Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Völkerrecht
Band 250 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
ISBN: | 9783428180974 3428180976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047567727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221130 | ||
007 | t | ||
008 | 211101s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1241028052 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428180974 |c Paperback: EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-18097-4 | ||
020 | |a 3428180976 |9 3-428-18097-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428180974 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18097 |
035 | |a (OCoLC)1268213043 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1241028052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-Re13 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-703 | ||
084 | |a PR 2734 |0 (DE-625)139704: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2557 |0 (DE-625)139613: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Melikov, Anna |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1244877808 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis |c von Anna Melikov |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 362 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Völkerrecht |v Band 250 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tschetschenienkriege |0 (DE-588)4638475-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltverbot |0 (DE-588)4020836-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaukasuskrieg |g 2008 |0 (DE-588)7712987-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewaffneter Konflikt |0 (DE-588)4137568-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intervention |0 (DE-588)4162156-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Intervention |0 (DE-588)4162156-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gewaltverbot |0 (DE-588)4020836-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Bewaffneter Konflikt |0 (DE-588)4137568-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gewaltverbot |0 (DE-588)4020836-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Tschetschenienkriege |0 (DE-588)4638475-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kaukasuskrieg |g 2008 |0 (DE-588)7712987-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 2 | 2 | |a Gewaltverbot |0 (DE-588)4020836-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Tschetschenienkriege |0 (DE-588)4638475-3 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Kaukasuskrieg |g 2008 |0 (DE-588)7712987-8 |D s |
689 | 2 | 6 | |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58097-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Völkerrecht |v Band 250 |w (DE-604)BV000003101 |9 250 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032953410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220316 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032953410 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210912 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |g 947.08 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |g 947.08 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 090511 |g 4758 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 0905 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 090512 |g 477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182911759417344 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND,
METHODIK
UND
STRUKTUR
DER
DARSTELLUNG
.....................
26
I.
THEMATIK
DER
DISSERTATION
.........................................................................................
26
II.
METHODIK
UND
STRUKTUR
.............................................................................................
27
III.
THESEN
.....................................................................................................................
28
B.
HISTORISCHER
ABRISS
............................................................................................................
31
I.
GRUNDLAGEN
DER
SOWJETISCHEN
VOELKERRECHTSLEHRE
................................................
31
1.
DIE
IDEOLOGISCHE
BEDINGTHEIT
DER
SOWJETISCHEN
VOELKERRECHTSLEHRE
.................
31
A)
YYVOELKERRECHT
DER
ZUKUNFT
..............................................................................
31
B)
ROLLE
DER
AUSSENPOLITISCHEN
THEORIE
DER
SOWJETUNION
..................................
33
2.
DOKTRIN
UNTER
LENIN:
DAS
YYSOZIALISTISCHE
VOELKERRECHT
....................................
33
A)
ANFAENGE
DER
SOWJETISCHEN
AUSSENPOLITISCHEN
THEORIE
..................................
33
B)
SOWJETDOKTRIN
NACH
DER
REVOLUTION
...............................................................
36
3.
DOKTRIN
UNTER
STALIN:
ZWISCHEN
PRAGMATISMUS
UND
KAMPF
DER
VERSCHIEDENEN
RECHTSORDNUNGEN
...................................................................................................
38
A)
WEITERENTWICKLUNG
DER
AUSSENPOLITISCHEN
THEORIE
........................................
38
B)
SOWJETISCHE
DOKTRIN
VOM
VOELKERRECHT
ALS
FORM
DES
KLASSENKAMPFES
UND
DER
ZUSAMMENARBEIT
.........................................................................................
40
4.
DOKTRIN
UNTER
CHRUSCEV:
DIE
YYFRIEDLICHE
KOEXISTENZ
......................................
44
A)
PRINZIP
DER
YYFRIEDLICHEN
KOEXISTENZ
.............................................................
45
B)
PRINZIP
DES
YYSOZIALISTISCHEN
INTERNATIONALISMUS
..........................................
47
AA)
PRINZIP
DES
YYSOZIALISTISCHEN
INTERNATIONALISMUS
ALS
GRUNDLAGE
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BEZIEHUNGEN
IN
DER
YYSOZIALISTISCHEN
WELT
.............
47
BB)
INTERVENTION
IN
UNGARN
............................................................................
50
(1)
YYHILFELEISTUNG
FUER
UNGARN:
EREIGNISSE
VOM
22.
OKTOBER
BIS
4.
NOVEMBER
1956
..............................................................................
50
(2)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
INTERVENTIONEN
IN
DEN
SITZUNGEN
DES
UN
SICHERHEITSRATS
DER
GENERALVERSAMMLUNG
1956
................................
53
C)
VOELKERRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
INTERVENTION
IN
UNGARN
FUER
DIE
GRUNDSAETZE
DER
YYFRIEDLICHEN
KOEXISTENZ
UND
DES
YYSOZIALISTISCHEN
INTERNATIONALISMUS
55
5.
DOKTRIN
UNTER
BREZNEV
.........................................................................................
56
A)
INTERVENTION
IN
DER
TSCHECHOSLOWAKEI:
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
SOWJET
UNION
FUER
DIE
INTERVENTION
.........................................................................
56
AA)
AENDERUNG
DES
INNENPOLITISCHEN
KURSES
DER
CSSR
UND
REAKTION
DER
UDSSR
.......................................................................................................
56
10
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
STELLUNGNAHME
IN
DEN
DEBATTEN
DES
SICHERHEITSRATS
ZUM
YYHILFEERSU
CHEN
...................................................................................................
58
CC)
BUENDNISVERTRAEGE
ALS
GRUNDLAGE
DER
INTERVENTION
..................................
59
DD)
AUSFORMUNG
DER
BREZNEV-DOKTRIN
............................................................
60
II.
VOELKERRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
THEORIE
DER
YYBESCHRAENKTEN
SOUVERAENITAET
SOZIA
LISTISCHER
STAATEN
.................................................................................................
62
1.
DOKTRIN
DER
SIEBZIGER
JAHRE:
ZWISCHEN
ENTSPANNUNGSPOLITIK
UND
INTERVENTION
63
A)
VERANKERUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
YYFRIEDLICHEN
KOEXISTENZ
UND
DES
YYSOZIA
LISTISCHEN
INTERNATIONALISMUS
IN
DER
VERFASSUNG
VON
1977
.....................
64
AA)
ART.
28
VERF.
SU
(1977)
.............................................................................
65
BB)
ART.
29
VERF.
SU
(1977)
.............................................................................
66
(1)
STELLENWERT
DER
KOLLEKTIVEN
SICHERHEIT
IN
DER
SOWJETISCHEN
EUROPA
POLITIK
..............................................................................................
66
(2)
SICHERHEITSVORSTELLUNGEN
DER
SOWJETUNION
UND
DIE
KONFERENZ
UEBER
SICHERHEIT
IN
EUROPA
..........................................................................
67
CC)
ART.
30
VERF.
SU
(1977)
.............................................................................
68
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
DOKTRIN
DER
SIEBZIGER
JAHRE
....................................
69
B)
INTERVENTION
IN
AFGHANISTAN
............................................................................
69
AA)
AUSGANGSLAGE
.............................................................................................
69
BB)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
FUER
DIE
INTERVENTION
IN
AFGHANISTAN
AUS
DEN
SIT
ZUNGEN
IN
UN-SICHERHEITSRAT
UND
-GENERALVERSAMMLUNG
(10.-14.
JA
NUAR
1980)
..........................................................................................
71
(1)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG
................................................................
71
(2)
SOWJETISCH-AFGHANISCHER
VERTRAG
VOM
5.
DEZEMBER
1978
.............
72
(3)
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
DER
UN-CHARTA
........................................
72
C)
VOELKERRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
INTERVENTION
...............................................
72
AA)
SOWJETISCHE
SICHT
ZUM
RECHT
DER
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG
.............
72
BB)
VERTRAGLICHES
INTERVENTIONSRECHT?
............................................................
75
CC)
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
NACH
ART.
51
UN-CHARTA
................................
77
DD)
BREZNEV-DOKTRIN
UND
INTERVENTION
IN
AFGHANISTAN
................................
78
EE)
RESOLUTION
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.....................................................
78
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BEDEUTUNG
DER
INTERVENTION
78
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
SOWJETISCHEN
IDEOLOGIE
AUF
INSTITUTE
DES
VOELKERRECHTS
.....
79
1.
VERHAELTNIS
ZU
UNIVERSALITAET,
VERBINDLICHKEIT
UND
DEN
QUELLEN
DES
VOELKERRECHTS
79
2.
DAS
PRINZIP
DER
SOUVERAENITAET
IN
DER
SOWJETISCHEN
VOELKERRECHTSLEHRE
.............
83
A)
VOM
YYGERECHTEN
KRIEG
UEBER
DEN
YYBRIAND-KELLOGG-PAKT
ZUM
GEWALTVER
BOT
DER
UN-SATZUNG
..........
.........................................................................
83
B)
STRIKTE
NATIONALE
SOUVERAENITAET
ALS
KLASSISCHES
KONZEPT
UND
DAS
PRINZIP
DER
NICHTEINMISCHUNG
ALS
SCHUTZ
DER
YYDOMAINE
RESERVE
..................................
83
C)
WIDERSPRUECHE
ZWISCHEN
THEORIE
UND
PRAXIS
DER
SOWJETISCHEN
INTERVENTI
ONSLEHRE
........................................................................................................
86
INHALTSVERZEICHNIS
11
C.
NEUBEWERTUNG
DER
KONZEPTIONEN
DES
VOELKERRECHTS
IN
DER
PERESTROJKA-AERA
UND
DER
TSCHETSCHENIEN-KONFLIKT
.....................................................................................
89
I.
VOELKERRECHTSTHEORIE
IN
DER
PERESTROJKA
................................................................
89
1.
ENTWICKLUNG
IN
DER
GORBACEV-AERA
.....................................................................
89
A)
PERESTROJKA,
GLASNOST
UND
DIE
AUSSENPOLITIK
................................................
89
B)
RESONANZ
DER
ENTWICKLUNG
IN
DER
VOELKERRECHTSTHEORIE:
YYNEUES
DENKEN
91
C)
ZERFALL
DER
SOWJETUNION
UND
DIE
GRUENDUNG
DER
GEMEINSCHAFT
UNABHAENGI
GER
STAATEN
(GUS)
......................................................................................
93
2.
VERFASSUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
VON
1993
..............................................
98
A)
VORRANG
DES
VOELKERRECHTS
ART.
15
ABS.
4
VERF.
RF
(1993)
.........................
99
B)
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
IN
DER
SOWJETUNION
UND
IN
DER
RUSSLAENDISCHEN
FOE
DERATION
..........................................................................................................
100
3.
ZUSAMMENFASSUNG:
NEUBEWERTUNG
DER
WERTIGKEIT
DES
VOELKERRECHTS
IN
DER
PERESTROJKA
-
GEMEINSAMER
EUROPAEISCHER
WEG?
