Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt: von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher Anwaltverlag
2022
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schriftenreihe: | AnwaltsPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXXII, 472 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783824016846 3824016842 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047568400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240612 | ||
007 | t | ||
008 | 211102s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1238616941 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824016846 |c Broschur : EUR 59.00 (DE) |9 978-3-8240-1684-6 | ||
020 | |a 3824016842 |9 3-8240-1684-2 | ||
024 | 3 | |a 9783824016846 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1684 |
035 | |a (OCoLC)1302309148 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1238616941 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-Ef29 |a DE-M123 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-1051 |a DE-11 |a DE-898 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 344.43012598 |2 23/ger | |
084 | |a PZ 3500 |0 (DE-625)141170: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a QV 597 |0 (DE-625)142167: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Besgen, Nicolai |0 (DE-588)115870318 |4 aut |4 edt | |
240 | 1 | 0 | |a Neue Medien und Arbeitsrecht |
245 | 1 | 0 | |a Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt |c von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) |
246 | 1 | 3 | |a Arbeiten vier Punkt null |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher Anwaltverlag |c 2022 | |
300 | |a XXXII, 472 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a AnwaltsPraxis | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeiten 4.0 | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Arbeitsschutz | ||
653 | |a E-Mail | ||
653 | |a Internet | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Arbeitsvertrag | ||
653 | |a Social Media | ||
653 | |a Internetnutzung | ||
653 | |a Datenschutzrecht | ||
653 | |a E-Mail-Nutzung | ||
653 | |a Telearbeit | ||
653 | |a Datenverkehr | ||
653 | |a BDSG | ||
653 | |a Datenschutz | ||
653 | |a Handbuch | ||
653 | |a Formulierungsbeispiele | ||
653 | |a Arbeitsvertragsklauseln | ||
653 | |a Rahmenvereinbarung | ||
653 | |a Beschäftigtendatenschutz | ||
653 | |a Betriebsvereinbarung | ||
653 | |a Neue Medien | ||
653 | |a PGR110: 01 Arbeitsrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Prinz, Thomas |0 (DE-588)13065518X |4 aut |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH |0 (DE-588)1065360355 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=75cf9e5c746a4818bc5c293f617adbcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032954073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210810 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076822175514624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
AUTORENVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
§
1
DIENSTLICHE
UND
PRIVATE
NUTZUNG
VON
INTERNET,
INTRANET
UND
E-MAIL
-
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
1
A.
DIENSTLICHE
UND
PRIVATE
NUTZUNG-REGELUNGS-UND
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN.
.
.
1
I.
EINLEITUNG
.
1
II.
DIENSTLICHE
NUTZUNG
.
1
III.
PRIVATE
NUTZUNG
.
3
1.
AUSDRUECKLICHE
UND
KONKLUDENTE
ERLAUBNISERTEILUNG
.
3
2.
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
3
3.
NUTZUNGSUMFANG
.
5
4.
RUECKNAHME
DER
ERLAUBNIS
.
7
IV.
WEITERLEITUNG
VON
E-MAILS
.
8
V.
MUSTER
.
8
B.
KONTROLLE
DER
INTERNET
UND
E-MAIL-NUTZUNG
.
11
I.
EINLEITUNG
.
11
II.
KONTROLLE
BEI
VERBOT
DER
PRIVATEN
E-MAIL-NUTZUNG
.
13
III.
KONTROLLE
BEI
ERLAUBTER
PRIVATER
E-MAIL-NUTZUNG
.
15
IV.
KONTROLLE
BEI
VERBOT
PRIVATER
INTERNET-NUTZUNG
.
18
V.
KONTROLLE
DER
INTERNET-NUTZUNG
BEI
ERLAUBNIS
DER
PRIVATEN
NUTZUNG
.
19
VI.
KONTROLLE
ANDERER
WEB-DIENSTE
.
19
1.
CHAT-IRC
.
19
2.
INTEMETFOREN,
SOCIAL-MEDIA-GRUPPEN,
WEBLOGS
.
19
3.
FILES
TRANSFER
PROTOCOL
(FTP)
.
20
4.
INTRANET
.
20
5.
ARBEITGEBERBEWERTUNGSPORTALE
.
20
C.
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
UNZULAESSIGER
NUTZUNG
VON
INTERNET
UND
E-MAIL.
.
21
I.
EINLEITUNG
.
21
II.
ABMAHNUNG
.
22
1.
GRUNDSAETZE
.
22
2.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
23
3.
GEGENRECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
.
24
4.
SONDERFALL:
VIELFACHE
ABMAHNUNGEN
UND
VERLUST
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
25
5.
EINZELFAELLE
.
26
A)
VERBOTENE
PRIVATE
NUTZUNG
.
26
B)
KEINE
KLARE
REGELUNG
VORHANDEN
.
27
C)
ERLAUBTE
PRIVATE
NUTZUNG
.
28
D)
SEXUELLE
INHALTE
.
28
E)
STRAFBARE
SEITEN
.
29
F)
DOWNLOADS
UND
SPEICHERN
VON
DATEN
.
30
VII
III.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
30
1.
GRUNDSAETZE
.
31
2.
EINZELFAELLE
.
31
A)
EINSCHLAEGIGE
ABMAHNUNG
VORHANDEN
.
31
B)
VERBOT
DER
PRIVATEN
INTEMETNUTZUNG
KLAR
GEREGELT
.
31
3.
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
32
4.
INTEMETSUCHT?
.
33
IV.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
33
1.
GRUNDSAETZE
.
33
2.
EINZELFAELLE
.
35
A)
EXZESSIVE
NUTZUNG
.
35
B)
SEXUELLE
INHALTE
.
37
C)
STRAFBARE
SEITEN
.
38
D)
DOWNLOADS
UND
SPEICHERN
VON
DATEN,
WEBSITES,
SONSTIGES
.
38
V.
WEITERE
SANKTIONEN
.
39
1.
ERMAHNUNG/RUEGE
.
39
2.
SPERRUNG
INTEMETZUGANG
.
39
3.
VERSETZUNG
.
40
4.
LOHNKUERZUNG
UND
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
40
VI.
HANDLUNGSHILFEN
.
41
1.
VERLUST
DER
WARNFUNKTION
BEI
MEHREREN
ABMAHNUNGEN
.
41
2.
BEWEISSICHERUNG
.
41
3.
RISIKO
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
42
4.
WIDERRUFS
VORBEHALTE
UND
FREIWILLIGKEITSKLAUSELN
.
42
5.
VERSTOESSE
ALS
ANLASS
FUER
KLARE
REGELUNGEN
.
42
6.
REGELMAESSIGE
KONTROLLE
.
43
7.
ANKUENDIGUNG
DER
SANKTIONEN
ERFORDERLICH
.
43
8.
BETRIEBSRATSBETEILIGUNG
UND
BEWEISVERWERTUNG
.
43
9.
STRAFANZEIGE
.
44
10.
TIPPS
FUER
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
44
11.
MUSTER
.
45
VII.
BEWEISVERWERTUNG
.
45
§
2
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
UND
GEWERKSCHAFTSWERBUNG
.
47
A.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
47
I.
EINLEITUNG
.
47
II.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
47
1.
BEGRIFF
DER
TECHNISCHEN
EINRICHTUNG
.
47
2.
UEBERWACHUNGSBEGRIFF
.
49
3.
VERHALTEN
UND
LEISTUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
50
4.
KEINE
UEBERWACHUNGSABSICHT
ERFORDERLICH
.
53
5.
SCHRANKEN
DER
MITBESTIMMUNG
.
53
A)
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
53
B)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
53
6.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS,
GESAMTBETRIEBSRATS
ODER
KONZEMBETRIEBSRATS
.
54
7.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UND
RAHMENBETRIEBSVEREINBARUNG
.
55
VIII
8.
RECHTE
DES
BETRIEBSRATS
BEI
FEHLENDER
BETEILIGUNG
.
55
9.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
.
56
III.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
60
1.
ANWENDUNG
NEBEN
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG?
.
61
2.
ORDNUNGSVERHALTEN
.
61
IV.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§§
90,
91
BETRVG
.
62
V.
MITBESTIMMUNG
NACH
§
99
BETRVG
.
62
VI.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
111
BETRVG
.
63
VII.
BETRIEBSRAETEMODEMISIERUNGSGESETZ
.
63
B.
BEWEISVERWERTUNG
.
64
I.
EINLEITUNG
.
64
II.
GRUNDSAETZE
DER
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEWEISVERWERTUNG
BEI
VERBOTENER
KONTROLLE
65
III.
BEWEISVERWERTUNG
BEI
INTERNET
UND
E-MAIL-MISSBRAUCH
.
65
IV.
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEWEISVERWERTUNG
BEI
FEHLENDER
BETRIEBSRATSBETEILIGUNG
.
66
V.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
BEI
VERSTOSS
GEGEN
§
202A
STGB
.
68
C.
SACHMITTEL
UND
SCHULUNGSBEDARF
DES
BETRIEBSRATS
.
68
I.
EINLEITUNG
.
68
II.
ALLGEMEINES
.
68
1.
GRUNDSAETZE
.
68
2.
GRUNDSATZ
DER
ERFORDERLICHKEIT
.
69
III.
EINZELNE
SACHMITTEL
DER
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIK
.
69
1.
TELEFON,
ANRUFBEANTWORTER,
MOBILTELEFON
.
69
2.
SMARTPHONE,
IPHONE,
NAVIGATIONSGERAET
.
70
3.
COMPUTER
INKLUSIVE
ZUBEHOER,
LAPTOP,
IPAD,
SOFTWARE
.
71
4.
INTERNET,
INTRANET,
E-MAIL:
ZUGANG
UND
ANSCHLUSS
.
74
5.
TELEFAX
.
76
6.
EIGENE
HOMEPAGE
DES
BETRIEBSRATS
ALS
SCHWARZES
BRETT
IM
INTRANET
.
77
7.
EIGENE
HOMEPAGE
DES
BETRIEBSRATS
IM
INTERNET
.
78
8.
TWITTER,
FACEBOOK,
XING,
WHATSAPP-GRUPPEN
ETC
.
79
9.
BEAMER,
SMARTBOARD,
VIDEOKONFERENZ
ETC
.
80
IV.
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
.
80
V.
SCHULUNGEN
DES
BETRIEBSRATS
.
81
1.
ALLGEMEINES
.
81
2.
ERFORDERLICHE
KENNTNISSE
.
81
3.
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
.
82
4.
VERFAHREN
DER
ARBEITSBEFREIUNG
.
82
A)
FESTLEGUNG
DES
SCHULUNGSZEITPUNKTS
.
82
B)
FESTLEGUNG
DER
TEILNEHMER
.
83
C)
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
.
83
D)
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
83
E)
FREIZEITAUSGLEICH
UND
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
84
5.
STREITIGKEITEN
.
84
VI.
STREITIGKEITEN
.
85
VII.
PRAXISHINWEISE
.
85
D.
GEWERKSCHAFTSWERBUNG
.
85
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
85
II.
GEWERKSCHAFTSWERBUNG
IM
INTERNET,
INTRANET
UND
PER
E-MAIL
.
86
IX
III.
GEWERKSCHAFTSWERBUNG
IM
BETRIEBSRATSEIGENEN
INTRANET
.
88
IV.
GEWERKSCHAFTSEIGENES
INTERNET
.
88
§3
HERAUSFORDERUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
FUER
DAS
ARBEITSZEITRECHT
.
91
A.
EINLEITUNG
.
91
B.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DES
ARBZG
.
91
I.
GELTUNGSBEREICH
DES
ARBZG
.
92
1.
GRUNDSAETZE
.
92
A)
RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARBZG
.
92
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARBZG
.
93
C)
AUSSCHLUSS
VON
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
(§
18
ABS.
1
NR.
1
ARBZG).
.
93
2.
AUSWIRKUNGEN
DES
AUSSCHLUSSES
DER
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
VOM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARBZG
AUF
ARBEITEN
4.0
.
93
II.
(REGEL-)HOECHSTARBEITSZEIT
.
