Die Thyssens: Familie und Vermögen
Immenses Vermögen, transnationale Mobilität, ein globales Familiennetzwerk und erbitterte Konflikte sind die Kennzeichen der Familie Thyssen im 20. Jahrhundert. Ihr Vermögen bietet den zentralen Schlüssel für das Leben der Thyssens seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Es ermöglichte extrav...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh
2021
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Immenses Vermögen, transnationale Mobilität, ein globales Familiennetzwerk und erbitterte Konflikte sind die Kennzeichen der Familie Thyssen im 20. Jahrhundert. Ihr Vermögen bietet den zentralen Schlüssel für das Leben der Thyssens seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Es ermöglichte extravagante Lebensweisen in Europa, den USA und Südamerika. Es stand im Zentrum heftiger Konflikte innerhalb der Familie, ihm galt in Kriegs - und Krisenzeiten aber auch die gemeinsame Sorge. Um es zu erhalten und zu mehren, entwickelten die Thyssens Strategien, ihr Vermögen international möglichst unsichtbar zu streuen. Sie nahmen dabei Praktiken vorweg, die in manchem dem globalen Finanzkapitalismus der Gegenwart nahe kamen. Erstmals nimmt die Studie das ganze Spektrum der Beteiligten im Zusammenspiel von Familie und Vermögen in den Blick - von den männlichen und weiblichen Thyssens über ihre Hausangestellten bis hin zu ihren zahlreichen Rechts - und Finanzberatern |
Beschreibung: | Ferdinand Schöningh |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (544 Seiten) 4 b&w ills., 11 b&w halftones, 6 b&w tables |
ISBN: | 9783657760602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563328 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657760602 |9 978-3-657-76060-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657760602 | ||
035 | |a (OCoLC)1284793566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Derix, Simone |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Thyssens |b Familie und Vermögen |c Simone Derix |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Verlag Ferdinand Schöningh |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (544 Seiten) |b 4 b&w ills., 11 b&w halftones, 6 b&w tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ferdinand Schöningh | ||
520 | |a Immenses Vermögen, transnationale Mobilität, ein globales Familiennetzwerk und erbitterte Konflikte sind die Kennzeichen der Familie Thyssen im 20. Jahrhundert. Ihr Vermögen bietet den zentralen Schlüssel für das Leben der Thyssens seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Es ermöglichte extravagante Lebensweisen in Europa, den USA und Südamerika. Es stand im Zentrum heftiger Konflikte innerhalb der Familie, ihm galt in Kriegs - und Krisenzeiten aber auch die gemeinsame Sorge. Um es zu erhalten und zu mehren, entwickelten die Thyssens Strategien, ihr Vermögen international möglichst unsichtbar zu streuen. Sie nahmen dabei Praktiken vorweg, die in manchem dem globalen Finanzkapitalismus der Gegenwart nahe kamen. Erstmals nimmt die Studie das ganze Spektrum der Beteiligten im Zusammenspiel von Familie und Vermögen in den Blick - von den männlichen und weiblichen Thyssens über ihre Hausangestellten bis hin zu ihren zahlreichen Rechts - und Finanzberatern | ||
650 | 4 | |a Familiengeschichte | |
650 | 4 | |a Unternehmerfamilie | |
650 | 4 | |a Unternehmensgeschichte | |
650 | 4 | |a Kapitalismus | |
650 | 4 | |a Geschlechtergeschichte | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938727 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426261449244672 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Derix, Simone |
author_facet | Derix, Simone |
author_role | aut |
