Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945): Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
[2021]
|
Schriftenreihe: | Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
913. Band Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint Open Access beim Verlag |
Beschreibung: | 3 Bände |
ISBN: | 9783700186700 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211129 | ||
007 | t | ||
008 | 211028s2021 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783700186700 |c Broschur |9 978-3-7001-8670-0 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LB 25160 |0 (DE-625)90520:821 |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a B |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 850 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) |b Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken |c Andre Gingrich und Peter Rohrbach (Hg.) |
264 | 1 | |a Wien |b Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |c [2021] | |
300 | |a 3 Bände | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse |v 913. Band | |
490 | 0 | |a Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie |v Band 27 | |
500 | |a Erscheint Open Access beim Verlag | ||
610 | 2 | 7 | |a Museum für Völkerkunde Wien |0 (DE-588)2019316-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Universität Wien |b Institut für Völkerkunde |0 (DE-588)2014522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1938-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliche Einrichtung |0 (DE-588)4190094-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rassenkunde |0 (DE-588)4176981-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Deutschsprachige Wissenschaftsgeschichte | ||
653 | |a Sozialanthropologie | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg | ||
653 | |a Geschichte von Missionars-Orden (Kontinentaleuropa) | ||
653 | |a Wiederstand von Akademiker*innnen gegen den Nationalsozialismus | ||
653 | 6 | |a Zweisprachige Ausgaben: Deutsch / Italienisch | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftliche Einrichtung |0 (DE-588)4190094-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rassenkunde |0 (DE-588)4176981-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kolonialismus |0 (DE-588)4073624-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1938-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Museum für Völkerkunde Wien |0 (DE-588)2019316-6 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Universität Wien |b Institut für Völkerkunde |0 (DE-588)2014522-6 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1938-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gingrich, Andre |d 1952- |0 (DE-588)110936825 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rohrbacher, Peter |0 (DE-588)1057910635 |4 edt | |
710 | 2 | |a Österreichische Akademie der Wissenschaften |b Verlag |0 (DE-588)2068748-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7001-8952-7 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032938595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211105 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938595 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211008 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20211008 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182890899046400 |
---|---|
adam_text | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945): Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken Andre Gingrich/Peter Rohrbacher (Hg.) Band I Danksagung 5 Inhaltsverzeichnis 7 Mitchell G. Ash Vorwort 13 Andre Gingrich/Peter Rohrbacher Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien: Einleitung der Herausgeber 15 1. Ausgewählte Kapitel zur Völkerkunde in Wien 1910-1938 33 1.1. Einblick in ethnologische Theorien und Methoden in Österreich 35 Reinhard Blumauer Wilhelm Schmidt und die Wiener Schule der Ethnologie 37 Britta Lange Ethnografie in Kriegsgefangenenlagern: Rudolf Pöch und Robert Bleichsteiner 63 Katja Geisenhainer „Rassenkunde“ und „Rassenhygiene“ an der Philosophischen Fakultät in Wien 1923-1938 85 Katja Geisenhainer Gescheiterte Interventionen: Otto Reche und seine Wiener Nachfolge 1926-1928 129 Katja Geisenhainer Jüdische Lebenslinien in der Wiener Völkerkunde vor 1938: Das Beispiel Marianne Schmidi 153
