Subjektivierung bei Lehrpersonen im Berufseinstieg: Adressierungsanalytische Perspektiven

Die rekonstruktive Interviewstudie zu Subjektivierung hinterfragt das Forschungsobjekt "Lehrperson im Berufseinstieg". Im Anschluss an die Adressierungsanalyse untersucht sie, wie berufsbiographische Professionsforschung das Subjekt "Lehrperson im Berufseinstieg" erschafft. Am Be...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rauschenberg, Anna (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2021
Edition:1st ed
Series:klinkhardt forschung. Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die rekonstruktive Interviewstudie zu Subjektivierung hinterfragt das Forschungsobjekt "Lehrperson im Berufseinstieg". Im Anschluss an die Adressierungsanalyse untersucht sie, wie berufsbiographische Professionsforschung das Subjekt "Lehrperson im Berufseinstieg" erschafft. Am Beispiel der Erhebungsmethode qualitatives Interview zeichnet sie die subjektivierende Wirkung wissenschaftlicher Praxis nach. Denn das Forschungsfeld "Berufseinstieg von Lehrpersonen" offenbart sich in poststrukturalistischer Perspektive als eine ertragreiche Forschungskategorie. Diese ist mit widersprüchlichen Erwartungen besetzt, welche die Legitimation für erziehungswissenschaftliche Forschung bilden. Die Studie fordert daher ein, die Prämissen pädagogischer Professionsforschung vermehrt zu erkennen und zum Gegenstand eigenständiger Untersuchungen zu machen
Physical Description:1 Online-Ressource (208 Seiten)
ISBN:9783781558946

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text