Wilhelm Flitner 1889-1990: Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle
Wilhelm Flitner (1889-1990), von 1929 bis 1957 Professor an der Universität Hamburg, war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und Bildungstheoretiker. Über sein Fach hinaus wurde er als Goethe-Forscher und Kulturhistoriker bekannt. Die vorliegende Monographie erschließt die le...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wilhelm Flitner (1889-1990), von 1929 bis 1957 Professor an der Universität Hamburg, war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und Bildungstheoretiker. Über sein Fach hinaus wurde er als Goethe-Forscher und Kulturhistoriker bekannt. Die vorliegende Monographie erschließt die lebens- und geistesgeschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge seines Werkes und Wirkens. Seine Schriften sind in einer 12-bändigen Werkausgabe erschienen. Das vorliegende Buch ist der Versuch einer biographie intellectuelle: Was waren die grundlegenden Triebkräfte und Ideen seines Denkens und Wirkens zunächst in der Neuen Richtung der Erwachsenenbildung nach 1919, dann in der akademischen Lehrerbildung, schließlich durch seine Orientierung bei den Religiösen Sozialisten und im Christlichen Humanismus? Eine Skizze seiner Bildungstheorie als Hintergrund seiner Politikberatung schließt die Studie ab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (341 Seiten) |
ISBN: | 9783781558830 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563407 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781558830 |9 978-3-7815-5883-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781558830 | ||
035 | |a (OCoLC)1284801419 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wilhelm Flitner 1889-1990 |b Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle |c Ulrich Herrmann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (341 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wilhelm Flitner (1889-1990), von 1929 bis 1957 Professor an der Universität Hamburg, war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und Bildungstheoretiker. Über sein Fach hinaus wurde er als Goethe-Forscher und Kulturhistoriker bekannt. Die vorliegende Monographie erschließt die lebens- und geistesgeschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge seines Werkes und Wirkens. Seine Schriften sind in einer 12-bändigen Werkausgabe erschienen. Das vorliegende Buch ist der Versuch einer biographie intellectuelle: Was waren die grundlegenden Triebkräfte und Ideen seines Denkens und Wirkens zunächst in der Neuen Richtung der Erwachsenenbildung nach 1919, dann in der akademischen Lehrerbildung, schließlich durch seine Orientierung bei den Religiösen Sozialisten und im Christlichen Humanismus? Eine Skizze seiner Bildungstheorie als Hintergrund seiner Politikberatung schließt die Studie ab | ||
650 | 4 | |a Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Christlicher Humanismus | |
650 | 4 | |a "Pädagogische Bewegungen | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a Bildungstheorie | |
650 | 4 | |a Biografie | |
650 | 4 | |a historische Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Wilhelm Flitner | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938806 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426261658959872 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Herrmann, Ulrich |
author_facet | Herrmann, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Herrmann, Ulrich |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563407 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781558830 (OCoLC)1284801419 (DE-599)BVBBV047563407 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781558830</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5883-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781558830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284801419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wilhelm Flitner 1889-1990</subfield><subfield code="b">Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle</subfield><subfield code="c">Ulrich Herrmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (341 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Flitner (1889-1990), von 1929 bis 1957 Professor an der Universität Hamburg, war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und Bildungstheoretiker. Über sein Fach hinaus wurde er als Goethe-Forscher und Kulturhistoriker bekannt. Die vorliegende Monographie erschließt die lebens- und geistesgeschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge seines Werkes und Wirkens. Seine Schriften sind in einer 12-bändigen Werkausgabe erschienen. Das vorliegende Buch ist der Versuch einer biographie intellectuelle: Was waren die grundlegenden Triebkräfte und Ideen seines Denkens und Wirkens zunächst in der Neuen Richtung der Erwachsenenbildung nach 1919, dann in der akademischen Lehrerbildung, schließlich durch seine Orientierung bei den Religiösen Sozialisten und im Christlichen Humanismus? Eine Skizze seiner Bildungstheorie als Hintergrund seiner Politikberatung schließt die Studie ab</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christlicher Humanismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">"Pädagogische Bewegungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">historische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wilhelm Flitner</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938806</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563407 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781558830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938806 |
oclc_num | 1284801419 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (341 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Herrmann, Ulrich Verfasser aut Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle Ulrich Herrmann 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2021 1 Online-Ressource (341 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wilhelm Flitner (1889-1990), von 1929 bis 1957 Professor an der Universität Hamburg, war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und Bildungstheoretiker. Über sein Fach hinaus wurde er als Goethe-Forscher und Kulturhistoriker bekannt. Die vorliegende Monographie erschließt die lebens- und geistesgeschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge seines Werkes und Wirkens. Seine Schriften sind in einer 12-bändigen Werkausgabe erschienen. Das vorliegende Buch ist der Versuch einer biographie intellectuelle: Was waren die grundlegenden Triebkräfte und Ideen seines Denkens und Wirkens zunächst in der Neuen Richtung der Erwachsenenbildung nach 1919, dann in der akademischen Lehrerbildung, schließlich durch seine Orientierung bei den Religiösen Sozialisten und im Christlichen Humanismus? Eine Skizze seiner Bildungstheorie als Hintergrund seiner Politikberatung schließt die Studie ab Erziehungswissenschaft Christlicher Humanismus "Pädagogische Bewegungen Erwachsenenbildung Bildungstheorie Biografie historische Bildungsforschung Wilhelm Flitner https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Herrmann, Ulrich Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle Erziehungswissenschaft Christlicher Humanismus "Pädagogische Bewegungen Erwachsenenbildung Bildungstheorie Biografie historische Bildungsforschung Wilhelm Flitner |
title | Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle |
title_auth | Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle |
title_exact_search | Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle |
title_exact_search_txtP | Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle |
title_full | Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle Ulrich Herrmann |
title_fullStr | Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle Ulrich Herrmann |
title_full_unstemmed | Wilhelm Flitner 1889-1990 Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle Ulrich Herrmann |
title_short | Wilhelm Flitner 1889-1990 |
title_sort | wilhelm flitner 1889 1990 padagoge und bildungstheoretiker goethe forscher und kulturphilosoph eine biographie intellectuelle |
title_sub | Pädagoge und Bildungstheoretiker Goethe-Forscher und Kulturphilosoph. Eine biographie intellectuelle |
topic | Erziehungswissenschaft Christlicher Humanismus "Pädagogische Bewegungen Erwachsenenbildung Bildungstheorie Biografie historische Bildungsforschung Wilhelm Flitner |
topic_facet | Erziehungswissenschaft Christlicher Humanismus "Pädagogische Bewegungen Erwachsenenbildung Bildungstheorie Biografie historische Bildungsforschung Wilhelm Flitner |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558830 |
work_keys_str_mv | AT herrmannulrich wilhelmflitner18891990padagogeundbildungstheoretikergoetheforscherundkulturphilosopheinebiographieintellectuelle |