DROGENHANDEL
-
BTMG,
NPSG,
GUEG,
AMG
.
175
A)
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
175
B)
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
176
C)
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DES
BETREIBERS
.
178
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
178
2.
WAFFENHANDEL-WAFFG,
KRWAFFKONTRG,
AWG
UND
SPRENGG
.
178
A)
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
178
B)
KONSTELLATIONEN
2
UND
3:
KEINE
MARKTPLATZSEKTION,
ABER
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE-UND
KONTAKTANZEIGEN
.
179
AA)
STRAFBARKEIT
NACH
DEM
WAFFG
.
179
BB)
STRAFBARKEIT
NACH
DEM
KRWAFFKONTRG
.
179
(1)
HANDELTREIBEN
.
180
(2)
FOERDERN
.
180
(3)
VERMITTLUNG
VON
AUSLANDSGESCHAEFTEN
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
17
CC)
STRAFBARKEIT
NACH
DEM
AWG
.
182
DD)
STRAFBARKEIT
NACH
DEM
SPRENGG
.
182
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
183
3.
DATENHANDEL
.
183
4.
HANDEL
MIT
GEFAELSCHTEN
ODER
NICHT
LIZENZIERTEN
GUETERN
.
183
5.
HANDEL
MIT
PORNOGRAPHISCHEM
MATERIAL,
§§
184
FF.
STGB
.
183
A)
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
184
B)
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
184
C)
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DER
BETREIBERIN
.
185
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
6.
HANDEL
MIT
CYBERCRIME-PRODUKTEN
UND-DIENSTLEISTUNGEN
.
185
VI.
GELDWAESCHE,
§261
STGB
.
185
VII.
ANSTIFTUNG,
§
26
STGB
.
186
VIII.
BEIHILFE,
§27
ABS.
1
STGB
.
186
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
186
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
188
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DER
BETREIBERIN
.
188
IX.
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
STRAFTATEN,
§
111
ABS.
1
VAR.
1,
ABS.
2
STGB
.
190
X.
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE
.
190
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
191
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VON
BETREIBERIN
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
191
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DES
BETREIBERS
.
193
XI.
FAZIT
FOREN
.
195
C.
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
195
I.
GRUNDLEGENDES
ZUR
ANWENDBARKEIT
DEUTSCHEN
STRAFRECHTS
.
195
1.
UBIQUITAETSPRINZIP,
§§3,
9
STGB
.
196
A)
ANSICHTEN
DER
LITERATUR
ZUM
ERFOLGSORT
BEI
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGS
DELIKTEN
.
196
B)
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
ERFOLGSORT
BEI
ABSTRAKTEN
GEFAEHR
DUNGSDELIKTEN
.
197
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
198
2.
WELTRECHTSPRINZIP,
§
6
STGB
.
198
3.
PERSONALITAETSPRINZIP,
§7
ABS.
1,
2
NR.
1
STGB
.
198
4.
STELLVERTRETENDE
STRAFRECHTSPFLEGE,
§
7
ABS.
2
NR.
2
STGB
.
199
II.
BETREIBERIN
IN
DEUTSCHLAND
.
199
18
INHALTSVERZEICHNIS
III.
SERVER
IN
DEUTSCHLAND
.
200
IV.
NUTZER
IN
DEUTSCHLAND
.
200
1.
STRAFBARKEIT
DES
BETREIBERS
ALS
TAETER
.
201
A)
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
STRAFTATEN,
§
111
STGB
.
201
B)
BILDUNG
EINER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG,
§§
129,
129B
STGB,
§
30B
BTMG
201
C)
GELDWAESCHE,
§261
STGB
.
202
D)
DROGENHANDEL
.
203
E)
WAFFENHANDEL
.
205
F)
HANDEL
MIT
PORNOGRAPHISCHEM
MATERIAL,
§§
184
FF.
STGB
.
206
G)
FAHRLAESSIGE
TOETUNG
ODER
VERLETZUNG,
§§222,
229
STGB
.
206
2.
STRAFBARKEIT
DES
BETREIBERS
ALS
TEILNEHMER
.
207
V.
BETREIBERIN
DEUTSCHE
STAATSANGEHOERIGE
.
207
VI.
EINSCHRAENKUNG DEUTSCHEN
STRAFRECHTS
AUFGRUND
VON
§
3
ABS.
2
TMG?
.
207
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
209
D.
ZUSAMMENFASSUNG:
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
210
I.
MARKTPLAETZE
.
210
II.
FOREN
.
213
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
213
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
213
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DER
BETREIBERIN
.
214
III.
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
215
KAPITEL
4
UEBERLEGUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
217
A.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
.
217
B.
VERGLEICH
BEIDER
ENTWUERFE
.
219
C.
AUSLEGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DES
ENTWURFS
.
220
D.
BEWERTUNG
.
222
I.
MANGELNDE BESTIMMTHEIT
.
222
II.
MANGELNDE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
223
III.
VORVERLAGERUNG
DER
STRAFBARKEIT
.
226
IV.
WIDERSPRUCH
ZU
DEN
VERANTWORTLICHKEITSREGELN
DES
TMG
.
228
V.
ANGEFUEHRTE
STRAFBARKEITSLUECKEN
.
228
INHALTSVERZEICHNIS
19
1.
BEIHILFE
.
229
2.
