Religiöse Gewalt an Tieren: Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entf...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Human-Animal Studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (332 Seiten) |
ISBN: | 9783839453469 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563437 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839453469 |9 978-3-8394-5346-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839453469 | ||
035 | |a (OCoLC)1249659172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Religiöse Gewalt an Tieren |b Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt |c Simone Horstmann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (332 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Human-Animal Studies | |
520 | |a Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei | ||
650 | 4 | |a Human-Animal Studies; Speziesismus; Strukturelle Gewalt; Postcolonial Studies; Tiertheologie; Theologische Zoologie; Tierethik; Anthropozentrismus; Anthropozän; Deutungsmacht; Ritual; Monotheismus; Religion; Tier; Gewalt; Human-animal Studies; Religionswissenschaft; Ethik; Kulturwissenschaft; Speciesism; Structural Violence; Animal Theology; Theological Zoology; Animal Ethics; Anthropocentrism; Anthropocene; Power of Interpretation; Monotheism; Animal; Violence; Religious Studies; Ethics; Cultural Studies | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938836 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426261883355136 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563437 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839453469 (OCoLC)1249659172 (DE-599)BVBBV047563437 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839453469</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5346-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839453469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249659172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Gewalt an Tieren</subfield><subfield code="b">Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt</subfield><subfield code="c">Simone Horstmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (332 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Human-Animal Studies</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human-Animal Studies; Speziesismus; Strukturelle Gewalt; Postcolonial Studies; Tiertheologie; Theologische Zoologie; Tierethik; Anthropozentrismus; Anthropozän; Deutungsmacht; Ritual; Monotheismus; Religion; Tier; Gewalt; Human-animal Studies; Religionswissenschaft; Ethik; Kulturwissenschaft; Speciesism; Structural Violence; Animal Theology; Theological Zoology; Animal Ethics; Anthropocentrism; Anthropocene; Power of Interpretation; Monotheism; Animal; Violence; Religious Studies; Ethics; Cultural Studies</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938836</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563437 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839453469 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938836 |
oclc_num | 1249659172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (332 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Human-Animal Studies |
spelling | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt Simone Horstmann 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2021 1 Online-Ressource (332 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Human-Animal Studies Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei Human-Animal Studies; Speziesismus; Strukturelle Gewalt; Postcolonial Studies; Tiertheologie; Theologische Zoologie; Tierethik; Anthropozentrismus; Anthropozän; Deutungsmacht; Ritual; Monotheismus; Religion; Tier; Gewalt; Human-animal Studies; Religionswissenschaft; Ethik; Kulturwissenschaft; Speciesism; Structural Violence; Animal Theology; Theological Zoology; Animal Ethics; Anthropocentrism; Anthropocene; Power of Interpretation; Monotheism; Animal; Violence; Religious Studies; Ethics; Cultural Studies https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt Human-Animal Studies; Speziesismus; Strukturelle Gewalt; Postcolonial Studies; Tiertheologie; Theologische Zoologie; Tierethik; Anthropozentrismus; Anthropozän; Deutungsmacht; Ritual; Monotheismus; Religion; Tier; Gewalt; Human-animal Studies; Religionswissenschaft; Ethik; Kulturwissenschaft; Speciesism; Structural Violence; Animal Theology; Theological Zoology; Animal Ethics; Anthropocentrism; Anthropocene; Power of Interpretation; Monotheism; Animal; Violence; Religious Studies; Ethics; Cultural Studies |
title | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt |
title_auth | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt |
title_exact_search | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt |
title_exact_search_txtP | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt |
title_full | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt Simone Horstmann |
title_fullStr | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt Simone Horstmann |
title_full_unstemmed | Religiöse Gewalt an Tieren Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt Simone Horstmann |
title_short | Religiöse Gewalt an Tieren |
title_sort | religiose gewalt an tieren interdisziplinare diagnosen zum verhaltnis von religion speziesismus und gewalt |
title_sub | Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt |
topic | Human-Animal Studies; Speziesismus; Strukturelle Gewalt; Postcolonial Studies; Tiertheologie; Theologische Zoologie; Tierethik; Anthropozentrismus; Anthropozän; Deutungsmacht; Ritual; Monotheismus; Religion; Tier; Gewalt; Human-animal Studies; Religionswissenschaft; Ethik; Kulturwissenschaft; Speciesism; Structural Violence; Animal Theology; Theological Zoology; Animal Ethics; Anthropocentrism; Anthropocene; Power of Interpretation; Monotheism; Animal; Violence; Religious Studies; Ethics; Cultural Studies |
topic_facet | Human-Animal Studies; Speziesismus; Strukturelle Gewalt; Postcolonial Studies; Tiertheologie; Theologische Zoologie; Tierethik; Anthropozentrismus; Anthropozän; Deutungsmacht; Ritual; Monotheismus; Religion; Tier; Gewalt; Human-animal Studies; Religionswissenschaft; Ethik; Kulturwissenschaft; Speciesism; Structural Violence; Animal Theology; Theological Zoology; Animal Ethics; Anthropocentrism; Anthropocene; Power of Interpretation; Monotheism; Animal; Violence; Religious Studies; Ethics; Cultural Studies |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839453469 |