Lehrer.Bildung.Medien: Herausforderungen für die Entwicklung und Gestaltung von Schule

Digitale Medien gehören inzwischen zur Diskussion um eine angemessene Bildung nachfolgender Generationen, die durch eine zunehmende Mediatisierung des Alltags immer mehr Eigendynamik erhält. Schulen werden damit mehr und mehr vor Anforderungen gestellt, digitale Medien zu integrieren und sich gegenü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schiefner-Rohs, Mandy (HerausgeberIn), Gomez Tutor, Claudia (HerausgeberIn), Menzer, Christine (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld wbv Publikation 2015
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Digitale Medien gehören inzwischen zur Diskussion um eine angemessene Bildung nachfolgender Generationen, die durch eine zunehmende Mediatisierung des Alltags immer mehr Eigendynamik erhält. Schulen werden damit mehr und mehr vor Anforderungen gestellt, digitale Medien zu integrieren und sich gegenüber medialen Handlungspraxen zu öffnen. Geht es um die Gestaltung von medialen Bildungsräumen in der Schule, werden dabei vor allem Fragen hinsichtlich der Professionalisierung von Lehrpersonen, angemessener Bildungskonzepte oder der Entwicklung von Schule virulent. Im Fokus des vorliegenden Bandes stehen deshalb sowohl zentrale Diskurse zu den Herausforderungen, die sich bezüglich der Digitalisierung für Lehrerbildung und Schule ergeben, als auch konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis zur Nutzung und Auseinandersetzung mit digitalen Medien. Insgesamt wird so ein Einblick in die Konstellation "Lehrer.Bildung.Medien" gewährt, der gleichermaßen theoretische, empirische und praxisorientierte Aspekte betrifft
Beschreibung:1 Online-Ressource (295 Seiten) 5.013 MB
ISBN:9783763963881

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen