Vernunft und Emotion: die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Borgmann
2019
|
Ausgabe: | 8. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 181 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783861453444 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047560492 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211110 | ||
007 | t | ||
008 | 211026s2019 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783861453444 |9 978-3-86145-344-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1164152688 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT019904003 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.891425 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8500 |0 (DE-625)19138: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schwartz, Dieter |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)125827199 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vernunft und Emotion |b die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie |c Dieter Schwartz |
250 | |a 8. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Dortmund |b Borgmann |c 2019 | |
300 | |a 181 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4114250-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rational-emotive Therapie |0 (DE-588)4048496-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rational-emotive Therapie |0 (DE-588)4048496-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kognitive Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4114250-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032935935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032935935&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032935935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182887113687040 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort von Albert Ellis 9 Vorwort zur Neuauflage 11 Einleitung 15 Was ist Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT)? Selbsthilfebücher seit der Antike Antike Philosophien Stoische Philosophie und moderne Psychotherapie 15 16 16 17 Kapitel 1: Allgemeiner Teil 29 1. Das Ziel therapeutischer Selbsthilfe Falsche Bescheidenheit überwinden Sind Sie skeptisch? 31 34 37 2. Das ABC des zufriedenen Lebens oder: Wie entstehen belastende Gefühle? Übung 1: Emotionale Consequenzen Übung 2: Verhaltens-Consequenzen Übung 3: Das АВС-Modell imwenden Die Botschaft der АВС-Theorie lautet: zwei Arten von Beliefs Gesunde negative Gefühle oder imgesunde negative Gefühle? Übung 4: Die Muss-Ideologie entlarven! 38 41 43 47 50 52 57 3. 4. Die Tyrannei des Muss: herausfinden und verändern Übung 5: Selbstschädigende Denkmuster herausfinden Das Hinterfragen selbstschädigender Denkmuster Die wissenschaftliche Methode auf emotionale Probleme anwenden Übung 6: Disputieren lernen Eine neue Lebensphilosophie 58 62 64 Die Praxis der Selbstveränderung 4.1 Gedankenmethoden der Selbstveränderung Die Rationale Selbstanalyse (RSA) Übung 7: Die Rationale Selbstanalyse (RSA) 76 76 76 77 65 72 73 5
Das Disputieren selbstschädigender Ideen (DSI) Übung 8: Das Disputieren selbstschädigender Ideen (DSI) Der hilfreiche „Innere Dialog“ Übung 9: Dialog mit sich selbst Der sprachliche Faktor für das Wohlbefinden Übung 10: Situationsbeschreibung: Das Denken konkretisieren 4.2 Gefühlsmethoden der Selbstveränderung Übung 11: Mit der Rationalen Vorstellungsübung Problemsituationen bewältigen 4.3 Verhaltensmethoden der Selbstveränderung Shame-attacking exercises Übung 12: Attackieren von Peinlichkeitsgefühlen Inneren Widerstand durch Selbst-Management überwinden Übung 13: Zu geringe Frustrationstoleranz bekämpfen „Operantes Konditionieren“ Übung 14: Verhaltensstrategien entwickeln, um zu erreichen, was man erreichen will Kapitel 2: Spezieller Teil 5. 77 81 83 84 84 88 89 94 95 98 99 100 102 103 104 107 Depressionen und Frustrationsintoleranz überwinden 109 6. Schuldgefühle überwinden 119 7. Die „unglückliche“ Liebe 127 8. Sexualität: Mit Verstand lieben Behandlung einer Sexualstörung 132 134 9. Beziehungskonflikte und Partnerprobleme lösen 9.1 Die Störung und das System 9.2 Die rational-emotive Psychologie der Beziehungskonflikte 9.3 Ist die Ehe (die Beziehung) harmonisch? Der Test 9.4 Die gestörte Beziehung: Was tun? Toleranz ohne feindselige Gefühle 138 138 6 144 146 146 147 147
Protest Trennung/Scheidung Erdulden mit feindseligen Gefühlen 147 148 148 10. Emotionale Blockaden und Schwierigkeiten im Berufsleben 10.1 Angst vor beruflichen Anforderungen und Perfektionismus 10.2 Ärger im Beruf Übung 15: Selbsteinschätzung Übung 16: Disputation von Ärger und Feindseligkeit 151 159 163 164 Anhang RSA-Selbsthilfe-Formular und Beispiel 167 168 Kontakt 172 Literatur 173 Stichwortverzeichnis 177 1Ց1 7
