Orfeu negro:

Rio de Janeiro in den 1950er-Jahren: Mitten in den Karnevalsvorbereitungen begegnet Eurídice, ein einfaches Mädchen vom Land, dem Straßenbahnschaffner und Frauenhelden Orfeu. Obwohl Orfeu eigentlich schon mit der temperamentvollen Mira verlobt ist, verlieben sie die beiden leidenschaftlich ineinande...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Camus, Marcel 1912-1982 (VerfasserIn, DrehbuchautorIn), Jobim, Antonio Carlos 1927-1994 (KomponistIn), Bonfá, Luiz 1922-2001 (KomponistIn), Moraes, Vinícius de 1913-1980 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Bourgoin, Jean 1913-1991 (Kameramann/frau), Viot, Jacques 1898-1973 (DrehbuchautorIn), Mello, Breno 1931-2008 (SchauspielerIn), Dawn, Marpessa 1934-2008 (SchauspielerIn), Silva, Ademar da 1927-2001 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Portuguese
Veröffentlicht: [Leipzig] Zweitausendeins [2011]
Schriftenreihe:Zweitausendeins Edition 107
Schlagworte:
Zusammenfassung:Rio de Janeiro in den 1950er-Jahren: Mitten in den Karnevalsvorbereitungen begegnet Eurídice, ein einfaches Mädchen vom Land, dem Straßenbahnschaffner und Frauenhelden Orfeu. Obwohl Orfeu eigentlich schon mit der temperamentvollen Mira verlobt ist, verlieben sie die beiden leidenschaftlich ineinander. Doch die eifersüchtige Mira schwört Rache. Angelehnt an die griechische Tragödie "Orpheus und Eurydike" erzählt Regisseur Marcel Camus die ergreifende Ballade zweier Liebender vor dem Hintergrund des Karnevals in Rio in einem fantastischen und poetischen Rausch von Farben und Rhythmen. Camus' Version des antiken Stoffs erhielt 1959 die Goldene Palme von Cannes und 1960 den Oscar und den Golden Globe für den Besten Fremdsprachigen Film. [Zweitausendeins]
Beschreibung:Original: Frankreich, Italien, Brasilien, 1959
Beschreibung:1 DVD-Video (103 Minuten) 12 cm
Zielpublikum:FSK 16

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!