Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Die Blätter 29-49 enthalten nur Münzabbildungen. Das Werk enthält, Zwischentitelblatt: Haupt-Verzeichnis, deren Im Handel und Wandel geläufigen so einheimisch- als auswärtigen Gold- und Silber-Sorten [Seite 7-28, Blatt 29-49]. - Weiterhin: [2.] Allgemeines zur geschwinden Einsicht der Ordnung nach eingerichtetes Register ...[9 Seiten] - [3.] Derer dreyen im Münz-Weesen correspondirten Oberen Löblichen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben, In der Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg beschlossener und aufgerichteter Münz-Abschied, den 6ten May 1761 [33 Seiten]. - [4.] Proponenda. Zu dem auf den 26. Februarii 1760 nach der Reichs-Stadt Augspurg ausgeschriebenen, und daselbst abgehaltenen Müntz-Probations-Tag [15 Seiten]. - [5.] Valvations-Tabellen Von Num. 1. bis 9. Sammt einem Anhang, und denen zum Gebrauch deren Tabellen dienlichen Anmerckungen, Wie solche bey dem in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent ... [33 Seiten] Die enthaltenen Teile liefen auch gesondert um |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten, Blätter 29-49, 9, 33, 15, 33 Seiten zahlreiche Illustrationen 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047571006 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 211103s1761 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1284802348 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047571006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-M333 |a DE-Aug8 |a DE-76 | ||
245 | 1 | 0 | |a Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
246 | 1 | 3 | |a Valvations-Tabellen Von Num. 1. bis 9. Sammt einem Anhang, und denen zum Gebrauch deren Tabellen dienlichen Anmerckungen, Wie solche bey dem in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent ... |
246 | 1 | 3 | |a Proponenda. Zu dem auf den 26. Februarii 1760 nach der Reichs-Stadt Augspurg ausgeschriebenen, und daselbst abgehaltenen Müntz-Probations-Tag |
246 | 1 | 3 | |a Derer dreyen im Münz-Weesen correspondirten Oberen Löblichen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben, In der Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg beschlossener und aufgerichteter Münz-Abschied, den 6ten May 1761 |
246 | 1 | 3 | |a Haupt-Verzeichnis, deren Im Handel und Wandel geläufigen so einheimisch- als auswärtigen Gold- und Silber-Sorten |
246 | 1 | 3 | |a Allgemeines zur geschwinden Einsicht der Ordnung nach eingerichtetes Register ... |
246 | 1 | |a Derer dreien im Münzwesen korrespondierenden hochlöblichen oberen Reichskreisen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münzpatent | |
264 | 3 | |a Augspurg |b gedruckt bey Maximilan Simon Pingitzer |c Anno 1761 | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten, Blätter 29-49, 9, 33, 15, 33 Seiten |b zahlreiche Illustrationen |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Blätter 29-49 enthalten nur Münzabbildungen. | ||
500 | |a Das Werk enthält, Zwischentitelblatt: Haupt-Verzeichnis, deren Im Handel und Wandel geläufigen so einheimisch- als auswärtigen Gold- und Silber-Sorten [Seite 7-28, Blatt 29-49]. - Weiterhin: [2.] Allgemeines zur geschwinden Einsicht der Ordnung nach eingerichtetes Register ...[9 Seiten] - [3.] Derer dreyen im Münz-Weesen correspondirten Oberen Löblichen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben, In der Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg beschlossener und aufgerichteter Münz-Abschied, den 6ten May 1761 [33 Seiten]. - [4.] Proponenda. Zu dem auf den 26. Februarii 1760 nach der Reichs-Stadt Augspurg ausgeschriebenen, und daselbst abgehaltenen Müntz-Probations-Tag [15 Seiten]. - [5.] Valvations-Tabellen Von Num. 1. bis 9. Sammt einem Anhang, und denen zum Gebrauch deren Tabellen dienlichen Anmerckungen, Wie solche bey dem in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent ... [33 Seiten] | ||
500 | |a Die enthaltenen Teile liefen auch gesondert um | ||
700 | 1 | |a Pingizer, Maximilian Simon |0 (DE-588)1037570871 |4 prt | |
710 | 1 | |a Fränkischer Reichskreis |e Sonstige |0 (DE-588)4093094-4 |4 oth | |
710 | 1 | |a Bayerischer Reichskreis |e Sonstige |0 (DE-588)4478215-9 |4 oth | |
710 | 1 | |a Schwäbischer Reichskreis |e Sonstige |0 (DE-588)4118515-8 |4 oth | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11200403-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11200403-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Num 52A |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077917801119744 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Pingizer, Maximilian Simon |
author2_role | prt |
author2_variant | m s p ms msp |
author_GND | (DE-588)1037570871 |
author_facet | Pingizer, Maximilian Simon |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047571006 |
ctrlnum | (OCoLC)1284802348 (DE-599)BVBBV047571006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047571006</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211103s1761 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284802348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047571006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Valvations-Tabellen Von Num. 1. bis 9. Sammt einem Anhang, und denen zum Gebrauch deren Tabellen dienlichen Anmerckungen, Wie solche bey dem in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Proponenda. Zu dem auf den 26. Februarii 1760 nach der Reichs-Stadt Augspurg ausgeschriebenen, und daselbst abgehaltenen Müntz-Probations-Tag</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Derer dreyen im Münz-Weesen correspondirten Oberen Löblichen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben, In der Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg beschlossener und aufgerichteter Münz-Abschied, den 6ten May 1761</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Haupt-Verzeichnis, deren Im Handel und Wandel geläufigen so einheimisch- als auswärtigen Gold- und Silber-Sorten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Allgemeines zur geschwinden Einsicht der Ordnung nach eingerichtetes Register ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Derer dreien im Münzwesen korrespondierenden hochlöblichen oberen Reichskreisen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münzpatent</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">gedruckt bey Maximilan Simon Pingitzer</subfield><subfield code="c">Anno 1761</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten, Blätter 29-49, 9, 33, 15, 33 Seiten</subfield><subfield code="b">zahlreiche Illustrationen</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Blätter 29-49 enthalten nur Münzabbildungen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Werk enthält, Zwischentitelblatt: Haupt-Verzeichnis, deren Im Handel und Wandel geläufigen so einheimisch- als auswärtigen Gold- und Silber-Sorten [Seite 7-28, Blatt 29-49]. - Weiterhin: [2.] Allgemeines zur geschwinden Einsicht der Ordnung nach eingerichtetes Register ...[9 Seiten] - [3.] Derer dreyen im Münz-Weesen correspondirten Oberen Löblichen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben, In der Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg beschlossener und aufgerichteter Münz-Abschied, den 6ten May 1761 [33 Seiten]. - [4.] Proponenda. Zu dem auf den 26. Februarii 1760 nach der Reichs-Stadt Augspurg ausgeschriebenen, und daselbst abgehaltenen Müntz-Probations-Tag [15 Seiten]. - [5.] Valvations-Tabellen Von Num. 1. bis 9. Sammt einem Anhang, und denen zum Gebrauch deren Tabellen dienlichen Anmerckungen, Wie solche bey dem in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent ... [33 Seiten]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die enthaltenen Teile liefen auch gesondert um</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pingizer, Maximilian Simon</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037570871</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fränkischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093094-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayerischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4478215-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118515-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11200403-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11200403-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Num 52A</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047571006 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:30:16Z |
indexdate | 2024-07-20T06:20:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4093094-4 (DE-588)4478215-9 (DE-588)4118515-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032956625 |
oclc_num | 1284802348 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-M333 DE-Aug8 DE-76 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-37 DE-M333 DE-Aug8 DE-76 DE-BY-UBR |
physical | 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten, Blätter 29-49, 9, 33, 15, 33 Seiten zahlreiche Illustrationen 2° |
publishDateSearch | 1761 |
publishDateSort | 1761 |
record_format | marc |
