Kultur aneignen: Vom Erlernen kultureller Identität
Kultur ist alles, was von Menschen hervorgebracht wird, und Kultur Ist allen Menschen zu eigen. Aber wie wird Kultur erworben? In der kulturellen Bildung geht es darum, Kultur zu vermitteln - auf mannigfache Weise, durch Kennenlernen, Begegnen, eigene künstlerische und kreative Tätigkeit. Doch der E...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Kultur ist alles, was von Menschen hervorgebracht wird, und Kultur Ist allen Menschen zu eigen. Aber wie wird Kultur erworben? In der kulturellen Bildung geht es darum, Kultur zu vermitteln - auf mannigfache Weise, durch Kennenlernen, Begegnen, eigene künstlerische und kreative Tätigkeit. Doch der Erwerb von Kultur erfasst wesentlich mehr und findet in informellen Aneignungsprozessen, weniger in organisierten Lernprozessen statt. Das vorliegende Buch thematisiert die Komplexität der Kulturaneignung. Es zeichnet begrifflich das Verständnis von Kultur nach und fächert die Beziehungen von Kultur und Bildung auf. Diskutiert werden die Wege der Aneignung von Kultur und deren Verhältnis zu kultureller Bildung. Zu einigen Feldern wird die Betrachtung des Erwerbs von Kultur vertieft - im familialen Kontext, über die Sprache, in Museen, in der Begegnung mit historischen Monumenten. Und im sozialen Raum über Reflexionen zum kultivierten Menschen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Bildung, indem es Ver-mittlungs- und Aneignungsprozesse aufeinander bezieht und als Ganzheit versteht. Es liefert Anregungen für eine stärkere Verschränkung informellen Lernens, organisierter Bildung und alltäglichen Aneignungsprozessen. Und es arbeitet heraus, wie grundle¬gend für Individuen und Gesellschaft Erwerb und Entwicklung kultureller Identität sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (254 Seiten) 3.851 MB |
ISBN: | 9783763963904 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563377 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763963904 |9 978-3-7639-6390-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763963904 | ||
035 | |a (OCoLC)1284802641 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 0 | |a Nuissl, Ekkehard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kultur aneignen |b Vom Erlernen kultureller Identität |c Ekkehard Nuissl, Ewa Przybylska |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (254 Seiten) |b 3.851 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung | |
520 | |a Kultur ist alles, was von Menschen hervorgebracht wird, und Kultur Ist allen Menschen zu eigen. Aber wie wird Kultur erworben? In der kulturellen Bildung geht es darum, Kultur zu vermitteln - auf mannigfache Weise, durch Kennenlernen, Begegnen, eigene künstlerische und kreative Tätigkeit. Doch der Erwerb von Kultur erfasst wesentlich mehr und findet in informellen Aneignungsprozessen, weniger in organisierten Lernprozessen statt. Das vorliegende Buch thematisiert die Komplexität der Kulturaneignung. Es zeichnet begrifflich das Verständnis von Kultur nach und fächert die Beziehungen von Kultur und Bildung auf. Diskutiert werden die Wege der Aneignung von Kultur und deren Verhältnis zu kultureller Bildung. Zu einigen Feldern wird die Betrachtung des Erwerbs von Kultur vertieft - im familialen Kontext, über die Sprache, in Museen, in der Begegnung mit historischen Monumenten. Und im sozialen Raum über Reflexionen zum kultivierten Menschen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Bildung, indem es Ver-mittlungs- und Aneignungsprozesse aufeinander bezieht und als Ganzheit versteht. Es liefert Anregungen für eine stärkere Verschränkung informellen Lernens, organisierter Bildung und alltäglichen Aneignungsprozessen. Und es arbeitet heraus, wie grundle¬gend für Individuen und Gesellschaft Erwerb und Entwicklung kultureller Identität sind | ||
650 | 4 | |a Kultur | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung | |
650 | 4 | |a Identität | |
700 | 0 | |a Przybylska, Ewa |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938776 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426261553053696 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Nuissl, Ekkehard Przybylska, Ewa |
author_facet | Nuissl, Ekkehard Przybylska, Ewa |
author_role | aut aut |
author_sort | Nuissl, Ekkehard |
