Monotheismus: Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker
Hermann Stieglecker war ein österreichischer Gelehrter für Bibelstudien und Orientalistik. Er gilt als Pionier des interreligiösen Dialogs noch vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, insbesondere für das christlich-muslimische Verhältnis. Dieser Band bietet eine Auswahl einiger seiner Schriften zu Th...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Ferdinand Schöningh
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Hermann Stieglecker war ein österreichischer Gelehrter für Bibelstudien und Orientalistik. Er gilt als Pionier des interreligiösen Dialogs noch vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, insbesondere für das christlich-muslimische Verhältnis. Dieser Band bietet eine Auswahl einiger seiner Schriften zu Themen der Monotheismen sowie zum Panentheismus und dem Pragmatismus in Asien. Diese werden ergänzt von einer intellektuellen Biographie Stiegleckers und von Kommentaren zur aktuellen Forschung. Das Buch erscheint zeitgleich zur Neuedition des Standardwerkes Hermann Stiegleckers Die Glaubenslehren des Islam: Seine Überzeugung, dass Verständigung zwischen den Religionen möglich sei, wird in den gegenwartsbezogenen Beiträgen dieses Bandes aufgegriffen. Er ist aus einer Konferenz zur Theologie der Religionen im Dialog hervorgegangen, die vom Forum für Weltreligionen und dem Institut für Orientalistik der Universität Wien organisiert wurde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (385 Seiten) 2 color ills., 1 color line drawings, 1 maps |
ISBN: | 9783657760299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563319 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx ab|| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657760299 |9 978-3-657-76029-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657760299 | ||
035 | |a (OCoLC)1284794145 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Monotheismus |b Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker |c Philipp Bruckmayr, Friedrich Buchmayr, Rüdiger Lohlker, Bernhard Dolna, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Johann Figl, Marcus Schmücker, Karl-Heinz Pohl, Klaus von Stosch, Ya?ar Sar?kaya, Hans Maier, Lambertus Willem Cornelis van Lit, Petrus Bsteh, Brigitte Proksch |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (385 Seiten) |b 2 color ills., 1 color line drawings, 1 maps | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Hermann Stieglecker war ein österreichischer Gelehrter für Bibelstudien und Orientalistik. Er gilt als Pionier des interreligiösen Dialogs noch vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, insbesondere für das christlich-muslimische Verhältnis. Dieser Band bietet eine Auswahl einiger seiner Schriften zu Themen der Monotheismen sowie zum Panentheismus und dem Pragmatismus in Asien. Diese werden ergänzt von einer intellektuellen Biographie Stiegleckers und von Kommentaren zur aktuellen Forschung. Das Buch erscheint zeitgleich zur Neuedition des Standardwerkes Hermann Stiegleckers Die Glaubenslehren des Islam: Seine Überzeugung, dass Verständigung zwischen den Religionen möglich sei, wird in den gegenwartsbezogenen Beiträgen dieses Bandes aufgegriffen. Er ist aus einer Konferenz zur Theologie der Religionen im Dialog hervorgegangen, die vom Forum für Weltreligionen und dem Institut für Orientalistik der Universität Wien organisiert wurde | ||
650 | 4 | |a Gottesbegriff | |
650 | 4 | |a Islamische Ethik | |
650 | 4 | |a Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a Nostra Aetate | |
650 | 4 | |a Immanente Transzendenz | |
650 | 4 | |a Marxistische Religionskritik | |
650 | 4 | |a interfaith dialogue | |
650 | 4 | |a islamic ethics | |
650 | 4 | |a Cardinal Franz König | |
650 | 4 | |a Marxist criticism | |
650 | 4 | |a concept of God | |
700 | 1 | |a Bruckmayr, Philipp |4 ctb | |
700 | 1 | |a Buchmayr, Friedrich |4 ctb | |
700 | 1 | |a Lohlker, Rüdiger |4 ctb | |
700 | 1 | |a Dolna, Bernhard |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938718 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426261425127424 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Bruckmayr, Philipp Buchmayr, Friedrich Lohlker, Rüdiger Dolna, Bernhard |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | p b pb f b fb r l rl b d bd |
author_facet | Bruckmayr, Philipp Buchmayr, Friedrich Lohlker, Rüdiger Dolna, Bernhard |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563319 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657760299 (OCoLC)1284794145 (DE-599)BVBBV047563319 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx ab|| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657760299</subfield><subfield code="9">978-3-657-76029-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657760299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284794145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Monotheismus</subfield><subfield code="b">Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker</subfield><subfield code="c">Philipp Bruckmayr, Friedrich Buchmayr, Rüdiger Lohlker, Bernhard Dolna, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Johann Figl, Marcus Schmücker, Karl-Heinz Pohl, Klaus von Stosch, Ya?ar Sar?kaya, Hans Maier, Lambertus Willem Cornelis van Lit, Petrus Bsteh, Brigitte Proksch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (385 Seiten)</subfield><subfield code="b">2 color ills., 1 color line drawings, 1 maps</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hermann Stieglecker war ein österreichischer Gelehrter für Bibelstudien und Orientalistik. Er gilt als Pionier des interreligiösen Dialogs noch vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, insbesondere für das christlich-muslimische Verhältnis. Dieser Band bietet eine Auswahl einiger seiner Schriften zu Themen der Monotheismen sowie zum Panentheismus und dem Pragmatismus in Asien. Diese werden ergänzt von einer intellektuellen Biographie Stiegleckers und von Kommentaren zur aktuellen Forschung. Das Buch erscheint zeitgleich zur Neuedition des Standardwerkes Hermann Stiegleckers Die Glaubenslehren des Islam: Seine Überzeugung, dass Verständigung zwischen den Religionen