spelling | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist Valvations-Tabellen Von Num. 1. bis 9. Sammt einem Anhang, und denen zum Gebrauch deren Tabellen dienlichen Anmerckungen, Wie solche bey dem in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent ... Proponenda. Zu dem auf den 26. Februarii 1760 nach der Reichs-Stadt Augspurg ausgeschriebenen, und daselbst abgehaltenen Müntz-Probations-Tag Derer dreyen im Münz-Weesen correspondirten Oberen Löblichen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben, In der Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg beschlossener und aufgerichteter Münz-Abschied, den 6ten May 1761 Haupt-Verzeichnis, deren Im Handel und Wandel geläufigen so einheimisch- als auswärtigen Gold- und Silber-Sorten Allgemeines zur geschwinden Einsicht der Ordnung nach eingerichtetes Register ... Derer dreien im Münzwesen korrespondierenden hochlöblichen oberen Reichskreisen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münzpatent Augspurg gedruckt bey Maximilan Simon Pingitzer Anno 1761 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten, Blätter 29-49, 9, 33, 15, 33 Seiten zahlreiche Illustrationen 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Blätter 29-49 enthalten nur Münzabbildungen. Das Werk enthält, Zwischentitelblatt: Haupt-Verzeichnis, deren Im Handel und Wandel geläufigen so einheimisch- als auswärtigen Gold- und Silber-Sorten [Seite 7-28, Blatt 29-49]. - Weiterhin: [2.] Allgemeines zur geschwinden Einsicht der Ordnung nach eingerichtetes Register ...[9 Seiten] - [3.] Derer dreyen im Münz-Weesen correspondirten Oberen Löblichen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben, In der Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg beschlossener und aufgerichteter Münz-Abschied, den 6ten May 1761 [33 Seiten]. - [4.] Proponenda. Zu dem auf den 26. Februarii 1760 nach der Reichs-Stadt Augspurg ausgeschriebenen, und daselbst abgehaltenen Müntz-Probations-Tag [15 Seiten]. - [5.] Valvations-Tabellen Von Num. 1. bis 9. Sammt einem Anhang, und denen zum Gebrauch deren Tabellen dienlichen Anmerckungen, Wie solche bey dem in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent ... [33 Seiten] Die enthaltenen Teile liefen auch gesondert um Pingizer, Maximilian Simon (DE-588)1037570871 prt Fränkischer Reichskreis Sonstige (DE-588)4093094-4 oth Bayerischer Reichskreis Sonstige (DE-588)4478215-9 oth Schwäbischer Reichskreis Sonstige (DE-588)4118515-8 oth Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11200403-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11200403-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Num 52A |
spellingShingle | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title_alt | Valvations-Tabellen Von Num. 1. bis 9. Sammt einem Anhang, und denen zum Gebrauch deren Tabellen dienlichen Anmerckungen, Wie solche bey dem in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent ... Proponenda. Zu dem auf den 26. Februarii 1760 nach der Reichs-Stadt Augspurg ausgeschriebenen, und daselbst abgehaltenen Müntz-Probations-Tag Derer dreyen im Münz-Weesen correspondirten Oberen Löblichen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben, In der Kayserl. und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg beschlossener und aufgerichteter Münz-Abschied, den 6ten May 1761 Haupt-Verzeichnis, deren Im Handel und Wandel geläufigen so einheimisch- als auswärtigen Gold- und Silber-Sorten Allgemeines zur geschwinden Einsicht der Ordnung nach eingerichtetes Register ... Derer dreien im Münzwesen korrespondierenden hochlöblichen oberen Reichskreisen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münzpatent |
title_auth | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title_exact_search | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title_exact_search_txtP | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title_full | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title_fullStr | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title_full_unstemmed | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title_short | Derer Dreyen im Münz-Weesen correspondirenden Hoch-Löblichen Oberen Reichs-Creißen, Franken, Bayern, und Schwaben abgefaßtes Münz-Patent, Wie solches bey dem in des H. Römischen Reichs-Stadt Augspurg fürgedauerten Münz-Probations-Convent beschlossen, und in besagten Löbl. 3.en Reichs-Creiß-Landen zur ohnverbrüchigen Nachachtung und Gelebung Aller Orten zu verkünden, auch nach denen innhaltlich bestimmten Zeit-Fristen, Maaße und Ordnung in werkthätigen Vollzuge zu bringen ist |
title_sort | derer dreyen im munz weesen correspondirenden hoch loblichen oberen reichs creißen franken bayern und schwaben abgefaßtes munz patent wie solches bey dem in des h romischen reichs stadt augspurg furgedauerten munz probations convent beschlossen und in besagten lobl 3 en reichs creiß landen zur ohnverbruchigen nachachtung und gelebung aller orten zu verkunden auch nach denen innhaltlich bestimmten zeit fristen maaße und ordnung in werkthatigen vollzuge zu bringen ist |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11200403-0 |
