Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht: eine rechtsvergleichende Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 Blätter 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047564999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211029 | ||
007 | t | ||
008 | 211028s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1281102536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047564999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a PH 6335 |0 (DE-625)136427:406 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Biener, Dirk |e Verfasser |0 (DE-588)1237053609 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht |b eine rechtsvergleichende Untersuchung |c von Dirk Biener |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |c 2021 | |
300 | |a 352 Blätter |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewaltenteilung |0 (DE-588)4071817-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nullum crimen sine lege |0 (DE-588)4042789-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Gewaltenteilung |0 (DE-588)4071817-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nullum crimen sine lege |0 (DE-588)4042789-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DNB | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032940370 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210805 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182893864419328 |
---|---|
adam_text | Das Prinzip der Gesetzlichkeit
im
ungarischen Strafrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Inauguraldissertation
zur Erlangung des Doktorgrades
des Fachbereichs Rechtswissenschaft
der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt am Main
von
Dirk Diener
geboren in Crailsheim
Erscheinungsjahr 2021
Disputation: 30 3 2021
Erstgutachter:
Prof Dr Walter Kargl
Zweitgutachter:
Prof Dr Dres h c Ulfried Neumann
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 44
Einleitung 58
1 Kapitel Quellen der Gesetzlichkeit im ungarischen und im internationalen Strafrecht
A Nationale Rechtsquellen 66
I Strafrecht 66
1 Das Erfordernis der „gesetzlichen Ebene“ 66
2 Das Erfordernis des „einheitlichen Strafgesetzbuches“ 67
II Verfassungsrecht 68
III Verfassungsgericht 70
IV Das Oberste Gericht (Kurie) 72
V Transnationale Rechtsquellen 74
1 Vorrang des Völkerrechts 74
2 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 75
3 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) 75
VI Einfluss der Aufklärung 76
1 18 Jahrhundert 76
2 19 Jahrhundert 77
B Internationale Rechtsquellen 78
I Frankreich 78
II Italien 79
III Österreich 81
IV Brasilien 82
V Großbritannien 82
VI Russland 84
C Zusammenfassung und Überleitung 86
2 Kapitel Begründungen der Gesetzlichkeit 88
A Verfassungsrecht 88
I Demokratieprinzip 88
1 Verfassungsrechtliche Verankerung in Deutschland 88
2 Verfassungsrechtliche Verankerung in Ungarn 89
a) Volkssouveränität 89
b) Indirekte Demokratie 89
c) Direkte Demokratie 90
3 Relevanz für die Strafgesetzlichkeit 91
II Gewaltenteilung 92
1 Sinn und Zweck 92
2 Gewaltenteilung in der ungarischen Verfassung 92
3 Relevanz für die Strafgesetzlichkeit 94
III Rechtsstaatlichkeit 95
1 Staatstheoretische Wurzeln 95
a) Deutschland 95
b) Ungarn 96
c) Deduktion der Rechtsprinzipien aus der Verfassung? 96
2 Rechtsstaat in der ungarischen Verfassung 97
a) Vor 1989 97
b) nach 1989 98
3 Relevanz für die Strafgesetzlichkeit
IV Menschenwürde
1 Bedeutung im deutschen Strafrecht
2 Menschenwürde in der ungarischen Verfassung
3 Fazit bzgl der strafrechtlichen Gesetzlichkeit
a) Menschenwürde als Leitprinzip
b) Zweifel am Wert der Leitbildfunktion
c) Konkretisierungsbedürftigkeit des Menschenwürdebegriffs