Über den Autor: Dieter Schwartz, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor in Verhaltenstherapie und Rational-Emotiver Verhaltenstherapie (REVT). Weitere Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie (GwG) und Individualpsychologie (Alfred Adler Institut). Der Autor war viele Jahre auch als Rechtsanwalt und Dozent für Psychologie tätig, leitet seit 1980 das Deutsche Institut für Rational-Emotive Kognitive Verhaltenstherapie (DIREKT) e.V. in Würzburg, das Tochterinstitut des weltbekannten Albert Ellis Institute for Rational Emotve Behavior Therapy der Staatsuni versität New York. Dieter Schwartz gehört zu den führenden Vertretern der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT) im deutschsprachigen Raum. Er hat seit 1980 zahlreiche Arbeiten zur REVT veröffentlicht, unter anderem zusammen mit dem Begründer der REVT, Albert Ellis, und hat Hunderte von Psychotherapeuten, Trainern und Coaches ausgebildet und supervidiert. Er ist Begründer und Herausgeber der seit 1990 erscheinenden Zeitschrift für Rational-Emotive Kognitive Verhaltenstherapie. Über dieses Buch: Wenn wir uns schlecht fühlen und im Privat- wie im Berufeleben nicht erreichen, was wir gerne hätten (oder auch manchmal bekommen, was wir gar nicht wollen), dann liegt das nicht nur an der Wirklichkeit, wie sie ist - sondern häufig daran, wie wir die Wirklichkeit durch unsere Brille sehen. Schon der antike Philosoph Epiktet erkannte: Es sind nicht die Dinge allein, welche die Menschen beunru higen, sondern die Sicht, welche sie von den Dingen haben. Der New Yorker Psychotherapeut Albert Ellis entwickelte
aus dieser Erkenntnis heraus die letzte große Psychotherapieschule des 20. Jahrhunderts, die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT), die zur „ kognitiven Wende in der Verhaltenstherapie führte, aber mit ihrer philosophischen Verankerung weit über die übliche Verhaltenstherapie hinausgeht. Verständlich und klar zeigt das Buch den Zusammenhang von Denken, Fühlen und Handeln. Der Leser wird angeleitet, sein Denken mit Hilfe der Vernunft zu überprüfen und eine neue hilfreiche Lebensphilosophie zu entwickeln. Diese ermöglicht es, in so unterschiedlichen Lebensbereichen wie Partnerschaft, Liebe, Sexualität und Beruf mehr persönliche Zufriedenheit zu erlangen. Auf der Grundlage Rational-Emotiver Kognitiver Verhaltenstherapie zeigt Dieter Schwartz wie • hinderliche, negative Gefühle, beispielsweise Angstzustände, Ärger, Schuldgefühle, depressive Stim mungen u.a., in gesunde zielförderliche Gefühle umgewandelt werden können • ungesunder Stress und dysfunktionales Verhalten zu überwinden ist • man eine Lebensphilosophie im Dienste seelischer Gesundheit entwickeln und so vorbeugend mit den Widrigkeiten und möglichen Schicksalsschlägen des Lebens umgehen kann „Ich bin wirklich hocherfreut über das vorliegende Buch von Dieter Schwartz, mit dem der deutschen Leserschaft die Rational Emotive Verhaltenstherapie (REVT) auf ihrem neuesten Stand vorgestellt wird. Obwohl einige meiner eigenen populären Selbsthilfebücher bereits früher erfolgreich ins Deutsche über setzt wurden, gibt es bisher kaum deutsche Bücher, die als Selbsthilfebuch konzipiert sind und zugleich das Therapiesystem
der REVT didaktisch aufbereiten: daher erscheint das Buch gut geeignet auch für Therapeutinnen und Therapeuten, die sich in Weiterbildung befinden und die Basistechniken der REVT praxisbezogen kennenlemen wollen.” (Albert Ellis)
|
adam_txt |
Inhalt Vorwort von Albert Ellis 9 Vorwort zur Neuauflage 11 Einleitung 15 Was ist Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT)? Selbsthilfebücher seit der Antike Antike Philosophien Stoische Philosophie und moderne Psychotherapie 15 16 16 17 Kapitel 1: Allgemeiner Teil 29 1. Das Ziel therapeutischer Selbsthilfe Falsche Bescheidenheit überwinden Sind Sie skeptisch? 31 34 37 2. Das ABC des zufriedenen Lebens oder: Wie entstehen belastende Gefühle? Übung 1: Emotionale Consequenzen Übung 2: Verhaltens-Consequenzen Übung 3: Das АВС-Modell imwenden Die Botschaft der АВС-Theorie lautet: zwei Arten von Beliefs Gesunde negative Gefühle oder imgesunde negative Gefühle? Übung 4: Die Muss-Ideologie entlarven! 38 41 43 47 50 52 57 3. 4. Die Tyrannei des Muss: herausfinden und verändern Übung 5: Selbstschädigende Denkmuster herausfinden Das Hinterfragen selbstschädigender Denkmuster Die wissenschaftliche Methode auf emotionale Probleme anwenden Übung 6: Disputieren lernen Eine neue Lebensphilosophie 58 62 64 Die Praxis der Selbstveränderung 4.1 Gedankenmethoden der Selbstveränderung Die Rationale Selbstanalyse (RSA) Übung 7: Die Rationale Selbstanalyse (RSA) 76 76 76 77 65 72 73 5