author_variant | n p |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563377 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763963904 (OCoLC)1284802641 (DE-599)BVBBV047563377 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2017 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763963904</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6390-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763963904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284802641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nuissl, Ekkehard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kultur aneignen</subfield><subfield code="b">Vom Erlernen kultureller Identität</subfield><subfield code="c">Ekkehard Nuissl, Ewa Przybylska</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (254 Seiten)</subfield><subfield code="b">3.851 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur ist alles, was von Menschen hervorgebracht wird, und Kultur Ist allen Menschen zu eigen. Aber wie wird Kultur erworben? In der kulturellen Bildung geht es darum, Kultur zu vermitteln - auf mannigfache Weise, durch Kennenlernen, Begegnen, eigene künstlerische und kreative Tätigkeit. Doch der Erwerb von Kultur erfasst wesentlich mehr und findet in informellen Aneignungsprozessen, weniger in organisierten Lernprozessen statt. Das vorliegende Buch thematisiert die Komplexität der Kulturaneignung. Es zeichnet begrifflich das Verständnis von Kultur nach und fächert die Beziehungen von Kultur und Bildung auf. Diskutiert werden die Wege der Aneignung von Kultur und deren Verhältnis zu kultureller Bildung. Zu einigen Feldern wird die Betrachtung des Erwerbs von Kultur vertieft - im familialen Kontext, über die Sprache, in Museen, in der Begegnung mit historischen Monumenten. Und im sozialen Raum über Reflexionen zum kultivierten Menschen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Bildung, indem es Ver-mittlungs- und Aneignungsprozesse aufeinander bezieht und als Ganzheit versteht. Es liefert Anregungen für eine stärkere Verschränkung informellen Lernens, organisierter Bildung und alltäglichen Aneignungsprozessen. Und es arbeitet heraus, wie grundle¬gend für Individuen und Gesellschaft Erwerb und Entwicklung kultureller Identität sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Przybylska, Ewa</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938776</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563377 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763963904 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938776 |
oclc_num | 1284802641 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (254 Seiten) 3.851 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung |
spelling | Nuissl, Ekkehard Verfasser aut Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität Ekkehard Nuissl, Ewa Przybylska 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2017 1 Online-Ressource (254 Seiten) 3.851 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Kultur ist alles, was von Menschen hervorgebracht wird, und Kultur Ist allen Menschen zu eigen. Aber wie wird Kultur erworben? In der kulturellen Bildung geht es darum, Kultur zu vermitteln - auf mannigfache Weise, durch Kennenlernen, Begegnen, eigene künstlerische und kreative Tätigkeit. Doch der Erwerb von Kultur erfasst wesentlich mehr und findet in informellen Aneignungsprozessen, weniger in organisierten Lernprozessen statt. Das vorliegende Buch thematisiert die Komplexität der Kulturaneignung. Es zeichnet begrifflich das Verständnis von Kultur nach und fächert die Beziehungen von Kultur und Bildung auf. Diskutiert werden die Wege der Aneignung von Kultur und deren Verhältnis zu kultureller Bildung. Zu einigen Feldern wird die Betrachtung des Erwerbs von Kultur vertieft - im familialen Kontext, über die Sprache, in Museen, in der Begegnung mit historischen Monumenten. Und im sozialen Raum über Reflexionen zum kultivierten Menschen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Bildung, indem es Ver-mittlungs- und Aneignungsprozesse aufeinander bezieht und als Ganzheit versteht. Es liefert Anregungen für eine stärkere Verschränkung informellen Lernens, organisierter Bildung und alltäglichen Aneignungsprozessen. Und es arbeitet heraus, wie grundle¬gend für Individuen und Gesellschaft Erwerb und Entwicklung kultureller Identität sind Kultur Erwachsenenbildung Identität Przybylska, Ewa aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Nuissl, Ekkehard Przybylska, Ewa Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität Kultur Erwachsenenbildung Identität |
title | Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität |
title_auth | Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität |
title_exact_search | Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität |
title_exact_search_txtP | Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität |
title_full | Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität Ekkehard Nuissl, Ewa Przybylska |
title_fullStr | Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität Ekkehard Nuissl, Ewa Przybylska |
title_full_unstemmed | Kultur aneignen Vom Erlernen kultureller Identität Ekkehard Nuissl, Ewa Przybylska |
title_short | Kultur aneignen |
title_sort | kultur aneignen vom erlernen kultureller identitat |
title_sub | Vom Erlernen kultureller Identität |
topic | Kultur Erwachsenenbildung Identität |
topic_facet | Kultur Erwachsenenbildung Identität |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963904 |
work_keys_str_mv | AT nuisslekkehard kulturaneignenvomerlernenkulturelleridentitat AT przybylskaewa kulturaneignenvomerlernenkulturelleridentitat |