B Strafrecht
I Konzept der Straftheorien
1 Vorüberlegung: Abstimmung mit dem Gesetzlichkeitsprinzip
2 Traditionelle Richtungen der ungarischen Straflehre
3 Moderne Richtungen der ungarischen Straflehre
a) Betonung der Spezialprävention
b) Wiederbelebung der absoluten und relativen Straflehren
c) Wiedergutmachung
d) Repräsentanten der unterschiedlichen Richtungen
4 Relevanz für die Strafgesetzlichkeit
a) Besserung
b) Abschreckung (negative Generalprävention)
c) Sozialintegration (positive Generalprävention)
d) Vereinigungslehren
e) Absolute Theorien
II Konzept des Strafbaren Verhaltens
1 Sinn und Inhalt des Verbrechensaufbaus
2 Tatbestandsmäßigkeit
a) Begriff
b) Handlungssubjekt
c) Handlungsobjekt
d) Tathandlung
e) Handlungserfolg
f) Subjektiver Tatbestand
3 Rechtswidrigkeit
a) Bestand unrechtsausschließender Gründe
b) Deutsche Notwehrregelung
c) Ungarische Notwehrregelung
d) Notwehrrecht in anderen Ländern
e) Bewertung nach Maßgabe der Gesetzlichkeit
4 Schuld
a) Gesetzliche Bestimmungen
b) Normativer Schuldbegriff
c) Schuld und Gesetzlichkeit
m Konzept des Rechtsgüterschutzes
1 Begründung
2 System der Rechtsgutsbeeinträchtigungen
3 Individual- und Universalrechtsgüter
4 Zum Verhältnis der zwei Rechtsgutstypen
a) Staatszentrierte Positionen
b) Personenzentrierte Positionen
3 Kapitel Reichweite der Strafgesetzlichkeit
A Aufbau des Besonderen Teils des ungarischen StGB
I „Einheitliches Strafgesetzbuch“
H Gliederungsübersicht des Besonderen Teils
B Auswahl der Straftatgruppen
I Straftaten gegen den Staat
1 Innere und äußere Gefährdung
2 Rechtsgut der „Hetze gegen die Gesellschaft“
a) Vom Rechtsgut „Staat“ zum Rechtsgut „öffentlicher Friede“
b) Auslegung des ung Verfassungsgerichts zum Tatbestand des „Zum-Hass-
Aufstacheln“
II Straftaten gegen die Person
1 Gesetzlicher Regelungsbereich
2 Die Tötung
a) Nach ungarischer Rechtslage
b) Nach deutscher Rechtslage
3 Die Körperverletzung
a) Ungarische Regelung
b) Deutsche Regelung
4 Verleumdung, Beleidigung
a) Ungarische Regelung
b) Deutsche (Nicht-)Regelung
c) Ungarische Position
III Verkehrsdelikte
1 Gefährdung des Straßenverkehrs
a) Ungarische Regelung
b) Deutsche Regelung 176
2 Trunkenheit am Steuer 177
a) Ungarische Regelung 177
b) Deutsche Regelung 179
IV Straftaten gegen die öffentliche Ordnung 180
1 Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung 180
a) Ungarische Regelungen 180
b) Deutsche Regelung 181
2 Landfriedensbruch 185
a) Im ungarischen Strafrecht 185
b) Im deutschen Strafrecht 186
V Wirtschaftsstraftaten 189
1 Änderungen des ungarischen Wirtschaftssystems 189
2 Geldwäsche 191
a) Ungarischer Straftatbestand 191
b) Deutscher Straftatbestand 195
VI Vermögensdelikte 202
1 Betrug 202
a) Ungarischer Tatbestand 202
b) Deutscher Tatbestand 205
2 Untreue 209
a) Nach ungarischer Rechtslage 209
b) Nach deutscher Rechtslage 210
4 Kapitel Sicherungen der Strafgesetzlichkeit durch die Gestaltung der Rechtspflege
A Gewaltenteilung und richterliche Unabhängigkeit 222
I Rechtsstaat und Gewaltenteilung 222
n Voraussetzungen richterlicher Unabhängigkeit 223
1 Abhängigkeit von Recht und Gesetz 223
2 „Sachliche“ Unabhängigkeit 224
a) Unabhängigkeit von der Legislative 224
b) Unabhängigkeit von der Exekutive 224
c) Unabhängigkeit innerhalb der Justiz 225
3 „Persönliche“ Unabhängigkeit 226
a) Unabsetzbarkeit des Richters 226
b) Verbindlichkeit der richterlichen Entscheidung 227
c) Besoldung 228
4 Rechtsstellung der Richter 228
a) Auswahlverfahren und Ernennung 228
b) Beförderung 229
HI Überleitung 230
B Verwaltung der Gerichte 231
I Entwicklungsgeschichte 231
1 II Gesetz des Jahres 1954 231
2 IV Gesetz des Jahres 1972 231