..................................................
105
II.
INTERVENTIONEN
IN
TSCHETSCHENIEN
UND
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.....................
106
1.
ENTWICKLUNG
DES
KONFLIKTS
IN
DEN
NEUNZIGER
JAHREN
..........................................
106
A)
INTERVENTION
1994-1996
................................................................................
107
AA)
VERLAUF
.........................................................................................................
107
BB)
RECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
DER
INTERVENTION
-
DEKRET
VOM
9.
DEZEMBER
108
CC)
WAFFENSTILLSTANDSABKOMMEN
UND
DER
YYFRIEDEN
VON
CHASSAVJURT
.........
109
B)
INTERVENTION
1999-2000
(2009)
........................................................................HO
AA)
VERLAUF
.........................................................................................................
110
BB)
VOLKSBEFRAGUNG
VOM
23.
MAERZ
2003
...................................................HO
CC)
AUFHEBUNG
DES
STATUS
ALS
YYZONE
DER
AUSFUEHRUNG
ANTITERRORISTISCHER
OPERATIONEN
..............................................................................................
110
2.
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
INTERVENTIONEN
................................................HO
A)
RECHTMAESSIGKEIT
DER
GEWALTANWENDUNG
ZUR
UNTERDRUECKUNG
VON
SEZESSI
ONSBESTREBUNGEN
(YYFOEDERALE
INTERVENTION
):
EIN
FALL
DES
VOELKERRECHTLICHEN
GEWALTVERBOTS?
..............................................................................................
110
AA)
DER
GRUNDSAETZLICHE
WIDERSTREIT
ZWISCHEN
SEZESSIONSRECHT
UND
STAATLI
CHER
INTEGRITAET
......................................................................................
110
(1)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
ALS
NORM
DES
VOELKERRECHTS
...........
110
(A)
RECHTLICHE
EINORDNUNG:
EIN
RECHT
AUF
SELBSTBESTIMMUNG?
...
111
(AA)
RECHTSNATUR
DES
SELBSTBESTIMMUNGSPRINZIPS
.......................
111
(BB)
DIE
INNERE
UND
AEUSSERE
DIMENSION
DES
SELBSTBESTIM
MUNGSRECHTS
.................................................................
112
(B)
VERWIRKLICHUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
...........................
113
(AA)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
ALS
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
EINER
SEZESSION
.....................................................................
113
(BB)
MENSCHENRECHTE
ALS
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
EINER
SEZESSION
-
YYREMEDIAL
SECESSION
................................................
117
12
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
DAS
RECHT
ZUR
BEWAHRUNG
DER
STAATLICHEN
EINHEIT
............................
120
(A)
STAATLICHE
SOUVERAENITAET
UND
TERRITORIALE
INTEGRITAET
.......................
120
(B)
UTI-POSSIDETIS-DOKTRIN
....................................................................
121
(3)
FOEDERALE
INTERVENTION:
EINE
VERLETZUNG
DES
GEWALTVERBOTS?
...........
125
(A)
INNERSTAATLICHE
ANGELEGENHEIT
.......................................................
125
(B)
INTERNATIONALISIERUNG
DES
KONFLIKTS
...............................................
127
(C)
MITTEL
ZUR
DURCHSETZUNG
DES
SEZESSIONSANSPRUCHES
YYRECHTMAE
SSIGKEIT
DES
PROZESSES
DER
STAATENBILDUNG
UPD
ANERKENNUNG
128
BB)
RUSSISCHE
SICHT
ZU
DEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
UND
DER
FOEDERALEN
INTERVENTION
.................................................................................
131
(1)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
NACH
MARXISTISCH-LENINISTISCHER
AUF
FASSUNG
.............................................................................................
131
(2)
DAS
SEZESSIONSRECHT
IN
DER
NATIONALEN
RECHTSORDNUNG
NACH
DER
SOWJETVERFASSUNG
VON
1977
UND
VERFASSUNG
DER
RSFSR
VON
1978
133
(A)
ART.
72
VERF.
SU
(1977)
................................................................
133
(B)
RECHTLICHER
STATUS
VON
TSCHETSCHENIEN
-
AUTONOMISIERTE
GE
BIETSEINHEIT
DER
RSFSR,
ART.
71
VERF.
RSFSR
(1978)
.............
135
(3)
DAS
VERSTAENDNIS
DES
SEZESSIONSRECHTS
IN
DER
VERFASSUNG
VON
1993
137
(A)
SEZESSIONSRECHT
UND
VERFASSUNG:
DOKTRIN
VOM
SELBSTBESTIM
MUNGSRECHT
INNERHALB
DER
FOEDERATION
..........................................
137
(B)
DAS
INSTRUMENTARIUM
DER
FOEDERALEN
INTERVENTION
NACH
DER
VER
FASSUNG
DER
RF
..........................................................................
141
(C)
EINFACHGESETZLICHE
AUSGESTALTUNG:
DAS
GESETZ
UEBER
DEN
AUS
NAHMEZUSTAND
..........................................................................
142
(AA)
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAENGUNG
DES
AUSNAHMEZUSTAN
DES
...........................................................................................
142
(BB)
VERFAHREN
DER
VERHAENGUNG
DES
AUSNAHMEZUSTANDES
UND
ZULAESSIGE
MASSNAHMEN
WAEHREND
DER
GELTUNG
DES
AUSNAH
MEZUSTANDES
....................................................................
142
(CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
SEZESSIONSBESTREBUNGEN
.......................
143
(4)
AUSGEWAEHLTE
GRUNDSATZDOKUMENTE
DER
RUSSISCHEN
AUSSEN
UND
SI
CHERHEITSPOLITIK
...............................................................................
144
(A)
MILITAERDOKTRINEN
...............................................................................
145
(B)
KONZEPTE/STRATEGIEN
DER
NATIONALEN
SICHERHEIT
............................
149
(C)
KONZEPTION
FUER
DIE
AUSSENPOLITIK
...................................................
151
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
ZULAESSIGKEIT
FOEDERALER
INTERVENTION
...................
153
(1)
UTI
POSSIDETIS
UND
TSCHETSCHENIEN
.....................................................
153
(2)
ZULAESSIGKEIT
DER
FOEDERALEN
INTERVENTION
...............................................
157
INHALTSVERZEICHNIS
13
B)
DIE
TSCHETSCHENIEN-ENTSCHEIDUNG
DES
VERFASSUNGSGERICHTS
VOM
3.
JULI
1995
AA)
WESENTLICHER
INHALT
DER
ENTSCHEIDUNG
159
(1)
KONFORMITAET
MIT
DER
VERFASSUNG
159
(A)
MANGELNDE
AUFARBEITUNG
DER
HISTORIE
160
(B)
STATUSAENDERUNG
DES
SUBJEKTS
DER
RF
NACH
DER
VERFASSUNG
....
161
(C)
PRAESIDENT
ALS
YYGARANT
DER
VERFASSUNG
161
(2)
GELTUNG
DES
2.
ZUSATZPROTOKOLLS
ZU
DEN
GENFER
KONVENTIONEN
(1977)
I
61
(3)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
VERSCHIEDENER
FORMEN
DER
GRUNDRECHTSEIN
SCHRAENKUNGEN
162
BB)
EINIGE
SONDERVOTEN
162
(1)
VOTUM
SEPARATEM
DES
RICHTERS
KONONOV
162
(2)
VOTUM
SEPARATEM
DES
RICHTERS
VITRUK
163
(3)
VOTUM
SEPARATEM
DES
RICHTERS
LUCIN
165
CC)
BEURTEILUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
166
(1)
STATUSAENDERUNG
INNERHALB
DER
RF
166
(2)
VOELKERRECHTLICHER
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHER
MASSSTAB
DES
SELBST
BESTIMMUNGSRECHTS
169
(3)
VORBEHALT
DER
VERHAENGUNG
DES
AUSNAHMEZUSTANDES,
ZUSAMMEN
WIRKEN
DER
EXEKUTIVE
UND
LEGISLATIVE
SOWIE
YYVERDECKTE
KOMPE
TENZEN
170
C)
ZUSAMMENFASSUNG:
BEURTEILUNG
DES
KONFLIKTS:
ZULAESSIGKEIT
FOEDERALER
IN
TERVENTION
IN
EINEN
INTERNEN
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
173
AA)
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DES
ERSTEN
UND
DES
ZWEITEN
TSCHE
TSCHENIENKRIEGES
173
(1)
SEZESSIONSRECHT
ALS
NOTRECHT
DES
TSCHETSCHENISCHEN
VOLKES
174
(A)
VORLIEGEN
EINER
BESONDEREN
KONSTELLATION
DER
ZUERKENNUNG
EINES
RECHTS
AUF
LOSLOESUNG
174
(B)
GEWALTANWENDUNG
SEITENS
DER
TSCHETSCHENISCHEN
SEPARATISTEN
ALS
HINDERNIS
DER
RECHTMAESSIGEN
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIM
MUNGSRECHTS
176
(C)
RUSSISCHE
DOKTRIN
VOM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
INNERHALB
DER
FOEDERALEN
STAATSORDNUNG
177
(2)
ABWEICHENDE
BEURTEILUNG
DES
ZWEITEN
KRIEGES?
179
BB)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BEWERTUNG
DER
FOEDERALEN
IN
TERVENTIONEN
IN
TSCHETSCHENIEN
180
D.
DIE
INTERPRETATION
DES
VOELKERRECHTLICHEN
GEWALTVERBOTS
IN
DER
RUSSISCHEN
FOEDE
RATION
UND
DIE
KONFLIKTE
IM
YYNAHEN
AUSLAND
181
I.
VOELKERRECHTSTHEORIE
IM
NEUEN
JAHRHUNDERT
181
1.
FOLGE
DES
ZERFALLSPROZESSES:
DOKTRIN
VOM
YYNAHEN
AUSLAND
181
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
RESONANZ
DER
ENTWICKLUNG
IN
DER
VOELKERRECHTSTHEORIE
...................................
182
A)
VOELKERRECHTSTHEORIE
UND
DIE
FRAGE
NACH
DER
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGE
HOERIGER
AUS
RUSSISCHER
SICHT
...............................................................................
182
AA)
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER:
EIN
VOELKERRECHTLICHES
PROBLEM?
182
BB)
RUSSISCHE
SICHT:
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
UND
DAS
VOELKER
RECHT
..............................................................................................................
184
(1)
GRUNDSAETZLICHE
EINSTELLUNG
-
GRUNDLEGENDE
DOKUMENTE
..................
184
(A)
VERFASSUNG
UND
DAS
YYDIASPORA-GESETZ
........................................
185
(B)
VERTEIDIGUNGSGESETZ
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
..........................