8 Inhaltsverzeichnis 1.2. Beiträge aus Nachbarfächern: Japanologie und Prähistorie 205 Bernhard Scheid Der Ethnologe als Geburtshelfer nationaler Identität: Oka Masao und seine Netzwerke 1935-1945 207 Otto H. Urban Ein Prähistoriker und Unterrichtsminister in der NS-Zeit: Oswald Menghin und die „Kulturkreislehre“ von Pater Wilhelm Schmidt 231 1.3. Nachwuchsethnologen: Frühe NS-Parteigänger 293 Lisa M. Gottschall Anton Adolf Plügel: NS-SchulungsleiterundAltmexikanist 295 Johannes Koll Fritz Flor und die Verlockung der Politik: Universität - Heimwehr - Nationalsozialismus 311 Verena Loidl-Baldwin Walter Hirschberg: Zwischen Karriere und Lehrverbot 341 2. Wiener Völkerkunde im Nationalsozialismus 1938-1945 369 2.1. Das Institut für Völkerkunde in Wien 371 Andre Gingrich Viktor Christian und die Völkerkunde in Wien 1938-1945: Universität, Anthropologische Gesellschaft und Akademie der Wissenschaften 373 Julia Gohm-Lezuo/Andre Gingrich Rochaden der Völkerkunde: Hauptakteure und Verlauf eines Berufungsverfahrens nach dem „Anschluss“ 425 Julia Gohm-Lezuo Hermann Baumann: Institutsvorstand fur Völkerkunde in Wien 1940-1945 449 Veronika Stachel Ein Parteibuch für die Karriere? Josef Haekel in der NS-Zeit 471 Katja Geisenhainer Erika Sulzmann und die „Stammeskarte von Afrika“: Der frühe Werdegang einer Ethnologin im NS-Kontext 493 Julia Gohm-Lezuo Studieren am Wiener Institut für Völkerkunde während der NS-Zeit 521
Inhaltsverzeichnis 9 Band II 2.2. Das Museum für Völkerkunde in Wien 549 Barbara Plankensteiner Das Museum für Völkerkunde in Wien 1938-1945: Ein Bollwerk nationalsozialistischer Weltanschauung? 551 Peter Rohrbacher „Verschollene Kulturzusammenhänge“ : Der Altorientalist und Altamerikanist Friedrich Rock und seine Stellung in der NS-Zeit 585 Florian Mühlfned/Peter Schweitzer Kaukasus, Katholizismus und Kommunismus: Die verschlungenen Wege des Robert Bleichsteiner 667 Gabriele Anderl/Reinhold Mittersakschmöller Gefährliches Spiel mit dem Feuer: Frederic Martin Schnitger, Archäologe und Indonesienforscher 687 Ildikó Cazan-Simányi „Zum Fall Dr. Horsky“: Konflikte, Rivalität und Denunziation 723 2.3. Ethnologische Netzwerke zum „Altreich“ 741 Katja Geisenhainer Netzwerke der Völkerkunde zwischen Wien und dem ,Altreich“ 1938-1945 743 Peter Rohrbacher „Wissenschaftsforderung ohne Antrag“: Dominik Josef Wölfel und die Kanaren-Forschung 1938-1945 851 Katja Geisenhainer Auseinandersetzungen um die institutioneile Verortung von „Rassenkunde“ und „Rassenhygiene“ am Beispiel Wien 1938-1943 927 2.4. „Koloniale Völkerkunde“ 967 Anita Dick Völkerkunde zwischen Wissenschaft und Agitation: Walter Hirschberg und die NS-Kolonialpropaganda in Wien 969 Katrin Matczak Hugo A. Bematzik: Ein kritischer Literaturbericht zum fachgeschichtlichen Forschungsstand 1005
10 Inhaltsverzeichnis Band III 2.5. „Kriegs- und Rassenforschung“ 1081 Margit Berner Die Kriegsgefangenenuntersuchungen der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien 1083 Peter Rohrbacher Zwischen NS-Regime und Ordenszensur: Martin Gusinde SVD und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus 1938-1945 1113 Anita Dick/Holger Stoecker Embedded Anthropology: Ludwig Zöhrer zwischen Nationalsozialismus und UNESCO 1159 ‘ * Lisa M. Gottschall Die Sektion „Rassen- und Volkstumsforschung“ am Krakauer „Institut flir Deutsche Ostarbeit“: Mitwirkende aus Wiener Völkerkunde und Anthropologie 1181 2.6. Ethnologische Forschung für dasSS-„Ahnenerbe“ 1215 Andre Gingrich Völkerkundliche Geheim-Expertise und Lagerforschung: Die Wiener „Lehr- und Forschungsstätte für den Vorderen Orient“ im SS֊„Ahnenerbc“ 1217 Reinhard Johler Richard Wolfram und das „Ahnenerbe“: Institutionalisierung der universitären Volkskunde und ihr Verhältnis zur Völkerkunde 1303 Veronika Tillian Alfons Rohrer und Josef Gartner: Nachwuchskräfte der Wiener Völkerkunde inderNS-Zeit 1337 2.7. Wiener Völkerkunde zwischen Anpassung und Widerstand 1367 Christian F. Feest Hans Becker: Ethnologie und Widerstand 1369 Barbara Plankensteiner Vom Rampenlicht in die Unauflalligkeit: Etta Becker-Donner und der Widerstand am Wiener Museum flir Völkerkunde 1393 Miņa Marquardt Anna Hohenwart-Gerlachstein am Wiener Institut für Völkerkunde 1942-1945 1431 Gabriele Habinger Eine fast vergessene Geschichte: Annemarie Hefel als wissenschaftliche Hilfskraft auf „aussichtslosem Posten“? 1449