3 Verfassungsnovelle von 1989 232
4 LXII Gesetz des Jahres 1991 233
5 Reformgesetze des Jahres 1997 234
a) Landesjustizrat (OIT) 234
b) Die Gerichtspräsidenten 237
c) Richtergremien 238
6 Reformgesetze des Jahres 2011 240
II Gerichtsaufbau und Zuständigkeit 241
III Institutionen der Selbstverwaltung 243
1 Nationale Justizbehörde (bzw Landesgerichtsbehörde, OBH) 243
a) Funktion und Aufbau der Behörde 243
b) Befugnisse und Verantwortlichkeiten des Präsidenten der OBH 244
2 Der Nationale Justizrat (Landesrichterrat, OBT) 245
a) Wahl und Zusammensetzung 245
b) Aufgaben des OBT 246
3 Kritik 247
a) Ungarische Literatur 247
b) Sargentini-Bericht vom 4 7 2018 248
4 Richtergremien 249
a) Richtervollversammlung 250
b) Richterrat 250
c) Kollegien 251
IV Rechtsstellung der Richter 251
1 Ernennung 251
2 Inhalt 252
3 Beendigung 253
4 Besoldung und Beförderung 253
5 Sargentini-Bericht vom 4 7 2018 254
C Verwaltung der Staatsanwaltschaften 255
I Verantwortlichkeit gegenüber der Legislative 255
II Aufgaben der Staatsanwaltschaften 256
m Funktionswandel der Staatsanwaltschaft 257
IV Sargentini-Bericht vom 4 7 2018 258
5 Kapitel Zum Vergleich: Gestaltung der Rechtspflege in Deutschland, Russland und
den USA 259
A Deutschland 259
I Verwaltung der Gerichte 259
II Verwaltung der Staatsanwaltschaft 260
1 Organisation 260
2 Funktionsweise 261
a) Gesetzliche Vertretung 261
b) Devolutions- und Substitutionsrechte 261
c) Weisungsrecht 262
3 Rechtsstellung der StA 263
4 Entwicklungsgeschichte 264
a) Liberale Wurzeln 264
b) Phase der Restauration 265
5 Durchbrechung des Anklagezwangs 266
a) Grundsatz: Verfolgungs- und Anklagezwang 266
b) Durchbrechung des Grundsatzes: Einstellung des Verfahrens 267
c) Zuständigkeitsregelung 270
B Russische Föderation 270
I Verfassung von 1993 270
ft Sonderstellung des Präsidenten der Russischen Föderation 271
1 Kompetenzen gegenüber der Legislative
2 Kompetenzen gegenüber der Exekutive
3 Kompetenzen gegenüber der Judikative
IH Einfluss der Exekutive auf das Gerichtssystem 274
1 Wahl der Richter 274
a) Qualifikationskommission 274
b) Rolle der Gerichtspräsidenten 274
c) Rolle der Präsidialverwaltung 275
2 Finanzierung der Justiz 276
3 Besoldung und Zusatzgratifikationen der Richter 277
IV Machtstellung der Gerichtspräsidenten 278
1 Vertikale Machtstruktur 278
2 Beförderung 278
3 Disziplinarverfahren 279
V Eingriffe in die Entscheidungsfindung 280
1 Interpretationshoheit der obersten Gerichte 280
2 Verteilung der Fälle unter Richtern 280
3 „Telefonjustiz“ 281
VI Sonderstellung der Staatsanwaltschaft 281
1 Geschichte der Prokuratura 281
2 Aufgaben der Prokurata 282
a) Aufsicht im Strafverfahren 282
b) Aufsicht im Zivilverfahren 283
c) Allgemeine Gesetzlichkeitsaufsicht 283
3 Organisation der Prokurata 283
4 Rechtfertigung des Aufsichtsverfahrens 284
5 Kritik: Durchbrechung der Rechtskraft 285
a) Formelle und materielle Rechtskraft 285
b) Urteile des EGMR gegen das Aufsichtsverfahren 285
C Vereinigte Staaten von Amerika 286
I Stellung der Staatsanwaltschaft 286
1 Autonomie 286
2 Dezentralisierung 287
II Wahl und Ernennung der Ankläger 287
1 Prinzip der Volkswahl 287
2 Der Staatsanwalt als Politiker 288
III Bedeutung des „conviction record“ 289
IV Durchbrechung des Legalitätsprinzips 290
1 Ermessensfreiheit 290
2 Materielles Strafrecht 290
3 Prozessökonomie und „plea bargaining“ 291
4 Ermessensmissbrauch 292
V Aufgaben der Staatsanwaltschaft 293
1 Voruntersuchung 293
2 Nach der Tatsachenermittlung 294
a) Guilty plea 294
b) Preliminary hearing 295
3 Hauptverhandlung 295
VI Verhältnis der Staatsanwaltschaft zur Polizei 296
D Zusammenfassung der rechtsvergleichenden Darstellung 297