186
(C)
MILITAERDOKTRINEN,
STRATEGIE
DER
NATIONALEN
SICHERHEIT,
AUSSEN
POLITISCHE
KONZEPTION
UND
WEITERE
GRUNDSATZKONZEPTIONEN
...
187
(AA)
MILITAERDOKTRINEN
VOR
UND
NACH
DEM
GEORGIENKRIEG
..........
187
(BB)
STRATEGIE
DER
NATIONALEN
SICHERHEIT
UND
STRATEGIE
DER
STAATLICHEN
NATIONALITAETENPOLITIK
..........................................
188
(CC)
AUSSENPOLITISCHE
KONZEPTION
.................................................
189
(D)
VOELKERRECHTLICHE
LITERATUR
..............................................................
189
(2)
ZWISCHENERGEBNIS
.................................................................................
190
B)
HUMANITAERE
INTERVENTION
...................................................................................
190
AA)
MENSCHENRECHTE
ALS
INNERE
ANGELEGENHEIT
DER
SOUVERAENEN
STAATEN?
190
(1)
MENSCHENRECHTE
ALS
TEIL
DES
VOELKERRECHTS
........................................
190
(2)
ELEMENTARE
MENSCHENRECHTE
ALS
ERGA-OMNES-PFLICHTEN
-
RESPON
SIBILITY
TO
PROTECT
...................................................................................
191
(3)
HUMANITAERE
INTERVENTION
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
STAATENGE
MEINSCHAFT
.......................................................................................
195
BB)
GRUNDSAETZLICHE
EINSTELLUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
ZU
HUMANITAEREN
INTERVENTIONEN
.............................................................................................
200
(1)
VERHALTEN
IM
SICHERHEITSRAT
UND
DER
GENERALVERSAMMLUNG
............
200
(A)
HUMANITAERE
INTERVENTION
MIT
AUTORISIERUNG
DES
SICHERHEITSRATS
200
(AA)
HUMANITAER
MOTIVIERTE
INTERVENTIONEN
MIT
ZUSTIMMUNG
DES
SICHERHEITSRATES
......................................................................
200
(A)
SOMALIA
.........................................................................
200
(SS)
LIBERIA
..............................................................................
201
(Y)
REPUBLIK
BOSNIEN
UND
HERZEGOWINA
.............................
202
(5)
SIMBABWE
....................................................................
203
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................
204
(BB)
KONZEPT
DER
RESPONSIBILITY
TO
PROTECT
..................................
204
(B)
ZULAESSIGKEIT
DER
HUMANITAEREN
INTERVENTION
OHNE
UN-MANDAT
AUS
RUSSISCHER
SICHT:
DER
FALL
KOSOVO
..........................................
206
(AA)
KOSOVO
UND
DIE
WELTGEMEINSCHAFT:
HERAUSBILDUNG
EINES
NEUEN
GEWOHNHEITSRECHTS?
..................................................
206
(BB)
REAKTION
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
....................................208
INHALTSVERZEICHNIS
15
(2)
AUSGEWAEHLTE
GRUNDSATZDOKUMENTE
....................................................
211
(A)
MILITAERDOKTRINEN
.............................................................................
211
(B)
STRATEGIE
DER
NATIONALEN
SICHERHEIT
..............................................
211
(C)
AUSSENPOLTISCHE
KONZEPTE
...........................................................212
(3)
STANDPUNKTE
IN
DER
VOELKERRECHTLICHEN
LITERATUR
ZUR
YYHUMANITAEREN
INTERVENTION
......................................................................................
213
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
DIE
DOKTRIN
VOM
YYSCHUTZ
DER
MENSCHENRECHTE
-
NUR
EIN
VORWAND?
.............................................................................
214
C)
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
UND
SEZESSIONSBESTREBUNGEN
NACH
DEM
KOSOVO-
KONFLIKT
........................................................................................................
215
AA)
ZWISCHENZEITLICHE
HERAUSBILDUNG
EINES
NEUEN
GEWOHNHEITSRECHTS
IN
FOLGE
DES
KOSOVO-KONFLIKTS?
.....................................................................
215
(1)
KOSOVO
UND
DIE
INTERNATIONALE
GEMEINSCHAFT
...................................
215
(A)
KOSOVO
UND
DIE
INTERNATIONALE
PRAESENZ
.......................................
215
(B)
DAS
KOSOVO-GUTACHTEN
DES
IGH
UND
SEINE
IMPLIKATIONEN
FUER
DAS
VOELKERRECHT
...........................................................................
218
(C)
VOELKERRECHTLICHE
ANERKENNUNG:
SCHAFFUNG
EINES
PRAEZEDENZ
FALLES?
......................................................................................
222
(AA)
GRUNDSAETZE
DER
ANERKENNUNG
............................................222
(BB)
BEGRENZUNG
DER
WIRKUNG
DES
FALL-KOSOVO
ALS
PRAEZEDENZ
FALL
DURCH
SEINE
EINORDNUNG
ALS
SUI-GENERIS-FALL
..............
225
(2)
RUSSISCHE
SICHT
DES
RECHTS
AUF
SEZESSION
DES
KOSOVO
.....................
226
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
DER
FRAGESTELLUNG
NACH
DER
HERAUSBILDUNG
EINES
NEUEN
GEWOHNHEITSRECHTS
..................................................................
228
II.
INTERVENTION
IN
GEORGIEN:
DER
FUENF-TAGE-KRIEG
IM
KAUKASUS
............................229
1.
VORGESCHICHTE
UND
VERLAUF
DES
KONFLIKTS
.........................................................229
A)
KONFRONTATIONEN
IN
GEORGIEN
BIS
2008:
BEMUEHUNGEN
UM
AUTONOMIE
....
229
AA)
GEORGIEN
......................................................................................................229
BB)
ABCHASIEN
..................................................................................................
230
(1)
STATUS
VON
ABCHASIEN
VOR
AUSBRUCH
DER
KAMPFHANDLUNGEN
VON
1992
NACH
DER
VERFASSUNG
DER
UDSSR
..............................................
230
(2)
SOUVERAENITAETSERKLAERUNG
.......................................................................
231
(3)
WAFFENSTILLSTANDSABKOMMEN
UND
DER
EINGEFRORENE
KONFLIKT
..........
231
(4)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
ABCHASIENS
ZUM
ZEITPUNKT
DER
KAMPF
HANDLUNGEN
2008
..........................................................................
233
CC)
SUEDOSSETIEN
................................................................................................
234
(1)
STATUS
VON
SUEDOSSETIEN
VOR
AUSBRUCH
DER
KAMPFHANDLUNGEN
1990
NACH
DER
VERFASSUNG
UDSSR
...............................................................
234
(2)
UNABHAENGIGKEITSERKLAERUNG
...................................................................234
(3)
YYABKOMMEN
UEBER
DIE
PRINZIPIEN
DER
REGELUNG
DES
GEORGISCH
OSSETISCHEN
KONFLIKTS
UND
YYVERTRAUENSBILDENDE
MASSNAHMEN
BIS
ZUM
AUSBRUCH
DES
KONFLIKTS
2008
..................................................
235
16
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
SUED-OSSETIENS
ZUM
ZEITPUNKT
DER
KAMPFHANDLUNGEN
2008
..............................................................
236
B)
VERLAUF
DES
FUENF-TAGE-KRIEGES
........................................................................
237
AA)
BETEILIGUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
AN
DEM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
237
BB)
BETEILIGUNG
SUED-OSSETIENS
AN
DEM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
.....................238
CC)
BETEILIGUNG
ABCHASIENS
AN
DEM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
...........................
239
C)
ANERKENNUNG
VON
ABCHASIEN
UND
SUED-OSSETIEN
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOE
DERATION
............................................................................................................
240
2.
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
RUSSISCHEN
FOEDE
RATION
....................................................................................................................
241
A)
ABCHASIEN:
VERSTOSS
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
GEGEN
DAS
INTERVENTIONS
VERBOT?
............................................................................................................
241
AA)
ANERKENNUNG
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DAS
INTERVENTIONSVERBOT
.....................................................................................
241
(1)
STAATLICHKEIT
ABCHASIENS
......................................................................
241
(2)
VORLIEGEN
EINES
SEZESSIONSRECHTS
ABCHASIENS
....................................242
(3)
POSITION
EINES
PERSISTENT
OBJECTOR
.......................................................
245
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
ANERKENNUNG
ABCHASIENS:
KEINE
ANERKEN
NUNGSGRUNDLAGE
...........................................................................................247
B)
SUED-OSSETIEN:
VERSTOSS
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
GEGEN
DAS
VOELKERRECHT
LICHE
GEWALTVERBOT?
......................................................................................248
AA)
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
.............................
248
(1)
KOLLEKTIVES
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
................................................
248
(A)
FOEDERALES
INTERVENTIONSRECHT
GEORGIENS?
....................................248
(AA)
FOEDERALE
INTERVENTION
GEORGIENS
IN
EINEN
REIN
INTERNEN
KONFLIKT?
................................................................................
249
(A)
PARTIELLE
VOELKERRECHTSFAEHIGKEIT
AUFGRUND
EINES
STABILI
SIERTEN
YYDE-FACTO-REGIMES
......................................249
(SS)
GELTUNG
DES
GEWALTVERBOTS
AUFGRUND
VERTRAGLICHER
VEREINBARUNG:
INTERNATIONALISIERUNG
DES
KONFLIKTS
AUFGRUND
DER
BESONDERHEIT
DER
PRAESENZ
VON
FRIEDENS
TRUPPEN
........................................................................
251
(BB)
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
DER
FRAGESTELLUNG NACH
DER
INTERNA
TIONALISIERUNG
DES
KONFLIKTS:
KEIN
REIN
NATIONALER
KONFLIKT
251
(B)
RECHT
AUF
KOLLEKTIVE
SELBSTVERTEIDIGUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDE
RATION
.........................................................................................
251
(AA)
RECHT
SUED-OSSETIENS
AUF
SELBSTVERTEIDIGUNG
........................
251
(BB)
RECHT
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
AUF
KOLLEKTIVEN
BEISTAND
252
(CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
...............................................................
254
INHALTSVERZEICHNIS
17
(2)
UNILATERALES
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT:
RETTUNG
DER
EIGENEN
STAATSANGEHOERIGEN
................................................................................
254
(A)
ANGRIFF
GEGEN
STATIONIERTE
SOLDATEN
..............................................
255
(AA)
STATIONIERTE
SOLDATEN
ALS
TAUGLICHE
ZIELE
EINES
ANGRIFFS
GEGEN
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
..................................
255
(BB)
RECHTMAESSIGKEIT
DER
PRAESENZ
................................................257
(A)
FRIEDENSSICHERUNG
UNTER
BETEILIGUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
IN
KONFLIKTEN
AUF
DEM
POST-SOWJETISCHEN
TERRITORIUM
.................................................................
257
(SS)
REGELUNG
IM
WAFFENSTILLSTANDSABKOMMEN
VON
1992
(SUED-OSSETIEN)
UND
1994
(ABCHASIEN)
...................