94
1.
GRUNDSAETZE
.
94
A)
WERKTAEGLICHE
ARBEITSZEIT
.
94
B)
HOECHSTGRENZE
UND
AUSGLEICHSZEITRAUM
.
95
C)
SANKTIONEN
.
96
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
HOECHSTARBEITSZEITEN
AUF
ARBEITEN
4.0
.
96
III.
RUHEPAUSEN
.
97
1.
GRUNDSAETZE
.
97
A)
BEGRIFF
.
97
B)
DAUER
.
98
C)
YYIM
VORAUS
"
FESTSTEHENDE
RUHEPAUSE
.
98
D)
SANKTIONEN
.
98
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
REGELUNGEN
ZU
RUHEPAUSEN
AUF
ARBEITEN
4.0
.
98
IV.
RUHEZEITEN
.
99
1.
GRUNDSAETZE
.
99
A)
LAGE
.
99
B)
DAUER
.
99
C)
SANKTIONEN
.
100
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
RUHEZEITENREGELUNGEN
AUF
ARBEITEN
4.0
.
100
V.
SONN
UND
FEIERTAGSARBEIT
.
102
1.
GRUNDSAETZE
.
102
A)
VERBOT
DER
SONN-UND
FEIERTAGSARBEIT
.
102
B)
AUSNAHMEN
.
102
C)
SANKTIONEN
.
103
2.
AUSWIRKUNGEN
DES
VERBOTS
DER
SONN
UND
FEIERTAGSARBEIT
AUF
ARBEITEN
4.0
.
103
VI.
SONDERPROBLEM:
(STAENDIGE)
ERREICHBARKEIT
DER
ARBEITNEHMER
.
104
1.
GRUNDSAETZE
.
104
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
(STAENDIGEN)
ERREICHBARKEIT
DER
ARBEITNEHMER
AUF
ARBEITEN
4.0
.
105
A)
EINORDNUNG
DES
LESENS
ODER
BEARBEITENS
DIENSTLICHER
E-MAILS
.
105
B)
QUALIFIKATION
VON
YYSTAENDIGER
ERREICHBARKEIT
"
.
106
AA)
FAKTISCHE
ERREICHBARKEIT
.
107
BB)
FAKTISCH
ERWARTETE
ERREICHBARKEIT
.
107
X
C.
WEITERE
INSTRUMENTE
FUER
DIE
ARBEITSWELT
4.0
.
108
I.
VERTRAUENSARBEITSZEIT
.
108
1.
GRUNDSAETZE
.
108
A)
VERZICHT
AUF
KONTROLLE
DER
ARBEITSZEITEN
.
108
B)
PFLICHT
ZUR
EINHALTUNG
DES
ARBZG
.
109
C)
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
GERN.
§
16
ABS.
2
ARBZG
.
109
2.
AUSWIRKUNGEN
VON
VERTRAUENSARBEITSZEIT
AUF
ARBEITEN
4.0
.
111
II.
ARBEIT
AUF
ABRUF
(§
12
TZBFG)
.
112
1.
GRUNDSAETZE
.
112
A)
VEREINBARUNG
ZUR
DAUER
DER
ARBEITSZEIT
.
112
B)
ANKUENDIGUNGSFRIST
.
113
C)
FORMULIERUNGSBEISPIELE
.
114
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
GRUNDSAETZE
ZUR
ABRUFARBEIT
AUF
ARBEITEN
4.0
.
114
III
.
VEREINBARUNG
VON
UEBERSTUNDEN
.
115
1.
GRUNDSAETZE
.
115
A)
VEREINBARUNG
.
115
B)
VERGUETUNG
.
116
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
GRUNDSAETZE
ZUR
UEBERSTUNDENVEREINBARUNG
AUF
ARBEITEN
4.0
.
116
§
4
NUTZUNG
VON
MOBILEN
KOMMUNIKATIONSGERAETEN
.
117
A.
ALLGEMEINES
.
117
B.
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
118
I.
UEBERLASSUNGSZWECK
.
118
1.
UEBERLASSUNG
AUSSCHLIESSLICH
ZU
DIENSTLICHER
NUTZUNG
.
118
2.
UEBERLASSUNG
AUCH
ZUR
PRIVATEN
NUTZUNG
.
121
II.
NUTZUNGSVEREINBARUNG
ZWISCHEN
DEN
ARBEITSVERTRAGSPARTEIEN
UND
DEREN
GRENZEN
.
123
III.
UEBERWACHUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
126
IV.
MOBILFUNK
UND
ARBEITSSCHUTZ
.
131
V.
NUTZUNGSZWANG/ARBEITSZEITPROBLEMATIK
.
132
VI.
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
132
1.
ABMAHNUNG
.
134
2.
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
134
A)
PRIVATNUTZUNG
ENTGEGEN
EINEM
AUSDRUECKLICHEN
VERBOT/
OHNE
AUSDRUECKLICHE
ZUSTIMMUNG
.
135
B)
VERTRAGSVERSTOSS
TROTZ
EINWILLIGUNG
IN DIE
PRIVATNUTZUNG
.
136
3.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
138
C.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
139
I.
MITBESTIMMUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
.
139
1.
§90
BETRVG
.
139
2.
§
87
BETRVG
.
139
A)
EINFUEHRUNG
VON
MOBILTELEFONEN/GESTATTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
.
139
B)
WEISUNGEN
ZU
ART
UND
WEISE
DER
NUTZUNG
.
140
II.
BETRIEBSMITTEL
DES
BETRIEBSRATS
.
141
1.
FESTNETZ-TELEFON
.
141
2.
UEBERLASSUNG
VON
MOBILTELEFONEN
AN
DEN
BETRIEBSRAT
.
141
XI
D.
BESONDERHEITEN
BEI
SMARTPHONES
UND
TABLETS
.
142
I.
SMARTPHONES,
BLACKBERRY,
IPHONE
&
CO
.
142
II.
TABLETS,
IPAD,
SURFACE
&
CO
.
144
E.
MUSTER
.
145
I.
GRUNDMUSTER
EINER
UEBERLASSUNGSVEREINBARUNG
UND
DEREN
VARIANTEN
.
145
II.
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
151
§5
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN
.
153
A.
EINLEITUNG
.
153
B.
VIDEOUEBERWACHUNG
.
154
I.
BEGRIFF
DER
VIDEOUEBERWACHUNG
.
154
II.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
VIDEOUEBERWACHUNG
.
154
1.
UEBERWACHUNG
OEFFENTLICH ZUGAENGLICHER
RAEUME
.
155
A)
ZULAESSIGKEIT
EINER
OFFENEN
UEBERWACHUNG
OEFFENTLICHER
RAEUME
.
155
B)
ZULAESSIGKEIT
EINER
VERDECKTEN
UEBERWACHUNG
OEFFENTLICHER
RAEUME
.
.
155
2.
UEBERWACHUNG
NICHT-OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHER
RAEUME
.
156
III.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
-
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
156
IV.
KOSTENERSTATTUNG
FUER
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN
.
158
V.
BEWEISVERWERTUNG
.
158
C.
ELEKTRONISCHE
UND
BIOMETRISCHE
ZUGANGSKONTROLLEN
.
160
I.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
GRENZEN
.
160
1.
EINGRIFFSINTENSITAET
DER
ZUGANGSKONTROLLE
.
161
2.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
DES
ARBEITGEBERS
.
161
3.
INTERESSENABWAEGUNG
.
162
II.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
.
162
1.
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
163
2.
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
164
D.
GPS
(GLOBAL
POSITIONING
SYSTEM)
.
165
I.
GPS
ALS
TECHNISCHE
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNG
IM
SINNE
DES
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
166
II.
DIE
GRENZEN
DER
VERWENDUNG
DES
GPS
DURCH
DIE
BETRIEBSPARTNER
.
167
1.
EINGRIFFSINTENSITAET
DES
GPS
.
167
2.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
DES
ARBEITGEBERS
.
168
E.
KEYLOGGER-SOFTWARE
.
168
I.
MITBESTIMMUNGSRECHT
.
169
II.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
GRENZEN
.
169
§6
UEBERLASSUNG
UND
NUTZUNG
VON
ARBEITSMITTELN
.
171
A.
ARBEITSMITTEL
.
171
I.
ALLGEMEINES
.
171
II.
RECHTSSTELLUNG
DER
ARBEITNEHMER/ARBEITGEBER
.
171
III.
HERAUSGABEANSPRUCH
DES
ARBEITGEBERS
.
173
IV.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
175
V.
KUENDIGUNG
.
175
VI.
BESCHAEDIGUNG
UND
VERLUST
VON
ARBEITSMITTELN
.
176
VII.
AUSKUNFT
.
179
VIII.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DER
HERAUSGABEANSPRUECHE
.
179
XII
IX.
HERAUSGABEKLAUSEL
.
181
X.
ARBEITSSCHUTZ
.
JGL
XI.
AUSBILDUNGSMITTEL
.
132
XII.
VEREINBARTE
PRIVATNUTZUNG
.
182
XIII.
STEUERN
.
183
B.
ARBEITSMITTEL
RUND
UM
DEN
DIENSTWAGEN
.
184
I.
AUTOTELEFON/HANDY
.
184
1.
HAFTUNG
.
184
2.
PRIVATNUTZUNG
.
185
3.
UEBERWACHUNG
.
186
4.
KUENDIGUNG
.
187
5.
ABHOEREN
VON
AUTOTELEFONGESPRAECHEN
.
189
6.
MITHOEREN
VON
TELEFONGESPRAECHEN
UEBER
EINE
FREISPRECHANLAGE
.
189
7.
BEWEISVERWERTUNG
.
189
8.
STEUERN
.
191
II.
NAVIGATIONSSYSTEM
.
191
1.
HAFTUNG
.
191
2.
UEBERWACHUNG
DES
VERHALTENS
ODER
DER
LEISTUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
191
3.
STEUERN
.
192
III.
POST/SMS
.
193
C.
SONSTIGE
TECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
.
193
I.
TELEFON
.
193
1.
ERFASSUNG
UND
AUFZEICHNUNG
VON
TELEFONDATEN
.
193
2.
MITBESTIMMUNGSRECHTE
.
193
II.
SMS
.
194
1.
PRIVATNUTZUNG
.
194
2.
ADRESSBUCH
.
195
3.
WAP
.
195
4.
BLUETOOTH
.
195
5.
TELEAID
.
196
III.
DIGITALES
DIKTIEREN
.
196
IV.
PERSONALCOMPUTER/LAPTOP
.
197
1.
INDIVIDUALRECHTLICHE
GRUNDLAGE
FUER
DIE
NUTZUNG
.
197
2.
UEBERLASSUNG
.
197
3.
PRIVATNUTZUNG
.
197
4.
HAFTUNG
.
201
5.
UEBERWACHUNG
.
201
6.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
202
A)
ALLGEMEINES
.
202
B)
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
202
C)
§
81
ABS.
4
BETRVG
.
203
D)
§
90
ABS.
1
BETRVG
.
203
E)
§91
BETRVG
.
204
F)
§
98
ABS.
1
BETRVG
.
204
V.
SPRACHERKENNUNGSSYSTEME
.
204
VI.
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
(BYOD)
.
205
VII.
SKYPE
FOR
BUSINESS
.
207
XIII
D.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
207
I.
EINRICHTUNG
VON
NEUEN
ELEKTRONISCHEN
KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN
.
207
1.
§90
BETRVG
.
207
2.
§91
BETRVG
.
208
3.
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
208
II.
DIENSTFAHRZEUG/MOBILTELEFON
-
MITBESTIMMUNG
.
210
III.
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
(BYOD)
.
211
IV.
SKYPE
FOR
BUSINESS
.
211
V.
DURCHFUEHRUNG
DER
MITBESTIMMUNG
.
211
E.
NUTZUNG
VON
ARBEITSMITTELN
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
212
I.
ALLGEMEINES
.
212
II.
TELEFON,
TELEFAX
.
213
III.
PERSONALCOMPUTER
MIT
PERIPHERIE
.