I Deutschland 297
II Russische Föderation 298
III Vereinigte Staaten von Amerika 298
IV Ungarn
1 Justiz
a) Der Nationale Richterrat (OBT)
b) Die Nationale Justizbehörde (OBH)
2 Staatsanwaltschaft
V Überleitung
6 Kapitel Der rechtshistorische Sonderweg Ungarns
A Entstehung der Staatlichkeit
I Das Stephansreich
II Die ungarische Staatsidee
in Recht und Rechtspflege
1 Gewohnheitsrechte
2 Anfänge der Gesetzlichkeit
a) Goldene Bulle
b) Aufzeichnung des Gewohnheitsrechts im Dreierbuch
3 Anfänge der Gesetzlichkeit im Strafrecht
a) Das Kompositionensystem im Gewohnheitsrecht
b) Das Kompositionensystem im Dreierbuch
B Ungarn unter der (partiellen) Habsburgerherrschaft
I Rechtsentwicklung vor der Wiedervereinigung
II Rechtsentwicklung nach der Wiedervereinigung
in Rechtsentwicklung bis zum Zusammenbruch der K u K-Monarchie
1 Reformansätze
2 Die Revolution von 1848/49
3 Die spätabsolutistische Zeit zwischen 1849 und 1867
4 Der „Ausgleich“ 1867 („Goldenes Zeitalter“) 316
a) Die staatliche Modernisierung des Landes 316
b) Fortentwicklung des Rechts 317
C Ungarn nach dem 1 Weltkrieg 321
I Neuordnung der Staatenwelt 321
H Rechtsentwicklung in Ungarn 321
1 Revolution von 1918 321
2 Die Gegenrevolution von 1919-1944/45 322
3 Zeit des Übergangs von 1945-1949 323
D Ungarn nach dem 2 Weltkrieg 325
I Die kommunistische Machtübernahme nach 1945 325
1 Der Export des sowjetischen Rechts 325
2 Rolle und Funktion des sowjetischen Rechts 325
a) Recht als Produkt des Staates 326
b) Prinzip der Gewalteneinheit 326
c) Instrumentalcharakter des Rechts 327
d) Rechtspositivismus 328
e) Vorrang der Ideologie vor dem Recht 328
f) Vorläufigkeit des Rechts 329
g) Pädagogisierung des Rechts 329
3 Phasen der sozialistischen Rechtsentwicklung in der Sowjetunion 330
a) Kriegskommunismus 1917-1921/22 330
b) Neue Ökonomische Politik (NEP) 1922-1928 331
c) Aufbau des Sozialismus (Stalinismus) 1928-1953/56 333
d) Entwicklung nach Stalin 1953-1986 334
e) Perestrojka und Glasnost 1986-1992 336
H Ungarn und das kommunistische Modell 338
1 Rechtsentwicklung ab 1949 338
2 Rechtsentwicklung ab 1956 339
a) Wirtschaftsreformen unter dem „Gulaschkommunismus“ 339
b) Wahlrecht 339
c) Rätegesetz von 1971 340
d) Verfassungsrechtsrat 341
HI Ungarns Anfänge der parlamentarischen Demokratie 341
Schlusswort: Rechtspflege in schwieriger Zeit 344
Lebenslauf 351
|
adam_txt |
Das Prinzip der Gesetzlichkeit
im
ungarischen Strafrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Inauguraldissertation
zur Erlangung des Doktorgrades
des Fachbereichs Rechtswissenschaft
der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt am Main
von
Dirk Diener
geboren in Crailsheim
Erscheinungsjahr 2021
Disputation: 30 3 2021
Erstgutachter:
Prof Dr Walter Kargl
Zweitgutachter:
Prof Dr Dres h c Ulfried Neumann
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 44
Einleitung 58
1 Kapitel Quellen der Gesetzlichkeit im ungarischen und im internationalen Strafrecht
A Nationale Rechtsquellen 66
I Strafrecht 66
1 Das Erfordernis der „gesetzlichen Ebene“ 66
2 Das Erfordernis des „einheitlichen Strafgesetzbuches“ 67
II Verfassungsrecht 68
III Verfassungsgericht 70
IV Das Oberste Gericht (Kurie) 72
V Transnationale Rechtsquellen 74
1 Vorrang des Völkerrechts 74
2 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 75
3 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) 75
VI Einfluss der Aufklärung 76
1 18 Jahrhundert 76
2 19 Jahrhundert 77
B Internationale Rechtsquellen 78
I Frankreich 78
II Italien 79
III Österreich 81
IV Brasilien 82
V Großbritannien 82
VI Russland 84
C Zusammenfassung und Überleitung 86
2 Kapitel Begründungen der Gesetzlichkeit 88
A Verfassungsrecht 88