259
(Y)
ERFUELLUNG
DER
VERTRAGLICHEN
AUFGABEN
...........................
261
(CC)
NOTWENDIGKEIT
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
I.S.V.
ART.
51
UN
CHARTA
......................................................................................262
(B)
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
IN
SUED-OSSETIEN
.................
262
(AA)
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT
DER
DOKTRIN
......................262
(BB)
PASSPORTISIERUNG
ALS
PROBLEM
................................................
263
(A)
DIE
VERLEIHUNG
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
NACH
NATIONA
LEM
RECHT
UND
VOELKERRECHT
......................................
263
(SS)
RUSSISCHE
STAATSANGEHOERIGKEITSGESETZE
.........................
265
(Y)
RECHTSMISSBRAUCH
AUFGRUND
DER
MASSENHAFTEN
VERLEI
HUNG
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
DER
RUSSISCHEN
FOEDERA
TION
IN
SUED-OSSETIEN
UND
ABCHASIEN?
.....................267
(CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
...............................................................268
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
IN
SUED
OSSETIEN
................................................................................................268
BB)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG:
EINLADUNG
DER
REGIERUNG
SUED-OSSETIENS
269
CC)
HUMANITAERE
INTERVENTION
...........................................................................
271
(1)
AENDERUNG
DER
POSITION
EINES
PERSISTENT
OBJECTOR
WAEHREND
DER
GE
ORGIENKRISE
-
UNTERBINDUNG
VON
VOELKERMORD?
...........................
271
(2)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEIN
RECHT
AUF
HUMANITAERE
INTERVENTION
..........
273
C)
SUED-OSSETIEN:
VERSTOSS
GEGEN
DAS
INTERVENTIONSVERBOT
...................................
273
AA)
DAS
SEZESSIONSRECHT
SUED-OSSETIENS:
VORLIEGEN
QUALIFIZIERTER
UMSTAENDE
FUER
DIE
ANNAHME
DES
RECHTS
AUF
EINE
UNILATERALE
SEZESSION?
........
273
BB)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEIN
AUF
DEM
VOELKERRECHT
BASIERENDES
RECHT
AUF
UNILATERALE
SEZESSION
..........................................................................
274
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BEURTEILUNG
DES
FUENF-TAGE
KRIEGES
...............................................................................................................275
18
INHALTSVERZEICHNIS
III.
AUFNAHME
DER
KRIM
IN
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
UND
DAS
JUS
AD
BELLUM
.......
276
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
KONFLIKTS
...............................................................
276
A)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
DER
KRIM
UND
DER
STADT
SEVASTOPOL
VOR
UND
NACH
DEM
ZERFALL
DER
SOWJETUNION
............................................................................
276
AA)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
DER
KRIM
IN
DER
RSFSR
..................................
276
BB)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
DER
STADT
SEVASTOPOL
.......................................
278
B)
KONFLIKT
MIT
DER
UKRAINE:
AUTONOMIEBESTREBUNGEN
DER
KRIM
.....................
279
AA)
AUTONOMIEBESTREBUNGEN:
VOM
ZERFALL
DER
SOWJETUNION
BIS
ZUR
UNAB
HAENGIGKEITSERKLAERUNG
..................................................................................
279
(1)
DAS
STREBEN
DER
HALBINSEL
NACH
POLITISCHER
UNABHAENGIGKEIT
VON
KIEV
........................................................................................................
279
(2)
DIE
SCHWARZMEERFLOTTE
UND
DIE
KRIM
................................................
282
(3)
DER
MAJDAN
2014
UND
DIE
KRIM
.........................................................283
BB)
DURCHFUEHRUNG
DES
REFERENDUMS
UEBER
DEN
UNABHAENGIGKEITSSTATUS
DER
KRIM
AM
16.
MAERZ
2014
..........................................................................
283
CC)
ERKLAERUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
YYREPUBLIK
KRIM
.............................
284
DD)
ANERKENNUNG
DER
REPUBLIK
KRIM
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
..
.
284
2.
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
RUSSISCHEN
FOEDE
RATION
FUER
DIE
YYWIEDERVEREINIGUNG
DER
KRIM
MIT
RUSSLAND
.........................285
A)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
............................................285
AA)
OFFIZIELLE
STELLUNGNAHMEN
..........................................................................
285
(1)
HISTORISCHES
UNRECHT
UND
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
KRIM
285
(2)
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
.....................................................
286
(3)
HUMANITAERE
INTERVENTION
......................................................................287
(4)
HILFEERSUCHEN
DES
UKRAINISCHEN
PRAESIDENTEN
JANUKOVYC
UND
DES
MINISTERPRAESIDENTEN
DER
KRIM
...........................................................287
BB)
ENTSCHEIDUNG
DES
RUSSISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTS
..................................287
CC)
DISKUSSION
DER
RUSSISCHEN
VERFASSUNGS
UND
VOELKERRECHTLER
UND
DIE
BEWERTUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
......................................................................
288
B)
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
............................................................................
291
AA)
SEZESSION
DER
KRIM
UND
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
...........................
291
(1)
UTI-POSSIDETIS-GRUNDSATZ
UND
DER
VOELKERRECHTLICHE
STATUS
...............
291
(2)
DAS
RECHT
ZUR
SEZESSION
-
DIE
KRIM
ALS
FALL
DER
REMEDIAL
SECES
SION?
........................................................................................................
292
(3)
DIE
FRAGE
NACH
DER
GUELTIGKEIT
DES
REFERENDUMS:
DAS
REFERENDUM
EINE
YYCOMEDIE
PLEBISCITAIRE
?
.............................................................295
(A)
GEBIETSREFERENDUM
ALS
AUSDRUCK
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
UND
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
FUER
EINEN
GEBIETSWECHSEL
............
295
(B)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
KRIM-REFERENDUMS
......................................
295
(AA)
NORMATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
PLEBISZITE
.............................
295
(BB)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
REFERENDUMS
.............................
297
INHALTSVERZEICHNIS
19
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DER
VOELKERRECHTMAESSIGKEIT
DER
SEZESSION
DER
KRIM
................................................................................................298
BB)
VERLETZUNG
DES
GEWALTVERBOTS
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
...........
300
(1)
DROHUNG
ODER
ANWENDUNG
VON
GEWALT
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDE
RATION?
............................................................................................300
(A)
VERTRAGSWIDRIGER
EINSATZ
DER
AUF
DER
KRIM
STATIONIERTEN
TRUP
PEN
DER
SCHWARZMEERFLOTTE
-
EINE
AGGRESSIONSHANDLUNG?
....
301
(B)
PRAESENZ
DER
TRUPPEN
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
WAEHREND
DES
REFERENDUMS
-
OKKUPATION
DER
KRIM?
.......................................
303
(C)
EINGLIEDERUNG
DER
KRIM
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DAS
VERBOT
DER
AN
NEXION?
......................................................................................
303
(AA)
DER
BEITRITTSVERTRAG
VOM
19.
MAERZ
2014
.............................
304
(BB)
VERFASSUNGSGESETZ
VOM
21.
MAERZ
2014
...........................
305
(CC)
BEWERTUNG
DER
EINGLIEDERUNG
..............................................
305
(2)
MOEGLICHE
RECHTFERTIGUNG
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
GEWALTVERBOT
306
(A)
WIEDERHERSTELLUNG
DES
HISTORISCHEN
UNRECHTS:
WAHRNEHMUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
ALS
RECHT
AUF
SEZESSION
.............307
(B)
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
..............................................
308
(AA)
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
............................................
308
(BB)
MISSBRAEUCHLICHE
BERUFUNG
AUF
EIN
RECHT
...........................309
(C)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG:
RECHTMAESSIGKEIT
DES
HILFEERSU
CHENS
........................................................................................
310
(AA)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG
..................................................
310
(BB)
WIRKSAMKEIT
DER
EINLADUNG
..................................................310
(A)
EINLADUNGSBEFUGNIS
DES
NICHT MEHR
IM
AMT
BEFINDLI
CHEN
PRAESIDENTEN
JANUKOVYC
WEGEN
EINES
COUP
D
ETAT?
311
(SS)
EINLADUNGSBEFUGNIS
DES
MINISTERPRAESIDENTEN
DER
KRIM
315
(CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.................................................................316
(D)
YYPRAEVENTIVE
HUMANITAERE
INTERVENTION
ZUR
ERMOEGLICHUNG
DER
SEZESSION
........................................................................................316
(E)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DER
FRAGE
EINER
MOEGLICHEN
RECHTFERTI
GUNG
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
GEWALTVERBOT
.......................
317
CC)
VERLETZUNG
DES
INTERVENTIONSVERBOTS
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION:
ANERKENNUNG
ALS
UNZULAESSIGE
INTERVENTIONSHANDLUNG?
...........................
317
E.
SCHLUSSWORT
......................................................................................................................
320
I.
AUSWIRKUNGEN
VON
DOKTRIN
UND
PRAXIS
AUF
KONZEPTIONEN
DES
VOELKERRECHTS
....
320
1.
WANDELBARE
POSITION:
EIGENINTERESSE
ALS
BESTIMMENDER
FAKTOR
DES
VOELKER
RECHTS?
.................................................................................................................
320
2.
SELEKTIVES
VERHAELTNIS
ZUR
SOUVERAENITAET
DER
STAATEN
IM
YYNAHEN
AUSLAND
....
320
II.
EINE
YYFRIEDLICHE
KOEXISTENZ
MIT
DEN
NACHBARSTAATEN?
......................................
321
20
INHALTSVERZEICHNIS
DOKUMENTENVERZEICHNIS
..........................................................................................................
322
I.
VERWENDETE
DOKUMENTE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.....................................................322
II.
VERWENDETE
DOKUMENTE
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
......................................
322
III.
VERWENDETE
DOKUMENTE
DER
INTERNATIONAL
COMMISSION
ON
INTERVENTION
AND
STATE
SOVEREIGNTY
..................................................................................................................323
IV.
VERWENDETE
DOKUMENTE
DES
VOELKERBUNDES
.............................................................
323
V.
SONSTIGE
VERWENDETE
DOKUMENTE
..............................................................................
323
VI.
ENTSCHEIDUNGEN
INTERNATIONALER
UND
NATIONALER
GERICHTE
.....................................325
LITERATURVERZEICHNIS
................................................................................................................327
STICHWORTVERZEICHNIS
................................................................................................................
361
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND,
METHODIK
UND
STRUKTUR
DER
DARSTELLUNG
.
26
I.
THEMATIK
DER
DISSERTATION
.
26
II.
METHODIK
UND
STRUKTUR
.
27
III.
THESEN
.
28
B.
HISTORISCHER
ABRISS
.
31
I.
GRUNDLAGEN
DER
SOWJETISCHEN
VOELKERRECHTSLEHRE
.
31
1.