author_sort | Derix, Simone |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563328 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657760602 (OCoLC)1284793566 (DE-599)BVBBV047563328 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657760602</subfield><subfield code="9">978-3-657-76060-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657760602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284793566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Derix, Simone</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Thyssens</subfield><subfield code="b">Familie und Vermögen</subfield><subfield code="c">Simone Derix</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Verlag Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (544 Seiten)</subfield><subfield code="b">4 b&w ills., 11 b&w halftones, 6 b&w tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ferdinand Schöningh</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immenses Vermögen, transnationale Mobilität, ein globales Familiennetzwerk und erbitterte Konflikte sind die Kennzeichen der Familie Thyssen im 20. Jahrhundert. Ihr Vermögen bietet den zentralen Schlüssel für das Leben der Thyssens seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Es ermöglichte extravagante Lebensweisen in Europa, den USA und Südamerika. Es stand im Zentrum heftiger Konflikte innerhalb der Familie, ihm galt in Kriegs - und Krisenzeiten aber auch die gemeinsame Sorge. Um es zu erhalten und zu mehren, entwickelten die Thyssens Strategien, ihr Vermögen international möglichst unsichtbar zu streuen. Sie nahmen dabei Praktiken vorweg, die in manchem dem globalen Finanzkapitalismus der Gegenwart nahe kamen. Erstmals nimmt die Studie das ganze Spektrum der Beteiligten im Zusammenspiel von Familie und Vermögen in den Blick - von den männlichen und weiblichen Thyssens über ihre Hausangestellten bis hin zu ihren zahlreichen Rechts - und Finanzberatern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familiengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmerfamilie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschlechtergeschichte</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938727</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563328 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657760602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938727 |
oclc_num | 1284793566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (544 Seiten) 4 b&w ills., 11 b&w halftones, 6 b&w tables |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Derix, Simone Verfasser aut Die Thyssens Familie und Vermögen Simone Derix 2nd ed Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh 2021 1 Online-Ressource (544 Seiten) 4 b&w ills., 11 b&w halftones, 6 b&w tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ferdinand Schöningh Immenses Vermögen, transnationale Mobilität, ein globales Familiennetzwerk und erbitterte Konflikte sind die Kennzeichen der Familie Thyssen im 20. Jahrhundert. Ihr Vermögen bietet den zentralen Schlüssel für das Leben der Thyssens seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Es ermöglichte extravagante Lebensweisen in Europa, den USA und Südamerika. Es stand im Zentrum heftiger Konflikte innerhalb der Familie, ihm galt in Kriegs - und Krisenzeiten aber auch die gemeinsame Sorge. Um es zu erhalten und zu mehren, entwickelten die Thyssens Strategien, ihr Vermögen international möglichst unsichtbar zu streuen. Sie nahmen dabei Praktiken vorweg, die in manchem dem globalen Finanzkapitalismus der Gegenwart nahe kamen. Erstmals nimmt die Studie das ganze Spektrum der Beteiligten im Zusammenspiel von Familie und Vermögen in den Blick - von den männlichen und weiblichen Thyssens über ihre Hausangestellten bis hin zu ihren zahlreichen Rechts - und Finanzberatern Familiengeschichte Unternehmerfamilie Unternehmensgeschichte Kapitalismus Geschlechtergeschichte https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Derix, Simone Die Thyssens Familie und Vermögen Familiengeschichte Unternehmerfamilie Unternehmensgeschichte Kapitalismus Geschlechtergeschichte |
title | Die Thyssens Familie und Vermögen |
title_auth | Die Thyssens Familie und Vermögen |
title_exact_search | Die Thyssens Familie und Vermögen |
title_exact_search_txtP | Die Thyssens Familie und Vermögen |
title_full | Die Thyssens Familie und Vermögen Simone Derix |
title_fullStr | Die Thyssens Familie und Vermögen Simone Derix |
title_full_unstemmed | Die Thyssens Familie und Vermögen Simone Derix |
title_short | Die Thyssens |
title_sort | die thyssens familie und vermogen |
title_sub | Familie und Vermögen |
topic | Familiengeschichte Unternehmerfamilie Unternehmensgeschichte Kapitalismus Geschlechtergeschichte |
topic_facet | Familiengeschichte Unternehmerfamilie Unternehmensgeschichte Kapitalismus Geschlechtergeschichte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760602 |
work_keys_str_mv | AT derixsimone diethyssensfamilieundvermogen |