I Demokratieprinzip 88
1 Verfassungsrechtliche Verankerung in Deutschland 88
2 Verfassungsrechtliche Verankerung in Ungarn 89
a) Volkssouveränität 89
b) Indirekte Demokratie 89
c) Direkte Demokratie 90
3 Relevanz für die Strafgesetzlichkeit 91
II Gewaltenteilung 92
1 Sinn und Zweck 92
2 Gewaltenteilung in der ungarischen Verfassung 92
3 Relevanz für die Strafgesetzlichkeit 94
III Rechtsstaatlichkeit 95
1 Staatstheoretische Wurzeln 95
a) Deutschland 95
b) Ungarn 96
c) Deduktion der Rechtsprinzipien aus der Verfassung? 96
2 Rechtsstaat in der ungarischen Verfassung 97
a) Vor 1989 97
b) nach 1989 98
3 Relevanz für die Strafgesetzlichkeit
IV Menschenwürde
1 Bedeutung im deutschen Strafrecht
2 Menschenwürde in der ungarischen Verfassung
3 Fazit bzgl der strafrechtlichen Gesetzlichkeit
a) Menschenwürde als Leitprinzip
b) Zweifel am Wert der Leitbildfunktion
c) Konkretisierungsbedürftigkeit des Menschenwürdebegriffs
B Strafrecht
I Konzept der Straftheorien
1 Vorüberlegung: Abstimmung mit dem Gesetzlichkeitsprinzip
2 Traditionelle Richtungen der ungarischen Straflehre
3 Moderne Richtungen der ungarischen Straflehre
a) Betonung der Spezialprävention
b) Wiederbelebung der absoluten und relativen Straflehren
c) Wiedergutmachung
d) Repräsentanten der unterschiedlichen Richtungen
4 Relevanz für die Strafgesetzlichkeit
a) Besserung
b) Abschreckung (negative Generalprävention)
c) Sozialintegration (positive Generalprävention)
d) Vereinigungslehren
e) Absolute Theorien
II Konzept des Strafbaren Verhaltens
1 Sinn und Inhalt des Verbrechensaufbaus
2 Tatbestandsmäßigkeit
a) Begriff
b) Handlungssubjekt
c) Handlungsobjekt
d) Tathandlung
e) Handlungserfolg
f) Subjektiver Tatbestand
3 Rechtswidrigkeit
a) Bestand unrechtsausschließender Gründe
b) Deutsche Notwehrregelung
c) Ungarische Notwehrregelung
d) Notwehrrecht in anderen Ländern
e) Bewertung nach Maßgabe der Gesetzlichkeit
4 Schuld
a) Gesetzliche Bestimmungen
b) Normativer Schuldbegriff
c) Schuld und Gesetzlichkeit
m Konzept des Rechtsgüterschutzes
1 Begründung
2 System der Rechtsgutsbeeinträchtigungen
3 Individual- und Universalrechtsgüter
4 Zum Verhältnis der zwei Rechtsgutstypen
a) Staatszentrierte Positionen
b) Personenzentrierte Positionen
3 Kapitel Reichweite der Strafgesetzlichkeit
A Aufbau des Besonderen Teils des ungarischen StGB
I „Einheitliches Strafgesetzbuch“
H Gliederungsübersicht des Besonderen Teils
B Auswahl der Straftatgruppen
I Straftaten gegen den Staat
1 Innere und äußere Gefährdung
2 Rechtsgut der „Hetze gegen die Gesellschaft“
a) Vom Rechtsgut „Staat“ zum Rechtsgut „öffentlicher Friede“
b) Auslegung des ung Verfassungsgerichts zum Tatbestand des „Zum-Hass-
Aufstacheln“
II Straftaten gegen die Person
1 Gesetzlicher Regelungsbereich
2 Die Tötung
a) Nach ungarischer Rechtslage
b) Nach deutscher Rechtslage
3 Die Körperverletzung
a) Ungarische Regelung
b) Deutsche Regelung
4 Verleumdung, Beleidigung
a) Ungarische Regelung
b) Deutsche (Nicht-)Regelung
c) Ungarische Position
III Verkehrsdelikte
1 Gefährdung des Straßenverkehrs
a) Ungarische Regelung
b) Deutsche Regelung 176
2 Trunkenheit am Steuer 177
a) Ungarische Regelung 177
b) Deutsche Regelung 179
IV Straftaten gegen die öffentliche Ordnung 180
1 Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung 180
a) Ungarische Regelungen 180
b) Deutsche Regelung 181
2 Landfriedensbruch 185
a) Im ungarischen Strafrecht 185
b) Im deutschen Strafrecht 186
V Wirtschaftsstraftaten 189
1 Änderungen des ungarischen Wirtschaftssystems 189
2 Geldwäsche 191
a) Ungarischer Straftatbestand 191
b) Deutscher Straftatbestand 195
VI Vermögensdelikte 202
1 Betrug 202
a) Ungarischer Tatbestand 202