work_keys_str_mv | AT pingizermaximiliansimon dererdreyenimmunzweesencorrespondirendenhochloblichenoberenreichscreißenfrankenbayernundschwabenabgefaßtesmunzpatentwiesolchesbeydemindeshromischenreichsstadtaugspurgfurgedauertenmunzprobationsconventbeschlossenundinbesagtenlobl3enreichscreißlandenzurohnv AT frankischerreichskreis dererdreyenimmunzweesencorrespondirendenhochloblichenoberenreichscreißenfrankenbayernundschwabenabgefaßtesmunzpatentwiesolchesbeydemindeshromischenreichsstadtaugspurgfurgedauertenmunzprobationsconventbeschlossenundinbesagtenlobl3enreichscreißlandenzurohnv AT bayerischerreichskreis dererdreyenimmunzweesencorrespondirendenhochloblichenoberenreichscreißenfrankenbayernundschwabenabgefaßtesmunzpatentwiesolchesbeydemindeshromischenreichsstadtaugspurgfurgedauertenmunzprobationsconventbeschlossenundinbesagtenlobl3enreichscreißlandenzurohnv AT schwabischerreichskreis dererdreyenimmunzweesencorrespondirendenhochloblichenoberenreichscreißenfrankenbayernundschwabenabgefaßtesmunzpatentwiesolchesbeydemindeshromischenreichsstadtaugspurgfurgedauertenmunzprobationsconventbeschlossenundinbesagtenlobl3enreichscreißlandenzurohnv AT pingizermaximiliansimon valvationstabellenvonnum1bis9sammteinemanhangunddenenzumgebrauchderentabellendienlichenanmerckungenwiesolchebeydemindesheilromreichsstadtaugspurgfurgedauertenmunzprobationsconvent AT frankischerreichskreis valvationstabellenvonnum1bis9sammteinemanhangunddenenzumgebrauchderentabellendienlichenanmerckungenwiesolchebeydemindesheilromreichsstadtaugspurgfurgedauertenmunzprobationsconvent AT bayerischerreichskreis valvationstabellenvonnum1bis9sammteinemanhangunddenenzumgebrauchderentabellendienlichenanmerckungenwiesolchebeydemindesheilromreichsstadtaugspurgfurgedauertenmunzprobationsconvent AT schwabischerreichskreis valvationstabellenvonnum1bis9sammteinemanhangunddenenzumgebrauchderentabellendienlichenanmerckungenwiesolchebeydemindesheilromreichsstadtaugspurgfurgedauertenmunzprobationsconvent AT pingizermaximiliansimon proponendazudemaufden26februarii1760nachderreichsstadtaugspurgausgeschriebenenunddaselbstabgehaltenenmuntzprobationstag AT frankischerreichskreis proponendazudemaufden26februarii1760nachderreichsstadtaugspurgausgeschriebenenunddaselbstabgehaltenenmuntzprobationstag AT bayerischerreichskreis proponendazudemaufden26februarii1760nachderreichsstadtaugspurgausgeschriebenenunddaselbstabgehaltenenmuntzprobationstag AT schwabischerreichskreis proponendazudemaufden26februarii1760nachderreichsstadtaugspurgausgeschriebenenunddaselbstabgehaltenenmuntzprobationstag AT pingizermaximiliansimon dererdreyenimmunzweesencorrespondirtenoberenloblichenreichscreißenfrankenbayernundschwabeninderkayserlunddesheilromreichsstadtaugspurgbeschlossenerundaufgerichtetermunzabschiedden6tenmay1761 AT frankischerreichskreis dererdreyenimmunzweesencorrespondirtenoberenloblichenreichscreißenfrankenbayernundschwabeninderkayserlunddesheilromreichsstadtaugspurgbeschlossenerundaufgerichtetermunzabschiedden6tenmay1761 AT bayerischerreichskreis dererdreyenimmunzweesencorrespondirtenoberenloblichenreichscreißenfrankenbayernundschwabeninderkayserlunddesheilromreichsstadtaugspurgbeschlossenerundaufgerichtetermunzabschiedden6tenmay1761 AT schwabischerreichskreis dererdreyenimmunzweesencorrespondirtenoberenloblichenreichscreißenfrankenbayernundschwabeninderkayserlunddesheilromreichsstadtaugspurgbeschlossenerundaufgerichtetermunzabschiedden6tenmay1761 AT pingizermaximiliansimon hauptverzeichnisderenimhandelundwandelgelaufigensoeinheimischalsauswartigengoldundsilbersorten AT frankischerreichskreis hauptverzeichnisderenimhandelundwandelgelaufigensoeinheimischalsauswartigengoldundsilbersorten AT bayerischerreichskreis hauptverzeichnisderenimhandelundwandelgelaufigensoeinheimischalsauswartigengoldundsilbersorten AT schwabischerreichskreis hauptverzeichnisderenimhandelundwandelgelaufigensoeinheimischalsauswartigengoldundsilbersorten AT pingizermaximiliansimon allgemeineszurgeschwindeneinsichtderordnungnacheingerichtetesregister AT frankischerreichskreis allgemeineszurgeschwindeneinsichtderordnungnacheingerichtetesregister AT bayerischerreichskreis allgemeineszurgeschwindeneinsichtderordnungnacheingerichtetesregister AT schwabischerreichskreis allgemeineszurgeschwindeneinsichtderordnungnacheingerichtetesregister AT pingizermaximiliansimon dererdreienimmunzwesenkorrespondierendenhochloblichenoberenreichskreisenfrankenbayernundschwabenabgefaßtesmunzpatent AT frankischerreichskreis dererdreienimmunzwesenkorrespondierendenhochloblichenoberenreichskreisenfrankenbayernundschwabenabgefaßtesmunzpatent AT bayerischerreichskreis dererdreienimmunzwesenkorrespondierendenhochloblichenoberenreichskreisenfrankenbayernundschwabenabgefaßtesmunzpatent AT schwabischerreichskreis dererdreienimmunzwesenkorrespondierendenhochloblichenoberenreichskreisenfrankenbayernundschwabenabgefaßtesmunzpatent |