213
IV.
LAPTOP
.
215
V.
MOBILTELEFONE
.
215
VI.
INTEMET/INTRANET/E-MAIL
.
216
VII.
DIGITALES
DIKTIERGERAET
.
217
VIII.
SPRACHERKENNUNGSSYSTEME
.
217
IX.
HOMEPAGE
DES
BETRIEBSRATS
IM
INTRANET/INTEMET
.
217
X.
BLACKBERRY/NAVIGATIONSGERAET
.
217
XI.
TELEFONISCHE
ERREICHBARKEIT
DES
BETRIEBSRATS
.
218
XII.
E-MAIL-VERTEILER
.
218
F.
MUSTER
.
219
I.
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
UEBERLASSUNG
VON
ARBEITSMITTELN
.
219
II.
BESTANDSLISTE
MIT
EMPFANGSBEKENNTNIS
.
221
III.
MERKBLATT
WAMHINWEIS
BEI
UEBERLASSUNG
EINES
DIENSTWAGENS
MIT
FREISPRECHEINRICHTUNG
.
221
IV.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
DEN
GEBRAUCH
VON
HANDYS
.
222
V.
VERTRAGSAENDERUNG
BEFRISTETER
HEIMARBEITSPLATZ
(HOMEOFFICE)
.
223
VI.
BETRIEBSVEREINBARUNG:
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
(BYOD)
.
226
§7
HOMEOFFICE
.
229
A.
GRUNDLAGEN
DER
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
229
B.
STATUS
DER
IM
HOMEOFFICE
BESCHAEFTIGTEN
.
235
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
235
II.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
237
III.
HOMEOFFICE
UND
SELBSTSTAENDIGE
TAETIGKEIT
.
240
C.
INDIVIDUALRECHTLICHE
ASPEKTE
BEIM
HOMEOFFICE
.
242
I.
BEGRUENDUNG
VON
HOMEOFFICE-ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
242
II.
ARBEITSZEIT
.
246
III.
ARBEITSSCHUTZ
.
248
IV.
DATENSCHUTZ
UND
HOMEOFFICE
.
251
V.
ARBEITSMITTEL
.
252
VI.
BETRIEBSRISIKO
.
254
VII.
HAFTUNG
.
255
VIII.
BEENDIGUNG
DER
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
257
D.
HOMEOFFICE
UND
SOZIALVERSICHERUNG
.
258
XIV
E.
HOMEOFFICE
UND
MITBESTIMMUNG
.
260
I.
ALLGEMEINES
.
260
II.
MITBESTIMMUNG
IN
SOZIALEN
ANGELEGENHEITEN
.
261
III.
MITBESTIMMUNG
IN
PERSONELLEN
ANGELEGENHEITEN
.
263
F.
VERTRAGSGESTALTUNG
UND
MUSTER
.
263
I.
MUSTER
RAHMENVEREINBARUNG
UEBER
TELEARBEIT
VOM
16.7.2002
.
264
II.
MUSTER
ARBEITSVERTRAG
MIT
EINEM
TELEARBEITNEHMER
.
268
§
8
FORMERFORDERNISSE
IM
ARBEITSRECHT
UND
ANWENDUNG
NEUER
MEDIEN
.
273
A.
EINFUEHRUNG
.
273
I.
EINSATZ
NEUER
MEDIEN
UND
FORM
VORSCHRIFTEN
.
273
II.
GRUNDSATZ
DER
FORMFREIHEIT
.
273
III.
FORMFUNKTION
UND
FORMERFORDEMIS
.
273
B.
SCHRIFTFORM,
TEXTFORM
UND
ELEKTRONISCHE
FORM
.
274
I.
SCHRIFTFORM
NACH
§
126
BGB
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
274
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SCHRIFTFORM
.
274
2.
FUNKTIONEN
DER
SCHRIFTFORM
.
275
II.
TEXTFORM
NACH
§
126B
BGB
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
277
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
TEXTFORM
.
277
2.
ZUGANG
UND
WIDERRUF
.
278
3.
FUNKTIONEN
DER
TEXTFORM
.
278
III.
ELEKTRONISCHE
FORM
NACH
§
126A
BGB
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
281
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ELEKTRONISCHEN
FORM
.
281
2.
FUNKTIONSAEQUIVALENZ
MIT
SCHRIFTFORMFIINKTIONEN
.
282
C.
KOLLEKTIV
UND
INDIVIDUALARBEITSRECHTLICH
FESTGELEGTE
FORM
.
286
I.
TARIFLICHE
FORM
.
286
II.
FORMVORSCHRIFTEN
IN
BETRIEBS
UND
DIENSTVEREINBARUNGEN
.
286
III.
ARBEITSVERTRAGLICH
VEREINBARTE
FORM;
SCHRIFTFORMKLAUSEL
.
286
D.
EINZELNE
ANWENDUNGSBEREICHE
.
288
I.
SCHRIFTFORM
GERN.
§
126
BGB
GEFORDERT
UND
ELEKTRONISCHE
FORM
AUSGESCHLOSSEN
.
288
1.
NACHWEIS
VON
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
288
A)
§
2
ABS.
1
S.
1
UND
S.
3
NACHWG:
ARBEITSVERTRAGSBEDINGUNGEN
.
288
B)
§
2
ABS.
1
NACHWG:
ARBEITGEBERZUSAGEN
.
290
C)
§
11
AUEG:
LEIHARBEITSVERHAELTNIS
.
290
2.
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
290
A)
§
623
BGB:
BEENDIGUNGSKUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
290
B)
§
623
BGB:
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
291
C)
RECHTSFOLGEN
DES
FORMVERSTOSSES,
KLAGEFRIST
UND
VERWIRKUNG
.
292
D)
DURCHBRECHUNG
DER
FORMNICHTIGKEIT,
§
242
BGB
.
292
3.
SONSTIGE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
294
A)
§
623
BGB:
AUFLOESUNGSVERTRAG
.
294
B)
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
623
BGB
AUF
DIE
ANFECHTUNG
DES
ARBEITS
VERTRAGS
.
295
C)
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
623
BGB
AUF
ABWICKLUNGSVERTRAG,
NICHTVERLAENGERUNGSMITTEILUNG
UND
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
296
XV
4.
ZEUGNIS
UND
WETTBEWERBS
VERBOT
.
296
A)
§
109
GEWO,
§
16
BBIG:
ZEUGNISERTEILUNG
.
296
B)
§
110
GEWO,
§
74
ABS.
1
HGB:
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBS
VERBOT
.
296
5.
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG
.
297
A)
§
11
BBIG:
ABSCHLUSS
DES
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGS
.
297
B)
§
22
ABS.
3
BBIG:
KUENDIGUNG
DES
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGS
.
297
6.
§
17
ABS.
2
S.
2
MUSCHG
.
298
II.
SCHRIFTFORM
VORGESCHRIEBEN
UND
ELEKTRONISCHE
FORM
NICHT
AUSGESCHLOSSEN
.
.
298
1.
§§14
ABS.
4,
15
ABS.
2
TZBFG:
BEFRISTUNGSVEREINBARUNG
.
298
2.
§
15
ABS.
7
UND
§
16
BEEG:
SCHRIFTLICHKEIT
DES
ANTRAGS
AUF
ELTEMZEIT
.
301
3.
§
12
ABS.
1
AUEG:
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSVERTRAG
.
301
4.
§
172
BGB:
VOLLMACHTSURKUNDE
.
301
III.
GESETZ
FORDERT
SCHRIFTLICHE
ERKLAERUNG,
ELEKTRONISCHE
FORM
I.S.D.
§
126A
BGB
NICHT
AUSGESCHLOSSEN
.
302
1.
§
8
ABS.
5
TZBFG:
ENTSCHEIDUNG
UEBER
VERRINGERUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
.
.
302
2.
§§
99,
102,103
BETRVG:
FORMVORSCHRIFTEN
FUER
MITBESTIMMUNGSAKTE
DES
BETRIEBSRATS
.
302
3.
§
15
ABS.
2
TZBFG
.
302
IV.
GESETZ
BZW.
DER
TARIFVERTRAG
FORDERT
SCHRIFTLICHE
ERKLAERUNG,
SCHRIFTFORM
DES
§
126
BGB
NICHT
ERFORDERLICH
.
302
V.
GESETZ
SIEHT
AUSDRUECKLICH
TEXTFORM
VOR
.
303
1.
FAELLE
DER
TEXTFORM:
UNTERRICHTUNG
UEBER
DEN
BETRIEBSUEBERGANG;
ENTGELTABRECHNUNG
.
303
2.
INSBESONDERE:
UNTERRICHTUNG
UEBER
DEN
BETRIEBSUEBERGANG
NACH
§
613A
ABS.
5
BGB
.
304
E.
PROZESSUALE
FORMERFORDEMISSE
.
305
I.
FORMALE
ANFORDERUNGEN AN
SCHRIFTSAETZE
-
INSBESONDERE
ZUR
UEBERMITTLUNG
PER
FAX
.
305
II.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
ALS
SCHRIFTSAETZE
.
306
III.
ZUSTELLUNG
ELEKTRONISCHER
DOKUMENTE
.
307
IV.
ELEKTRONISCHE
AKTENFUEHRUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
307
F.
ELEKTRONISCHE
VERWALTUNG
.
309
I.
BUNDES
UND
LANDESVERWALTUNG
.
309
II.
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
.
309
§
9
ARBEITSSCHUTZ
.
311
A.
EINFUEHRUNG
.
311
B.
ARBEITSSCHUTZGESETZ
.
313
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
313
II.
ARBEITGEBER
.
313
1.
VERPFLICHTUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
.
313
2.
HAFTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
317
A)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
HAFTUNG
.
317
B)
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
UND
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
317
III.
BESCHAEFTIGTE
.
318
1.
PFLICHTEN
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
319
XVI
2.
HAFTUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
319
3.
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
320
IV.
BESCHAEFTIGTE
MIT
BESONDEREN
AUFGABEN
.
322
1.
SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
.
322
2.
FACHKRAEFTE
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
.
323
3.
BETRIEBSARZT
.
325
V.
AUFGABEN
UND
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
326
C.
ARBEITSZEITGESETZ
.
332
D.
BUNDESURLAUBSGESETZ
.
335
E.
BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG
.
335
F.
BILDSCHIRMARBEITSPLATZ
.
336
I.
BILDSCHIRMARBEITSVERORDNUNG
A.F
.
336
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ANHANG
NUMMER
6
ZUR
ARBSTAETTV
.
336
III.
SPEZIFISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BILDSCHIRMARBEITSPLATZ
.
337
IV.
STRAF
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE
.
337
1.
ARBEITSSCHUTZGESETZ
.
337
2.
ARBEITSZEITGESETZ
.
338
V.
BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG
.
338
G.
STRAHLENSCHUTZ
UND
SICHERE
ARBEITSMITTEL
.
339
I.
REGELUNGEN
ZU
ELEKTROMAGNETISCHEN
FELDERN
.
340
II.
PRODUKTSICHERHEIT
.
341
H.
MODERNE
KOMMUNIKATIONSMITTEL
.
341
I.
MOBILE
KOMMUNIKATIONSMITTEL
UND
ARBEITSZEIT
.
341
II.
ARBEIT
AM
BORD-/HANDCOMPUTER
.
343
I.
MUSTER
.
343
I.
MUSTER
BETRIEBSVEREINBARUNG
BILDSCHIRMARBEITSPLATZBRILLE
.
344
II.
MUSTER
BETRIEBSVEREINBARUNG
BILDSCHIRMARBEITSPLAETZE
I
.
345
III.
MUSTER
BETRIEBSVEREINBARUNG
BILDSCHIRMARBEITSPLAETZE
II
.
351
IV.
MUSTER
BETRIEBSVEREINBARUNG
MOBILES
ARBEITEN
.
355
§10
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
ZU
SOCIAL
MEDIA
.
361
A.
EINFUEHRUNG
.
361
B.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
362
C.
