Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen: Handbuch für die Gesundheitsversorgung
Wie können trans* Personen vor, während und nach ihrer Transition respektvoll und kompetent im Gesundheitssystem beraten und therapeutisch begleitet werden? Durch die Vielfalt von Genderidentitäten, -ausdrucksweisen und Erfahrungen der Behandlungssuchenden treffen TherapeutInnen auf ein großes Spekt...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
2021
|
Ausgabe: | 2nd, Revised ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Wie können trans* Personen vor, während und nach ihrer Transition respektvoll und kompetent im Gesundheitssystem beraten und therapeutisch begleitet werden? Durch die Vielfalt von Genderidentitäten, -ausdrucksweisen und Erfahrungen der Behandlungssuchenden treffen TherapeutInnen auf ein großes Spektrum von Bedürfnissen, denen sie nur unvoreingenommen gerecht werden können. Dieses Buch hilft bei diesen Anforderungen, indem es die psychosozialen und medizinischen Grundlagen darstellt. LeserInnen bekommen nicht nur einen Überblick über die aktuellen Versorgungsstandards und -möglichkeiten. Das Buch rückt auch die Perspektiven unterschiedlichster Trans*Lebensweisen in den Vordergrund, sodass ein Dialog auf Augenhöhe möglich wird |
Beschreibung: | [2., aktualisierte Auflage Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (355 Seiten) 3 figures |
ISBN: | 9783497614851 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563300 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497614851 |9 978-3-497-61485-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783497614851 | ||
035 | |a (OCoLC)1284801857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Günther, Mari |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen |b Handbuch für die Gesundheitsversorgung |c Mari Günther, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Gernot Langs |
250 | |a 2nd, Revised ed | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (355 Seiten) |b 3 figures | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2., aktualisierte Auflage Auflage] | ||
520 | |a Wie können trans* Personen vor, während und nach ihrer Transition respektvoll und kompetent im Gesundheitssystem beraten und therapeutisch begleitet werden? Durch die Vielfalt von Genderidentitäten, -ausdrucksweisen und Erfahrungen der Behandlungssuchenden treffen TherapeutInnen auf ein großes Spektrum von Bedürfnissen, denen sie nur unvoreingenommen gerecht werden können. Dieses Buch hilft bei diesen Anforderungen, indem es die psychosozialen und medizinischen Grundlagen darstellt. LeserInnen bekommen nicht nur einen Überblick über die aktuellen Versorgungsstandards und -möglichkeiten. Das Buch rückt auch die Perspektiven unterschiedlichster Trans*Lebensweisen in den Vordergrund, sodass ein Dialog auf Augenhöhe möglich wird | ||
650 | 4 | |a DIVERS | |
650 | 4 | |a GENDER | |
650 | 4 | |a GENDERIDENTITÄT | |
650 | 4 | |a GESCHLECHT | |
650 | 4 | |a GESCHLECHTSDYSPHORIE | |
650 | 4 | |a GESUNDHEITSSYSTEM | |
650 | 4 | |a HANDBUCH | |
650 | 4 | |a IDENTITÄT | |
650 | 4 | |a MEDIZIN | |
650 | 4 | |a PSYCHOTHERAPIE | |
650 | 4 | |a THERAPEUT | |
650 | 4 | |a TRANS | |
650 | 4 | |a TRANSIDENTITÄT | |
650 | 4 | |a TRANSITION | |
650 | 4 | |a TRANSPERSONALITÄT | |
650 | 4 | |a TRANSSEXUALITÄT | |
650 | 4 | |a VERSORGUNG | |
700 | 1 | |a Teren, Kirsten |4 aut | |
700 | 1 | |a Wolf, Gisela |4 aut | |
700 | 1 | |a Langs, Gernot |4 aui | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938699 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426261384232960 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Günther, Mari Teren, Kirsten Wolf, Gisela |
author2 | Langs, Gernot |
author2_role | aui |
author2_variant | g l gl |
author_facet | Günther, Mari Teren, Kirsten Wolf, Gisela Langs, Gernot |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Günther, Mari |
author_variant | m g mg k t kt g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563300 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783497614851 (OCoLC)1284801857 (DE-599)BVBBV047563300 |
edition | 2nd, Revised ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497614851</subfield><subfield code="9">978-3-497-61485-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783497614851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284801857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Mari</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen</subfield><subfield code="b">Handbuch für die Gesundheitsversorgung</subfield><subfield code="c">Mari Günther, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Gernot Langs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd, Revised ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (355 Seiten)</subfield><subfield code="b">3 figures</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., aktualisierte Auflage Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie können trans* Personen vor, während und nach ihrer Transition respektvoll und kompetent im Gesundheitssystem beraten und therapeutisch begleitet werden? Durch die Vielfalt von Genderidentitäten, -ausdrucksweisen und Erfahrungen der Behandlungssuchenden treffen TherapeutInnen auf ein großes Spektrum von Bedürfnissen, denen sie nur unvoreingenommen gerecht werden können. Dieses Buch hilft bei diesen Anforderungen, indem es die psychosozialen und medizinischen Grundlagen darstellt. LeserInnen bekommen nicht nur einen Überblick über die aktuellen