Inhaltsverzeichnis 11 2.8. Repression, Tod oder Flucht: Verfolgung und Exil österreichischer Ethnologinnen und Ethnologen 1487 Peter Rohrbacher Pater Wilhelm Koppers’ Exilzeit 1938-1945 1489 Verena Neller Robert Heine-Geldems Exilzeit in den USA 1938-1949 1529 Katja Geisenhainer Verfolgung, Deportation und Ermordung: Die letzten Lebensjahre von Marianne Schmidi 1553 Andre Gingrich Konturen eines Frontwechsels: Christoph Fürer-Haimendorfs Wege vom NS-Sympathisanten zum britischen Regierungs-Ethnologen 1583 Peter Rohrbacher Pater Wilhelm Schmidt im Schweizer Exil: Ausgewählte Interaktionen mit Wehrmachtsdeserteuren und Nachrichtendiensten 1943-1945 1611 3. Anhang 1643 3.1. Archivverzeichnis 3.2. Abkürzungen 3.3. Abbildungsverzeichnis 3.4. Sachwörterverzeichnis 3.5. Personenverzeichnis 3.6. Autorinnen und Autoren 1645 1649 1659 1670 1694 1736
|
adam_txt |
Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945): Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken Andre Gingrich/Peter Rohrbacher (Hg.) Band I Danksagung 5 Inhaltsverzeichnis 7 Mitchell G. Ash Vorwort 13 Andre Gingrich/Peter Rohrbacher Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien: Einleitung der Herausgeber 15 1. Ausgewählte Kapitel zur Völkerkunde in Wien 1910-1938 33 1.1. Einblick in ethnologische Theorien und Methoden in Österreich 35 Reinhard Blumauer Wilhelm Schmidt und die Wiener Schule der Ethnologie 37 Britta Lange Ethnografie in Kriegsgefangenenlagern: Rudolf Pöch und Robert Bleichsteiner 63 Katja Geisenhainer „Rassenkunde“ und „Rassenhygiene“ an der Philosophischen Fakultät in Wien 1923-1938 85 Katja Geisenhainer Gescheiterte Interventionen: Otto Reche und seine Wiener Nachfolge 1926-1928 129 Katja Geisenhainer Jüdische Lebenslinien in der Wiener Völkerkunde vor 1938: Das Beispiel Marianne Schmidi 153
8 Inhaltsverzeichnis 1.2. Beiträge aus Nachbarfächern: Japanologie und Prähistorie 205 Bernhard Scheid Der Ethnologe als Geburtshelfer nationaler Identität: Oka Masao und seine Netzwerke 1935-1945 207 Otto H. Urban Ein Prähistoriker und Unterrichtsminister in der NS-Zeit: Oswald Menghin und die „Kulturkreislehre“ von Pater Wilhelm Schmidt 231 1.3. Nachwuchsethnologen: Frühe NS-Parteigänger 293 Lisa M. Gottschall Anton Adolf Plügel: NS-SchulungsleiterundAltmexikanist 295 Johannes Koll Fritz Flor und die Verlockung der Politik: Universität - Heimwehr - Nationalsozialismus 311 Verena Loidl-Baldwin Walter Hirschberg: Zwischen Karriere und Lehrverbot 341 2. Wiener Völkerkunde im Nationalsozialismus 1938-1945 369 2.1. Das Institut für Völkerkunde in Wien 371 Andre Gingrich Viktor Christian und die Völkerkunde in Wien 1938-1945: Universität, Anthropologische Gesellschaft und Akademie der Wissenschaften 373 Julia Gohm-Lezuo/Andre Gingrich Rochaden der Völkerkunde: Hauptakteure und Verlauf eines Berufungsverfahrens nach dem „Anschluss“ 425 Julia Gohm-Lezuo Hermann Baumann: Institutsvorstand fur Völkerkunde in Wien 1940-1945 449 Veronika Stachel Ein Parteibuch für die Karriere? Josef Haekel in der NS-Zeit 471 Katja Geisenhainer Erika Sulzmann und die „Stammeskarte von Afrika“: Der frühe Werdegang einer Ethnologin im NS-Kontext 493 Julia Gohm-Lezuo Studieren am Wiener Institut für Völkerkunde während der NS-Zeit 521