BANDENMAESSIGE
BEGEHUNG
.
231
3.
BILDUNG
EINER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG,
§
129
STGB
.
232
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
233
VI.
ERGEBNISSE
DER
EIGENEN
AUSFUEHRLICHEN
UNTERSUCHUNG
.
233
1.
TATSAECHLICHES
BESTEHEN
NENNENSWERTER
STRAFBARKEITSLUECKEN?
.
234
2.
BESEITIGUNG
DER
STRAFBARKEITSLUECKEN
DURCH
§
126A
STGB-E?
.
235
3.
RECHTFERTIGUNG
DER
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
NORM
.
236
E.
JUENGSTE
ENTWICKLUNGEN:
§
127
STGB-E
.
237
I.
UMFORMULIERUNG
DER
TATHANDLUNG
.
238
II.
ABGRENZUNGSKRITERIUM
DER
ZWECKAUSRICHTUNG
.
239
III.
AEUSSERUNGEN
ZUR
E-COMMERCE-RL
.
240
IV.
EINFUEGUNG
EINES
STRAFTATENKATALOGS
.
241
V.
ERWEITERUNG
DES
§
5
STGB
.
242
VI.
STRAFPROZESSUALE
BEFUGNISSE
.
242
VII.
WEITERE
AENDERUNGEN
UND
ANMERKUNGEN
.
243
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
244
F.
EMPFEHLUNG
.
245
KAPITEL
5
ZUSAMMENFASSUNG
248
A.
DAS
PHAENOMEN
DER
UNDERGROUND
ECONOMY
.
248
B.
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
LATA
.
249
I.
DARKNET-MARKTPLAETZE
.
249
II.
FOREN
.
252
1.
KONSTELLATION
1:
MARKTPLATZSEKTION
INNERHALB
DES
FORUMS
.
252
2.
KONSTELLATION
2:
VERTRAGSANBAHNUNG
DURCH
WERBE
UND
KONTAKTANZEIGEN
IN
VOM
BETREIBER
GESCHAFFENEN
BEREICHEN
.
253
3.
KONSTELLATION
3:
VERTRAGSANBAHNUNG
OHNE
INITIATIVE
DES
BETREIBERS
.
254
III.
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
255
C.
STRAFBARKEIT
DE
LEGE
FERENDA
.
255
LITERATURVERZEICHNIS
.
259
SACHVERZEICHNIS
.
276 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wüst, Marlene |
author_GND | (DE-588)1249360870 |
author_facet | Wüst, Marlene |
author_role | aut |
author_sort | Wüst, Marlene |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047573269 |
classification_rvk | PZ 3700 PH 4330 |
ctrlnum | (OCoLC)1292469015 (DE-599)DNB1244524859 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047573269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240328</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211104s2022 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244524859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428183807</subfield><subfield code="c">Broschur: EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18380-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428183800</subfield><subfield code="9">3-428-18380-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428183807</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1292469015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244524859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4330</subfield><subfield code="0">(DE-625)136126:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüst, Marlene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1249360870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Underground Economy des Darknets</subfield><subfield code="b">die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen</subfield><subfield code="c">von Marlene Wüst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 425 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internetrecht und Digitale Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darknet</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062531973</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darknet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelsplattformen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Darknet</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062531973</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Darknet</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062531973</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58380-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internetrecht und Digitale Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042276882</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032958847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032958847</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047573269 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:31:00Z |
indexdate | 2025-03-28T19:00:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428183807 3428183800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032958847 |
oclc_num | 1292469015 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-706 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-706 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | 277 Seiten Illustrationen 23.3 cm x 15.7 cm, 425 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
series2 | Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
spelling | Wüst, Marlene Verfasser (DE-588)1249360870 aut Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen von Marlene Wüst Berlin Duncker & Humblot [2022] © 2022 277 Seiten Illustrationen 23.3 cm x 15.7 cm, 425 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internetrecht und Digitale Gesellschaft Band 31 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2021 Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Darknet (DE-588)1062531973 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Darknet Handelsplattformen Strafbarkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Darknet (DE-588)1062531973 s Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58380-5 Internetrecht und Digitale Gesellschaft Band 31 (DE-604)BV042276882 31 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032958847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wüst, Marlene Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen Internetrecht und Digitale Gesellschaft Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Darknet (DE-588)1062531973 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864395-8 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4131795-6 (DE-588)1062531973 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen |
title_auth | Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen |
title_exact_search | Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen |
title_exact_search_txtP | Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen |
title_full | Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen von Marlene Wüst |
title_fullStr | Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen von Marlene Wüst |
title_full_unstemmed | Die Underground Economy des Darknets die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen von Marlene Wüst |
title_short | Die Underground Economy des Darknets |
title_sort | die underground economy des darknets die strafbarkeit des betreibens illegaler handelsplattformen |
title_sub | die Strafbarkeit des Betreibens "illegaler" Handelsplattformen |
topic | Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Darknet (DE-588)1062531973 gnd |
topic_facet | Internetkriminalität Electronic Commerce Strafbarkeit Darknet Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032958847&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042276882 |
work_keys_str_mv | AT wustmarlene dieundergroundeconomydesdarknetsdiestrafbarkeitdesbetreibensillegalerhandelsplattformen AT dunckerhumblot dieundergroundeconomydesdarknetsdiestrafbarkeitdesbetreibensillegalerhandelsplattformen |