Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe: Zu einer Theorie literarischer Komplexität
Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Literaturtheorie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (214 Seiten) |
ISBN: | 9783839458495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563539 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839458495 |9 978-3-8394-5849-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839458495 | ||
035 | |a (OCoLC)1284796410 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Steiner, AndréXXuUniversität Bremen, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe |b Zu einer Theorie literarischer Komplexität |c André Steiner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (214 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Literaturtheorie | |
520 | |a Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren | ||
650 | 4 | |a Komplexes Erzählen; Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839458495 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946646102016000 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Steiner, AndréXXuUniversität Bremen, Deutschland |
author_facet | Steiner, AndréXXuUniversität Bremen, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Steiner, AndréXXuUniversität Bremen, Deutschland |
author_variant | a b d s abd abds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563539 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839458495 (OCoLC)1284796410 (DE-599)BVBBV047563539 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839458495</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5849-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839458495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284796410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiner, AndréXXuUniversität Bremen, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe</subfield><subfield code="b">Zu einer Theorie literarischer Komplexität</subfield><subfield code="c">André Steiner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (214 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Literaturtheorie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Komplexes Erzählen; Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839458495</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938938</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563539 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839458495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938938 |
oclc_num | 1284796410 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (214 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Literaturtheorie |
spelling | Steiner, AndréXXuUniversität Bremen, Deutschland Verfasser aut Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität André Steiner 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2021 1 Online-Ressource (214 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Literaturtheorie Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren Komplexes Erzählen; Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839458495 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Steiner, AndréXXuUniversität Bremen, Deutschland Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität Komplexes Erzählen; Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies |
title | Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität |
title_auth | Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität |
title_exact_search | Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität |
title_exact_search_txtP | Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität |
title_full | Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität André Steiner |
title_fullStr | Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität André Steiner |
title_full_unstemmed | Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe Zu einer Theorie literarischer Komplexität André Steiner |
title_short | Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe |
title_sort | komplexes erzahlen literatur auf 2 n ter stufe zu einer theorie literarischer komplexitat |
title_sub | Zu einer Theorie literarischer Komplexität |
topic | Komplexes Erzählen; Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies |
topic_facet | Komplexes Erzählen; Emergenz; Rekursivität; Rückkopplung; Selbstwirksamkeit; Komplexität; Erzähltheorie; Literatur; Kultur; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Romanistik; Literaturwissenschaft; Complex Storytelling; Emergence; Recursivity; Feedback; Self-efficacy; Complexity; Narrative Theory; Literature; Culture; Theory of Literature; Literary Studies; German Literature; Romance Studies |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839458495 |
work_keys_str_mv | AT steinerandrexxuuniversitatbremendeutschland komplexeserzahlenliteraturauf2nterstufezueinertheorieliterarischerkomplexitat |