DIE
ANBAHNUNG-BEWERBERSUCHEZ-AUSWAHL
UEBER
SOZIALE
NETZWERKE
.
362
I.
EINWILLIGUNG
NACH
ART.
7
DSGVO
UND
§
26
ABS.
2
BDSG
.
363
II.
§
26
ABS.
1
S.
1
BDSG
.
363
III.
WEGFALL
DER
ERLAUBNIS
ZUR
ERHEBUNG
VON
DATEN
AUS
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHEN
QUELLEN
(§
28
ABS.
1
S.
1
NR.
3
BDSG
A.F.)?
.
364
IV.
BIG
DATA
BEIM
RECRUITMENT
.
365
V.
SPEICHERN
VON
BEWERBERINFORMATIONEN
.
365
D.
BESTEHENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
-
DIREKTIONSRECHT
UND
SOZIALE
NETZWERKE
.
366
I.
FIRMENACCOUNT
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
366
II.
FIRMENINTEME
SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN
.
367
III.
ANMELDUNG
UNTER
EIGENEM
NAMEN
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
367
IV.
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
ALS
KOENIGSWEG?
.
368
V.
VERBOT
BERUFLICHER
DARSTELLUNG
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN?
.
368
VI.
ARBEITGEBERPFLICHTEN
.
368
XVII
E.
BESTEHENDES
ARBEITSVERHAELTNIS:
VERTRAGSVERLETZUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
NUTZUNG
VON
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
369
I.
VERSTOSS
WEGEN
DER
NUTZUNG
SOZIALER
NETZWERKE
.
369
II.
VERSTOSS
BEI
DER
NUTZUNG
SOZIALER
NETZWERKE:
AUSSERDIENSTLICHES
VERHALTEN.
.
369
1.
LOYALITAETSPFLICHT
.
369
A)
RUFSCHAEDIGUNG
.
369
B)
UNTEMEHMENSSCHAEDLICHE
AEUSSERUNGEN
.
370
2.
WHISTLEBLOWING
.
371
III.
ARBEITSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN/SUCHE
NACH
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
NETZ.
.
373
1.
EINZELFAELLE
.
373
2.
RECHTSLAGE
.
375
IV.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
376
F.
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES:
HERAUSGABE
VON
ACCOUNTDATEN
UND
LOESCHPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
378
G.
MITBESTIMMUNGSRECHT
DES
BETRIEBSRATS
.
380
H.
SOCIAL
MEDIA
RICHTLINIEN
.
380
§11
DATENSCHUTZ
.
383
A.
NEUE
GESETZLICHE
VORGABEN
AN
DIE
VERARBEITUNG
DER
BESCHAEFTIGTENDATEN
.
383
B.
UMSETZUNG
VON
DSGVO
UND
BDSG
DURCH
ARBEITGEBER
.
385
I.
PERSONENBEZUG
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
.
385
1.
WEITE
DEFINITION
DES
PERSONENBEZUGS
.
385
2.
PERSONENBEZUG
BEI
MASCHINENDATEN
.
386
II.
VERHAELTNIS
DER
DSGVO
ZUM
NATIONALEN
RECHT
.
388
III.
NEUREGELUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IN
§
26
BDSG
.
389
1.
VERHAELTNIS
VON
DSGVO
UND
BDSG
.
389
2.
VERARBEITUNG
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
NACH
INTERESSENABWAEGUNG
.
390
3.
VORGABEN
AN
DIE
EINWILLIGUNG
IM
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
391
IV.
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN
NACH
ART.
12
FF.
DSGVO
.
392
1.
PFLICHT
ZUR
INFORMATION
GEGENUEBER
DEN
BESCHAEFTIGTEN
.
393
2.
EINZELNE
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN,
ART.
15-23
DSGVO
.
393
A)
AUSKUNFTSRECHT,
ART.
15
DSGVO
.
394
B)
DAS
RECHT
AUF
DATENPORTABILITAET,
ART.
20
DSGVO
.
395
C)
RECHT
AUF
LOESCHUNG
UND
VERGESSENWERDEN,
ART.
17-19
DSGVO
.
.
396
D)
WEITERE
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN,
ART.
16,21
DSGVO
.
396
V.
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
RECHTS
AUF
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
397
VI.
UEBERMITTLUNG
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
IM
KONZERN
.
398
C.
FAZIT
ZUM
NEUEN
DATENSCHUTZRECHT
UND
AUSBLICK
.
399
§
12
GRENZUEBERSCHREITENDER
VERKEHR
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
.
401
A.
EINFUEHRUNG
.
401
B.
RAEUMLICHE
REICHWEITE
DER
DSGVO
(ART.
3
DSGVO)
.
401
I.
NIEDERLASSUNGSPRINZIP
(ART.
3
ABS.
1
DSGVO)
.
401
II.
MARKTORTPRINZIP
(ART.
3
ABS.
2
DSGVO)
.
402
1.
ANBIETEN
VON
WAREN UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
402
2.
VERHALTENSBEOBACHTUNG
.
402
III.
DIPLOMATISCHER
VERKEHR
(ART.
3
ABS.
3
DSGVO)
.
403
XVIII
C.
GRENZUEBERSCHREITENDE
UEBERMITTLUNG
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
.
403
I.
PRAEVENTIVES
VERBOT
(ART.
44
DSGVO)
.
404
1.
TATBESTAND
.
404
A)
INTERNATIONALE
ORGANISATION
.
404
B)
DRITTLAND
.
404
C)
UEBERMITTLUNG
.
404
D)
WEITERUEBERMITTLUNG
.
405
2.
RECHTSFOLGEN
.
405
II.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
.
405
1.
ANGEMESSENHEITSBESCHLUSS
(ART.
45
DSGVO)
.
405
A)
FORTLAUFENDE
PRUEFUNG
.
405
B)
DERZEIT
GELTENDE
ANGEMESSENHEITSBESCHLUESSE
.
406
C)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
DES
ANGEMESSENHEITSBESCHLUSSES
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
406
2.
GEEIGNETE
GARANTIEN
(ART.
46
DSGVO)
.
407
A)
VERBINDLICHE
INTERNE
DATENSCHUTZVORSCHRIFTEN
(BCR),
ART.
46
ABS.
2
LIT.
B,
47
DSGVO
.
407
AA)
ZUSTANDEKOMMEN
VON
BCR
.
408
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
BCR
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
.
408
B)
STANDARDDATENSCHUTZKLAUSELN,
ART.
46
ABS.
2
LIT.
C,
D
DSGVO
.
408
AA)
ZUSTANDEKOMMEN
VON
STANDARDDATENSCHUTZKLAUSELN
.
408
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
STANDARDDATENSCHUTZKLAUSELN
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
409
C)
GENEHMIGTE
VERHALTENSREGELN
(COC),
ART.
46
ABS.
2
LIT.
E
DSGVO.
.
409
AA)
ZUSTANDEKOMMEN
UND
UMSETZUNG
VON
COC
.
410
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
COC
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
410
D)
ZERTIFIZIERUNGSMECHANISMEN,
ART.
46
ABS.
2
LIT.
F
DSGVO
.
411
AA)
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN
.
411
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
ZERTIFIZIERUNGSMECHANISMEN
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
411
E)
ZU
GENEHMIGENDE
VERTRAGSKLAUSELN,
ART.
46
ABS.
3
LIT.
A
DSGVO
.
411
AA)
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
411
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
GENEHMIGTEN
VERTRAGSKLAUSELN
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
412
F)
BETRIEBSVEREINBARUNG
ALS
SONSTIGES
GARANTIEINSTRUMENT
I.S.V.
ART.
46
ABS.
3
DSGVO?
.
412
G)
URTEIL
DES
EUGH:
SCHREMS
II
.
413
AA)
HINTERGRUND
ZUM
SCHREMS
II-URTEIL
DES
EUGH
.
413
BB)
ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
.
413
CC)
FOLGEN
DES
SCHREMS II-URTEILS
DES
EUGH
.
414
3.
AUSNAHMEN
(ART.
49
DSGVO)
.
415
A)
EINWILLIGUNG,
ART.
49
ABS.
1
LIT.
A
DSGVO
.
415
AA)
AUSDRUECKLICH
.
415
BB)
INFORMIERT
.
415
CC)
FREIWILLIG
.
416
XIX
DD)
WIDERRUFLICH
.
416
EE)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
DER
EINWILLIGUNG
ALS
DATENUEBERMITTLUNGS
GRUNDLAGE
.
416
B)
ERFORDERLICHKEIT
FUER
VERTRAGSABSCHLUSS
ODER
VERTRAGSERFUELLUNG,
ART.
49
ABS.
1
LIT.
B
UND
LIT.
C
DSGVO
.
416
C)
ZWINGENDE
BERECHTIGTE
INTERESSEN,
ART.
49
ABS.
1
S.
2
DSGVO.
.
417
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
418
E.
MUSTER
YYSTANDARDDATENSCHUTZKLAUSELN
"
.
419
§13
STEUERRECHT
.
449
A.
LOHNSTEUER
.
449
I.
PRIVATE
NUTZUNG
BETRIEBLICHER
GERAETE
.
449
1.
DATENVERARBEITUNGSGERAETE
.
449
2.
TELEKOMMUNIKATIONSGERAETE
.
449
3.
SYSTEM
UND
ANWENDUNGSPROGRAMME
.
450
4.
DIENSTLEISTUNGEN
.
450
5.
BETRIEBLICHE
GERAETE
.
450
6.
NUTZUNG
DURCH
ARBEITNEHMER
.
451
7.
UMSATZSTEUERRECHTLICHE
FOLGEN
.
451
II.
PAUSCHALIERUNGSBEFUGNIS
NACH
§
40
ABS.
2
NR.
5
ESTG
.
452
1.
DATENVERARBEITUNGSGERAET
.
452
2.
NACHWEIS
.
452
B.
EINKOMMENSTEUER
.
453
I.
WERBUNGSKOSTENABZUG
.
453
II.
PERSONALCOMPUTER
.
453
III.
TELEKOMMUNIKATIONSAUFWENDUNGEN
.
454
C.
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
TELEARBEIT
(HOMEOFFICE)
.
455
I.
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.
455
II.
LOHNSTEUERERHEBUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
456
1.
UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
TELEARBEITER
.
456
2.
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
TELEARBEITER
.
457
III.
BETRIEBSSTAETTENPROBLEMATIK
.
458
1.
ARBEITSLEISTUNG
AM
INLAENDISCHEN
WOHNSITZ
.
458
2.
ARBEITSLEISTUNG
AM
AUSLAENDISCHEN
WOHNSITZ
.
459
IV.
WERBUNGSKOSTENABZUG
BEI
TELEARBEIT
.
459
D.
MUSTER
.
460
STICHWORTVERZEICHNIS
.
461
XX |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
AUTORENVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
§
1
DIENSTLICHE
UND
PRIVATE
NUTZUNG
VON
INTERNET,
INTRANET
UND
E-MAIL
-
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
1
A.
DIENSTLICHE
UND
PRIVATE
NUTZUNG-REGELUNGS-UND
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN.
.
.
1
I.
EINLEITUNG
.
1
II.
DIENSTLICHE
NUTZUNG
.
1
III.
PRIVATE
NUTZUNG
.
3
1.
AUSDRUECKLICHE
UND
KONKLUDENTE
ERLAUBNISERTEILUNG
.
3
2.
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
3
3.
NUTZUNGSUMFANG
.
5
4.
RUECKNAHME
DER
ERLAUBNIS
.
7
IV.
WEITERLEITUNG
VON
E-MAILS
.
8
V.
MUSTER
.
8
B.
KONTROLLE
DER
INTERNET
UND
E-MAIL-NUTZUNG
.
11
I.
EINLEITUNG
.
11
II.
KONTROLLE
BEI
VERBOT
DER
PRIVATEN
E-MAIL-NUTZUNG
.
13
III.
KONTROLLE
BEI
ERLAUBTER
PRIVATER
E-MAIL-NUTZUNG
.
15
IV.
KONTROLLE
BEI
VERBOT
PRIVATER
INTERNET-NUTZUNG
.