Das Disputieren selbstschädigender Ideen (DSI) Übung 8: Das Disputieren selbstschädigender Ideen (DSI) Der hilfreiche „Innere Dialog“ Übung 9: Dialog mit sich selbst Der sprachliche Faktor für das Wohlbefinden Übung 10: Situationsbeschreibung: Das Denken konkretisieren 4.2 Gefühlsmethoden der Selbstveränderung Übung 11: Mit der Rationalen Vorstellungsübung Problemsituationen bewältigen 4.3 Verhaltensmethoden der Selbstveränderung Shame-attacking exercises Übung 12: Attackieren von Peinlichkeitsgefühlen Inneren Widerstand durch Selbst-Management überwinden Übung 13: Zu geringe Frustrationstoleranz bekämpfen „Operantes Konditionieren“ Übung 14: Verhaltensstrategien entwickeln, um zu erreichen, was man erreichen will Kapitel 2: Spezieller Teil 5. 77 81 83 84 84 88 89 94 95 98 99 100 102 103 104 107 Depressionen und Frustrationsintoleranz überwinden 109 6. Schuldgefühle überwinden 119 7. Die „unglückliche“ Liebe 127 8. Sexualität: Mit Verstand lieben Behandlung einer Sexualstörung 132 134 9. Beziehungskonflikte und Partnerprobleme lösen 9.1 Die Störung und das System 9.2 Die rational-emotive Psychologie der Beziehungskonflikte 9.3 Ist die Ehe (die Beziehung) harmonisch? Der Test 9.4 Die gestörte Beziehung: Was tun? Toleranz ohne feindselige Gefühle 138 138 6 144 146 146 147 147
Protest Trennung/Scheidung Erdulden mit feindseligen Gefühlen 147 148 148 10. Emotionale Blockaden und Schwierigkeiten im Berufsleben 10.1 Angst vor beruflichen Anforderungen und Perfektionismus 10.2 Ärger im Beruf Übung 15: Selbsteinschätzung Übung 16: Disputation von Ärger und Feindseligkeit 151 159 163 164 Anhang RSA-Selbsthilfe-Formular und Beispiel 167 168 Kontakt 172 Literatur 173 Stichwortverzeichnis 177 1Ց1 7
Über den Autor: Dieter Schwartz, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor in Verhaltenstherapie und Rational-Emotiver Verhaltenstherapie (REVT). Weitere Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie (GwG) und Individualpsychologie (Alfred Adler Institut). Der Autor war viele Jahre auch als Rechtsanwalt und Dozent für Psychologie tätig, leitet seit 1980 das Deutsche Institut für Rational-Emotive Kognitive Verhaltenstherapie (DIREKT) e.V. in Würzburg, das Tochterinstitut des weltbekannten Albert Ellis Institute for Rational Emotve Behavior Therapy der Staatsuni versität New York. Dieter Schwartz gehört zu den führenden Vertretern der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT) im deutschsprachigen Raum. Er hat seit 1980 zahlreiche Arbeiten zur REVT veröffentlicht, unter anderem zusammen mit dem Begründer der REVT, Albert Ellis, und hat Hunderte von Psychotherapeuten, Trainern und Coaches ausgebildet und supervidiert. Er ist Begründer und Herausgeber der seit 1990 erscheinenden Zeitschrift für Rational-Emotive Kognitive Verhaltenstherapie. Über dieses Buch: Wenn wir uns schlecht fühlen und im Privat- wie im Berufeleben nicht erreichen, was wir gerne hätten (oder auch manchmal bekommen, was wir gar nicht wollen), dann liegt das nicht nur an der Wirklichkeit, wie sie ist - sondern häufig daran, wie wir die Wirklichkeit durch unsere Brille sehen. Schon der antike Philosoph Epiktet erkannte: Es sind nicht die Dinge allein, welche die Menschen beunru higen, sondern die Sicht, welche sie von den Dingen haben. Der New Yorker Psychotherapeut Albert Ellis entwickelte
aus dieser Erkenntnis heraus die letzte große Psychotherapieschule des 20. Jahrhunderts, die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT), die zur „ kognitiven Wende " in der Verhaltenstherapie führte, aber mit ihrer philosophischen Verankerung weit über die übliche Verhaltenstherapie hinausgeht. Verständlich und klar zeigt das Buch den Zusammenhang von Denken, Fühlen und Handeln. Der Leser wird angeleitet, sein Denken mit Hilfe der Vernunft zu überprüfen und eine neue hilfreiche Lebensphilosophie zu entwickeln. Diese ermöglicht es, in so unterschiedlichen Lebensbereichen wie Partnerschaft, Liebe, Sexualität und Beruf mehr persönliche Zufriedenheit zu erlangen. Auf der Grundlage Rational-Emotiver Kognitiver Verhaltenstherapie zeigt Dieter Schwartz wie • hinderliche, negative Gefühle, beispielsweise Angstzustände, Ärger, Schuldgefühle, depressive Stim mungen u.a., in gesunde zielförderliche Gefühle umgewandelt werden können • ungesunder Stress und dysfunktionales Verhalten zu überwinden ist • man eine Lebensphilosophie im Dienste seelischer Gesundheit entwickeln und so vorbeugend mit den Widrigkeiten und möglichen Schicksalsschlägen des Lebens umgehen kann „Ich bin wirklich hocherfreut über das vorliegende Buch von Dieter Schwartz, mit dem der deutschen Leserschaft die Rational Emotive Verhaltenstherapie (REVT) auf ihrem neuesten Stand vorgestellt wird. Obwohl einige meiner eigenen populären Selbsthilfebücher bereits früher erfolgreich ins Deutsche über setzt wurden, gibt es bisher kaum deutsche Bücher, die als Selbsthilfebuch konzipiert sind und zugleich das Therapiesystem