DIE
IDEOLOGISCHE
BEDINGTHEIT
DER
SOWJETISCHEN
VOELKERRECHTSLEHRE
.
31
A)
YYVOELKERRECHT
DER
ZUKUNFT
"
.
31
B)
ROLLE
DER
AUSSENPOLITISCHEN
THEORIE
DER
SOWJETUNION
.
33
2.
DOKTRIN
UNTER
LENIN:
DAS
YYSOZIALISTISCHE
VOELKERRECHT
"
.
33
A)
ANFAENGE
DER
SOWJETISCHEN
AUSSENPOLITISCHEN
THEORIE
.
33
B)
SOWJETDOKTRIN
NACH
DER
REVOLUTION
.
36
3.
DOKTRIN
UNTER
STALIN:
ZWISCHEN
PRAGMATISMUS
UND
KAMPF
DER
VERSCHIEDENEN
RECHTSORDNUNGEN
.
38
A)
WEITERENTWICKLUNG
DER
AUSSENPOLITISCHEN
THEORIE
.
38
B)
SOWJETISCHE
DOKTRIN
VOM
VOELKERRECHT
ALS
FORM
DES
KLASSENKAMPFES
UND
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
40
4.
DOKTRIN
UNTER
CHRUSCEV:
DIE
YYFRIEDLICHE
KOEXISTENZ
"
.
44
A)
PRINZIP
DER
YYFRIEDLICHEN
KOEXISTENZ
"
.
45
B)
PRINZIP
DES
YYSOZIALISTISCHEN
INTERNATIONALISMUS
"
.
47
AA)
PRINZIP
DES
YYSOZIALISTISCHEN
INTERNATIONALISMUS
"
ALS
GRUNDLAGE
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BEZIEHUNGEN
IN
DER
YYSOZIALISTISCHEN
WELT
"
.
47
BB)
INTERVENTION
IN
UNGARN
.
50
(1)
YYHILFELEISTUNG
"
FUER
UNGARN:
EREIGNISSE
VOM
22.
OKTOBER
BIS
4.
NOVEMBER
1956
.
50
(2)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
INTERVENTIONEN
IN
DEN
SITZUNGEN
DES
UN
SICHERHEITSRATS
DER
GENERALVERSAMMLUNG
1956
.
53
C)
VOELKERRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
INTERVENTION
IN
UNGARN
FUER
DIE
GRUNDSAETZE
DER
YYFRIEDLICHEN
KOEXISTENZ
"
UND
DES
YYSOZIALISTISCHEN
INTERNATIONALISMUS
"
55
5.
DOKTRIN
UNTER
BREZNEV
.
56
A)
INTERVENTION
IN
DER
TSCHECHOSLOWAKEI:
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
SOWJET
UNION
FUER
DIE
INTERVENTION
.
56
AA)
AENDERUNG
DES
INNENPOLITISCHEN
KURSES
DER
CSSR
UND
REAKTION
DER
UDSSR
.
56
10
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
STELLUNGNAHME
IN
DEN
DEBATTEN
DES
SICHERHEITSRATS
ZUM
YYHILFEERSU
CHEN
"
.
58
CC)
BUENDNISVERTRAEGE
ALS
GRUNDLAGE
DER
INTERVENTION
.
59
DD)
AUSFORMUNG
DER
BREZNEV-DOKTRIN
.
60
II.
VOELKERRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
THEORIE
DER
YYBESCHRAENKTEN
SOUVERAENITAET
SOZIA
LISTISCHER
STAATEN
"
.
62
1.
DOKTRIN
DER
SIEBZIGER
JAHRE:
ZWISCHEN
ENTSPANNUNGSPOLITIK
UND
INTERVENTION
63
A)
VERANKERUNG
DER
GRUNDSAETZE
DER
YYFRIEDLICHEN
KOEXISTENZ
"
UND
DES
YYSOZIA
LISTISCHEN
INTERNATIONALISMUS
"
IN
DER
VERFASSUNG
VON
1977
.
64
AA)
ART.
28
VERF.
SU
(1977)
.
65
BB)
ART.
29
VERF.
SU
(1977)
.
66
(1)
STELLENWERT
DER
KOLLEKTIVEN
SICHERHEIT
IN
DER
SOWJETISCHEN
EUROPA
POLITIK
.
66
(2)
SICHERHEITSVORSTELLUNGEN
DER
SOWJETUNION
UND
DIE
KONFERENZ
UEBER
SICHERHEIT
IN
EUROPA
.
67
CC)
ART.
30
VERF.
SU
(1977)
.
68
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
DOKTRIN
DER
SIEBZIGER
JAHRE
.
69
B)
INTERVENTION
IN
AFGHANISTAN
.
69
AA)
AUSGANGSLAGE
.
69
BB)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
FUER
DIE
INTERVENTION
IN
AFGHANISTAN
AUS
DEN
SIT
ZUNGEN
IN
UN-SICHERHEITSRAT
UND
-GENERALVERSAMMLUNG
(10.-14.
JA
NUAR
1980)
.
71
(1)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG
.
71
(2)
SOWJETISCH-AFGHANISCHER
VERTRAG
VOM
5.
DEZEMBER
1978
.
72
(3)
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
DER
UN-CHARTA
.
72
C)
VOELKERRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
INTERVENTION
.
72
AA)
SOWJETISCHE
SICHT
ZUM
RECHT
DER
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG
.
72
BB)
VERTRAGLICHES
INTERVENTIONSRECHT?
.
75
CC)
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
NACH
ART.
51
UN-CHARTA
.
77
DD)
BREZNEV-DOKTRIN
UND
INTERVENTION
IN
AFGHANISTAN
.
78
EE)
RESOLUTION
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.
78
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BEDEUTUNG
DER
INTERVENTION
78
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
SOWJETISCHEN
IDEOLOGIE
AUF
INSTITUTE
DES
VOELKERRECHTS
.
79
1.
VERHAELTNIS
ZU
UNIVERSALITAET,
VERBINDLICHKEIT
UND
DEN
QUELLEN
DES
VOELKERRECHTS
79
2.
DAS
PRINZIP
DER
SOUVERAENITAET
IN
DER
SOWJETISCHEN
VOELKERRECHTSLEHRE
.
83
A)
VOM
YYGERECHTEN
KRIEG
"
UEBER
DEN
YYBRIAND-KELLOGG-PAKT
"
ZUM
GEWALTVER
BOT
DER
UN-SATZUNG
.
'
.
83
B)
STRIKTE
NATIONALE
SOUVERAENITAET
ALS
KLASSISCHES
KONZEPT
UND
DAS
PRINZIP
DER
NICHTEINMISCHUNG
ALS
SCHUTZ
DER
YYDOMAINE
RESERVE
"
.
83
C)
WIDERSPRUECHE
ZWISCHEN
THEORIE
UND
PRAXIS
DER
SOWJETISCHEN
INTERVENTI
ONSLEHRE
.
86
INHALTSVERZEICHNIS
11
C.
NEUBEWERTUNG
DER
KONZEPTIONEN
DES
VOELKERRECHTS
IN
DER
PERESTROJKA-AERA
UND
DER
TSCHETSCHENIEN-KONFLIKT
.
89
I.
VOELKERRECHTSTHEORIE
IN
DER
PERESTROJKA
.
89
1.
ENTWICKLUNG
IN
DER
GORBACEV-AERA
.
89
A)
PERESTROJKA,
GLASNOST
'
UND
DIE
AUSSENPOLITIK
.
89
B)
RESONANZ
DER
ENTWICKLUNG
IN
DER
VOELKERRECHTSTHEORIE:
YYNEUES
DENKEN
"
91
C)
ZERFALL
DER
SOWJETUNION
UND
DIE
GRUENDUNG
DER
GEMEINSCHAFT
UNABHAENGI
GER
STAATEN
(GUS)
.
93
2.
VERFASSUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
VON
1993
.
98
A)
VORRANG
DES
VOELKERRECHTS
ART.
15
ABS.
4
VERF.
RF
(1993)
.
99
B)
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
IN
DER
SOWJETUNION
UND
IN
DER
RUSSLAENDISCHEN
FOE
DERATION
.
100
3.
ZUSAMMENFASSUNG:
NEUBEWERTUNG
DER
WERTIGKEIT
DES
VOELKERRECHTS
IN
DER
PERESTROJKA
-
GEMEINSAMER
EUROPAEISCHER
WEG?
.
105
II.
INTERVENTIONEN
IN
TSCHETSCHENIEN
UND
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
106
1.
ENTWICKLUNG
DES
KONFLIKTS
IN
DEN
NEUNZIGER
JAHREN
.
106
A)
INTERVENTION
1994-1996
.
107
AA)
VERLAUF
.
107
BB)
RECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
DER
INTERVENTION
-
DEKRET
VOM
9.
DEZEMBER
108
CC)
WAFFENSTILLSTANDSABKOMMEN
UND
DER
YYFRIEDEN
VON
CHASSAVJURT
"
.
109
B)
INTERVENTION
1999-2000
(2009)
.HO
AA)
VERLAUF
.
110
BB)
VOLKSBEFRAGUNG
VOM
23.
MAERZ
2003
.HO
CC)
AUFHEBUNG
DES
STATUS
ALS
YYZONE
DER
AUSFUEHRUNG
ANTITERRORISTISCHER
OPERATIONEN
"
.
110
2.
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
INTERVENTIONEN
.HO
A)
RECHTMAESSIGKEIT
DER
GEWALTANWENDUNG
ZUR
UNTERDRUECKUNG
VON
SEZESSI
ONSBESTREBUNGEN
(YYFOEDERALE
INTERVENTION
"
):
EIN
FALL
DES
VOELKERRECHTLICHEN
GEWALTVERBOTS?
.
110
AA)
DER
GRUNDSAETZLICHE
WIDERSTREIT
ZWISCHEN
SEZESSIONSRECHT
UND
STAATLI
CHER
INTEGRITAET
.
110
(1)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
ALS
NORM
DES
VOELKERRECHTS
.
110
(A)
RECHTLICHE
EINORDNUNG:
EIN
RECHT
AUF
SELBSTBESTIMMUNG?
.
111
(AA)
RECHTSNATUR
DES
SELBSTBESTIMMUNGSPRINZIPS
.
111
(BB)
DIE
INNERE
UND
AEUSSERE
DIMENSION
DES
SELBSTBESTIM
MUNGSRECHTS
.
112
(B)
VERWIRKLICHUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
113
(AA)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
ALS
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
EINER
SEZESSION
.
113
(BB)
MENSCHENRECHTE
ALS
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
EINER
SEZESSION
-
YYREMEDIAL
SECESSION
"
.
117
12
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
DAS
RECHT
ZUR
BEWAHRUNG
DER
STAATLICHEN
EINHEIT
.
120
(A)
STAATLICHE
SOUVERAENITAET
UND
TERRITORIALE
INTEGRITAET
.
120
(B)
UTI-POSSIDETIS-DOKTRIN
.