18
V.
KONTROLLE
DER
INTERNET-NUTZUNG
BEI
ERLAUBNIS
DER
PRIVATEN
NUTZUNG
.
19
VI.
KONTROLLE
ANDERER
WEB-DIENSTE
.
19
1.
CHAT-IRC
.
19
2.
INTEMETFOREN,
SOCIAL-MEDIA-GRUPPEN,
WEBLOGS
.
19
3.
FILES
TRANSFER
PROTOCOL
(FTP)
.
20
4.
INTRANET
.
20
5.
ARBEITGEBERBEWERTUNGSPORTALE
.
20
C.
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
UNZULAESSIGER
NUTZUNG
VON
INTERNET
UND
E-MAIL.
.
21
I.
EINLEITUNG
.
21
II.
ABMAHNUNG
.
22
1.
GRUNDSAETZE
.
22
2.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
23
3.
GEGENRECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
.
24
4.
SONDERFALL:
VIELFACHE
ABMAHNUNGEN
UND
VERLUST
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
25
5.
EINZELFAELLE
.
26
A)
VERBOTENE
PRIVATE
NUTZUNG
.
26
B)
KEINE
KLARE
REGELUNG
VORHANDEN
.
27
C)
ERLAUBTE
PRIVATE
NUTZUNG
.
28
D)
SEXUELLE
INHALTE
.
28
E)
STRAFBARE
SEITEN
.
29
F)
DOWNLOADS
UND
SPEICHERN
VON
DATEN
.
30
VII
III.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
30
1.
GRUNDSAETZE
.
31
2.
EINZELFAELLE
.
31
A)
EINSCHLAEGIGE
ABMAHNUNG
VORHANDEN
.
31
B)
VERBOT
DER
PRIVATEN
INTEMETNUTZUNG
KLAR
GEREGELT
.
31
3.
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
32
4.
INTEMETSUCHT?
.
33
IV.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
33
1.
GRUNDSAETZE
.
33
2.
EINZELFAELLE
.
35
A)
EXZESSIVE
NUTZUNG
.
35
B)
SEXUELLE
INHALTE
.
37
C)
STRAFBARE
SEITEN
.
38
D)
DOWNLOADS
UND
SPEICHERN
VON
DATEN,
WEBSITES,
SONSTIGES
.
38
V.
WEITERE
SANKTIONEN
.
39
1.
ERMAHNUNG/RUEGE
.
39
2.
SPERRUNG
INTEMETZUGANG
.
39
3.
VERSETZUNG
.
40
4.
LOHNKUERZUNG
UND
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
40
VI.
HANDLUNGSHILFEN
.
41
1.
VERLUST
DER
WARNFUNKTION
BEI
MEHREREN
ABMAHNUNGEN
.
41
2.
BEWEISSICHERUNG
.
41
3.
RISIKO
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
42
4.
WIDERRUFS
VORBEHALTE
UND
FREIWILLIGKEITSKLAUSELN
.
42
5.
VERSTOESSE
ALS
ANLASS
FUER
KLARE
REGELUNGEN
.
42
6.
REGELMAESSIGE
KONTROLLE
.
43
7.
ANKUENDIGUNG
DER
SANKTIONEN
ERFORDERLICH
.
43
8.
BETRIEBSRATSBETEILIGUNG
UND
BEWEISVERWERTUNG
.
43
9.
STRAFANZEIGE
.
44
10.
TIPPS
FUER
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
44
11.
MUSTER
.
45
VII.
BEWEISVERWERTUNG
.
45
§
2
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
UND
GEWERKSCHAFTSWERBUNG
.
47
A.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
47
I.
EINLEITUNG
.
47
II.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
47
1.
BEGRIFF
DER
TECHNISCHEN
EINRICHTUNG
.
47
2.
UEBERWACHUNGSBEGRIFF
.
49
3.
VERHALTEN
UND
LEISTUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
50
4.
KEINE
UEBERWACHUNGSABSICHT
ERFORDERLICH
.
53
5.
SCHRANKEN
DER
MITBESTIMMUNG
.
53
A)
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
53
B)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
53
6.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BETRIEBSRATS,
GESAMTBETRIEBSRATS
ODER
KONZEMBETRIEBSRATS
.
54
7.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UND
RAHMENBETRIEBSVEREINBARUNG
.
55
VIII
8.
RECHTE
DES
BETRIEBSRATS
BEI
FEHLENDER
BETEILIGUNG
.
55
9.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
.
56
III.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
60
1.
ANWENDUNG
NEBEN
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG?
.
61
2.
ORDNUNGSVERHALTEN
.
61
IV.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§§
90,
91
BETRVG
.
62
V.
MITBESTIMMUNG
NACH
§
99
BETRVG
.
62
VI.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
§
111
BETRVG
.
63
VII.
BETRIEBSRAETEMODEMISIERUNGSGESETZ
.
63
B.
BEWEISVERWERTUNG
.
64
I.
EINLEITUNG
.
64
II.
GRUNDSAETZE
DER
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEWEISVERWERTUNG
BEI
VERBOTENER
KONTROLLE
65
III.
BEWEISVERWERTUNG
BEI
INTERNET
UND
E-MAIL-MISSBRAUCH
.
65
IV.
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEWEISVERWERTUNG
BEI
FEHLENDER
BETRIEBSRATSBETEILIGUNG
.
66
V.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
BEI
VERSTOSS
GEGEN
§
202A
STGB
.
68
C.
SACHMITTEL
UND
SCHULUNGSBEDARF
DES
BETRIEBSRATS
.
68
I.
EINLEITUNG
.
68
II.
ALLGEMEINES
.
68
1.
GRUNDSAETZE
.
68
2.
GRUNDSATZ
DER
ERFORDERLICHKEIT
.
69
III.
EINZELNE
SACHMITTEL
DER
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIK
.
69
1.
TELEFON,
ANRUFBEANTWORTER,
MOBILTELEFON
.
69
2.
SMARTPHONE,
IPHONE,
NAVIGATIONSGERAET
.
70
3.
COMPUTER
INKLUSIVE
ZUBEHOER,
LAPTOP,
IPAD,
SOFTWARE
.
71
4.
INTERNET,
INTRANET,
E-MAIL:
ZUGANG
UND
ANSCHLUSS
.
74
5.
TELEFAX
.
76
6.
EIGENE
HOMEPAGE
DES
BETRIEBSRATS
ALS
SCHWARZES
BRETT
IM
INTRANET
.
77
7.
EIGENE
HOMEPAGE
DES
BETRIEBSRATS
IM
INTERNET
.
78
8.
TWITTER,
FACEBOOK,
XING,
WHATSAPP-GRUPPEN
ETC
.
79
9.
BEAMER,
SMARTBOARD,
VIDEOKONFERENZ
ETC
.
80
IV.
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
.
80
V.
SCHULUNGEN
DES
BETRIEBSRATS
.
81
1.
ALLGEMEINES
.
81
2.
ERFORDERLICHE
KENNTNISSE
.
81
3.
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
.
82
4.
VERFAHREN
DER
ARBEITSBEFREIUNG
.
82
A)
FESTLEGUNG
DES
SCHULUNGSZEITPUNKTS
.
82
B)
FESTLEGUNG
DER
TEILNEHMER
.
83
C)
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
.
83
D)
ANRUFUNG
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
83
E)
FREIZEITAUSGLEICH
UND
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
84
5.
STREITIGKEITEN
.
84
VI.
STREITIGKEITEN
.
85
VII.
PRAXISHINWEISE
.
85
D.
GEWERKSCHAFTSWERBUNG
.
85
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
85
II.
GEWERKSCHAFTSWERBUNG
IM
INTERNET,
INTRANET
UND
PER
E-MAIL
.
86
IX
III.
GEWERKSCHAFTSWERBUNG
IM
BETRIEBSRATSEIGENEN
INTRANET
.
88
IV.
GEWERKSCHAFTSEIGENES
INTERNET
.
88
§3
HERAUSFORDERUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
FUER
DAS
ARBEITSZEITRECHT
.
91
A.
EINLEITUNG
.
91
B.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DES
ARBZG
.
91
I.
GELTUNGSBEREICH
DES
ARBZG
.
92
1.
GRUNDSAETZE
.
92
A)
RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARBZG
.
92
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARBZG
.
93
C)
AUSSCHLUSS
VON
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
(§
18
ABS.
1
NR.
1
ARBZG).
.
93
2.
AUSWIRKUNGEN
DES
AUSSCHLUSSES
DER
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
VOM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ARBZG
AUF
ARBEITEN
4.0
.
93
II.
(REGEL-)HOECHSTARBEITSZEIT
.
94
1.
GRUNDSAETZE
.
94
A)
WERKTAEGLICHE
ARBEITSZEIT
.
94
B)
HOECHSTGRENZE
UND
AUSGLEICHSZEITRAUM
.
95
C)
SANKTIONEN
.
96
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
HOECHSTARBEITSZEITEN
AUF
ARBEITEN
4.0
.
96
III.
RUHEPAUSEN
.
97
1.
GRUNDSAETZE
.
97
A)
BEGRIFF
.
97
B)
DAUER
.
98
C)
YYIM
VORAUS
"
FESTSTEHENDE
RUHEPAUSE
.
98
D)
SANKTIONEN
.
98
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
REGELUNGEN
ZU
RUHEPAUSEN
AUF
ARBEITEN
4.0
.
98
IV.
RUHEZEITEN
.
99
1.
GRUNDSAETZE
.
99
A)
LAGE
.
99
B)
DAUER
.
99
C)
SANKTIONEN
.
100
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
RUHEZEITENREGELUNGEN
AUF
ARBEITEN
4.0
.
100
V.
SONN
UND
FEIERTAGSARBEIT
.
102
1.
GRUNDSAETZE
.
102
A)
VERBOT
DER
SONN-UND
FEIERTAGSARBEIT
.
102
B)
AUSNAHMEN
.
102
C)
SANKTIONEN
.
103
2.
AUSWIRKUNGEN
DES
VERBOTS
DER
SONN
UND
FEIERTAGSARBEIT
AUF
ARBEITEN
4.0
.
103
VI.
SONDERPROBLEM:
(STAENDIGE)
ERREICHBARKEIT
DER
ARBEITNEHMER
.
104
1.
GRUNDSAETZE
.
104
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
(STAENDIGEN)
ERREICHBARKEIT
DER
ARBEITNEHMER
AUF
ARBEITEN
4.0
.
105
A)
EINORDNUNG
DES
LESENS
ODER
BEARBEITENS
DIENSTLICHER
E-MAILS
.
105
B)
QUALIFIKATION
VON
YYSTAENDIGER
ERREICHBARKEIT
"
.
106
AA)
FAKTISCHE
ERREICHBARKEIT
.
107
BB)
FAKTISCH
ERWARTETE
ERREICHBARKEIT
.
107
X
C.
WEITERE
INSTRUMENTE
FUER
DIE
ARBEITSWELT
4.0
.
108
I.
VERTRAUENSARBEITSZEIT
.
108
1.
GRUNDSAETZE
.
108
A)
VERZICHT
AUF
KONTROLLE
DER
ARBEITSZEITEN
.
108
B)
PFLICHT
ZUR
EINHALTUNG
DES
ARBZG
.
109
C)
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
GERN.
§
16
ABS.
2
ARBZG
.
109
2.
AUSWIRKUNGEN
VON
VERTRAUENSARBEITSZEIT
AUF
ARBEITEN
4.0
.
111
II.
ARBEIT
AUF
ABRUF
(§
12
TZBFG)
.
112
1.
GRUNDSAETZE
.
112
A)
VEREINBARUNG
ZUR
DAUER
DER
ARBEITSZEIT
.
112
B)
ANKUENDIGUNGSFRIST
.
113
C)
FORMULIERUNGSBEISPIELE
.
114
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
GRUNDSAETZE
ZUR
ABRUFARBEIT
AUF
ARBEITEN
4.0
.
114
III
.
VEREINBARUNG
VON
UEBERSTUNDEN
.