b) Deutscher Tatbestand 205
2 Untreue 209
a) Nach ungarischer Rechtslage 209
b) Nach deutscher Rechtslage 210
4 Kapitel Sicherungen der Strafgesetzlichkeit durch die Gestaltung der Rechtspflege
A Gewaltenteilung und richterliche Unabhängigkeit 222
I Rechtsstaat und Gewaltenteilung 222
n Voraussetzungen richterlicher Unabhängigkeit 223
1 Abhängigkeit von Recht und Gesetz 223
2 „Sachliche“ Unabhängigkeit 224
a) Unabhängigkeit von der Legislative 224
b) Unabhängigkeit von der Exekutive 224
c) Unabhängigkeit innerhalb der Justiz 225
3 „Persönliche“ Unabhängigkeit 226
a) Unabsetzbarkeit des Richters 226
b) Verbindlichkeit der richterlichen Entscheidung 227
c) Besoldung 228
4 Rechtsstellung der Richter 228
a) Auswahlverfahren und Ernennung 228
b) Beförderung 229
HI Überleitung 230
B Verwaltung der Gerichte 231
I Entwicklungsgeschichte 231
1 II Gesetz des Jahres 1954 231
2 IV Gesetz des Jahres 1972 231
3 Verfassungsnovelle von 1989 232
4 LXII Gesetz des Jahres 1991 233
5 Reformgesetze des Jahres 1997 234
a) Landesjustizrat (OIT) 234
b) Die Gerichtspräsidenten 237
c) Richtergremien 238
6 Reformgesetze des Jahres 2011 240
II Gerichtsaufbau und Zuständigkeit 241
III Institutionen der Selbstverwaltung 243
1 Nationale Justizbehörde (bzw Landesgerichtsbehörde, OBH) 243
a) Funktion und Aufbau der Behörde 243
b) Befugnisse und Verantwortlichkeiten des Präsidenten der OBH 244
2 Der Nationale Justizrat (Landesrichterrat, OBT) 245
a) Wahl und Zusammensetzung 245
b) Aufgaben des OBT 246
3 Kritik 247
a) Ungarische Literatur 247
b) Sargentini-Bericht vom 4 7 2018 248
4 Richtergremien 249
a) Richtervollversammlung 250
b) Richterrat 250
c) Kollegien 251
IV Rechtsstellung der Richter 251
1 Ernennung 251
2 Inhalt 252
3 Beendigung 253
4 Besoldung und Beförderung 253
5 Sargentini-Bericht vom 4 7 2018 254
C Verwaltung der Staatsanwaltschaften 255
I Verantwortlichkeit gegenüber der Legislative 255
II Aufgaben der Staatsanwaltschaften 256
m Funktionswandel der Staatsanwaltschaft 257
IV Sargentini-Bericht vom 4 7 2018 258
5 Kapitel Zum Vergleich: Gestaltung der Rechtspflege in Deutschland, Russland und
den USA 259
A Deutschland 259
I Verwaltung der Gerichte 259
II Verwaltung der Staatsanwaltschaft 260
1 Organisation 260
2 Funktionsweise 261
a) Gesetzliche Vertretung 261
b) Devolutions- und Substitutionsrechte 261
c) Weisungsrecht 262
3 Rechtsstellung der StA 263
4 Entwicklungsgeschichte 264
a) Liberale Wurzeln 264
b) Phase der Restauration 265
5 Durchbrechung des Anklagezwangs 266
a) Grundsatz: Verfolgungs- und Anklagezwang 266
b) Durchbrechung des Grundsatzes: Einstellung des Verfahrens 267
c) Zuständigkeitsregelung 270
B Russische Föderation 270
I Verfassung von 1993 270
ft Sonderstellung des Präsidenten der Russischen Föderation 271
1 Kompetenzen gegenüber der Legislative
2 Kompetenzen gegenüber der Exekutive
3 Kompetenzen gegenüber der Judikative
IH Einfluss der Exekutive auf das Gerichtssystem 274
1 Wahl der Richter 274
a) Qualifikationskommission 274
b) Rolle der Gerichtspräsidenten 274
c) Rolle der Präsidialverwaltung 275
2 Finanzierung der Justiz 276
3 Besoldung und Zusatzgratifikationen der Richter 277
IV Machtstellung der Gerichtspräsidenten 278
1 Vertikale Machtstruktur 278
2 Beförderung 278
3 Disziplinarverfahren 279
V Eingriffe in die Entscheidungsfindung 280
1 Interpretationshoheit der obersten Gerichte 280
2 Verteilung der Fälle unter Richtern 280
3 „Telefonjustiz“ 281
VI Sonderstellung der Staatsanwaltschaft 281
1 Geschichte der Prokuratura 281
2 Aufgaben der Prokurata 282
a) Aufsicht im Strafverfahren 282
b) Aufsicht im Zivilverfahren 283
c) Allgemeine Gesetzlichkeitsaufsicht 283
3 Organisation der Prokurata 283