Inhaltsverzeichnis 9 Band II 2.2. Das Museum für Völkerkunde in Wien 549 Barbara Plankensteiner Das Museum für Völkerkunde in Wien 1938-1945: Ein Bollwerk nationalsozialistischer Weltanschauung? 551 Peter Rohrbacher „Verschollene Kulturzusammenhänge“ : Der Altorientalist und Altamerikanist Friedrich Rock und seine Stellung in der NS-Zeit 585 Florian Mühlfned/Peter Schweitzer Kaukasus, Katholizismus und Kommunismus: Die verschlungenen Wege des Robert Bleichsteiner 667 Gabriele Anderl/Reinhold Mittersakschmöller Gefährliches Spiel mit dem Feuer: Frederic Martin Schnitger, Archäologe und Indonesienforscher 687 Ildikó Cazan-Simányi „Zum Fall Dr. Horsky“: Konflikte, Rivalität und Denunziation 723 2.3. Ethnologische Netzwerke zum „Altreich“ 741 Katja Geisenhainer Netzwerke der Völkerkunde zwischen Wien und dem ,Altreich“ 1938-1945 743 Peter Rohrbacher „Wissenschaftsforderung ohne Antrag“: Dominik Josef Wölfel und die Kanaren-Forschung 1938-1945 851 Katja Geisenhainer Auseinandersetzungen um die institutioneile Verortung von „Rassenkunde“ und „Rassenhygiene“ am Beispiel Wien 1938-1943 927 2.4. „Koloniale Völkerkunde“ 967 Anita Dick Völkerkunde zwischen Wissenschaft und Agitation: Walter Hirschberg und die NS-Kolonialpropaganda in Wien 969 Katrin Matczak Hugo A. Bematzik: Ein kritischer Literaturbericht zum fachgeschichtlichen Forschungsstand 1005
10 Inhaltsverzeichnis Band III 2.5. „Kriegs- und Rassenforschung“ 1081 Margit Berner Die Kriegsgefangenenuntersuchungen der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien 1083 Peter Rohrbacher Zwischen NS-Regime und Ordenszensur: Martin Gusinde SVD und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus 1938-1945 1113 Anita Dick/Holger Stoecker Embedded Anthropology: Ludwig Zöhrer zwischen Nationalsozialismus und UNESCO 1159 ‘ * Lisa M. Gottschall Die Sektion „Rassen- und Volkstumsforschung“ am Krakauer „Institut flir Deutsche Ostarbeit“: Mitwirkende aus Wiener Völkerkunde und Anthropologie 1181 2.6. Ethnologische Forschung für dasSS-„Ahnenerbe“ 1215 Andre Gingrich Völkerkundliche Geheim-Expertise und Lagerforschung: Die Wiener „Lehr- und Forschungsstätte für den Vorderen Orient“ im SS֊„Ahnenerbc“ 1217 Reinhard Johler Richard Wolfram und das „Ahnenerbe“: Institutionalisierung der universitären Volkskunde und ihr Verhältnis zur Völkerkunde 1303 Veronika Tillian Alfons Rohrer und Josef Gartner: Nachwuchskräfte der Wiener Völkerkunde inderNS-Zeit 1337 2.7. Wiener Völkerkunde zwischen Anpassung und Widerstand 1367 Christian F. Feest Hans Becker: Ethnologie und Widerstand 1369 Barbara Plankensteiner Vom Rampenlicht in die Unauflalligkeit: Etta Becker-Donner und der Widerstand am Wiener Museum flir Völkerkunde 1393 Miņa Marquardt Anna Hohenwart-Gerlachstein am Wiener Institut für Völkerkunde 1942-1945 1431 Gabriele Habinger Eine fast vergessene Geschichte: Annemarie Hefel als wissenschaftliche Hilfskraft auf „aussichtslosem Posten“? 1449
Inhaltsverzeichnis 11 2.8. Repression, Tod oder Flucht: Verfolgung und Exil österreichischer Ethnologinnen und Ethnologen 1487 Peter Rohrbacher Pater Wilhelm Koppers’ Exilzeit 1938-1945 1489 Verena Neller Robert Heine-Geldems Exilzeit in den USA 1938-1949 1529 Katja Geisenhainer Verfolgung, Deportation und Ermordung: Die letzten Lebensjahre von Marianne Schmidi 1553 Andre Gingrich Konturen eines Frontwechsels: Christoph Fürer-Haimendorfs Wege vom NS-Sympathisanten zum britischen Regierungs-Ethnologen 1583 Peter Rohrbacher Pater Wilhelm Schmidt im Schweizer Exil: Ausgewählte Interaktionen mit Wehrmachtsdeserteuren und Nachrichtendiensten 1943-1945 1611 3. Anhang 1643 3.1. Archivverzeichnis 3.2. Abkürzungen 3.3. Abbildungsverzeichnis 3.4. Sachwörterverzeichnis 3.5. Personenverzeichnis 3.6. Autorinnen und Autoren 1645 1649 1659 1670 1694 1736 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Gingrich, Andre 1952- Rohrbacher, Peter |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a g ag p r pr |
author_GND | (DE-588)110936825 (DE-588)1057910635 |
author_facet | Gingrich, Andre 1952- Rohrbacher, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563195 |
