Schulentwicklung Inklusion: Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses
Welche Herausforderungen und Gelingensbedingungen für einen Schulentwicklungsprozess Richtung Inklusion thematisieren Lehrkräfte? Um den Schulentwicklungsprozess auf der tatsächlichen Umsetzungsebene analysieren zu können, wurde im Verlauf zweier Jahre eine Schule auf ihrem Weg hin zu einer Schule f...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | klinkhardt forschung. Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Welche Herausforderungen und Gelingensbedingungen für einen Schulentwicklungsprozess Richtung Inklusion thematisieren Lehrkräfte? Um den Schulentwicklungsprozess auf der tatsächlichen Umsetzungsebene analysieren zu können, wurde im Verlauf zweier Jahre eine Schule auf ihrem Weg hin zu einer Schule für Alle mittels einer Grounded-Theory-Studie begleitet. Anhand von Gruppendiskussionen, Fotografie-Einzelinterviews und Dokumentenrecherche wurden Daten aus der Perspektive von Lehrkräften sukzessiv erhoben und ausgewertet. Die qualitative Einzelfallstudie zeigt die Komplexität des Entwicklungsprozesses. Das Zusammenspiel von persönlichen Veränderungserfahrungen der Lehrkräfte zu den sich veränderten Rahmenbedingungen der Schule wird veranschaulicht. Ein Überblick über die zentralen Themen im inklusiven Schulentwicklungsprozess wird gegeben, eine heterogene Positionierung innerhalb des Kollegiums aufgezeigt sowie der Zusammenhang beider Aspekte konkretisiert. Im Zuge der Interpretation wird beispielsweise die Organisation Schule als Hemmschuh im inklusiven Schulentwicklungsprozess sichtbar oder die unterschiedliche Interpretation des inklusiven Schulentwicklungsvorhabens durch die Lehrkräfte herausgearbeitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (207 Seiten) |
ISBN: | 9783781558960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563419 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781558960 |9 978-3-7815-5896-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781558960 | ||
035 | |a (OCoLC)1284783446 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Bengel, Angelika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulentwicklung Inklusion |b Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses |c Angelika Bengel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (207 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a klinkhardt forschung. Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung | |
520 | |a Welche Herausforderungen und Gelingensbedingungen für einen Schulentwicklungsprozess Richtung Inklusion thematisieren Lehrkräfte? Um den Schulentwicklungsprozess auf der tatsächlichen Umsetzungsebene analysieren zu können, wurde im Verlauf zweier Jahre eine Schule auf ihrem Weg hin zu einer Schule für Alle mittels einer Grounded-Theory-Studie begleitet. Anhand von Gruppendiskussionen, Fotografie-Einzelinterviews und Dokumentenrecherche wurden Daten aus der Perspektive von Lehrkräften sukzessiv erhoben und ausgewertet. Die qualitative Einzelfallstudie zeigt die Komplexität des Entwicklungsprozesses. Das Zusammenspiel von persönlichen Veränderungserfahrungen der Lehrkräfte zu den sich veränderten Rahmenbedingungen der Schule wird veranschaulicht. Ein Überblick über die zentralen Themen im inklusiven Schulentwicklungsprozess wird gegeben, eine heterogene Positionierung innerhalb des Kollegiums aufgezeigt sowie der Zusammenhang beider Aspekte konkretisiert. Im Zuge der Interpretation wird beispielsweise die Organisation Schule als Hemmschuh im inklusiven Schulentwicklungsprozess sichtbar oder die unterschiedliche Interpretation des inklusiven Schulentwicklungsvorhabens durch die Lehrkräfte herausgearbeitet | ||
650 | 4 | |a Schule für Alle | |
650 | 4 | |a Heterogenität | |
650 | 4 | |a Grounded-Theory-Studie | |
650 | 4 | |a Integration | |
650 | 4 | |a Lehrkraft | |
650 | 4 | |a Inklusionsforschung | |
650 | 4 | |a Schulentwicklungsprozess | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Veränderungsprozess | |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Schule |0 (DE-588)7693897-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Inklusive Schule |0 (DE-588)7693897-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558960 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938818 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645997158400 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bengel, Angelika |
author_facet | Bengel, Angelika |
author_role | aut |
author_sort | Bengel, Angelika |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563419 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781558960 (OCoLC)1284783446 (DE-599)BVBBV047563419 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781558960</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5896-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781558960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284783446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bengel, Angelika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulentwicklung Inklusion</subfield><subfield code="b">Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses</subfield><subfield code="c">Angelika Bengel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (207 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">klinkhardt forschung. Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Herausforderungen und Gelingensbedingungen für einen Schulentwicklungsprozess Richtung Inklusion thematisieren Lehrkräfte? Um den Schulentwicklungsprozess auf der tatsächlichen Umsetzungsebene analysieren zu können, wurde im Verlauf zweier Jahre eine Schule auf ihrem Weg hin zu einer Schule für Alle mittels einer Grounded-Theory-Studie begleitet. Anhand von Gruppendiskussionen, Fotografie-Einzelinterviews und Dokumentenrecherche wurden Daten aus der Perspektive von Lehrkräften sukzessiv erhoben und ausgewertet. Die qualitative Einzelfallstudie zeigt die Komplexität des Entwicklungsprozesses. Das Zusammenspiel von persönlichen Veränderungserfahrungen der Lehrkräfte zu den sich veränderten Rahmenbedingungen der Schule wird veranschaulicht. Ein Überblick über die zentralen Themen im inklusiven Schulentwicklungsprozess wird gegeben, eine heterogene Positionierung innerhalb des Kollegiums aufgezeigt sowie der Zusammenhang beider Aspekte konkretisiert. Im Zuge der Interpretation wird beispielsweise die Organisation Schule als Hemmschuh im inklusiven Schulentwicklungsprozess sichtbar oder die unterschiedliche Interpretation des inklusiven Schulentwicklungsvorhabens durch die Lehrkräfte herausgearbeitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule für Alle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heterogenität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grounded-Theory-Studie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrkraft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulentwicklungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Veränderungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693897-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Inklusive Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693897-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558960</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938818</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047563419 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781558960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938818 |
oclc_num | 1284783446 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (207 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | klinkhardt forschung. Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung |
spelling | Bengel, Angelika Verfasser aut Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses Angelika Bengel 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2021 1 Online-Ressource (207 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier klinkhardt forschung. Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung Welche Herausforderungen und Gelingensbedingungen für einen Schulentwicklungsprozess Richtung Inklusion thematisieren Lehrkräfte? Um den Schulentwicklungsprozess auf der tatsächlichen Umsetzungsebene analysieren zu können, wurde im Verlauf zweier Jahre eine Schule auf ihrem Weg hin zu einer Schule für Alle mittels einer Grounded-Theory-Studie begleitet. Anhand von Gruppendiskussionen, Fotografie-Einzelinterviews und Dokumentenrecherche wurden Daten aus der Perspektive von Lehrkräften sukzessiv erhoben und ausgewertet. Die qualitative Einzelfallstudie zeigt die Komplexität des Entwicklungsprozesses. Das Zusammenspiel von persönlichen Veränderungserfahrungen der Lehrkräfte zu den sich veränderten Rahmenbedingungen der Schule wird veranschaulicht. Ein Überblick über die zentralen Themen im inklusiven Schulentwicklungsprozess wird gegeben, eine heterogene Positionierung innerhalb des Kollegiums aufgezeigt sowie der Zusammenhang beider Aspekte konkretisiert. Im Zuge der Interpretation wird beispielsweise die Organisation Schule als Hemmschuh im inklusiven Schulentwicklungsprozess sichtbar oder die unterschiedliche Interpretation des inklusiven Schulentwicklungsvorhabens durch die Lehrkräfte herausgearbeitet Schule für Alle Heterogenität Grounded-Theory-Studie Integration Lehrkraft Inklusionsforschung Schulentwicklungsprozess Inklusion Veränderungsprozess Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s DE-604 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558960 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bengel, Angelika Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses Schule für Alle Heterogenität Grounded-Theory-Studie Integration Lehrkraft Inklusionsforschung Schulentwicklungsprozess Inklusion Veränderungsprozess Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126892-1 (DE-588)7693897-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses |
title_auth | Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses |
title_exact_search | Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses |
title_exact_search_txtP | Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses |
title_full | Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses Angelika Bengel |
title_fullStr | Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses Angelika Bengel |
title_full_unstemmed | Schulentwicklung Inklusion Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses Angelika Bengel |
title_short | Schulentwicklung Inklusion |
title_sort | schulentwicklung inklusion empirische einzelfallstudie eines schulentwicklungsprozesses |
title_sub | Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses |
topic | Schule für Alle Heterogenität Grounded-Theory-Studie Integration Lehrkraft Inklusionsforschung Schulentwicklungsprozess Inklusion Veränderungsprozess Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd |
topic_facet | Schule für Alle Heterogenität Grounded-Theory-Studie Integration Lehrkraft Inklusionsforschung Schulentwicklungsprozess Inklusion Veränderungsprozess Schulentwicklung Inklusive Schule Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558960 |
work_keys_str_mv | AT bengelangelika schulentwicklunginklusionempirischeeinzelfallstudieeinesschulentwicklungsprozesses |