121
(3)
FOEDERALE
INTERVENTION:
EINE
VERLETZUNG
DES
GEWALTVERBOTS?
.
125
(A)
INNERSTAATLICHE
ANGELEGENHEIT
.
125
(B)
INTERNATIONALISIERUNG
DES
KONFLIKTS
.
127
(C)
MITTEL
ZUR
DURCHSETZUNG
DES
SEZESSIONSANSPRUCHES
YYRECHTMAE
SSIGKEIT
DES
PROZESSES
DER
STAATENBILDUNG
"
UPD
ANERKENNUNG
128
BB)
RUSSISCHE
SICHT
ZU
DEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
UND
DER
FOEDERALEN
INTERVENTION
.
131
(1)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
NACH
MARXISTISCH-LENINISTISCHER
AUF
FASSUNG
.
131
(2)
DAS
SEZESSIONSRECHT
IN
DER
NATIONALEN
RECHTSORDNUNG
NACH
DER
SOWJETVERFASSUNG
VON
1977
UND
VERFASSUNG
DER
RSFSR
VON
1978
133
(A)
ART.
72
VERF.
SU
(1977)
.
133
(B)
RECHTLICHER
STATUS
VON
TSCHETSCHENIEN
-
AUTONOMISIERTE
GE
BIETSEINHEIT
DER
RSFSR,
ART.
71
VERF.
RSFSR
(1978)
.
135
(3)
DAS
VERSTAENDNIS
DES
SEZESSIONSRECHTS
IN
DER
VERFASSUNG
VON
1993
137
(A)
SEZESSIONSRECHT
UND
VERFASSUNG:
DOKTRIN
VOM
SELBSTBESTIM
MUNGSRECHT
INNERHALB
DER
FOEDERATION
.
137
(B)
DAS
INSTRUMENTARIUM
DER
FOEDERALEN
INTERVENTION
NACH
DER
VER
FASSUNG
DER
RF
.
141
(C)
EINFACHGESETZLICHE
AUSGESTALTUNG:
DAS
GESETZ
UEBER
DEN
AUS
NAHMEZUSTAND
.
142
(AA)
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAENGUNG
DES
AUSNAHMEZUSTAN
DES
.
142
(BB)
VERFAHREN
DER
VERHAENGUNG
DES
AUSNAHMEZUSTANDES
UND
ZULAESSIGE
MASSNAHMEN
WAEHREND
DER
GELTUNG
DES
AUSNAH
MEZUSTANDES
.
142
(CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
SEZESSIONSBESTREBUNGEN
.
143
(4)
AUSGEWAEHLTE
GRUNDSATZDOKUMENTE
DER
RUSSISCHEN
AUSSEN
UND
SI
CHERHEITSPOLITIK
.
144
(A)
MILITAERDOKTRINEN
.
145
(B)
KONZEPTE/STRATEGIEN
DER
NATIONALEN
SICHERHEIT
.
149
(C)
KONZEPTION
FUER
DIE
AUSSENPOLITIK
.
151
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
ZULAESSIGKEIT
FOEDERALER
INTERVENTION
.
153
(1)
UTI
POSSIDETIS
UND
TSCHETSCHENIEN
.
153
(2)
ZULAESSIGKEIT
DER
FOEDERALEN
INTERVENTION
.
157
INHALTSVERZEICHNIS
13
B)
DIE
TSCHETSCHENIEN-ENTSCHEIDUNG
DES
VERFASSUNGSGERICHTS
VOM
3.
JULI
1995
AA)
WESENTLICHER
INHALT
DER
ENTSCHEIDUNG
159
(1)
KONFORMITAET
MIT
DER
VERFASSUNG
159
(A)
MANGELNDE
AUFARBEITUNG
DER
HISTORIE
160
(B)
STATUSAENDERUNG
DES
SUBJEKTS
DER
RF
NACH
DER
VERFASSUNG
.
161
(C)
PRAESIDENT
ALS
YYGARANT
DER
VERFASSUNG
"
161
(2)
GELTUNG
DES
2.
ZUSATZPROTOKOLLS
ZU
DEN
GENFER
KONVENTIONEN
(1977)
I
61
(3)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
VERSCHIEDENER
FORMEN
DER
GRUNDRECHTSEIN
SCHRAENKUNGEN
162
BB)
EINIGE
SONDERVOTEN
162
(1)
VOTUM
SEPARATEM
DES
RICHTERS
KONONOV
162
(2)
VOTUM
SEPARATEM
DES
RICHTERS
VITRUK
163
(3)
VOTUM
SEPARATEM
DES
RICHTERS
LUCIN
165
CC)
BEURTEILUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
166
(1)
STATUSAENDERUNG
INNERHALB
DER
RF
166
(2)
VOELKERRECHTLICHER
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHER
MASSSTAB
DES
SELBST
BESTIMMUNGSRECHTS
169
(3)
VORBEHALT
DER
VERHAENGUNG
DES
AUSNAHMEZUSTANDES,
ZUSAMMEN
WIRKEN
DER
EXEKUTIVE
UND
LEGISLATIVE
SOWIE
YYVERDECKTE
KOMPE
TENZEN
"
170
C)
ZUSAMMENFASSUNG:
BEURTEILUNG
DES
KONFLIKTS:
ZULAESSIGKEIT
FOEDERALER
IN
TERVENTION
IN
EINEN
INTERNEN
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
173
AA)
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DES
ERSTEN
UND
DES
ZWEITEN
TSCHE
TSCHENIENKRIEGES
173
(1)
SEZESSIONSRECHT
ALS
NOTRECHT
DES
TSCHETSCHENISCHEN
VOLKES
174
(A)
VORLIEGEN
EINER
BESONDEREN
KONSTELLATION
DER
ZUERKENNUNG
EINES
RECHTS
AUF
LOSLOESUNG
174
(B)
GEWALTANWENDUNG
SEITENS
DER
TSCHETSCHENISCHEN
SEPARATISTEN
ALS
HINDERNIS
DER
RECHTMAESSIGEN
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIM
MUNGSRECHTS
176
(C)
RUSSISCHE
DOKTRIN
VOM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
INNERHALB
DER
FOEDERALEN
STAATSORDNUNG
177
(2)
ABWEICHENDE
BEURTEILUNG
DES
ZWEITEN
KRIEGES?
179
BB)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BEWERTUNG
DER
FOEDERALEN
IN
TERVENTIONEN
IN
TSCHETSCHENIEN
180
D.
DIE
INTERPRETATION
DES
VOELKERRECHTLICHEN
GEWALTVERBOTS
IN
DER
RUSSISCHEN
FOEDE
RATION
UND
DIE
KONFLIKTE
IM
YYNAHEN
AUSLAND
"
181
I.
VOELKERRECHTSTHEORIE
IM
NEUEN
JAHRHUNDERT
181
1.
FOLGE
DES
ZERFALLSPROZESSES:
DOKTRIN
VOM
YYNAHEN
AUSLAND
"
181
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
RESONANZ
DER
ENTWICKLUNG
IN
DER
VOELKERRECHTSTHEORIE
.
182
A)
VOELKERRECHTSTHEORIE
UND
DIE
FRAGE
NACH
DER
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGE
HOERIGER
AUS
RUSSISCHER
SICHT
.
182
AA)
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER:
EIN
VOELKERRECHTLICHES
PROBLEM?
182
BB)
RUSSISCHE
SICHT:
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
UND
DAS
VOELKER
RECHT
.
184
(1)
GRUNDSAETZLICHE
EINSTELLUNG
-
GRUNDLEGENDE
DOKUMENTE
.
184
(A)
VERFASSUNG
UND
DAS
YYDIASPORA-GESETZ
"
.
185
(B)
VERTEIDIGUNGSGESETZ
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
.
186
(C)
MILITAERDOKTRINEN,
STRATEGIE
DER
NATIONALEN
SICHERHEIT,
AUSSEN
POLITISCHE
KONZEPTION
UND
WEITERE
GRUNDSATZKONZEPTIONEN
.
187
(AA)
MILITAERDOKTRINEN
VOR
UND
NACH
DEM
GEORGIENKRIEG
.
187
(BB)
STRATEGIE
DER
NATIONALEN
SICHERHEIT
UND
STRATEGIE
DER
STAATLICHEN
NATIONALITAETENPOLITIK
.
188
(CC)
AUSSENPOLITISCHE
KONZEPTION
.
189
(D)
VOELKERRECHTLICHE
LITERATUR
.
189
(2)
ZWISCHENERGEBNIS
.
190
B)
HUMANITAERE
INTERVENTION
.
190
AA)
MENSCHENRECHTE
ALS
INNERE
ANGELEGENHEIT
DER
SOUVERAENEN
STAATEN?
190
(1)
MENSCHENRECHTE
ALS
TEIL
DES
VOELKERRECHTS
.
190
(2)
ELEMENTARE
MENSCHENRECHTE
ALS
ERGA-OMNES-PFLICHTEN
-
RESPON
SIBILITY
TO
PROTECT
.
191
(3)
HUMANITAERE
INTERVENTION
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
STAATENGE
MEINSCHAFT
.
195
BB)
GRUNDSAETZLICHE
EINSTELLUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
ZU
HUMANITAEREN
INTERVENTIONEN
.
200
(1)
VERHALTEN
IM
SICHERHEITSRAT
UND
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.
200
(A)
HUMANITAERE
INTERVENTION
MIT
AUTORISIERUNG
DES
SICHERHEITSRATS
200
(AA)
HUMANITAER
MOTIVIERTE
INTERVENTIONEN
MIT
ZUSTIMMUNG
DES
SICHERHEITSRATES
.
200
(A)
SOMALIA
.
200
(SS)
LIBERIA
.
201
(Y)
REPUBLIK
BOSNIEN
UND
HERZEGOWINA
.
202
(5)
SIMBABWE
.
203
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
204
(BB)
KONZEPT
DER
RESPONSIBILITY
TO
PROTECT
.
204
(B)
ZULAESSIGKEIT
DER
HUMANITAEREN
INTERVENTION
OHNE
UN-MANDAT
AUS
RUSSISCHER
SICHT:
DER
FALL
KOSOVO
.
206
(AA)
KOSOVO
UND
DIE
WELTGEMEINSCHAFT:
HERAUSBILDUNG
EINES
NEUEN
GEWOHNHEITSRECHTS?
.
206
(BB)
REAKTION
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
.208
INHALTSVERZEICHNIS
15
(2)
AUSGEWAEHLTE
GRUNDSATZDOKUMENTE
.
211
(A)
MILITAERDOKTRINEN
.
211
(B)
STRATEGIE
DER
NATIONALEN
SICHERHEIT
.
211
(C)
AUSSENPOLTISCHE
KONZEPTE
.212
(3)
STANDPUNKTE
IN
DER
VOELKERRECHTLICHEN
LITERATUR
ZUR
YYHUMANITAEREN
INTERVENTION
"
.