Versorgungsstandards und -möglichkeiten. Das Buch rückt auch die Perspektiven unterschiedlichster Trans*Lebensweisen in den Vordergrund, sodass ein Dialog auf Augenhöhe möglich wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DIVERS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GENDER</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GENDERIDENTITÄT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GESCHLECHT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GESCHLECHTSDYSPHORIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GESUNDHEITSSYSTEM</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HANDBUCH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">IDENTITÄT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MEDIZIN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PSYCHOTHERAPIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">THERAPEUT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TRANS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TRANSIDENTITÄT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TRANSITION</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TRANSPERSONALITÄT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TRANSSEXUALITÄT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VERSORGUNG</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teren, Kirsten</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Gisela</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langs, Gernot</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938699</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563300 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497614851 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938699 |
oclc_num | 1284801857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (355 Seiten) 3 figures |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Günther, Mari Verfasser aut Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung Mari Günther, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Gernot Langs 2nd, Revised ed München Ernst Reinhardt Verlag 2021 1 Online-Ressource (355 Seiten) 3 figures txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2., aktualisierte Auflage Auflage] Wie können trans* Personen vor, während und nach ihrer Transition respektvoll und kompetent im Gesundheitssystem beraten und therapeutisch begleitet werden? Durch die Vielfalt von Genderidentitäten, -ausdrucksweisen und Erfahrungen der Behandlungssuchenden treffen TherapeutInnen auf ein großes Spektrum von Bedürfnissen, denen sie nur unvoreingenommen gerecht werden können. Dieses Buch hilft bei diesen Anforderungen, indem es die psychosozialen und medizinischen Grundlagen darstellt. LeserInnen bekommen nicht nur einen Überblick über die aktuellen Versorgungsstandards und -möglichkeiten. Das Buch rückt auch die Perspektiven unterschiedlichster Trans*Lebensweisen in den Vordergrund, sodass ein Dialog auf Augenhöhe möglich wird DIVERS GENDER GENDERIDENTITÄT GESCHLECHT GESCHLECHTSDYSPHORIE GESUNDHEITSSYSTEM HANDBUCH IDENTITÄT MEDIZIN PSYCHOTHERAPIE THERAPEUT TRANS TRANSIDENTITÄT TRANSITION TRANSPERSONALITÄT TRANSSEXUALITÄT VERSORGUNG Teren, Kirsten aut Wolf, Gisela aut Langs, Gernot aui https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Günther, Mari Teren, Kirsten Wolf, Gisela Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung DIVERS GENDER GENDERIDENTITÄT GESCHLECHT GESCHLECHTSDYSPHORIE GESUNDHEITSSYSTEM HANDBUCH IDENTITÄT MEDIZIN PSYCHOTHERAPIE THERAPEUT TRANS TRANSIDENTITÄT TRANSITION TRANSPERSONALITÄT TRANSSEXUALITÄT VERSORGUNG |
title | Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung |
title_auth | Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung |
title_exact_search | Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung |
title_exact_search_txtP | Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung |
title_full | Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung Mari Günther, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Gernot Langs |
title_fullStr | Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung Mari Günther, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Gernot Langs |
title_full_unstemmed | Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen Handbuch für die Gesundheitsversorgung Mari Günther, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Gernot Langs |
title_short | Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen |
title_sort | psychotherapeutische arbeit mit trans personen handbuch fur die gesundheitsversorgung |
title_sub | Handbuch für die Gesundheitsversorgung |
topic | DIVERS GENDER GENDERIDENTITÄT GESCHLECHT GESCHLECHTSDYSPHORIE GESUNDHEITSSYSTEM HANDBUCH IDENTITÄT MEDIZIN PSYCHOTHERAPIE THERAPEUT TRANS TRANSIDENTITÄT TRANSITION TRANSPERSONALITÄT TRANSSEXUALITÄT VERSORGUNG |
topic_facet | DIVERS GENDER GENDERIDENTITÄT GESCHLECHT GESCHLECHTSDYSPHORIE GESUNDHEITSSYSTEM HANDBUCH IDENTITÄT MEDIZIN PSYCHOTHERAPIE THERAPEUT TRANS TRANSIDENTITÄT TRANSITION TRANSPERSONALITÄT TRANSSEXUALITÄT VERSORGUNG |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614851 |
work_keys_str_mv | AT gunthermari psychotherapeutischearbeitmittranspersonenhandbuchfurdiegesundheitsversorgung AT terenkirsten psychotherapeutischearbeitmittranspersonenhandbuchfurdiegesundheitsversorgung AT wolfgisela psychotherapeutischearbeitmittranspersonenhandbuchfurdiegesundheitsversorgung AT langsgernot psychotherapeutischearbeitmittranspersonenhandbuchfurdiegesundheitsversorgung |