Mensch und Tier: Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg
Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Biologie den Menschen selbst als Tier erkannt hat. Doch welche Position kommt uns im Tierreich genau zu? Warum nehmen wir gegenüber anderen Tieren gern die "Übe...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wochenschau Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Politisches Sachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Biologie den Menschen selbst als Tier erkannt hat. Doch welche Position kommt uns im Tierreich genau zu? Warum nehmen wir gegenüber anderen Tieren gern die "Über-Rolle" ein, idealisieren und umschwärmen die einen, verfolgen und töten die anderen? Wie sollten wir andere Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (200 Seiten) |
ISBN: | 9783734411397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563343 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783734411397 |9 978-3-7344-1139-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783734411397 | ||
035 | |a (OCoLC)1284797079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563343 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Mensch und Tier |b Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg |c Volkmar Wolters, Stephan Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, Judith Kösters |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wochenschau Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (200 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politisches Sachbuch | |
520 | |a Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Biologie den Menschen selbst als Tier erkannt hat. Doch welche Position kommt uns im Tierreich genau zu? Warum nehmen wir gegenüber anderen Tieren gern die "Über-Rolle" ein, idealisieren und umschwärmen die einen, verfolgen und töten die anderen? Wie sollten wir andere Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? | ||
650 | 4 | |a Funkkolleg | |
650 | 4 | |a Verhältnis | |
650 | 4 | |a Artensterben | |
650 | 4 | |a hr | |
650 | 4 | |a Mensch | |
650 | 4 | |a Zusammenleben | |
650 | 4 | |a Tier | |
700 | 1 | |a Wolters, Volkmar |4 edt | |
700 | 1 | |a Hübner, Stephan |4 edt | |
700 | 1 | |a Trüller, Karl Felix |4 edt | |
700 | 1 | |a Ließmann, Heike |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938742 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426261478604800 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wolters, Volkmar Hübner, Stephan Trüller, Karl Felix Ließmann, Heike |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | v w vw s h sh k f t kf kft h l hl |
author_facet | Wolters, Volkmar Hübner, Stephan Trüller, Karl Felix Ließmann, Heike |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563343 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783734411397 (OCoLC)1284797079 (DE-599)BVBBV047563343 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734411397</subfield><subfield code="9">978-3-7344-1139-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783734411397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284797079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563343</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch und Tier</subfield><subfield code="b">Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg</subfield><subfield code="c">Volkmar Wolters, Stephan Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, Judith Kösters</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (200 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politisches Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Biologie den Menschen selbst als Tier erkannt hat. Doch welche Position kommt uns im Tierreich genau zu? Warum nehmen wir gegenüber anderen Tieren gern die "Über-Rolle" ein, idealisieren und umschwärmen die einen, verfolgen und töten die anderen? Wie sollten wir andere Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funkkolleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhältnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artensterben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">hr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mensch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zusammenleben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolters, Volkmar</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hübner, Stephan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trüller, Karl Felix</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ließmann, Heike</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938742</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563343 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783734411397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938742 |
oclc_num | 1284797079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (200 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Politisches Sachbuch |
spelling | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Volkmar Wolters, Stephan Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, Judith Kösters 1st ed Frankfurt am Main Wochenschau Verlag 2021 1 Online-Ressource (200 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politisches Sachbuch Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Biologie den Menschen selbst als Tier erkannt hat. Doch welche Position kommt uns im Tierreich genau zu? Warum nehmen wir gegenüber anderen Tieren gern die "Über-Rolle" ein, idealisieren und umschwärmen die einen, verfolgen und töten die anderen? Wie sollten wir andere Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? Funkkolleg Verhältnis Artensterben hr Mensch Zusammenleben Tier Wolters, Volkmar edt Hübner, Stephan edt Trüller, Karl Felix edt Ließmann, Heike edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Funkkolleg Verhältnis Artensterben hr Mensch Zusammenleben Tier |
title | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg |
title_auth | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg |
title_exact_search | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg |
title_exact_search_txtP | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg |
title_full | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Volkmar Wolters, Stephan Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, Judith Kösters |
title_fullStr | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Volkmar Wolters, Stephan Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, Judith Kösters |
title_full_unstemmed | Mensch und Tier Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Volkmar Wolters, Stephan Hübner, Karl Felix Trüller, Heike Ließmann, Judith Kösters |
title_short | Mensch und Tier |
title_sort | mensch und tier begleitbuch zum hr info funkkolleg |
title_sub | Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg |
topic | Funkkolleg Verhältnis Artensterben hr Mensch Zusammenleben Tier |
topic_facet | Funkkolleg Verhältnis Artensterben hr Mensch Zusammenleben Tier |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734411397 |
work_keys_str_mv | AT woltersvolkmar menschundtierbegleitbuchzumhrinfofunkkolleg AT hubnerstephan menschundtierbegleitbuchzumhrinfofunkkolleg AT trullerkarlfelix menschundtierbegleitbuchzumhrinfofunkkolleg AT ließmannheike menschundtierbegleitbuchzumhrinfofunkkolleg |