213
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
DIE
DOKTRIN
VOM
YYSCHUTZ
DER
MENSCHENRECHTE
"
-
NUR
EIN
VORWAND?
.
214
C)
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
UND
SEZESSIONSBESTREBUNGEN
NACH
DEM
KOSOVO-
KONFLIKT
.
215
AA)
ZWISCHENZEITLICHE
HERAUSBILDUNG
EINES
NEUEN
GEWOHNHEITSRECHTS
IN
FOLGE
DES
KOSOVO-KONFLIKTS?
.
215
(1)
KOSOVO
UND
DIE
INTERNATIONALE
GEMEINSCHAFT
.
215
(A)
KOSOVO
UND
DIE
INTERNATIONALE
PRAESENZ
.
215
(B)
DAS
KOSOVO-GUTACHTEN
DES
IGH
UND
SEINE
IMPLIKATIONEN
FUER
DAS
VOELKERRECHT
.
218
(C)
VOELKERRECHTLICHE
ANERKENNUNG:
SCHAFFUNG
EINES
PRAEZEDENZ
FALLES?
.
222
(AA)
GRUNDSAETZE
DER
ANERKENNUNG
.222
(BB)
BEGRENZUNG
DER
WIRKUNG
DES
FALL-KOSOVO
ALS
PRAEZEDENZ
FALL
DURCH
SEINE
EINORDNUNG
ALS
SUI-GENERIS-FALL
.
225
(2)
RUSSISCHE
SICHT
DES
RECHTS
AUF
SEZESSION
DES
KOSOVO
.
226
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
DER
FRAGESTELLUNG
NACH
DER
HERAUSBILDUNG
EINES
NEUEN
GEWOHNHEITSRECHTS
.
228
II.
INTERVENTION
IN
GEORGIEN:
DER
FUENF-TAGE-KRIEG
IM
KAUKASUS
.229
1.
VORGESCHICHTE
UND
VERLAUF
DES
KONFLIKTS
.229
A)
KONFRONTATIONEN
IN
GEORGIEN
BIS
2008:
BEMUEHUNGEN
UM
AUTONOMIE
.
229
AA)
GEORGIEN
.229
BB)
ABCHASIEN
.
230
(1)
STATUS
VON
ABCHASIEN
VOR
AUSBRUCH
DER
KAMPFHANDLUNGEN
VON
1992
NACH
DER
VERFASSUNG
DER
UDSSR
.
230
(2)
SOUVERAENITAETSERKLAERUNG
.
231
(3)
WAFFENSTILLSTANDSABKOMMEN
UND
DER
EINGEFRORENE
KONFLIKT
.
231
(4)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
ABCHASIENS
ZUM
ZEITPUNKT
DER
KAMPF
HANDLUNGEN
2008
.
233
CC)
SUEDOSSETIEN
.
234
(1)
STATUS
VON
SUEDOSSETIEN
VOR
AUSBRUCH
DER
KAMPFHANDLUNGEN
1990
NACH
DER
VERFASSUNG
UDSSR
.
234
(2)
UNABHAENGIGKEITSERKLAERUNG
.234
(3)
YYABKOMMEN
UEBER
DIE
PRINZIPIEN
DER
REGELUNG
DES
GEORGISCH
OSSETISCHEN
KONFLIKTS
"
UND
YYVERTRAUENSBILDENDE
MASSNAHMEN
"
BIS
ZUM
AUSBRUCH
DES
KONFLIKTS
2008
.
235
16
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
SUED-OSSETIENS
ZUM
ZEITPUNKT
DER
KAMPFHANDLUNGEN
2008
.
236
B)
VERLAUF
DES
FUENF-TAGE-KRIEGES
.
237
AA)
BETEILIGUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
AN
DEM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
237
BB)
BETEILIGUNG
SUED-OSSETIENS
AN
DEM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
.238
CC)
BETEILIGUNG
ABCHASIENS
AN
DEM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
.
239
C)
ANERKENNUNG
VON
ABCHASIEN
UND
SUED-OSSETIEN
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOE
DERATION
.
240
2.
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
RUSSISCHEN
FOEDE
RATION
.
241
A)
ABCHASIEN:
VERSTOSS
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
GEGEN
DAS
INTERVENTIONS
VERBOT?
.
241
AA)
ANERKENNUNG
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DAS
INTERVENTIONSVERBOT
.
241
(1)
STAATLICHKEIT
ABCHASIENS
.
241
(2)
VORLIEGEN
EINES
SEZESSIONSRECHTS
ABCHASIENS
.242
(3)
POSITION
EINES
PERSISTENT
OBJECTOR
.
245
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
ANERKENNUNG
ABCHASIENS:
KEINE
ANERKEN
NUNGSGRUNDLAGE
.247
B)
SUED-OSSETIEN:
VERSTOSS
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
GEGEN
DAS
VOELKERRECHT
LICHE
GEWALTVERBOT?
.248
AA)
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
.
248
(1)
KOLLEKTIVES
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
.
248
(A)
FOEDERALES
INTERVENTIONSRECHT
GEORGIENS?
.248
(AA)
FOEDERALE
INTERVENTION
GEORGIENS
IN
EINEN
REIN
INTERNEN
KONFLIKT?
.
249
(A)
PARTIELLE
VOELKERRECHTSFAEHIGKEIT
AUFGRUND
EINES
STABILI
SIERTEN
YYDE-FACTO-REGIMES
"
.249
(SS)
GELTUNG
DES
GEWALTVERBOTS
AUFGRUND
VERTRAGLICHER
VEREINBARUNG:
INTERNATIONALISIERUNG
DES
KONFLIKTS
AUFGRUND
DER
BESONDERHEIT
DER
PRAESENZ
VON
FRIEDENS
TRUPPEN
.
251
(BB)
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
DER
FRAGESTELLUNG NACH
DER
INTERNA
TIONALISIERUNG
DES
KONFLIKTS:
KEIN
REIN
NATIONALER
KONFLIKT
251
(B)
RECHT
AUF
KOLLEKTIVE
SELBSTVERTEIDIGUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDE
RATION
.
251
(AA)
RECHT
SUED-OSSETIENS
AUF
SELBSTVERTEIDIGUNG
.
251
(BB)
RECHT
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
AUF
KOLLEKTIVEN
BEISTAND
252
(CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
254
INHALTSVERZEICHNIS
17
(2)
UNILATERALES
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT:
RETTUNG
DER
EIGENEN
STAATSANGEHOERIGEN
.
254
(A)
ANGRIFF
GEGEN
STATIONIERTE
SOLDATEN
.
255
(AA)
STATIONIERTE
SOLDATEN
ALS
TAUGLICHE
ZIELE
EINES
ANGRIFFS
GEGEN
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
.
255
(BB)
RECHTMAESSIGKEIT
DER
PRAESENZ
.257
(A)
FRIEDENSSICHERUNG
UNTER
BETEILIGUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
IN
KONFLIKTEN
AUF
DEM
POST-SOWJETISCHEN
TERRITORIUM
.
257
(SS)
REGELUNG
IM
WAFFENSTILLSTANDSABKOMMEN
VON
1992
(SUED-OSSETIEN)
UND
1994
(ABCHASIEN)
.
259
(Y)
ERFUELLUNG
DER
VERTRAGLICHEN
AUFGABEN
.
261
(CC)
NOTWENDIGKEIT
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
I.S.V.
ART.
51
UN
CHARTA
.262
(B)
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
IN
SUED-OSSETIEN
.
262
(AA)
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT
DER
DOKTRIN
.262
(BB)
PASSPORTISIERUNG
ALS
PROBLEM
.
263
(A)
DIE
VERLEIHUNG
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
NACH
NATIONA
LEM
RECHT
UND
VOELKERRECHT
.
263
(SS)
RUSSISCHE
STAATSANGEHOERIGKEITSGESETZE
.
265
(Y)
RECHTSMISSBRAUCH
AUFGRUND
DER
MASSENHAFTEN
VERLEI
HUNG
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
DER
RUSSISCHEN
FOEDERA
TION
IN
SUED-OSSETIEN
UND
ABCHASIEN?
.267
(CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.268
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
IN
SUED
OSSETIEN
.268
BB)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG:
EINLADUNG
DER
REGIERUNG
SUED-OSSETIENS
269
CC)
HUMANITAERE
INTERVENTION
.
271
(1)
AENDERUNG
DER
POSITION
EINES
PERSISTENT
OBJECTOR
WAEHREND
DER
GE
ORGIENKRISE
-
UNTERBINDUNG
VON
VOELKERMORD?
.
271
(2)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEIN
RECHT
AUF
HUMANITAERE
INTERVENTION
.
273
C)
SUED-OSSETIEN:
VERSTOSS
GEGEN
DAS
INTERVENTIONSVERBOT
.
273
AA)
DAS
SEZESSIONSRECHT
SUED-OSSETIENS:
VORLIEGEN
QUALIFIZIERTER
UMSTAENDE
FUER
DIE
ANNAHME
DES
RECHTS
AUF
EINE
UNILATERALE
SEZESSION?
.
273
BB)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEIN
AUF
DEM
VOELKERRECHT
BASIERENDES
RECHT
AUF
UNILATERALE
SEZESSION
.
274
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BEURTEILUNG
DES
FUENF-TAGE
KRIEGES
.275
18
INHALTSVERZEICHNIS
III.
AUFNAHME
DER
KRIM
IN
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
UND
DAS
JUS
AD
BELLUM
.
276
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
KONFLIKTS
.
276
A)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
DER
KRIM
UND
DER
STADT
SEVASTOPOL
'
VOR
UND
NACH
DEM
ZERFALL
DER
SOWJETUNION
.
276
AA)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
DER
KRIM
IN
DER
RSFSR
.
276
BB)
VOELKERRECHTLICHER
STATUS
DER
STADT
SEVASTOPOL
'
.
278
B)
KONFLIKT
MIT
DER
UKRAINE:
AUTONOMIEBESTREBUNGEN
DER
KRIM
.
279
AA)
AUTONOMIEBESTREBUNGEN:
VOM
ZERFALL
DER
SOWJETUNION
BIS
ZUR
UNAB
HAENGIGKEITSERKLAERUNG
.
279
(1)
DAS
STREBEN
DER
HALBINSEL
NACH
POLITISCHER
UNABHAENGIGKEIT
VON
KIEV
.
279
(2)
DIE
SCHWARZMEERFLOTTE
UND
DIE
KRIM
.
282
(3)
DER
MAJDAN
2014
UND
DIE
KRIM
.283
BB)
DURCHFUEHRUNG
DES
REFERENDUMS
UEBER
DEN
UNABHAENGIGKEITSSTATUS
DER
KRIM
AM
16.
MAERZ
2014
.
283
CC)
ERKLAERUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
YYREPUBLIK
KRIM
"
.
284
DD)
ANERKENNUNG
DER
REPUBLIK
KRIM
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
.