möglich sei, wird in den gegenwartsbezogenen Beiträgen dieses Bandes aufgegriffen. Er ist aus einer Konferenz zur Theologie der Religionen im Dialog hervorgegangen, die vom Forum für Weltreligionen und dem Institut für Orientalistik der Universität Wien organisiert wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gottesbegriff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamische Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nostra Aetate</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immanente Transzendenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marxistische Religionskritik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interfaith dialogue</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">islamic ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cardinal Franz König</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marxist criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">concept of God</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruckmayr, Philipp</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchmayr, Friedrich</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohlker, Rüdiger</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dolna, Bernhard</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938718</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563319 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657760299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938718 |
oclc_num | 1284794145 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (385 Seiten) 2 color ills., 1 color line drawings, 1 maps |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker Philipp Bruckmayr, Friedrich Buchmayr, Rüdiger Lohlker, Bernhard Dolna, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Johann Figl, Marcus Schmücker, Karl-Heinz Pohl, Klaus von Stosch, Ya?ar Sar?kaya, Hans Maier, Lambertus Willem Cornelis van Lit, Petrus Bsteh, Brigitte Proksch 1st ed Paderborn Ferdinand Schöningh 2021 1 Online-Ressource (385 Seiten) 2 color ills., 1 color line drawings, 1 maps txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hermann Stieglecker war ein österreichischer Gelehrter für Bibelstudien und Orientalistik. Er gilt als Pionier des interreligiösen Dialogs noch vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, insbesondere für das christlich-muslimische Verhältnis. Dieser Band bietet eine Auswahl einiger seiner Schriften zu Themen der Monotheismen sowie zum Panentheismus und dem Pragmatismus in Asien. Diese werden ergänzt von einer intellektuellen Biographie Stiegleckers und von Kommentaren zur aktuellen Forschung. Das Buch erscheint zeitgleich zur Neuedition des Standardwerkes Hermann Stiegleckers Die Glaubenslehren des Islam: Seine Überzeugung, dass Verständigung zwischen den Religionen möglich sei, wird in den gegenwartsbezogenen Beiträgen dieses Bandes aufgegriffen. Er ist aus einer Konferenz zur Theologie der Religionen im Dialog hervorgegangen, die vom Forum für Weltreligionen und dem Institut für Orientalistik der Universität Wien organisiert wurde Gottesbegriff Islamische Ethik Religionsunterricht Nostra Aetate Immanente Transzendenz Marxistische Religionskritik interfaith dialogue islamic ethics Cardinal Franz König Marxist criticism concept of God Bruckmayr, Philipp ctb Buchmayr, Friedrich ctb Lohlker, Rüdiger ctb Dolna, Bernhard ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker Gottesbegriff Islamische Ethik Religionsunterricht Nostra Aetate Immanente Transzendenz Marxistische Religionskritik interfaith dialogue islamic ethics Cardinal Franz König Marxist criticism concept of God |
title | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker |
title_auth | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker |
title_exact_search | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker |
title_exact_search_txtP | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker |
title_full | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker Philipp Bruckmayr, Friedrich Buchmayr, Rüdiger Lohlker, Bernhard Dolna, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Johann Figl, Marcus Schmücker, Karl-Heinz Pohl, Klaus von Stosch, Ya?ar Sar?kaya, Hans Maier, Lambertus Willem Cornelis van Lit, Petrus Bsteh, Brigitte Proksch |
title_fullStr | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker Philipp Bruckmayr, Friedrich Buchmayr, Rüdiger Lohlker, Bernhard Dolna, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Johann Figl, Marcus Schmücker, Karl-Heinz Pohl, Klaus von Stosch, Ya?ar Sar?kaya, Hans Maier, Lambertus Willem Cornelis van Lit, Petrus Bsteh, Brigitte Proksch |
title_full_unstemmed | Monotheismus Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker Philipp Bruckmayr, Friedrich Buchmayr, Rüdiger Lohlker, Bernhard Dolna, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Johann Figl, Marcus Schmücker, Karl-Heinz Pohl, Klaus von Stosch, Ya?ar Sar?kaya, Hans Maier, Lambertus Willem Cornelis van Lit, Petrus Bsteh, Brigitte Proksch |
title_short | Monotheismus |
title_sort | monotheismus interreligiose gesprache im umfeld moderner gottesfragen im anschluss an hermann stieglecker |
title_sub | Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker |
topic | Gottesbegriff Islamische Ethik Religionsunterricht Nostra Aetate Immanente Transzendenz Marxistische Religionskritik interfaith dialogue islamic ethics Cardinal Franz König Marxist criticism concept of God |
topic_facet | Gottesbegriff Islamische Ethik Religionsunterricht Nostra Aetate Immanente Transzendenz Marxistische Religionskritik interfaith dialogue islamic ethics Cardinal Franz König Marxist criticism concept of God |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760299 |
work_keys_str_mv | AT bruckmayrphilipp monotheismusinterreligiosegespracheimumfeldmodernergottesfragenimanschlussanhermannstieglecker AT buchmayrfriedrich monotheismusinterreligiosegespracheimumfeldmodernergottesfragenimanschlussanhermannstieglecker AT lohlkerrudiger monotheismusinterreligiosegespracheimumfeldmodernergottesfragenimanschlussanhermannstieglecker AT dolnabernhard monotheismusinterreligiosegespracheimumfeldmodernergottesfragenimanschlussanhermannstieglecker |