4 Rechtfertigung des Aufsichtsverfahrens 284
5 Kritik: Durchbrechung der Rechtskraft 285
a) Formelle und materielle Rechtskraft 285
b) Urteile des EGMR gegen das Aufsichtsverfahren 285
C Vereinigte Staaten von Amerika 286
I Stellung der Staatsanwaltschaft 286
1 Autonomie 286
2 Dezentralisierung 287
II Wahl und Ernennung der Ankläger 287
1 Prinzip der Volkswahl 287
2 Der Staatsanwalt als Politiker 288
III Bedeutung des „conviction record“ 289
IV Durchbrechung des Legalitätsprinzips 290
1 Ermessensfreiheit 290
2 Materielles Strafrecht 290
3 Prozessökonomie und „plea bargaining“ 291
4 Ermessensmissbrauch 292
V Aufgaben der Staatsanwaltschaft 293
1 Voruntersuchung 293
2 Nach der Tatsachenermittlung 294
a) Guilty plea 294
b) Preliminary hearing 295
3 Hauptverhandlung 295
VI Verhältnis der Staatsanwaltschaft zur Polizei 296
D Zusammenfassung der rechtsvergleichenden Darstellung 297
I Deutschland 297
II Russische Föderation 298
III Vereinigte Staaten von Amerika 298
IV Ungarn
1 Justiz
a) Der Nationale Richterrat (OBT)
b) Die Nationale Justizbehörde (OBH)
2 Staatsanwaltschaft
V Überleitung
6 Kapitel Der rechtshistorische Sonderweg Ungarns
A Entstehung der Staatlichkeit
I Das Stephansreich
II Die ungarische Staatsidee
in Recht und Rechtspflege
1 Gewohnheitsrechte
2 Anfänge der Gesetzlichkeit
a) Goldene Bulle
b) Aufzeichnung des Gewohnheitsrechts im Dreierbuch
3 Anfänge der Gesetzlichkeit im Strafrecht
a) Das Kompositionensystem im Gewohnheitsrecht
b) Das Kompositionensystem im Dreierbuch
B Ungarn unter der (partiellen) Habsburgerherrschaft
I Rechtsentwicklung vor der Wiedervereinigung
II Rechtsentwicklung nach der Wiedervereinigung
in Rechtsentwicklung bis zum Zusammenbruch der K u K-Monarchie
1 Reformansätze
2 Die Revolution von 1848/49
3 Die spätabsolutistische Zeit zwischen 1849 und 1867
4 Der „Ausgleich“ 1867 („Goldenes Zeitalter“) 316
a) Die staatliche Modernisierung des Landes 316
b) Fortentwicklung des Rechts 317
C Ungarn nach dem 1 Weltkrieg 321
I Neuordnung der Staatenwelt 321
H Rechtsentwicklung in Ungarn 321
1 Revolution von 1918 321
2 Die Gegenrevolution von 1919-1944/45 322
3 Zeit des Übergangs von 1945-1949 323
D Ungarn nach dem 2 Weltkrieg 325
I Die kommunistische Machtübernahme nach 1945 325
1 Der Export des sowjetischen Rechts 325
2 Rolle und Funktion des sowjetischen Rechts 325
a) Recht als Produkt des Staates 326
b) Prinzip der Gewalteneinheit 326
c) Instrumentalcharakter des Rechts 327
d) Rechtspositivismus 328
e) Vorrang der Ideologie vor dem Recht 328
f) Vorläufigkeit des Rechts 329
g) Pädagogisierung des Rechts 329
3 Phasen der sozialistischen Rechtsentwicklung in der Sowjetunion 330
a) Kriegskommunismus 1917-1921/22 330
b) Neue Ökonomische Politik (NEP) 1922-1928 331
c) Aufbau des Sozialismus (Stalinismus) 1928-1953/56 333
d) Entwicklung nach Stalin 1953-1986 334
e) Perestrojka und Glasnost 1986-1992 336
H Ungarn und das kommunistische Modell 338
1 Rechtsentwicklung ab 1949 338
2 Rechtsentwicklung ab 1956 339
a) Wirtschaftsreformen unter dem „Gulaschkommunismus“ 339
b) Wahlrecht 339
c) Rätegesetz von 1971 340
d) Verfassungsrechtsrat 341
HI Ungarns Anfänge der parlamentarischen Demokratie 341
Schlusswort: Rechtspflege in schwieriger Zeit 344
Lebenslauf 351 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Biener, Dirk |
author_GND | (DE-588)1237053609 |
author_facet | Biener, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Biener, Dirk |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047564999 |
classification_rvk | PH 6335 |