115
1.
GRUNDSAETZE
.
115
A)
VEREINBARUNG
.
115
B)
VERGUETUNG
.
116
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
GRUNDSAETZE
ZUR
UEBERSTUNDENVEREINBARUNG
AUF
ARBEITEN
4.0
.
116
§
4
NUTZUNG
VON
MOBILEN
KOMMUNIKATIONSGERAETEN
.
117
A.
ALLGEMEINES
.
117
B.
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
118
I.
UEBERLASSUNGSZWECK
.
118
1.
UEBERLASSUNG
AUSSCHLIESSLICH
ZU
DIENSTLICHER
NUTZUNG
.
118
2.
UEBERLASSUNG
AUCH
ZUR
PRIVATEN
NUTZUNG
.
121
II.
NUTZUNGSVEREINBARUNG
ZWISCHEN
DEN
ARBEITSVERTRAGSPARTEIEN
UND
DEREN
GRENZEN
.
123
III.
UEBERWACHUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
126
IV.
MOBILFUNK
UND
ARBEITSSCHUTZ
.
131
V.
NUTZUNGSZWANG/ARBEITSZEITPROBLEMATIK
.
132
VI.
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
132
1.
ABMAHNUNG
.
134
2.
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
134
A)
PRIVATNUTZUNG
ENTGEGEN
EINEM
AUSDRUECKLICHEN
VERBOT/
OHNE
AUSDRUECKLICHE
ZUSTIMMUNG
.
135
B)
VERTRAGSVERSTOSS
TROTZ
EINWILLIGUNG
IN DIE
PRIVATNUTZUNG
.
136
3.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
138
C.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
139
I.
MITBESTIMMUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
.
139
1.
§90
BETRVG
.
139
2.
§
87
BETRVG
.
139
A)
EINFUEHRUNG
VON
MOBILTELEFONEN/GESTATTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
.
139
B)
WEISUNGEN
ZU
ART
UND
WEISE
DER
NUTZUNG
.
140
II.
BETRIEBSMITTEL
DES
BETRIEBSRATS
.
141
1.
FESTNETZ-TELEFON
.
141
2.
UEBERLASSUNG
VON
MOBILTELEFONEN
AN
DEN
BETRIEBSRAT
.
141
XI
D.
BESONDERHEITEN
BEI
SMARTPHONES
UND
TABLETS
.
142
I.
SMARTPHONES,
BLACKBERRY,
IPHONE
&
CO
.
142
II.
TABLETS,
IPAD,
SURFACE
&
CO
.
144
E.
MUSTER
.
145
I.
GRUNDMUSTER
EINER
UEBERLASSUNGSVEREINBARUNG
UND
DEREN
VARIANTEN
.
145
II.
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
151
§5
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN
.
153
A.
EINLEITUNG
.
153
B.
VIDEOUEBERWACHUNG
.
154
I.
BEGRIFF
DER
VIDEOUEBERWACHUNG
.
154
II.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
VIDEOUEBERWACHUNG
.
154
1.
UEBERWACHUNG
OEFFENTLICH ZUGAENGLICHER
RAEUME
.
155
A)
ZULAESSIGKEIT
EINER
OFFENEN
UEBERWACHUNG
OEFFENTLICHER
RAEUME
.
155
B)
ZULAESSIGKEIT
EINER
VERDECKTEN
UEBERWACHUNG
OEFFENTLICHER
RAEUME
.
.
155
2.
UEBERWACHUNG
NICHT-OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHER
RAEUME
.
156
III.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
-
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
156
IV.
KOSTENERSTATTUNG
FUER
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN
.
158
V.
BEWEISVERWERTUNG
.
158
C.
ELEKTRONISCHE
UND
BIOMETRISCHE
ZUGANGSKONTROLLEN
.
160
I.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
GRENZEN
.
160
1.
EINGRIFFSINTENSITAET
DER
ZUGANGSKONTROLLE
.
161
2.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
DES
ARBEITGEBERS
.
161
3.
INTERESSENABWAEGUNG
.
162
II.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
.
162
1.
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
163
2.
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
164
D.
GPS
(GLOBAL
POSITIONING
SYSTEM)
.
165
I.
GPS
ALS
TECHNISCHE
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNG
IM
SINNE
DES
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
166
II.
DIE
GRENZEN
DER
VERWENDUNG
DES
GPS
DURCH
DIE
BETRIEBSPARTNER
.
167
1.
EINGRIFFSINTENSITAET
DES
GPS
.
167
2.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
DES
ARBEITGEBERS
.
168
E.
KEYLOGGER-SOFTWARE
.
168
I.
MITBESTIMMUNGSRECHT
.
169
II.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
GRENZEN
.
169
§6
UEBERLASSUNG
UND
NUTZUNG
VON
ARBEITSMITTELN
.
171
A.
ARBEITSMITTEL
.
171
I.
ALLGEMEINES
.
171
II.
RECHTSSTELLUNG
DER
ARBEITNEHMER/ARBEITGEBER
.
171
III.
HERAUSGABEANSPRUCH
DES
ARBEITGEBERS
.
173
IV.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
175
V.
KUENDIGUNG
.
175
VI.
BESCHAEDIGUNG
UND
VERLUST
VON
ARBEITSMITTELN
.
176
VII.
AUSKUNFT
.
179
VIII.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DER
HERAUSGABEANSPRUECHE
.
179
XII
IX.
HERAUSGABEKLAUSEL
.
181
X.
ARBEITSSCHUTZ
.
JGL
XI.
AUSBILDUNGSMITTEL
.
132
XII.
VEREINBARTE
PRIVATNUTZUNG
.
182
XIII.
STEUERN
.
183
B.
ARBEITSMITTEL
RUND
UM
DEN
DIENSTWAGEN
.
184
I.
AUTOTELEFON/HANDY
.
184
1.
HAFTUNG
.
184
2.
PRIVATNUTZUNG
.
185
3.
UEBERWACHUNG
.
186
4.
KUENDIGUNG
.
187
5.
ABHOEREN
VON
AUTOTELEFONGESPRAECHEN
.
189
6.
MITHOEREN
VON
TELEFONGESPRAECHEN
UEBER
EINE
FREISPRECHANLAGE
.
189
7.
BEWEISVERWERTUNG
.
189
8.
STEUERN
.
191
II.
NAVIGATIONSSYSTEM
.
191
1.
HAFTUNG
.
191
2.
UEBERWACHUNG
DES
VERHALTENS
ODER
DER
LEISTUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
191
3.
STEUERN
.
192
III.
POST/SMS
.
193
C.
SONSTIGE
TECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
.
193
I.
TELEFON
.
193
1.
ERFASSUNG
UND
AUFZEICHNUNG
VON
TELEFONDATEN
.
193
2.
MITBESTIMMUNGSRECHTE
.
193
II.
SMS
.
194
1.
PRIVATNUTZUNG
.
194
2.
ADRESSBUCH
.
195
3.
WAP
.
195
4.
BLUETOOTH
.
195
5.
TELEAID
.
196
III.
DIGITALES
DIKTIEREN
.
196
IV.
PERSONALCOMPUTER/LAPTOP
.
197
1.
INDIVIDUALRECHTLICHE
GRUNDLAGE
FUER
DIE
NUTZUNG
.
197
2.
UEBERLASSUNG
.
197
3.
PRIVATNUTZUNG
.
197
4.
HAFTUNG
.
201
5.
UEBERWACHUNG
.
201
6.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
202
A)
ALLGEMEINES
.
202
B)
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
202
C)
§
81
ABS.
4
BETRVG
.
203
D)
§
90
ABS.
1
BETRVG
.
203
E)
§91
BETRVG
.
204
F)
§
98
ABS.
1
BETRVG
.
204
V.
SPRACHERKENNUNGSSYSTEME
.
204
VI.
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
(BYOD)
.
205
VII.
SKYPE
FOR
BUSINESS
.
207
XIII
D.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
207
I.
EINRICHTUNG
VON
NEUEN
ELEKTRONISCHEN
KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN
.
207
1.
§90
BETRVG
.
207
2.
§91
BETRVG
.
208
3.
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
208
II.
DIENSTFAHRZEUG/MOBILTELEFON
-
MITBESTIMMUNG
.
210
III.
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
(BYOD)
.
211
IV.
SKYPE
FOR
BUSINESS
.
211
V.
DURCHFUEHRUNG
DER
MITBESTIMMUNG
.
211
E.
NUTZUNG
VON
ARBEITSMITTELN
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
212
I.
ALLGEMEINES
.
212
II.
TELEFON,
TELEFAX
.
213
III.
PERSONALCOMPUTER
MIT
PERIPHERIE
.
213
IV.
LAPTOP
.
215
V.
MOBILTELEFONE
.
215
VI.
INTEMET/INTRANET/E-MAIL
.
216
VII.
DIGITALES
DIKTIERGERAET
.
217
VIII.
SPRACHERKENNUNGSSYSTEME
.
217
IX.
HOMEPAGE
DES
BETRIEBSRATS
IM
INTRANET/INTEMET
.
217
X.
BLACKBERRY/NAVIGATIONSGERAET
.
217
XI.
TELEFONISCHE
ERREICHBARKEIT
DES
BETRIEBSRATS
.
218
XII.
E-MAIL-VERTEILER
.
218
F.
MUSTER
.
219
I.
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
UEBERLASSUNG
VON
ARBEITSMITTELN
.
219
II.
BESTANDSLISTE
MIT
EMPFANGSBEKENNTNIS
.
221
III.
MERKBLATT
WAMHINWEIS
BEI
UEBERLASSUNG
EINES
DIENSTWAGENS
MIT
FREISPRECHEINRICHTUNG
.
221
IV.
BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER
DEN
GEBRAUCH
VON
HANDYS
.
222
V.
VERTRAGSAENDERUNG
BEFRISTETER
HEIMARBEITSPLATZ
(HOMEOFFICE)
.
223
VI.
BETRIEBSVEREINBARUNG:
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
(BYOD)
.
226
§7
HOMEOFFICE
.
229
A.
GRUNDLAGEN
DER
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
229
B.
STATUS
DER
IM
HOMEOFFICE
BESCHAEFTIGTEN
.
235
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
235
II.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
237
III.
HOMEOFFICE
UND
SELBSTSTAENDIGE
TAETIGKEIT
.
240
C.
INDIVIDUALRECHTLICHE
ASPEKTE
BEIM
HOMEOFFICE
.
242
I.
BEGRUENDUNG
VON
HOMEOFFICE-ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
242
II.
ARBEITSZEIT
.
246
III.
ARBEITSSCHUTZ
.
248
IV.
DATENSCHUTZ
UND
HOMEOFFICE
.
251
V.
ARBEITSMITTEL
.
252
VI.
BETRIEBSRISIKO
.
254
VII.
HAFTUNG
.
255
VIII.
BEENDIGUNG
DER
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
257
D.
HOMEOFFICE
UND
SOZIALVERSICHERUNG
.
258
XIV
E.
HOMEOFFICE
UND
MITBESTIMMUNG
.
260
I.
ALLGEMEINES
.
260
II.
MITBESTIMMUNG
IN
SOZIALEN
ANGELEGENHEITEN
.
261
III.
MITBESTIMMUNG
IN
PERSONELLEN
ANGELEGENHEITEN
.
263
F.
VERTRAGSGESTALTUNG
UND
MUSTER
.
263
I.
MUSTER
RAHMENVEREINBARUNG
UEBER
TELEARBEIT
VOM
16.7.2002
.
264
II.
MUSTER
ARBEITSVERTRAG
MIT
EINEM
TELEARBEITNEHMER
.
268
§
8
FORMERFORDERNISSE
IM
ARBEITSRECHT
UND
ANWENDUNG
NEUER
MEDIEN
.
273
A.
EINFUEHRUNG
.
273
I.
EINSATZ
NEUER
MEDIEN
UND
FORM
VORSCHRIFTEN
.
273
II.
GRUNDSATZ
DER
FORMFREIHEIT
.
273
III.
