Das Deutsche Theater nach 1989: eine Theatergeschichte zwischen Resilienz und Vulnerabilität

In dieser Geschichte des Deutschen Theaters werden die Inszenierungen Hamlet/Maschine (R: Heiner Müller, 1990), Shoppen&Ficken (R: Thomas Ostermeier, 1999) und Emilia Galotti (R: Michael Thalheimer, 2001) zu Bildern einer Theaterorganisation im Wandel zwischen Resilienz und Vulnerabilität. Hanna...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Speicher, Hannah 1985- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Edition:1st ed
Series:Theater Band 140
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Summary:In dieser Geschichte des Deutschen Theaters werden die Inszenierungen Hamlet/Maschine (R: Heiner Müller, 1990), Shoppen&Ficken (R: Thomas Ostermeier, 1999) und Emilia Galotti (R: Michael Thalheimer, 2001) zu Bildern einer Theaterorganisation im Wandel zwischen Resilienz und Vulnerabilität. Hannah Speichers innovative Studie kombiniert dazu Theaterstatistiken und Zeitzeugeninterviews mit Dramen- und Inszenierungsanalysen. Es zeigt sich: Das Festhalten der Theatermacher an der DDR-Künstleridentität in den 1990ern mündete gerade im Verlust derselben. Und der am Deutschen Theater in den frühen 2000er Jahren vorbereitete kulturpolitische Resilienz-Imperativ bestimmt bis heute den Diskurs
Physical Description:1 Online-Ressource (288 Seiten) 32 Farbabbildungen
ISBN:9783839456170

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text