ctrlnum | (OCoLC)1281102536 (DE-599)BVBBV047564999 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01959nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047564999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1281102536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047564999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6335</subfield><subfield code="0">(DE-625)136427:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biener, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237053609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Dirk Biener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 Blätter</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltenteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071817-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nullum crimen sine lege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042789-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewaltenteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071817-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nullum crimen sine lege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042789-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DNB</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032940370</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210805</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Ungarn Deutschland |
id | DE-604.BV047564999 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:28:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:14:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032940370 |
oclc_num | 1281102536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 352 Blätter 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Biener, Dirk Verfasser (DE-588)1237053609 aut Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung von Dirk Biener Frankfurt am Main 2021 352 Blätter 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2021 Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd rswk-swf Nullum crimen sine lege (DE-588)4042789-4 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ungarn (DE-588)4078541-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 s Nullum crimen sine lege (DE-588)4042789-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DNB HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210805 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Biener, Dirk Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd Nullum crimen sine lege (DE-588)4042789-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071817-7 (DE-588)4042789-4 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4078541-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_auth | Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_exact_search | Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_exact_search_txtP | Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_full | Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung von Dirk Biener |
title_fullStr | Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung von Dirk Biener |
title_full_unstemmed | Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung von Dirk Biener |
title_short | Das Prinzip der Gesetzlichkeit im ungarischen Strafrecht |
title_sort | das prinzip der gesetzlichkeit im ungarischen strafrecht eine rechtsvergleichende untersuchung |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung |
topic | Gewaltenteilung (DE-588)4071817-7 gnd Nullum crimen sine lege (DE-588)4042789-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Gewaltenteilung Nullum crimen sine lege Rechtsvergleich Ungarn Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bienerdirk dasprinzipdergesetzlichkeitimungarischenstrafrechteinerechtsvergleichendeuntersuchung |