classification_rvk | LB 25160 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047563195 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1938-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1938-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03880nam a2200841 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV047563195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700186700</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-7001-8670-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 25160</subfield><subfield code="0">(DE-625)90520:821</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">B</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">850</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945)</subfield><subfield code="b">Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken</subfield><subfield code="c">Andre Gingrich und Peter Rohrbach (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3 Bände</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse</subfield><subfield code="v">913. Band</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint Open Access beim Verlag</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Museum für Völkerkunde Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019316-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Wien</subfield><subfield code="b">Institut für Völkerkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)2014522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1938-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliche Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190094-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176981-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolonialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073624-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschsprachige Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialanthropologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte von Missionars-Orden (Kontinentaleuropa)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiederstand von Akademiker*innnen gegen den Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Zweisprachige Ausgaben: Deutsch / Italienisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftliche Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190094-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rassenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176981-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kolonialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073624-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1938-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Museum für Völkerkunde Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019316-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Universität Wien</subfield><subfield code="b">Institut für Völkerkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)2014522-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1938-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gingrich, Andre</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110936825</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohrbacher, Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057910635</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="b">Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2068748-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7001-8952-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032938595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211105</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938595</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211008</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211008</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Wien (DE-588)4066009-6 gnd |
geographic_facet | Wien |
id | DE-604.BV047563195 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:14:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2068748-5 |
isbn | 9783700186700 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938595 |
open_access_boolean | |
physical | 3 Bände |
psigel | BSB_NED_20211105 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie |
spelling | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken Andre Gingrich und Peter Rohrbach (Hg.) Wien Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften [2021] 3 Bände txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 913. Band Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Band 27 Erscheint Open Access beim Verlag Museum für Völkerkunde Wien (DE-588)2019316-6 gnd rswk-swf Universität Wien Institut für Völkerkunde (DE-588)2014522-6 gnd rswk-swf Geschichte 1938-1945 gnd rswk-swf Wissenschaftliche Einrichtung (DE-588)4190094-7 gnd rswk-swf Rassenkunde (DE-588)4176981-8 gnd rswk-swf Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd rswk-swf Wien (DE-588)4066009-6 gnd rswk-swf Deutschsprachige Wissenschaftsgeschichte Sozialanthropologie Nationalsozialismus Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg Geschichte von Missionars-Orden (Kontinentaleuropa) Wiederstand von Akademiker*innnen gegen den Nationalsozialismus Zweisprachige Ausgaben: Deutsch / Italienisch (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wien (DE-588)4066009-6 g Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Wissenschaftliche Einrichtung (DE-588)4190094-7 s Ethnologie (DE-588)4078931-7 s Rassenkunde (DE-588)4176981-8 s Kolonialismus (DE-588)4073624-6 s Geschichte 1938-1945 z DE-604 Museum für Völkerkunde Wien (DE-588)2019316-6 b Universität Wien Institut für Völkerkunde (DE-588)2014522-6 b Gingrich, Andre 1952- (DE-588)110936825 edt Rohrbacher, Peter (DE-588)1057910635 edt Österreichische Akademie der Wissenschaften Verlag (DE-588)2068748-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7001-8952-7 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032938595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211008 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20211008 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken Museum für Völkerkunde Wien (DE-588)2019316-6 gnd Universität Wien Institut für Völkerkunde (DE-588)2014522-6 gnd Wissenschaftliche Einrichtung (DE-588)4190094-7 gnd Rassenkunde (DE-588)4176981-8 gnd Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2019316-6 (DE-588)2014522-6 (DE-588)4190094-7 (DE-588)4176981-8 (DE-588)4073624-6 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4078931-7 (DE-588)4066009-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken |
title_auth | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken |
title_exact_search | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken |
title_exact_search_txtP | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken |
title_full | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken Andre Gingrich und Peter Rohrbach (Hg.) |
title_fullStr | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken Andre Gingrich und Peter Rohrbach (Hg.) |
title_full_unstemmed | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken Andre Gingrich und Peter Rohrbach (Hg.) |
title_short | Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938-1945) |
title_sort | volkerkunde zur ns zeit aus wien 1938 1945 institutionen biographien und praktiken in netzwerken |
title_sub | Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken |
topic | Museum für Völkerkunde Wien (DE-588)2019316-6 gnd Universität Wien Institut für Völkerkunde (DE-588)2014522-6 gnd Wissenschaftliche Einrichtung (DE-588)4190094-7 gnd Rassenkunde (DE-588)4176981-8 gnd Kolonialismus (DE-588)4073624-6 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd |
topic_facet | Museum für Völkerkunde Wien Universität Wien Institut für Völkerkunde Wissenschaftliche Einrichtung Rassenkunde Kolonialismus Nationalsozialismus Ethnologie Wien Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032938595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gingrichandre volkerkundezurnszeitauswien19381945institutionenbiographienundpraktikeninnetzwerken AT rohrbacherpeter volkerkundezurnszeitauswien19381945institutionenbiographienundpraktikeninnetzwerken AT osterreichischeakademiederwissenschaftenverlag volkerkundezurnszeitauswien19381945institutionenbiographienundpraktikeninnetzwerken |