der REVT didaktisch aufbereiten: daher erscheint das Buch gut geeignet auch für Therapeutinnen und Therapeuten, die sich in Weiterbildung befinden und die Basistechniken der REVT praxisbezogen kennenlemen wollen.” (Albert Ellis) |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwartz, Dieter 1943- |
author_GND | (DE-588)125827199 |
author_facet | Schwartz, Dieter 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Schwartz, Dieter 1943- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047560492 |
classification_rvk | CU 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)1164152688 (DE-599)HBZHT019904003 |
dewey-full | 616.891425 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.891425 |
dewey-search | 616.891425 |
dewey-sort | 3616.891425 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 8. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01864nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047560492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211026s2019 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861453444</subfield><subfield code="9">978-3-86145-344-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164152688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT019904003</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.891425</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwartz, Dieter</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125827199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vernunft und Emotion</subfield><subfield code="b">die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="c">Dieter Schwartz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Borgmann</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114250-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rational-emotive Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048496-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rational-emotive Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114250-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032935935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032935935&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032935935</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047560492 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:14:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861453444 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032935935 |
oclc_num | 1164152688 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 181 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Borgmann |
record_format | marc |
spelling | Schwartz, Dieter 1943- Verfasser (DE-588)125827199 aut Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie Dieter Schwartz 8. Aufl. Dortmund Borgmann 2019 181 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd rswk-swf Rational-emotive Therapie (DE-588)4048496-8 gnd rswk-swf Rational-emotive Therapie (DE-588)4048496-8 s Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032935935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032935935&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schwartz, Dieter 1943- Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd Rational-emotive Therapie (DE-588)4048496-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114250-0 (DE-588)4048496-8 |
title | Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie |
title_auth | Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie |
title_exact_search | Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie |
title_exact_search_txtP | Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie |
title_full | Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie Dieter Schwartz |
title_fullStr | Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie Dieter Schwartz |
title_full_unstemmed | Vernunft und Emotion die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie Dieter Schwartz |
title_short | Vernunft und Emotion |
title_sort | vernunft und emotion die ellis methode vernunft einsetzen sich gut fuhlen und mehr im leben erreichen praxis der rational emotiven verhaltenstherapie |
title_sub | die Ellis-Methode : Vernunft einsetzen, sich gut fühlen und mehr im Leben erreichen : Praxis der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie |
topic | Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd Rational-emotive Therapie (DE-588)4048496-8 gnd |
topic_facet | Kognitive Verhaltenstherapie Rational-emotive Therapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032935935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032935935&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwartzdieter vernunftundemotiondieellismethodevernunfteinsetzensichgutfuhlenundmehrimlebenerreichenpraxisderrationalemotivenverhaltenstherapie |