FORMFUNKTION
UND
FORMERFORDEMIS
.
273
B.
SCHRIFTFORM,
TEXTFORM
UND
ELEKTRONISCHE
FORM
.
274
I.
SCHRIFTFORM
NACH
§
126
BGB
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
274
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SCHRIFTFORM
.
274
2.
FUNKTIONEN
DER
SCHRIFTFORM
.
275
II.
TEXTFORM
NACH
§
126B
BGB
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
277
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
TEXTFORM
.
277
2.
ZUGANG
UND
WIDERRUF
.
278
3.
FUNKTIONEN
DER
TEXTFORM
.
278
III.
ELEKTRONISCHE
FORM
NACH
§
126A
BGB
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
281
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ELEKTRONISCHEN
FORM
.
281
2.
FUNKTIONSAEQUIVALENZ
MIT
SCHRIFTFORMFIINKTIONEN
.
282
C.
KOLLEKTIV
UND
INDIVIDUALARBEITSRECHTLICH
FESTGELEGTE
FORM
.
286
I.
TARIFLICHE
FORM
.
286
II.
FORMVORSCHRIFTEN
IN
BETRIEBS
UND
DIENSTVEREINBARUNGEN
.
286
III.
ARBEITSVERTRAGLICH
VEREINBARTE
FORM;
SCHRIFTFORMKLAUSEL
.
286
D.
EINZELNE
ANWENDUNGSBEREICHE
.
288
I.
SCHRIFTFORM
GERN.
§
126
BGB
GEFORDERT
UND
ELEKTRONISCHE
FORM
AUSGESCHLOSSEN
.
288
1.
NACHWEIS
VON
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
288
A)
§
2
ABS.
1
S.
1
UND
S.
3
NACHWG:
ARBEITSVERTRAGSBEDINGUNGEN
.
288
B)
§
2
ABS.
1
NACHWG:
ARBEITGEBERZUSAGEN
.
290
C)
§
11
AUEG:
LEIHARBEITSVERHAELTNIS
.
290
2.
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
290
A)
§
623
BGB:
BEENDIGUNGSKUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
290
B)
§
623
BGB:
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
291
C)
RECHTSFOLGEN
DES
FORMVERSTOSSES,
KLAGEFRIST
UND
VERWIRKUNG
.
292
D)
DURCHBRECHUNG
DER
FORMNICHTIGKEIT,
§
242
BGB
.
292
3.
SONSTIGE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
294
A)
§
623
BGB:
AUFLOESUNGSVERTRAG
.
294
B)
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
623
BGB
AUF
DIE
ANFECHTUNG
DES
ARBEITS
VERTRAGS
.
295
C)
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
623
BGB
AUF
ABWICKLUNGSVERTRAG,
NICHTVERLAENGERUNGSMITTEILUNG
UND
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
296
XV
4.
ZEUGNIS
UND
WETTBEWERBS
VERBOT
.
296
A)
§
109
GEWO,
§
16
BBIG:
ZEUGNISERTEILUNG
.
296
B)
§
110
GEWO,
§
74
ABS.
1
HGB:
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBS
VERBOT
.
296
5.
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG
.
297
A)
§
11
BBIG:
ABSCHLUSS
DES
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGS
.
297
B)
§
22
ABS.
3
BBIG:
KUENDIGUNG
DES
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGS
.
297
6.
§
17
ABS.
2
S.
2
MUSCHG
.
298
II.
SCHRIFTFORM
VORGESCHRIEBEN
UND
ELEKTRONISCHE
FORM
NICHT
AUSGESCHLOSSEN
.
.
298
1.
§§14
ABS.
4,
15
ABS.
2
TZBFG:
BEFRISTUNGSVEREINBARUNG
.
298
2.
§
15
ABS.
7
UND
§
16
BEEG:
SCHRIFTLICHKEIT
DES
ANTRAGS
AUF
ELTEMZEIT
.
301
3.
§
12
ABS.
1
AUEG:
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSVERTRAG
.
301
4.
§
172
BGB:
VOLLMACHTSURKUNDE
.
301
III.
GESETZ
FORDERT
SCHRIFTLICHE
ERKLAERUNG,
ELEKTRONISCHE
FORM
I.S.D.
§
126A
BGB
NICHT
AUSGESCHLOSSEN
.
302
1.
§
8
ABS.
5
TZBFG:
ENTSCHEIDUNG
UEBER
VERRINGERUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
.
.
302
2.
§§
99,
102,103
BETRVG:
FORMVORSCHRIFTEN
FUER
MITBESTIMMUNGSAKTE
DES
BETRIEBSRATS
.
302
3.
§
15
ABS.
2
TZBFG
.
302
IV.
GESETZ
BZW.
DER
TARIFVERTRAG
FORDERT
SCHRIFTLICHE
ERKLAERUNG,
SCHRIFTFORM
DES
§
126
BGB
NICHT
ERFORDERLICH
.
302
V.
GESETZ
SIEHT
AUSDRUECKLICH
TEXTFORM
VOR
.
303
1.
FAELLE
DER
TEXTFORM:
UNTERRICHTUNG
UEBER
DEN
BETRIEBSUEBERGANG;
ENTGELTABRECHNUNG
.
303
2.
INSBESONDERE:
UNTERRICHTUNG
UEBER
DEN
BETRIEBSUEBERGANG
NACH
§
613A
ABS.
5
BGB
.
304
E.
PROZESSUALE
FORMERFORDEMISSE
.
305
I.
FORMALE
ANFORDERUNGEN AN
SCHRIFTSAETZE
-
INSBESONDERE
ZUR
UEBERMITTLUNG
PER
FAX
.
305
II.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
ALS
SCHRIFTSAETZE
.
306
III.
ZUSTELLUNG
ELEKTRONISCHER
DOKUMENTE
.
307
IV.
ELEKTRONISCHE
AKTENFUEHRUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
307
F.
ELEKTRONISCHE
VERWALTUNG
.
309
I.
BUNDES
UND
LANDESVERWALTUNG
.
309
II.
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
.
309
§
9
ARBEITSSCHUTZ
.
311
A.
EINFUEHRUNG
.
311
B.
ARBEITSSCHUTZGESETZ
.
313
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
313
II.
ARBEITGEBER
.
313
1.
VERPFLICHTUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
.
313
2.
HAFTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
317
A)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
HAFTUNG
.
317
B)
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
UND
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
317
III.
BESCHAEFTIGTE
.
318
1.
PFLICHTEN
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
319
XVI
2.
HAFTUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
319
3.
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
320
IV.
BESCHAEFTIGTE
MIT
BESONDEREN
AUFGABEN
.
322
1.
SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
.
322
2.
FACHKRAEFTE
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
.
323
3.
BETRIEBSARZT
.
325
V.
AUFGABEN
UND
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
326
C.
ARBEITSZEITGESETZ
.
332
D.
BUNDESURLAUBSGESETZ
.
335
E.
BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG
.
335
F.
BILDSCHIRMARBEITSPLATZ
.
336
I.
BILDSCHIRMARBEITSVERORDNUNG
A.F
.
336
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ANHANG
NUMMER
6
ZUR
ARBSTAETTV
.
336
III.
SPEZIFISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BILDSCHIRMARBEITSPLATZ
.
337
IV.
STRAF
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE
.
337
1.
ARBEITSSCHUTZGESETZ
.
337
2.
ARBEITSZEITGESETZ
.
338
V.
BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG
.
338
G.
STRAHLENSCHUTZ
UND
SICHERE
ARBEITSMITTEL
.
339
I.
REGELUNGEN
ZU
ELEKTROMAGNETISCHEN
FELDERN
.
340
II.
PRODUKTSICHERHEIT
.
341
H.
MODERNE
KOMMUNIKATIONSMITTEL
.
341
I.
MOBILE
KOMMUNIKATIONSMITTEL
UND
ARBEITSZEIT
.
341
II.
ARBEIT
AM
BORD-/HANDCOMPUTER
.
343
I.
MUSTER
.
343
I.
MUSTER
BETRIEBSVEREINBARUNG
BILDSCHIRMARBEITSPLATZBRILLE
.
344
II.
MUSTER
BETRIEBSVEREINBARUNG
BILDSCHIRMARBEITSPLAETZE
I
.
345
III.
MUSTER
BETRIEBSVEREINBARUNG
BILDSCHIRMARBEITSPLAETZE
II
.
351
IV.
MUSTER
BETRIEBSVEREINBARUNG
MOBILES
ARBEITEN
.
355
§10
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
ZU
SOCIAL
MEDIA
.
361
A.
EINFUEHRUNG
.
361
B.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
362
C.
DIE
ANBAHNUNG-BEWERBERSUCHEZ-AUSWAHL
UEBER
SOZIALE
NETZWERKE
.
362
I.
EINWILLIGUNG
NACH
ART.
7
DSGVO
UND
§
26
ABS.
2
BDSG
.
363
II.
§
26
ABS.
1
S.
1
BDSG
.
363
III.
WEGFALL
DER
ERLAUBNIS
ZUR
ERHEBUNG
VON
DATEN
AUS
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHEN
QUELLEN
(§
28
ABS.
1
S.
1
NR.
3
BDSG
A.F.)?
.
364
IV.
BIG
DATA
BEIM
RECRUITMENT
.
365
V.
SPEICHERN
VON
BEWERBERINFORMATIONEN
.
365
D.
BESTEHENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
-
DIREKTIONSRECHT
UND
SOZIALE
NETZWERKE
.
366
I.
FIRMENACCOUNT
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
366
II.
FIRMENINTEME
SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN
.
367
III.
ANMELDUNG
UNTER
EIGENEM
NAMEN
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
367
IV.
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
ALS
KOENIGSWEG?
.
368
V.
VERBOT
BERUFLICHER
DARSTELLUNG
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN?
.
368
VI.
ARBEITGEBERPFLICHTEN
.
368
XVII
E.
BESTEHENDES
ARBEITSVERHAELTNIS:
VERTRAGSVERLETZUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
NUTZUNG
VON
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
369
I.
VERSTOSS
WEGEN
DER
NUTZUNG
SOZIALER
NETZWERKE
.
369
II.
VERSTOSS
BEI
DER
NUTZUNG
SOZIALER
NETZWERKE:
AUSSERDIENSTLICHES
VERHALTEN.
.
369
1.
LOYALITAETSPFLICHT
.
369
A)
RUFSCHAEDIGUNG
.
369
B)
UNTEMEHMENSSCHAEDLICHE
AEUSSERUNGEN
.
370
2.
WHISTLEBLOWING
.
371
III.
ARBEITSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN/SUCHE
NACH
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
NETZ.
.
373
1.
EINZELFAELLE
.
373
2.
RECHTSLAGE
.
375
IV.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
376
F.
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES:
HERAUSGABE
VON
ACCOUNTDATEN
UND
LOESCHPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
378
G.
MITBESTIMMUNGSRECHT
DES
BETRIEBSRATS
.
380
H.
SOCIAL
MEDIA
RICHTLINIEN
.
380
§11
DATENSCHUTZ
.
383
A.
NEUE
GESETZLICHE
VORGABEN
AN
DIE
VERARBEITUNG
DER
BESCHAEFTIGTENDATEN
.
383
B.
UMSETZUNG
VON
DSGVO
UND
BDSG
DURCH
ARBEITGEBER
.
385
I.
PERSONENBEZUG
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
.
385
1.
WEITE
DEFINITION
DES
PERSONENBEZUGS
.
385
2.
PERSONENBEZUG
BEI
MASCHINENDATEN
.
386
II.
VERHAELTNIS
DER
DSGVO
ZUM
NATIONALEN
RECHT
.
388
III.
NEUREGELUNG
DES
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES
IN
§
26
BDSG
.
389
1.
VERHAELTNIS
VON
DSGVO
UND
BDSG
.
389
2.
VERARBEITUNG
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
NACH
INTERESSENABWAEGUNG
.
390
3.
VORGABEN
AN
DIE
EINWILLIGUNG
IM
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
391
IV.
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN
NACH
ART.