.
284
2.
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
RUSSISCHEN
FOEDE
RATION
FUER
DIE
YYWIEDERVEREINIGUNG
DER
KRIM
MIT
RUSSLAND
"
.285
A)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
.285
AA)
OFFIZIELLE
STELLUNGNAHMEN
.
285
(1)
HISTORISCHES
UNRECHT
UND
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
KRIM
285
(2)
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
.
286
(3)
HUMANITAERE
INTERVENTION
.287
(4)
HILFEERSUCHEN
DES
UKRAINISCHEN
PRAESIDENTEN
JANUKOVYC
UND
DES
MINISTERPRAESIDENTEN
DER
KRIM
.287
BB)
ENTSCHEIDUNG
DES
RUSSISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTS
.287
CC)
DISKUSSION
DER
RUSSISCHEN
VERFASSUNGS
UND
VOELKERRECHTLER
UND
DIE
BEWERTUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
288
B)
VOELKERRECHTLICHE
BEURTEILUNG
.
291
AA)
SEZESSION
DER
KRIM
UND
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
291
(1)
UTI-POSSIDETIS-GRUNDSATZ
UND
DER
VOELKERRECHTLICHE
STATUS
.
291
(2)
DAS
RECHT
ZUR
SEZESSION
-
DIE
KRIM
ALS
FALL
DER
REMEDIAL
SECES
SION?
.
292
(3)
DIE
FRAGE
NACH
DER
GUELTIGKEIT
DES
REFERENDUMS:
DAS
REFERENDUM
EINE
YYCOMEDIE
PLEBISCITAIRE"
?
.295
(A)
GEBIETSREFERENDUM
ALS
AUSDRUCK
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
UND
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
FUER
EINEN
GEBIETSWECHSEL
.
295
(B)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
KRIM-REFERENDUMS
.
295
(AA)
NORMATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
PLEBISZITE
.
295
(BB)
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
REFERENDUMS
.
297
INHALTSVERZEICHNIS
19
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DER
VOELKERRECHTMAESSIGKEIT
DER
SEZESSION
DER
KRIM
.298
BB)
VERLETZUNG
DES
GEWALTVERBOTS
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
.
300
(1)
DROHUNG
ODER
ANWENDUNG
VON
GEWALT
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDE
RATION?
.300
(A)
VERTRAGSWIDRIGER
EINSATZ
DER
AUF
DER
KRIM
STATIONIERTEN
TRUP
PEN
DER
SCHWARZMEERFLOTTE
-
EINE
AGGRESSIONSHANDLUNG?
.
301
(B)
PRAESENZ
DER
TRUPPEN
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
WAEHREND
DES
REFERENDUMS
-
OKKUPATION
DER
KRIM?
.
303
(C)
EINGLIEDERUNG
DER
KRIM
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DAS
VERBOT
DER
AN
NEXION?
.
303
(AA)
DER
BEITRITTSVERTRAG
VOM
19.
MAERZ
2014
.
304
(BB)
VERFASSUNGSGESETZ
VOM
21.
MAERZ
2014
.
305
(CC)
BEWERTUNG
DER
EINGLIEDERUNG
.
305
(2)
MOEGLICHE
RECHTFERTIGUNG
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
GEWALTVERBOT
306
(A)
WIEDERHERSTELLUNG
DES
HISTORISCHEN
UNRECHTS:
WAHRNEHMUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
ALS
RECHT
AUF
SEZESSION
.307
(B)
RETTUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
.
308
(AA)
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
.
308
(BB)
MISSBRAEUCHLICHE
BERUFUNG
AUF
EIN
RECHT
.309
(C)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG:
RECHTMAESSIGKEIT
DES
HILFEERSU
CHENS
.
310
(AA)
INTERVENTION
AUF
EINLADUNG
.
310
(BB)
WIRKSAMKEIT
DER
EINLADUNG
.310
(A)
EINLADUNGSBEFUGNIS
DES
NICHT MEHR
IM
AMT
BEFINDLI
CHEN
PRAESIDENTEN
JANUKOVYC
WEGEN
EINES
COUP
D
'
ETAT?
311
(SS)
EINLADUNGSBEFUGNIS
DES
MINISTERPRAESIDENTEN
DER
KRIM
315
(CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.316
(D)
YYPRAEVENTIVE
"
HUMANITAERE
INTERVENTION
ZUR
ERMOEGLICHUNG
DER
SEZESSION
.316
(E)
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DER
FRAGE
EINER
MOEGLICHEN
RECHTFERTI
GUNG
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
GEWALTVERBOT
.
317
CC)
VERLETZUNG
DES
INTERVENTIONSVERBOTS
DURCH
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION:
ANERKENNUNG
ALS
UNZULAESSIGE
INTERVENTIONSHANDLUNG?
.
317
E.
SCHLUSSWORT
.
320
I.
AUSWIRKUNGEN
VON
DOKTRIN
UND
PRAXIS
AUF
KONZEPTIONEN
DES
VOELKERRECHTS
.
320
1.
WANDELBARE
POSITION:
EIGENINTERESSE
ALS
BESTIMMENDER
FAKTOR
DES
VOELKER
RECHTS?
.
320
2.
SELEKTIVES
VERHAELTNIS
ZUR
SOUVERAENITAET
DER
STAATEN
IM
YYNAHEN
AUSLAND
"
.
320
II.
EINE
YYFRIEDLICHE
KOEXISTENZ
"
MIT
DEN
NACHBARSTAATEN?
.
321
20
INHALTSVERZEICHNIS
DOKUMENTENVERZEICHNIS
.
322
I.
VERWENDETE
DOKUMENTE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.322
II.
VERWENDETE
DOKUMENTE
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
322
III.
VERWENDETE
DOKUMENTE
DER
INTERNATIONAL
COMMISSION
ON
INTERVENTION
AND
STATE
SOVEREIGNTY
.323
IV.
VERWENDETE
DOKUMENTE
DES
VOELKERBUNDES
.
323
V.
SONSTIGE
VERWENDETE
DOKUMENTE
.
323
VI.
ENTSCHEIDUNGEN
INTERNATIONALER
UND
NATIONALER
GERICHTE
.325
LITERATURVERZEICHNIS
.327
STICHWORTVERZEICHNIS
.
361 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Melikov, Anna 1980- |
author_GND | (DE-588)1244877808 |
author_facet | Melikov, Anna 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Melikov, Anna 1980- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047567727 |
classification_rvk | PR 2734 PR 2158 PR 2557 |
ctrlnum | (OCoLC)1268213043 (DE-599)DNB1241028052 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04129nam a2200949 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047567727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211101s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1241028052</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428180974</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18097-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428180976</subfield><subfield code="9">3-428-18097-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428180974</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268213043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1241028052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2734</subfield><subfield code="0">(DE-625)139704:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2557</subfield><subfield code="0">(DE-625)139613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melikov, Anna</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244877808</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis</subfield><subfield code="c">von Anna Melikov</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">Band 250</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tschetschenienkriege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4638475-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020836-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaukasuskrieg</subfield><subfield code="g">2008</subfield><subfield code="0">(DE-588)7712987-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewaffneter Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137568-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russisch-Ukrainischer Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)106969780X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162156-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162156-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gewaltverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020836-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Bewaffneter Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137568-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gewaltverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020836-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Tschetschenienkriege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4638475-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kaukasuskrieg</subfield><subfield code="g">2008</subfield><subfield code="0">(DE-588)7712987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Russisch-Ukrainischer Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)106969780X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gewaltverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020836-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Tschetschenienkriege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4638475-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Kaukasuskrieg</subfield><subfield code="g">2008</subfield><subfield code="0">(DE-588)7712987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="6"><subfield code="a">Russisch-Ukrainischer Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)106969780X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58097-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">Band 250</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003101</subfield><subfield code="9">250</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032953410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220316</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032953410</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210912</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">4758</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">477</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion Russland |
id | DE-604.BV047567727 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:29:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:15:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428180974 3428180976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032953410 |
oclc_num | 1268213043 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-703 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-703 |
physical | 362 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
psigel | BSB_NED_20220316 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Völkerrecht |
spelling | Melikov, Anna 1980- Verfasser (DE-588)1244877808 aut Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis von Anna Melikov Berlin Duncker & Humblot [2021] © 2021 362 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Völkerrecht Band 250 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2019 Tschetschenienkriege (DE-588)4638475-3 gnd rswk-swf Gewaltverbot (DE-588)4020836-9 gnd rswk-swf Kaukasuskrieg 2008 (DE-588)7712987-8 gnd rswk-swf Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd rswk-swf Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Intervention (DE-588)4162156-6 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Intervention (DE-588)4162156-6 s Gewaltverbot (DE-588)4020836-9 s Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 s DE-604 Russland (DE-588)4076899-5 g Tschetschenienkriege (DE-588)4638475-3 s Kaukasuskrieg 2008 (DE-588)7712987-8 s Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X s Auslegung (DE-588)4069008-8 s Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58097-2 Schriften zum Völkerrecht Band 250 (DE-604)BV000003101 250 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032953410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210912 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Melikov, Anna 1980- Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis Schriften zum Völkerrecht Tschetschenienkriege (DE-588)4638475-3 gnd Gewaltverbot (DE-588)4020836-9 gnd Kaukasuskrieg 2008 (DE-588)7712987-8 gnd Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Intervention (DE-588)4162156-6 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4638475-3 (DE-588)4020836-9 (DE-588)7712987-8 (DE-588)4137568-3 (DE-588)106969780X (DE-588)4069008-8 (DE-588)4162156-6 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4077548-3 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis |
title_auth | Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis |
title_exact_search | Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis |
title_exact_search_txtP | Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis |
title_full | Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis von Anna Melikov |
title_fullStr | Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis von Anna Melikov |
title_full_unstemmed | Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis von Anna Melikov |
title_short | Die Interpretation des völkerrechtlichen Gewaltverbots und möglicher Ausnahmen – Russische Doktrin und Praxis |
title_sort | die interpretation des volkerrechtlichen gewaltverbots und moglicher ausnahmen russische doktrin und praxis |
topic | Tschetschenienkriege (DE-588)4638475-3 gnd Gewaltverbot (DE-588)4020836-9 gnd Kaukasuskrieg 2008 (DE-588)7712987-8 gnd Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd Russisch-Ukrainischer Krieg (DE-588)106969780X gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Intervention (DE-588)4162156-6 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Tschetschenienkriege Gewaltverbot Kaukasuskrieg 2008 Bewaffneter Konflikt Russisch-Ukrainischer Krieg Auslegung Intervention Völkerrecht Sowjetunion Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032953410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003101 |
work_keys_str_mv | AT melikovanna dieinterpretationdesvolkerrechtlichengewaltverbotsundmoglicherausnahmenrussischedoktrinundpraxis AT dunckerhumblot dieinterpretationdesvolkerrechtlichengewaltverbotsundmoglicherausnahmenrussischedoktrinundpraxis |