12
FF.
DSGVO
.
392
1.
PFLICHT
ZUR
INFORMATION
GEGENUEBER
DEN
BESCHAEFTIGTEN
.
393
2.
EINZELNE
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN,
ART.
15-23
DSGVO
.
393
A)
AUSKUNFTSRECHT,
ART.
15
DSGVO
.
394
B)
DAS
RECHT
AUF
DATENPORTABILITAET,
ART.
20
DSGVO
.
395
C)
RECHT
AUF
LOESCHUNG
UND
VERGESSENWERDEN,
ART.
17-19
DSGVO
.
.
396
D)
WEITERE
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN,
ART.
16,21
DSGVO
.
396
V.
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
RECHTS
AUF
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
397
VI.
UEBERMITTLUNG
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
IM
KONZERN
.
398
C.
FAZIT
ZUM
NEUEN
DATENSCHUTZRECHT
UND
AUSBLICK
.
399
§
12
GRENZUEBERSCHREITENDER
VERKEHR
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
.
401
A.
EINFUEHRUNG
.
401
B.
RAEUMLICHE
REICHWEITE
DER
DSGVO
(ART.
3
DSGVO)
.
401
I.
NIEDERLASSUNGSPRINZIP
(ART.
3
ABS.
1
DSGVO)
.
401
II.
MARKTORTPRINZIP
(ART.
3
ABS.
2
DSGVO)
.
402
1.
ANBIETEN
VON
WAREN UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
402
2.
VERHALTENSBEOBACHTUNG
.
402
III.
DIPLOMATISCHER
VERKEHR
(ART.
3
ABS.
3
DSGVO)
.
403
XVIII
C.
GRENZUEBERSCHREITENDE
UEBERMITTLUNG
VON
BESCHAEFTIGTENDATEN
.
403
I.
PRAEVENTIVES
VERBOT
(ART.
44
DSGVO)
.
404
1.
TATBESTAND
.
404
A)
INTERNATIONALE
ORGANISATION
.
404
B)
DRITTLAND
.
404
C)
UEBERMITTLUNG
.
404
D)
WEITERUEBERMITTLUNG
.
405
2.
RECHTSFOLGEN
.
405
II.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
.
405
1.
ANGEMESSENHEITSBESCHLUSS
(ART.
45
DSGVO)
.
405
A)
FORTLAUFENDE
PRUEFUNG
.
405
B)
DERZEIT
GELTENDE
ANGEMESSENHEITSBESCHLUESSE
.
406
C)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
DES
ANGEMESSENHEITSBESCHLUSSES
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
406
2.
GEEIGNETE
GARANTIEN
(ART.
46
DSGVO)
.
407
A)
VERBINDLICHE
INTERNE
DATENSCHUTZVORSCHRIFTEN
(BCR),
ART.
46
ABS.
2
LIT.
B,
47
DSGVO
.
407
AA)
ZUSTANDEKOMMEN
VON
BCR
.
408
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
BCR
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
.
408
B)
STANDARDDATENSCHUTZKLAUSELN,
ART.
46
ABS.
2
LIT.
C,
D
DSGVO
.
408
AA)
ZUSTANDEKOMMEN
VON
STANDARDDATENSCHUTZKLAUSELN
.
408
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
STANDARDDATENSCHUTZKLAUSELN
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
409
C)
GENEHMIGTE
VERHALTENSREGELN
(COC),
ART.
46
ABS.
2
LIT.
E
DSGVO.
.
409
AA)
ZUSTANDEKOMMEN
UND
UMSETZUNG
VON
COC
.
410
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
COC
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
410
D)
ZERTIFIZIERUNGSMECHANISMEN,
ART.
46
ABS.
2
LIT.
F
DSGVO
.
411
AA)
ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN
.
411
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
ZERTIFIZIERUNGSMECHANISMEN
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
411
E)
ZU
GENEHMIGENDE
VERTRAGSKLAUSELN,
ART.
46
ABS.
3
LIT.
A
DSGVO
.
411
AA)
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
411
BB)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
VON
GENEHMIGTEN
VERTRAGSKLAUSELN
ALS
UEBERMITTLUNGSGRUNDLAGE
.
412
F)
BETRIEBSVEREINBARUNG
ALS
SONSTIGES
GARANTIEINSTRUMENT
I.S.V.
ART.
46
ABS.
3
DSGVO?
.
412
G)
URTEIL
DES
EUGH:
SCHREMS
II
.
413
AA)
HINTERGRUND
ZUM
SCHREMS
II-URTEIL
DES
EUGH
.
413
BB)
ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
.
413
CC)
FOLGEN
DES
SCHREMS II-URTEILS
DES
EUGH
.
414
3.
AUSNAHMEN
(ART.
49
DSGVO)
.
415
A)
EINWILLIGUNG,
ART.
49
ABS.
1
LIT.
A
DSGVO
.
415
AA)
AUSDRUECKLICH
.
415
BB)
INFORMIERT
.
415
CC)
FREIWILLIG
.
416
XIX
DD)
WIDERRUFLICH
.
416
EE)
PRAKTISCHE
BEWERTUNG
DER
EINWILLIGUNG
ALS
DATENUEBERMITTLUNGS
GRUNDLAGE
.
416
B)
ERFORDERLICHKEIT
FUER
VERTRAGSABSCHLUSS
ODER
VERTRAGSERFUELLUNG,
ART.
49
ABS.
1
LIT.
B
UND
LIT.
C
DSGVO
.
416
C)
ZWINGENDE
BERECHTIGTE
INTERESSEN,
ART.
49
ABS.
1
S.
2
DSGVO.
.
417
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
418
E.
MUSTER
YYSTANDARDDATENSCHUTZKLAUSELN
"
.
419
§13
STEUERRECHT
.
449
A.
LOHNSTEUER
.
449
I.
PRIVATE
NUTZUNG
BETRIEBLICHER
GERAETE
.
449
1.
DATENVERARBEITUNGSGERAETE
.
449
2.
TELEKOMMUNIKATIONSGERAETE
.
449
3.
SYSTEM
UND
ANWENDUNGSPROGRAMME
.
450
4.
DIENSTLEISTUNGEN
.
450
5.
BETRIEBLICHE
GERAETE
.
450
6.
NUTZUNG
DURCH
ARBEITNEHMER
.
451
7.
UMSATZSTEUERRECHTLICHE
FOLGEN
.
451
II.
PAUSCHALIERUNGSBEFUGNIS
NACH
§
40
ABS.
2
NR.
5
ESTG
.
452
1.
DATENVERARBEITUNGSGERAET
.
452
2.
NACHWEIS
.
452
B.
EINKOMMENSTEUER
.
453
I.
WERBUNGSKOSTENABZUG
.
453
II.
PERSONALCOMPUTER
.
453
III.
TELEKOMMUNIKATIONSAUFWENDUNGEN
.
454
C.
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
TELEARBEIT
(HOMEOFFICE)
.
455
I.
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.
455
II.
LOHNSTEUERERHEBUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
456
1.
UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
TELEARBEITER
.
456
2.
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
TELEARBEITER
.
457
III.
BETRIEBSSTAETTENPROBLEMATIK
.
458
1.
ARBEITSLEISTUNG
AM
INLAENDISCHEN
WOHNSITZ
.
458
2.
ARBEITSLEISTUNG
AM
AUSLAENDISCHEN
WOHNSITZ
.
459
IV.
WERBUNGSKOSTENABZUG
BEI
TELEARBEIT
.
459
D.
MUSTER
.
460
STICHWORTVERZEICHNIS
.
461
XX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Besgen, Nicolai Prinz, Thomas |
author2 | Besgen, Nicolai Prinz, Thomas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | n b nb t p tp |
author_GND | (DE-588)115870318 (DE-588)13065518X |
author_facet | Besgen, Nicolai Prinz, Thomas Besgen, Nicolai Prinz, Thomas |
author_role | aut aut |
author_sort | Besgen, Nicolai |
author_variant | n b nb t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047568400 |
classification_rvk | PZ 3500 PZ 4700 PF 269 QV 597 |
ctrlnum | (OCoLC)1302309148 (DE-599)DNB1238616941 |
dewey-full | 344.43012598 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012598 |
dewey-search | 344.43012598 |
dewey-sort | 3344.43012598 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047568400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211102s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1238616941</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824016846</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8240-1684-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824016842</subfield><subfield code="9">3-8240-1684-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783824016846</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302309148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1238616941</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012598</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 597</subfield><subfield code="0">(DE-625)142167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Besgen, Nicolai</subfield><subfield code="0">(DE-588)115870318</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Medien und Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeiten vier Punkt null</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher Anwaltverlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 472 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">AnwaltsPraxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten 4.0</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E-Mail</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internetnutzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E-Mail-Nutzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telearbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenverkehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BDSG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Formulierungsbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertragsklauseln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rahmenvereinbarung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigtendatenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue Medien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PGR110: 01 Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prinz, Thomas</subfield><subfield code="0">(DE-588)13065518X</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065360355</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=75cf9e5c746a4818bc5c293f617adbcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032954073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210810</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047568400 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:29:34Z |
indexdate | 2024-07-20T06:03:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065360355 |
isbn | 9783824016846 3824016842 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032954073 |
oclc_num | 1302309148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-M123 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1051 DE-1051 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 |
owner_facet | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-M123 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1051 DE-1051 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 |
physical | XXXII, 472 Seiten Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Deutscher Anwaltverlag |
record_format | marc |
series2 | AnwaltsPraxis |
spelling | Besgen, Nicolai (DE-588)115870318 aut edt Neue Medien und Arbeitsrecht Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) Arbeiten vier Punkt null 5. Auflage Bonn Deutscher Anwaltverlag 2022 XXXII, 472 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier AnwaltsPraxis Literaturangaben Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeiten 4.0 Digitalisierung Arbeitsschutz Internet Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Social Media Internetnutzung Datenschutzrecht E-Mail-Nutzung Telearbeit Datenverkehr BDSG Datenschutz Handbuch Formulierungsbeispiele Arbeitsvertragsklauseln Rahmenvereinbarung Beschäftigtendatenschutz Betriebsvereinbarung Neue Medien PGR110: 01 Arbeitsrecht Arbeit (DE-588)4002567-6 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Internet (DE-588)4308416-3 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s Prinz, Thomas (DE-588)13065518X aut edt Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH (DE-588)1065360355 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=75cf9e5c746a4818bc5c293f617adbcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032954073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210810 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Besgen, Nicolai Prinz, Thomas Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4002805-7 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4002567-6 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt |
title_alt | Neue Medien und Arbeitsrecht Arbeiten vier Punkt null |
title_auth | Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt |
title_exact_search | Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt |
title_exact_search_txtP | Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) |
title_full | Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) |
title_fullStr | Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) |
title_full_unstemmed | Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) |
title_short | Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt |
title_sort | arbeiten 4 0 arbeitsrecht und datenschutz in der digitalisierten arbeitswelt |
title_sub | von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Bonn (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Thomas Prinz, Berlin (Rechtsanwalt, stellvertr. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
topic_facet | Neue Medien Arbeitsrecht Arbeitswelt Nutzung Arbeit Digitalisierung Datenschutz Arbeitnehmer Internet Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=75cf9e5c746a4818bc5c293f617adbcb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032954073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT besgennicolai neuemedienundarbeitsrecht AT prinzthomas neuemedienundarbeitsrecht AT deutscheranwaltverlaginstitutderanwaltschaftgmbh neuemedienundarbeitsrecht AT besgennicolai arbeiten40arbeitsrechtunddatenschutzinderdigitalisiertenarbeitswelt AT prinzthomas arbeiten40arbeitsrechtunddatenschutzinderdigitalisiertenarbeitswelt AT deutscheranwaltverlaginstitutderanwaltschaftgmbh arbeiten40arbeitsrechtunddatenschutzinderdigitalisiertenarbeitswelt AT besgennicolai arbeitenvierpunktnull AT prinzthomas arbeitenvierpunktnull AT deutscheranwaltverlaginstitutderanwaltschaftgmbh arbeitenvierpunktnull |